Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Büsche als Schattenspender?
Hastalavista
28.06.2021, 14:04
Hi, bald ziehen meine Hühnchen ein und sie haben zwar einen 350qm grossen Auslauf, der wird aber den ganzen Tag von der Sonne beschienen.
Die Hühnchen (Sundheimer) können sich an einem dicht bewachsenen Hügel Schatten suchen, aber ich habe ein Problem mit der Beschattung des Schlaf- und Legestalls (Cube von Omlet).
Für den Anfang werde ich den mit einem Sonnensegel beschatten. Auf Dauer hätte ich gerne Sonnenschutz durch Büsche / Bäume.
Daher die Frage, welche schnell wachsenden Bäume / Büsche eignen sich für den Auslauf?
Ich dachte an Holunder oder Birke, als Gebüsch gezogen... gibt es andere Ideen?
Huhn von den Hühnern
28.06.2021, 14:11
Bambus finde ich auch sehr interessant
KleineGärtnerin
28.06.2021, 14:40
Hasel, Weide
Gubbelgubbel
28.06.2021, 15:21
Oder eine rankhilfe und knöterich. Da musst du dann nur gucken dass der nicht die Weltherrschaft an sich reißt :D wächst einfach super schnell!
Daher die Frage, welche schnell wachsenden Bäume / Büsche eignen sich für den Auslauf? Ich dachte an Holunder als Gebüsch gezogen..
Wenn Du Platz hast, ist Holunder als Busch eine gute Wahl.
Direkt links neben dem Hochbeet steht ein Holunderbusch. Als ich ihn vor zwei Jahren gesetzt habe, war er nur 70 cm hoch. In diesem Jahr ist er auf 3 m Höhe geradezu explodiert. Ich habe schon überlegt ihn wieder zu entfernen, da aber die Hühner gerne darunter sitzen, werde ich ihn im Spätherbst vielleicht auch nur kräftig stutzen.
240695
Ähnlich schnellwachsend wie Hollunder ist auch Haselnuss (wurde oben ja auch schon genannt). Da kann man bei Bedarf auch ruhig großzügig schneiden, die verzeihen einem fast alles und treiben immer wieder kräftig aus.
kopfloser Mensch
28.06.2021, 21:18
Ich hab im Auslauf ne Weigelie, Bluthasel, Buddleia, Pfeifenstrauch (= Bauernjasmin), Hibiskus, Blutjohannisbeere, Johannisbeere. Die erstgenannten 4 wachsen sehr schnell, die Weigelie ist ne Sorte die nur 1,5m groß wird (Bristol Ruby). Sind auch alle leicht zu kriegen und günstig, wodurch man sie auch schon in einer ordentlichen Größe kaufen kann.
Ich habe eine Aronia 'Nero' und zwei Felsenbirnen (Amelanchier) 'Prince William' und eine 'Ballerina' im Auslauf. Von den Felsenbirnen gibt es inzwischen auch noch mehr interessante Züchtungen mit besonders großen, schmackhaften Beeren. Die Sträucher wachsen recht zügig, sehen schön aus (tolle Herbstfärbung), sind im Frühling in der Blütezeit beliebt bei Bienen und Co. und die Hühner lieben die Beeren (die könnte man auch selbst essen/verarbeiten). Man bekommt sie auch problemlos im Fachhandel, auch als größere Exemplare.
Landleben
28.06.2021, 23:14
Flieder, Schneeball, Obstbäume.
jokulele
29.06.2021, 09:54
Wenn du den Omlet beschatten möchtest, kann ich dir die Zierkirsche "Accolade" empfehlen. Die wächst ebenfalls schnell und wenn du sie nach und nach aufastest, wird sie schön schirmförmig. Wenn du einen richtigen Strauch suchst, kann ich dir noch die Fasanenspiere empfehlen: die kann sowohl Trockenheit als auch Nässe ab.
Die Ertragsformen der Felsenbirne stehen auch vor mir ganz oben auf der 'haben wollen'-Liste.
Hastalavista
29.06.2021, 14:15
Vielen Dank an alle! Da waren ein paar gute Anregungen dabei, bin schon fleissig am googeln. Ganz oben steht Buddleja, Felsenbirne und Kornelkirsche.
Bohus-Dal
29.06.2021, 17:33
Meine Hühner lieben ihre Holunderbüsche, unter denen sie sich unsichtbar machen können. Wächst schnell, und die Beeren sind gesund und sehr beliebt. Berberitzen sind auch gut. Meine roten Johannisbeersträucher bieten nicht so viel Schutz, aber man muß sie einfach im Hühnergehege haben, weil sie die Beeren so lecker finden. Schwarze Johannisbeere bietet mehr Schutz, aber die Beeren sind nicht ganz so beliebt.
Für den Winter würde ich noch was Nadelholziges empfehlen, es gibt doch z.B. so kleinbleibende Kugelkiefern. Ich habe auch schon mal über eine niedrige Buchenhecke nachgedacht, die im Winter ihre braunen Blätter behält.
