PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hexeneier - gehäuftes Vorkommen



Blindenhuhn
09.04.2021, 14:56
Innerhalb der letzten 17 Tage hatte ich von meinen 17 Mädels insgesamt 6 Hexeneier. Nun, ab und zu ein Hexenei regt mich nicht auf. Gerade bei Junghühnchen oder älteren kommt das schon mal vor. Heute aber habe ich gleich 3 Stück in den Nestern gefunden und bin nun doch sehr beunruhigt. Die Mädels sind alle etwas älter - von 2015 bis 2019. Das grünliche Eichen (in der Mitte) kann ich eindeutig zuordnen. Es ist von Amber, die im Juni 2019 geschlüpft ist. Sollten jetzt einige Damen aufhören wollen zu legen, ist das auch in Ordnung. Aber gibt es eine (ansteckende) Krankheit, die Hexeneier verursacht?

https://up.picr.de/40936934fe.jpg

~Lucille~
09.04.2021, 15:06
Bist du auch von der Aufstallung betroffen ?
Ansonsten kann es auch sein, dass demnächst einige der Damen brütig werden....

Blindenhuhn
09.04.2021, 15:24
Nein, zum Glück sind wir dieses Mal vom Vogelgrippegeschehen und seinen Folgen verschont geblieben. Du meinst, da wollen mehrere Gluckmonster werden?:o Wenn es nur das ist, da hätte ich kein Problem damit. Das Entgluckungsställchen ist vorbereitet. :)

Sissischweiz
10.04.2021, 12:52
Ich habe im Moment das Selbe Problem. Rein von der Eierfarbe muss es eine der Wyandotten sein. Die Hexeneier haben in der Regel zwischen 4 und 8 Gramm.
Trotzdem legen alle auch normal. Bin sehr irritiert.
Heute lag ein Wind-Hexenei in der Einstreu...
Git es irgendwelche Bakterien, die den Eibildungsprozess beeinflussen?

Blindenhuhn
10.04.2021, 18:15
Schon wieder eines - 12,4 g.:( Weiß denn keiner, ob es irgendwelche Viren, Bakterien oder weiß-der-Geier was gibt, die diese Hexeneier verursachen?
Melaaaachi, wo bist du?

melachi
10.04.2021, 20:22
ich bin hier, ich lese, ich weiß es nicht ;)

Ich hatte mal eine alte Henne, die hat, kurz bevor sie endgültig aufhörte zu legen, bei jedem zweiten Ei ein Hexenei produziert. Sie war aber ansonsten fit, bekam im nächsten Jahr einen Schlaganfall und war halbseitig gelähmt, aber ob das im Zusammenhang stand? Manchmal ist es eben einfach das Alter.

Hast du die Eier mal geöffnet und geschaut, was drin ist? Nur Eiweiß, oder auch ein bischen Dotter drin?

Darwin
10.04.2021, 20:33
Ich hab' auch immer mal wieder welche; gerade die alten Damen machen das gern und die Jungen, wenn es aufs Brütenwollen zugeht...

Blindenhuhn
11.04.2021, 11:01
Ach, melachi, das war nur Spaß! :) Ich werde mal die letzten Hexeneierchen aufschlagen und schauen, ob da Dotter/-reste vorhanden sind.
Ja, Darwin, wenn es nur das Ende der Legeperiode "einläutet" soll es mir recht sein. Ich hatte noch nie so viele Hexeneier auf einmal. Das Mädel, dessen Hexenei ich zuordnen konnte, ist von 2019 und hat gestern wieder ein normal großes Ei gelegt.

melachi
11.04.2021, 15:19
vielleicht geht ihr das Wetter auf die Eierstöcke? ;)

Blindenhuhn
12.04.2021, 18:07
Du meinst, so eine Art "Eierstockmigräne"?;D

So, das heutige Hexenei habe ich aufgeschlagen. Die Eihaut war total zäh, wie ich es sonst nur von den Wachteleiern kenne. Das "Innenleben" schaut total merkwürdig aus. Ein gaaanz blass-gelber, durchsichtiger Dotter.:o

https://up.picr.de/40962976fy.jpg

melachi
13.04.2021, 11:45
hm, sowas hatte ich noch nie... unreife Follikel sind ja noch recht farblos, aber dafür ist er ja schon zu groß. Blöd auch, wenn es mehrere Hennen sind. Sind die Hennen denn äußerlich vital oder sind sie blaß? Blasse Kämme und Dotter hatte ich mal bei starker Verwurmung.

