Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fürs starten Futter
huenerandi
20.04.2022, 14:41
Hallo ich suche für das Starten meiner Hühnerhaltung mal ein ganzheitlich Futter.
Am besten wäre etwas das ich gut in Österreich (Oberösterreich) bekommen kann.
Hat wer eine gute Bezugsquelle?
Blindenhuhn
20.04.2022, 18:23
Ich bestelle mein Futter bei Meinhof.at (versandkostenfrei).
giggerl07
21.04.2022, 09:42
Ich habe das Fumy Futter - gibts bei meinem Futterhändler - mit Garnelen - 25kg kosten 19,00€ dazu noch Legekorn von Mifuma
huenerandi
21.04.2022, 09:57
Ich bestelle mein Futter bei Meinhof.at (versandkostenfrei).
Danke :D - welches Futter bestellst du da? (Und wieviel so ca pro Huhn?)
Muss mich da durchs restlcihe Angebot mal durchwühlen, die haben ja noch viel Sachen die ich auch noch brauche :D
Ich habe das Fumy Futter - gibts bei meinem Futterhändler - mit Garnelen - 25kg kosten 19,00€ dazu noch Legekorn von Mifuma
Habe leider eben noch keinen Futterhändler - noch absoluter neuling
Blindenhuhn
21.04.2022, 10:13
Ich bestelle immer das Bio-Legehennenfutter ohne Soja. Ist zwar schweineteuer, mir war es aber wichtig, dass es Bio und möglichst kein Soja drinnen ist.
Von der Menge ist es abhängig, welche Hühner (-rasse) du bekommst. Auch füttere ich in der warmen Jahreszeit etwas weniger, da sie ja im Auslauf auch einiges finden. Und immer zusätzlich in einer extra Schale Muschelgrit/zerbröselte Eierschalen zur freien Entnahme anbieten.
Bei einigen meiner dicken Tanten muss ich auch rationiert füttern, sonst platzen sie. So gibt es nur morgens und abends eine abgewogene Ration.
Werden deine Huhnis bereits legereif sein, wenn du sie bekommst?
huenerandi
21.04.2022, 10:23
Also das hier? https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-SPEZIAL-OHNE-SOJA-20-kg
Verbrauch steht eh ca dabei (0,12-0,14kg / Huhn / Tag)
Aber bei dem hier (https://www.meinhof.at/Bio-Gefluegelkoernermix-30-kg) steht auch nix von SOJA was wäre da der Unterschied?
Ob die schon legereif sein werden, das ist noch ungewiss, würden schon gerne auch küken nehmen (wenn ischergestellt ist das es halt nur Hennen sind - einen Hahn würden mir die Nachbarn übel nehmen ;) ) (zumindest beim ersten mal würde es ja gehen, später geht es eh nicht mehr da darf ich ja eh nur mehr legereife Hennen dazugeben)
Blindenhuhn
21.04.2022, 10:29
Der von dir angeführte Bio-Geflügelkörnermix ist KEIN Alleinfutter (zu wenig Protein, zu wenig Calcium). Da müsste man noch Legekorn/-mehl dazufüttern, um auf die passenden Werte zu kommen.
Wenn deine zukünftigen Hennchen noch Küken/Junghühner sind, wäre es ohnehin gut, ein altersgerechtes, anderes Futter zu nehmen, bis sie dann mal legen.
huenerandi
21.04.2022, 12:23
ah stimmt übersehen :D
Was ist der Hautunterscheid (für die Hühner gesehen) der Unterschied zwischen Pellets und "mehlig" ?
Irgendwo mal gelesen das Pellets den Vorteil hätten, das die Hühner nicht aussortieren sondern alles fressen?
Genau, bei uns blieb das Mehl immer übrig. Du würdest dann bspw. Körner und Legemehl füttern und die Hühner fressen natürlich fast nur die schmackhaften Körner. Das Legemehl kann man befeuchten, dann wird es ggf. besser akzeptiert. Bei uns hat es nicht geklappt, aber es gibt auch viele hier, die gut mit Legemehl klarkommen.
