PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringende Hilfe! Rote Vogelmilben



Lenchen1889
14.02.2022, 08:19
Hallo!

In unserem Stall und auf unseren Hühnern (nur auf den Seidenhühnern entdeckt) sind ganz viele rote Vogelmilben.

Meine Frage ist nun:
Wie am besten behandeln und was zu erst?
Es sind draußen leider nur 7°C und somit würde das Wasser vom Hochdruckreiniger nicht schnell genug trocknen.

Behandeln wir erst die Hühner und machen dann den Stall?

Bohus-Dal
14.02.2022, 08:45
Wenn man schon viele Milben sieht, ist es wirklich höchste Eisenbahn. Die Hühner können sogar an Blutverlust sterben! Also warte nicht bis morgen. Einstreu raus, alles lose im Stall raus, Wandnester abmachen, Nesteinstreu vernichten... Eine schnelle Methode ist Milben abbruzzeln mit einem Bunsenbrenner o.ä. Vor allem Ritzen, Stangenbefestigung usw., die kriechen in die kleinsten Spalten. Kleine frisch geschlüpfte sind grau und nicht so leicht zu entdecken wie die größeren mit Blut vollgesaugten. Bestände die Möglichkeit, die Hühner heute nacht mal woanders unterzubringen? Meinetwegen in Kartons im Haus. Ich würde ihnen nicht noch eine Nacht in dem Stall zumuten!
Ich bin sonst echt gegen Gift aber bei so einem extremen Fall könnte man das in Erwägung ziehen.
Ansonsten finde ich Raubmilben die beste Alternative, aber dafür ist es vielleicht noch etwas zu kalt. Kieselgur wirkt sehr gut, ist aber lungenschädigend, Atemschutzmaske tragen!! Mikrogur kann man mit Wasser mischen und auf Wände, Stange, Kotbrett usw. aufspühen. Man kann auch die Hühner mit Kieselgur einpudern, finde ich nicht schön, aber wenn sogar schon Milben tagsüber auf den Hühnern krabbeln, ist der Befall so schlimm, daß das alles eigentlich erstmal egal ist. Hauptsache schnell handeln und die Milben so schnell und so doll wie möglich dezimieren!

Dorintia
14.02.2022, 08:52
Auf den Hühnern ? Tagsüber ?
Alles aller erstes würde ich den Stall milbenfrei machen (abflämmen, Kieselgur) und dann die Hühner evtl. behandel, ihnen ein entsprechendes Staubbad bieten.
Bei beidem muss man mit der Milbenbekämpfung dran bleiben , also bspw jeden Tag flämmen.

Mate Kroate
14.02.2022, 08:58
Sind es tatsächlich Milben.?
Normal ist 7 Grad noch zu kalt für Milben. Ein Hochdruckreiniger ist gegen Milben überhaupt keine gute Idee, wenn dann mit einem Hochdruckdampfreinigerreiniger. Ohne Dampf werden die Milben nur verteilt aber nicht getötet.
Kontrolliere auch das frische Streu auf Milben. Bei uns hatten wir uns die Milben durch das Stroh eingeschleppt. Seitdem verzichten wir komplett auf Einstreu, sogar in den Legenestern.

Bk66
14.02.2022, 09:02
Bist du sicher dass es die rote Vogelmilbe ist ,und es nicht Federlinge sind. Kannst Du vielleicht ein Bild hier einstellen?

Blindenhuhn
14.02.2022, 09:02
Bist du sicher, dass es rote Vogelmilben sind? Tagsüber auf den Hühnern und die derzeitigen Temperaturen sind eigentlich sehr untypisch.
Hier liest man immer wieder, dass Exzolt über das Trinkwasser sehr gut hilft.

Ich war zu langsam.:)

Die Mollis
14.02.2022, 09:12
Richtig, das habe ich auch immer wieder gelesen. Vermutlich der geringste Aufwand. Allerdings bekommt man Excolt wohl nur über den Tierarzt. Dann ist es aber wichtig, dass der Stall erstmal nicht gesäubert wird. Die Hühner dienen ja als Wirt für die Milben. Diese müssen das Gift erstmal über das Hühnerblut saugen, um zu sterben.

hein
14.02.2022, 09:18
Ich würde Fliegenspray, welches auch gegen Milben ist nehmen. Hühner raus und dann den Stall damit einnebeln und etwas warten (siehe Beschreibung) - dann gut lüften und fertig. Und das alle 2-3 Tg. wiederholen.

Es gibt auch Sprays, die langzeitig wirken - da dürften dann auch die Hühner keine Probleme mehr mit den Milben mehr haben.

Aber zuerst einmal - Fotos, das würde uns helfen, dir besser helfen zu können.

Bist Du allerdings mehr in Richtung Bio, denn hilft nur reinigen, abflämmen, Kieselgur usw.

