PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falsches Oreganoöl?



Bohus-Dal
04.07.2022, 06:37
Ich weiß nicht, ob Oreganoöl als Zusatzfutter zählt?

Ich habe dieses Oreganoöl bekommen und frage mich jetzt, ob ich das überhaupt geben kann (war für Küken ins Trinkwasser gedacht). Das sieht mir mehr nach Aromatherapie aus? War sehr teuer :(

247985247986

Einerseits 100% Oreganoöl, andererseits lauter Zusätze? ??? Oder sind das die Inhaltsstoffe, die natürlich im Oreganoöl enthalten sind?

Blindenhuhn
04.07.2022, 07:11
Ich würde sagen, es handelt sich NICHT um 100 % Oreganoöl und ist bestenfalls für die Duftlampe geeignet. Alleine der Zusatz "nicht verschlucken" sagt ja schon alles.

Elmue15
04.07.2022, 08:55
Das ist das reine ätherische Öl, also hochkonzentriert. Du kannst es schon verwenden, aber ich würde auf eine Handvoll Weichfutter einen Tropfen geben. In Wasser löst es sich nicht.
Da es Bio ist kann es aus meiner Sicht verfüttert werden, aber wie gesagt, das ist 100% reines Oreganoöl. Gemeint ist das ätherische Öl, das etwas anderes ist als Salatöl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ätherische_Öle

Die Oreganoöle, die für Hühner angeboten werden, sind ätherische Öle in einer Emulsion, meistens so 3%ig maximal.
https://idaplus.de/Orega-Plus-Oregano-OEl-fuer-Huehner-unterstuetzt-die-Verdauung-Darmflora/17181

PS die Zusatzstoffe sind sogenannte Terpene, die ebenfalls Bestandteile von ätherischen Ölen sind.

Wilde Hummel
04.07.2022, 09:09
Man hat ja meist ein Rückgaberecht. Falls es dir nicht so ganz behagt, könntest du es vielleicht zurückschicken?

Blindenhuhn
04.07.2022, 09:36
Das ist das reine ätherische Öl, also hochkonzentriert. Du kannst es schon verwenden, aber ich würde auf eine Handvoll Weichfutter einen Tropfen geben. In Wasser löst es sich nicht.
Da es Bio ist kann es aus meiner Sicht verfüttert werden, aber wie gesagt, das ist 100% reines Oreganoöl. Gemeint ist das ätherische Öl, das etwas anderes ist als Salatöl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ätherische_Öle

Die Oreganoöle, die für Hühner angeboten werden, sind ätherische Öle in einer Emulsion, meistens so 3%ig maximal.
https://idaplus.de/Orega-Plus-Oregano-OEl-fuer-Huehner-unterstuetzt-die-Verdauung-Darmflora/17181

PS die Zusatzstoffe sind sogenannte Terpene, die ebenfalls Bestandteile von ätherischen Ölen sind.


Danke für die Erklärung. Das wusste ich nicht! Für die Gefiederten habe ich das Dosto Oregano, das ist 12 %-ig.

Irmgard2018
04.07.2022, 13:11
Das würde ich hier nicht verfüttern... Steht doch schon drauf: "Naturduft"......

Wegen paar Euro hin oder her würde ich meine Huhns nicht aufs Spiel setzen.
Lieber richtiges für Hühner kaufen.

Mate Kroate
04.07.2022, 13:18
Sind deine Hühner nicht schön genug?
Das ist, dem Aufdruck nach, Naturkosmetik!
Du isst doch Deine Handcreme auch nicht. Deshalb würde ich es nicht füttern.
Gib ihnen einfach einen Strauß Oregano, der ist für innen. Mögen unsere Mädels sehr gerne.

wolfswinkel7
04.07.2022, 14:36
Ich würde es auch eher zurück geben, statt verfüttern!
Könnte man aus dem Oregano aus dem Garten nicht selbst einen Ölauszug machen und den dann verfüttern, im Weichfutter zu Beispiel?

Miss Boogle
04.07.2022, 14:41
Da es ja ein Geschenk war, ist die Rückgabe wohl etwas schwierig.
Man kann aber ein paar Tropfen davon in den Stall geben. Riecht gut und hält auch manche Parasiten ab. :)

Wilde Hummel
04.07.2022, 14:50
Das hatte ich nicht verstanden, dass es ein Geschenk war.

wolfswinkel7
04.07.2022, 14:54
Oh, das hatte ich jetzt auch voll überlesen, sorry!