KaosEnte
29.06.2021, 18:07
du solltest aber auch bedenken, dass es die Buddleja gern mal zurückfriert
kopfloser Mensch
29.06.2021, 20:46
Ich schneid meine Buddleia jeden Februar auf 20-40cm runter und jetzt sind sie schon wieder nen Meter und werden wieder riesig. Ich lass ein paar etwas länger, ein paar kürzer stehen, so verzweigen sie immer mehr und werdrn groß und immer dichter, nicht so sparrig
Hastalavista
29.06.2021, 22:14
Ja das stimmt mit der Buddleja. Ich pflanze auf jeden Fall Verschiedene.
Der Stall ist recht gut isoliert, im Winter mache ich mir da keinen Kopp, nur im Sonner wenn die Sonne bei der Hitze drauf knallt, wird es ohne Beschattung sicher zu warm.
Im Auslauf ist ein dichtes großes Gebüsch, worin die Hühner selbst Abkühlung und Schutz finden, aber da das an die Ostseite grenzt, nützt es nichts zur Beschattung des Schlafstalls.
Hastalavista
23.09.2021, 13:54
Übrigens, inzwischen sind 3 Buddleia gepflanzt. Selbst wenn die zurück frieren... die wachsen im Sommer rund 3,4 Meter. Und die Hühner gehen nicht dran.
Es kommen nächstes Jahr noch ein paar Obstbäume in den Auslauf.
Den Omlet Cube werde ich nicht beschatten - Tests an den heissesten Tagen im Sommer haben drinnen eine durchaus angenehme Temperatur ergeben, das Ding ist echt gut isoliert!
Das "Gartenjournal" sagt folgendes über die Buddleja aus:
"Leicht giftig für Mensch und Tier
Sämtliche Pflanzenteile des Sommerflieders (vor allem die der Art Buddleja davidii) enthalten giftige Glykoside wie Catapol und Aucubin sowie verschiedene Saponine. Vor allem in den Samen sowie in den Blättern des Blütenstrauches sind diese Stoffe konzentriert, weshalb ein beabsichtigter wie auch unbeabsichtigter Verzehr zu leichten Vergiftungserscheinungen führen kann".
Ob die Hühner ausnahmslos alle wissen, dass u.a. auch der Samen giftig ist?
Das Risiko wäre mir zu groß.
Orpington/Maran
23.09.2021, 17:08
Ich würde trotzdem den Cube beschatten lassen, die Sonne setzt nicht nur den Hühnern, sondern auch dem Plastik des Omlets zu, und so, wie sich die Temperaturen entwickeln, werden die Sommer nicht gerade kühler werden ...
jokulele
23.09.2021, 21:21
Dann steht dein Omlet doch schattig, wenn es im Inneren im Sommer angenehm kühl war? Meiner steht sonnig und wird mit Sonnenschirm beschattet, weil es die Hühner sonst da drinnen nicht aushalten. Ich habe sogar ein Legenest unter den Cube in den Auslauf gestellt, damit die Hühner dorthin ausweichen konnten, weil sie immer schwer atmend im Legenest gesessen haben und auch nachts haben alle im Auslauf geschlafen und nicht im Cube - und dieser Sommer war von den Temperaturen her sehr moderat.
Dass Sommerflieder giftig ist, wusste ich nicht: ich habe gleich 3 davon im Gartenauslauf. Aber da steht auch eine große Eibe, die nicht angeknabbert wird.
Gackerliene
27.09.2021, 12:23
Das "Gartenjournal" sagt folgendes über die Buddleja aus:
" Vor allem in den Samen sowie in den Blättern des Blütenstrauches sind diese Stoffe konzentriert,
Das Risiko wäre mir zu groß.
also ich vertraue da darauf, dass die Hühner Instinkte haben und pflanze gerade deswegen den Schmetterlingsflieder im Auslauf... es sind ganz leicht Stecklinge zu machen und meine Experimente diesbezüglich landen in und um den hühnerauslauf... und ich bin froh, wenn die Hühner den nicht abfressen, weil er leicht giftig ist .-)
es kommt auch wild ein Holundersträuchlein hoch, den lasse ich auch und Weide habe ich auch gepflanzt, dürfte ein schönes Büschlein werden
jokulele
27.09.2021, 15:12
Bei uns im Auslauf steht eine Eibe: die Hühner lieben es darunter zu sitzen. Ich bin auch der Ansicht, dass man einfach mal auf den Instinkt der Tiere vertrauen sollte.
baldurbande
28.09.2021, 09:33
Bei uns ist es eine riesige Bauernhortensie - DER Lieblingsplatz im Sommer schlechthin!
Haselnuss, Hollunder... am beliebtesten ist allerdings die Berberitzenhecke. Die schützt nicht nur vor Sonne und Wind, sondern vor allerhand feindlichen Angriffen.
Dyshof-Jo
28.09.2021, 14:43
Ich muss natürlich noch meinen Maubeer dazu fügen. Ist ein Futterautomat...oder besser gesagt: Wird es.
https://live.staticflickr.com/65535/51527185399_5271733bdc_z.jpg (https://flic.kr/p/2mvhi3g)IMG_6996 (https://flic.kr/p/2mvhi3g) by Jo (https://www.flickr.com/photos/91331315@N04/), auf Flickr
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.