Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlupf erst ab 22. Tag
nandls.bergleben
19.04.2021, 10:19
Hallo Ihr Lieben,
jetzt hab ich so viel gelesen im Vorfeld und dachte eigentlich, ich bin gut informiert und vorbereitet...:(
Folgendes Problem:
Ich habe den Covatutto 16 (ja, ich weiß, nicht der allerbeste Brüter, aber auch nicht der Allerschlechteste).
Die Temperatur am Brüter zeigte die ganze Brutdauer hindurch 37,8 Grad an. Ich habe noch drei andere Thermometer drin, die alle ca. 0,5 - 0,8 Grad weniger anzeigten.
Allerdings hatte ich die auf der Eioberfläche ausgerichtet, das am Brüter ist ein Stück weiter oben, ca. 10 cm über den Eiern. Gewendet hab ich von Hand, 2mal täglich. Im Laufe der Brut habe ich 3 Eier wg. nichtbefruchtet/nicht weiterentwickelt aussortiert.
Ich dachte, ich verlass mich mal auf das Thermometer am Brüter, nicht dass ich zu heiß brüte.
War wohl keine so gute Idee.
Vergangenen Samstag sollte Schlupftag sein, der 21. Tag. Leider hat sich da außer Eierwackeln und Piepsen nix getan. Gestern abend (Tag 22) war dann eins angepickt, das ist über Nacht auch geschlüpft und schaut soweit munter und gesund aus.
Sitzt natürlich noch im Brüter. Bei den anderen 12 Eiern tut sich momentan nichts. Kein weiteres ist angepickt.
Jetzt zu meiner Frage: Wie lange würdet ihr noch warten?
Ich gehe davon aus, dass ich im Gesamten zu kalt gebrütet habe. Deshalb verzögert sich der Schlupf. Ich könnte mich in den A... beißen, dass ich mich nicht nach den anderen Thermos gerichtet hab.
Sollte kein weiteres schlüpfen, wovor ich echt Angst habe, muss ich für das einzelne Küki ja rechtzeitig Geschwisterchen besorgen, alleine kann das ja nicht bleiben. :(
Und was mache ich mit den nicht angepickten Eiern? Soll ich da irgendwann mal den Wassertest machen? Oder durchleuchten? (Wobei man da außer schwarz wahrscheinlich nicht viel sehen wird).
Ich ärger mich so, ihr könnt es euch nicht vorstellen!! Bitte seid nett zu mir! :)
Liebe Grüße Nina
Liebe Nina,
ich bin auch neu hier und brüte zum ersten Mal. Ich bin in einer ähnlichen Situation - günstiger Brüter und wahrscheinlich zu niedrige Temperatur. Bis gestern Abend alles ruhig, ich hatte schon jegliche Hoffnung aufgegeben, mich aber an die Tips hier gehalten - nix machen, Brüter zulassen.
Heute morgen, Tag 23 waren 2 Eier angepickt und ein Küken ist geschlüpft (so toll, wir waren dabei, als es herauskam!) - nun warte ich weiter ab - aber ich denke auch, es hatte mit der niedrigen Temperatur zu tun, was den Schlupf verzögern kann. Ich drücke Dir fest die Daumen (und mir selbst auch - denn ein Küken alleine wäre Mist).
Liebe Grüße
JC
Küken_007
19.04.2021, 11:12
ich vermute, das es an der Temperatur lag. warte einfach noch etwas denn durch zu niedrige Temperatur kann sich der Schlupf schon mal verzögern. wie war denn die LF (Luftfeuchtigkeit) während der Brut? mach die Temp. Vllt. etwas höher aber lass den Brüter zu! wenn ich richtig gerechnet habe, hattest du eine Temperatur zwischen 37,0-37,3°C? beim Brüten von Küken müsste die Temperatur zwischen 37,5 und maximalst 38,3°C liegen... hast du denn den Brüter während der Brut immer, außer beim schieren, zu gelassen? und wie lange waren denn die Eier beim schieren draußen? wie oft hast du geschiert?
Mfg
Küken
nandls.bergleben
19.04.2021, 11:52
Hallo Küken,
erstmal danke für deine Antwort!
