Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meiner Hummel geht es nicht gut
Hallo zusammen,
Meine kleine Hummel, eine Zwerg Cochin und etwas Federfüßigem drin glaube ich geht es nicht gut. Sie ist zwar mit den anderen schon zusammen, aber wenn es Leckerlie gibt und der Hahn ruft, dann kommt sie nicht immer. Und sie lässt sich ohne Beschwerde hochnehmen, sie war zwar schon immer sehr zutraulich, aber so dann doch nicht.
Kein Husten oder Niesen, aber sichtbares Atmen.
Ich habe sie jetzt reingenommen in der Katzenbox und sie frisst Sonnenblumenkerne.
Nachdem Fiasko im April mit meiner Hedwig bin ich nicht sicher ob das mit diesem TA so zielführend ist. Ich würde jetzt mal sehen ob sie in der Wärme mehr frisst und auch was sie für einen Kot hat.
Was sagt ihr?
Miss Boogle
01.12.2021, 13:21
Ist ihr Kropf normal?
Würmer? Kokzidien?
Kot würde ich auf jeden Fall ganz schnell zum Tierarzt bringen - der kann das auch ohne Huhn feststellen.
Ich drücke dir die Daumen und einen virtuellen Schmuser für deine kleine Hummel. :blume
Dorintia
01.12.2021, 13:27
Mauser? Alter? Eier?
Bei Kropf bin ich nicht so der Spezialist, aber sie scheint mir sehr leicht zu sein insgesamt. Sie pickt jetzt grade ein paar Kerne und ein bisschen Katzenfutter. Bei einer Verstopfung könnte sie ja gar nicht mehr fressen, oder?
Würmer habe ich in der letzten Zeit keine gesehen, Kokzidien weiß ich nicht.
Die Mauser ist durch, allerdings war die fast nicht wahrnehmbar, nur ein paar Federn. sie ist vom Sommer 2020. Sie war immer schon kleiner als die anderen und hat auch sehr unregelmäßig und deutlich weniger Eier gelegt. Jetzt schon seit ich schätze mal August gar keins mehr.
Danke euch!
michaela1970
01.12.2021, 14:04
Hallo, hast du schon Kot von ihr ?
LG Michaela
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Noch nicht. Sie pickt aber hin und wieder was, hab ihr jetzt auch Eigelb rein. Viel Hunger hat sie nicht aber ein bisschen was geht.
Sch…. Immer meine Lieblingshühner…..:-X
michaela1970
01.12.2021, 14:27
Ja, ich kenne das auch leider [emoji25]
Aber meine Erfahrung ist, schnell sein lohnt sich oft...
Sollte der Kot in irgendetwas auffällig sein, sofort zur Untersuchung bringen. Wie sieht denn ihr Gefieder rund um den Po aus ?
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Ich schaue dass ich heute noch einen Termin bekomme, die sind erst ab 15 Ihr wieder erreichbar.
Gerade habe ich mal ein Video zum Thema Kropf geschaut und sie dann mal abgetastet. Der Kropf ist weich, aber sehr leer. Ihr Kot, den habe ich jetzt gefunden, ist dunkelgrün, sieht nach Hunger aus, oder?
Die Frage ist warum sie nicht frisst. Vom Katzenfutter hat sie jetzt einen Teelöffel voll gefressen und einige Sonnenblumenkerne. Viel zuwenig natürlich.
michaela1970
01.12.2021, 15:10
Ich tippe auf Bakterien, das haben 90 % meiner Hühner, wenn sie schlecht fressen und 'so ruhig' werden. Hast du einen guten vogelkundigen TA ?
Dann würde ich nachher Kot und Huhn einpacken und vorsorglich ein Antibitikum spritzen lassen, zusätzlich bekommen meine immer ein Vitaminaufbaupräparat gespritzt. Hast du ein Bild vom Kot ? Ist er fest oder flüssig ? Wie ist der Geruch ?
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Vogelkundig ja, ansonsten extrem nach Vorschriften, ohne Antibiogramm gibt es keine Antibiose etc.
Ich bin der Meinung, dass dem auch meine Hedwig zum Opfer gefallen ist….
In Augsburg gibt es noch eine Tierklinik, die wohl auch Vögel machen, die haben heute aber irgendwas internes uns sind nicht erreichbar. Kennt die jemand: Anicura Klinik? Die gibt es wohl deutschlandweit.
Wenn der TA vogelkundig ist, soll er dir Darmbakterien für Vögel mitgeben. Dafür braucht er ja kein Antibiogramm und wenn er der Henne jetzt ohnehin kein AB gibt, ist es einen Versuch wert. Frag ihn noch nach Päppelfutter oder Aufzuchtfutter für Vögel. Nix für Hunde oder Katzen geben lassen.
Ja, mache ich, danke. Hab jetzt um 18 Uhr einen Notfalltermin, bis morgen will ich nicht warten. Anicura ist immer noch nicht erreichbar.
michaela1970
01.12.2021, 17:08
Ein Antibiogramm dauert bis zu 3 Tagen. Die Zeit hat sie womöglich nicht. Meine TÄ gibt immer sofort ein AB, zeitgleich lassen wir ein Antibiogramm machen und dann guckt sie, ob es das richtige war, da es ja in jedem Fall nach 3 Tagen nochmal gegeben werden muss.
Sie fängt, wenn es nach Darmbakterien aussieht (Ecoli o.ä.)immer mit Amoxicillin an und lag bis jetzt meistens richtig damit.
Vielleicht habt ihr ja noch einen mutigeren TA, dem es ums Tierwohl und nicht nur um Vorschriften geht. Ich drücke die Daumen...
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Bin jetzt bei einem anderen Tierarzt, etwas weiter weg aber auch auf Vögel und Exoten spezialisiert. Die Anicura Klinik hatte mich an ihn verwiesen weil sie belegt sind.
Hummel geht es nicht gut. Der Kropf ist aber ok, die Augen und der Bauch auch.
Gerade wird der Kot untersucht.
Jetzt bekommt sie Sauerstoff…. Die beiden Abstriche waren wohl etwas viel, aber ich fürchte wir müssen rauskriegen was da los ist.
Ansonsten gibt es wieder Tylosin.
Was anderes kann man wohl nicht machen…
Miss Boogle
01.12.2021, 18:11
Daumen sind gedrückt!!!
:troest
@Michaela
so kenne ich das auch mit dem AB
...bei Menschen wird meist nur verschrieben - außer du liegst im Krankenhaus:(
Neuzüchterin
01.12.2021, 18:25
Ich drück deinem Hennchen die Daumen das sie wieder gesund wird
Ich drücke dem Hummelchen und Dir auch ganz feste die Daumen.
michaela1970
01.12.2021, 19:23
Schicken die den Kot denn ein ? Und hat sie ein AB bekommen ?
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
michaela1970
01.12.2021, 19:24
Wie geht es ihr jetzt überhaupt ?
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Danke euch!
Ehrlich gesagt rechne ich damit dass sie die Nacht nicht überlebt :heul
Sie ist nach dem Abstrich fast kollabiert und pumpt jetzt die ganze Zeit beim Atmen. Das ist 1:1 was mit meiner Hedwig war.
Ich hab sie jetzt direkt in den Stall gesetzt, sie hätte jetzt in der Verfassung auch nicht mehr gefressen und das Tylo mit der Spritze eingeben wollte ich jetzt auch nicht, das hätte sie nochmal kollabieren lassen.
Ich habe ihr ein bisschen ätherisches Pfefferminzöl auf die Federn vor ihrem Schnabel gegeben, vielleicht hilft das etwas beim Atmen.
Auf der Stange konnte sie sich nicht halten, deswegen sitzt sie jetzt am Boden und pumpt.
Es ist so furchtbar. Und ich fürchte ich weiß wie es ausgeht :kein
Der Kot sah gut aus, da wird nichts eingeschickt, durch das schwere Atmen gehen sie wieder von den Mykos aus.
Und ich habe Tylosin wieder mal mitbekommen, direkt beim TA hat sie nichts bekommen. Ich habe zugmal gefragt, aber sie sagten da kann man nichts anderes machen. Ich hab denen auch gesagt dass das das letzte Mal gar nichts gebracht hat, aber da war nichts zu machen….
michaela1970
01.12.2021, 19:34
Das tut mir so leid [emoji25]
Ich kenne dieses Gefühl leider auch so gut... Immer wieder ist es schlimm.
Du hast alles getan, entweder passiert ein kleines Wunder oder sie wird erlöst [emoji17]
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Vielleicht hätte ich sie dem Stress nicht aussetzen sollen. Das ist jetzt exakt so wie beim letzten Mal.
Vielleicht versuche ich beim nächsten Mal Hausmittel wie Inhalation oder so…..
Oder soll ich das mit dem Dampfbad jetzt versuchen? Ich habe gerade im Hühnerapotheken Thread was dazu gelesen, Salzdampfbad. Und Gelomyrtol
Wär halt wieder Stress sie aus dem Stall zu holen…..hmmmm
Ich würde sie in Ruhe lassen. Wenn es ihr sehr schlecht geht, dann braucht sie Ruhe, keinen zusätzlichen Stress.
Du hast alles getan, was du konntest. Nicht alle Hühner werden ganz alt und sie hat es sehr gut bei dir.
Sie kriegt halt keine Luft. Das sehe ich auf der Kamera. Das ist ein Ersticken auf Raten…….
nero2010
01.12.2021, 20:33
Sie kriegt halt keine Luft. Das sehe ich auf der Kamera. Das ist ein Ersticken auf Raten…….
Tut mir sehr leid, aber solltest du sie nicht besser erlösen ? Ersticken ist kein schöner Tod .
Das kann ich nicht, oh Gott….
Oder ich hole sie doch rein und mache ein Dampfbad. Und dann lasse ich sie drin und wenn es ihr wieder besser geht kann ich sie ja langsam an die Temperaturen gewöhnen?
nero2010
01.12.2021, 20:55
Ich versteh dich sehr gut...
Dann stell sie aber nicht in einen beheizten Raum, kühle Luft ist zum Atmen besser.
Sie atmet jetzt ein bisschen ruhiger. Und im Stall sind es 10 Grad.
Ich denke ich versuche das mit dem Dampfbad morgen.
Danke euch und haltet mir bitte weiterhin die Daumen!
......
Und ich habe Tylosin wieder mal mitbekommen, direkt beim TA hat sie nichts bekommen. ….
und das Tylo mit der Spritze eingeben wollte ich jetzt auch nicht, ...
Verstehe ich das richtig, der TA hat es nicht verabreicht (warum nicht?) und Du hast es zwar, aber hast es auch nicht verabreicht???? Das ist ein Antibiotikum, vielleicht Deine einzige Chance, das muß möglichst schnell verabreicht werden.
Da, wenn ich es richtig verstanden habe, Kropf- und Kloakenabstrich sowie die Kotprobe keinen Befund gebracht haben, wird es eine von Bakterien ausgelöste Krankheit (Entzündungen) sein. Das richtige Antibiotikum würde recht schnell für Besserung sorgen. Bei Antibiotika hat man meist schon nach 1 Tag eine deutliche Besserung, wenn sie anschlagen. Könnte also morgen besser sein bei Dir. Aber dazu muß jetzt das Medikament vorschriftsmäßig im Huhn sein.
Auf jeden Fall würde ich solche Prozeduren wie Dampfbad unbedingt unterlassen. Wenn sie frißt und trinkt, dann sei froh. Ich würde sie auch nicht direkt ins Warme mitnehmen, Deine 10 Grad sind in Ordnung. In Ruhe lassen, bloß nicht mit irgendwas drangsalieren.
Ich glaube nicht, daß es eine gute Idee ist mit Pfefferminze, Dampfbad u. ä. Du wirst damit die Atmung nicht erleichtern, denn der Grund für die schlechte Atmung sind Entzündungsprozesse im Inneren des Huhns. Der ganze Quatsch streßt nur das Huhn.
Ich hoffe, es wird wieder.
Ja stimmt, das hört sich komisch an.
Tylo wird mit dem Trinkwasser gegeben. Die TÄ meinte ich soll ihr zu Hause schonmal etwas von der angerührten Lösung in den Schnabel geben. Ich kam nicht auf die Idee dass sie das ja auch schon hätte machen können.
Und zu Hause hatte ich dann Angst dass sie mir vor Stress kollabiert wenn ich sie nach der Fahrt, als sie immer noch so heftig gepumpt hatte, damit quäle. Ich bin leider gar nicht gut im etwas in den Schnabel geben.
Deswegen ist meine Hoffnung, dass sie sich vom Stress erholt und dann selbst trinkt.
Notfalls wieder in der Katzenbox, da hat sie gestern auch gefressen und getrunken.
Wenn sie das nicht macht bin ich am Ende mit meinem Latein, denn alles andere wäre (tödlicher) Stress für sie aus meiner Sicht.
Vielleicht sollte ich mit Hühnern aufhören. Ich packe sowas nicht…
chtjonas
02.12.2021, 02:13
Ich drücke Dir und Deinem Hummelchen ganz, ganz fest die Daumen.
:freund
Ich weiß, wie weh das tut, sein liebes Tierchen so krank zu sehen und so wenig tun zu können.
Aber ich hoffe einfach mit Dir, dass es ihr bald wieder besser geht.
Ich hab ihr jetzt etwas von der Tylo Lösung mit der Spritze gegeben. Sie hat sich schon gewehrt, sitzt aber jetzt schief in der Kiste und atmet hörbar und sichtbar. Das war jetzt der Mut der Verzweiflung…..
Die Box steht im Keller mit offenem Fenster und Licht an, allerdings ist es auch draußen sehr warm. Futter und noch mehr Tylo Lösung zum Trinken hat sie, jetzt kann ich nur warten und sehen was passiert.
Wenn sie massiv leidet muss ich sie zum Erlösen fahren. Ich kann es einfach selber nicht.
Ich drücke euch ganz doll die Daumen - vielleicht kommt ja doch das kleine Wunder! Auf jeden Fall leiden hier - glaube ich - ganz viele mit euch!!!
Neuzüchterin
02.12.2021, 08:31
Oh je,das war wohl eine schlaflose Nacht.:(
Oh je,das war wohl eine schlaflose Nacht.:(
Ja, das war es.
Danke an euch alle, dass ihr dabei seid, das hilft mir sehr!
Der Hahn hat vorhin die ganze Zeit nach ihr gekräht und da es ja auch nicht so kalt ist habe ich sie in die Voliere zu den anderen gesetzt. Sie hat dann gleich ordentlich getrunken und auch ein paar Körnchen gepickt. Jetzt sitzt sie wieder da und atmet sichtbar. Aber so ist es wahrscheinlich am stressfreiesten für sie. Und das Tylo ist jetzt auch drin, also Spritze und übers Trinkwasser.
In der Voliere habe ich jetzt zwei Kameras, dann muss ich nicht immer stören.
Die TÄ hat mir dann noch eine Analyse aufgeschwatzt, über die ich mich jetzt ärgere, die Infektiöse Bronchitis und die Infektiöse Laryngotracheitis. Ich habe extra noch gefragt ob man dann was machen kann wenn der Nachweis da ist. Jaja hieß es. Sind aber beides Viren und nicht behandelbar. Ersteres ist sogar meldepflichtig.
Jetzt mach ich für teuer Geld die Analyse und das für nix.
Ich weiß nicht was mit diesen Vogeltierärzten hier in der Gegend los ist….
........schonmal etwas von der angerührten Lösung…
Es muß doch eine Dosierung vorgegeben sein. Im Zweifel überdosieren. Bei einem Antibiotikum ist es wichtig, die Behandlung komplett durchzuziehen, keine Lücken, vor allem kein vorzeitiges Ende!
Kollabieren tut die höchstens von dem ganzen Streß mit den "Sonderbehandlungen". Laß sie in ihrer gewohnten Umgebung und gönne ihr (und Dir) Ruhe. Streß ist ganz schlimm.
.....da es ja auch nicht so kalt ist habe ich sie in die Voliere zu den anderen gesetzt. Sie hat dann gleich ordentlich getrunken und auch ein paar Körnchen gepickt. Jetzt sitzt sie wieder da und atmet sichtbar. Aber so ist es wahrscheinlich am stressfreiesten für sie. Und das Tylo ist jetzt auch drin, ….
Gut!
nero2010
02.12.2021, 08:52
Es muß doch eine Dosierung vorgegeben sein. Im Zweifel überdosieren. Bei einem Antibiotikum ist es wichtig, die Behandlung komplett durchzuziehen, keine Lücken, vor allem kein vorzeitiges Ende!
