PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mäuseloch abdichten - jetzt im Winter - Ideen?



Gackelei
29.11.2021, 09:29
Hallo Zusammen,

ich hab ganz nett jetzt im Winter Mäusebesuch im Hühnerstall bekommen.
Die haben sich durch die Holzleiste vor der Hühnerklappe ganz unten am Boden in Höhe vom Betonboden genagt.
Jetzt ist mein Problem, dass ich da nix gegen Schrauben kann, weil sonst die Klappe nicht mehr ganz zu geht und alle anderen Möglichkeiten zum Abdichten des Loches sind bei den kalten Temperaturen nicht möglich.
Hat jemand eine Idee, was man Nagersicheres in so ein Loch machen könnte, was jetzt auch bei Eiseskälte machbar ist und hält?
Mir fehlt da gerade die Idee.

Futter ist keines im Stall, aber die lieben glaube ich unter den Nestern zu wohnen, evtl. nicht so kalt und man findet auch Federn zum Nisten?
Räum schon dauernd immer alles raus und mach pingelig sauber.
Trotzdem huschen sie davon, wenn ich abends in den Stall komm.

Alternativ würde ich auch ein Gift nehmen, aber nur, wenn es für die Hühner ungefährlich ist.

Miss Boogle
29.11.2021, 09:54
Kannst du feuerverzinkten Marderdraht davor tüddeln? Und davor Backsteine legen?
...so hab ich provisorisch ein Loch gestopft...
Ich als Maus würde auch den Stall vorziehen ;)

Mara1
29.11.2021, 10:48
Ein Foto wäre hilfreich, dann kann man sich leichter etwas einfallen lassen.

Für die Hühner ungefährliches Gift weiß ich keins, und meine Hühner fressen auch Mäuse. Also Maus frißt Gift, Huhn frißt Maus - mir ist das zu gefährlich.

Mausefallen im Stall oder vor dem Stall aufstellen, mit etwas drüber, damit die Hühner nicht dran kommen. Das löst zwar dein Problem mit dem Loch nicht, aber man kann Mäuse damit ganz gut dezimieren. Die sind nicht so schlau wie Ratten, daß sie die Fallen meiden, wenn es einen Artgenossen erwischt hat. Man kann auch 20 hintereinander in der gleichen Falle fangen.

helgaida
29.11.2021, 10:55
Hallo, in unserem alten Fachwerkhaus kommen die Mäuse gerne durch die Wand. Ich habe die Löcher mit Gips zugemacht, in den ich Glasscherben eingearbeitet habe. Klingt fies (Kopfkino...), war aber sehr wirksam. Gift hatte den Nachteil, dass die Mäuse nach Verzehr 14 Tage lang in den Lehmwänden furchtbar gestunken haben, bis sie mumifiziert waren.
Lb Gruß von Helga

Irmgard2018
29.11.2021, 11:25
Die kreative Art der Problemlösung: nen Terrier vors Loch setzen. Spart Futterkosten fürn Hund, er kann sich selbst barfen *gggg

Gackelei
29.11.2021, 14:48
Kannst du feuerverzinkten Marderdraht davor tüddeln? Und davor Backsteine legen?
...so hab ich provisorisch ein Loch gestopft...
Ich als Maus würde auch den Stall vorziehen ;)

Draht könnte ich in das Loch stopfen, davor stellen kann ich nichts, weil sonst die Hühner nicht mehr rein oder raus können - ist ja direkt an unten an der Klappe.

Gackelei
29.11.2021, 14:50
Ein Foto wäre hilfreich, dann kann man sich leichter etwas einfallen lassen.

Für die Hühner ungefährliches Gift weiß ich keins, und meine Hühner fressen auch Mäuse. Also Maus frißt Gift, Huhn frißt Maus - mir ist das zu gefährlich.

Mausefallen im Stall oder vor dem Stall aufstellen, mit etwas drüber, damit die Hühner nicht dran kommen. Das löst zwar dein Problem mit dem Loch nicht, aber man kann Mäuse damit ganz gut dezimieren. Die sind nicht so schlau wie Ratten, daß sie die Fallen meiden, wenn es einen Artgenossen erwischt hat. Man kann auch 20 hintereinander in der gleichen Falle fangen.

Danke - Foto mach ich später mal noch.
Fallen hab ich im Stall - sind Lebendfallen, wo die Mäuse über ein Drehrad reinfallen.
Da hab ich immer mal welche drin.
Damit hab ich keinen Stress - wäre es Sommer könnte ich das Loch auch locker verschliessen - würde es einfach zu betonieren. Aber Beton bei den Temperaturen ist nicht ideal.