Mate Kroate
21.04.2022, 14:36
Unsere Mädels bekommen feines Legemehl. Da ist mit sortieren nichts drin. Die Hühner begreifen das auch schnell und werfen nicht mehr mit dem Futter rum. Ist für uns die einfachste Lösung. Wir brauchen keine Reste mehr zusammen kratzen und einweichen. Körner gibt es als Leckerchen aus der Hand oder als Beschäftigung über den Boden verstreut.
huenerandi
21.04.2022, 15:07
Genau, bei uns blieb das Mehl immer übrig. Du würdest dann bspw. Körner und Legemehl füttern und die Hühner fressen natürlich fast nur die schmackhaften Körner. Das Legemehl kann man befeuchten, dann wird es ggf. besser akzeptiert. Bei uns hat es nicht geklappt, aber es gibt auch viele hier, die gut mit Legemehl klarkommen.
Hast du dann solche Pellets verfüttert?
Blindenhuhn
21.04.2022, 15:15
Wenn du Hybriden aus einem gewerblichen Legebetrieb bekommst, dann werden die wahrscheinlich kein Problem mit dem Legemehl haben, weil sie es von Küken auf gewöhnt sind. Im allgemeinen fressen Hühner jedoch lieber Körnchen oder Bröckchen. Meine Hühner würden lieber vor der vollen Schüssel verhungern, als Legemehl zu fressen. Warum soll ich es ihnen dann geben, wenn sie problemlos Körnerfutter, Pellets oder gegrütztes Futter fressen?
huenerandi
21.04.2022, 15:26
Nein es werden keine Hybriden - es werden Rassen die eine lange Zeit legen können dafür nicht auf Höchstleistung (da wir die Hühner behalten werden auch wenn sie dann keine Eier mehr legen)
dh ich fange mit einem "normalen" nicht mehligen Produkt an, und wenn ich merke das sie irgendwas dann immer liegen lassen, dann mal umschwenken auf pellets?
Blindenhuhn
21.04.2022, 15:54
Es gibt auch von Garant (erhältlich bei den Lagerhäusern) ein Legehennen-Alleinfutter:
LegeKorn*
25 kg Sack, gegrützt
Art. 899.917
Rohprotein: 17,0 %
Energie: 11,4 MJ ME
Methionin: 0,45 %
Linolsäure: 2,3 %
Alleinfutter für Legehennen
Das habe ich auch manchmal, wenn ich vergessen habe, neues zu bestellen. Die Werte sind nicht ganz so gut wie vom Meinhof-Futter, aber geht auch.
Würdest du das Futter zur freien Verfügung hinstellen oder rationiert füttern? Seit ich - wie gesagt - morgens und abends die abgewogene Menge füttere, werden auch die feinen Bestandteile, die sich beim Körnerfutter am Boden sammeln ratz-fatz weggeputzt. Früher hab ich dieses feine Zeug immer gesammelt, angefeuchtet und dann haben sie es auch gefressen. Nun kann ich mir diese zusätzliche Arbeit sparen.
huenerandi
21.04.2022, 16:02
Eigentlich hätte ich schon vor das Futter zur freien Verfügung zu stellen - da wären dann die pellets besser vermute ich oder?
Hast du dann solche Pellets verfüttert?
Ja, wir sind dann auf Pellets umgestiegen und die fressen sie gern.
Dann darfst du aber nicht viel anderes hinzufüttern, um die Werte der Pellets nicht zu verschlechtern.
Ab und zu Gemüse oder Ei ist aber ok.
Das muss man alles ausprobieren.
Eigentlich hätte ich schon vor das Futter zur freien Verfügung zu stellen - da wären dann die pellets besser vermute ich oder?
Kommt auf die Hühner an, manche Rassen verfetten schnell, dann legen sie nicht mehr oder nicht gut und werden krank.