Blindenhuhn
13.04.2021, 15:37
Allen Hühnchen merkt man äußerlich nichts an, sie haben schöne, rote Kämme und machen alles, was ein gesundes Huhn macht. Als ich die Plymouth Rocks vom Züchter geholt habe, hatten die bereits in der Quarantäne Durchfall (da dachte ich noch, es wäre die Umstellung, das andere Futter usw.) Das hat sich bis jetzt nicht verbessert, sie haben zum Teil immer noch einen verkackten Po. Auch bei den Sundis ist immer eines (oder zwei) mit verschmutztem Hinterteil dabei. Mittlerweile habe ich schon 2 x entwurmt, aber keine Veränderung.
Es wird wohl ein Mysterium bleiben.:-X

Blindenhuhn
13.04.2021, 17:13
Das heutige Hexenei, wieder genau gleich mit diesem seltsamen durchsichtigen Dotter::(

https://up.picr.de/40969690jm.jpg

https://up.picr.de/40969698kd.jpg

melachi
13.04.2021, 19:54
hm... noch mal anders überlegt: ist dieser Dotter eigentlich klar, also durchsichtig. Dann könnte es einfach nur Eiweiß sein. Bei sehr frischen Eiern ist das Eiweiß um den Dotter herum ja von einer festeren Konsistenz, das könnte dann ohne Dotter so aussehen wie dein aufgeschlagenes Ei. Ein kleiner Einschluß scheint drin zu sein.

Bohus-Dal
14.04.2021, 07:07
Das dachte ich auch. Für mich sieht das aus wie Eiweiß.

Blindenhuhn
14.04.2021, 07:25
Ja, es schaut genauso aus wie Eiweiß, nur ganz leicht gelblich getönt. Aber wenn alles nur Eiweiß ist, hat das dann auch die Form wie ein normales Eigelb? :grueb Ich dachte mir, das wäre dann einfach eine unförmige Eiweiß-Masse.

LadyDzuranya
14.04.2021, 07:27
Also meine Hexeneier damals haben nur Eiweiß drin gehabt. Auch keinen Einschluss wirre durchsichtiges Dotter oder so.
Hast du mal eine Kot Probe auf Giardien untersuchen lassen?

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]

Bohus-Dal
14.04.2021, 07:46
Ja, es schaut genauso aus wie Eiweiß, nur ganz leicht gelblich getönt. Aber wenn alles nur Eiweiß ist, hat das dann auch die Form wie ein normales Eigelb? :grueb Ich dachte mir, das wäre dann einfach eine unförmige Eiweiß-Masse.


Naja, das innere, zähe Eiweiß bildet ja normalerweise eine Schicht um das Eigelb. Wenn man ein sehr frisches Ei aufschlägt, sieht man, daß es die Form behalten kann. Da hier nun das Eigelb fehlt, würde es halt trotzdem eine Kugel im Eiinneren sein.

Blindenhuhn
14.04.2021, 09:11
Ah o.k, danke!
Nein, Giardien habe ich nicht untersuchen lassen. Ich könnte aber selbst mal auffälligen Kot mikroskopieren. Vielleicht seh ich ja was.

Krawatte
16.04.2021, 09:22
Ansonsten kann es auch sein, dass demnächst einige der Damen brütig werden....


Ich hab' auch immer mal wieder welche; gerade die alten Damen machen das gern und die Jungen, wenn es aufs Brütenwollen zugeht...

Höchst interessant, von diesem Zusammenhang ist mir das ja noch nie untergekommen. Gibt es im Forum hierzu breitere Erkenntnisse?

