Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie warm wird denn eine Wärmelampe
Hallo,
ich weiß das Thema ist umstritten, deswegen sei bitte die Frage erlaubt:
Ich habe für besonders kalte Tage vorsorglich eine Schwarzlichtlampe mit 150Watt besorgt und diese in die Voliere gehangen. Meine Frage ist jetzt, wie warm wird denn das Ding? Ich habe das Gefühl das hier viel zu wenig ankommt. Die Lampe hängt ca 50cm über dem Boden, aber wirklich warm wird hier nix.
Hat hier jemand Erfahrungen? Ich habe zzt leider kein Thermometer.
vg
Dorintia
03.12.2021, 08:41
150 Watt, Dunkelstrahler und draußen, bringt nix
Ich hab selbst für den Stall für Küken im Frühjahr einen leistungsfähigeren gekauft.
Danke für die Bestätigung, meiner Befürchtung, 60€ aus dem Fenster geschmissen zu haben. :-/
Angora-Angy
03.12.2021, 09:12
Hol dir ein billiges Thermometer ausm 1 Euro Laden und leg es hin. Und dann hängst du die Lampe eben tiefer, bis es warm wird. Die Dinger brauchen auch ein bisschen, bis sie richtig warm werden. Muttu bissi laufen lassen.
Gegenfrage: Für wen oder was ist die Wärmelampe gedacht? Also welche Tierart und welches Alter? Die wenigsten Tiere brauchen das. Aber zum Tränke flüssig halten wäre es schonmal eine Idee.
Es ist für 5 Zwerg Welsumer, 1 Jahr alt. Sie brauchen es zwar nicht - aber man hängt ja an seinen Tieren.
Die Tränke steht drunter, obwohl ich dafür eigentlich auch eine wärmeplatte hätte, aber da ist das Kabel zu kurz. :wacko
Mikromeister
03.12.2021, 09:31
Eine Wärmelampe arbeitet fast komplett über Strahlungswärme.
Das heisst, die Luft wird praktisch nicht erwärmt sondern nur die bestrahlten Oberflächen entsprechend ihrer Absoptionsfähigkeit. Wie wenn man im Januar bei -5°C mit schwarzem T-Shirt in der Sonne steht.
Eine weisse Jacke reflektiert das meiste weg.
Die Temperatur zu messen ist also gar nicht so einfach. Ein schwarzes Huhn bekommt ein mehrfaches an Energie gegenüber einem weissen ab.
Mate Kroate
03.12.2021, 09:43
Wie warm wird eine Wärmelampe?
Ca. 350°C!
Also bitte nicht zu tief hängen. Wenn du Glück hast gibt es "nur" Brathuhn.
Wenn du Pech hast bekommst du Besuch von der Feuerwehr.
Obwohl es überhaupt keinen Sinn macht nimm eine große Wärmeplatte.
Dorintia
03.12.2021, 10:15
Eben, einfach tiefer hängen geht nicht ohne Sicherheitsverlust.
Schnappi66
03.12.2021, 18:50
Hab die Teile von Haus aus für Terrarien. In eng geschlossenen kleinen Ställen oder eben Terrarierien wo ich z.B. auch Wachtelküken am Anfang halte, bekommt man eine gute Temperaturerhöhung hin. Bei viel Luftvolumen und in Ställen nutzt aber nur die Strahlung wenn das Tier direkt darunter im Strahlungskegel sitzt. Damit sie sich daran nicht verbrennen, kommen die bei mir in so eine Fassung mit Schirm und Gitter wo normal die Rotlichtlampen drin sind, auch unter Ferkellampen bekannt. Oder in Terrarien in einen ringsum geschlossenen Gitterkäfig.
150 W Wärme ist nicht wenig. Der Abstand von 50cm ist, wenn in geschlossener Umgebung, mE zu gering! Für 5 ausgewachsene Zwerghühner in windgeschützter Umgebung oder im Kleinstall sind 150 W ausreichend, aber bis 0 °C und tagsüber würde ich gar nichts machen. Ich benutzte einen 60 W Dunkelstrahler mit 60.....70cm Abstand in einer Ferkellampe in einem Kleinstall. Bei Außentemperaturen <0 °C. Wenn man da das Fenster aufgemacht hat, kam einem richtig Wärme entgegen... (Die jungen Hühner waren am 30.09. geschlüpft.) Die Hühner fanden das gut, die kamen gar nicht mehr freiwillig raus. So soll´s ja auch nicht sein.
Danke für die Bestätigung, meiner Befürchtung, 60€ aus dem Fenster geschmissen zu haben. :-/
Ist kein rausgeschmissenes Geld. Sowas muß man immer bereit haben. Es kann auch mal grimmig kalt werden und dann ist guter Rat teuer.
Schnappi66
04.12.2021, 00:18
Oder man hat mal ein krankes Tier, was seperat gewärmt werden muß.
Snivelli
04.12.2021, 19:14
Ja, brauchen kann man die immer mal wieder.
Bei mir hängt aktuell eine 240er für die Jungtiere in etwa 50 cm Höhe in einer Ecke. Davor ein Hasenhäuschen als Zugschutz
giggerl07
04.12.2021, 19:44
meine Hutzeln haben auch eine Rotlichtlampe und nutzen das auch sehr gerne wenns sehr kalt ist
da chillen die dann immer drunter
Die Temperatur eines 250W Dunkelstrahlers liegt in der Tat bei rund 350-370 Grad. Habe ich letztens erst gemessen. Ob der 150 W Strahler genau so heiß wird kann ich allerdings nicht sagen.
Dorintia
04.12.2021, 20:23
Egal ob 150 oder 250 Watt, draußen benutzt halte ich das für die totale Energieverschwendung.
Selbst drinnen wäre das in einem großen, gut belüfteten Stall für mich schon so.
Ich muss ja meine armen, mausernden Hühner in einem 9 qm Stall ja schon sehr quälen wenn ich das Fenster einfach offen lasse und am höchstmöglichen Punkt unter dem Schrägdach auch noch eine Abluftöffnung ist.
Mate Kroate
04.12.2021, 20:28
Die Temperatur eines 250W Dunkelstrahlers liegt in der Tat bei rund 350-370 Grad. Habe ich letztens erst gemessen. Ob der 150 W Strahler genau so heiß wird kann ich allerdings nicht sagen.
Die Oberflächentemperatur ist nahezu identisch. Nur die Leistung ist unterschiedlich, daher dauert es länger eine 150 W Lampe auf 350 °C zu erwärmen.
Hier hängt seit einigen Jahren ein 75W Dunkelstrahler im Stall - in so einer Ferkellampe, aber ohne Gitter. Etwa 35cm über der Sitzstange ist die Unterkante Lampe, der Strahler ist ja recht klein und dadurch nochmal höher. Meine alten bzw älteren Hühner hocken da gerne mal drunter, den jüngeren ist das eher egal.
Ich sehe das als Angebot, falls es einer meiner Omis (ist ja gerade nur noch Uschi) zu fröstelig ist, dann kann sie sich drunterhocken und wärmen. Da wo sie dann sitzt ist es etwa nur handwarm, das reicht doch völlig aus.
Draussen finde ich das ehrlich gesagt absolute Energieverschwendung!
Super, vielen Dank für die vielen Antworten.
Die Lampe lege ich für schlechte Zeiten weg und das Wasser bekommt die sowieso vorgesehene wärmeplatte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.