Da musst du rationieren, egal ob Mehl oder Pellets.
Blindenhuhn
21.04.2022, 18:16
Sag doch mal, welche Hühnerrasse wird es denn?
huenerandi
25.04.2022, 08:35
Also es sollten für den start mal 6 werden - (eventuell müssen noch überlegen das wir die als Kücken bekommen, ab so einem Alter wo man ganz sicher ist das es Hennen werden)
Im Momen wären es
2*Sperber
2*Sussex
2*Druffler Haube
Aber ist noch nicht 100% fix
Blindenhuhn
25.04.2022, 09:09
Wenn du (voraussichtlich) diese Hybriden bekommst, muss es schon sehr hochwertiges Futter sein. Aufgrund der hohen Legeleistung dieser Hennchen ist es noch wichtiger, sie richtig zu ernähren. Ansonsten greifen sie auf körpereigene Reserven zurück.
huenerandi
16.05.2022, 10:05
So noch ne Frage bevor ich dann bestelle -
was ist der praktische Unteschied zwischen "granulierten" und "pelletierten" Legehennenfutter?
Also https://www.meinhof.at/Huehnerfutter-classic-granuliert-25-kg zu https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-pelletiert-30-kg
Blindenhuhn
16.05.2022, 10:32
pelletiert = größere "Würstchen"
granuliert oder gegrützt = "gebrochene" Pellets, also kleinere Stücke, aber nicht mehlig.
Wilde Hummel
17.05.2022, 05:56
Ich habe letztes Jahr Hühner angeschafft und stand vor den gleichen Fragen wie du, vor diesem riesigen Futterangebot und den verschiedenen Meinungen. Ein entscheidender Punkt ist, wenn man nur wenige Hühner im Garten hat, dann macht es Freude, sich auch mit ihnen zu beschäftigen, ihnen etwas aus der Hand zu füttern, man möchte Ihnen vielleicht auch die Möhrenschalen geben, die in der Küche anfallen. Wenn du jetzt ein Alleinfutter nimmst Legemehl oder Pellets mit einem Eiweißgehalt von 16 %) darfst du kaum noch etwas hinzufügen, weil du sonst die Inhaltsstoffe zu sehr verwässert und sie z.B. zu wenig Eiweiß oder Calcium bekommen. Dann legen sie schlecht, oder es gibt Windeier, oder sie werden auf Dauer krank. Daher macht es meiner Meinung nach auch schon für den Anfänger Sinn, Pellets zunehmen, die dafür gedacht sind, durch andere Futtermittel ergänzt zu werden. Sie heißen Ergänzer oder Legepellets und haben typischerweise einen Eiweißgehalt (RP) von 19 bis 20% und dadurch weniger Kalorien, das heißt, sie machen die Hühner nicht so dick. Diese Pellets kann man daher wunderbar in einem Futterspender als Standfutter zur Verfügung stellen. Dann kann man täglich pro Huhn ca 40 bis 50g Körner ( z.b. Weizen, Hirse oder eine Mischung, die nur aus Getreide besteht) oder Gemüse zufüttern. Die Körner kann man aus der Hand geben zum zähmen, was zu Beginn, wenn man neue Hühner hat, sehr nützlich ist. Hühner lieben ganze Körner nämlich mehr als alles andere. Damit kann man es leichter schaffen, dass sie einem aus der Hand fressen und auf den Schoß kommen, was häufig gewünscht ist, wenn man nur sechs Hühner hat. Man kann sie auch verstreuen, z.B. in trockenem Laub, damit die Hühner Beschäftigung und etwas zum scharren haben.
Von jedem Hersteller gibt es Pellets mit unterschiedlichem Eiweißgehalt, man kann also bei jedem Hersteller solche Ergänzer reden. Ergänze heißen sie, weil sie ergänzt werden dürfen.
huenerandi
17.05.2022, 07:26
das hört sich natürlich auch ideal an, wäre natürlich eine sehr gute Idee.