Rohana
04.07.2022, 14:59
Ich würde sagen, es handelt sich NICHT um 100 % Oreganoöl und ist bestenfalls für die Duftlampe geeignet. Alleine der Zusatz "nicht verschlucken" sagt ja schon alles.
Reine ätherische Öle sind idR ätzend, giftig für Fische und Wasserorganismen, reizen Haut und Schleimhäute, etc etc... da gibt's ne ganze Menge schöne Warnsymbole drauf. Und trotzdem sind es reine natürliche Substanzen (die man tunlichst nicht schlucken sollte). Und? Ist überhaupt kein Gegensatz. Die Menge, bzw. in diesem Fall die Konzentration, macht das Gift!

Sterni2
04.07.2022, 17:17
Hab ihnen exakt das gleiche Öl gegeben, als sie vor Jahren mal Durchfall hatten und ich kein frisches Oregano bereit.
1 Tropfen auf einen 2l-Wasserspender, etwas verschüttelt. Es hat davon der ganze Stall geduftet. Schaden hat augenscheinlich kein Huhn davon genommen.
Muss aber gestehen, dass ich selber auch nicht zimperlich bin und gelegentlich mal ein ätherisches Öl esse. ZB. wenn ich Hustenzuckerl mache.

Dorintia
04.07.2022, 20:47
Da das nicht wasserlöslich ist, ist es wohl eher "verflogen" als getrunken worden.

Sterni2
04.07.2022, 20:50
ja. es hat aber auch so einen Film auf der Wasseroberfläche gemacht

Bohus-Dal
05.07.2022, 06:19
Danke Euch ellen, naja Geschenk, ich wüßte nicht, wo ich hier sowas kriege und hatte daher meine Mutter gebeten, welches in D zu besorgen, sie ist verzweifelt überall rumgerannt und bekam es am Ende doch noch, wohl in einer Apotheke. Vielleicht könnte sie es zurückbringen, aber


Das ist das reine ätherische Öl, also hochkonzentriert. Du kannst es schon verwenden, aber ich würde auf eine Handvoll Weichfutter einen Tropfen geben. In Wasser löst es sich nicht.
Da es Bio ist kann es aus meiner Sicht verfüttert werden, aber wie gesagt, das ist 100% reines Oreganoöl. Gemeint ist das ätherische Öl, das etwas anderes ist als Salatöl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ätherische_Öle

Die Oreganoöle, die für Hühner angeboten werden, sind ätherische Öle in einer Emulsion, meistens so 3%ig maximal.
https://idaplus.de/Orega-Plus-Oregano-OEl-fuer-Huehner-unterstuetzt-die-Verdauung-Darmflora/17181

PS die Zusatzstoffe sind sogenannte Terpene, die ebenfalls Bestandteile von ätherischen Ölen sind.

Dankesehr, also doch reines Öl. Das wollte ich wissen.



ja. es hat aber auch so einen Film auf der Wasseroberfläche gemacht

Genau so kenne ich das von dem, was ich vorher hatte, auch, da steht auch 100% drauf (keine Originalverpackung, hatte mir mal jemand abgefüllt). Da brauchts nicht mal einen Tropfen, es reicht, z.B. einen Zahnstocher reinzutunken und damit im Trinkwasser umzurühren. Das verfliegt nicht sofort, sie nehmen es sehr wohl auf. Ich benutze es nicht mal jedes Jahr, ist halt gut dazuhaben, falls mal was mit Kokzidien sein sollte.

Schäfchenzähler
05.07.2022, 14:20
Achtung, auch wenn drauf steht 100% naturreines Öl... handelt sich bei 100% nicht nur um Oregano (origanum vulgaris), sondern auch um Geraniol (Duftet nach Geranie) und Limonen (also Zitrone). Sprich es sind noch andere natürliche Duftöle in unbekannter Menge enthalten, Hauptbestandteil ist Oregano. Obs den Hühnern schadet, keine Ahnung...
Wenn man auf Nummer sicher gehen will: einfach etwas Oreganogewürz in Öl einlegen (wenns schneller gehen soll, Öl erwärmen), einen Tag stehen lassen und abseihen (z.B durch einen alten Damenstrumpf). Ist günstig und überall herstellbar ;)

Rohana
05.07.2022, 15:18
Geraniol und Limonene sind Duftstoffe die in vielen ätherischen Ölen vorkommen. Ätherische Öle sind immer ein Gemisch, kein Element!
Ich frage mich zwar schon warum da bei der INCI eine getrennte Aufführung besteht, evtl wegen Allergikervorschriften? Aber wenn oben ganz fett steht 100% ätherisches Oreganoöl, darf eigentlich nichts zugemischt sein. Im Zweifelsfall mal die Firma anschreiben.


