Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ende mit verschwenden, neuer Futterautomat
Mate Kroate
26.06.2021, 12:54
Die Verschwendung von Futter bin ich jetzt endgültig leid. Unsere Hühner wollen schlauer sein wie ich, das kann ich nicht akzeptieren. Bisher haben wir den Futterspender einfach so hoch aufgehängt daß die Hühner nur mit langen Hals fressen konnten. Hat ein Jahr wunderbar funktioniert. Seit einer Woche liegt wieder jede Menge Futter unter dem Spender aber wie schaffen die Mädels das? Gestern habe ich den Trick beobachtet. Eine Henne springt auf den Rand und kippt dabei das Futter heraus. Echt cleveres Mädel, aber nicht mit mir.
Da eh eine zweite größere Voliere geplant ist werde ich einen neuen Futterspender bauen. Er soll transportabel sein und auch eine neue Nippeltränke daran montiert werden.
Jetzt brauche ich mal wieder eure Erfahrung. Wie breit sollte der Futterspender für 5-6 große Hühner sein, damit es keinen Streit beim fressen gibt?
Dorintia
26.06.2021, 14:07
Ist der Spender ständig bestückt? Dann so das 3 bis 4 Hühner gleichzeitig Platz finden.
Wenn er täglich im Beisein der Hühner neu befüllt wird, sollten bestenfalls alle Hühner Platz finden.
Mate Kroate
26.06.2021, 16:22
Der Futterspender ist selten ganz leer. Morgens und abends wird er aufgefüllt. Die Hühner sind sofort am Spender wenn wir mit dem Eimer reinkommen. Unser jetziger Spender ist rund, der neue soll etwa so aussehen, mit kleineren Änderungen. 240527
Es soll mit Tränke auf ein transportables Gestell, vielleicht sogar mit Rädern.
Eine Angabe der Breite in cm wäre gut
chtjonas
26.06.2021, 17:15
Hallo!
Die idee finde ich gut. Ich würde ihn halt so breit machen, das 4 Hühner nebeneinander Platz haben. Kommt ja auch auf die Größe der Hühner an - vielleicht so 40-50 cm??? . Das Teil soll ja dann auch nicht zu riesig und schwer werden, besonders, wenn Du es mal bewegen willst, oder zum Reinigen.
Wenn ich sowas bauen würde, müsste ich den Deckel aber nach vorne ein ganzes Stück überstehen lassen, damit die Tauben nicht ans Futter kommen.
Mate Kroate
26.06.2021, 17:30
Da ich den Schwerpunkt nicht so hoch legen will, wird alles möglichst flach gehalten. Über Der Futterrinne kommt noch ein Dach, so dass die Mädels nur mit dem Kopf reinkommen und beim scharren nicht so viel Dreck reinfällt.
Deine Maße decken sich mit meinen Vorstellungen. Danke
Krähbert
26.06.2021, 17:41
Futterrinnen haben meist eine Metallfalz nach innen, das hilft schon SEHR gegen das Rauskratzen vom Futter. Einen Futterspender ohne eine solche Falz würde ich nie kaufen/bauen.
Mate Kroate
26.06.2021, 18:48
Futterrinnen haben meist eine Metallfalz nach innen, das hilft schon SEHR gegen das Rauskratzen vom Futter. Einen Futterspender ohne eine solche Falz würde ich nie kaufen/bauen.
Danke für den Tipp, werde ich mit einem Winkel bauen.
Gerne mehr Ratschläge dieser Art.
Mate Kroate
27.06.2021, 08:36
Meine Frau hatte noch ein paar Ideen beigefügt.
Unter der Nippeltränke wird es noch eine herausnehmbare Wanne geben, die zum einen das Tropfwasser und gleichzeitig das Feuchtfutter aufnimmt. Weiter gibt es noch eine Schüssel für Eierschalen und Gritt.
Die Futterkiste wird ca. 50 cm breit und bekommt an beiden Seiten eine Rinne. Ich werde auch noch eine Trennwand montieren und kann damit zwei Futtersorten anbieten.
Fehlt noch was?
Bei mir hat gegen das herauswühlen eine sehr einfache Maßnahme geholfen. Ich habe ein altes Heunetz (von den Pferden) zerschnitten und einen Streifen davon über den Futtertrog gelegt. Es waren bestimmte Hennen, die immer alles herausgeschmissen haben, weil das unterste Körnchen immer das leckerste ist. Seit ein paar Wochen habe ich nun das Netz drüber und seit dem wird nichts mehr rausgewühlt. Ich bin selber überrascht, wie gut das geholfen hat.
240550
Huhn von den Hühnern
27.06.2021, 10:29
Google mal
axt elektronischer futterspender
das Ding spuckt mehrfach am Tag entsprechende Portionen aus.
vielleicht kannst du als "Bastler" die Idee für deine Verhältnisse modifizieren.
Google mal
axt elektronischer futterspender
das Ding spuckt mehrfach am Tag entsprechende Portionen aus.
vielleicht kannst du als "Bastler" die Idee für deine Verhältnisse modifizieren.
Ja, Rohrschnecke, Grillmotor und Timer Relais, damit sollte man was hinbekommen.
Ich brauche so etwas nicht, meine Hühner bekommen eine tägliche Zuteilung und wenn an dem einen Tag etwas übrig ist, dann gibt es am Nächsten etwas weniger. Einmal in der Woche gibt es eine Minderration, danach ist auch das letzte kleine Körnchen weg.
Wenn sie mehr Hunger haben müssen sie halt mehr Gras essen.