Die Luftfeuchtigkeit war immer so zwischen 45 und 53%. Jetzt in den letzten drei Tagen hab ich versucht sie auf über 60% zu halten, was mir nur sehr schwer gelingt. Die beiden vorgesehenen Wasserrinnen sind bis Anschlag voll. Ich hab ein paar kleinere Schwammstücke drin, die ich aber durch die beiden Lüftungslöcher nur sehr schwer bis gar nicht befeuchten kann. Die LF im Raum liegt bei ca. 45%, Raumtemperatur bei ca. 21 Grad. Ich sprüh jetzt immer mal wieder warmes Wasser durch die beiden kleinen Lüftungslöcher oben am Brüter, damit krieg ich die LF auf ca. 70%. Sie fällt dann innerhalb 2-3 h wieder ab auf ca. 55%. Dann wieder sprühen...
Ja, genau, die anderen Thermos haben immer so ca. 36,9 bis 37,3°C angezeigt.
Ich hatte den Brüter zweimal täglich ca. 5 Minuten offen zum Wenden der Eier. Hab da aber festgestellt, dass die Temperatur innerhalb kürzester Zeit (ca. 1 Minute) wieder oben war.
Ich hab zweimal geschiert, einmal am 8. Tag und einmal am 18. Da war der Brüter natürlich länger offen (schätzungweise ca. 10-15 Minuten), bzw. die Eier hatte ich da natürlich auch in der Hand.
Seit dem 18. Tag (nach dem Schieren) wurde der Brüter nicht mehr geöffnet.
Ich warte jetzt wirklich einfach ab, was mir aber extrem schwer fällt! Meine Nerven... :rotwerd
und hoffe, dass sich in den nächsten beiden Tagen noch was tut.
Soll ich den kleinen Erstgeborenen solange im Brüter lassen? Oder wann soll ich den rausholen? (Was ja mit Brüteröffnen zusammenhängen würde)
nandls.bergleben
19.04.2021, 11:56
Hallo JC,
ich drücke dir auch die Daumen. Es hilft dann doch ein bißchen, wenn es anderen ähnlich geht. :)
Küken_007
19.04.2021, 12:05
also meistens ist das Problem mit dem Öffnen nicht das die Temperatur sondern die LF sinkt.(zur info für die Zukunft ;)) die Luft war wirklich zu "Kalt". lass den Brüter noch mal so 2-3 Tage so gut es geht zu. ich würde die/den kleine/n rausholen, wenn es trocken ist. dann auch nur ganz kurz auf, Küken raus und wieder zu. Die LF würde ich versuchen auf ca 55-60% zu halten. das sollte, glaub ich, reichen. ich weiß, das geht extrem auf die nerven, weil man ja eig. nix tun kann, aber meine Daumen sind gedrückt. Ich hoffe es schlüpft noch was.
nandls.bergleben
19.04.2021, 12:20
Danke Dir! Dann mach ich das so!
Steffi74
19.04.2021, 12:38
Grüß dich Nina,
ich bin zwar keine Expertin (heuer meine erste Kunstbrut), aber hast du ggf. die Möglichkeit den Brüter abzudichten (siehe Bild)?
Wenn ich das bei meinem Brüter nicht gemacht hätte, dann wär die LF auch ständig wieder gesunken. Ggf. klebst du mit einem Paketband den Übergang ab?! Mir waren Geschirrtücher eine Hilfe, das ging aber nur, weil der Brüter in einer Styroporbox stand. Habe so eine LF von 95% (bei Enten) halten können.
Drück dir feste die Daumen.
VG Steffi
238117
Dorintia
19.04.2021, 12:46
Lass alles so, evtl. die Temp. leicht erhöhen und hab Geduld.
Ich würde weder Wasser reinspritzen noch was abdichten.
Küken_007
19.04.2021, 12:48
ja :jaaaa:. mach das so, wie @Dorinita sagt. Ich würd halt noch schaun, das die LF. Konstant bleibt;)
Jetzt zu meiner Frage: Wie lange würdet ihr noch warten?