Kannst du mir mal einen Link geben, von den Pellets die du verfütterst bzw verfüttert hast?
Dort wo ich bestellen wollte meinhof finde ich leider nur dieses Legehennenkonzentrat (das hätte dann eben diese 28,2%Proteine - und man sollte noch 60% Mais/Weisen dazufüttern) - aber eben nur in "nicht Pelets" Form.
huenerandi
17.05.2022, 07:42
Hätte jetzt das hier gefunden
https://www.solan.at/de/produkte/gefluegel/produktdetailseite/produkt.solan-6-legekorn.html
das wäre gepresst, hätte dafür auch nur 22,3 Protein, dh es muss noch 40% Getreide dazugefüttert werden
huenerandi
17.05.2022, 07:52
Beim Lagerhaus hätte ich auch eines gefunden: LegeKombi 2:1 (pelletiert oder gekrützt) beides auch ca 20,5 % Proteine.
Nur das mehlige hat mehr Proteine (29%) aber ich glaube mit so nem 2:1 kombi werde ich dann starten.
Wilde Hummel
17.05.2022, 08:02
[QUOTE=huenerandi;2075260]Kannst du mir mal einen Link geben, von den Pellets die du verfütterst bzw verfüttert hast?
/QUOTE]
Ich nehme Kaiser Bio LEK Legekorn. Das kostet nur so viel wie das von Solan, ist aber aus Bio Anbau.
Wilde Hummel
17.05.2022, 08:29
Gerade habe ich mir noch mal die LegeKombi 2:1 vom Lagerhaus angesehen, die du genannt hast. Ich kann da gar keine Liste mit Inhaltsstoffen und %-Werten finden. Hast du so eine Liste von dem Futter?
Ich finde es immer nicht so gut, wenn das nicht gleich angegeben wird und man da erstmal beim Händler/Hersteller nachfragen muss.
huenerandi
17.05.2022, 08:45
In dem pdf gefunden : https://www.garant.co.at/wp-content/uploads/Prospekt_Gefl%C3%BCgelfutter.pdf
246837
Das Kaiser schaut auch gut aus - aber leider vermute ich in Ö nicht erhältlich und Versand wird teuer.
Aber von den Inhaltsstoffen wären wir mit den zwei obigen ca gleich nur das BIO geht halt ab.
Wilde Hummel
17.05.2022, 14:10
Ja, kann gut sein, dass der Versand nach Ö teuer wird, und ökologisch sind so lange Transportwege ja auch nicht.
Stimmt, meinhof hat nur einen 28% RP Ergänzer, das wäre mir für ein Standfutter zu viel RP. Bei Pellets um die 20% RP kann man Körner etc. zufüttern, muss es aber nicht unbedingt jeden Tag.
Das Solan hat gute Werte, was Kalzium, Vitamin A und Vitamin D angeht. Beim LegeKombi 2:1 fehlen diese Angaben in der Übersichtstabelle der verschiedenen Futterarten leider. Es kann sich aber lohnen, beim Hersteller einmal nachzufragen. Es liegt nur bei 20,5 % RP, was ich völlig ausreichend finde, die 22,3 % vom Solan sind für ein Standfutter für meinen Geschmack schon wieder recht viel.
huenerandi
17.05.2022, 14:42
Ok super danke für die ganzen Infos.