Kollabieren tut die höchstens von dem ganzen Streß mit den "Sonderbehandlungen". Laß sie in ihrer gewohnten Umgebung und gönne ihr (und Dir) Ruhe. Streß ist ganz schlimm.
Sehe ich genauso, sie muss ! eine Dosierung tgl erhalten,für meist 5-7 Tage, alles andere wirkt nicht richtig.
Die schnabulöse Eingabe davon ist zwar die stressigste aber auch sinnvollste Methode , besonders wenn sie noch Zugang zu AB-freiem Wasser hat.
Ich habe das damals gespritzt.
Klar gibt es Dosierungen: die abgefüllte Menge aus dem Röhrchen vom TA in 1 Liter Wasser auflösen und allen zu trinken geben.
Das in der Spritze hatte ich sowieso schon verdoppelt von der Konzentration. Aber wieviel das einzelne Huhn bekommen soll weiß ich nicht, werde aber versuchen das herauszubekommen.
Zugang zu AB freiem Wasser hat sie nicht. Spritzen (also nicht oral sondern i.m.) wär mir auch am liebsten gewesen, aber da ist bei meinen TÄ nichts zu machen….
nero2010
02.12.2021, 09:00
Ach, es werden alle behandelt, zeigen die anderen Symptome ?
Die anderen zeigen keine Symptome. Es werden laut TA aber immer alle behandelt, weil sich immer alle angesteckt haben sobald man einmal Mykoplasmen im Bestand hat. Die bekommt man auch nicht mehr los.
Allerdings machen diese hauptsächlich Probleme wenn auch noch etwas anderes im Spiel ist. Es wird aber immer erst gegen Mykoplasmose behandelt. Bei mir war das im Frühjahr ausschließlich der Fall und es hat null gebracht. Das hat die TÄ gestern aber nicht interessiert.
Wahrscheinlich hätte ich nicht sagen sollen dass wir schon so eine Diagnose haben…. Vielleicht hätten sie dann mit etwas anderem angefangen, vielleicht eine bessere Alternative.
Sie trinkt nach wie vor gut und hat gerade eine Riesenportion geschälte Sonnenblumenkerne verdrückt. :)
Mit der TÄ habe ich heute telefoniert und gefragt ob ich ihr das Tylo höher konzentriert in den Schnabel geben soll, sie meinte das wär nicht nötig. Und sie bräuchten ja auch die Flüssigkeit.
Ich denke mir trotzdem, wenn das so ausgelegt ist, dass das mit dem Trinkwasser aufgenommen wir gibt es ja eine Diskrepanz zwischen dem was im Sommer aufgenommen wird und wenn man im Winter behandelt. Ich werde jedenfalls morgen nicht auf 1 Liter auffüllen, sondern nur auf 800ml.
Wenn sie weiter so trinkt bekommt sie ihre Dosis damit sicher.
Sie atmet weiterhin schwer und die Flügel hängen runter, aber der Appetit hat mich jetzt etwas optimistischer gestimmt.
Bohus-Dal
02.12.2021, 15:07
Schön, daß sie trinkt. Das beste wäre ja, wenn sie die gesamte Menge des Medikaments übers Trinkwasser selber aufnimmt. Wenn sie schon Atemnot hat, ist es echt blöd, ihr Streß machen zu müssen :( Beim Festhalten wird sie auch noch zusamengedrückt.
Ich hab ihr jetzt etwas von der Tylo Lösung mit der Spritze gegeben. Sie hat sich schon gewehrt, sitzt aber jetzt schief in der Kiste und atmet hörbar und sichtbar. Das war jetzt der Mut der Verzweiflung…..
Wenn Du ihr doch nochmal was eingeben mußt, weil sie nicht ausreichend trinkt, versuch mal folgende Methode:
Flüssigkeit an den Schnabel geben (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/84301-Wie-bekomme-ich-die-Medizin-ins-Huhn)
Du kannst sie auch hochnehmen und tragen, ohne sie zu umfassen, wenn sie zahm genug ist, Dir auf die Hand zu steigen. Auch weniger zahme Hühner lernen schnell, daß das angenehmer ist, als gepackt zu werden. Dann hockst oder setzt Du Dich hin und stellst sie Dir auf den Schoß. Wenn sie das mitmacht, ist es praktisch streßfrei, einfach die Medizin tröpfchenweise an den Schnabel geben. Inzwischen mache ich es auch manchmal so, daß ich die Tülle der Spritze in die Oberschnabelspritze einhake, das kann auch beim ersten Tropfen helfen, wenn der Schnabel fest zu sein sollte.
Gute Besserung fürs Huhn und Dir viel Kraft und starke Nerven, es ist furchtbar sein Tier leiden zu sehen.
Edit: Huch, jetzt war ich wieder mal zu langsam und hatte nicht gesehen, was Du als letztes geschrieben hattest. Umso besser, wenn sie ausreichend trinkt!! Und ja, lieber weniger Wasser und sollte es alle sein, halt abends noch reines Wasser geben. Falls bei Dir Schnee liegt, denk dran, daß sie auch Schnee fressen.
Ich danke dir! Die Hummel ist tatsächlich die Zahmste, die fliegt mir sonst auf den Arm. Das hat sie aber schon länger nicht mehr gemacht, das waren wohl die ersten Anzeichen.
Ich werde das mal übern mit dem Flüssigkeit an den Schnabel geben, danke für die tolle Beschreibung!
Ich hoffe Dir, Hummelchen und den Rest der Bande geht es den Umständen entsprechend gut. Das wird wieder, solange sie frisst und trinkt sind die Chancen gut! Ich drücke weiterhin die Daumen.
Flüssigkeit an den Schnabel geben (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/84301-Wie-bekomme-ich-die-Medizin-ins-Huhn) .
Tolle Beschreibung - 1000 Dank!
Die Hummel ist gerade selbständig in den Stall gegangen, und auch ein Stückchen die Leiter hochgeflogen.
Sie sitzt jetzt auf der Stange!
Ich freu mich so. Entwarnung kann man aber noch nicht geben, bei Hedwig hat sich das leider ziemlich lange hingezogen. Ich werde Hummel aber auf keinen Fall so oft zum TA fahren, das hab ich gelernt.
Blindenhuhn
02.12.2021, 16:22
Wie schön, das zu lesen! Ich drücke auch ganz feste die Daumen, dass Hummelchen wieder ganz gesund wird!
Miss Boogle
02.12.2021, 17:05
Das sind die schönsten Nachrichten, die ich heute gehört hab :jaaaa:
Weiter so kleines Fräulein Hummel :blume
Hallo, schön, dass es ihr besser geht.
Ich gebe AB meist verdünnt auf ein Stückchen Toast und dann rein ins Huhn. Das ist stressfreier und man hat genug Wirkstoff im Tier. Bei der Trinkwasser-Methode denke ich immer, da schütte ich ja 90 % weg. Und ich gebe ausschließlich dem kranken Tier AB. Nicht allen. Warum auch, wenn deren Immunsystem selbst mit dem Erreger fertig wird? Da versteh ich die Tierärzte nicht.
Ich drücke Deinem Hummelchen auch ganz fest die Daumen. Mit Mykoplasmen mussten wir leider auch schon Erfahrungen sammeln. Ich kann mich aber auf jeden Fall erinnern, dass es eine Dosierung pro kg Körpergeruch war, die sie pro Tag bekamen. Diese Menge hatten wir dann in so wenig Wasser gegeben, dass sie es auch auf jeden Fall leer getrunken hatten. Wenn das mal schneller der Fall war, dann gab es nachmittags noch etwas Hustentee, also mit z. B. Salbei, Thymian, Spitzwegerich usw. Ich wünsche Dir sehr, dass es ihr morgen Früh noch besser geht, aber dass sie alleine auf die Stange geflogen ist, das klingt doch schon mal ganz gut!
Ich drücke Deinem Hummelchen auch ganz fest die Daumen. Mit Mykoplasmen mussten wir leider auch schon Erfahrungen sammeln.
Ich kann mich aber auf jeden Fall erinnern, dass es eine Dosierung pro kg Körpergeruch war, ...
Sorry, aber ich musste eben ganz laut lachen. :laugh Vielleicht hilft es Dir ja ein bisschen zu entspannen, wenn Du auch lachen kannst.
Ansonsten schließe ich mich Jussi an: Gute Besserung für Dein Hühnchen, ich drücke ihr ganz fest die Daumen.
Immer noch kichernd
Lisa
Giesi_mi
02.12.2021, 20:41
Das klingt doch schon mal gut. Hoffentlich geht es mit dem Hummelchen weiterhin bergauf.
Sorry, aber ich musste eben ganz laut lachen. :laugh Vielleicht hilft es Dir ja ein bisschen zu entspannen, wenn Du auch lachen kannst.
Ansonsten schließe ich mich Jussi an: Gute Besserung für Dein Hühnchen, ich drücke ihr ganz fest die Daumen.
Immer noch kichernd
Lisa
O.k., jetzt hast Du, bzw ich selbst, mich heute auch nich zum Lachen gebracht :laugh! Blöde Schreiberkennung...
Hihi 😀 immer wieder spannend auf welche Ideen die Autokorrektur kommt :)
Die Hummel sitzt relativ entspannt auf der Stange, ich bin sehr froh über meine Kameras, da kann ich jederzeit gucken.
Und ich freu mich so dass ihr dabei seid und mit Daumen drückt! Wie ihr seht hilft es schon!
@Bibbibb: sehe ich auch so. Ich kann es aber nicht anders machen weil ich die Dosierung nicht kenne.
Bis morgen ihr Lieben!
Guten Morgen
Auch meine Daumen sind fest gedrückt.
Und Jussis Beitrag brachte mich gerade auch zum lachen.
Guten Morgen :)
Alle haben gefrühstückt und die Hummel hat extra Sonnenblumenkerne bekommen. Ich habe auch festgestellt dass sie mehr trinkt wenn ich ihr den Napf extra hinhalte. Ich werde also immer wieder in die Voliere gehen und aus der Hand füttern und tränken.
Sie atmet immer noch sichtbar, hat aber heute auch schon wieder ein paar Tönchen von sich gegeben, sie war doch recht still die letzten Tage.
Also wenn das so weitergeht…. :)
Giesi_mi
03.12.2021, 09:25
Da besteht berechtigte Hoffnung. Sehr schön
Habt ihr denn noch Tipps womit ich sie unterstützen kann, alles was ich nicht ins Trinkwasser geben muss und am besten auch nicht über den Schnabel eingeben. Alles was ich über das normale Futter geben kann.
Bin zwar kein Freund von Globuli, aber schaden kann es ja auch nicht. Was würdet ihr mir hier empfehlen? Ich möchte nicht wieder wochenlang keinen Fortschritt und am Ende Tod durch Stress beim Tierarzt….
Ich könnte morgen Quark kaufen und da alles Mögliche reinpacken. Globuli könnte ich ihr mit einem Stückchen Katzenfutter geben.
Ich würde ihr z. B. auf jeden Fall Thymian geben. Entweder direkt als Kraut oder Tee. Den könntest Du ja auch unter etwas Quark rühren. Dann ein paar Haferflocken oder Hirse dazu. Das frisst sie sicher recht gerne. Thymian zählt zu den sogenannten pflanzlichen Antibiotika und wirkt als solcher antibakteriell und auch antiviral.
Kurkuma - darüber findest du hier im Forum auch einiges.
Gute Besserung dem Hummelchen!
nero2010
03.12.2021, 20:17
Merrettich hilft auch gut.
Alles Gute der Kleinen.
Danke euch. Dann werde ich da morgen mal den Zaubertrank brauen :)
Und unter die Sitzstange Tigerbalsam habe ich hier auch gelesen.
Ich gebe gerne rohes Eigelb mit Buchweizensprossen und Oregano. Du könntest ja auch die Sonnenblumenkerne ins Eigelb geben und dann etwas getrockneten Oregano dazu. Milchprodukte würde ich jetzt nicht geben.
Dorintia
03.12.2021, 21:44
Ich mag ja so "natürliche Antibiotika" Rezepte sehr gerne. Hier steht für uns Menschen immer ein Glas "Angesetzter" bereit und den Trester gebe ich den Hühnern.
Hier bekommen aber die Hühner bei entsprechendem Wetter und anderen Dispositionen auch mal Thymian, Minze, Oregano, Knoblauch, Meerrettich, Kurkuma, Pfeffer, Ingwer, alles in getrockneter Form, ins Weichfutter.
Einem geschwächten Huhn das das alles nicht kennt und eh kaum Futter nimmt, würde ich das nicht geben.
Auch mit Tigerbalsam wäre ich sehr vorsichtig, ich empfinde das als ziemlich "scharf".
Hast du Japanisches Minzöl? Das habe ich schon auf die Kotbretter geträufelt.
Wilde Hummel
03.12.2021, 21:53
Wie ist es mit eingeweichtem Brot? Darin lässt sich gut alles mögliche mit reinkneten, Zwiebeln, frischer Ingwer kleingehackt, mit eingeweichtem Brot nehmen meine Hühner alles gerne.
Doch, sie kennen das schon. Aktuell mache ich ihnen auch immer einen halben Teelöffel davon zu den fermentierten Körnern, mit etwas Legemehl wird das dann eine schöne Pampe:
https://www.wachtel-shop.com/WachtelGold-Immun-Complete
Und vor dem Tylo hatte ich angefangen, ihnen das hier ins Trinkwasser zu geben:
https://www.eierschachteln.de/phytosolvan
Ich könnte ihnen das natürlich auch als ein paar Tropfen mit übers Weichfutter geben. Selbiges dann vielleicht kein Quark, sondern Sojajoghurt oder so. Da stehen sie auch drauf. Oder ich probier das mit dem Brot, hört sich auch gut an.
Und das Minzöl habe ich auch, das verfliegt halt recht schnell, aber wenn der Balsam zu scharf ist ist das natürlich auch nicht gut.
Achja, sie hat heute gut gefressen und sehr gut getrunken. Ich glaub es ist wichtig, dass sie Futter und Wasser direkt in Reichweite hat, dann nimmt sie mehr als wenn sie einen Meter hingehen muss. Ich geh mehrfach am Tag in die Voliere und trag ihr alles nach :)
Unsere Zwergcochin Henne Luna die stark mausert und wenig frißt ( hat auch schon Antibiose vom TA bekommen ) , bekommt vormittags + nachmittags jeweils zu Weizenkeimen, Hanf, Hirse noch jeweils 2 fette Engerlinge aus dem Kompost
Bohus-Dal
04.12.2021, 08:38
Holunderbeeren, Schwarzkümmel fällt mir noch ein.
Sinuprettabletten klein hacken und ins Futter mischen. Pflanzlich, abschwellend, für Hühner geeignet. Evt. auch Angocin. Wenn sie Brotstückchen nimmt, kann man da vielleicht sogar ganze Tabletten reinschmuggeln. Auch in Maiskörnern aus der Dose kann man was verstecken.
So, jetzt habe ich sooo viele tolle Tipps von euch bekommen, danke!!! :danke
Das eingeweichte Brot heute mochten sie nicht so gerne, aber die Hummel hat wieder ordentlich Sonnenblumenkerne aus der Hand gefressen. Besser als nix. Morgen probiere ich Sojajoghurt mit Kurkuma etc, das haben sie bisher eigentlich genommen. Vielleicht war ihnen der Thymian im eingeweichten Brot auch zuviel.
Und ich tausche die Streu aus, evtl sind die Sägespäne zu feucht durch die Umgebungsluft. Hab grade noch Hanfstreu gekauft und „Immunkräuter“ für Hühner: Salbei und Minze etc. das mische ich dann einfach mal rein.
Die Hummel ist heute wieder ein Stückchen die Leiter hoch zum Stall geflogen, und saß auch erst auf der Stange was ich für ein gutes Zeichen gehalten habe. Jetzt sitzt sie aber plötzlich am Boden unter der Stange. Ich hoffe das bedeutet nichts Schlimmes….
Wilde Hummel
04.12.2021, 18:59
Gute Besserung für die Hummel von der Hummel! :doktor Ich halte die Daumen!
KaosEnte
04.12.2021, 21:27
......Jetzt sitzt sie aber plötzlich am Boden unter der Stange. Ich hoffe das bedeutet nichts Schlimmes….
Vielleicht reicht einfach die Kraft noch nicht für ne ganze Nacht. Und bevor sie runterplumpst . . . vernünftiges Huhn:jaaaa:
Vielleicht reicht einfach die Kraft noch nicht für ne ganze Nacht. Und bevor sie runterplumpst . . . vernünftiges Huhn:jaaaa:
Du hattest wohl recht :) jedenfalls ist sie wieder munter aus dem Stall gekommen und trinkt und pickt. Sie ist weiterhin reduziert und atmet sichtbar, aber ich bilde mir ein dass es jetzt einen Tick besser ist. Heute habe ich auch schon gesehen wie sie sich geputzt hat, das ist ja bestimmt auch ein gutes Zeichen.
