Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So viele grüne Fliegen - wie werde ich die los?
Hallo :)
Ich habe leider etliche dieser ekligen, grünen Fliegen in meinem Auslauf und ich weiß nicht, wie ich die loswerden kann. Die Kothäufchen sammle ich schon spätestens alle 2 Tage ab. Tag 1 die eine Hälfte vom Auslauf, Tag 2 die andere Hälfte vom Auslauf.
Es sind bestimmt hunderte und dieses Summen ist einfach nur widerlich. Ich möchte auch nicht, dass ein Nachbar sich irgendwann beschwert.
Das hier ist mein Auslauf:
https://i.imgur.com/UjUv70u.jpg
Ich würde also schon sagen, dass der gepflegt ist :o
Kann ich da was gegen machen? Wenn ja, was? Habt ihr Tipps?
Gubbelgubbel
03.05.2022, 16:00
Kann man lokalisieren wo sie schlüpfen? Ist ein anderer Stall in der Nähe oder die Biotonne? Ich glaube nicht dass die auf den Häufchen im Auslauf schlüpfen wenn du die so regelmäßig absammelst
Schnappi66
03.05.2022, 16:12
Such mal, ob du auf Kompost, in Biotonnen, unter Hecken evtl. ein verendetes Tier oder sonst was in der Umgebung findest. Dort entwickeln sich die Maden bevorzugt. Da setzt du dann deine Hühner darauf an, die sehen das als Leckerbissen und du unterbrichst den Vermehrungszyklus.
Wir sind die einzigen mit "Nutztieren" im Garten und die Bio-Tonne ist Luftlinie 30m entfernt :( Die steht vorne in der Einfahrt und da kommt uns auch keine Fliegenwolke entgegen beim Öffnen.
Ich finde, dass sie vermehrt über dem "Pflanzloch" der Stachelbeere sitzen, da konnte ich aber nichts entdecken.
Schnappi66
03.05.2022, 16:44
Was hast du im Pflanzloch mit drinnen und mit was hast du da gegossen/gedüngt? Kompost? Die Maden sitzen meistens versteckt etwas unter der Oberfläche damit sie nicht austrocknen.
Und 30 m und einiges mehr ist für die Fliegen kein Problem, die werden von weit her durch Geruchsstoffe angelockt wenn es wo interessant für sie ist. Das muß nicht zwingend auf deinem Grund sein.
Gubbelgubbel
03.05.2022, 17:18
Es kann auch sein dass in der Nähe Pflanzen wachsen die durch fliegen bestäubt werden. Weissdorn und Clematis zb
chtjonas
04.05.2022, 03:30
Wir sind die einzigen mit "Nutztieren" im Garten ...
Aber könnte das sein, dass einer der Nachbarn seinen Hund im Garten sein Geschäft erledigen lässt und das nicht wegräumt? ???
Wilde Hummel
04.05.2022, 10:30
Sobald es draußen wärmer wird, kommen bei uns auch viele grüne Fliegen (fängt gerade wieder an) und setzen sich auf jedes Häufchen, obwohl wir die Häufchen 2x täglich absammeln und es in der Nachbarschaft vermutlich auch keine Gelegenheiten für die Fliegen zur Vermehrung gibt. Ich vermute, dass es einfach eine gewisse Population grüner Fliegen gibt, die möglicherweise auch weitere Flugstrecken zurücklegen, vom Geruch des Hühnerkotes angezogen.
Meine Versuche im letzten Sommer, die Fliegen in Fallen zu fangen, haben bisher nicht funktioniert.
Ich nehme an, Du meinst die Goldfliege? Die haben wir auch, aber in Maßen, nicht Massen.
Die Larven ernähren sich ausschließlich von Aas (wobei Hundehaufen ggf. als Aas durchgehen, Hühner- und Pflanzenfressermist nicht). Du braucht also nicht zu befürchten, dass die sich bei Dir vermehren, und kannst das auch den Nachbarn sagen. Die Fliegen werden aber durch viele Gammel-Gerüche angelockt und das durchaus aus mehreren Kilometern; sicher auch frische Hühnerhäufchen. Wenn ich die (Pflanzen-)Jauche umrühre, sitzen kurz danach immer ein Dutzend an der Tonne, bis der Gestank weg ist und sie ihren Irrtum bemerkt haben.