Einfache Antwort: So lange, wie es dauert! :jaaaa: Wenn du da 20 Lüftungslöcher hast, könntest du vielleicht mal so 5 Stück zukleben, aber mehr nicht. durch das erste Küken steigt die LF schon ganz fix.
Warte einfach ab. Wenn es das erste in dem Klima geschafft hat, schaffen es die weiteren auch.
Also: Finger weg, brüter abdunkeln (nicht komplett abdecken, sonst steigt auch die Temperatur und je nach qualität raucht dir die kiste noch komplett ab) und waaaaaarten
nandls.bergleben
19.04.2021, 13:43
Leider hat der Brüter nur zwei Luftlöcher, deswegen würd ich da jetzt eher keins abkleben.
Du hast schon recht, wenn es der eine geschafft hat, werden es die anderen wahrscheinlich auch schaffen.
Ich lass einfach alles so, wie es ist, und warte ab!:)
Küken_007
19.04.2021, 15:23
daumen sind gedrückt. Aber du musst dich hier in derGemeinde der Hühnerverrückten darauf einlassen, das wir am Ende nach fotos schreien:laugh:p;)
also halt schon mal die Kamera bereit:laugh
Einfache Antwort: So lange, wie es dauert! :jaaaa: Wenn du da 20 Lüftungslöcher hast, könntest du vielleicht mal so 5 Stück zukleben, ..........
Wenn man 20 Lüftungslöcher hat, den kann man 15 davon zu machen.
Ich selber habe in meinen Brüter (Campo 34 - V56) 1 kl. ca. 7mm gr. Lüftungsloch drin und er brütet super.
Denn bei so vielen Löchern kann man keine LF halten - oder nur mit Problemen
Küken_007
20.04.2021, 07:52
und? noch was geschlüpft bzw. angepickt?
Hein, ich will nur vermeiden, dass jemand, der keine Ahnung hat, anfängt, den gesamten Brüter zuzukleben im guten willen und sich nachher wundert, dass die Küken alle ersticken.
nandls.bergleben
20.04.2021, 14:47
und? noch was geschlüpft bzw. angepickt?
Hallo Küken,
ein weiteres Ei ist seit heute früh angepickt und das Loch wird langsam immer größer.:jaaaa:
Und ein anderes Ei wackelt auch noch. Die lassen sich Zeit....
Das Erstgeborene hatte heute Nacht Gesellschaft von einem einzelnen Gänseküken. Das durfte aber heute vormittag zu einer Gänsemutter, deren Küken heute geschlüpft sind, dazu.
Jetzt piepst mein Kleines natürlich die ganze Zeit. Aber hoffentlich nicht mehr lange, dann hat es wieder passende Geschwister. :)
nandls.bergleben
20.04.2021, 14:55
Hein, ich will nur vermeiden, dass jemand, der keine Ahnung hat, anfängt, den gesamten Brüter zuzukleben im guten willen und sich nachher wundert, dass die Küken alle ersticken.
Bin zwar schon Anfänger, was Kunstbrut betrifft, aber das ist mir bekannt. ;) Ohne Sauerstoff/Frischluft geht's nicht. Sollte aber, finde ich, jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein.
Küken_007
20.04.2021, 16:15
schön, das es klappt:D
Sollte aber, finde ich, jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein.
Du glaubst gar nicht, was wir hier schon alles an Unverstand hatten. :roll
Nach ein paar Jahren hier lesen und antworten .... da traust Du jedem alles zu. :stupid
Also bitte nicht übel nehmen, wenn wir manchmal eigentlich selbstverständliche Sachen trotzdem erklären oder manches auch mal seeeehr deutlich rüberbringen.
Hein, ich will nur vermeiden, dass jemand, der keine Ahnung hat, anfängt, den gesamten Brüter zuzukleben im guten willen und sich nachher wundert, dass die Küken alle ersticken.
Genau das selbe möchte ich auch vermeiden
- habe schon Brüter gesehen, die nur aus Lüftungslöcher bestanden ( ;) übertrieben) - nur weil derjenige das so gelesen hatte. In unserem Fall wären das wohl 5 oder 15 große Löcher gewesen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.