Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehne verkürzt? Reversible?
Yv.chicks
21.12.2021, 08:17
Hi. Vor knapp 2 Wochen hatten einige unserer Junghühner einen Zusammenstoß mit Safari Ants. Als Ergebnisse gingen einige lahm. Eines hatte es am schlimmsten erwischt. Es konnte nicht mehr stehen, ein Fuß hielt es wie zur Faust geballt. Allerdings waren alle Zehen beweglich, kein Krampf oder so. Seit einigen Tagen kann das Hühnchen das andere Bein wieder normal gebrauchen. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass die Zehen an dieser "Faust" sich nicht mehr so leicht durchstrecken lassen. Jetzt befürchte ich, dass sich die Sehnen verkürzt haben und/oder steif werden. Das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Kann ich irgendwas machen, um das aufzuhalten bzw umzukehren? Irgendeine Art Physiotherapie? Über Ideen wäre ich dankbar.
chtjonas
21.12.2021, 13:24
Ich bin nun wirklich kein Experte, aber ich würde es mit vorsichtigen manuellen "Streckübungen" versuchen.
So was ähnliches hatten wir bei einer Henne des Nachbarn gemacht, nachdem ihr Beinchen über 2 Wochen lang wegen eines Beinbruches geschient war. Einer hatte sie gehalten, der andere vorsichtig das Beinchen bewegt und gestreckt - mehrmals täglich. Sie humpelt jetzt zwar immer noch, läuft aber relativ normal.
Gute Besserung!
Ach ja, :ot:
Würdest Du uns mal erklären, was es mit diesen "Safarie Ants" auf sich hat? ???
Yv.chicks
21.12.2021, 13:48
Ok. Vielen Dank.
Safari Ants sind Wanderameisen. Dorylus ist der Gattungsname. Die heißen auch Treiberameisen, weil die alles vor sich her treiben, wenn die auf Beutezug gehen. Wenn die über dein Haus herfallen, ist es nachher insektenfrei. Unglücklicherweise dachten unsere Junghühner, es serviert ihnen jemand ein fettes Abendessen nur blöd das die Biester beißen, selbst wenn du die abreißt, bleibt der Kopf "festgebissen".
Das arme Huhn. Es sind keine Köpfe mehr im Fuß oder im Bein? Hast du das kontrolliert?
Du kannst das Bein nehmen und vorsichtig versuchen die Zehen zu öffnen und sie auszustreichen. Das kann allerdings länger dauern. Gute Besserung für dein Huhn
Yv.chicks
22.12.2021, 07:17
Ja, ich hab das ganze Huhn auf links gekrempelt, keine Ameisen oder Teile derselben vorhanden.
Was heißt in etwa "kann etwas länger dauern"? Zwei Wochen, ein Monat, zwei Monate? Nur so in etwa...
Wenn da wirklich was an Sehnen oder Bändern ist, kannst du locker mit 4 Wochen rechnen, bis die wieder halbwegs ordentlich läuft.
Yv.chicks
22.12.2021, 09:01
Ja, ist ok. Solange es dann wenigstens halbwegs ordentlich laufen kann, mach ich auch 4 Wochen Physio mit dem Hühnchen :jaaaa: vielen Dank für die Antworten. Ich hoffe ich kann in ein paar Wochen positives berichten.
Yv.chicks
08.01.2022, 10:31
Ein kleines Update. Mein Mann hatte die Idee, dem Hühnchen einen "Schuh" zu verpassen, damit die Zehen etwas gestreckt werden. Seit fast 2 Wochen bekommt es stundenweise eine Sohle unter die Zehen, damit es nicht auf der Zehenoberseite läuft und die wund wird. Heute läuft es probeweise ohne rum. Es hat sich dahin verbessert, dass der Fuß sich nicht mehr zur Faust zusammenrollt. Es sieht so aus als würde es auf dem Fuß auf den Zehenspitzen laufen. Wir machen mit der Behandlung weiter, auch wenn ich glaube, dass es wohl nie mehr normal laufen wird.
Yv.chicks
08.01.2022, 10:35
https://up.picr.de/42789869uv.jpg
So sieht das aus
chtjonas
08.01.2022, 14:17
Ist doch 'ne Superidee!!
Und selbst wenn das Hühnchen jetzt ihr Leben lang humpelt is' das doch auch nicht schlimm. Solange sie keine Schmerzen hat, wird ihr selbst das auch egal sein.