Vero123
14.02.2022, 09:18
Als wir mal über die Spatzen die nordische Vogelmilbe auf unseren Hühnern hatten, habe ich ewig mit diversen Mitteln rumgemacht, vom täglichen Po-pudern mit Kieselgur über Balistrol und Spot-on vom Tierarzt, es war nichts erfolgreich, die Biester waren ultra hartnäckig. Dann hat mir jemand aus dem Geflügelverein was von seinem Exzolt gegeben, und ein Tag später war der Spuk vorbei. Natürlich wie angegeben nochmal nachbehandelt, seitdem nie wieder Probleme gehabt. Wenn es so schlimm bei dir ist, versuche über Tierarzt oder in einem Geflügelverein an eine Dosis Exzolt zu kommen, du sparst dir und den Tieren viel Stress.

Vinny
14.02.2022, 09:27
Richtig, das habe ich auch immer wieder gelesen. Vermutlich der geringste Aufwand. Allerdings bekommt man Excolt wohl nur über den Tierarzt. Dann ist es aber wichtig, dass der Stall erstmal nicht gesäubert wird. Die Hühner dienen ja als Wirt für die Milben. Diese müssen das Gift erstmal über das Hühnerblut saugen, um zu sterben.

Natürlich kann man den Stall trotzdem säubern. Sollte man sogar.
Ich habe am Wochenende auch unter den Sitzstangen ein paar Milben gefunden.
Die werden mittels Bunsenbrenner getötet.
Eine tote Milbe ist noch immer besser , als eine saugende und dann erst tote Milbe.

Da man mit dem Brenner und reinigen trotzdem nicht alle Milben erwischt, ist dann exzolt genau das Mittel der Wahl .
Und ja, man bekommt es nur beim Tierarzt.
Der wäre sowieso sinnvoll , um einmal zu bestimmen, ob es sich um Milben , Flöhe oder federlinge handelt.
Auf dem Huhn ist für rote Vogelmilbe, wie viele hier schrieben , unwahrscheinlich.

Schreib doch Mal , wo du wohnst ungefähr. Dann kann dir vielleicht jemand einen Tierarzt nennen .
Und definitiv den Stall reinigen und das alles heute !
Parallel Tierärzte (Landtierarzt oder Geflügelfacharzt oder tiho) abtelefonieren .
Tierärzte die nur Kleintiere behandeln , haben oftmals keine Zulassung für Großvieh und dazu zählen die Hühner leider .

Lenchen1889
14.02.2022, 09:43
Erstmal danke für eure schnellen Antworten. Ich schnappe mir gleich ein Huhn und probiere ein Foto davon zu machen.

Die Plagegeister sind auch nur am Po der Hühner zu finden

Blindenhuhn
14.02.2022, 09:46
Das hört sich seeeehr nach Federlingen an. Wenn es sehr schlimm ist, müssten da auch Eipakete an den Federn zu finden sein. Da hilft HS Protect Bird bzw. auch Ballistol. Und Staubbäder zur Verfügung stellen, falls nicht vorhanden.

Vinny
14.02.2022, 09:48
Das hört sich seeeehr nach Federlingen an. Da hilft HS Protect Bird bzw. auch Ballistol. Und Staubbäder zur Verfügung stellen, falls nicht vorhanden.

Dem schließe ich mich an. Federlinge sind beige-braun und länglich.
Milben sehen aus wie winzig kleine Spinnen , rund, in weiß / dunkelbraun / rot... aber eben wirklich winzig winzig winzig...

Vero123
14.02.2022, 10:34
Federlinge sind aber nicht so speziell an der Kloake unterwegs (auch nicht im Stall), ich halte die nordische Vogelmilbe für wahrscheinlicher. Wenn du Exzolt bekommst, würde ich erstmal nichts säubern, so steht es auch in der „Bedienungsanleitung“ des Mittels. Das Zeug so bald wie möglich so ins Trinkwasser geben, dass es garantiert vollständig und von allen gesoffen wird. Dann nach einigen Tagen nochmal behandeln und dann dürften deine Hühner und du Ruhe haben. Natürlich ist das Mittel nicht „Bio“, aber der Stress durch tägliche Behandlung von Hühnern mit kieselgur oder Mittelchen „am Huhn“ plus entsorgen von mglw milbenverseuchter Einstreu, ich persönlich habe bei starkem Befall lieber eine schnelle Lösung als langwierige stressige Behandlung.

Lenchen1889
14.02.2022, 10:40
Da sieht man es leider nur etwas245137

Blindenhuhn
14.02.2022, 10:43
So ganz richtig kann ich es nicht erkennen, würde aber doch sagen, dass es Federlinge sind. Vielleicht kannst du mal die Beine der Viecher zählen. Federlinge haben 6 Beine und Milben 8.

