PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stinkwanzen vs. Hühner



Hiekie
01.03.2022, 12:41
Hallo, ich bin Hühnerneuling. Seit Oktober haben wir 4 große Barnevelder Hennen im Garten.
Wir haben viele verschiedene Beerensträucher, bauen Gemüsen an, es gibt jedes Jahr seltene Tomatensorten usw. und leider auch immer wieder Stinkwanzen, die uns im Spätsommer den Genuss der Himbeeren und sogar mancher Tomaten vermiesen! Die Beeren schmecken ganz furchtbar, wenn sie durch die Wanzen „infiziert“ sind.
Hat jemand Erfahrung damit, ob die Hühnies dabei helfen können, die Wanzen zu minimieren? Essen Hühner die Viecher grundsätzlich? Schmecken die Eier dann hoffentlich nicht nach Stinkwanzen?
Andere Ideen gegen Stinkwanzen?

chtjonas
01.03.2022, 12:55
Wir haben hier auch jede Menge Wanzen, inklusive Tomatenwanzen. Leider muss ich dir berichten, dass weder die Hühner noch unsere Vogelspinne auch nur das geringste Interesse zeigten.

Einzig an eine Kröte, die nach einem heftigen Regen mal auf unserer Terrasse saß, konnten wir einige Exemplare verfüttern.

Sowie ich die ersten Tierchen jetzt sehe, sammele ich sie manuell ab und bestäube die Pflanze und eventuell schon vorhandene Tomaten mit Kieselgur.

Sterni2
01.03.2022, 15:43
Ich glaub irgendjemand hier hat mal von stinkenden Eiern berichtet ... und schwerer Verdacht fiel dann auf die gefressenen Wanzen.

Hiekie
01.03.2022, 16:49
Oh, das hört sich ja nicht so hoffnungsvoll an 😟

~Lucille~
01.03.2022, 17:27
Vor meinem Gehege tummeln sich auch Unmengen von Wanzen an den Haselstämmen.
Keines der Hühner hat je eine davon gefressen.....

Bohus-Dal
02.03.2022, 08:01
Stinkwanzen stinken, um sich gegen Freßfeinde zu verteidigen, daher wäre es ziemlich logisch, wenn Hühner sie auch nicht fressen wollen.

Hiekie
02.03.2022, 13:39
Ja stimmt, das macht Sinn. Wäre mir auch lieber, sie fressen die Wanzen nicht, wenn die Eier dann sonst tatsächlich danach schmecken würden 🤢. Dann werden wir die Herbsthimbeeren wahrscheinlich entfernen. Bei denen ist es am schlimmsten…