PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstand zu Nachbarzaun/Hauswand?



Frollein C.O.C.O
10.04.2022, 17:33
Liebe Hühner Freunde.
Wir haben seit 09/2020 5 wunderschöne liebe Hühner in unserem Garten (ca. 1000qm). Unser Nachbar grenzt mit seiner Terrasse und seiner Haus-/Garagenwand an unseren Garten. Um sich das bildlich vorstellen zu können eine kleine Beschreibung: an der Grenze ganz rechts fängt die Garage an, geht dann in die Hauswand über und daran schließt sich die Terrasse an. Dann kommt ein Eck wo ein anderer Nachbar anschließt (freie Gemeindefläche).
Unser lieber Nachbar hat seine Terrasse mit einem (über) 2mhohen Sichtschutz begrenzt.
Auf der ganzen Länge sind schon immer Sträucher gepflanzt und somit bei regen auch Erdspritzer auf seiner Hauswand. Die er übrigens von seinem Grundstück nicht einsehen kann.
Unsere Damen haben einen mobilen Stall mit großer Voliere auf Höhe von der Garagenmauer stehen also ganz hinten am Grundstück. Der Freilauf (mobiler Zaun) ist nun von der Voliere über die ganze Länge (ca. 29m) und noch weiter über die Freifläche bis zu einem andern Nachbar.
Jetzt meint unser Nachbar das wir die Hühner nach "gesetzlichen Vorschriften" von seinem Zaun und der Hauswand weghalten müssen. Leider kann mir da weder das Veterinäramt noch die Gemeinde dazu irgendwas dazu sagen.
Begründung wäre Geruchsbelästigung und Beschädigung seines Zaunes/seiner Hauswand. Seine Sichtschutzwand ist auf unserer Seite noch von einem Maschendrahtzaun begrenzt.
Gibt es eine Bestimmung das sie Abstand halten müssen?
Des lieben Friedens willen ( mal schauen was ihm als nächstes einfällt ) würden wir jetzt auf unserer Seite auch eine Sichtschutzwand über die gesamte Länge stellen.
Hatte das schon jemand und kann mir da weiterhelfen ob er irgendwas rechtliches in der Hand hat gegen uns?

Jewel
10.04.2022, 17:42
Wenn er meint, dass er da ein gewisses Recht hat, muss er dir doch sagen können, auf welche Rechtsverordnung er sich bezieht.

Aber ich verstehe, dass man keinen Streit haben will. Wobei er das ja offensichtlich in Kauf nimmt.

Mantes
10.04.2022, 19:06
Fakt ist; wenn die Wand direkt an Dein Grundstück grenzt, bist Du für die Unversehrtheit der Wand verantwortlich ! Ich wüsste allerdings nicht welchen Schaden da Hühner machen ?

Frollein C.O.C.O
10.04.2022, 19:36
Laut ihm wird die Wand durch die Hühner verschmutzt. Denke er meint dabei das scharren in der Erde. Allerdings machen sie die Wand auch nicht mehr dreckig als vorher als die Hühner noch nicht da waren....

Schnappi66
10.04.2022, 22:50
Ob das nicht genau anders herum ist? Normal muß man bei uns bei Bebauung einen gewissen Abstand zur Grenze halten, abhängig von der Höhe des Gebäudes und der Anzahl und Größe der Fensterflächen. Wenn der Nachbar also Grenzbebauung macht, könnte er sich nicht dann noch beschweren wenn ich meinen Grund z.B. mit Hühnern, auch bis zur Grenze nutze. Bei meinem Nachbarn hab ich ausdrücklich unterschrieben, daß er seine Garage bis an meine Pferdekoppel/Reitplatz hin bauen durfte, sonst hätte der keine Garage bauen dürfen.
Wenn ihr jetzt direkt vor dessen Wand nochmal einen Sichtschutz zieht, wird das seiner Wand mehr schaden weil die schlechter abtrocknet, veralgt, vermoost usw., als wenn da optisch paar Dreckspritzer dran wären.