Gestern hatte ich auch ein bisschen Bronchoforton Salbe unter die Sitzstange gerieben, scheint zumindest nicht geschadet zu haben.
Der kleinen Hummel geht es leider nicht besser. Ich bekomme auch von all den hilfreichen Sachen nichts in sie rein, sie nimmt nur Sonnenblumenkerne aus der Hand. Leider nichts von dem Weichfutter.
Ich weiß jetzt nicht mehr was ich machen soll. Nachher rufe ich beim TA an, aber ich vermute die wollen das Huhn nochmal sehen und das mache ich nicht. Das ist viel zuviel Stress.
Ich habe am Wochenende mit einem Vogelkundigen gesprochen, der Wildvögel päppelt und dadurch zu einiger lokalen Bekanntheit gekommen ist. Er meinte, dass es auch Luftröhrenwürmer sein könnten oder Aspergillose. Das sind die Ursachen, die er bei den Wildvögeln sieht.
Panacur hätte ich da, das könnte ich ihr geben. Vielleicht bringe ich sie damit aber auch um.
Was mache ich denn jetzt bloß? Ich kann sie ja nicht mal richtig erlösen lassen wenn es ihr noch schlechter geht, dazu muss ich ja wieder irgendwo hinfahren. Und selber, das kann ich nicht…..
Miss Boogle
06.12.2021, 09:20
Gib ihr das Panacur - bzw wälze die Sonnenblumenkerne darin. Dann kann sie diese stressfrei essen.
Dosis den Panacur (ich hab es als Suspension) in ein Schälchen und SB-Kerne darin umrühren und ihr hinstellen.
Daumen drück!!!
Laß doch mal den ganzen Zinnober. Sie frißt und trinkt, auf mehr kommt es erstmal nicht an.
Geh mit dem Huhn nochmal zum TA. Laß Dir die Medikamente, die das Huhn bekommen soll, in der Konfektionierung geben, daß sie in den Schnabel verabreicht werden können - und zieh das genau nach Anweisung durch.
Und nicht das Huhn mit Sonderbehandlungen gängeln, einfach in einer gemütlichen Ecke in Ruhe lassen.
Miss Boogle
06.12.2021, 10:19
Und was nützt der Tierarzt, wenn er - bis auf das Huhn stresst - nichts „richtiges“ macht?
Das hatte Elmue schon - und wir wissen, wie es ausging :(
Ich mache ja nichts außer ihr hin und wieder was zu fressen zu geben. Sie frisst sonst eben nichts. Sitzt neben dem Napf, aber frisst nichts. Erst wenn ich ihr was aus der Hand gebe frisst sie.
Und nochmal zum TA, nein. Da ist sie vor Aufregung wieder kurz vor dem Ersticken. Ich sehe dass sie trinkt und dadurch auch das Medikament bekommt, aber es hilft halt nix.
Ich spreche nachher nochmal mit der Tierärztin, erwarte mir da aber ehrlich gesagt nicht viel….. sie hätte eigentlich gleich nach Lungenwürmern schauen müssen, statt dessen macht sie Abstriche für IB und ILT, die man eh nicht behandeln kann….
Und danach mache ich das mit dem Panacur, danke fürs Mut machen Miss Boogle :)
Blindenhuhn
06.12.2021, 10:31
Wie lange muss sie denn das derzeitige Medikament im Trinkwasser noch bekommen?
Hast du schon mal rohes Rinderhack versucht aus der Hand zu füttern?
Auf alle Fälle drücke ich weiterhin alles was möglich ist!
Tylosin soll angeblich innerhalb von 5 Tagen wirken. Beim letzten Mal hat es das auch nicht getan und mir wurde versichert, dass es Tiere gibt, die erst nach drei Wochen drauf angesprochen haben. Das habe ich dann auch so lange gemacht, hat aber auch nach drei Wochen nix gebracht.
Auch da haben wir glaube ich nicht nach Lungenwürmern geschaut. Das Bakteriogramm hatte nichts Auffälliges ergeben.
Ich möchte jetzt von der TÄ wissen ob sie nicht nach Lungenwürmern geschaut hat und vor allem warum nicht. Danach gebe ich das Panacur, sollte sie mir keinen Grund nennen der dagegen spricht.
Das mit dem Rinderhack ist ein guter Punkt, Katzenfutter frisst sie auch. Das könnte ich nochmal probieren und da vielleicht das eine oder andere wie Kurkuma etc unterjubeln. Danke.
Übrigens vielleicht kommt der Eindruck, dass ich zuviel „herummache“ am Huhn daher dass ich sehr genau weiß, was sie den ganzen Tag so macht. Das sehe ich aber auf der Kamera, da bin ich nicht dort :)
Dorintia
06.12.2021, 10:51
Für Luftröhrenwürmer würde u.a. sprechen wenn die Henne immer wieder den Kopf reckt, den Hals streckt und dabei den Schnabel weit aufreißt.
Das macht sie nicht. Das hat Hedwig gemacht, aber bei der Hummel ist es nur schweres Atmen und allgemeine Schlappheit.
Blindenhuhn
06.12.2021, 11:03
Ich habe mal gelesen, dass man Luftröhrenwürmer manchmal selbst erkennen kann, wenn man im abgedunkelten Raum mit einer Taschenlampe gegen den Hals des Hühnchens leuchtet. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.:( Ansonsten halt Kotuntersuchung und Rachenabstrich. Wie schaut denn ihr Kot aus, wenn sie mal ein Häufchen macht?
Blindenhuhn
06.12.2021, 11:09
Mir fällt grad noch ein, du könntest ihr auch einen Schleimlöser über das Futter streuen. Egal, ob sie jetzt Luftröhrenwürmer hat oder nicht. Es erleichtert auf alle Fälle das Abhusten. Bisolvon-Pulver würde sich anbieten. Das sollte eigentlich jeder Kleintierarzt in 5 g Beutelchen (für Hund und Katz) vorrätig haben. Man braucht ja nur ganz wenig. Im Netz gibt es Bisolvon nur in 1 kg Dosen.
Bohus-Dal
06.12.2021, 11:53
Die TÄ hat mir dann noch eine Analyse aufgeschwatzt, über die ich mich jetzt ärgere, die Infektiöse Bronchitis und die Infektiöse Laryngotracheitis.
Ist das Ergebnis schon da? Bei geschwächten und kranken Hühnern setzt sich ja immer auch gerne noch was obendrauf :( Bei Viren kann man da nicht viel machen, aber es könnten theoretisch ja auch noch andere Bakterien im Spiel sein, gegen die ein anderes Antibiotikum helfen würde. Niest sie immernoch nicht? Kein Schleim? Irgendwas muß ihr doch die Atemwege einengen. Leider gibt es auch so schlimme Dinge wie Tumore, die langsam die Luftröhre zudrücken :( Nach dem Strohhalm mit den Luftröhrenwürmern würde ich auch greifen, auch wenn die sehr selten sein sollen. Und versuch doch mal, Sinupret in sie reinzubekommen zum Abschwellen. Das sind kleine runde glatte Tabletten, leicht zu schlucken. Wenn es streßmäßig vertretbar scheint, würde ich ihr einfach mal eine in den Hals stecken, so schnell und unaufgeregt, daß es schon fertig ist, ehe sie sich wehren kann.
Baut sie denn insgesamt ab? Wiegst Du sie regelmäßig? Hat sie Lebenswillen?
Ich drücke natürlich ganz doll die Daumen, daß sie bald wieder gesund wird, und daß sie noch lebt und ißt und trinkt ist doch schonmal ein gutes Zeichen. Trotzdem beschäftigt mich das mit dem Risiko des Erstickens. Ich kann auch nicht selber erlösen und will es auch gar nicht lernen, habe aber im Notfall mehrere Bekannte, die das machen können, auch dazu herkommen können. Könntest Du nicht für die Zukunft so jemanden finden? Vielleicht wohnt sogar jemand aus dem Forum in Deiner Nähe? Auch wenn es jetzt ja hoffentlich nicht nötig ist, es kann auch in Zukunft immer was passieren, eine schlimme Verletzung oder irgendwas.
Was mir noch einfällt, es gibt doch hier irgendwo eine Liste mit Hühnertierärzten. Wenn man da einfach mal bei einem guten anruft und sich telefonisch beraten läßt?
Danke euch.
Sie kommt mir heute einen Tick agiler vor, sie läuft viel mit den anderen in der Voliere herum und pickt doch auch mal in den Futternäpfen herum.
Kein Husten, Niesen oder Schleim. Nur schweres Atmen. Das wurde übrigens auch nicht leichter als ich ihr vor ein paar Tagen etwas jap. Pfefferminzöl ins Brustgefieder gegeben habe. Deswegen weiß ich nicht ob Sinupret etwas hilft. Ich vermeide es aktuell sie hochzunehmen und etwas übers Futter streuen funktioniert auch nicht weil sie so wenig frisst. Ich habe Sinupret Tropfen, die könnte ich vielleicht in etwas Katzenfutter verstecken.
Ansonsten wurde auch ein Bakteriogramm gemacht, es gibt aber noch keine Ergebnisse. Vielleicht gibt es die wenn die TÄ mich zurückruft.
Der Kot schaut grünlich, aber sonst normal aus. Von der Menge her scheine ich einigermaßen genug Futter in sie bekommen zu haben, das war nicht viel weniger als bei den anderen über Nacht.
Und ja, das Thema Erlösen bin ich heute auch angegangen. Ich habe einen Bekannten, der auch Hühner hat, ein Landwirt, der davon lebt und der hat mir angeboten sie zu ihm zu bringen wenn es gar nicht mehr geht. Das hilft schon mal, denn er wohnt 2 min mit dem Auto und ich wüsste zumindest dass sie nicht qualvoll stundenlang im Auto herumgefahren werden muss bevor sie erlöst werden kann.
Aber soweit ist es hoffentlich noch nicht. Ich hoffe die TÄ ruft bald zurück, sonst nerve ich die nachher nochmal.
Bohus-Dal
06.12.2021, 12:31
Ich habe Sinupret Tropfen, die könnte ich vielleicht in etwas Katzenfutter verstecken.
Jaa mach das! Oder vielleicht würde sie die auch in Wasser nehmen? Ich glaub auch nicht so viel ans ätherische-Öle-Einatmen, habe mal gelesen, daß das die empfindlichen Atemwege der Hühner auch reizen kann. Aber hier geht es ja ums Abschwellen, damit sie hoffentlich besser Luft bekommt. Bei mir zumindest hilft da Sinupret super (ich klinge ja, als ob ich die verkaufe :p tue ich aber nicht), ich "muß" die nehmen, wenn ich erkältet bin, kriege sonst manchmal fast Panik von dem Überdruck auf den Ohren etc.
Und ja, das Thema Erlösen bin ich heute auch angegangen. Ich habe einen Bekannten, der auch Hühner hat, ein Landwirt, der davon lebt und der hat mir angeboten sie zu ihm zu bringen wenn es gar nicht mehr geht. Das hilft schon mal, denn er wohnt 2 min mit dem Auto und ich wüsste zumindest dass sie nicht qualvoll stundenlang im Auto herumgefahren werden muss bevor sie erlöst werden kann.
Na das ist doch super. Nein, hoffen wir, daß es beim Hummelchen nicht dazu kommt!! Aber einfach zu wissen, daß man einem Huhn Leid ersparen kann, wenn irgendwann mal was sein sollte, beruhigt Dich ja sicher auch. Ein ungelöstes Problem weniger, das im Hinterkopf rumspukt.
Hatte gerade mit der TÄ gesprochen. Ich bringe ihr heute eine Kotprobe und bekomme noch einmal Tylo mit. Da bekommen wir dann auch raus ob sie Luftröhrenwürmer hat.
Sie vermutet, dass da noch was anderes ist und möchte ein Blutbild und Röntgen. Ich hab ihr aber gesagt dass ich mich das aktuell nicht traue weil es ja wieder viel Stress ist.
Deswegen nehme ich die Hummel heute nicht mit und bis ich dort bin gibt es wohl auch alle Laborergebnisse. Einen Keim haben sie schon, der ist aber sensibel auf Tylo. Der andere der gewachsen ist, war noch nicht identifiziert, den haben wir dann hoffentlich heute Nachmittag.
Ansonsten habe ich 3 Tropfen Sinupret auf ein kleines Stückchen Katzenfutter gegeben das hat sie mit Genuss gefressen.
Die Meute musste ich irgendwie fernhalten :)
Irgendwie gefällt sie mir heute ein bisschen besser :)
Achte bitte drauf, dass möglichst kein Alkohol in irgendwelchen Tropfen drin ist. Ansonsten müsste die Katzenfuttermethode gut klappen.
Mein Röchel-Fundhahn hat übrigens auch wochenlang gebraucht, bis er wieder fit war. Nach deiner Beschreibung hört es sich schon so an als würde das AB helfen. Wenn du mit der TÄ telefonierst, frag sie doch mal ob du das Tylosin mit einigen Tagen Abstand nochmal fünf Tage geben sollst. Beim Hahn hatte das dann geholfen, war allerdings ein anderes AB.
Edit: überschnitten
Alkohol ist keiner drin, ich hatte das damals schon für Hühner gekauft und darauf geachtet.
Wieviele Tropfen pro Huhn würdet ihr denn geben? Ich habe hier was von 35 Tropfen pro Liter Trinkwasser gelesen, kann es ihr aber darüber nicht geben weil ich nicht weiß ob das mit dem Tylo im Trinkwasser reagiert.
Ich habe jetzt Sonnenblumenkerne präpariert: 1 Tropfen auf einen Kern. Die saugen das ja auf. Ich hätte jetzt 6 Tropfen/Kerne. Wäre das zuviel plus die drei vorhin im Katzenfutter? Ich würde ihr das vorm Schlafengehen geben.
PS Salat hat sie auch grade gefressen :)
Bohus-Dal
06.12.2021, 17:27
Wieviele Tropfen pro Huhn würdet ihr denn geben?
Es gibt Angaben, daß ein Huhn 100 bis 250ml Wasser am Tag trinkt. Deins ist ein Zwerghuhn, richtig? Sagen wir also die Hälfte. Dann würde man auf etwa 2-4 Tropfen pro Tag kommen. Vor allem würde ich es über den Tag verteilt geben, wegen des schnellen Stoffwechsels. Also vielleicht 4x am Tag 1 Tropfen? Ich habe damals die Tabletten zertrümmert und die Bröckchen nach Nase gegeben, scheint nicht soo genau drauf anzukommen. Klingt super praktisch mit den Tropfen auf Sonnenblumenkernen, wenn sie die dann freiwillig ißt, ist das doch toll!
Ok, ich habe ihr dann doch etwas mehr gegeben, es waren insgesamt 9 Tropfen, mittags drei und dann kurz vorm Insbettgehen nochmal 6. Sie sitzt jetzt auf der Stange, atmet zwar sichtbar, aber sonst sieht sie entspannt aus.
Ich war grade nochmal in der TA Praxis und habe dort nochmal Tylo für 5 Tage bekommen. Die Kotprobe wurde gleich ausgewertet, ich habe drauf gewartet. Ergebnis: 0 Würmer und ein paar Kokzidien, diese aber im unteren Bereich und wohl normal für adulte Hennen.
Also keine Lungenwürmer. Die anderen Befunde sind noch nicht da, vielleicht morgen.
Ansonsten müsste man röntgen und ein Blutbild machen wenn sich nichts bessert und die anderen Befunde auch nichts ergeben. Das habe ich jetzt aber erstmal nach hinten geschoben.
Wie gesagt, heute meine ich dass es einen Tick besser war, vielleicht hilft das Tylo ja doch. Und sie will leben, das ist ganz klar. Heute ist sie sogar direkt zum Stalleingang geflogen, ohne die Leiter zu benutzen. Hat zwar beim ersten Versuch nicht ganz geklappt, aber sie hat sich nicht beirren lassen und beim zweiten Anlauf war sie dann oben. Ich denke das sagt alles.
Morgen gehts also dann weiter mit Tylo und Sinupret-Kernen.
Danke euch!!
Miss Boogle
06.12.2021, 19:02
Das sind doch sehr gute Nachrichten :)
Bohus-Dal
07.12.2021, 09:01
Und sie will leben, das ist ganz klar. Heute ist sie sogar direkt zum Stalleingang geflogen, ohne die Leiter zu benutzen. Hat zwar beim ersten Versuch nicht ganz geklappt, aber sie hat sich nicht beirren lassen und beim zweiten Anlauf war sie dann oben. Ich denke das sagt alles.