Werde mir mal so nen Sack vom Lagerhaus holen - dann sehe ich eh was da drinnen ist, und ob ich bei dem bleibe,
Quarkkuchen
21.05.2022, 10:16
Ich habe letztes Jahr Hühner angeschafft und stand vor den gleichen Fragen wie du, vor diesem riesigen Futterangebot und den verschiedenen Meinungen. Ein entscheidender Punkt ist, wenn man nur wenige Hühner im Garten hat, dann macht es Freude, sich auch mit ihnen zu beschäftigen, ihnen etwas aus der Hand zu füttern, man möchte Ihnen vielleicht auch die Möhrenschalen geben, die in der Küche anfallen. Wenn du jetzt ein Alleinfutter nimmst Legemehl oder Pellets mit einem Eiweißgehalt von 16 %) darfst du kaum noch etwas hinzufügen, weil du sonst die Inhaltsstoffe zu sehr verwässert und sie z.B. zu wenig Eiweiß oder Calcium bekommen. Dann legen sie schlecht, oder es gibt Windeier, oder sie werden auf Dauer krank. Daher macht es meiner Meinung nach auch schon für den Anfänger Sinn, Pellets zunehmen, die dafür gedacht sind, durch andere Futtermittel ergänzt zu werden. Sie heißen Ergänzer oder Legepellets und haben typischerweise einen Eiweißgehalt (RP) von 19 bis 20% und dadurch weniger Kalorien, das heißt, sie machen die Hühner nicht so dick. Diese Pellets kann man daher wunderbar in einem Futterspender als Standfutter zur Verfügung stellen. Dann kann man täglich pro Huhn ca 40 bis 50g Körner ( z.b. Weizen, Hirse oder eine Mischung, die nur aus Getreide besteht) oder Gemüse zufüttern. Die Körner kann man aus der Hand geben zum zähmen, was zu Beginn, wenn man neue Hühner hat, sehr nützlich ist. Hühner lieben ganze Körner nämlich mehr als alles andere. Damit kann man es leichter schaffen, dass sie einem aus der Hand fressen und auf den Schoß kommen, was häufig gewünscht ist, wenn man nur sechs Hühner hat. Man kann sie auch verstreuen, z.B. in trockenem Laub, damit die Hühner Beschäftigung und etwas zum scharren haben.
Von jedem Hersteller gibt es Pellets mit unterschiedlichem Eiweißgehalt, man kann also bei jedem Hersteller solche Ergänzer reden. Ergänze heißen sie, weil sie ergänzt werden dürfen.
Deinen letzten Satz möchte ich noch einmal fett unterstreichen, weil durch die (sicher gesetzlich vorgeschriebene) Deklaration beim uneingeweihten Feuchtohr fast zwangsläufig der Eindruck entstehen muß, es handle sich um einen Extra-Nachtisch (den das liebe Kind sowieso besser nicht komplett aufißt, weil die Omi die Entsorgung freiwillig übernimmt).
Das von Dir empfohlene Kaiser BIO-LEK hab ich ihnen heute vorgesetzt, und sieh mal an, unsere Pellettotalverweigerer haben davon probiert!? Die (nur mit Wasser) leicht angefeuchtete Variante war zwar beliebter, aber immerhin. (Sonst ging das eigentlich nur in geringen Mengen im Quark versteckt.) Ich habe natürlich selbst einen Löffel voll verköstigt, wobei mir auffiel, daß die Pellets zwar fest, aber nicht so hart, und vor allem gar nicht so Maggi-salzig wie andere Presslinge sind. Mal sehn, ob ich meinen Mäkeltanten damit auch noch in einer Woche kommen darf. Als Standfutter in der Voliere haben trockene Mehle bei uns nicht so funktioniert, irgendwann ist da lauter Einstreu drin, und dann freuen sich nur noch die Kompostwürmer (was wenigstens keine Komplettverschwendung ist).
GoldDott
21.05.2022, 19:16
Ich füttere an meine Legehennen grundsätzlich nur Futter in Mehlform. Die Hühner sind dadurch länger beschäftigt, sie haben ja den ganzen Tag Zeit. Pellets fressen sie für meinen Geschmack zu schnell. Natürlich gibt es bei Mehlfutter mehr Futterverluste, das muss auch erwähnt werden. Aber für mich überwiegen die Vorteile. Und der Feinanteil, der nicht mehr gefressen wird, mische ich unter gehäckselte Möhren oder Äpfel - manchmal muss ich meine Mädels eben zum Glück zwingen ;-)
Dorintia
21.05.2022, 19:28
Ich hab das Legemehl jetzt mal wieder weggelassen (meine hatten und fressen ja problemlos beides), da ich da das Gefühl hatte sie fressen zu viel. Jetzt gibt es in diesem Spender der in der Voliere hängt, auch Pellets.