Heidehühnchen
11.04.2022, 08:55
Ich sehe das so wie Mantes. Jeder muss darauf achten, das Eigentum anderer Leute nicht zu beschädigen. Welchen Schaden die Hühner anrichten , verstehe ich allerdings auch nicht. Ein Sichtschutzzaun auf deiner Seite finde ich aber ne gute Idee. Halbe Höhe würde da vielleicht reichen. Dann kannst du dem Nachbar zeigen, dass du dich drum gekümmert hast. Für die Garage ist dies aber vermutlich, wie Schnappi sagt, eher schlechter.

Mantes
11.04.2022, 09:05
Was Schnappi schreibt trifft auf neue Bebauung zu . Altbestand ist oft bis dicht an Grenze. Oft wird z.B. aus einem Bauernhaus zwei Doppelhaushälften und das Grundstück wird/wurde geteilt und dahinter steht ein Stall über gesammte Hauslänge. Der eine möchte seine Stallhälfte behalten und der andere abreißen. Dann ist der, der abreißt für das herrichten der Wand des Stallrestes zuständig. Muss es zumauern und vor Verwitterung schützen, obwohl es ihm garnicht gehört .

Gubbelgubbel
11.04.2022, 09:12
Ich hab von einer Bekannten gehört dass man Pflanzen die durch den Zaun wachsen entfernen muss ( also auch Rasen etc) möglicherweise muss man dann auch dafür sorgen dass keine Hühnerhälse durch den Zaun gucken können, sprich ein doppelter Zaun. Wie das mit der Hauswand ist... Ich wüsste jetzt auch nicht was die Hühner der Wand antun sollen. Sind ja keine Tauben die oben sitzen und dran kacken

mk4x
11.04.2022, 09:49
Man sollte sich nicht nur so auf die Verschmutzung versteifen.
Geruch, Gegacker und Fliegen sind in der Regel die Hauptpunkte des Unbills und kennen keine Grenzen.

Quarkkuchen
11.04.2022, 11:57
Es gibt ja den Begriff der "Rechtsprechung", was, unabhängig davon, wieviele mehr oder weniger qualifizierte Meinungen wir hier ansammeln, in der Lebenspraxis auf zwei Möglichkeiten hinausläuft:
# Dein wahrer Name ist Frollein Onassis, dann wärst Du aber nicht hier, sondern sieben Experten würden bereits die hühnerhassende Schaixxe aus dem Gegner vernichtend herausprozessieren.
# Falls nicht, ist es angebracht, mit finanziellen und emotionalen Ressourcen vernünftig zu haushalten, sich also vor Augen zu halten, daß im Falle des Falles das Risiko besteht, etwa an einen Entscheider zu geraten, der als Kind vom Huhn gebissen wurde. Außerdem ist das friedliebende Huhn dem Wirken des Bösen fast schutzlos ausgesetzt.
Deshalb würde ich zunächst anregen, diesem Begehren:

"von seinem Zaun und der Hauswand weghalten müssen"

die Aufmerksamkeit zu widmen, was mit einem weiteren mobilen Zaun parallel zur "zu schützenden" Wand, ohne ausufernde Kosten unmittelbar, zugleich ohne unumkehrbare "Anerkennung einer Rechtspflicht", möglich wäre. Falls Du innerhalb des antifaschistischen Schutzstreifens sogar noch Futterpflanzen anbauen und Insektenschutz betreiben könntest, hättest Du effektiv nicht mal wirklich Fläche verloren.

"mal schauen was ihm als nächstes einfällt"

Danach wäre als weitere diplomatische Geste "auf unserer Seite auch eine Sichtschutzwand über die gesamte Länge" immer noch möglich.

Bei 1000qm Fläche könntest Du das ganze vielleicht, den Hühnern sogar zum Wohlgefallen, sowieso anders strukturieren, z.B. in 2x400qm Wechselauslauf plus gesichterter Grenzstreifen ("das Grüne Band")?