Super :)
Die Laborergebnisse sind jetzt da: IB und ILT negativ, aber ein tylosinresistenter Enterokokkenstamm. Der hat in der Luftröhre nichts verloren, deswegen gibt es ab morgen Ursocyclin.
Ich hoffe nur dass sie das noch packt. Ich habe heute zu spät gesehen dass sie es nicht in den Stall schafft und sie hat sich verzweifelt bemüht reinzukommen, es aber nicht geschafft. Ich hab sie dann unter dem Stall rausholen müssen, was gar nicht einfach war und sie dann in den Stall auf die Stange gesetzt. Sie ist schon sehr schwach und wackelig.
Ich befürchte dass sie die Nacht nicht überlebt.
Oder soll ich sie reinholen, ins Wärmere? Ich weiß einfach nicht was richtig wäre in dieser Situation….
Bei den Temperaturen zehrt Kälte noch mehr am kranken Tier und verbraucht zusätzlich Energie. Wenn sie krank und schlapp sind, frieren sie ohnehin.
Ins Warme holen ist sicher kein Fehler. Hast du eine Transportbox oder einen großen hohen Pappkarton (Umzugskarton z. B.) Den Karton würde ich oben offen lassen und ihn in eine dunklen ruhigen Raum stellen, wo das Huhn im warmen schlafen kann.
Ich drücke hier von Anbeginn die Daumen mit, ich weiß wie es einen mitnimmt, wenn man helfen will und dabei gegen die Zeit rennt!
Ok, wahrscheinlich ist es jetzt wirklich an der Zeit sie doch ins Warme zu holen. Ich habs bisher nicht gemacht weil es ja dann wohl wieder schwierig ist sie an die Kälte zu gewöhnen.
Aber wahrscheinlich ist die Kälte jetzt tatsächlich zuviel.
Die Frage ist dann was ich morgen mit ihr mache? Hängt davon ab wie sie beinander ist, oder?
Transportbox habe ich, da saß sie schon drin letzten Mittwoch bevor es zum TA ging.
Dorintia
07.12.2021, 19:59
Vielleicht nicht unbedingt bei 24 Grad Wärme.....
Ich glaube ich würde mir erst darüber einen Kopf machen, was passiert und wie sie wieder zu den anderen kann wenn sie über den Berg ist. Das ist erstmal das Wichtigste und das kann ja noch was dauern. Wenn du die Medikamente erst einmal hast und sie anschlagen, dann braucht es immer noch eine Zeit bis sie wieder zu Kräften kommt. Wenn sie all das gepackt hat, dann siehst du weiter. Immer eins nach dem anderen, sonst setzt du dich zu sehr unter Druck und bist noch mehr gestresst. Wenn sie es schafft, dann wird auch der Rest irgendwie klappen. Erstmal gesund werden und bei den eisigen Nächten, schafft sie das womöglich draußen nicht.
Ich verstehe dich aber, ich hätte sie auch solange es geht draußen in ihrer vertrauten Umgebung bei ihren Hühnerfreunden gelassen. Aber wenn sie so gar nichts frisst, hat sie bei so viel Konkurrenz auch keine Chance. Wird sie denn von den anderen in Ruhe gelassen?
Hol sie rein.
Hier dürfen kränkliche oder noch nicht ganz fertig gemauserte auch immer über Nacht rein, wenn sie sich offensichtlich unwohl fühlen. Hat noch keine Probleme verursacht.
Gefressen hat sie jetzt wieder ganz gut, und die anderen lassen sie auch in Ruhe, die haben mittlerweile sogar kapiert dass es hin und wieder mal was nur für sie gibt und sie aus meiner Hand nix kriegen wenn sie dran ist :)
Und bitte hau mich, aber ich bin grad raus und wollte sie reinholen, die Kiste steht schon da. Aber jetzt hat sie mich so munter angeschaut von ihrer Stange neben dem Hahn, dass ich es nicht übers Herz gebracht habe sie da rauszuholen und alleine in den Keller zu stecken.
Ich glaub wenn sie da in Schieflage über der Stange gehangen wäre hätte ich sie mitgenommen. Aber sie sah so normal aus….
Oje. Ich kann grad keine Entscheidungen treffen :-[
@Bibbibb: sicher? Stresst sie das nicht zu sehr? Hat sich grad überschnitten.
Naja. Ich kenn deine Henne nicht. Meine zahme (ältere Lohmann weiß, hängt durch wg. Mauser) läuft abends die Treppe hoch, frisst der Katze das Futter weg, geht in ihren Hasenkäfig schlafen und morgens geht sie wieder mit mir runter.
Die nicht zahmen Hennen stresst das Reinholen. Die muss ich auch tragen weil sie das mit der Treppe nicht kennen. Solche Hennen nehm ich nur rein, wenn sie richtig traurig auf der Stange hängen.
Also es kommt ganz drauf an, wie sehr deine Henne an dich gewöhnt ist. Wenn sie dir vertraut und sich stressfrei tragen lässt, würde ich sie nachts rein holen.
Ach und frag die TÄ bitte, ob du zu dem neuen AB calciumhaltige Lebensmittel geben darfst (wegen Quark, Katzenfutter). Nicht das der Wirkstoff durch Calcium gehemmt wird und nicht anschlägt.
Vertrauen tut sie mir schon. Und ich hab sie jetzt reingeholt. Sie hat in der Box dann sofort angefangen SBK zu fressen.
Sie ist auch deutlich agiler heute als am Mittwoch in der Box. Da hat sie zwar auch gefressen, saß aber sonst apathisch herum. Heute hat sie nach dem Fressen den Ausgang gesucht.
Ich lasse sie jetzt heute Nacht mal drin, es ist jetzt dunkel, da passiert sowieso nichts. Und morgen sehen wir mal weiter. Sie ist im Keller, da hat es 18-19 Grad, kälter habe ich es leider nicht.
Danke euch!
Wegen Calcium: Quark und Katzenfutter lasse ich dann eben einfach weg. Die Hühner sollen jetzt sowieso viel trinken, d.h. Nur trockene Körner oder Pellets, keine fermentierten Körner oder sonstiges Weichfutter.
Also ich denke es war eine gute Idee sie nachts reinzuholen, danke!!
Sie hat vorhin mit allen anderen ihre Körnchen gepickt und schon einiges getrunken. Jetzt chillen sie unter dem Stall.
Jetzt muss nur noch das AB anschlagen…..
Meine zahme (ältere Lohmann weiß, hängt durch wg. Mauser) läuft abends die Treppe hoch, frisst der Katze das Futter weg, geht in ihren Hasenkäfig schlafen und morgens geht sie wieder mit mir runter.
DAS finde ich super!! Wie hat das denn angefangen, wie hat sie das gelernt?
Neuzüchterin
08.12.2021, 08:14
Ursocylin wird auch bei Kälbern eingesetzt und über die Milchtränke gegeben.
Bohus-Dal
08.12.2021, 09:17
Also ich denke es war eine gute Idee sie nachts reinzuholen, danke!!
Ach schön. Wie war denn ihre Atmung verglichen mit draußen? Normalerweise hätte ich schon längst gesagt, hol sie rein und dann am besten auch gleich 25° oder so. Aber bei Atemnot ist vielleicht die frische Luft besser. Je nachdem, wie es ihr geht, wie sie es findet, drinnen zu sein, wie das Wetter ist usw., kannst Du ja einfach täglich darüber entscheiden, wie Du das machst. Die gewöhnen sich auch ans Drinsein. Ich hatte auch schon so einen Fall, wo ich das Huhn entscheiden ließ. Mal eine Weile draußen rumlaufen und scharren war schon schön, aber dann wurde es zu kalt und zu anstrengend, und sie ging selber durch die offene Tür rein und stellte sich an den Ofen.
Solltest Du sie ganz reinholen, ginge das auch mit einer Freundin, am besten eine, über die sie dominant ist. Mit Futterneid frißt sie vielleicht auch besser. Oder nur nachts eine Freundin, wenn tagsüber Menschengesellschaft vorhanden. Vielleicht will sie auch lieber ihre Ruhe vor den anderen haben.
Über den Temperaturunterschied beim später wieder rauslassen würde ich mir auch keine Gedanken machen. Mir sagte mal ein Tierarzt, das sei kein Problem, Zugvögel in verschiedenen Höhen haben auch extreme und schnelle Temperaturwechsel. Du wirst sie ja auch nicht bei -20° in den Schneesturm werfen. Wenn man sie an einem milden Tag in die Sonne stellt, ist doch der Unterschied zu drinnen gar nicht so groß.
Was für eine Achterbahn-Fahrt... Ich kann dir leider keinen Rat geben, wollte aber mal sagen, dass ich von Anfang an mitfieber und alle Daumen gedrückt sind, dass es deiner Hummel bald wieder gut geht. Ich finde deine Vorgehensweise (nicht mehr mit Huhn zum TA, heute Nacht reingeholt) absolut verständlich und würde wohl auch so verfahren. Alles Gute für Hummelchen!
Danke euch! Ich bin so froh dass ich euch habe und ihr mitfiebert und Daumen haltet!
Zu deinen Fragen, Bohus-Dal: in der Atmung konnte ich nicht wirklich einen Unterschied erkennen ob drin oder draußen.
Und was Gesellschaft angeht: ich denke ihre Lieblingsgesellschaft ist der Hahn. Ich habe sie nachts in der Katzentransportbox gehabt, da ich keinen größeren geeigneten Käfig habe. Sollte ich da den Hahn noch dazusetzen? Sind zwar Zwerghühner, aber das wird dann doch eng, oder?
Sie ist ganz klar lieber in der Gruppe als alleine, ich dachte nur dass das nachts vielleicht egal ist.
Tagsüber scheint sie mir ganz glücklich in der Voliere mit den anderen zu sein. Übermorgen soll es nachts minus 9 werden, da wird sie auf alle Fälle wieder drin übernachten. Ob das stimmt weiß ich aber noch nicht, die Nächte davor und danach sollen es nur minus 2 oder 3 werden.
Sie trinkt nach wie vor viel, ich finde sogar mehr als die anderen. Dann müsste auf jeden Fall ausreichend AB drin sein im Huhn :)
@ Neuzüchterin: ja genau, das ist soweit ich gesehen habe für alles Mögliche zugelassen: Rinder, Schweine, Geflügel.
Bohus-Dal
08.12.2021, 10:08
Du könntest es ja mal eine Nacht ausprobieren mit dem Hahn. Muß ja auch zumutbar für den Hahn sein, der vielleicht lieber bei der Hauptruppe sein will. 2 Zwerge in einer Katzenbox finde ich jetzt nicht so eng für die Nacht, da können sie sich doch zusammenkuscheln. Vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Möglichkeit, z.B. auf Zeitungen auf der Waschmaschine hatte ich schon Krankhuhn + Kumpelhuhn auf einem Kantholz sitzen. Bei ruhigen Hühnern und zuer Tür passiert da auch nix. Ob Du einen krähenden Hahn im Haus haben willst, mußt Du selber wissen.
Ich denke, Neuzüchterin meinte wegen des Calciums in der Milch.
Verstehe, das mit der Milch, stimmt. Aber sie sollen ja momentan keine andere Feuchtigkeitsquelle haben damit sie genug trinken, daher nehm ich eh keinen Quark.
Also wenn es der Hummel hilft dass der Hahn dabei ist, dann muss er da durch :)
Ich kann es ja mal probieren. So ganz offen im Waschkeller hätte ich Angst, dass der Hahn mir irgendwohin hinter die Wärmepumpe verschwindet wenn es hell ist, oder ich müsste quasi alles im Dunkeln machen evtl mit Taschenlampe. Sonst bleibt der doch nicht da wo er bleiben soll, oder? Das macht er nur im Dunkeln, richtig?
Miss Boogle
08.12.2021, 11:27
Stimmt :)
und zu zweit ist bei den Zwergen die Box kein Problem.
ist ja nicht auf Dauer ;)
bei mir sitzen sie zu dritt in der Box und legen. Und zwei waren zusammen um zu brüten drinnen :laugh
Hat super funktioniert. Eine raus, aber Eier immer gewärmt - dann wurde getauscht. Auch später mit den Küken...
Bohus-Dal
08.12.2021, 11:33
Darf natürlich nix passieren (Klodeckel zu gegen Ertrinken!), mußt Du halt gucken, wie er reagiert. Ich habe auch öfter freilaufende Hühner im Haus, wenn die zahm sind und das langsam kennenlernen flippen die nicht aus oder so, sondern spazieren ruhig rum und stauben Leckerli ab. Wenn der Hahn sieht, daß die Hummel ruhig bleibt und Du ihm Leckerli hinstreust, wird er sie vermutlich einfach locken und fertig. Meine sind abends auch selber auf der Waschmaschine schlafengegangen. Bin jetzt gerade neugierig, wie es da aussieht. Häufchentechnisch wäre doch ein Waschkeller ideal. Wenn die Wärmepumpe nicht gefährlich heiß ist oder so, würde ich sie da freilassen. Vielleicht gibt es ein Rohr in luftiger Höhe, das sich als Hühnerstange eignet. Zeitung auf den Boden darunter und fertig.
Sollte der Hahn sie bedrängen/nerven/treten wollen, wüde ich das Experiment aber abbrechen.
Hahn Willi saß auch schon mal mit der Hummel im Nest, also so verkehrt ist es vielleicht nicht.
Der Waschkeller ist nicht wirklich einer, da steht zwar Waschmaschine und Trockner und die Wärmepumpe, aber auch Regale und ein Bereich mit Teppich. Ich glaub das passt eher nicht so.
Aber die zwei zum Schlafen in der Box, das könnte ich mal probieren. Die sind dann auf Tuchfühlung, aber das sind sie nachts im Stall auf der Stange auch.
Die Hummel trinkt nach wie vor viel und frisst auch. Hoffentlich ist das AB jetzt das Richtige…..
Das hört sich doch alles schon viel besser an :) Ich freu mich für dich, dass sie wieder frisst-jetzt geht´s bestimmt weiter bergauf!!
Wilde Hummel
08.12.2021, 15:25
Weiterhin alles gute für die Hummel von der Hummel! Ich wünsche dir, dass sie bald wieder ganz und gar gesundet.
Vielen lieben Dank!
Ich werde der Hummel jetzt ein kleines Freilaufgehege in den Keller stellen. Dann kann sie da noch bei Licht was fressen und trinken und dann wird geschlafen. Der Hahn kommt auch dazu.
Beim Dehner hier um die Ecke haben die sowas, das hole ich nachher.
Neuzüchterin
08.12.2021, 17:35
Ich drück weiter die Daumen
Also der Hahn ist schon echt süß :) Ich hatte erst die Hummel in den Keller gesetzt und dann den Hahn. Obwohl er echt Schiss hatte, das hat er immer wenn ich ihn herumtrage, ist er im Keller dann sofort als Beschützer aufgetreten.
Er hat den Futternapf gefunden und die Hummel so lange gelockt bis sie ein paar Körnchen gefressen hat.
Und jetzt sitzen beide einträchtig nebeneinander auf einem Kantholz. Sie haben auch ein kleines Häuschen im Gehege, das haben beide inspiziert, aber schlafen wollen sie wohl lieber auf dem Kantholz. Ich beobachte das natürlich wieder genau :)
Es war auf jeden Fall eine super Idee, da noch ein Huhn bzw den Hahn dazuzusetzen. Danke!!!
Leider atmet die Hummel immer noch schwer. Wann schlägt denn so ein AB an? Ich hatte gelesen schon nach dem ersten Tag, aber das sieht hier nicht so aus….
nero2010
08.12.2021, 20:46
Sorry, hab gerade nicht mehr auf Schirm ob Trachealabstrich gemacht wurde ???
Es wurden zwei gemacht, einmal für ein Antibiogramm und einmal für die IB/ILT Analyse.
nero2010
08.12.2021, 20:56
Ok. Und auf das Ursocyllin ist Erreger empfindlich ?
Dann müsste es die nächsten 2 Tage schon sichtbar besser werden.
Atmet sie nur schwer oder rasselt sie wie verschleimt ?
Ja genau. Sie haben Enterokokken in der Luftröhre gefunden, die da natürlich nicht hingehören und die resistent auf Tylosin sind. Deswegen seit heute das Ursocyclin.
Rasseln tut sie nicht, nur schwer atmen. Trinken tut sie viel und fressen ist auch ok, das kann ich noch unterstützen weil es aus der Hand nochmal besser schmeckt.
Wär natürlich toll wenn das AB morgen oder übermorgen anspricht.
nero2010
08.12.2021, 21:12
Ok, lass es im Aufenthaltsraum nicht zu warm werden. Kühlere Luft erleichert ihr das atmen.
