PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich bin psychisch grad völlig fertig... Rote Milben auf Küken!!!



TanteTrude
16.05.2022, 17:01
Hallo,

ich hatte eine Naturbrut. Gestern noch nix und heute piepten 4 Küken durch die Gegend.
Auf zwei weiteren Eiern sah ich rote Milben.

Nachdem ich mir die Glucken & Küken geschnappt hatte, um sie in einem Kaninchenstall "zwischenzulagern" und von den anderen Hennen & Hahn zu separieren, hatte ich die Mistviecher schon auf mir krabbeln.



Ich hab grad ehrlich panische Angst, dass mir morgen 4 tote Küken "präsentiert" werden.


Was kann ich zur Behandlung der Küken machen?


Stall und die Großen ist klar, aber Hennen und Küken?


Ich danke euch schonmal!!


Verdammter Mist...........

Irmgard2018
16.05.2022, 17:16
Hab zwar mit Milben zum Glück noch keine Erfahrung, aber würde Streu auswechseln, Stall, Mama und Kuken mit Kieselgur pudern, frisches Schlafnest mit Kieselgur in der Streu. Separat halten, restliche Hühner und Stall ebenfalls mit Kieselgur behandeln....

Ich hab anfangs mal 5 Kilo auf Vorrat gekauft, das liegt immer noch da für solche Fälle.... *gg

Achja: Staubbad mit Kieselgur versetzt im Kükenstall anbieten!

Neuzüchterin
16.05.2022, 17:16
Mikrogur besorgen und alle einpudern.Dann Staubbad mit Microgur zur Verfügung stellen.
Reudanon ist ein Mittel das geht auch direkt am Tier.Nur Küken weiß ich nicht.

Chickensisters
16.05.2022, 17:25
Habe auch keine Erfahrung mit Milben an Küken, aber wir haben ein Spray (ich glaube, das heist "Adap-Spray"). Wir sprühen das immer in den Stall, wenn wir General-Ausmistung machen. Stall dann schließen und nach ein paar Stunden wieder aufmachen.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Glucke die Küken ordentlich warmhalten kann ohne Stall; je nach Wetter. Man kann das Spray auch auf den Hühnern benutzen. Unter den Flügeln und am Po; die Stellen sehen aber danach etwas gerötet aus. Wir benutzen es sicherhaltshalber nicht am Huhn, würde es also auch nicht am Küken empfehlen, aber im Stall hilft es sicher.
Viel Glück für die Kleinen. Ich drück die Daumen, dass Du das Krabbel-Geschmeiß wegbekommst.

Neuzüchterin
16.05.2022, 17:29
HS Bird Protect hab ich noch vergessen.Das tröpfelst auf die Küken.Im fressnapf gibts ähnliches.Mir fällt grad der Name nicht in.
Neemöl geht auch.Da brauchst aber so eine fertige Lösung mit Emulgator zum Wasser verdünnen.Das geht auch bei den Kleinen.
Vieleicht setzt sie Nachts in einen Karton...hauptsache weg vom Stall wo sich ja die meisten Viecher aufhalten.

Jochen-Bauer
16.05.2022, 18:14
HS Bird Protect musste ich leider selbst schon testen, wirkt ausgezeichnet!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

nero2010
16.05.2022, 18:55
Es heisst Verminex ...bei Fressnapf

Neuzüchterin
16.05.2022, 19:10
Ja richtig,danke Nero2010

Angora-Angy
17.05.2022, 11:19
Ich werfe mal noch Insecticide2000 in die Runde, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Das kann man auch auf die Tiere sprühen. Habe es an mir selbst getestet ;)

Lisa R.
17.05.2022, 12:16
Anmerkung zum Ardap-Spray:

Man kann das normale Spray nicht auf dem Tier anwenden. Dazu gibt es vom gleichen Hersteller andere Produkte.