Gackelei
29.11.2021, 14:52
Hallo, in unserem alten Fachwerkhaus kommen die Mäuse gerne durch die Wand. Ich habe die Löcher mit Gips zugemacht, in den ich Glasscherben eingearbeitet habe. Klingt fies (Kopfkino...), war aber sehr wirksam. Gift hatte den Nachteil, dass die Mäuse nach Verzehr 14 Tage lang in den Lehmwänden furchtbar gestunken haben, bis sie mumifiziert waren.
Lb Gruß von Helga

Ich glaub Gips oder Beton härten bei den Temperaturen nicht schnell genug aus.
Da haben die Mäuse sich vorher wieder durchgefressen.
Das hätte ich sonst schön dünnflüssig weit in den Gang fliessen lassen und hätte einen festeren Propf am Eingang hingemacht.

Gackelei
29.11.2021, 14:53
Die kreative Art der Problemlösung: nen Terrier vors Loch setzen. Spart Futterkosten fürn Hund, er kann sich selbst barfen *gggg

Danke für die kreative Idee:laugh, aber 2 Hunde sind mir schon genug und davon kann ich keinen Nachts im Stall lassen.
Der Senior wo Mäuse jagen würde, ist zu alt und den Junior interessieren Mäuse nicht.

Sulmtaler forever
29.11.2021, 14:54
Aus Erfahrung würde ich sagen, da muss eine andere Lösung her den ganzen Stall Maussicher zu machen. Denn wenn du ein Loch zumachst, graben sie sich einen anderen Weg. Und dann hast du zwei Löcher. Bei mir hat nur Gift geholfen. Ich hatte so Unmengen an Mäusen, dass ich mir nicht anders zu helfen wusste.

Schnappi66
29.11.2021, 21:15
Am besten warte ich auf´s Foto, aber es gibt flache und schmale Stahlbleche im Baumarkt, die kann man gut bei so was unten an die Kanten schrauben und da geht trotzdem dann Falltüre oder andere Tür drüber. Haben so ca. 1 m x 8 cm und 1,5 mm dick.

Gögerle
30.11.2021, 05:25
Oder Schnellbinderzement.
Der härtet in kürzester Zeit aus.
Aber wie oben schon geschrieben, sie werden sich dann einen anderen Weg suchen.
Demzurfolge würde ich sie auch zeitgleich mit Fallen weiterhin wegfangen.

Mara1
30.11.2021, 06:51
Die haben sich durch die Holzleiste vor der Hühnerklappe ganz unten am Boden in Höhe vom Betonboden genagt.


Wenn ich das richtig verstehe ist das Loch in der Holzleiste? Da wird Schnellbinderzement nichts helfen, das hält nicht. Da hält eigentlich nichts, wenn man nicht etwas davor oder dahinter schraubt oder die Holzleiste austauscht. Gut wäre etwas aus Metall. Durch eine neue Holzleiste fressen die sich auch schnell wieder durch.

Wenn kein Futter im Stall ist wollen sie vermutlich einfach an einem geschützten trockenen Platz wohnen. Und notfalls fressen sie auch Hühnerkacke, die finden sie auf jeden Fall. Ratten zumindest machen das.

Gallo Blanco
30.11.2021, 14:12
Schnellbindenden Gips möglichst flüssig anrühren und ab damit ins Loch.
Nach 10 min ist der fest.

Da kommt keine Maus mehr durch.
Habe mit dieser Version schon etliche Löcher dauerhaft verschlossen.

LG Stefan

Ausloggen89
30.11.2021, 14:36
Dazu sollten aber auch die Temperaturen etwas passen. Der braucht ja auch seine minimale Verarbeitungstemperatur.

Gallo Blanco
30.11.2021, 15:47
Bei Gips reichen 5º + zum aushärten.

LG Stefan

chtjonas
30.11.2021, 17:11
Ich dachte auch spontan an Blech, das man davornageln/-schrauben könnte.

Gackelei
01.12.2021, 07:26
Dazu sollten aber auch die Temperaturen etwas passen. Der braucht ja auch seine minimale Verarbeitungstemperatur.

Genau das ist mein Problem, sonst hätte ich da schon entsprechendes reingekippt.


Bei Gips reichen 5º + zum aushärten.

LG Stefan

Wir haben hier gerade höchstens 0° - meistens eher weniger.
Evtl. soll es heute mal auf 3° steigen, das ist dafür leider einfach zu wenig.
Mit etwas Glück ist mal kurz ein wärmerer Tag dabei. Da muss ich dann aber gerade auch noch Zeit dafür haben.


Ich dachte auch spontan an Blech, das man davornageln/-schrauben könnte.

Leider von beiden Seiten nicht möglich.

Wie erkläre ich das am besten?