Hast Du die Fliegen nur jetzt mal so gehäuft? Bei letzteren könnte ich mir vorstellen, dass irgendwo im Wald ein Reh gammelt und gerade dort alle Fliegenpuppen gleichzeitig geschlüpft sind. Oder, auch das nicht abwegig: Gibt es Angelgewässer in der Nähe? Die Köder-Pinkies sind nämlich die Larven der Goldfliege, und wenn einem Angler eine Dose mit ein paar 100 Pinkies alt wird und die sich verpuppen, kippt der das ins Gebüsch, und wenige Tage später - summmmm!
Es gibt Bauanleitungen für Schmeißfliegenfallen (für Terrrientier-Fütterung), mal googlen, die bestehen im Prinzip aus einem durchsichtigen Trichter über einem Köder, hinter dem ein Netz oder anderes Gefäß angebracht ist. Die Fliegen kommen nämlich von der Seite angeflogen, starten dann aber nach oben.
Ach ja, "offiziell" fliegen Goldfliegen erst ab Juni, aber es heißt ja auch "der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", beides mittlerweile historische Aussagen...
Bibijaja
04.05.2022, 16:21
Ich denke auch nicht, dass dein Hühnerauslauf Brutstätte der Fliegen ist. Die Hühner würden Fliegenmaden bestimmt auch fressen.
Wenn bei mir im Garten die Zierdiesteln und Minzen blühen ist da dran auch immer ein richtiger Schwarm von diesen grün schillernden Fliegen. Schätze auch, dass es überall eine bestimmte Population von diesen Fliegen gibt, die dann angelockt werden.
Hühnermamma
04.05.2022, 18:56
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmei%C3%9Ffliegen
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/gruene-fliege-p4814
Echt interessant. Bei meinen Nachbarn hingen sie massenweise an der Fassade und sonnten sich. Darauf meinte er, meine Hühner wären die schuldigen. Vielleicht sind es auch die Pflanzen in ihrem Garten...
So, ich beantworte jetzt - etwas verspätet, sorry dafür! - eure Fragen. Ich hoffe, ich vergesse keine Fragen.
Unser direkter Nachbar hat einen Hund, aber der macht nicht (oder nur extrem selten) in deren Garten und wenn das mal passiert, entsorgen sie es direkt (mit der Schaufel, die auf der Rückseite vom Vordach steht). Ich bin kein Spion, aber unser Zaun hat nur 60cm und man sieht einfach alles :cool: :laugh
Die Stachelbeere habe ich in ganz normale Gartenerde eingepflanzt, keinen Dünger oder Hühner-Mist mit ins Loch gegeben.
Die Hecke(n) bin ich abgelaufen, konnte keinen Kadaver finden. Allerdings hat einer unserer Kater aktuell Durchfall (ist in Behandlung) und macht leider das eine oder andere Häufchen in den Rindenmulch im Auslauf oder in der Voliere :neenee: Ich find's so ätzend. Wenn ich das sehe, mache ich es direkt weg (in einen Müllbeutel und in den Restmüll). Die buddeln das aber auch immer ein, also ist eine Schicht Erde drauf.
Nochmal wegen der Bio-Tonne: Wir hatten letztes Jahr öfter mal Maden in der Bio-Tonne, dieses Jahr bisher noch nicht. Die hat man dann auch direkt gesehen beim Öffnen, deswegen denke ich einfach nicht, dass die Fliegen daher kommen.
Tja, so eine Fliegenfalle hab ich nun bestellt (danke nochmal an die Verfasserin der PN) und ich werde natürlich weiterhin den Auslauf absammeln, aber schön ist das einfach nicht. Ich hoffe, dass es nochmal besser wird. Die Haufen sind hier bei den aktuellen Temperaturen auch sehr schnell trocken, aber trotzdem fliegen überall die Fliegen hoch, wenn ich mich dort bewege.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmei%C3%9Ffliegen
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/gruene-fliege-p4814
Echt interessant. Bei meinen Nachbarn hingen sie massenweise an der Fassade und sonnten sich. Darauf meinte er, meine Hühner wären die schuldigen. Vielleicht sind es auch die Pflanzen in ihrem Garten...
Na, wenn ich mir deinen zweiten Link so ansehe... Giersch haben wir hier ohne Ende, der gehört ja zu den Doldenblütlern. Super.
Man kann machen, was man will, die kommen so oder so, und von weit her. Und nicht etwa, weil da was gammelt oder eklig ist, oder die sich da ungesehen vermehren, sondern vor allem wegen einem: Den Salzen in den Ausscheidungen der Hühner.