Ich habe häufig feststellen können, dass zukünftige Glucken kurz vor Brutbeginn ihre Legeleistung enorm steigern, so dass man oft das Glucken Tage vorher weissagen konnte, ohne dass andere Anzeichen zu erkennen waren. Vielleicht steht in solchen Fällen ein Hexenei im Zusammenhang mit der Überproduktion (wo gehobelt wir, fallen Späne)?

melachi
16.04.2021, 14:51
Ausschließen würde ich das nicht. Kann aber auch sein, das die Hormonumstellung mit Brutbeginn in so einem Fall nicht ganz koordiniert abläuft. Ich hatte da bisher auch keinen Zusammenhang, lediglich sind die letzten ein oder zwei Eier vor Brutbeginn regelmäßig etwas kleiner, aber immer noch vollwertige, schlupffähige Eier. Das kurz vor Brutbeginn manche Henne noch mal acht Eier am Stück raushaut hatte ich allerdings auch schon.

Hexeneier sind bei mir aber kein so häufiges Ereignis, das sich da Statistiken ableiten ließen, außer bei den richtig alten Hennen, die eh schon nur noch unregelmäßig legen.

Krawatte
17.04.2021, 07:41
...Ich hatte da bisher auch keinen Zusammenhang, lediglich sind die letzten ein oder zwei Eier vor Brutbeginn regelmäßig etwas kleiner, aber immer noch vollwertige, schlupffähige Eier.

Ja, das ist typisch, gerade bei einer langen Legeserie, auch ohne Brutzusammenhang. Die Eier werden durchschnittlich von Tag zu Tag minimal leichter und das letzte Ei kann gut und gerne 5 und mehr Gramm weniger wiegen als das erste.

Blindenhuhn
18.04.2021, 12:27
Zu früh gefreut!:( 3 Tage ohne Hexenei, heute - den 4. Tag - wieder eines dabei. Auffälligen Kot am Kotbrett zum Mikroskopieren finde ich auch keinen.

Blindenhuhn
21.04.2021, 19:20
Heute konnte ich endlich mal ein wenig Durchfallkot sichern und unterm Mikroskop anschauen. Hat jemand eine Idee, ob das was ist und wenn ja, was?

https://up.picr.de/41027063wa.jpg

nutellabrot19
23.04.2021, 08:08
Zwar hat die Form des Teils die von Wurmeiern, jedoch ist der Inhalt völlig unspezifisch, daher tippe ich auf Zufall. Man erkennt 3 Luftblasen, unten und in der Mitte. Der Rest ist für mich nicht definierbar. Wenn das das einzige Teil in der Kotprobe war, würde ich dem keine Bedeutung beimessen.
Hexeneier hatte ich bisher auch nur vereinzelt, daher kann ich da auch nichts ableiten, ich persönlich würde mir da keine großen Sorgen machen, aber hinterher ist man ja immer schlauer...
Sorry, mehr kann ich dazu auch nicht beitragen.
Ich finde immer wieder ganz komische Teile in Kotproben, aber wenn die nicht vermehrt auftreten, messe ich denen keine Bedeutung bei, und meine Hühner FachTÄ sagt auch immer, dass alles , was jetzt nicht typisch Kokzidie oder Wurmei ist, in einer Flotation nicht so wirklich was aussagt...

Blindenhuhn
23.04.2021, 08:38
Herzlichen Dank, Nutellabrot! :blume

Gubbelgubbel
24.04.2021, 07:40
Du meinst, so eine Art "Eierstockmigräne"?;D

So, das heutige Hexenei habe ich aufgeschlagen. Die Eihaut war total zäh, wie ich es sonst nur von den Wachteleiern kenne. Das "Innenleben" schaut total merkwürdig aus. Ein gaaanz blass-gelber, durchsichtiger Dotter.:o

https://up.picr.de/40962976fy.jpg

Ich hab gelesen, dass Vitamin D3 Mangel zu hellem Dotter führt.

Blindenhuhn
24.04.2021, 18:09
An Vit. D dürfte es nicht mangeln. Wir haben schon seit längerer Zeit schönes, sonniges Wetter und Araucana hab ich auch nicht.