Der Stall steht quasi unten in einer Senke, unterhalb eines kleinen Abhangs.
Die Leiste vor der Klappe ist bis Oberkannte mit Erdreich angefüllt.
Links daneben ist Hang, da ist der Stall noch bis weiter hoch angefüllt.
Rechts daneben ist meine Eingangstüre.
Die Klappe fährt bis auf Höhe Betonboden hinter die Leiste.
Es ist nur ein kleiner Millimeterspalt - quasi nur die Breite der Führungsschiene von der Klappe, wo der Betonboden zu Ende ist. Da schafft es nur eine Maus rein.

Ich hab Bilder gemacht, aber bei der aktuellen Witterung ist das alles nass dreckig matschig.

Hab gestern einfach mal Hasendraht eingerollt und in das Loch geschoben, so weit rein wie ich rein gekommen bin.

Bilder laden gerade noch hoch.

Gackelei
01.12.2021, 07:36
1. Bild
Von Außen bei geschlossener Klappe.
Der Schnee bis an der Klappe liegt auf Oberkante der Holzleiste
https://up.picr.de/42546308gj.jpg

2.Bild
Von Innen bei geschlossener Klappe
dieser Minispalt unten ist da, wo aussen die Leiste ist und unten der Betonboden hört ja mit der Stallmauer auf.
https://up.picr.de/42546307rn.jpg

3. Bild
Von Innen bei geöffneter Klappe
bitte entschuldigt den Matsch - wir hatten gestern absolutes Schneechaos.
Man sieht die Holzleiste - obenauf von draussen den Schnee und von unten schön, wie sie von der Hangseite angefressen und unterhöhlt wurde.
https://up.picr.de/42546309wh.jpg


Vielleicht schraube ich im Frühjahr einfach dünne Aluführungsschienen für die Klappe hin, im Moment sind das nur die Nutrandleisten von alten übrigen Brettern - die sind breiter und lassen hier leider Raum, dass Mäuse eindringen!
Vielleicht hat ja der Draht, den ich ins Loch geschoben habe, auch schon ausgereicht?

Das kann ich aber erst später sagen.
War heute noch nicht am Stall.

Schnappi66
01.12.2021, 10:52
Na da sehe ich aber gar kein Problem.
Noch ist ja nichts steinhart gefroren. Spaten nehmen, aussen das Erdreich weg, alte Holzleiste raussägen. (mit der Erde draussen wird die immer wieder so morsch daß sich leicht was durchfressen kann. Dann passende Rasenkantensteine, Betonbeeteinfassung, Pflastersteine, oder ähnliches statt der Leiste drunter bauen, so daß es genau dicht abschließt. Wenn nichts passendes zu finden ist, solche Steine kann man mit passendem Werkzeug auch schneiden (lassen). Flex mit Steinscheibe z.B.
Wenn du in der Breite was passendes hast, kannst auch die Steinplatte so unter den Schieber legen daß sie innen gut auf dem Betonboden übersteht. Dann steht die Tür auf der Platte auf und die paar cm niedrigere Tür dürfte von der Eingangshöhe immer noch passen.

Gackelei
01.12.2021, 11:43
Danke für den Tipp - ist aber glaube ich trotzdem was, wo ich erst im Frühjahr in Angriff nehme.
Gefroren noch nicht tief und durch, aber mit Spaten komm ich da nicht ran - vor dem Eingang geht das Treppengeländer vorbei und daneben vor der Klappe ist ein niedriger Unterstand.
Da kann ich nur mit einem kleinen Handschäufelchen ran.
Ich denk ich tausch dann auch gleich die Führungsschienen der Klappe gegen dünnere aus Alu osä. und betoniere unten einfach weiter raus, dann sollte zukünftig Ruhe sein.

Gackelei
01.12.2021, 11:52
Weiß eigentlich jemand woher man die Führungsschienen allein ohne Klappe beziehen kann?

Mara1
01.12.2021, 14:36
Frag doch mal bei Fa. Axt nach.

Gackelei
01.12.2021, 14:43
Danke - mach ich

Dorintia
01.12.2021, 20:18
Guck mal nach Alu H Profil....

Ausloggen89
01.12.2021, 22:02
Guck mal nach Alu H Profil....

Wäre auch meine Antwort gewesen. Gibt's in jedem Baumarkt für den Bruchteil des Preises ;)

Gackelei
02.12.2021, 08:06
Hab ich ja jetzt bischen Zeit für zu schauen.
Brauch demnächst eh noch eine Leiste für ein Regal, dann kann ich danach auch gleich schauen.

Vorerst hab ich aber wohl Ruhe vor den Mäusen.
Der eingerollte Kaninchendraht wurde bisher nicht überwunden, aber ich sag niemals nie.
Wenn Mäuse was wollen, schaffen die viel.

Einzelne sind ja schon durch das vergitterte Fenster eingestiegen.
Aber das waren seltene Gäste - ist ein sehr mühseliger Weg und meistens sind sie dann in der Falle gelandet.