PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kirrautomat in Kombination Schließzeit



OLausitzer
06.10.2021, 09:35
Hallo an alle Geflügelfreunde, ich frage mich, ob nicht schon andere gleiche Idee wie ich hatten und ich das Ding nicht neu erfinden muss. Vorab meine derzeitige Situation:
Ich halte bisher nur Hühner und habe dafür eine handelsübliche Hühnerklappe mit Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhr. Das funktioniert relativ gut und ich muss nicht ständig hinterher sein, ob alle im Stall. Bisher hatten nur zwei Hennen das Bedürfnis draußen zu nächtigen und haben das nicht überlebt.
Nun möchte ich, auf recht großem Gelände Gänse halten. Und die sollen zum Abend allein und auch ohne meine Anwesenheit in den Stall. Ich möchte jedoch nicht riskieren, dass dieses eigenwillige Volk sich mal anders entscheidet. Ich habe reichlich Raubtiere im Umfeld.
Daher soll in den Stall ein Kirrautomat, wie in der Wildfütterung üblich. Der soll Getreidekörner gegen eine Stahtonne krachen lassen und so täglich das Zeichen "Futter", "ab in den Stall" geben. Die Bande wackelt rein und mit etwas Verzögerung geht die Stalltür zu. Dafür setze ich einen Automatiktürantrieb ein. So zumindest die Theorie.
Praktisches Problem: Kirrautomaten finde ich nicht mit 230 V-Getriebemotor. Und da auch alle Zeitsteuerungen auf 6, 12, oder 24 V arbeiten, stehe ich als elektronischer Linkshänder vor einem Problem. Ständig Batterien kaufen, möchte ich nicht.
Weiß wer, wo ich einen guten Kirrautomaten mit 230 V her bekomme?
Sonst muss ich bauen. Getriebemotor mit ca. 60U/min ist kein Problem. Für die Steuerung muss mir wer helfen. Den benötige ich sowieso für die Kombination Automatikantrieb Stalltür.
Falls wer interessiert, könnten wir sowas auch gemeinsam realisieren. Bauteile wie gbrauchte, gute Türantriebe fallen ab und zu in meinem Betrieb ab.
Meine Gänsezucht ist ganz im Anfangsstadium. Gruß Frank

Krähbert
06.10.2021, 12:32
Ohje. Ob das so funktioniert...
Enten und Gänse sind ja nicht gerade die pünktlichsten Tierchen, auch mit raschelndem Futtereimer konnte ich meine nie zusammen motivieren gen Stall zu watscheln.
Generell ersetzt eine automatische Klappe auch nicht das tägliche Kontrollieren.

Das hier ist das einzige nach erstem Blick brauchbare Teil, was ich nach kurzer Suche gefunden habe. Sollte auch für Geflügelfutter funktionieren.

https://www.aquacultur.de/l-20-1-futterautomat-230v-max.-100g/min-mit-elektronischer-einzelsteuerung

OLausitzer
07.10.2021, 19:06
Danke für den Link. Denke das Teil für Fische funktioniert nicht. Wird wohl auf Eigenbau hinaus laufen.
Im Prinzip habe ich mir ein lautes Geräusch, verbunden mit Belohnungseffekt, vorgestellt. Und wenn das jeden Tag, zur gleichen Zeit lecker Futter abgibt, sollte doch jede verfressene Gans schon warten. Den Futterautomaten kann ich auch mit einer Klingel oder Hupe gleichschalten, damit das Zeichen auch in 200m noch gut hörbar ist. Gänse sollen ja vergleichbar intelligent, wie Hunde sein.
Hat wer Erfahrung, wie wehrhaft Gänse gegen Fuchs und Marder sind? Bisherige Meinug dazu war, dass diese Räuber keine erwachsene Gans angreifen. Im Frühjahr, wenn die Gössel mit Mama draußen, habe ich Bedenken. Um mein Hühnergehege schlich der Fuchs am hellerlichten Tag.

Dorintia
07.10.2021, 20:05
Wenn du auch ein beliebiges Geräusch koppeln kannst, geht doch auch jeder andere zeitgesteuerte Futterautomat, da gibt es auch was für Hühner.
Ob das dann so funktioniert wie du dir das vorstellst... k.A.

