Okina75
01.05.2022, 14:25
Hy zusammen,
nachdem die Preise für Hühnerfutter, Körner ebenso wie Legemehle und Pellets, ja in letzter Zeit in schwindelerregende Höhen gestiegen sind und noch steigen (im Schnitt 1x pro Monat teurer die letzte Zeit), und selbst eine simple Körnermischung nun 18 € kostet, vom Legemehl ganz zu schweigen (gvo- frei keins mehr unter 22 €/ 25 kg), ist mein Ende der Fahnenstange mit knapp 24 €/ 25 kg für mein bevorzugtes Legemehl nun erreicht.
Da ich meine Hühnies gerne behalten will, habe ich beschlossen, diesbezüglich wieder auf das bei den Körnern bewährte Selbermischen umzusteigen (mit denen hörte ich nur darum auf, weil man vor offenen Einzelsäcken nimmer treten konnte).
Weizenkleie als Abfallprodukt der Mehlgewinnung kostet nach wie vor selbst im Laden günstig Geld, sind gegenwärtig bei uns 11,49 €/ 25 kg (und ist doch hochwertiger als Weizen pur). Dazu habe ich mir mal was gegönnt, das Landleben Geflügelmüsli von Höveler, mit irgendwas 20 € rum/ 20 kg. Blutmehl und Mineral habe ich nun mal nicht mitgerechnet, habe ich ohnehin reichlich da, und prompt kosten mich 25 kg selbst gemengtes Legemehl nur noch 13,70 € rum!
Dafür habe ich die letzten Tage mal etwas getüftelt, um das Mischungsverhältnis rauszukriegen, dass die Mädels als fressbar ansehen. Am ersten Tag gab ich Weizenkleie mit Mineral und Blutmehr pur. Kuckten alle scheel, fraßen es aber.
Selbe Mischung am nächsten Tag, und sie verweigerten :(. Also Futterrechner mal wieder entstaubt, ein bisschen Grobanteil dazu gerechnet (dafür das Geflügelmüsli), dazu auch meine manuelle Schrotmühle wieder ausgemottet, gestern mit etwas gekörntem drin, fraßen sie nur die groben Anteile raus.
Heute dann nochmal optimiert, und die Kundschaft zeigte sich spornstreichs zufriedener und langte wieder gut zu. Bei Nährwerten, die ans GoldDott Geflügelglück heran reichen (genauen Namen muss ich nochmal kucken, die ganzen Geflügel und Glücke in deren Produktpalette verwirren fürchterlich, finde ich), habe ich die heutige Mischung erstmal für prima gefunden, und wichtiger natürlich, auch die Mädels selbst.
Weizenkleie 175 g
Geflügelmüsli 350 g
Mineral 120 g
Blutmehl 60 g
Die Menge mag recht wenig anmuten, aber es ist abends immer noch bissel übrig (auch beim Legemehl vorher), die Mädels legen gut, und alle sind fit, die Marans sogar bissel moppelig- passt also.
Statt dem Müsli kann man natürlich auch herkömmliche Körner oder auch ein nettes Taubenfutter selber schroten, auf jeden Fall kam die Mischung dem Anspruch der Truppe heute schon mal sehr entgegen. Für denjenigen, der sich ebenso an den Kopf greift bei den explodierenden Futterpreisen stellt das vllt. eine quasi ebenso gute, aber bedeutend günstigere Alternative zum Legefutter aus dem Laden dar, weswegen ich das einfach mal hier so propagiere. Weizenkleie sollte man auch in jeder Mühle kriegen, wer eine in der Nähe hat, Weizenschrot tut es aber auch.
Ich werde vom an sich tollen Müsli (bereits Oregano, Möhren, Leinsaat drin, auch Süßlupine etc., ganz tolle Mischung eigentlich, aber auch sehr verteuert letzthin) vllt. auf ein Taubenfutter umsteigen, wenn der Sack alle ist, weil doch etwas wenig Grundenergie in der jetzigen Futtermischung ist, was sicher am fehlenden Mais liegen kann.
Muss das mal beobachten, ob die Mädels trotzdem gut damit klar kommen, da ich die Körner mit Taubenfutter anmische, in dem recht viel Mais ist. Falls ja, ist die Mischung prima so, weil das Körnerfutter dann das (nur recht geringe) Energiedefizit locker ausgleicht, ansonsten schrote ich zum Müsli (auch recht mais- arm) noch Taubenfutter dazu. Pur Mais dazu mischen ist eher keine Option, weil da 25 kg inzwischen auch 18,99 kosten :(.
Vllt. hilft diese kleine Alternative ja jemandem, es würde mich auf jeden Fall interessieren, wie die Situation bezüglich Futterpreis- Steigerung generell so ist, und wer auch selber mengt, wie dessen Truppe das so goutiert :)!
