PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zum Thema Selber mischen



Okina75
01.05.2022, 14:25
Hy zusammen,

nachdem die Preise für Hühnerfutter, Körner ebenso wie Legemehle und Pellets, ja in letzter Zeit in schwindelerregende Höhen gestiegen sind und noch steigen (im Schnitt 1x pro Monat teurer die letzte Zeit), und selbst eine simple Körnermischung nun 18 € kostet, vom Legemehl ganz zu schweigen (gvo- frei keins mehr unter 22 €/ 25 kg), ist mein Ende der Fahnenstange mit knapp 24 €/ 25 kg für mein bevorzugtes Legemehl nun erreicht.

Da ich meine Hühnies gerne behalten will, habe ich beschlossen, diesbezüglich wieder auf das bei den Körnern bewährte Selbermischen umzusteigen (mit denen hörte ich nur darum auf, weil man vor offenen Einzelsäcken nimmer treten konnte).
Weizenkleie als Abfallprodukt der Mehlgewinnung kostet nach wie vor selbst im Laden günstig Geld, sind gegenwärtig bei uns 11,49 €/ 25 kg (und ist doch hochwertiger als Weizen pur). Dazu habe ich mir mal was gegönnt, das Landleben Geflügelmüsli von Höveler, mit irgendwas 20 € rum/ 20 kg. Blutmehl und Mineral habe ich nun mal nicht mitgerechnet, habe ich ohnehin reichlich da, und prompt kosten mich 25 kg selbst gemengtes Legemehl nur noch 13,70 € rum!

Dafür habe ich die letzten Tage mal etwas getüftelt, um das Mischungsverhältnis rauszukriegen, dass die Mädels als fressbar ansehen. Am ersten Tag gab ich Weizenkleie mit Mineral und Blutmehr pur. Kuckten alle scheel, fraßen es aber.
Selbe Mischung am nächsten Tag, und sie verweigerten :(. Also Futterrechner mal wieder entstaubt, ein bisschen Grobanteil dazu gerechnet (dafür das Geflügelmüsli), dazu auch meine manuelle Schrotmühle wieder ausgemottet, gestern mit etwas gekörntem drin, fraßen sie nur die groben Anteile raus.
Heute dann nochmal optimiert, und die Kundschaft zeigte sich spornstreichs zufriedener und langte wieder gut zu. Bei Nährwerten, die ans GoldDott Geflügelglück heran reichen (genauen Namen muss ich nochmal kucken, die ganzen Geflügel und Glücke in deren Produktpalette verwirren fürchterlich, finde ich), habe ich die heutige Mischung erstmal für prima gefunden, und wichtiger natürlich, auch die Mädels selbst.

Weizenkleie 175 g
Geflügelmüsli 350 g
Mineral 120 g
Blutmehl 60 g

Die Menge mag recht wenig anmuten, aber es ist abends immer noch bissel übrig (auch beim Legemehl vorher), die Mädels legen gut, und alle sind fit, die Marans sogar bissel moppelig- passt also.
Statt dem Müsli kann man natürlich auch herkömmliche Körner oder auch ein nettes Taubenfutter selber schroten, auf jeden Fall kam die Mischung dem Anspruch der Truppe heute schon mal sehr entgegen. Für denjenigen, der sich ebenso an den Kopf greift bei den explodierenden Futterpreisen stellt das vllt. eine quasi ebenso gute, aber bedeutend günstigere Alternative zum Legefutter aus dem Laden dar, weswegen ich das einfach mal hier so propagiere. Weizenkleie sollte man auch in jeder Mühle kriegen, wer eine in der Nähe hat, Weizenschrot tut es aber auch.
Ich werde vom an sich tollen Müsli (bereits Oregano, Möhren, Leinsaat drin, auch Süßlupine etc., ganz tolle Mischung eigentlich, aber auch sehr verteuert letzthin) vllt. auf ein Taubenfutter umsteigen, wenn der Sack alle ist, weil doch etwas wenig Grundenergie in der jetzigen Futtermischung ist, was sicher am fehlenden Mais liegen kann.
Muss das mal beobachten, ob die Mädels trotzdem gut damit klar kommen, da ich die Körner mit Taubenfutter anmische, in dem recht viel Mais ist. Falls ja, ist die Mischung prima so, weil das Körnerfutter dann das (nur recht geringe) Energiedefizit locker ausgleicht, ansonsten schrote ich zum Müsli (auch recht mais- arm) noch Taubenfutter dazu. Pur Mais dazu mischen ist eher keine Option, weil da 25 kg inzwischen auch 18,99 kosten :(.