Das Umgebungsspray führt zu Hautreizungen und schweren Augenreizungen. Nach Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen und die Augen mit viel Wasser ausspülen. Nachzulesen in den Produktioninformationen.

zfranky
17.05.2022, 13:03
Anmerkung zum Ardap-Spray:

Und noch eine Anmerkung:

Die meisten Milben sind eh resistent gegen den Wirkstoff in Ardap.

sil
17.05.2022, 13:21
Als schnelle, vorübergehende Hilfe zusätzlich zum sofortigen Umsetzen von Glucke und Küken kann man auch ein gängiges Handdesinfektionsmittel einsetzen. Eine (sehr) kleine Menge auf die Hände geben, verteilen und zügig und kurz die Küken "knuddeln". Auch bei der Bruthenne mit noch feuchten Händen "gegen den Strich bürsten".
Funktioniert übrigens auch bei einem selbst, wenn die Viecher schon über Hände und Arme krabbeln.
Das tötet die Milben und nimmt den Juckreiz.

Lisa R.
17.05.2022, 17:54
Stimmt. Sakrotanspray o.ä. killt Milben sofort. Nehm ich immer falls mal welche in den Ritzen der Katzenklo-Legenester sitzen. Die kann ich ja schlecht abflämmen.

Ansonsten hilft das natürlich auch prima: Nester ausräumen und dann abflämmen oder mit dem Heißluftfön durch gehen. Killt Milben immer noch am besten.

Chickensisters
17.05.2022, 18:22
Anmerkung zum Ardap-Spray:

Man kann das normale Spray nicht auf dem Tier anwenden. Dazu gibt es vom gleichen Hersteller andere Produkte.

Das Umgebungsspray führt zu Hautreizungen und schweren Augenreizungen. Nach Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen und die Augen mit viel Wasser ausspülen. Nachzulesen in den Produktioninformationen.


Und noch eine Anmerkung:

Die meisten Milben sind eh resistent gegen den Wirkstoff in Ardap.

Uns hat das ein Hühner-Tierarzt empfohlen. Da hatten wir auch Milben; meinte er zumindest. Ich würde es auch nicht auf dem Huhn empfehlen, aber für Stall.
Trotzdem, danke, für die ausdrückliche Warnung:).
LG

Neuzüchterin
17.05.2022, 18:41
Ob der Themenstarter unsere Tips liest?

Silmarien
17.05.2022, 18:48
Vielleicht hat die Person die Tipps gesammelt & probiert welche aus. (Irgendwo habe ich diese Schreibweise schon mal gelesen... :grueb)

Blindenhuhn
17.05.2022, 18:49
Glaub ich eher nicht. Sie/er war gestern um 17.11 Uhr das letzte Mal im Forum.:(

Chickensisters
17.05.2022, 19:14
Hoffentlich kommen unsere Tipps nicht zu spät für die Kleinen.:(

Bernd5Hühner
19.07.2024, 17:35
Hallo, per Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mit Freude und Interesse viel tolle Beiträge gelesen.Zu meiner Person: Ich bin Bernd, 67 Jahre alt, lebe in Duisburg, ehemaliger Berufschullehrer und habe seit ca. 30 Jahren Hühner.
Statistisch alle 2- 3 Jahre tauchen in meinem kleinen (2m3) Hühnerstall die roten Milben auf.
Wenn das eintritt, entferne ich Holzspäne und Heu, flämme den Stall ab, es knistert dann gewaltig, dann mit dem Wasserschlauch nachspülen und wieder mit dem "Dachdecker" Gasbrenner flämmen, Wasser verdampft und die Milben auch
Dann kommt Sand ins Nest und am Boden und die nächsten 7 Tage flämme ich täglich den Stall mit den Sand aus.
Im Außengehege haben meine 5 Hühner einen Sandkasten um die Körpermilben zu zermahlen.
Nach 1 Woche hole ich Pinsel und Rolle und streiche mit Wandfarbe den Stall.
Bisher hatte ich danach die Milben für mind. 2 Jahre eliminiert.
Mit Chemie und Giftsprays will ich nicht die Hühner (und Eier) belasten.
Alles Gute Bernd