Yv.chicks
08.01.2022, 14:53
Nö, ich glaub nicht, dass es Schmerzen hat. Ich kann ohne Gegenwehr am Fuß manipulieren, strecken, dehnen usw... Auch wenn wir den "Schuh" anlegen, läßt es sich das alles gefallen.
Schnappi66
08.01.2022, 23:29
Das macht doch gut Hoffnung! Wenn sie auf gestreckten Zehen wieder laufen lernt, dann dürfte das mit der Zeit auch immer besser werden, weil es dann die Strecksehnen bei jedem Schritt weiter trainiert. Also würde ich schön weitermachen mit dem Schuh und dann immer mehr auch ohne trainieren. Wenn auch ein humpeln zurück bleibt, ega, Hauptsache sie kann wieder laufen.
Habe selber auh gerade ein Humpelhuhn seit einigen Wochen, das wird auch langsam besser, denke aber auch, ganz wird es nicht mehr werden. Aber dem Huhn ist es egal wie es läuft, Hauptsache ihm tut nichts mehr weg und es ist wieder flexibel und kann wieder mithalten.
Alles Gute für Euch!
Yv.chicks
09.01.2022, 16:58
Na da wünsche ich deinem Humpelhuhn auch alles Gute. Mal sehen, wie es hier in ein paar Wochen aussieht...
Schnappi66
09.01.2022, 23:41
Dankeschön und bin schon gespannt was unsere Humpelchens dann machen.
Yv.chicks
01.02.2022, 08:03
So, nachdem wir ca einen Monat diesen Schuh dran hatten, hatte es sich dahin gebessert, das die Zehen wieder gestreckt wurden. Jetzt läuft es seit einigen Tagen ohne Schuh rum und ist dabei sehr aktiv und auch schnell, aber es knickt die Mittelzehe wieder um. Besonders wenn es steht bzw ruht, beim Scharren wird der Fuß ganz normal eingesetzt. Gibt es noch etwas, das wir versuchen können? Und wenn nicht, kann die Oberseite des Zehs wund werden? Müssen wir da was beachten?
https://up.picr.de/42941676eq.jpg
So sieht es aus, das Humpelhühnchen.
könnte man ev. an der Oberseite eine Schiene für diese Zehe anbringen?
Yv.chicks
01.02.2022, 17:27
Hm... Und wie dann festmachen?
Silikonschlauch, entsprechend abschneiden.
Yv.chicks
01.02.2022, 19:20
Ich kann mich natürlich irren, aber ich bezweifle, dass ich so etwas hier auftreiben kann
oder was strohhalmähnliches ohne scharfe Kanten, was nicht fest anliegt ?
Oder ein Stäbchen oben drauf, mit sehr schmalem Pflaste von der Sptze möglichst locker zur Körpernähe hin spiralig umwickeln. Nicht in Kreisen, das schnürt Blut ab. Und Endbefestigung dann hinterm Knöchel. ?
Ich kann mich natürlich irren, aber ich bezweifle, dass ich so etwas hier auftreiben kann
Sorry, Africa hab ich vergessen!
Wird normal im Lebensmittelbereich oder auch im medizinischen Umfeld eingesetzt.
Yv.chicks
02.02.2022, 06:31
Wir haben heut nen Strohhalm genommen. Aufgeschnitten und dann von unten um die Zehe gelegt und (hoffentlich) nicht zu fest mit Tesa befestigt, Pflaster hab ich nicht da. Mal übern Tag beobachten, ob und wie das funktioniert, wenn nicht, muss ich mir was anderes ausdenken.
Danke für eure Vorschläge. Das hilft echt weiter :bravo
Yv.chicks
24.02.2022, 08:35
So, ich wollt mal ein kurzes Update geben. Wir haben ja ziemlich lange immer diesen "Schuh" unter den Fuß geklebt bzw. einen Strohhalm um die Zehe damit zu strecken. Allerdings ist uns immer wieder aufgefallen, dass nach einem Tag ohne diese Maßnahmen, die Zehe genauso verkrümmt gehalten wurde wie vorher. Da es die Mittelzehe ist, ist quasi der ganze Fuß unegal. Aber das Junghuhn ist quietschfidel, rennt rum, scharrt und macht, der Zeh sieht nicht wund aus, daher haben wir jetzt beschlossen es so zu lassen und nur einen etwas genaueren Blick drauf zu haben, falls der Zeh doch irgendwann mal wund werden sollte.
Danke für alle Ideen und Vorschläge. Hab dadurch wieder was gelernt :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.