OLausitzer
08.10.2021, 10:24
Da müsste ich mich erst mal schlau lesen. Der Kirrautomat schmeißt das Futter schön weit, was bei einer großen Anzahl Gänse sicherlich von Vorteil. Sonst fressen nur die Oberrüpel. Anfangen möchte ich mit einem oder zwei Zuchtpaaren. Im Folgejahr sollen es dann ca. 50 Gänse sein. Und die sollen alle auf einmal ans Futter. Es nutzt nichts, wenn einige aus Angst vor den Stärkeren, vor der Tür warten. Rangordnung und Mobbing kenne ich bei meinen Hühnern zur genüge.

Gubbelgubbel
08.10.2021, 10:38
Der futterautomat von Seiler macht ein Geräusch vorm füttern ist aber mit Batterie und streut auch nicht. Ich könnte ja schwören dass ich hier irgendwo von einem gelesen habe der Kirrautomaten in seiner voliere hat, aber ich finde den Beitrag nicht mehr

Krähbert
08.10.2021, 13:40
Da müsste ich mich erst mal schlau lesen. Der Kirrautomat schmeißt das Futter schön weit, was bei einer großen Anzahl Gänse sicherlich von Vorteil.
Das Futter soll im ganzen Stall verteilt werden? O.o

OLausitzer
08.10.2021, 19:24
Was heißt O.O?? Ich bringe die Gänse in einem ehemalige Kuhstall unter. Platz ist genug und wenn das Futter breit versteut wird, habe die Gänse was zu tun. Körner gibt´s nur am Abend und auch nicht zu viel. Gras soll Hauptnahrung sein.
Hab heute mal die Weide abgeschritten. Dürften so ca. 7 Tm² sein, incl. kleinem Teich.
Ist alles Theorie. Mal abwarten, ob sich noch ein erfahrener Gänsehalter meldet.

Krähbert
08.10.2021, 19:51
Was heißt O.O?? Ich bringe die Gänse in einem ehemalige Kuhstall unter.
Wenn du das Futter einfach auf dem Boden verteilen willst, wie oft willst du dann den Stall misten,damit das nicht in Sauerei und erhöhten Krankheitsdruck ausartet?

kükenei
08.10.2021, 23:39
Ich habe do einen Futterautomaten für die Gänse. Den habe ich vor Jahren mal im Netz gefunden von jemanden der sich den genau aus dem gleichen Grund wie Du selbst gebaut hat um seine Gänse sicher am Abend unterzubringen. Er hatte da auch diverse Filme zu eingestellt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, das erstens die Gänse darauf reagieren und alle ankommen, da braucht es bei mir nur das Geräusch des Motors und sie zweitens sehr schnell rsushatten wann es da Futter gibt und schon pünktlich zur Stelle waren.
Leider verkauft er die nicht mehr. Er hatte die aus 2 Ikea Behältern gebaut (diese, due man für Spielzeug der Kinder in ein Regal schieben kann) Oben einen für die Körner, fasst 20kg,unten umgedreht einen kleinen auf eine Platte und darin ist ein leistungsstarker Fleischwolf, der die Körner rausbefördert über ein Abflussrohr. Das ganze mit einer programmierbaren Zeitschaltuhr versehen bei der ich per Sekunden einstellen kann wieviel Körner es gibt. , tut hier schon seid 5 Jahren seinen Dienst.

Bei mir fällt das Futter auf Gehwegplatten und da bleibt nie etwas liegen.

Die Fischfutterspender kann man vergessen, verstopfen von Körnern nur

Solch eine Zeitschaltuhr ist daran:
https://www.wachtel-shop.com/Zeitschaltuhr

kükenei
09.10.2021, 00:09
Dann noch,
Für Gössel sind meiner Erfahrungen nach Ratten des Nachts am gefährlichsten wenn diese in der Stall können. Tagsüber passen die Alten extremst gut auf.

Eine Erwachsene Gans hat auch gegen einen Fuchs keine wirkliche Chance.
Meine schlafen außerhalb der Gösselzeit nicht im Stall sondern draußen am Teichrand und sind sofort im Wasser wenn für sie etwas nicht koscher ist. Bei 50 Tieren aber etwas schwierig, da brauchst Du schon einen See.
Eine Gans habe ich in all der Zeit früh morgens an einen Fuchs verloren als sie am anderen Ende des Geländes unterwegs waren und nicht am Teich.

harrymoppi
09.10.2021, 14:40
Praktisches Problem: Kirrautomaten finde ich nicht mit 230 V-Getriebemotor. Und da auch alle Zeitsteuerungen auf 6, 12, oder 24 V arbeiten, stehe ich als elektronischer Linkshänder vor einem Problem. Ständig Batterien kaufen, möchte ich nicht.