(cf. Wikipedia: Geraniol ist Bestandteil vieler ätherischer Öle und kommt unter anderem in Wermutkraut, Katzenminze, Grünem Kardamom, Koriander, Basilikum, Möhren, Lorbeer, Thymian, Muskat, Wein, Schwarznuss, Tee, Bergamotte und Zitronen vor. Die größten Mengen sind mit 70–85 % im Palmarosa-Öl enthalten, das aus dem Zitronengras Cymbopogon martinii gewonnen wird. Die Öle der Pelagornie Pelargonium graveolens und der Rosen (Rosa) enthalten ebenfalls große Mengen Geraniol. [...]

Limonen ist das in Pflanzen am häufigsten vorkommende Monoterpen. (R)-(+)-Limonen ist vor allem in Pomeranzenschalenöl, in Kümmelöl, in Dill, in Grünem Kardamom, in Sellerie, in Korianderöl, in Krauseminzöl, in Lorbeer, in Muskatnuss, in Petersilie, in Teebaumöl, in Zitronenöl (ca. 65 %) und in Orangenöl (meist >90 %) enthalten. Es weist einen orangenartigen Geruch auf. Dagegen ist (S)-(−)-Limonen in Minzölen (wie Pfefferminze, Acker-Minze, Speer-Minze, Polei-Minze und Wasserminze ) sowie Baldrian (Valeriana officinalis), Edeltannen- und Koniferenöl enthalten und riecht nach Terpentin. Das racemische Limonen kommt unter anderem im Kienöl, im sibirischen Bayöl, Fichtennadelöl, Neroliöl, Muskatnussöl und Campheröl, im Basilikum, Wacholder und in Waldkiefern vor. )

Blindenhuhn
05.07.2022, 15:23
Wenn man auf Nummer sicher gehen will: einfach etwas Oreganogewürz in Öl einlegen (wenns schneller gehen soll, Öl erwärmen), einen Tag stehen lassen und abseihen (z.B durch einen alten Damenstrumpf). Ist günstig und überall herstellbar ;)

Und wenn's noch schneller gehen soll, einfach frischen oder getrockneten Oregano ins Weichfutter mischen oder einen Tee aufbrühen.;D

Dyshof-Jo
05.07.2022, 15:30
Rohana sagt es! Vieles andere hier ist einfach nicht richtig bis zu völlig falsch. Warum ich das weiss? Weil ich grad kürzlich Co-Author einer wissenschaftlichen Publikation über ätherische Oele in Food Verpackungen war :cool:

Rohana
05.07.2022, 15:39
Kannst du dir einen Reim drauf machen warum ein paar Inhaltsstoffe gesondert aufgeführt sind?

Silmarien
05.07.2022, 16:32
Habe mir die Fläschchen noch mal genauer angesehen und äußere folgende Vermutung: es ist Oreganöl, dem (warum auch immer) natürliche Duftöle hinzu gefügt worden ist. Ob ich es so den Chicks anbieten würde? Vermutlich eher nicht.

Dyshof-Jo
06.07.2022, 09:46
Kannst du dir einen Reim drauf machen warum ein paar Inhaltsstoffe gesondert aufgeführt sind?

Nehme an wegen irgendwelchen Vorschriften und um die Leute erforlgreich zu verwirren :roll

Unten Daten zu reinsten Oreganoöl aus meiner Publikation. Wie gesagt: Ein ätherisches Oel besteht aus vielen unterschiedlichen Molekülen mit für den Laien irreführen Namen. Wenn da Thymol steht heisst das nicht das Thymianöl reingemischt wurde.....

Oreganum
Product %
Carvacrol 60-80
p-Cymene 5-10
γ-Terpinene 5-10
Thymol 1-5
Linalool 1-5
β-Caryophyllene 1-5
Myrcene 1-5
α-Pinene 1-5
α-Terpinene 1-5

Rohana
06.07.2022, 10:45
Was ist mit Citral, Geraniol und Eugen... dingens? Nicht so viel drin? :-[ Ich denke wirklich Aufklärung würde in diesem Fall nur ein Schreiben an den Hersteller bringen. Der weiss es, wir raten hier (manche mehr, manche weniger qualifiziert ;) )

Dyshof-Jo
06.07.2022, 12:58
Nehme an, ja. Ich habe natürlich nur die häufigsten Komponenten gelistet. Citral etc. sind vermutlich deklarationspflichtig, deshalb werden sie explizit aufgeführt
Wenn der Hersteller 100% natürliches Oreganoöl draufschreibt, wird er auch keine andere Antwort geben.