Vllt. hilft diese kleine Alternative ja jemandem, es würde mich auf jeden Fall interessieren, wie die Situation bezüglich Futterpreis- Steigerung generell so ist, und wer auch selber mengt, wie dessen Truppe das so goutiert :)!

Grüße,
Andreas

Sulmtaler forever
01.05.2022, 14:34
Ich konnte mir beim Bauern etwas unterschiedliches Getreide holen. Die Kosten sind schon enorm gestiegen und werden im Herbst dann auch nochmal ansteigen. Mich würde jetzt die Schrotmühle interessieren die du benutzt. Ich suche jetzt schon und überlege was ich gerne hätte. Die Manuellen, wie schwer sind die zu kurbeln? Und welche Größe Sieb nimmst du dazu? Danke Dir

Vinny
01.05.2022, 18:02
Bei mir werden leider Weizenkleie oder auch Sojaschrot und alle feinen Bestandteile liegen gelassen, bis nur noch Mehl im trog ist.
Jeden Tag laufe ich mit quarkbechern rum, um es ihnen schmackhaft zu machen .
Da muss ich noch nachfeilen irgendwie...

Danke für den Thread! :flowers

Krähbert
01.05.2022, 18:52
Ich wollte auch vor zwei Wochen etwas Futter hamstern (hier macht es ja ansatzweise Sinn), weil ich auch so schon ~30€/25kg bezahle, aber siehe da - nicht mehr verfügbar. Jetzt muss ich schonwieder zig verschiedene Anbieter vergleichen...
Ich werde bis auf weiteres wohl wieder von bio auf gut-konventionell umsteigen.

Okina75
01.05.2022, 20:47
Sulmtaler: Ich weiß gar nicht mehr, wo ich die mal gekauft habe- ist schon eine halbe Ewigkeit her, gefühlt :o.
Vom Kurbeln her geht es bei so Kleinkorn, und die 350 g sind auch recht schnell durchgedreht- Siebgröße hat die keine spezielle. Man stellt den gewünschten Fein- bzw. Grobheitsgrad mittels Drehschraube und Flügelmutter vorne am Gerät ein. Ich kann da morgen mal ein Bild von machen.

Vinny: Trocken fressen die bei mir sowas auch nicht. Ich mache einfach mit Wasser eine feuchtkrümelige Masse draus, und so geht das eigentlich ganz prima ins Huhn.

Krähbert: Probier vllt. auch mal aus, selber zu mischen. Ist zwar etwas aufwändiger als das fertige Futter nur ein bisschen herzurichten, aber irgendwie sehe ich persönlich echt nicht ein, diese unverhohlene Spekulation mit den Futtermitteln mehr zu unterstützen als nötig.
Allein von wegen "die Produktionskosten sind gestiegen" als Begründung. Da kann ich nur sagen, hust, dass das Getreide, aus dem das jetzige Futter gemacht wird, schon lange produziert IST. Und somit ist das, was da im Moment abgeht, für mich eben reine Spekulation und Preistreiberei. Und somit pure Gier und Spiel mit der Unsicherheit der Leute ob der gegenwärtigen Situation. Und man sieht ja, dass die Leute nach wie vor kaufen. Zwar bissel rummaulen, aber letztlich doch löhnen, was die Industrie verlangt. Ich arbeite zwar im Einzelhandel, und auch Futtermittelhandel, aber wenn ich mich schon vor der Kundschaft schämen muss, dann muss ich das ja nicht dennoch auch so mitmachen.