Quarkkuchen
11.04.2022, 12:01
Ich hab von einer Bekannten gehört dass man Pflanzen die durch den Zaun wachsen entfernen muss

Das, so habe ich mir sagen lassen, nennt sich ZAUNORDNUNG: https://www.dwds.de/wb/dwb/zaunordnung
Man beachte die Fundstelle: "Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm"


Ich wüsste jetzt auch nicht was die Hühner der Wand antun sollen. Sind ja keine Tauben die oben sitzen und dran kacken

Wobei dann ja noch mittels Gutachten und Gegengutachten über eine Dekade hinweg zu klären wäre, ob der Wandschiß tatsächlich von Gallus Gallus Domesticus verursacht wurde, oder nicht eher von Tante Trudis inkontinenter Miezekatze
"Lulli", die es nach ausuferndem Genuß des Katzenfutters Marke "Lucky Lulli mit Huhn" nicht mehr bis in den heimischen Garten schaffen konnte.

Gubbelgubbel
11.04.2022, 12:34
Das, so habe ich mir sagen lassen, nennt sich ZAUNORDNUNG: https://www.dwds.de/wb/dwb/zaunordnung
Man beachte die Fundstelle: "Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm"



Wobei dann ja noch mittels Gutachten und Gegengutachten über eine Dekade hinweg zu klären wäre, ob der Wandschiß tatsächlich von Gallus Gallus Domesticus verursacht wurde, oder nicht eher von Tante Trudis inkontinenter Miezekatze
"Lulli", die es nach ausuferndem Genuß des Katzenfutters Marke "Lucky Lulli mit Huhn" nicht mehr bis in den heimischen Garten schaffen konnte.

:D klingt sehr deutsch alles

Heidehühnchen
11.04.2022, 12:50
Hört sich zwar alles lustig an, was Quarkkuchen da schreibt, nur verstehe ich nicht, wieso man gleich seine ganze Gartenplanung umgestalten soll, nur weil Nachbar das gerne hätte. Da muss schon mehr kommen...

mk4x
11.04.2022, 13:34
Ich kenne ja jetzt die örtlichen Begebenheiten nicht im Detail, aber prinzipiell finde ich es auch etwas unglücklich Stall und Auslauf press neben Nachbars Garage und Terrasse zu pflanzen.
Kann gut gehen, muss aber nicht.

KaosEnte
11.04.2022, 13:44
und ich würde beim Bauamt von Stadt/Gemeinde anrufen und die genauen Vorgaben für Grenzbebauung, Zaun, Gewächse für exat die eigene Siedlung erfragen.
Ne Stadt/Gemeinde kann nämlich auch eigene/weitere Richtlinien erlassen die dann unabhängig vom Landesrecht einzuhalten sind.

Gubbelgubbel
11.04.2022, 14:25
Ich kenne ja jetzt die örtlichen Begebenheiten nicht im Detail, aber prinzipiell finde ich es auch etwas unglücklich Stall und Auslauf press neben Nachbars Garage und Terrasse zu pflanzen.
Kann gut gehen, muss aber nicht.

Aber es ist doch ein mobiler Stall und nur der Auslauf grenzt an die Hausmauer oder hab ich das falsch verstanden? Da könnte man natürlich den Steckzaun auch einfach nicht bis zur Hauswand ziehen...

mk4x
11.04.2022, 14:38
Aber es ist doch ein mobiler Stall und nur der Auslauf grenzt an die Hausmauer oder hab ich das falsch verstanden? Da könnte man natürlich den Steckzaun auch einfach nicht bis zur Hauswand ziehen...

Ich habe es auch ein paar Mal gelesen.
"Auf Höhe der Garagenwand" und "ganz hinten am Grundstück" bekomme ich nicht zusammen.

Quarkkuchen
11.04.2022, 15:27
Hört sich zwar alles lustig an, was Quarkkuchen da schreibt, nur verstehe ich nicht, wieso man gleich seine ganze Gartenplanung umgestalten soll, nur weil Nachbar das gerne hätte. Da muss schon mehr kommen...