Da hat es aktuell 17 Grad und ich habe das Fenster aufgemacht, dann wirds noch ein bisschen kühler.
Danke!
nero2010
08.12.2021, 21:32
Ich drück Hummelchen auch fest die Daumen, weiß wie hart es ist sie krank zu sehen.
Bohus-Dal
09.12.2021, 07:48
Süßer Hahn :)
ich habe das Fenster aufgemacht
Können aber nachts keine Ratten/Katzen/Marder reinkommen?
Nein, da kommt nichts rein, das sind Kellerfenster und da ist ein Lichtschachtgitter und ein Laubfangnetz (sehr engmaschig) drüber.
Ich glaub der Hummel geht es jetzt schon besser. Heute Morgen habe ich gar kein sichtbares Atmen mehr gesehen. Jetzt, draußen wieder ein bisschen, aber ich bilde mir ein dass das nicht mehr so heftig ist wie vorher.
Ich hab mir auch Gedanken zur Ursache gemacht. Wenn es jetzt wirklich die Enterokokken waren, frage ich mich wie das passieren konnte. Ich hatte den Schlafstall bisher immer sehr staubig, auch weil ich unter die Sägespäne Kieselgur gemischt hatte. Die Frage ist ob sie durch den Staub im Stall evtl Enterokokken aus den Kot eingeatmet haben und das die Ursache war. Was meint ihr?
Die Einstreu habe ich jetzt sowieso schon getauscht, das sind jetzt staubarme Hanfhäcksel, die ich auch im Haus lagere, damit die schön trocken bleiben. Milben hatte ich noch keine, das muss ich dann vielleicht häufiger kontrollieren.
Heute Nacht kommt die große Kälte, da werde ich sie sowieso erst morgen Mittag rauslassen, insofern war das mit dem Gehege eine gute Idee denke ich.
Bitte weiter Daumen drücken dass es weiterhin besser wird :) Danke euch :love
Blindenhuhn
09.12.2021, 08:32
Wie schön, dass es Hummelchen besser geht! Was hat denn ihr Beschützer zu der Nacht im Separee gesagt? Klar, sind die Daumen weiter gedrückt!
Der hat um halb 6 angefangen zu krähen :)
Ansonsten alles gut, er hat sich vorbildlich verhalten :love
giggerl07
09.12.2021, 10:57
Freu mich daß es Deiner Hummel besser geht;
meine ZSeidi Anastasia war gestern auch etwas teilnahmslos - Kropf ziemlich leer,
hab sie dann ins Haus geholt, Vitamine gegeben, etwas Dosenmais und Mehlwurm,
heute früh hat sie sich dann mit meinem Fips gekloppt alles gut;
wenn man nur rechtzeitig erkannt daß was nicht stimmt ist das schon die halbe Miete...
weiter Daumen drück
Heute tagsüber war das Atmen leider weiterhin schwer und sichtbar. Sie kam mir einen Tick agiler vor, hat zB kapiert dass es immer SBK gibt wenn ich komme :) und kommt dann angewackelt.
Sie hat auch gut gefressen und getrunken. Aber sie atmet einfach schwer.
Heute Nacht wird es ja so kalt, da wollte ich sie sowieso nicht draußen im Stall lassen und ich würde sie frühestens morgen mittag in die Voliere zu den anderen setzen. Die Frage ist ob ich sie nicht ganz drin lasse bis es wieder besser geht und dann nur stundenweise raus damit sie sich wieder langsam gewöhnen kann.
Wäre natürlich blöd wenn das AB jetzt doch nicht anschlägt und die Besserung nur von der wärmeren Temperatur im Keller kam…..dann müsste ich vielleicht doch über eine weitere Diagnostik nachdenken, denn so bleiben kann es ja nicht.
@ giggerl: gut dass das bei dir so schnell behoben war, freut mich!
nero2010
09.12.2021, 18:14
Ich würde sie konsequent paar Tage drinnen lassen und abds den Hahn dazu.
Sollte dieses AB nicht anschlagen besteht wohl wirklich der Verdacht ,dass da zusätzlich noch was anderes im Argen liegt.
Abends den Hahn dazu? Dann wäre sie tagsüber alleine. Auf der anderen Seite ist es natürlich blöd für ein gesundes Huhn im Kellerknast zu sein, auch wenn das 144 cm x 116 cm sind…..
nero2010
09.12.2021, 18:41
Hat sie ausser dem Hahn evtl Freundin die paar Tage mit rein kann ?
Eher nicht. Die beiden anderen Z-Cochin sind ein halbes Jahr älter und ziemlich höher in der Rangordnung, da wird sie eher weggepickt, und die beiden Z-Araunaca, die pickt sie immer weg.
Ihr Freund ist wirklich der Hahn.
nero2010
09.12.2021, 18:49
Na, dann lass ihn doch bei ihr. Da gibts bei der Rückführung auch keine Probleme.
Die übrigen Hennen schaffen es auch mal ohne ihn
Ok, dann mache ich das mal. Und ich spreche morgen nochmal mit der Tierärztin.
Danke!!
Miss Boogle
09.12.2021, 19:16
Ich stimme Nero absolut zu.
:) weiterhin gute Besserung für die Kleine.
...Ihr Freund ist wirklich der Hahn.
Ich hatte auch mal eine niedliche Henne, die nicht 100% gesund war (Kreislauf, denke ich). Der Chefhahn hat sie sehr gemocht, sie haben sich geliebt. Die anderen Hähne haben sie auch sehr gemocht, es lag sicher daran, daß sie nicht ganz auf dem Posten war, sozusagen "leichte Beute", ein bißchen ungeschickt/hilfsbedürftig wie Frau mit Stöckelschuhen.
Weiter gute Besserung für Dein Huhn!
Danke euch!
Heute auch wieder schweres Atmen. Hm. Fressen und trinken tut sie gut und sie ist auch normal agil würde ich sagen.
Ich rufe nachher nochmal beim TA an, ich schätze die werden sagen, dass ich nochmal mit ihr kommen muss.
Da sie aber nicht komplett in der Ecke liegt, sondern so eigentlich ganz ok scheint bis auf das Atmen werde ich das wohl machen.
Ich kann mir nur so langsam nicht mehr vorstellen was sie haben könnte….
nero2010
10.12.2021, 18:11
Gibts was neues ? Wie geht es Hummelchen ?
Also das schwere Atmen ist immer noch da. Alles andere sieht gut aus: frisst trinkt, ist genauso munter wie der Hahn. Hat sich heute vorm Insbettgehen sogar ausgiebig geputzt.
Aber sie kann immer noch nicht entspannt schlafen weil sie mit dem ganzen Körper atmen muss.
Die TÄ meinte jetzt wir warten mal ab bis Montag, dann sind auch die 5 Tage AB rum und dann schauen wir weiter. Sie sagte auch dass ich beide morgen, wenn es keinen Schneesturm gibt, wieder raussetzen soll zu den anderen.
Das Atmen kann ganz viele Ursachen haben: Herz, Tumor, was auch immer. Wir sprechen am Montag vormittag nochmal. An eine Infektion der Atemwege glaube ich nicht mehr, dann wäre es doch im Keller bei wärmerer Umgebung besser geworden und das Sinupret hätte vielleicht auch angeschlagen.
Wenn wir wenigstens eine klare Ursache hätten….
nero2010
10.12.2021, 19:04
Dieses Ungewisse ist das schlimmste. Denke auch dass es andere Gründe für diese Atmung gibt.
Danke dir. Es ist echt schwer da zuzuschauen. Und dann ist sie wieder lustig und entspannt und pickt Körnchen und so…. Ganz weit weg davon erlösen zu müssen. Und trotzdem gehts ihr nicht gut.
Blindenhuhn
10.12.2021, 19:17
Gerade wollte ich das mit ev. Herzproblemen schreiben, da kommst du mir zuvor. Hat sie denn ab und zu auch einen bläulichen Kamm?
nero2010
10.12.2021, 19:18
Ich kenn das zu gut. Hoffe es kann ihr geholfen werden.:troest
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht auf ihren Kamm geachtet. Sehr rot ist er aktuell nicht, aber das ist auch klar denke ich da sie momentan nicht legt.
Ich werde da aber mal drauf achten. Die Frage ist dann nur: was machen? Eine Herz OP beim Huhn wird wohl schwierig, oder? Ach, alles Mist….
PS hab grade mal Fotos angeschaut von heute, da ist der Kamm blassrosa.
https://picr.me/i/2021/12/10/ZKi9DX.jpg
Blindenhuhn
10.12.2021, 19:42
Du könntest ihr zur Herzstärkung Crataegus (Weissdorn) geben. Ich denke, das wäre nicht verkehrt. Vielleicht fragst du ja nochmals den TA?
nero2010
10.12.2021, 19:42
Wurde Bauch bei TÄ abgetastet ? Nicht dass da was nicht in Ordnung ist!
Hat sie mal Schmerzmittel bekommen ? Metacam z. B
Wäre, falls nicht bereits geschehen eine Überlegung wert,könnte durchaus sein dass sie wegen Schmerzen schwer atmet.
Abgetastet wurde sie, unauffällig. Metacam hat sie bisher nicht bekommen. Ich habe das da glaube ich, von der Katze. Ich könnte ihr das mal geben wenn ich wüsste welche Dosierung.
Alles andere müsste ich am Montag besprechen.
nero2010
10.12.2021, 19:52
Wie schwer ist sie ?
Blindenhuhn
10.12.2021, 19:53
Hier findest du was zur Dosierung: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106398-Vorschl%C3%A4ge-f%C3%BCr-eine-Dosierungsliste-f%C3%BCr-Medikamente?p=1821563&viewfull=1#post1821563
Abgelaufen in 2020 :(
Sie wiegt 700 Gramm.
nero2010
10.12.2021, 20:10
Mist, kennst du vielleicht Katzenhalter die welches haben könnten ?
Ich überlege gerade, aber die Katzenhalter, die ich kenne, hatten in letzter Zeit gesunde Katzen.
nero2010
10.12.2021, 20:17
Könnte trotzdem wer vorrätig haben, fragen kostet nichts
Ja klar, bin schon dabei :)
nero2010
10.12.2021, 20:27
Ja klar, bin schon dabei :)
Fein .
Keine Chance. Habs sogar in einer Tierklinik probiert. Nichts zu machen.
Ich frage mich allerdings ob das Atmen wirklich eine Schmerzsymptomatik sein kann. Eigentlich würde ich eher denken, dass irgendwas die Luftzufuhr einschränkt. Und wenn es keine Infektion der Atemwege ist, dann drückt vielleicht irgendwas auf die Lunge.
Dazu würde auch passen dass sie genug Luft durch vermehrtes Atmen bekommt, aber dann kollabiert wenn sie noch mehr Luft braucht weil sie sich zB aufregt. Dafür reicht es dann nicht mehr.
Montag abend dann vielleicht doch mal röntgen…..
Bohus-Dal
11.12.2021, 07:49
Du könntest ihr zur Herzstärkung Crataegus (Weissdorn) geben. Ich denke, das wäre nicht verkehrt. Vielleicht fragst du ja nochmals den TA?
Ich hatte mal einen Wellensittich, der das jahrelang bekam. Damit ging es ihm gut. Sollte es das Herz sein, ist es doch nicht sicher, daß eine Operation nötig ist, vielleicht kann man sie einfach mit Medikamenten stabilisieren.
Guten Morgen!
In welcher Form gibt man denn den Weißdorn? Ich kann es ja mal versuchen. Ob die TÄ sich dazu durchringen kann, mir etwas außerhalb der Schulmedizin zu empfehlen weiß ich nicht. Die sind da alle mit Scheuklappen unterwegs….
Die Hummel atmet immer noch schwer und das geht ihr auch zulasten des Schlafes. Ich hab das heute Nacht sehr deutlich gesehen: der Hahn hing wie ein Pfannkuchen über dem Kantholz und hat tief und fest geschlafen. Die Hummel hat es anfangs versucht, ist aber dann wieder aufgestanden weil sie dann wohl nicht atmen konnte und den Rest der Nacht mehr oder weniger auf dem Kantholz gestanden.
Da ist es glaube ich klar, dass sie sich nicht so erholen kann wie sie es bräuchte.
Sie sind jetzt beide wieder draußen bei den anderen, es ist auch nicht so kalt heute. Sie ist aber von einer der Älteren schon ordentlich gepickt worden….
Also wenn ihr mir sagt wie ich den Weißdorn verabreiche könnte ich den nachher in der Apotheke (?) holen. Danke euch!
Blindenhuhn
11.12.2021, 08:35
Hier hat Piaf etwas über die Anwendung von Weißdorn geschrieben: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/84181-Herz-Kreislaufprobleme-bei-2-j%C3%A4hrigem-Zworpi-Hahn
Ich lese hier auch jeden Tag und fiebere mit Deiner Hummel mit. So aus der Ferne klingt es für mich entweder nach einem Tumor, der auf die Lunge drückt, oder nach einem Herzproblem, das ja auch gerne mal zu Wasser auf der Lunge führt. Mit Crataegus (Weißdorn) kannst Du das Herz-Qi stärken (ich beschäftige mich beruflich mit der chinesischen Medizin, arbeite aber primär mit westlichen Heilkräuter-Rezepturen nach TCM - allerdings natürlich in der Humanmedizin ;)). Generell sind Einzelkräutergaben immer etwas mit Vorsicht zu genießen, da sie mit mehr Nebenwirkungen behaftet sind, als aufeinander abgestimmte Rezepturen. Ich würde ihr, wenn es mein Huhn wäre, einfach mal eine Teemischung machen z. B. aus Weißdorn, Brennessel (leitet Wasser aus), Löwenzahnwurzel (unterstützt die Leber), Spitzwegerich und Thymian (gut bei Atemwegsproblemen, schleimlösend, leitet Restpathogene aus, wirkt antibakteriell und antiviral und ist eines der sogenannten "pflanzlichen" Antibiotika).
Ich wünsche Dir alles gute für Deine Hummel! Auf jeden Fall kannst Du behaupten, dass Du wirklich alles für die Kleine versuchst :jaaaa:!
Ich danke euch!
Habe jetzt in der Apotheke Crataegutt Tabletten besorgt und die zermörsert und in Wasser aufgeschlämmt. Das Ganze dann mit SBK versetzt, die dann hoffentlich etwas von den Wirkstoffen aufgesaugt haben.
@ Jussi: das probiere ich auch gerne aus, ab Montag dann, denn heute und morgen müssen sie noch ihr AB nehmen und dürfen nichts anderes trinken. Das mache ich noch zu Ende um eine Resistenz zu vermeiden.
Denkst du ich könnte den Tee entweder allen geben oder lieber etwas konzentrierter machen und auch über SBK geben? Das ist das einzige wie ich stressfrei Medikamente nur in ein Huhn bekomme.
Ich danke euch!
Habe jetzt in der Apotheke Crataegutt Tabletten besorgt und die zermörsert und in Wasser aufgeschlämmt. Das Ganze dann mit SBK versetzt, die dann hoffentlich etwas von den Wirkstoffen aufgesaugt haben.
@ Jussi: das probiere ich auch gerne aus, ab Montag dann, denn heute und morgen müssen sie noch ihr AB nehmen und dürfen nichts anderes trinken. Das mache ich noch zu Ende um eine Resistenz zu vermeiden.
Denkst du ich könnte den Tee entweder allen geben oder lieber etwas konzentrierter machen und auch über SBK geben? Das ist das einzige wie ich stressfrei Medikamente nur in ein Huhn bekomme.
Was heißt denn SBK?
Ich würde Ihr dann bis Montag zusätzlich zumindest etwas Thymian und Brennessel versuchen zu geben. Unsere fressen es sehr gerne über jeder Art von Futter. Den Tee ohne Weißdorn könntest Du ganz sicher allen geben. Weißdorn lieber nur für Deine Hummel.
SBK sind Sonnenblumenkerne. Die saugen ja gut Flüssigkeit auf, und so habe ich stressfrei Sinupret Tropfen ins Huhn bekommen, auch wenn es leider nix genützt hat.
Spitzwegerich habe ich jetzt leider nur in der Kombi mit Hagebutten, Holunderblüten, Lindenblüten und Blauer Malve bekommen. Kann ich das nehmen?
Ich könnte ansonsten auch versuchen, das eine oder andere in etwas Katzenfutter zu verstecken.
Bohus-Dal
11.12.2021, 11:48
Mein Wellensittich hat damals Crataegutttropfen ins Trinkwasser bekommen. Man kann den Tee auch selber machen: Weißdorn (https://heilkraeuter.de/lexikon/weissdor.htm)
Übrigens sagte der Tierarzt damals, als die Tropfen mal nicht zu bekommen waren, ich könne ihm solange schwarzen Tee geben.