Insgesamt kommen wir eben vom Grillen mit Freunden nach Hause, und ein Blick in die quasi leeren Futterrinnen zeigt, dass ich da wohl eine ganz gute Mischung hingekriegt habe heute, wie oben beschrieben. Das wiederhole ich morgen, und wenn die Näpfe da auch quasi blank sind und die Mädels signalisieren, dass das ebenso gut ist wie das fertige, werde ich kein fertiges Legefutter mehr kaufen, bis das nicht wieder auf die vorherigen 18 €/ 25 kg gefallen ist.

Gubbelgubbel
01.05.2022, 20:51
Ich konnte mir beim Bauern etwas unterschiedliches Getreide holen. Die Kosten sind schon enorm gestiegen und werden im Herbst dann auch nochmal ansteigen. Mich würde jetzt die Schrotmühle interessieren die du benutzt. Ich suche jetzt schon und überlege was ich gerne hätte. Die Manuellen, wie schwer sind die zu kurbeln? Und welche Größe Sieb nimmst du dazu? Danke Dir

Ich hab ja gestern eine Handmühle auf dem Scheunenboden gefunden, eine Diamant d525 damit hab ich zum Test mais gemahlen. Das geht so einfach, dass man die Kurbel nur anschließen und es mahlt

Bohus-Dal
02.05.2022, 07:46
Ich kann mir unter "Geflügelmüsli" nichts vorstellen und wüßte nicht, wie ich an billige Weizenkleie käme.
Wozu mahlt Ihr denn alle die Körner? Die Hühner haben doch Muskelmägen? Frisch mahlen dürfte ja kein Problem sein wegen Vitaminverlust und so, aber warum nicht einfach ganze Körner?

Gubbelgubbel
02.05.2022, 07:49
Meine fressen keinen ganzen mais, wenn ich welchen vom Nachbarn bekomme muss ich den zumindest brechen, sonst rührt den keiner an. Der Rest bleibt ganz, aber ich fütter auch auswahlfutter

Vinny
02.05.2022, 08:21
Ich habe mir meine Komponenten zusammengesucht. Das teuerste waren Leinsamen.
Mais und co bekommt man oft halbwegs günstig , wenn man über Kleinanzeigen Mal guckt. Da bieten auch viele Bauern an.
Da habe ich jetzt 25€ für 50kg mais bezahl , davon waren 5€ Aufpreis , weil er den mais für mich gebrochen hat.

Ja, Andreas , das hab ich auch probiert, aber mit Wasser finden sie es leider bäh. Und die enthaltenen grascobs Quellen dann auf.

Bohus, bei uns sieht ein Geflügelmüsli so aus, ich weiß nicht , ob Andreas dasselbe nutzt
https://www.scharnebeckermuehle.de/muehle/geflugelmusli-gvo-frei-20-kg

Sulmtaler forever
02.05.2022, 08:22
Mir geht es hauptsächlich um den Mais. Der ist schon recht groß, den würde ich gerne etwas zerkleinern. Für Weizen etc wäre es mir egal.
Danke Okina, würde mich über ein Foto freuen. Und Danke für die Info

Vinny
02.05.2022, 08:40
Ich habe spontan eine Mühle gefunden, die auch Getreide mahlt bei amaz*n
Kostet 42€ , ist aus Gusseisen und mobil , also schnell an eine Arbeitsplatte montiert.
Hersteller Dhouse..
Musst Mal suchen , macht nen soliden Eindruck

Greghor
02.05.2022, 09:15
Ich habe spontan eine Mühle gefunden, die auch Getreide mahlt bei amaz*n
Kostet 42€ , ist aus Gusseisen und mobil , also schnell an eine Arbeitsplatte montiert.
Hersteller Dhouse..
Musst Mal suchen , macht nen soliden EindruckDie Bewertungen sind aber nicht wirklich gut! [emoji15][emoji85]

Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk

Okina75
02.05.2022, 11:37
Hy!