Manch einer kennt vllt. aus Naturdokus aus den Tropen die Wolken an Schmetterlingen, die sich zB an einer Pfütze (oder wo auch nur welches versickert ist) Elefantenpipi oder dergleichen einfinden, oder die Unscharen von Fliegen, die sich zB an Pferdeaugen sammeln. Die sind da allesamt nur aus dem Grund, dass sie auf die Salze aus diesen Substanzen scharf sind. Salz ist in der Natur ein rares Gut, flüssig gelöstes zumal, und das ist wie wir ja von uns selber wissen, unabdingbar für korrekte Abläufe im Körper und auch in der Fortpflanzung.
Da kann man absammeln, so viel man will, ein Huhn kackt ja fortwährend, und die Fliegen haben es besonders auf die extra- weichen und extra gehaltvollen Blinddarmhaufen abgesehen. Die sich aufgrund ihrer Konsistenz ja eher nicht absammeln lassen, und deren Anteile an Proteinen zudem für die Fliegenweibchen attraktiv sein mögen, um ihre Eier supi auszubilden. Für deren Ablage dann allerdings wirklich Aas nötig ist. Oder Biotonnen im Hochsommer.
Man müsste also vllt. zusätzlich dann und wann mal mit dem Kärcher über die Wiese, um die Blinddarmhaufen bis zur Ungenießbarkeit zu verspülen- vor allem wenn's, wie jetzt schon wieder, länger nicht regnet :kein.
Wilde Hummel
04.05.2022, 20:52
Ja, ich meinte die (grüne) Goldfliege. Sind bis jetzt aber noch nicht so viele.
Dann war meine Vermutung, dass der Häufchengeruch sie von weither anlockt, ja richtig. Insektem können Gerüche ja oft über erstaunlich weite Distanzen wahrnehmen. Dann helfen Falllen ja auch nix.
Heutzutage sollte man vielleicht auch über jedes Insekt froh sein, das es noch gibt? Die Goldfliegen sind ja bestimmt irgendwo in der Nahrungskette wichtig, für Vögel und so.
Kannst du nicht die Hühner auf den Giersch lassen, chaoskreativo? Meine Hühner lieben Giersch und haben ihn in ihrem Auslauf schon fast getötet. Jedes Blättchen, das sich schüchtern erhebt - haps!
Bibijaja
04.05.2022, 21:42
Blüht der Giersch bei dir schon? Das könnte dann ja schon erklären, warum es jetzt so viele Fliegen gibt.
Vieleicht gibt sich das Problem, wenn der Giersch verblüht ist?
Mir fallen die Fliegen ausschließlich auf meinen Pflanzen auf, da sind es zur Blüte richtige Massen. Ansonsten sieht man mal hin und wieder Fliegen, aber nicht übermäßig viel.
Ich glaube nicht, dass es ursächlich mit Giersch zu tun hat. Wir haben Unmengen Giersch und auch Minzen; ich habe kaum je Goldfliegen dran gesehen. Verschiedenste andere Fliegen, ja, die Erwachsenen saugen Nektar und bestäuben dabei diverse Pflanzen. Aber etwas Giersch lockt doch nicht Hunderte aus der ganzen Nachbarschaft an. Das mit der Biotonne ist meiner Meinung nach auch eine falsche Fährte, das sind ganz andere Fliegen. Sofern Du nicht Fleischabfälle in die Tonne tust, fliegen die Goldfliegen da vielleicht mal hin weils duftet (wie bei meiner Jauche), aber Maden entwickeln sich nicht.
Wie lange hast Du das Problem schon? Ich tippe mal darauf, dass das nur eine Welle ist und in ein paar Tagen ist wieder weitgehend Ruhe.
Ich schätze, seit 3 oder 4 Wochen ist das der Fall. Länger aber nicht. Bis dahin dachte ich ja auch, dass ich die Auslauf-Hygiene gut im Griff habe, eben weil keine Fliegen da waren. Wir dachten sogar, dass wir auf den Rindenmulch im vorderen "Rondell" (siehe Foto) einen Tisch und eine Bank für uns hinstellen - jetzt ist das für mich undenkbar.
Sobald abends die Sonne weg ist oder wenn es allgemein bewölkt ist, sind übrigens kaum Fliegen da. Da scheint die Wärme den Kot ja doch noch aufzuwärmen und dadurch zu locken.
Es ist definitiv der Hühnerkot, der diese Fliegen anlockt.