Die große Tonne mit 3 Futteröffnungen und mit Pellets gefüllt steht sowieso immer im Stall und der wird fast nur zum Eierlegen und Schlafen aufgesucht. Ich bilde mir ein der Futterverbrauch ist zurückgegangen, die Eierleistung aber nicht.
So unterschiedlich kann es sein.
Gegen Einstreu im Futterspender gibt es Lösungen.
Quarkkuchen
22.05.2022, 05:04
GoldDott, wie fütterst Du eigentlich Deine eigenen Orpington genau? Und überhaupt keine (ganzen) Körner?
Quarkkuchen
22.05.2022, 06:11
Gegen Einstreu im Futterspender gibt es Lösungen.
Bestimmt. Da müßte ich aber vielleicht wieder mehrere Parameter ändern, und bei Grit und Körnern macht es praktisch nichts aus. Der Einstreuschnee kommt von den gelegentlichen Schockwellen bei Start und Landung der Antonovs, oder beim erregten Flügelschlagen. Jedenfalls dachte ich mir, ich möchte auch ein verantwortungsvoller Fütterer sein, der seinen gefiederten Freunden die guten Inhaltsstoffe der Legeformel nicht vorenthält, und da Quark als halbwegs bewährtes Bindemittel in der Voliere nicht fungieren kann, kommt jetzt die Pelletchallenge.
meine hatten und fressen ja problemlos beides
Das werde ich den Tanten mal zeigen, damit sie sich ein Beispiel nehmen.
GoldDott
22.05.2022, 20:06
Hallo Quarkkuchen, sie bekommen ein Legehennenalleinfutter (mehlförmig). Pflanzliche Küchenabfälle (Salatausputz, Obst, in Maßen, nicht in Massen), ab und zu eine handvoll Körnerfutter im Auslauf als Leckerli, genauso wie getrocknete Mehlwürmer.
Gruß, Wolfgang
Wilde Hummel
23.05.2022, 07:07
Das von Dir empfohlene Kaiser BIO-LEK hab ich ihnen heute vorgesetzt, und sieh mal an, unsere Pellettotalverweigerer haben davon probiert!? Ich habe natürlich selbst einen Löffel voll verköstigt, wobei mir auffiel, daß die Pellets zwar fest, aber nicht so hart, und vor allem gar nicht so Maggi-salzig wie andere Presslinge sind.
:laugh auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, Pellets selbst zu probieren! Aber kein Wunder, dass deine Hühner sie dann fressen, wenn du den Vorkoster machst, sie vertrauen dir eben ;D
huenerandi
30.05.2022, 10:05
Soo ich noch mal :D
was sagt ihr eigentlich zu diesem Futter?
https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenkonzentrat-25-kg
Inhaltsstoffe des Produktes:
28,2 % Rohprotein, 9,36MJ/kg, 11,4 % Rohfett, 6,04 % Rohfaser, 28,7 % Rohasche, 9,1 % Calcium, 0,83 % Phosphor, 0,32 % Natrium, 1,3% Lysin, 0,48 % Methionin
Zusatzstoffe je kg – Ernährungsphysiologischer Zusatz:
Vitamin A (E672), Vitamin D3 (E671) 37.500 i. E.; Vitamin E 93 mg; Eisen (E1), Eisen (II) Sulfat, Monohydrat 112 mg; Zink (E6), Zinkoxid 107 mg; Kupfer (E4), Kupfer (II), Sulfat, Pentahydrat 17 mg; Mangan (E5), Mangan (II) Oxid, 0,31 mg Jod (E2) K 68 mg; Selen (E8), Natriumselenit 2,0 mg
Würde gerne das mal probieren und dazu eben die Körnermix die ich schon habe.