Das mit der Naturmedizin ist hier übrigens auch so, ich glaube, die verwechseln da was mit Homöopathie. Ich glaube auch an kein Hokuspokus, aber in Pflanzen können doch bewiesenermaßen Wirkstoffe sein. Die berechtigte Skepsis gegen Homöopathie färbt dann aber leider bei manchen auf Naturheilmittel mit ab. Manchmal ist das sogar falsch deklariert, ich habe z.B. Propolistropfen, auf denen "homöopathisches Mittel" steht, was natürlich Quatsch ist, denn sie enthalten ja etwas.
Bohus-Dal
11.12.2021, 11:50
Sinupret Tropfen ins Huhn bekommen, auch wenn es leider nix genützt hat.
Ach schade. Wenn es keine Schwellung ist, die man zum Abschwellen bringen kann - hat ihr denn mal ein Tierarzt in den Hals geguckt? Könnte es ein Belag sein, der die Luftröhre verengt?
Ja, ich denke das geht gut.
Ach schade. Wenn es keine Schwellung ist, die man zum Abschwellen bringen kann - hat ihr denn mal ein Tierarzt in den Hals geguckt? Könnte es ein Belag sein, der die Luftröhre verengt?
Wir waren beim TA, und ich denke schon dass sie da nachgeschaut haben. Sie haben ja auch Abstriche aus der Luftröhre genommen.
Ich glaube allerdings nicht mehr an einen Infekt der Atemwege. Sie atmet zB auch fast immer mit geschlossenem Schnabel, in dem Sinne Luftnot ist das für mich nicht. Eher dass etwas auf die Lunge drückt oder vielleicht eben etwas mit dem Herzen. Es ist ja auch unabhängig davon ob sie bei 0 Grad draußen ist oder bei 15 Grad drin.
Wahrscheinlich komme ich um ein Röntgen nicht herum, auch wenn das wieder sehr viel Stress für sie sein wird.
Legenot äußert sich auch anders, oder? Jetzt wäre auch sowieso nicht die Zeit in der sie Eier legen würde und sie legt auch insgesamt recht wenig.
Jetzt hört sie auch auf zu fressen.
Was soll ich denn jetzt nur machen!!
Das klingt nicht gut... Ich kann es Dir auch nicht sagen. Wir entscheiden in solchen Situationen immer von Fall zu Fall. Da wir selbst nicht schlachten, bleibt dann nur entweder einschläfern lassen oder "beim Sterben begleiten"...
Hab sie jetzt drin und rufe gleich beim TA an. Der wird mir natürlich raten dass ich komme und alles Mögliche an Diagnostik mache….
Achso, wenn sie nachts draußen war, dann würde ich ihr mal ein paar Stunden Zeit geben, ob sie sich in der Wärme wieder erholt.
giggerl07
12.12.2021, 10:12
gib ihr etwas Tee und warte ab bis morgen, wenn sie dann immer noch nix frisst würde ich sie gehen lassen,
manchmal ist ein leises Einschlafen das Beste auch wenns weh tut
Zumindest trinkt sie jetzt ganz gut und sieht munterer aus.
Habe grade mit einer anderen TÄ gesprochen, die damals auch die Hedwig mit behandelt hat, diese Praxis ist bei Notfällen besser zu erreichen als meine jetzige.
Es gibt leider wenig Hoffnung, vor allem wenn schon so lange therapiert wird. und ich sehe ja, dass die Hummel eigentlich nicht mehr kann. Sie kann ja gar nicht mehr richtig schlafen.
Frisst gar nichts. Nimmt die SBK, wirft sie aber dann runter. Und sie will zu den anderen. Die Sonne scheint und ich hab sie wieder raus. Ich glaube dass sie bei den anderen sein will wenn sie geht.
giggerl07
12.12.2021, 11:13
das finde ich eine gute Entscheidung, bei ihren Freunden sein, nicht alleine sein und die Sonne genießen
Mate Kroate
12.12.2021, 11:32
Ich lese hier schon die ganze Zeit mit. Über 180 Beiträge ohne böse Worte. Alle wollen der kleinen helfen.
RESPEKT !
Warum kann es hier nicht immer so laufen?
Ohne euch würde ich das nicht durchstehen. DANKE!
Hab jetzt mit der behandelnden Tierärztin auch nochmal gesprochen (musste dazu erst eine 0900 Nummer bei O2 freischalten lassen, das ist gar nicht so einfach…). Bei einem Röntgen ist die Wahrscheinlichkeit dass ein Huhn kollabiert sehr hoch. Ich glaube spätestens dann würde sie sich verabschieden. Und hätte vorher noch Stress gehabt.
Schmerzmittel hätte ich auch von dieser TÄ nur nach vorheriger Diagnostik bekommen, „einfach mal so“ gibt man das nicht…..
Bohus-Dal
12.12.2021, 11:59
Oh nein! 243975 Ach je. Die arme kleine. Das ist leider ein ganz schlechtes Zeichen. Ich weiß nicht, ob Du schon alles durchprobiert hast? Meiner Erfahrung nach verlieren kranke Hühner nach und nach immer den Appetit an den Sachen, die sie eben noch genommen haben, etwas Neues kann dann plötzlich doch funktionieren. Lebende Mehlwürmer, Dosenmais, Käse, Kokosraspel, Würstchen? Manchmal reicht es auch, Körnchen einzeln hinzuwerfen, die Bewegung macht es spannend. Wie reagiert sie, wenn der Hahn lockt? Wenn sie wirklich gar nichts mehr nimmt, müßtest Du sie zwangsfüttern, das ist keine schöne Prozedur, aber ich hatte auch schon Fälle, wo sie nach einer Weile Zwangsfüttern wieder angefangen haben, selber zu fressen, es könnte also ihr Leben retten. Kommt natürlich drauf an, was die Ursache ist. Manche Antibiotika schlagen auch auf den Magen. Ist die Kur schon beendet und hat sie schon war für den Wiederaufbau der Darmflora bekommen? Wie ist der Kot?
Wenn Zwangsfüttern nicht in Frage kommt, wäre das jetzt ein Zeitpunkt zum Erlösen 243976 Ich werd hier richtig mit traurig. Oder vielleicht doch nochmal zum Tierarzt, um weitere Untersuchungen zu machen? Sollte sie dort kollabieren, wärest Du gedanklich vorbereitet. Wenn die Alternative sowieso erlösen ist, wäre das doch noch eine kleine Chance.
Und natürlich wie immer am Wochenende.
Ich drücke ganz fest die Daumen, daß sie doch nochmal die Kurve kriegt und wünsche Dir viel Kraft, die richtige Entscheidung zu finden und zu treffen.
Ich lese hier schon die ganze Zeit mit. Über 180 Beiträge ohne böse Worte. Alle wollen der kleinen helfen.
RESPEKT !
Warum kann es hier nicht immer so laufen?
Stimmt! 243974 Das ist echt besser geworden in den letzten Jahren :jaaaa:
nero2010
12.12.2021, 11:59
Das tut mir sehr leid...
Wenn sie nicht mehr kann, lass sie gehen:troest
Wenn der Hahn lockt, reagiert sie nicht mehr. Sie hat vorhin drei Körnchen gefressen als der Hahn neben ihr gefressen hat.
Das Problem, das sie hat, konnten wir ja bisher nicht identifizieren. Also wenn ich sie jetzt zwangsfüttern würde, wäre das Ursprungsthema immer noch nicht gelöst. Ich stimme dir zu, wenn das AB geholfen hätte und sie nicht mehr frisst als Nebenwirkung des AB, dann würde ich sofort zwangsfüttern.
Aber so denke ich nicht dass ihr das helfen würde. Und ehrlich gesagt, so einen Tod, aus Angst beim TA, den möchte ich ihr nicht zumuten. Und das ganze Gefasel von lebensmittelerzeugenden Tieren und dass man denen praktisch nix geben darf an Therapien, das stimmt mich nicht sehr positiv, dass man ihr wirklich noch helfen kann (und will) beim TA.
Ich hab noch gefrorene Drohnenmaden, die könnte ich mal probieren. Sie kommt nur jetzt nicht mehr unter dem Stall raus, da kann ich Sachen werfen wie ich will oder der Hahn locken…. Werde trotzdem mal schauen ob das irgendwie klappen könnte. Danke.
Blindenhuhn
12.12.2021, 12:22
Lass dich mal ganz heftig drücken, das ist wirklich eine besch.... Situation! :troest
Du wirst das Richtige entscheiden, da bin ich ganz sicher!
Alles Gute auch von mir. Fühl Dich ganz herzlich umarmt.
Giesi_mi
12.12.2021, 13:58
Das klingt nicht gut. Versuch die Drohnenmaden. Wenn sie die auch nicht nimmt, stell dich auf den Abschied ein, so traurig, wie das ist.:troest
Miss Boogle
12.12.2021, 14:21
Ich drücke dich auch ganz doll :troest
Ihr seid sooo lieb :love
Madame hat jetzt ca 50 Drohnenmaden verdrückt und wohnt wieder im Keller. Da sitzt sie grade und mampft Körnchen und Backflohkrebse und was da alles so zu finden ist.
Ihr Lieben ich könnte verstehen wenn ihr sagt: die hat doch einen an der Klatsche, jetzt ist wieder alles anders….!
Die Hummel wollte in der Voliere gar nichts fressen und saß die letzten 2 Stunden so teilnahmslos und schwer atmend herum, dass ich sie in die Box packen wollte und zum befreundeten Landwirt.
Die Drohnenmaden haben das Leben zurückgebracht. Und Madame bleibt jetzt so lange im Keller bis sie stabil genug ist für einen TA Besuch. Wenn es sich denn in diese Richtung entwickelt. Wenn es im Keller auch schlechter wird muss ich diesen Gang wohl antreten. Das ging heute gar nicht, so wie sie mich angeschaut hat.
Und den Spruch der TÄ, dass ein Keller keine artgerechte Haltung für ein Huhn ist und das wieder raus müsste, den kann sie sich getrost behalten…..
Die letzte portion AB habe ich schonmal mit deinem Tee gemischt, Jussi, und den gibts dann ab morgen ohne Weißdorn als Tee und selbigen nur für sie in irgendwas verpackt. Denn der Hahn muss wieder dran glauben und sie im Keller beschützen.
DANKE euch allen, die ihr hier mit mir durch Höhen und Tiefen geht!
Bohus-Dal
12.12.2021, 15:30
Madame hat jetzt ca 50 Drohnenmaden verdrückt
243985
Ach wie ist das schön! Mach Dir keine Sorgen, wir halten hier schon solche Höhen und Tiefen aus :laugh! Ich glaub, da kann hier fast jeder schon ein Lied von singen und es hilft halt auch einfach, wenn man sich hier mitteilt und austauscht. Man fühlt sich gleich nicht mehr so alleine :jaaaa:. Wir mussten uns im Sommer von unserer geliebten, absolut besten, 7jährigen Zuchthenne Funny verabschieden... Da war es ein paar Wochen lang klar, dass sie uns wohl verlassen wird und wir haben versucht, sie so individuell dabei zu begleiten, wie möglich. Sie konnte auch ohne Probleme bis zum Schluss bei den anderen bleiben. Die haben sie ganz brav in Ruhe gelassen.
Miss Boogle
12.12.2021, 15:34
Elmue, du hast keine Klatsche :neee:
Fast jeder von uns kennt so eine Situation.
Und der Keller ist ganz bestimmt eine gute Alternative. Bei den Temperaturen auf jeden Fall :)
Das kann die Tierärztin sehen wie sie will. Bodenhaltung ist weit schlimmer ;)
und es ist ja nur für die Zeit, bis sie wieder fit ist.
Ich drücke euch weiterhin ganz doll die Daumen :blume
Ja, die Tierarztsprüche. Im Sommer hatte ich wieder mal eine andere TÄ ausprobiert. Was soll man davon halten, wenn eine dreijährige Henne als "alt" bezeichnet wird. :(
Ich drück auch die Daumen.
Ja, ich sehe schon, wir haben ähnliche Erfahrungen mit den Tierärzten…. :roll
Ihr seid toll!!!
Was haltet ihr eigentlich von Wärme am Bauch für die Hummel? Vorhin in der Katzenbox saß sie nach den Drohnenmaden ganz flach und relativ entspannt am Boden, nicht so die typische stehende Haltung, die sie sonst einnimmt vermutlich wegen ihrer Atmung. Vielleicht weil die Fußbodenheizung warm war? Ich habe so einen Snuggle Safe, den könnte ich ihr in einer Schüssel anbieten, vielleicht tut ihr Wärme am Bauch gut?
Jussi, das mit Funny stelle ich mir auch hart vor. Woher wusstet ihr dass das jetzt kommt?
Seit der Hahn wieder mit drin ist frisst sie wie ein Scheunendrescher. Die beiden haben gerade zusammen fast den halben Napf geleert :)
Seit der Hahn wieder mit drin ist frisst sie wie ein Scheunendrescher. Die beiden haben gerade zusammen fast den halben Napf geleert :)
Oh wie schön!
Das mit Funny hab ich in meinem Thread in der Züchterecke ausführlicher beschrieben. Kannst gerne mal rein lesen. Sie hatte Bauchwasser. Wir haben ja eine tolle Geflügelfachtierärztin, die auch hier vorbei kam. Wir haben sie auch mal punktiert. Das hatte ihr nochmal deutliche Erleichterung gebracht. Erst die letzten Tage hat sie dann im Legenest verbracht und irgendwann hat sie dann auch aufgehört zu fressen und zu trinken. Jeden Tag standen wir wieder vor der Entscheidung, ob wir sie doch zum einschläfern bringen sollten, oder ob wir sie hier lassen. Ich würde mir so wünschen, dass Tiere sprechen könnten... Das würde es uns oft erleichtern.
nero2010
12.12.2021, 17:22
Ja, die Tierarztsprüche. Im Sommer hatte ich wieder mal eine andere TÄ ausprobiert. Was soll man davon halten, wenn eine dreijährige Henne als "alt" bezeichnet wird. :(
Ich drück auch die Daumen.
Für meisten gilt : Huhn ist Hybrid und somit mit 3 Jahren wirklich alt in der Legehaltung.
Wilde Hummel
12.12.2021, 18:34
Gerade dieses tägliche auf und ab, ständige hoffen und bangen muss emotional unheimlich anstrengend für dich sein! :freund
Kükenmädchen
12.12.2021, 20:28
Ich habe hier die letzen Tage still mitgelesen und die Daumen gedrückt, gerade weil mich das ganze am mein Federfüßchen Toffi letztes Jahr erinnert. Deswegen wollte ich auch nochmal meine Gedanken hier einbringen.
Wenn du das Gefühl hast, Wärme tut ihr gut, biete ihr den snuggle safe gerne an. Du kannst sie ja vorsichtig drauf setzen und wenn sie nicht mag, kann sie ja wieder runter gehen.
Bei meiner Toffi hatte sich infolge einer Lungenentzündung durch den hohen Lungendruck eine Aztitis entwickelt, die wir leider viel zu spät bemerkt haben. Sicher hatte sie Schwierigkeiten, auf Sachen hoch zu kommen, aber meine TÄ und ich dachten, das läge daran, weil sie so geschwächt ist. Vor allem weil sie nicht nach Wasserbauch aussah. Auch bei ihr war es ein ständiges auf und ab. Schlussendlich waren von ihren 600g 200g Flüssigkeit gewesen, die sie leider durch das Punktionsloch viel zu schnell verloren hat (sie ist dann einen Tag später an einem Kreislaufkollaps gestorben). Wie sieht denn ihr Kamm aus? Rot oder eher dunkel?
Guten Morgen :)
Ja, dieses Auf und Ab ist wirklich schwer. Jetzt sieht es im Keller allerdings eher gut aus, sie frisst viel und trinkt viel. Das Atmen ist eben immer noch sehr sichtbar. Ich schaue mir das jetzt mal 2-3 Tage im Keller an, ob sich da was verändert.
Und wenn sie mir einigermaßen ok erscheint, dann gehts nochmal zum TA. Evtl stecke ich den Hahn mit dazu in die Box, damit sie Unterstützung hat. Der kümmert sich wirklich süß um sie.
Ihr Kamm sieht blassrosa aus, ich glaub ich hab auf Seite 16 ein Bild eingestellt. Ist denn ein dunkler Kamm ein Zeichen für Bauchwasser?
Bohus-Dal
13.12.2021, 08:29
Das klingt ja super im Vergleich zu gestern! Was für eine Erleichterung.