Quintessenz meines Geplappers ist eigentlich nur, daß ich hoffe, hier nicht mal lesen zu müssen, daß Frollein C.O.C.O.s Hühnchen irgendwo zwischen Bebauungsplanauslegung, Abstandsflächen-Übernahmeerklärung, Bauamt, Baukommission, Ordnungsamt, Schiedsverfahren und Rattengift zerrieben worden.
Wer sich von 5 Hühnern auf 1000qm geruchsbelästigt fühlt (super-smeller?) und seine Hauswand in Gefahr sieht, ist wohl prinzipiell kein Freund des Haushuhns, empfindet Hühnerhaltung im Garten an sich vielleicht schon als einen Ausdruck der Liederlichkeit. Andere haben eine Goldruten-Phobie oder springen beim Anblick eines Violinenkastens auf dem Fahrradgepäckträger zu meterweiten Schlußfolgerungen. Die Konfrontationstherapie muß man doch, falls man im Leben noch ein paar andere und schönere Dinge zu tun hat, nicht an jedem Gesinnungszweibeiner selbst vornehmen.
Wenn die Hennen nicht mehr direkt unter der Nase kratzen, ist der Druck vielleicht (mit recht wenig Aufwand) raus aus dem Kessel. Oder auch nicht. Einen Versuch wärs wert.

Frollein C.O.C.O
11.04.2022, 16:45
Die Hühner können gar nicht durch den Zaun gucken da er vom Nachbarn komplett abgedichtet wurde.

helgaida
11.04.2022, 17:01
...na, dann können sie ja auch nicht an die Hauswand kacken...
Lb Gruß von Helga:laugh

Frollein C.O.C.O
11.04.2022, 17:10
246141

Ich hab mal ein bissl gemalt, hoffe man kann das erkennen. Das ist so ca. aufgebaut. Der restliche (Naturzertifizierte) Garten ist bepflanzt bzw. auch anderweitig bebaut ( Carport, Pavillon, Teich, Gewächshäuser etc....)
Man muss auch dazu sagen das die Hühner da ja schon seit 1 1/2 Jahren sind und es hat nie jemand was gesagt... Der Nachbar weilt auch nur alle 14 Tage hier...
Ein anderer (nicht direkter) Nachbar hat seit kurzen jetzt Schafe und auch Hühner+Hahn. Da bin ich ja mal gespannt was da noch kommt ;)
Wir leben auf einem Dorf wo es bis vor 1 Jahr auch noch einen Bauernhof direkt im Dorf gab. Und der Nachbar ist auch hier aufgewachsen, also kennt er diese Eindrücke theoretisch... :confused:

Frollein C.O.C.O
11.04.2022, 17:13
Na an die Hauswand kacken sie auf gar keinen Fall... :engel

sil
11.04.2022, 17:13
Mal zum Verständnis:
Garagenwand, Hauswand und Terasse des Nachbarn bilden eine Linie/Flucht. Es gibt eine Sichtschutzwand an der Terrasse und zusätzlich einen Maschendrahtzaun, ebenfalls nur an der Terasse?
Entlang der Garagenwand und der Hauswand stehen Sträucher. Diese stehen auf Eurem Grund?
Die Hühner werden durch keinerlei Zaun davon abgehalten, bis an die Hauswand des Nachbarn zu gelangen, weil ihr diese Wand als Auslaufbegrenzung nutzt?
Wenn, dann besorgt Euch doch Schilfmatten oder etwas vergleichbares, stellt diese direkt auf die Grenze, also an die Wand, wenn diese die Grundstücksgrenze darstellt, und zeigt damit Euren guten Willen. Was dahinter dann mit der Wand des Nachbarhauses passiert, würd ich nicht zu meinem Problem machen lassen. Oder denkt über Quarkkuchens Vorschlag nacht, macht aus dem Streifen entlang der Mauer einen Grün- und Blühstreifen und zieht den mobilen Zaun in etwas Abstand zur Mauer. Vielleicht reicht schon ein Meter, je nach dem wie ausladend die vorhandenen Sträucher sind. Weiter würd ich dem Nachbarn aber auf keinen Fall entgegen kommen.