Schäfchenzähler
06.07.2022, 13:50
Am Sachverhalt ändert es nicht viel, allerdings steckt der Teufel bei Inhaltsstoffdeklarationen im Detail -also genau lesen, was denn nun draufsteht. Aufgeführt ist: Oreganoöl, KOMMA, Linalool, KOMMA, Geraniol KOMMA, usw. Das bedeutet, dass diese Duftstoffe zugesetzt wurden.
Wären sie nur aus Allergiegründen aufgelistet und natürlich im Oreganoöl enthalten, dann würde die Formulierung lauten "kann (Spuren von) Geraniol usw. enthalten".
Wie gesagt, am Inhalt des Fläschchen ändert es nichts. Die Duftstoffe wurden halt (vermutlich in geringem Anteil) zugesetzt, damit es besser riecht. (Geraniol etc ist in vielen Kosmetikprodukten, Deos enthalten). Die Hühner wird es vermutlich nicht umbringen, und du gibst ja nicht das ganze Fläschchen in die Tränke.
Als Verbraucher rätselt man dann, ob sich die 100% jetzt auf den Oreganoanteil oder das "natürliche Öl" bezieht. Und "natürlich" ist nicht "naturidentisch" usw.
Ich persönlich ärgere mich halt drüber, wenn bei einer "Putenwurst" nur ca. 60% Putenfleisch enthalten sein muss (der Rest, der nicht Wasser, Stabilisator usw. ist, ist dann i.d.R. Schweinefleisch).
Warum der Industrie also nicht ein Schnippchen schlagen, für knapp 7 Euro 500g Oregano (Gewürz) kaufen, und das Öl ansetzen? Das ergibt für zehn bis fünfzehn Euro (mittlerweile ist ja das Öl die teuere Komponente :rotwerd) verdammt viel Oreganoöl Das übrige Oreganogewürz kann man ja auch so ins Futter geben, oder einen Tee aufblühen. :laugh

Rohana
06.07.2022, 14:44
Langsam, Schäfchenzähler. Ätherisches Oregano-Öl, durch Wasserdampfdestillation gewonnen, hat gar nichts mit einem in Öl eingelegten Oreganokraut zu tun.

Wenn die Inhaltsstoffdeklaration sagt 100% reines ätherisches Oreganoöl, kann da schlechterdings was zugesetzt sein. Allerdings fällt ein Duftstoff nicht unter die Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung, da es nunmal kein Lebensmittel ist, und warum sollten nicht Allergene gekennzeichnet werden müssen?

Zu deiner Putenwurst gibt es ganz bestimmte Vorschriften die regeln was drin sein darf, was wann wie auf der Verpackung namentlich aufgeführt werden muss etc: Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung bzw. mittlerweile die Lebensmittel-Informationsverordnung (https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung) und das Deutsche Lebensmittelbuch (https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/Lebensmittel-Kennzeichnung/LeitsaetzeFleisch.html). Es gibt im Land der unendlichen Bürokratie wirklich nichts, was nicht irgendwie geregelt wäre ;)

Mietze
06.07.2022, 15:40
Warun muß es überhaupt Öl sein? Ich gebe Oregano frisch aus dem Garten oder getrockneten Oregano ins Weichfutter. Kokzidose hatte ich in all den Jahren noch nie.

Bohus-Dal
07.07.2022, 07:13
Ist ja interessant hier, danke. Ich habe zwar Oregano im Garten und habe früher immer Tee gemacht, dann wurde mir aber gesagt, daß das vielleicht gar nicht der richtige ist, verschiedene Sorten haben nicht alle gleich viele Wirkstoffe. Also lasse ich ihn jetzt den Schmetterlingen stehen, sinnlosen Tee aufbrühen mag ich nicht. Meine Küken haben normalerweise auch keine Kokzidien, auch ohne Oregano. Aber falls doch mal was sein sollte, wollte ich halt gerne was garantiert Wirksames dahaben.