Mate Kroate
28.06.2021, 07:22
Ein elektrischer Futterautomat ist nicht so praktisch. Die Hühner werden einfach warten bis neues Futter kommt und der Kampf ums beste Körnchen wird beginnen. Sie sollen aber auch die Vitamine fressen. Kinder essen auch lieber den Nachtisch und nicht das Gemüse. Gibt nur Stress und weniger Eier.
Huhn von den Hühnern
28.06.2021, 08:24
Das sehe ich anders. Hier gibt es Pellets und das Ding ist so eingestellt, dass Abends fast alles weg ist. Die Hühner sind m. m. seit dem ruhiger. Alle bekommen genug und immer das gleiche.
Ideen und Gedanken so abzuwerten, finde ich nicht gut. Du hast gefragt, eine Idee erhalten. Warum du das jetzt ungeprüft bewertest, kann ich nicht nachvollziehen. Hätte ich gefragt, was haltet ihr von dem Ding, wäre dein Einwand ja ok gewesen, so finde ich ihn etwas heftig.
Mate Kroate
28.06.2021, 09:21
Das sehe ich anders. Hier gibt es Pellets und das Ding ist so eingestellt, dass Abends fast alles weg ist. Die Hühner sind m. m. seit dem ruhiger. Alle bekommen genug und immer das gleiche.
Ideen und Gedanken so abzuwerten, finde ich nicht gut. Du hast gefragt, eine Idee erhalten. Warum du das jetzt ungeprüft bewertest, kann ich nicht nachvollziehen. Hätte ich gefragt, was haltet ihr von dem Ding, wäre dein Einwand ja ok gewesen, so finde ich ihn etwas heftig.
Sorry, aber es war nicht abwertend gemeint. Ich habe nur geschrieben was unsere Hühner tun würden.
Ich sehe das gehacke jedesmal wenn wir den Futterspender auffüllen. Wenn die guten Sachen gefressen sind ist Platz für alle.
Ich will die Futtermenge ja nicht beschränken ich möchte nur das auch alles gefressen wird.
Haitu hat es sehr gut beschrieben. Mit dem neuen Futterspender sollen die Mädels erst an das leckere kommen wenn "alles" gefressen wurde.
Sonst kann ich mir das teure Futter sparen und nur Mais und Weizen füttern, denn Pellets sind kaum zu finden und die eine Sorte die wir mal gekauft hatten wurde von den Hühnern komplett verweigert. 3 Tage nur Pellets hingestellt, danach gab es wieder normales Futter. Selbst klein gemahlen, feucht, trocken oder fermentiert keine Möglichkeit. Der Sack ist im Müll gelandet.
Wir haben 2 Geschäfte für gutes Legemehl, ein weiteres für Starterfutter und noch eins für Weizen oder Bruchmais.
Nochmal, es ist nicht abwertend gemeint.
Huhn von den Hühnern
28.06.2021, 10:01
Danke für deine Antwort. Alles klar... ich hoffe, du findest eine gute Lösung
Mate Kroate
25.08.2021, 09:28
Futterspender
Nach mehreren Änderungen funktioniert der neue Futterspender jetzt recht gut. Das Dach muß noch geändert werden. Es wird zum einen mit Schaniere ausgestattet, zum anderen sollen die Mädels nicht auf dem Dach sitzen und alles vollkoten.
Probleme gab es mit den Schlitzen durch die das Futter nach außen gelangt. Gerade unser sehr feines Legemehl blieb immer wieder stecken. Gelöst habe ich das Problem mit verstellbaren Schlitzen. Die maximale Höhe der Schlitze beträgt jetzt 5 cm. In der Mitte ist eine Trennwand um zwei verschiedene Futtersorten anzubieten.
In der kleinen Kiste an der Seite werden Eierschalen oder Gritt angeboten.
Das wichtigste an dem Futterspender: Die Hühner kommen damit super zurecht.
241989
241990
241991
241992
Zuerst wollte ich die Nippeltränke aus Rohren an dem Futterspender montieren. Das wäre aber zu groß und unhandlich geworden.
Hier ein paar Bilder von der neue Nippeltränke.
Der Kanister hat ein Fassungsvermögen von 15 Liter. Die Wanne darunter fängt die Tropfen auf und wird gleichzeitig für Feuchtfutter oder Küchenreste verwendet.
Die Nippel befinden sich für unsere normal großen Hühner auf 50 cm, für unsere ausgestallten Mädels würden 45 cm auch reichen.
241993
241994
241995
Snivelli
25.08.2021, 14:21
Bei mir hat gegen das herauswühlen eine sehr einfache Maßnahme geholfen. Ich habe ein altes Heunetz (von den Pferden) zerschnitten und einen Streifen davon über den Futtertrog gelegt. Es waren bestimmte Hennen, die immer alles herausgeschmissen haben, weil das unterste Körnchen immer das leckerste ist. Seit ein paar Wochen habe ich nun das Netz drüber und seit dem wird nichts mehr rausgewühlt. Ich bin selber überrascht, wie gut das geholfen hat.
240550
Das ist ja mal eine gute Idee!!!
Ich suche auch gerade nach Ideen, wie ich die Verschwendesucht bei 15 Huhns, 10 Küken und den Laufis Herr werde.
Aufgehangene Dachrinnen o. ä. Und die Futterschalen für die Küken mit Gitter oder so sichern. Beim Netz hätte ich ein wenig Angst wg. Verheddern.
Bei den Enten könnte ich mir auch eine Bierkiste vorstellen. Sie tauchen ja mit ihrem langen Hals auch in Eimer.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.