Blauer Kamm ist ein Zeichen für Herzprobleme, und Bauchwasser kann wohl u.a. von Herzproblemen kommen. Meine Bauchwasserhenne hatte keinen dunklen Kamm. Der Bauch war wirklich prall, und sie watschelte schwerfällig und breitbeinig, also einen schlimmen Fall übersieht man nicht.
Ja, die Kälte hat zwar das Atmen nicht beeinflusst, aber den ganzen restlichen Allgemeinzustand.
Jetzt spielen die beiden mit dem Kaninchenhaus, das ich im Gehege habe, der Hahn liebt das und geht ständig rein und die Hummel sitzt davor und pickt am Heu herum :)
90% Unterschied zu draußen.
giggerl07
13.12.2021, 08:46
na endlich mal eine Guten Morgen Nachricht;
meine Lachsdame Maja hatte letzten Winter auch so ne Atemwegsgeschichte,
ich hatte sie separiert und dann in nen Schupfen gesperrt mit Rotlicht in Hörweite zu den anderen, sie tat mir so leid alleine.....
seitdem habe ich ein Hühnerkrankenzimmer, ich hab ihr Propolis und Thymian gegeben und lauter gute Sachen wie Hackfleisch und Bachflohkrebse, und viele Vitamine
und sie wurde wieder gesund - ich kann es bis heute nicht glauben
genau wie mein Fips mit seinem schlimmen Legedarmvorfall (war alles schon bereit zum Erlösen) da war der Darm plötzlich wieder drin - es geschehen schon noch kleine Wunder244044
Bohus-Dal
13.12.2021, 08:53
Dein Hahn ist ja echt ein ganz lieber :-*
Ich würde ihr auf jeden Fall noch eine extra Wärmequelle anbieten, wenn die Kälte ihr so dermaßen zu schaffen macht.
Es kann auch passieren, daß sie vor Kälte zu wenig trinken und dann nicht essen mögen, weil sie eigentlich Durst haben. Denke im nachhinein beinah, das könnte es gestern bei Hummel gewesen sein.
Ja, das kann gut sein, ich hatte ihr zwar Futter und Getränk in die Nähe gestellt, aber vielleicht wars ihr sogar dafür zu kalt.
Und Vitamine sind auch ein gute Idee, da gebe ich auch was ins Trinkwasser, habe diese Hühnervitamine. Und Propolis könnte ich auch mal besorgen.
Mir ist noch eingefallen dass ich eine Rotlichtlampe habe, die habe ich auch mal aufgestellt. Ist eine für Menschen, sollte aber ja keinen Unterschied machen, außer dass die von der Seite kommt. Mal schauen ob sie das mag.
Danke auch für die Positiv Beispiele, das macht Mut!!
Mate Kroate
13.12.2021, 11:23
@Elmue. Achte bitte darauf dass die Rotlichtlampe für Menschen meist aus Kunststoff besteht und bei Dauerbetrieb schmelzen und brennen kann! Die sind dafür nicht gedacht, sonst keine schlechte Idee.
Blindenhuhn
13.12.2021, 11:27
Hmm, wie ist das denn mit den Augen? Ich kenne das von "menschlichen" Rotlichtlampen so, dass man da nicht hinschauen bzw. eine Schutzbrille tragen soll.
Ja, danke für die Hinweise. Die Lampe geht automatisch nach max 15 min aus. Die Hummel war aber sowieso nicht besonders interessiert. Das baue ich wieder ab.
Jetzt sitzt sie als Pfannkuchen vor dem Kaninchenhaus, der Hahn ist drin. Diese Pfannkuchenhaltung interpretiere ich als entspannte Haltung, ist das richtig? Jedenfalls habe ich diese Haltung schon länger nicht mehr gesehen bei ihr, eben erst gestern in der Box. Man sieht das Atmen, aber vielleicht entspannt sich das jetzt alles immer mehr.
Giesi_mi
13.12.2021, 12:46
Die Daumen sind weiter gedrückt. Vielleicht geht das Ganze einfach so vorbei.
Danke, Heike!
Momentan sieht es nicht so aus, dass es von alleine weggeht. Sie atmet immer noch schwer. Ansonsten frisst und trinkt sie gut, heute Morgen und heute Abend eine große Portion Drohnenmaden und der Hahn wollte ihr unbedingt die Maden darbieten :)
Jetzt kuscheln sich gerade beide zusammen ins Kaninchenhaus, da ist sie zum ersten Mal für die Nacht mit rein. Sehr süß :love
Ich habe heute mit der anderen TÄ, mit der von Hedwig gesprochen und werde die Hummel am Mittwoch zum Röntgen bringen. Das mit dem Atmen verändert sich nicht und vielleicht ist es auch etwas, das sie eingeatmet hat und jetzt feststeckt. So kann es jedenfalls nicht bleiben, damit überlebt sie draußen nicht und im Keller, das ist ja auch kein Leben auf Dauer.
Ich werde den Hahn mitnehmen, dann hat sie vielleicht weniger Angst beim Autofahren. Die Untersuchungen sind immer ein Risiko, und wenn sie das nicht überlebt, dann soll es eben so sein. Ich glaube eine Alternative habe ich nicht.
Also entweder ich komme am Mittwoch mit einem Hühnchen nach Hause, das therapierbar ist und noch eine Chance hat oder vielleicht nur mit dem Hahn Willi.
PS es ist soooo süß wie die zwei grade in der Kaninchenhütte kuscheln…… übrigens versucht der Hahn abends vorm insbettgehen manchmal unter ihre Brust oder ihre Flügel zu kommen. Er hat sie fast hochgehoben. Und sie auch bei ihm. Ich denke das ist Hühnchen kuscheln, oder? :)
nero2010
13.12.2021, 17:44
Gott, wie süß ist der Kerl eigentlich. Hoffe es klappt alles gut
Blindenhuhn
13.12.2021, 17:45
Das ist ja wirklich ein ganz besonderes Hähnchen!:-* Daumen sind gedrückt!
Propolis ist ne gute Idee. Das hatte ich dem ewigen Rotz-Hahn dann auch gegeben nach zwei Durchgängen Antibiotika. War meine ich Pulver in Kapseln. Das Pulver könnte man auch in diverses Futter mischen.
Wilde Hummel
13.12.2021, 21:09
Ich werde den Hahn mitnehmen, dann hat sie vielleicht weniger Angst beim Autofahren.
Also entweder ich komme am Mittwoch mit einem Hühnchen nach Hause, das therapierbar ist und noch eine Chance hat oder vielleicht nur mit dem Hahn Willi.
Wenn ich meine Hühner zum Autofahren in einen dunklen Unzugskarton setze (noch Luftlöcher mit dem Schraubenzieher reingepiekt) schlafen sie durch das Dunkle auf der Stelle ein und haben keine Angst. Finde ich daher besser als Käfig-Transportboxen.
Und ich drücke dir alle Daumen, dass du auch deine Hummel wieder mit nach Hause bringst!
Ich wünsche Dir so fest, dass sich Deine Hummel gut erholt. Wie weh es tut, ein Huhn gehen zu lassen, mussten wir leider gerade eben wieder selbst erleben... Ylwi war gestern noch topfit, heute dann in der Ecke gesessen und nichts gefressen. Erst hatten wir noch die Hoffnung, dass sie vielleicht einfach nur ihr erstes Ei nach der Legepause legen will. Nachmittags dann noch zum TA gefahren. Röntgen unauffällig, Blutwerte zeigten eher zu niedrige als zu hohe Entzündungswerte. Bei inzwischen wirklich schlechten Allgemeinzustand und Prognose haben wir sie dann gegen Unterschrift mit heim genommen. Schmerzmittel gegeben. Hat leider alles nichts gebracht... Machs gut, geliebte Ylwi. Du warst noch nicht einmal zwei Jahre alt. Das soll mal einer verstehen... Eine 3/4 Augsburgerin, deren Oma eine Hybridmixhenne war.
...Hat leider alles nichts gebracht... Machs gut, geliebte Ylwi. Du warst noch nicht einmal zwei Jahre alt. Das soll mal einer verstehen... Eine 3/4 Augsburgerin, deren Oma eine Hybridmixhenne war.
Das tut richtig weh, nur beim Mitlesen - seid gedrückt!
...der Hummel wünsche ich auch weiterhin, dass sie es irgendwie schafft. Auf euren Hahn könnt ihr echt stolz sein und ich glaube, wenn die Hummel wieder gesund wird, ist das auf jeden Fall eine Freundschaft fürs Leben. Seid weiter tapfer und stark...
Oje, Jussi! Da drücke ich dich auch mal ganz fest. Sie musste wenigstens nicht sehr lange leiden und hatte das schönste Leben bei dir, das man als Huhn haben kann. Manchmal ist es eben so, und du hast alles getan.
Die Hummel mag jetzt die Maden nicht mehr so gerne, das kann aber auch daran liegen, dass sie wirklich viele bekommen hat die letzten 2 Tage. Körnchen frisst sie nach wie vor und trinkt. Unverändertes Atmen. Und sie ist auch schwach. Wenn der Hahn zu nahe an ihr vorbeigeht muss sie sich manchmal mit dem Flügel abstützen um nicht umzufallen.
Das mit dem Umzugskarton werde ich so machen, danke.
Wenn die Hummel morgen beim TA gehen möchte dann werde ich sie lassen. Ich hab das auch schonmal so gemacht wie du, Jussi, mit gleichem Ergebnis. Ich kann das aber total gut verstehen. Nachdem das bei der Hummel aber schon so lange geht habe ich wenig Hoffnung, dass sich das relativ einfach beheben lässt. In deinem Fall war es auf jeden Fall einen Versuch wert.
giggerl07
14.12.2021, 09:36
man hängt halt so an seinen Tieren;
ich schaue jeden Abend mit Argusaugen nach meinen Tieren besonders den Seidis und befühle die Kröpfe und wehe einer ist nicht gut gefüllt dann kriege ich schon die Panik und am nächsten Tag kriegen die dann extra Leckerlies!
Unter die Flügel kriechen ist Kükenverhalten machen meine Seidis besonders gerne da sieht man nur noch einen Haufen Federn....
ich drück die Daumen für Deine Hummel aber es ist gut, daß Du der Realität ins Auge siehst
meine fahren übrigends gerne Auto, die pennen dann immer und sie ist ja nicht alleine
Die Hummel wollte heute fast nichts mehr fressen, ich bin jetzt notfallmäßig beim TA.
Der Hahn kümmert sich wirklich rührend, macht auch in der Box seine beruhigenden Tönchen. Beide haben ein wenig in der Einstreu im Karton gescharrt.
Laut TÄ ist sie ganz gut drauf und sie ist optimistisch dass das Röntgen klappt. Sie bekommt auch vorher noch eine Metacam Spritze. Blut wird auch abgenommen.
Bitte drückt die Daumen weiter!
Bohus-Dal
14.12.2021, 12:50
Man soll ja wohl Vögel nicht auf den Rücken legen (beim Röntgen).
Ist ja komisch, dieses Auf und Ab mit dem Appetit, hoffentlich findet man was nicht Schlimmes und gut Behandelbares. Daumen sind gedrückt! Und versuch selber ruhig zu sein (atmen!), damit sich Deine Unruhe nicht auf sie überträgt. Super, daß das Hähnchen dabei ist und sie beruhigt. Dieser Hahn scheint echt Gold wert zu sein!!
Giesi_mi
14.12.2021, 12:53
Ich drücke soooo die Daumen, das etwas gefunden wird, das man beheben kann
Soo auf und ab ist das glaube ich nicht. Die Kälte hat sich sicherlich negativ ausgewirkt, daher ging es in der Wärme dann besser.
Auf Dauer löst nur Wärme das Problem aber auch nicht. Deswegen wurde es jetzt wieder schlechter.
Meine 5 Cents. Jetzt dürfte sie die Untersuchungen hoffentlich hinter sich haben….
Giesi_mi
14.12.2021, 13:02
Ich warte mit dir auf das Ergebnis.
giggerl07
14.12.2021, 13:24
ich warte auch
Also: sie hat etwas Größeres im Bauchraum, entweder vergrößerte Niere oder was im Legedarm. Kann man nicht unterscheiden. Eine Therapie kann man versuchen, ist aber schwierig. Metacam geht zb auf die Niere.
Wir fahren jetzt alle wieder heim, die Hummel hat noch Chancen. Ich habe Medikamente pflanzlich bekommen. Melde mich später wieder. Danke fürs Daumen drücken!
Giesi_mi
14.12.2021, 13:49
Keine guten Nachrichten.:( Aber du versuchst es?
Wie gehst du es jetzt an?
Ja, ich versuche es. Ich muss ihr jetzt täglich drei Medikamente in den Schnabel geben, oje!
Jetzt sitzt sie gerade im Kaninchenhaus und will nicht raus, nichts trinken, nichts fressen. War doch ganz schön stressig. Aber sie war sehr fit beim TA, ist dort sogar interessiert in den Praxisräumen rumgelaufen.
Es geht also weiter!
Ich weiß einfach nicht ob ich das Richtige tue. Ich hätte nicht damit gerechnet, mit so einem Ergebnis nach Hause zu kommen. Eigentlich hätte ich gedacht, dass die TÄ mir mit so einem Röntgenbild empfiehlt einzuschläfern. Sie meinte auch, sie hätte sich die Hummel viel schlimmer vorgestellt als ich sie beschrieben habe.
Vielleicht stimmt das auch, ich weiß es nicht, vielleicht sehe ich zu schwarz.
Schmerzen scheint die Hummel keine zu haben, das ist schonmal gut zu wissen. Aber ob sich das was sie im Bauch hat, therapieren lässt….ich weiß es nicht.
Sie hat die erste Dosis jetzt intus und es hat ihr natürlich nicht gefallen. Sie ist wieder sofort ab ins Haus und sitzt da jetzt wieder mit dem Hahn, wird da schlafen.
Ich gebe ihr jetzt Phyto-Nephro, PetDolor und CaniPulmin, einmal täglich. Laut TÄ soll ich das jetzt bis nächsten Dienstag geben.
Puh, ob die Hummel das so lange mitmacht.
Hätte ich darauf bestehen sollen, dass sie einschlafen darf?
Wenn sie sich (aus meiner Sicht) weiter quält, muss ich sie vorher erlösen lassen.
Neuzüchterin
14.12.2021, 17:39
Frisst sie denn noch?
Hast du den Eindruck sie kämpft,oder meinst sie will aufgeben?
Sie hat heute schon noch gefressen. Zwar weniger als gestern, deswegen bin ich auch heute schon zum TA, aber sie hat noch gefressen und getrunken.
Wenn sie das verweigert, dann ist glaube ich spätestens der Zeitpunkt gekommen.
Ob sie aufgeben will ist echt schwer zu sagen. Wenn ich denke sie will aufgeben, dann kommt doch immer noch etwas, das mich denken lässt sie kämpft doch.
Neuzüchterin
14.12.2021, 17:44
Na,da ist ja die Hoffnung noch da
Und sie hat sich heute ja auch noch neugierig die Praxisräume angeschaut laut TÄ, ich war nicht dabei. Aber ich habe gesehen wie sie einträchtig mit dem Hahn in der Streu gescharrt hat, als sie im Wartebereich standen.
Wahrscheinlich ist sie noch nicht so weit.
Und bis dahin werde ich es ihr so schön wie möglich machen, falls das geht.
Miss Boogle
14.12.2021, 18:51
Ich denke schon, dass du das richtige tust.
Immerhin lag der andere Tierarzt ja ziemlich daneben, so dass sie nicht optimal für ihre eigentliche Krankheit behandelt wurde.
Gebt euch Zeit.
Tierarztbesuche stressen. Schau, wie es ihr in den nächsten Tagen geht.
Daumen sind gedrückt :)
Und, damit auch du mal zur Ruhe kommst: Kamera aus :flowers
Gute Nacht sagen, ein Bad für dich einlassen und dann ins Bett kuscheln.
Ich weiß es ist schwierig, aber ausgeschlafen geht es euch beiden besser. Drück dich :troest
Ich denke auch ganz oft an Dich und Deine Hummel. Wir hätten es vermutlich auch ganz genauso gemacht. Klingt aus der Ferne auch so, als ob es einfach noch nicht so weit ist..., auch wenn ich ehrlich gesagt auch nicht viel Hoffnung habe, dass sie das Ganze überlebt. Wie Du schon sagtest, die Veränderung im Bauchraum wird sich ja wohl leider nicht einfach so verdünnisieren... Aber Du bist an ihrer Seite und ihr Hahn auch. Es ist einfach ein Weg, den man da gemeinsam miteinander geht und diese Zeit auszuhalten ist jedesmal wieder schwer.