Sicher haben Hühner einen Muskelmagen. Aber: Zum einen haben sie das völlig kornlose pure Weizenklei- Zeug verweigert, und zum anderen wird die Sache bindiger, wenn mehlige Bestandteile dabei sind. Sind durch die Kleie ohnehin, aber ganze Körner im Legefutter sind nicht so sinnig, da drin sollten die schon geschrotet sein. Ist ja mit ein Geheimnis des Legemehls, dass das auch darum hochwertiger für 's Huhn ist, weil 's leichter verdaulich ist als Korn pur- bleibt mehr Energie zur Produktion über.

Zur Mühle: Ja, mein Model ist quasi identisch zu dem von Am az ohne: https://m.media-amazon.com/images/I/61+dG-ls94L._AC_SL1001_.jpg
Und wenn die Bewertungen bei einem Händler nicht gut sind, nimmt man sich halt den Produktamen und googelt, bis man eine vertrauenswürdig erscheinende Quelle gefunden hat- dafür ist das Internet ja da ;) :kein.

Zu mais- ganzkornverweigernden Chickas: Geh' doch im Herbst nach der Ernte mal eine Handvoll Maiskolben auf einem Stoppelacker aufsammeln und prökele den Mädels diese noch nicht ganz harten Körner frisch vom Kolben hin. Meine zeigten mir früher bei Ganzkornmais auch 'nen Vogel, seitdem aber nehmen sie ihn anstandslos.

Gubbelgubbel
02.05.2022, 11:56
Nein auch vom Kolben wird er nicht genommen. Verwöhntes Pack. Ich hatte mich so toll gefunden als ich mit meiner Beute vom Spaziergang kam. Mit dem ganzen Kolben konnten sie gar nix anfangen und wenn ich die Körner ab gepopelt habe hat man es Mal in den schnabel genommen und mir verächtlich vor die Füße gespuckt. Kein Interesse

wolfswinkel7
02.05.2022, 12:19
Ich hab letztes Jahr Erdbeermais angepflanzt, der wurde voll gern gefressen, aber da sind die Körner auch Mini, dieses Jahr wird mehr gepflanzt!

Gubbelgubbel
02.05.2022, 12:21
Ui der klingt Klasse! Den will ich auch

wolfswinkel7
02.05.2022, 12:30
Möchtest du ein paar Samen haben?
Gerne PN:)

Okina75
02.05.2022, 20:48
Selbe Mischung heute, mit versehentlich 400 g Kornanteil statt 350 - sie verlangten gewohnt vorwurfsvollen Blickes Körner- Nachschlag, die meine Frau ihnen zur üblichen Zeit eigentlich gegeben hatte. Scheint zu munden, was ich da zusammenpansche :o.

guggel
03.05.2022, 16:45
Hört sich alles ganz gut an - habe mittlerweile auch eine Schrotmühle geschossen.
Blutmehl und Mineralfutter - was besonderes oder einfach, günstig, online?

Okina75
03.05.2022, 20:46
Mineralfutter idealenfalls mit Vitaminkomplex, Blutmehl aus dem Angelbedarf und vom Schwein. Riecht oft nicht all zu lecker (wie irgendwie alles hochproteinhaltiges), ist aber eine echt vollwertige Sache.