Schäfchenzähler
07.07.2022, 15:30
Also, Rohana, so weit muss ich dir recht geben. Das durch Wasserdampfdestillation gewonnene Öl ist reines ätherisches Öl. Wenn ich Kräuter in Öl einlege, dann bekomme ich einen ätherischen Auszug (also ätherisches Öl, das in dem von mir verwendeten Öl "gelöst" ist).
Wollte ich die gleich hohe Wirkstoffkonzentration erreichen, dann müsste ich den öligen Auszug höher dosieren. Das enthaltene ätherische Oreganoöl sollte aber mehr oder weniger identisch sein.
Jetzt kann man drüber streiten, was denn nun besser ist, ein kalt hergestellter Auszug oder ein durch Wasserdampfdestillation gewonnenes reineres Öl. Je nachdem, bei welcher Temperatur ich das Öl gewinne, sind unterschiedliche Anteile von Nebenbestandteilen (z.B. andere ätherische Öle) enthalten, da sich kleinere Moleküle bereits bei niedrigeren Temperaturen lösen, die größeren dann vermehrt bei höheren.
Im medizinischen Bereich werden halt meist alkoholische Auszüge verwendet (für Medikamente, die eingenommen werden -aber du willst ja keine betrunkenen Hühner :laugh) oder ölige Auszüge (für Heilsalben). Obs dran liegt, daß es besser ist als Wasserdampfdestillation, oder obs einfach traditionelle Gründe hat, kann ich nicht beantworten.
Ich kenne Wasserdampfdestillation nur aus der Kosmetik. Oder für die von mir verwendeten Lösemittel (Balsamterpentinöl, Lärchenterpentin, Spieköl und Orangenterpen) ;)

Ich denke halt, warum kompliziert machen, wenns auch einfach geht :laugh Wenn die TE frisches Oregano im Garten hat, suuuper! Wäre für mich im Sommer Mittel der Wahl. Wenn ich nicht sicher bin, obs auch ein "origanum vulgaris" oder eine andere Unterart ist, dann könnte ich im Zweifelsfall auch mehr davon geben. Vermutlich ist frisches Kraut sowieso wirksamer als getrocknetes usw.
Entscheidend ist vermutlich nur, daß der therapeutische ätherische Oreganoölanteil vorhanden ist. Überdosieren dürfte schwierig werden :roll
Falls hier jemand im HüFo eine Dissertation schreiben möchte -das wäre doch mal ein spannendes Thema :laugh:laugh

Elmue15
07.07.2022, 19:34
@Schäfchenzähler und @Rohana: absolut richtig! Ich gebe meinen Hühnern auch grade gehackten Oregano mit ins Weichfutter.

Nur um mal die Mengenverhältnisse zu veranschaulichen und auch zu zeigen warum ätherische Öle so potent sind:

Für einen Liter ätherisches Oregano Öl braucht man eine Tonne Oregano (bei Rosen sogar das fünffache an Rosenblättern!)

Also für einen Milliliter Oreganoöl muss man 1 Kilo Oregano über Wasserdampf destillieren.

https://oregano-oel.info/

Für den Notfall ist es sicher nicht verkehrt, so etwas dazuhaben. Ansonsten denke ich auch kann man Oregano direkt unterjubeln, Tee kochen oder einen Ölauszug (Mazeration) machen.

PS wo ich das gerade nochmal lese: Notiz an mich: in meinem Garten ist Oregano ein Unkraut. Ich könnte den wirklich mal in Öl einlegen…

Bohus-Dal
08.07.2022, 06:29
Ich denke halt, warum kompliziert machen, wenns auch einfach geht :laugh Wenn die TE frisches Oregano im Garten hat, suuuper! Wäre für mich im Sommer Mittel der Wahl. Wenn ich nicht sicher bin, obs auch ein "origanum vulgaris" oder eine andere Unterart ist, dann könnte ich im Zweifelsfall auch mehr davon geben.

Ist es denn sicher, daß sämtliche Oreganos die entscheidenden Wirkstoffe enthalten, nur in evt. geringer Menge? Ich habe den ursprünglich in einer Gärtnerei als Gewürz gekauft, keine Ahnung was die einem da andrehen. Inzwischen ist er überall. Das ist natürlich das einfachste und billigste. Ich hatte wegen meiner Zweifel mal einen anderen geschenkt bekommen, der der richtige sein sollte, aber der hat leider nicht überlebt.

Dyshof-Jo
08.07.2022, 21:10
Ich geb's auf ....