Grüße,
Andreas
nachdem die Preise für Hühnerfutter, Körner ebenso wie Legemehle und Pellets, ja in letzter Zeit in schwindelerregende Höhen gestiegen sind und noch steigen (im Schnitt 1x pro Monat teurer die letzte Zeit), und selbst eine simple Körnermischung nun 18 € kostet, vom Legemehl ganz zu schweigen (gvo- frei keins mehr unter 22 €/ 25 kg), ist mein Ende der Fahnenstange mit knapp 24 €/ 25 kg für mein bevorzugtes Legemehl nun erreicht.
Da ich meine Hühnies gerne behalten will, habe ich beschlossen, diesbezüglich wieder auf das bei den Körnern bewährte Selbermischen umzusteigen (mit denen hörte ich nur darum auf, weil man vor offenen Einzelsäcken nimmer treten konnte).
Weizenkleie als Abfallprodukt der Mehlgewinnung kostet nach wie vor selbst im Laden günstig Geld, sind gegenwärtig bei uns 11,49 €/ 25 kg (und ist doch hochwertiger als Weizen pur). Dazu habe ich mir mal was gegönnt, das Landleben Geflügelmüsli von Höveler, mit irgendwas 20 € rum/ 20 kg. Blutmehl und Mineral habe ich nun mal nicht mitgerechnet, habe ich ohnehin reichlich da, und prompt kosten mich 25 kg selbst gemengtes Legemehl nur noch 13,70 € rum!
Dafür habe ich die letzten Tage mal etwas getüftelt, um das Mischungsverhältnis rauszukriegen, dass die Mädels als fressbar ansehen. Am ersten Tag gab ich Weizenkleie mit Mineral und Blutmehr pur. Kuckten alle scheel, fraßen es aber.
Selbe Mischung am nächsten Tag, und sie verweigerten :(. Also Futterrechner mal wieder entstaubt, ein bisschen Grobanteil dazu gerechnet (dafür das Geflügelmüsli), dazu auch meine manuelle Schrotmühle wieder ausgemottet, gestern mit etwas gekörntem drin, fraßen sie nur die groben Anteile raus.
Heute dann nochmal optimiert, und die Kundschaft zeigte sich spornstreichs zufriedener und langte wieder gut zu. Bei Nährwerten, die ans GoldDott Geflügelglück heran reichen (genauen Namen muss ich nochmal kucken, die ganzen Geflügel und Glücke in deren Produktpalette verwirren fürchterlich, finde ich), habe ich die heutige Mischung erstmal für prima gefunden, und wichtiger natürlich, auch die Mädels selbst.
Weizenkleie 175 g
Geflügelmüsli 350 g
Mineral 120 g
Blutmehl 60 g
Die Menge mag recht wenig anmuten, aber es ist abends immer noch bissel übrig (auch beim Legemehl vorher), die Mädels legen gut, und alle sind fit, die Marans sogar bissel moppelig- passt also.
Statt dem Müsli kann man natürlich auch herkömmliche Körner oder auch ein nettes Taubenfutter selber schroten, auf jeden Fall kam die Mischung dem Anspruch der Truppe heute schon mal sehr entgegen. Für denjenigen, der sich ebenso an den Kopf greift bei den explodierenden Futterpreisen stellt das vllt. eine quasi ebenso gute, aber bedeutend günstigere Alternative zum Legefutter aus dem Laden dar, weswegen ich das einfach mal hier so propagiere. Weizenkleie sollte man auch in jeder Mühle kriegen, wer eine in der Nähe hat, Weizenschrot tut es aber auch.
Ich werde vom an sich tollen Müsli (bereits Oregano, Möhren, Leinsaat drin, auch Süßlupine etc., ganz tolle Mischung eigentlich, aber auch sehr verteuert letzthin) vllt. auf ein Taubenfutter umsteigen, wenn der Sack alle ist, weil doch etwas wenig Grundenergie in der jetzigen Futtermischung ist, was sicher am fehlenden Mais liegen kann.
Muss das mal beobachten, ob die Mädels trotzdem gut damit klar kommen, da ich die Körner mit Taubenfutter anmische, in dem recht viel Mais ist. Falls ja, ist die Mischung prima so, weil das Körnerfutter dann das (nur recht geringe) Energiedefizit locker ausgleicht, ansonsten schrote ich zum Müsli (auch recht mais- arm) noch Taubenfutter dazu. Pur Mais dazu mischen ist eher keine Option, weil da 25 kg inzwischen auch 18,99 kosten :(.
Vllt. hilft diese kleine Alternative ja jemandem, es würde mich auf jeden Fall interessieren, wie die Situation bezüglich Futterpreis- Steigerung generell so ist, und wer auch selber mengt, wie dessen Truppe das so goutiert :)!
Grüße,
Andreas