Quarkkuchen
30.05.2022, 12:31
Das von Meinhof kenne ich nicht persönlich, habe/hatte aber einen ähnlichen Ergänzer von Defu (25% RP, 6% Calcium) und Meika. In mancher Hinsicht muß man da wissen, was man tut, ich habe auch den Eindruck, manche Rassehühner vetragen (hoher Calcium-Gehalt ---> breiiger Kot ---> evt. verminderte Calcium-Aufnahme!) starke Konzentrate nicht so unbedingt.
Die Wilde Hummel schrieb ja (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114739-F%C3%BCrs-starten-Futter?p=2075316&viewfull=1#post2075316) auf der vorigen Seite:
"meinhof hat nur einen 28% RP Ergänzer, das wäre mir für ein Standfutter zu viel RP. Bei Pellets um die 20% RP kann man Körner etc. zufüttern, muss es aber nicht unbedingt jeden Tag."
Der Ergänzer hat immerhin auch 9% Calcium und die wichtigen Hinweise:
"Meinhof-Fütterungsempfehlung: 60 % (Mais und Weizen) und 40 % Konzentrat"
"WICHTIG: Einzelkomponenten nicht mit Alleinfutter bzw. Fertigfutter mischen!"
Von Defu gibt es eine Anleitung zur Verwendung eines Ergänzers:
https://www.defu.de/ratgeber/huehnerfuetterung.html
Ähnlich hatte sich Ernst hier vor Jahren einmal geäußert: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72770-Wieviel-Gerste-um-Legemehl-zu-strecken/page5?p=1045926&viewfull=1#post1045926
"Oft steht auf den Säcken ein Mischungsverhältnis von 1:3. Ich habe manchmal den Eindruck, dass solche Angaben hier, wie das Evangelium angesehen werden. Das sollte man aber nicht. Man muss da schon etwas differenzieren. Solche Angaben sind für Legehennen mit einer recht guten Legeleistung gedacht. Nun gibt es aber, gerade beim Rassegeflügel Rassen, die wesentlich weniger legen, als der Durchschnitt. ..."
Der Vorteil, den ich sehe, ist, daß Du Dir damit sehr interessante Körnermischungen selbst zurechtmachen kannst, mit vielen verschiedenen (auch wechselnden) Sorten je nach Geschmack Deiner Vögel.
Ich mische z.B. 3 verschiedene käufliche Körnermischungen zusammen und noch bunte Hirse, auch etwas Hanf, hinzu, da sind am Ende vielleicht 30 Komponenten drin, die Hühner sind da immer begeistert wie ein Schweizer bei einem offenen Uhrwerk.
Wilde Hummel
30.05.2022, 19:44
Das Legehennenkonzentrat von Meinhof ist mehlig, das würde ich nicht mit Körnern mischen, weil sonst die Gefahr besteht, dass sie dir die ganzen Körner rausfressen und die mehligen Bestandteile liegen lassen, die sie aber brauchen, weil darin die Vitamine und das Calcium sind. Wenn du mit dem Konzentrat arbeiten willst, würde ich es daher einzeln geben, am besten morgens, und es erst auffressen lassen, bevor du die ganzen Körner gibst, die die Hühner vermutlich bevorzugen werden.
huenerandi
31.05.2022, 08:12
Danke noch mal.
Mein erster Gedanke war eben das ich auf BIO Futter umstellen wollte, Die Körnermix sind eh BIO nur diese Legehennenfutter (als Eegänzung) finde ich hier (in Ö) irgendwie fast nie in BIO.