Grummel, grummel, ... >:(
https://up.picr.de/41049726df.jpg

Gubbelgubbel
24.04.2021, 18:36
Es war ja nicht nur ein Huhn was die hexeneier legt oder? Sonst könnte es ja ein bürzeldrüsenproblem haben, dann wär d3 doch noch im rennen

Blindenhuhn
24.04.2021, 19:01
Nein, wie man an der heutigen "Ausbeute" sieht, sind es mind. 3 Huhnis. Ja, ich gebe ihnen jetzt Calc. + D3 + Vit. K Tabletten. Bis jetzt noch nicht täglich, da sie nicht jeden Tag Weichfutter bekommen.

tofffeee
24.04.2021, 19:11
Den alten Thread https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/64887-seit-2-Wochen-nur-noch-Hexeneier hattest du schon gelesen? ... Vielleicht ist die (mögliche) Ursache bei dir ja die gleiche

Blindenhuhn
24.04.2021, 19:20
Ja, danke! Es ist nur so, sie haben äußerlich keine Anzeichen und benehmen sich alle normal. Und dass min. 3 Hühnchen eine Legedarmentzündung haben, glaube ich nicht, ebenso wenig, dass sie IB haben oder Probleme mit der Kalkdrüse. Am ehesten noch Vit. D Mangel. Ich werde ihnen jetzt wirklich täglich Tabletten geben.

Amybra
28.07.2021, 21:35
Wie ist es denn nun ausgegangen?
Ich habe gerade den Thread gelesen, da ich auch ein Hexenei gefunden hatte. Nun aber sitzt diese Henne auf dem Nest und ist wieder gluckig...
Mich würde interessieren, ob du immer noch Hexeneier hast.
Liebe Grüße
Silke

Blindenhuhn
28.07.2021, 21:46
Huch, da hab ich doch tatsächlich nichts mehr geschrieben. Also, seit längerer Zeit ist alles wieder normal *dreimalaufholzklopf* Ich schau morgen mal in meinen Aufzeichnungen, wann genau das letzte Hexenei gelegt wurde. Wieso das so ist, da habe ich keine Ahnung. Ich habe nichts geändert.

Blindenhuhn
29.07.2021, 11:08
Ich habe nachgesehen. Das letzte Hexenei kam am 15.06.21, seit dem zum Glück nichts mehr. Begonnen hat diese "Hexeneier-Schwemme" am 19.02.21. Ich kenne es ja, das bei Junghühnern oder bei älteren Huhnis, vor dem Ende einer Legeperiode, Hexeneier produziert werden. Aber wie es hier war, das war mir komplett fremd.

Amybra
29.07.2021, 20:43
Danke, Blindenhuhn, dann bleibt das Rätsel wohl leider ungelöst. :)

Gubbelgubbel
29.07.2021, 20:54
Du meinst, so eine Art "Eierstockmigräne"?;D

So, das heutige Hexenei habe ich aufgeschlagen. Die Eihaut war total zäh, wie ich es sonst nur von den Wachteleiern kenne. Das "Innenleben" schaut total merkwürdig aus. Ein gaaanz blass-gelber, durchsichtiger Dotter.:o

https://up.picr.de/40962976fy.jpg

Darüber hab ich gerade was gelesen und zwar soll dass immer etwas krankhaftes sein. Kokzidien, endoparasiten, spulwürmer. Die hexeneier entstehen ja eigentlich wenn das hormonelle Gleichgewicht nicht gut ist oder wenn ein fremdkörper dem legedarm vorgaukelt da wär ein dotter angekommen. Vielleicht kann ja auch eine der oben genannten Probleme dazu führen?

Blindenhuhn
30.08.2021, 15:20
Wie schon geschrieben, gab es das letzte Hexenei am 15.06.21 und heute wieder mal eines. Ich nehme an, dass damit die Mauser-Winter-Legepause eingeläutet wurde.

~Lucille~
30.08.2021, 15:26
Ist hier kurz bevor die Mauser so richtig einsetzt auch keine Seltenheit.
Manche Hennen neigen dazu, andere wiederum gar nicht.

Gubbelgubbel
30.08.2021, 19:18
Bei meiner Antwort ging es auch eher um das durchsichtige dotter, nicht um die hexeneier