Frollein C.O.C.O
11.04.2022, 17:36
Mal zum Verständnis:
Garagenwand, Hauswand und Terasse des Nachbarn bilden eine Linie/Flucht. Es gibt eine Sichtschutzwand an der Terrasse und zusätzlich einen Maschendrahtzaun, ebenfalls nur an der Terasse?
Entlang der Garagenwand und der Hauswand stehen Sträucher. Diese stehen auf Eurem Grund?
Die Hühner werden durch keinerlei Zaun davon abgehalten, bis an die Hauswand des Nachbarn zu gelangen, weil ihr diese Wand als Auslaufbegrenzung nutzt?
Wenn, dann besorgt Euch doch Schilfmatten oder etwas vergleichbares, stellt diese direkt auf die Grenze, also an die Wand, wenn diese die Grundstücksgrenze darstellt, und zeigt damit Euren guten Willen. Was dahinter dann mit der Wand des Nachbarhauses passiert, würd ich nicht zu meinem Problem machen lassen. Oder denkt über Quarkkuchens Vorschlag nacht, macht aus dem Streifen entlang der Mauer einen Grün- und Blühstreifen und zieht den mobilen Zaun in etwas Abstand zur Mauer. Vielleicht reicht schon ein Meter, je nach dem wie ausladend die vorhandenen Sträucher sind. Weiter würd ich dem Nachbarn aber auf keinen Fall entgegen kommen.

Ja genau. Wir nutzen die Wand als Begrenzung. Das mit den Matten ist eine gute Idee. Ist nur die Frage wie man die befestigen kann da wir ja nix an seiner Mauer machen wollen...
Vll. gefällt mir die Idee mit dem Grünstreifen ganz gut....
Danke für euren Ideen und Anmerkungen. Dieser Forum gefällt mir sehr gut :flowers

Dorintia
11.04.2022, 18:05
Zu beachten Punkt weiter oben: wenn seine Wand/Mauer durch Nichtabtrocknung beschädigt wird hast du u.U. ein Problem.
Was spricht dagegen einen Steckzaun in entsprechendem Abstand zu stellen?

Unsere Voliere hat auch eine Gitterrückwand in entsprechendem Abstand zu Nachbars Scheunengebäude, auch hier Grenzbebauung.

Suse Löwenzahn
11.04.2022, 18:33
Was erlaubt und zu beachten ist, ist abhängig von der jeweiligen Landesbauordnung, dem Nachbarschaftsrecht und der Gemeindesatzung. Was bei mir erlaubt ist, kann zwei Weiler weiter schon verboten sein. Die LBO und das Nachbarschaftsrecht ist einfach übers Internet zu finden. Hier in Ba-Wü kann bei einer Grenzbebauung auch der Grenzabstand von Pflanzungen reduziert werden. Solang da kein Kletterer (z.B. Efeu) wächst, schadet eine Bepfanzung auch einer soliden Fassade nicht. Vorgaben zu Abständen für Hühnerausläufe sind mir hier nicht bekannt. Wir müssen allerdings mit dem Kompost einen halben Meter Abstand halten.
Ich würde erst herausfinden welche Vorgaben für mich und meinen Fall konkret gelten und darauf basierend entscheiden ob und wie weit ich dem Nachbar entgegen komme.


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

sternenstaub
11.04.2022, 18:36
Um des lieben Friedens Willen:
Ich würde mir Glasfaserstäbe (Weidezaun Zweispießig um das Netz am Boden zu sichern) und ein Geflügelnetz - jeweils um 1m Höhe/Breite kaufen und das im Abstand von 20-30 cm an der Grundstücksgrenze entlang ziehen. Vorn und hinten dicht machen, dass kein Huhn dahinter kriechen kann und die Stäbe mitsamt Netz schräg in Richtung Wand in den Boden stecken. Dann haben die Huhns Abstand, können nicht hinter das Netz fliegen und die Wand kann auch abtrocknen.

guggel
11.04.2022, 23:03
Ja, aber den Zaun gerade stellen und den Abstand zur Hauswand in Rasenmäherbreite.
Nach Bedarf mal dort durchsausen und gut ists.