Ich füttere im Moment so, das die 5 Mädels, das Legehennen Futter (GARANT LegeKombi 2:1 - Pellets) immer Zugang haben 24/7 (genau so wie zu den Eierschalen/Muschelkalk und Wasser)
Den Rest also den 1 Teil bekommen sie dann als Körner gestreut, oder mal als Brot, oder als Mehlwurm/Fliegenlarven Leckerlis usw.
Wilde Hummel
31.05.2022, 21:55
Ich verstehe gut, dass du gerne Bio-Futter geben würdest, und das Futter von Meinhof ist ja auch gut. Du kannst ja ausprobieren, wie es bei deinen Hühnern funktioniert. Viele geben auch einen sehr eiweißreichen Ergänzer und Körner in getrennten Gefäßen als auswahlfutter. Das hat bei meinen Hühnern nicht funktioniert, weil Orpingtons dann einfach zu schnell verfetten. Aber vielleicht geht es bei deinen Hühnern. Oder du gibst beide Komponenten einzeln abgewogen bzw. suchst dir für beides Gefäße passender Größe, wenn die die entsprechende Grammzahl hineingeht.
huenerandi
15.06.2022, 15:02
So nach langen suchen habe ich noch ein Legemehl gefunden das (meiner Meinung nach) auch gut ist
Kann eventuell wer nen Blick drauf werfen ob das passt?
247466
[edit] und zusätzlich kann man sagen wie lange so ein Futter haltbar ist normalerweise?
Chickenalarm
15.06.2022, 23:24
Sieht in Ordnung aus, du musst es halt im Verhältnis mit 1/3 Körnern pro Tag geben, aber das steht ja drauf…. Wenn ich in der Mühle Futter besorge, sind es bis zum Ende des MHD noch 6 Monate. Steht in der Regel auf den Säcken
Wilde Hummel
16.06.2022, 10:09
Ich finde auch, dass es gut aussieht. ME Wert wird nicht genannt, kann aber bei dem hohen Proteingehalt nicht so hoch sein. Es enthält viel Calcium und auch genug Phosphor, was erstmal gut ist. Falls die Eierschalen wegen des vielen Calciums jedoch an den Enden sehr rauh werden sollten, darauf achten, dass sie das 1/3 Körner auch bekommen.
Du wusstest ja anfangs noch nicht, ob es legereife Hühner sein werden, die bei dir einziehen. Falls es noch nicht legereife Junghühner sein sollten, erstmal Jungtierfutter geben, sonst wird das zu viel Eiweiß und Calcium. Für Legehennen klingt das aber nach einer guten Lösung. :)
huenerandi
16.06.2022, 10:38
Ja genau bekommen sie im Moment auch immer einen Teil Körner.
Was ist ME Wert? würde mal nachfragen.
3 meiner 5 Hennen legen schon brav, bei den 2 verbleibenden kann es sich nur noch um wenige Tage handeln.
Wilde Hummel
16.06.2022, 13:02
ME ist der Energiewert, Kaloriengehalt.
Was für Rassen hast du denn?
huenerandi
16.06.2022, 14:37
1*Sulmtaler
1*Grünleger (legt braune Eier ;) )
1*schedisches Blumenhuhn
und 2*Italiener (legen noch nicht sollten jeden Tag anfangen)
Wilde Hummel
16.06.2022, 14:50
Die neigen ja (außer evtl. dem Sulmtaler) alle nicht so zum Verfetten. Aber ein Ergänzer mit hohem Proteingehalt wird sowieso keinen hohen ME Wert haben, den brauchst du nicht extra erfragen.
Schöne Kombi übrigens!
huenerandi
16.06.2022, 15:07
Ok super danke :D
Eine andere Frage noch, kann ich eigentlich jederzeit auf ein Alleinfutter umstellen?
ICh denke mir da, dass wir im September ja 2 Woche wegfliegen werden, und da ginge es natürlich einfacher ein AlleinFutter in den Futter spender zu stellen, dann muss in der Zeit nix zugefüttert werden?
Oder wird das zu stressig von der Umstellung für alle?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.