Da würde ich einen Gleichrichter, der aus 230V Wechselstrom 12V Gleichstrom macht, verwenden.

Schnappi66
09.10.2021, 22:38
Bei Gänsen und Füchsen kommt es wohl auch auf die Einzeltiere an. Oft hört man ja, daß Gänse von Füchsen gerissen werden. Das Lied "Fuchs du hast die Gans gestohlen... ist ja auch keine reine Erfindung.
Dagegen hatte ich auch schon mal in Gänsepaar, das ging auf Alles los. Auf einen extrem bissigen Fila Brasiliero bis hin zu Autos. Hab sie dann Bekannten mit der Auflage überlassen, daß sie nie geschlachtet werden, aber dafür garntiert ihre Enten in Zukunft sicher sind. Bei mir wären sie nur zusammengefahren worden. Bei denen wurden jeden Winter in einem Riesengehege viele ihrer teuren Zierenten vom Fuchs geholt. So lange, bis sie meine Gänse hatten. Eine Nacht war Riesenradau, am Morgen alles voller Fuchsspuren, aber kein Tier hat gefehlt. 2 Nächte darauf wieder, am Morgen lag der Fuchs tot im Gehege. Das war der Letzte der jemals dort eine Ente holen wollte.

OLausitzer
11.10.2021, 12:36
Ich war über`s WE, mit Frau, zur Gänseschau. Geplant war´s nicht, doch nun sitzen zwei wunderbare Zuchttiere iunter der Voliere, im Kückenstall. Die sollen sich erstmal eingewöhnen, bevor ich die mit zu den Hühnern lasse. Wegfliegen, was wohl der größte Gau wäre, verhindert die rießige, übernetzte Voliere. Denke mal, als Erstlösung gut.
Nun habe ich noch etwas Zeit, den großen Kuhstall für sie her zu richten.
Ich überlege, den Beiden erstmal ein kleines Häuschen am Teich zu bauen. Da können die gut Liebe machen und danach geht´s mit Gösseln in den großen Stall.
Danke für die vielen guten Tipps! Da ist viel Brauchbares dabei.

OLausitzer
11.10.2021, 18:56
Ich habe do einen Futterautomaten für die Gänse. Den habe ich vor Jahren mal im Netz gefunden von jemanden der sich den genau aus dem gleichen Grund wie Du selbst gebaut hat um seine Gänse sicher am Abend unterzubringen. Er hatte da auch diverse Filme zu eingestellt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, das erstens die Gänse darauf reagieren und alle ankommen, da braucht es bei mir nur das Geräusch des Motors und sie zweitens sehr schnell rsushatten wann es da Futter gibt und schon pünktlich zur Stelle waren.
Leider verkauft er die nicht mehr. Er hatte die aus 2 Ikea Behältern gebaut (diese, due man für Spielzeug der Kinder in ein Regal schieben kann) Oben einen für die Körner, fasst 20kg,unten umgedreht einen kleinen auf eine Platte und darin ist ein leistungsstarker Fleischwolf, der die Körner rausbefördert über ein Abflussrohr. Das ganze mit einer programmierbaren Zeitschaltuhr versehen bei der ich per Sekunden einstellen kann wieviel Körner es gibt. , tut hier schon seid 5 Jahren seinen Dienst.

Bei mir fällt das Futter auf Gehwegplatten und da bleibt nie etwas liegen.

Die Fischfutterspender kann man vergessen, verstopfen von Körnern nur

Solch eine Zeitschaltuhr ist daran:
https://www.wachtel-shop.com/Zeitschaltuhr

Den Vorschlag werde ich umsetzen. Auf Fleischwolf bin ich noch nicht gekommen. Sowas bekomme ich sicherlich preiswert. Das Ding unten an ein 200l-Fass und auf einen hohen Stahlbock gesetzt - genial!
Ich war erst von viel nötigen Krach ausgegangen. Muss sicherlich nicht sein.
Danke!