catrinbiastoch
03.05.2022, 21:22
Ich mische ja nicht.., habe seit Jahren Auswahlfutter . Musste aber auch schon viel einschränken . Weizen habe ich noch direkt vom Feld , sehr preiswert eingelagert .Futterhanf konnte ich noch mal für 1,90/kg ergattern . Ein sehr beliebtes Taubenfutter ohne Weizen., gebe ich gerade im Winter oft gekeimt . Tierische Proteine sind knapp geworden . Ich denke aber , der gute Hanf gleicht viel aus . Alles Gute , Catrin

catrinbiastoch
03.05.2022, 21:42
https://www.muehle-gladen.de/hoftiere/einzelsaaten/hanfsaat-mittel-gladen-20kg.html

catrinbiastoch
03.05.2022, 21:50
https://www.muehle-gladen.de/tauben/brieftaubenfutter/nach-hersteller/gladen/gladen-allround-ohne-weizen-25kg.html

guggel
04.05.2022, 05:29
Mineralfutter idealenfalls mit Vitaminkomplex, Blutmehl aus dem Angelbedarf und vom Schwein. Riecht oft nicht all zu lecker (wie irgendwie alles hochproteinhaltiges), ist aber eine echt vollwertige Sache.

Okay - Danke

Vinny
04.05.2022, 10:08
Ich überlege gerade , da ich neu bestellen muss: Fischmehl oder Blutpulver?
Nimmt sich im Preis nicht viel . Blutpulver ist natürlich höherwertiger, allerdings habe ich die leise Hoffnung, dass Fischmehl größere Akzeptanz findet ...

wolfswinkel7
04.05.2022, 11:27
Ich hab ja jetzt mal eine ganz blöde Frage.
Ist Fischmehl nicht verboten?
Ich meine das irgendwie im Kopf zu haben.
Ich hab nämlich diese Woche Legepellets mit Fischprotein gekauft, von Mifuma, denke ja die wissen was sie tun.
Die Hühner und Wachteln fressen es sau gerne!
Auf dem Sack stehen 23,5 % RP, was ja auch super ist, sie haben ja viel Auslauf!

Vinny
04.05.2022, 11:30
Fischmehl resp. Tierische Produkte darf , wenn ich es Recht entsinne, nicht an Pflanzenfresser verfüttert werden .
Hatte das was mit der Rinderwahn Geschichte zu tun ? :grueb
Ich weiß nicht mehr genau ...
Für Schweine etc ist es trotzdem zugelassen

Dorintia
04.05.2022, 11:39
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/tiermehl-verfuetterung-101.html

Blindenhuhn
04.05.2022, 11:48
Die Zufütterung von Fischmehl ist übrigens in der Bio-Geflügelhaltung (wieder) erlaubt.
https://www.huehner-haltung.de/huehnerfutter/futterarten/bio-futter/

nero2010
04.05.2022, 12:02
Alfana bedient sich auch des Fischmehls, haben Zulassung bekommen.

wolfswinkel7
04.05.2022, 13:53
Dank euch bin ich wieder ein Stück schlauer!
Vielen Dank an euch!

Okina75
04.05.2022, 15:57
Darf nach wie vor nicht an Wiederkäuer verfüttert werden, die ja reine Vegetarier sind. Schweine und Hühner hingegen sind Allesfresser- da darf man wieder.

nero2010
04.05.2022, 16:03
Darf nach wie vor nicht an Wiederkäuer verfüttert werden, die ja reine Vegetarier sind. Schweine und Hühner hingegen sind Allesfresser- da darf man wieder.

Muss ich meinen Mädels erzählen...glaub die haben das vergessen :laugh

guggel
04.05.2022, 20:37
So aus dem Bauch heraus wäre mir Blutmehl lieber ...

Vinny
05.05.2022, 07:00
Reiner , danke für deine Einschätzung... Dann werde ich das wieder bestellen...
Irgendwie nur schade , dass man so wieder eine Schleife zur konventionellen Tierhaltung baut :(

hirsch
05.05.2022, 12:29
Irgendwie nur schade , dass man so wieder eine Schleife zur konventionellen Tierhaltung baut :(
Das denke ich mir auch.
Blut- oder Fischmehl habe ich noch nie an die Hühner verfüttert und werde es auch nicht tun.