Habe das gleiche Phänomen bei mir gehabt.
Nachzucht nahe am Haus mit Auslauf , grüne Fliegen da! [emoji1745]
Hühner weiter weg : Keine!
Auch sind die nicht bei der Pferdescheisse!
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Dass der Kot die Fliegen anlockt ist klar. Die Frage ist nur, wo kommen sie her in solchen Massen. Also, wo vermehren sie sich. Da die Lösung nicht in Windeln für Hühner bestehen kann und das Fangen der Fliegen ja nur am Symptom-Ende ansetzt (bitte mal die Falle zeigen und den Erfolg berichten, wenn sie aufgebaut ist), kann ich nur hoffen, dass die Quelle irgendwann versiegt. Vielleicht ja doch ein Rehkadaver 1 km weit weg im Wald?
So, heute kam die Fliegenfalle an, die hab ich eben aufgebaut.
https://i.imgur.com/DsmSNoT.jpg
Allerdings habe ich heute an einer Stelle zum Nachbarn hin ein wirklich lautes Summen gehört, als wenn da 1.000 Fliegen auf einer Stelle wären. Unser Zaun ist ja 2m hoch und von wildem Wein bewachsen, dann ist dort ein ca. 20cm breiter Zwischenraum und dann kommt der ca. 1,2m hohe Zaun vom Nachbarn. Mein Mann wird also heute mal zum Nachbarn rüber gehen und fragen, ob er von der Seite mal schauen kann. In diesem 20cm breiten Zwischenraum ist einiges an Laub, Ästen und diesen Ranken vom wilden Wein. Wenn da ein toter Hase oder toter Igel liegen sollte, würde das natürlich einiges erklären!
Bohus-Dal
07.05.2022, 07:20
Statt daß man sich freut, daß es überhaupt noch Insekten gibt :( Was sollen die Vögel denn essen?
Quarkkuchen
07.05.2022, 09:20
Allerdings habe ich heute an einer Stelle zum Nachbarn hin ein wirklich lautes Summen gehört, als wenn da 1.000 Fliegen auf einer Stelle wären. Mein Mann wird also heute mal zum Nachbarn rüber gehen und fragen, ob er von der Seite mal schauen kann.
Klassischer Filmanfang - das Summen von 1.000 Fliegen über unerträglicher Stille noch vor der Titelmelodie, und der Nachbar weiß von nichts. Vielleicht möchte Dein Mann doch lieber nicht rüber gehen und fragen.
wolfswinkel7
07.05.2022, 11:45
:laugh:laugh
Hoffentlich liest man darüber nächste Woche keine Schlagzeilen :laugh
"Mann auf suche nach der Ursache für grüne Fliegen, findet...." :laugh
Hühnermamma
07.05.2022, 13:15
246568
Statt daß man sich freut, daß es überhaupt noch Insekten gibt :( Was sollen die Vögel denn essen?
Ich rede nicht nur von 10 Fliegen, die sich im Hühner-Auslauf aufhalten, sondern wirklich von Massen und da bin ich dann auch ein Stück weit egoistisch und möchte die zumindest mengenmäßig beschränkt haben. Mein ganzer restlicher Garten ist insektenfreundlich, eher verwildert als gepflegt, ich lasse Unkraut stehen, harke im Herbst Laubberge für die Igel zusammen, hier hängen Insektenhotels, jede von uns neu gepflanzte Pflanze ist bienenfreundlich.
Aber wenn ich mir vorstelle, dass uns den restlichen Sommer diese Fliegen auf unserer Terrasse begleiten, sich auf unser Essen oder das der Kinder setzen, dann ist mir das ehrlich gesagt zu viel. Diese Fliegen verbreiten auch Krankheiten und eklig finde ich sie auch.
Klassischer Filmanfang - das Summen von 1.000 Fliegen über unerträglicher Stille noch vor der Titelmelodie, und der Nachbar weiß von nichts. Vielleicht möchte Dein Mann doch lieber nicht rüber gehen und fragen.
:laugh:laugh
Hoffentlich liest man darüber nächste Woche keine Schlagzeilen :laugh
"Mann auf suche nach der Ursache für grüne Fliegen, findet...." :laugh
246568
:laugh :laugh Was für ein Kopf-Kino. Hat mich vom Feeling her aber auch sehr an Simon Beckett erinnert.
wolfswinkel7
07.05.2022, 13:33
246568
:laugh :weglach
Ein bisschen Kopfkino muss manchmal auch sein :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.