Bohus-Dal
15.12.2021, 07:50
Aber sie war sehr fit beim TA, ist dort sogar interessiert in den Praxisräumen rumgelaufen.
So kenne ich das auch, meine Hühner waren immer ganz cool beim Tierarzt.
Käme denn eine Operation in Frage? Könnte das nicht ein Schichtei sein? Vielleicht kann es auch von selber rauskommen?
Ihr seid toll, danke euch ganz lieb!!!
Heute Morgen war sie wie ausgewechselt, hat gefressen, getrunken, ist agil rumgelaufen, man hat ihr fast nichts angemerkt. Jetzt sitzt sie wieder da und atmet.
Ich denke auch, dass das Ding nicht so schnell weggeht. Die TÄ hat empfohlen, jetzt eine Woche zu behandeln und dann evtl eine OP in Betracht zu ziehen. Hab ihr auch mal Margarine gegeben um zu schauen ob sie die mag, aber eher nicht.
Heute wird es 6 Grad, ich überlege ob ich sie zumindest stundenweise wieder raus gebe zu den anderen, damit sie den Kontakt nicht verliert. Mal schauen. Sie macht wirklich einen deutlich fitteren Eindruck. Sie hat gestern ein Schmerzmittel bekommen, das aber nur 4 Stunden wirkt, das kann es eigentlich nicht sein.
Bohus-Dal
15.12.2021, 08:51
Heute Morgen war sie wie ausgewechselt, hat gefressen, getrunken, ist agil rumgelaufen, man hat ihr fast nichts angemerkt. Jetzt sitzt sie wieder da und atmet.
Hm. Ob sie mit vollem Kropf/Magen schlechter Luft kriegt?
Heute wird es 6 Grad, ich überlege ob ich sie zumindest stundenweise wieder raus gebe zu den anderen, damit sie den Kontakt nicht verliert.
Würde ich machen. Habe ich mit Langedrinhühnern auch gemacht, bei Kälte u.U. nur ein paar Minuten auf dem Arm zum Hallosagen hin, wenn die Sonne gewärmt hat auch mal ein paar Stunden. Und das Huhn entscheiden lassen, wann genug ist, nicht daß sie wieder unterkühlt.
Sollte es zur Operation kommen: Haben die Erfahrung mit Hühnernarkose?
Was sind denn das noch für Medikamente, die sie bekommen hat?
Ach das wird schon, sie muß einfach wieder gesund werden bei so vielen gedrückten Daumen.
Krawatte
15.12.2021, 09:50
Ich lese hier schon die ganze Zeit mit. Über 180 Beiträge ohne böse Worte. Alle wollen der kleinen helfen.
RESPEKT !
Warum kann es hier nicht immer so laufen?
Gute Feststellung und sämtliche Mühen und Beiträge sind auch alle Ehren wert. Ich finde es auch immer eigenartig, wenn hier tlw. ordentlich rumgegiftet wird, nur weil jemand eine andere Meinung hat.
Deshalb wäre ich auch äußerst dankbar, wenn man meinen folgenden Einwurf nicht gleich wieder als "böses Wort" interpretieren würde!;)
Ich habe nämlich den Eindruck, der Thread hier hat sich völlig verselbstständigt! Ein Huhn, das keiner von uns gesehen hat, hat Atembeschwerden und macht einen insgesamt geschwächten Eindruck, Symptome, die so selten in der Hühnerwelt nicht sind. Trotz aller gut gemeinten Ratschläge ist die Gesamtlage unverändert. Nach den Beschreibungen der TEin steht das Tier den einen Tag kurz vor Exitus, am nächsten Tag geht es wieder steil bergauf, so auch heute wieder übrigens.
Ich habe mir mal die - sicherlich unsinnige:) - Mühe gemacht, den Faden auszuwerten.
Es gab bisher 24 verschiedenste Diagnosen (festgestellte, vermutete, selbst erlebte oder sonstwie ins Spiel gebrachte), sage und schreibe über 60 Medikamente und sonstige Heilmittel in den unterschiedlichsten Zusammensetzungen und Zuführungstechniken sowie 30 weitere zusätzliche oft gegensätzliche Maßnahmen, die Linderung bringen sollten (ich wollte erst alle knapp 120 Vorschläge der Wirkung wegen auflisten, aber die Arbeit spare ich mir aus Faulheitsgründen).
Die Fragen, die ich mir stelle, sind u. a.:
- Wer weiß eigentlich, was das Huhn eigentlich hat (erst gestern kam wohl - bezeichnender Weise durch einen Tierarzt - die tatsächliche Ursache heraus)?
- Welches Heilmittel hat denn nun - wenn überhaupt - geholfen, und wäre es empfohlen worden, wenn die endgültige Diagnose vorläge?
- Hätte das Hunhn überlebt, wenn man alle Maßnahmen/Rezepte/Medikamente 1 zu 1 um- bzw. eingesetzt hätte?
- Was nehme ich mit, wenn ich z B. als interessierter Hühnerneuling ein ähnliches Problem im Stall sitzen habe?
Sehr erstaunlich ist es auch, wie relativ häufig die Kompetenz oder gar die Hilfsbereitschaft von Tierärzten angezweifelt wird. Sicherlich gibt es auch in diesem Berufszweig solche und solche, aber sie werden einen Teufel tun und sich auf wilde Spekulationen einlassen und auf nicht gesichertem Verdacht hin (be)handeln. Und das tiermedizinische Wissen wird das unsere um Längen überragen (jedenfalls von den allermeisten), auch wenn sie keine Geflügelexperten sind. Letzlich hat auch in diesem Fall nur die Profiabteilung Klarheit gebracht.
Und nochmals, ich will hier wirklich keinen kritisieren, sondern ausschließlich auf andere Punkte in der Gesamtbetrachtung hinweisen.
giggerl07
15.12.2021, 10:20
Hallo
nun hast Du zumindest mal ne Diagnose
und ich frage mich selbst ob ich sie hätte einschläfern lassen, denn so ein Tumor wird nicht verschwinden
aber das ist immer so leicht gesagt wenn man nicht daneben steht und sein geliebtes Hühnchen betrachtet
wenn ich mir da meinen Fips anschaue da war ja auch keine Hoffnung mehr
weiterhin Daumen drück
Bohus-Dal
15.12.2021, 10:38
Ich zähle jetzt nicht nach, Du wirst schon recht haben, aber etwas, das allgemein vielleicht ein bißchen das Immunsystem stärken kann oder Erkältungssymptome lindert, ist ja vielleicht kein Medikament in dem Sinne. Es kann kein schwer krankes Huhn heilen, aber es schadet nicht und kann vielleicht ein bißchen Linderung verschaffen. Und "Diagnose" - na ich weiß nicht, die kann doch nur der Tierarzt stellen. Aber daß z.B. ein Klumpen, der sich dem Röntgenbild zufolge im Legedarm befinden könnte, ein Schichtei sein könnte, ist doch wohl keine allzu gewagte Vermutung. Ich verstehe auch die Skepsis manchen Tierärzten gegenüber, hier wurde ich schon öfter abgewiesen, sogar ein Termin wieder abgesagt, viele können und wollen einfach keine Hühner behandeln. das heißt ja nicht, daß sie schlechte Tierärzte sind, nur eben für Hunde. Da muß man schon dazusagen, welche Vermutungen man hat und was man vielleicht dagegen machen könnte. Allerhöchstens verschreiben sie irgendein Antibiotikum auf gut Glück.
Alle Hinweise unsererseits können für Hühnerbesitzer und Tierarzt mit etwas Glück den entscheidenden Tip enthalten, auch damit der Tierarzt helfen kann, das ist ja auch das Tolle an Foren, die gesammelte Erfahrung. Da käme nur ein Tierarzt ran, der selber Hühner hält und viele Hühner behandelt. So einen gibt es meines Wissens in ganz Schweden nicht, es mag in Deutschland ein paar geben, aber die muß man auch erstmal finden. Wenn man also verständlicherweise leider nicht zum Tierarzt gehen kann/will, in diesem Fall auch, weil die Befürchtung besteht, das Huhn könne kollabieren, muß man sich selber helfen. So ist das leider nun mal, wenn man Hühner hat und nicht bei jedem Wehwehchen schlachtet. Man sammelt sich eine Hühnerapotheke und einiges an Wissen zusammen, muß selber beurteilen und handeln und kann so manchmal ein Huhn retten, oft eben auch nicht. Ich habe nicht den Eindruck, daß Du schon mal in der Situation warst und finde es tatsächlich wenn auch nicht "böse" so doch etwas anmaßend. Die meisten Kuschelhuhnhalter würden nichts lieber als zu einem kompetenten, flexiblen und bezahlbaren Tierarzt zu gehen statt selber rumzudoktern.
Danke auch für die Kritik!
Das gestern war ja nicht der erste TA, den sie gesehen hat und der erste war ja komplett auf dem Holzweg. Ich habe den Eindruck, dass wenn man Mykos im Bestand hat, immer zuerst darauf behandelt wird, ohne anderes überhaupt in Betracht zu ziehen.
Hier hätte man als erstes ein Röntgen machen müssen und vielleicht wäre das sogar passiert wenn ich nicht gesagt hätte dass wir Mykos haben.
Ob es ein (bösartiger) Tumor ist, ist ja gar nicht erwiesen. Was wir jetzt wissen ist dass es etwas im Legedarm sein könnte, oder eine vergrößerte Niere. Ich denke, solange sie frisst und trinkt, zugebenermaßen ihre Hänger zwischendrin hat, hat sie ein Recht darauf, zu sehen ob eine Therapie anschlägt. Wenn nicht, bekommt sie eine OP, dann haben wir Gewissheit und auch ob das therapierbar ist oder nicht.
So wie sie jetzt drauf ist, kann ich sie auf keinen Fall einschläfern lassen, sie zerlegt mir gerade im Keller das Zeitungspapier :)
Ist doch bei uns Menschen auch manchmal nicht anders: es dauert manchmal bis man den richtigen Arzt und die richtige Diagnose/Therapie hat. Und auch da bekommt man von Freunden und Bekannten die unterschiedlichsten Vorschläge.
Das ist oft ein Prozess, während dem alle dazulernen. Mit viel Glück steht am Ende eine Heilung. Mit nicht so viel Glück dann hoffentlich ein möglichst schmerzloses und stressfreies Ende, aber erst dann wenn kein Überlebenswille mehr da ist. Den hat die TÄ gestern gesehen und deswegen das Einschläfern nicht als Option angeboten. Das war bei Hedwig damals anders…. Nur da konnte ich es nicht. Jetzt, wenn es wieder soweit sein sollte muss ich es für das Tier tun. Wenn die TÄ mir dazu rät.
Achja, noch was zum Thema Tierärzte: ich habe hier zwei, die auf Exoten und Geflügel spezialisiert sind, das ist Glück. Ich habe aber leider schon öfter die Erfahrung machen müssen, dass man als Hühnerhalter am besten selbst gut informiert ist und weiß was gemacht werden soll und was nicht.
IB und ILT hätte ich mir als Diagnostik komplett sparen können, das ist ja auch nicht therapierbar. Und damals bei Hedwig hatte man mir kein Antibiogramm angeboten weil sie dachten ich will das, wie die anderen Tierhalter auch, nicht bezahlen. Im Nachgang hatten wir dann ein klärendes Gespräch dazu.
Ist leider manchmal bei Ärzten für Menschen auch so, ohne deren Kompetenz absprechen zu wollen. Es gibt viele Faktoren, warum nicht von Anfang an die richtige Diagnose gestellt wird und nicht immer die richtige Therapie verschrieben wird.
Bohus-Dal: danke, du hast es auch sehr gut auf dem Punkt gebracht.
giggerl07
15.12.2021, 10:56
ich habe mir damals auch Rat im Forum geholt und alte Threads gelesen und dann die Eiswasser Warmwasserkur beim Fips gemacht
und auch jetzt schaue ich immer nach wenns ein Problem gibt denn hier auf dem Land brauchst Du nicht mit nem Huhn kommen....
und auch das gegeseitige Austauschen hilft viel finde ich denn man fühlt sich nicht so allein und hilflos unter Gleichgesinnten und oft ist es gut wenn man weiß daß andere mitfühlen
Die Erfahrungen hier im Forum sind unbezahlbar! Und ohne euch wüsste ich jetzt auch nicht wo ich gerade wäre!
:love:danke:resp
Irmgard2018
15.12.2021, 11:36
Ich glaub auch, der Austausch ist in so nem Moment, wo man selbst hilflos ist, und der Arzt auch Fragezeichen in den Augen hat, ziemlich wichtig. Man fühlt sich nicht ganz so hilflos, wenn man was tun kann, indem man Infos sammelt *gg Gerade weil die Ärzte oft auch unsicher sind. Dann kann man denen was vor die Füße klaschen, und die klären das dann schon ab mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. So lernt ja auch der Doc dazu - den wird man ja noch öfter brauchen.... Und Erfahrungen sammeln, und Neues erfahren, das schadet doch nie, falls man mal was davon braucht oder von etwas noch nie gehört hat. Mit dem Hund gibts die Hundeschule, nen Trainer und was weiß ich, wo man lernen kann. Aber wer erzählt einem was über Hühner? Das ist so speziell, daß man im Web suchen muß. Und es wird ja wohl (hoffentlich!) keiner hergehen, und nach der Lektüre des Threads seinem armen Hühnchen jeden Tag 7 verschiedene Mittelchen in den Kropf stopfen, ohne mit dem Doc Rücksprache zu halten *gggg
Der Tip, daß der Arzt meinte, man würde das nicht zahlen wollen, war auch für mich Gold wert: wenn Ärzte von sowas ausgehen bei "geringwertigen" Tieren, wo so Mancher sagt "naja, für die Behandlungskosten krieg ich 5 Neue", dann sollte ich das vlt. auch mal meinem Doc explizit erklären, daß er behandlungstechnisch dann das Huhn als "Haustier" sehen darf! An sowas hab ich gar net gedacht hier.... Insofern: danke!
Wobei ich auch selbst hier großes Glück habe: ich hab einen Arzt, der ist Landtierarzt, 14 km von hier, der behandelt lauter Nutztiere, da brauch ich netmal Termin - ist halt tagsüber auf den umliegenden Höfen unterwegs, aber abends kann man dan mit Hund, Katze & Co. auch zu ihm kommen, solang die Sprechstunde läuft. Oder nachts anrufen.
Macht auch alles für die Viecherln. Und scheint echt Ahnung zu haben, der hat mit keine Wimper gezuckt, als ich kam mit Kokzidien am Huhn, oder mit Newcastle incl. Bescheinigung wegen der Ausstellung, oder mit meinem Terrier, der halt Fremde einfach beißt (entsprechende Vergangenheit....). Hat nur lapidar gemeint: "Terrier halt.... Wenn wir impfen wollen, müssen Sie ihn halt festhalten, das kriegen wir schon" :laugh:laugh:laugh
Und das zweite ist ne Ärztin, die lebt selbst am A... der Welt mitten im Feld, hat Hunde, Hühner, Pferde etc. Und auch sie durchaus kompetent, notwendige Medikamente parat, und wenn was umgewidmet werden muß, dann ist das halt so. Auch sie hat keine Panik vorm Hundetier - wer Pferde handhaben kann, kriegt auch nen Terrier gebändigt, der nach vorn geht... Ich liebe meine Tierärzte :biggrin:
Ich drück auf jeden Fall weiterhin die Daumen für´s Hummelchen, und lese weiter gespannt mit!
Wilde Hummel
15.12.2021, 12:07
So ist das halt mit einem Forum, dass man zum Teil viele verschiedene, möglicherweise auch widersprüchliche Empfehlungen bekommt und dann eigenverantwortlich entscheiden muss, was davon für die eigene Lage passend sein könnte. Das ist manchmal verwirrend, es ist dann aber auch ganz oft der eine entscheidende Hinweis dabei, der einem weiterhilft.
Auch wenn ich selbst mich in diesem Faden nicht skeptisch über das Hühner-Wissen von Tierärzten geäußert habe, ist es eine verbreitete Erfahrung, die auch ich selbst schon machen musste (ein auf Vögel spezialisierter TA hatte das Wort "Kammgrind" noch nie gehört und kannte diese Erkrankung nicht). Ichh kann daher gut verstehen, wenn Hüforianer mit einem kranken Huhn parallel bei Tierärzten und im Forum Hilfe suchen und sich nicht nur auf den TA verlassen.
Dass dieser Faden sich verselbständigt hat, liegt wohl auch weniger am Versuch, eine Ferndiagnose zu stellen, als am Mitgefühl.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.