Vero123
14.02.2022, 10:55
Für Milben sind die tatsächlich zu groß….? Aber leben Federlinge auch im Stall? Falls es Federlinge sind, die saugen kein Blut vom Huhn sondern fressen die Federn an. Da bin ich nicht sicher ob Exzolt da hilft. Für die Hühner auf jeden Fall viel „ungefährlicher“ als die Blutsauger.

hein
14.02.2022, 11:14
Für Milben sind die tatsächlich zu groß….? Aber leben Federlinge auch im Stall? Falls es Federlinge sind, die saugen kein Blut vom Huhn sondern fressen die Federn an. Da bin ich nicht sicher ob Exzolt da hilft. Für die Hühner auf jeden Fall viel „ungefährlicher“ als die Blutsauger.
Vollkommen richtig! Und Federlinge sitzen überwiegend an den Federn und haben nur ihre Nester an den Federn aber dann direkt an der Haut.

Da müsste man echt schon etwas genauere Bilder haben

Mikromeister
14.02.2022, 11:19
Abflämmen der Stallritzen ist sicher in jedem Fall eine gute Idee.
Wer nicht gerne mit dem Bunsenbrenner am Holz hantiert, kommt auch mit einer auf MAX gestellten Heissluftpistole (Heissluftföhn) gut zurecht.
Vielleicht ist die sogar besser, weil man stärker bläst und die ca 400°C heisse Luft tiefer in Ritzen vordringt.
(Die Werbe-650°C kann man so nur direkt in der Düse messen.)
Mit 400°C fackelt man auch nicht so schnell den Stall ab, Tierchen sind aber trotzdem sofort gegrillt.
Ich finde die Methode auch so schön, weil man unmittelbar schon am Gestank die Wirkung bemerkt.

Vero123
14.02.2022, 11:28
Federling Befall siehst du auch an den „Eipaketen“ am Federkiel, da sind viele dickere Stellen am Ansatz, das hast du bei Milben nicht.

Vinny
14.02.2022, 11:37
Federlinge sind aber nicht so speziell an der Kloake unterwegs (auch nicht im Stall)

Oh doch . Am Po und unter den Flügeln . Das sind die beliebtesten stellen , vermutlich, weil die Feuchtigkeit dort höher ist

Zum nicht-Reinigen des Stalls finde ich bei MSD keinen Hinweis. Macht für mich irgendwie auch keinen Sinn .

Ausgeschrieben steht in der Beschreibung (die ich hier von MSD habe) dass es zur Behandlung der roten vogelmilbe ist .
Aber auch bei nordischer sollte es bestimmt wirken .
Steht dort aber nicht explizit.
Ich meine dort , einen federling zu erkennen auf dem Bild .

Lenchen1889
14.02.2022, 11:37
245138

Ich hoffe hier erkennt man es besser

Vinny
14.02.2022, 11:38
Jupp . Federlinge .
Da hilft hs birdprotect oder neemöl sehr gut

Gast CK
14.02.2022, 11:44
Nur als Frage nebenbei, wie wendet man das Neemöl an?

Vinny
14.02.2022, 11:50
Ich tropfe es punktuell unter die Flügel und um die Kloake... je 3-5 tropfen. Es stinkt halt ziemlich nach ... Knoblauch oder so... :grueb

Ich bin da aber auch sehr martialisch und zupfe dick mit eipaketen bepackte federn aus.

Lenchen1889
14.02.2022, 11:52
Ach, alles klar. Bekommt man das im Fachhandel?

Und muss ich noch irgendwas genau beachten?
Oder einfach nur sauber machen und neu einstreuen?

Vinny
14.02.2022, 11:55
Vielleicht im Landhandel oder im Zooshop. neemöl gibts zu besagten Preisen in der Apotheke.
Oder eben auch online.
Federlinge leben eigentlich nur auf dem Huhn, da bleibt dir die Komplett-entkernung erspart, meine ich

Bohus-Dal
14.02.2022, 12:18
Ah, dann ist es ja nicht so schlimm, keine Stallsanierung erforderlich und keine Lebensgefahr. Einfach ein paar Tropfen Ballistol auf die Haut verteilt reicht da schon und muß auch nicht um jeden Preis heute sein. Hingegen vermehren sich Federlinge meiner Erfahrung nach plötzlich so stark, wenn es dem Huhn nicht gut geht und es sich vielleicht nicht mehr putzt, also achte mal auf das Allgemeinbefinden Deiner Hühner und guck, ob sie sandbaden und sich putzen.

Lenchen1889
14.02.2022, 12:32
Ja, das schlimm betroffene Huhn ist leider etwas "behindert " geworden/wurde von einem Bovans extrem misshandelt und humpelt jetzt auch nur noch vor sich hin.

Kann ich diesem huhn besonders helfen? Es ist mein lieblingshuhn geworden. *lach*

Dorintia
14.02.2022, 14:35
Ich würde Bird Protect besorgen, das wirkt mMn besser als Neemöl.
Wenn die Henne nicht staubadet/staubbaden kann, musst du sie öfter kontrollieren und ggf. behandeln.