Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nestera Hühnerstall - wartungsfrei und aus 100% recyceltem Kunststoff
Hallo :)
Über einen anderen User bin ich im Omlet-Thread auf den Nestera Stall aufmerksam geworden. Ich selbst bin zu diesem Zeitpunkt Besitzerin zweier Omlet Cubes gewesen, aber auch wenn die leichte Reinigung schon ganz gut war beim Cube, hat mich das Sitzgitter gestört und irgendwie ist der "Ich liebe ihn über alles"-Funke nicht übergesprungen. Also hab ich mich tatsächlich getraut und einen Nestera Erhöht in L bestellt.
Ein paar Worte und Bilder zum Stall selbst (Quelle: https://nestera.de/pages/chicken-coops):
Wartungsfrei
Im Gegensatz zu Holzställen müssen Sie keine Zeit damit verbringen, einen Nestera-Stall routinemäßig mit geflügelsicheren Dichtungs- oder Konservierungsmitteln zu behandeln oder faulende Hölzer zu ersetzen. Unsere Ställe sind unglaublich langlebig und beständig. (...)
(....)
Vorab: Ich weiß, dass es hier etliche User gibt, die auch vom Cube absolut nichts halten. Allerdings denke ich, gibt es immer wieder auch Hühner-Halter, für die eben der Cube oder der Nestera doch passend ist und solange das Konzept des Schlafstalls verstanden wird, finde ich beide Ställe völlig in Ordnung.
* * *
Mein Nestera wurde am 2.7. geliefert per DHL Express (bestellt am 27.6., verschickt per Luftfracht aus UK) und wir haben ihn auch direkt aufgebaut. Der Aufbau ging zu zweit sehr schnell und wir haben keine 1,5h gebraucht. Es ist ein einfaches Steck-System. Die Platten sind recht dick und relativ schwer. Einzeln wirken sie etwas wabbelig, verbaut ist aber alles solide. Beim Nestera gibt es für mein Empfinden im Gegensatz zum Cube wirklich keine Verstecke, Hohlräume, Zwischenräume für Milben. Preislich ist er auch attraktiver.
Lediglich die hintere Klappe war die ersten Tage etwas frickelig. Am Dienstag, 5.7. wurden dann noch die mitbestellten Kot-Wannen geliefert. Bei denen bin ich gespannt, wie die das Kot abkratzen oder abbürsten mitmachen, da sie scheinbar auch aus recyceltem Material sind.
Bisher bin ich tatsächlich angetan vom Stall und finde die Sitzstangen im Gegensatz zum Gitter vom Cube deutlich tiergerechter. Meine Hühner haben ihn nach 2x abends reinsetzen bereits angenommen. Beim Cube hatte ich auch nach einigen Wochen immer noch Hennen, die abends reingesetzt werden mussten.
Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gerne.
https://i.imgur.com/Ojq4KJZ.jpg
https://i.imgur.com/x4ou94u.jpg
https://i.imgur.com/0JtTHFQ.jpg
https://i.imgur.com/9fE2H5t.jpg
Wir mussten den bisherigen thread deutlich einkürzen, da gegen Regeln verstoßen und unzulässige Werbung gemacht wurde. Wir bitten darum, in Zukunft die Regeln zu beachten und nicht so etwas wie ein "Guerilla Marketing" zu betreiben.
Liebe Grüße
zfranky
Okay, tut mir leid. Dann möchte ich nur noch ausdrücklich erwähnen, dass ich keine Werbung machen möchte, keinen persönlichen oder geschäftlichen Bezug zu der Firma habe und meinen Stall zu 100 % selbst bezahlt habe.
Ich wollte nur im Eingangspost schon ein paar Infos zusammen fassen, verstehe aber, wieso das auch als Werbung gedeutet werden kann. Sorry!
Denke fürs Anpassen und Freischalten.
Welche Hühner kommen denn da in den Stall? :D
1 Urzwerg, 3 kleine Zwerge, 6 normale :)
1 Urzwerg, 3 kleine Zwerge, 6 normale :)
Magst du mir vielleicht ein Bild schicken wenn alle mal drin sind? :D
Mich würden mal die Innemaße, ohne Nester, interessieren. Der sieht gar nicht so groß, besonders für die Anzahl Hühner, aus. Bei zwei Nestern ist der Stall doch eher für 3-4 Hühner gedacht?
Die Internetseite geht leider nicht.
Ist da ein Fenster?
Schwanzfeder
16.07.2022, 19:08
Das sieht auf den Fotos aber alles sehr dünnwandig aus - sollen die da auch im Winter schlafen!?
Sehr schönes Ställchen,allerdings nur zum Brüten,schön dunkel für eine Glucke während der Brut,hat so was Höhlenartiges.
Allerdings,….um Hühner darin übernachten zu lassen völlig ungeeignet,da diese KEINE Höhlenbewohner sind!
Ich möchte mir nicht vorstellen welche Höllenqualen sie bei den jetzigen Temperaturen erleiden.
Für eine ordentliche Hühnerhaltung geht ein solches Ding gar nicht.
Richtigen Stall bauen und gut ist.
McStadthühner
23.08.2022, 18:17
Hallo Chaoskreativo, wie hat sich der Stall nach den mittlerweile 6 Wochen bewährt? Im Vergleich zum Omlet, ist es mit den Kotschubladen einfacher? Wie findest Du den bezüglich Winter geeignet?
Ich bin immer noch mehr als zufrieden mit dem Stall. Die Reinigung ist sehr leicht und schnell, schneller als beim Omlet mit der Kotschublade. Allein, dass nun nicht mehr das Sitzgitter gereinigt werden muss, ist echt angenehm. Mittlerweile lässt sich auch die Rückseite sehr leicht einsetzen ohne Gehakel, wie ich anfangs geschrieben hatte.
Da ich hier im Forum auch immer mal wieder von Ställen lese, die an einer Seite komplett offen (mit Gitter) sind, denke ich, dass der Stall auch im Winter keine Probleme bereiten wird.
Ich empfinde den Stall bei Tageslicht als ausreichend hell.
https://i.imgur.com/CiuWWCJ.jpg
Der einzige Nachteil ist, dass er tagsüber wärmer als der Omlet wird. Dafür ist er deutlich besser durchlüftet. Der Omlet hat intensiver gerochen, da war kaum Luftzirkulation und er war auch nachts noch warm, trotz abgekühlter Luft draußen. Der Nestera riecht morgens auch nach Hühnerstall, aber nicht so wie der Omlet.
Diese Einschübe, die man beim Nestera dazu kaufen kann, habe ich nicht lange genutzt. Zeitungspapier + dünn Einstreu hat sich für mich bewährt. Innerhalb von 5 Minuten ist der Stall sauber.
McStadthühner
25.08.2022, 21:50
Vielen Dank für die Infos. Das mit dem Sitzgitter hat mich beim Omlet auch gestört und ich hatte den nur für eine Woche da (Miethühner mit Stall). Der Nestera kommt momentan eher für mich in Frage und dann kann ich mir das mit den Kotschubladen noch überlegen, ob ich die dazu nehme.
Drahtesel
26.08.2022, 05:19
Moin,
Meine Ansicht brauchen die meisten Hühner ein Dach über den Kopf und eine erhöhte Sitzposition sind ja schließlich Waldvögel.
Der Stall dient vor allen dazu die Hühner vor Fressfeinden zu schützen und wenn er dies tut ist es ok.
Milben haben auch hier jede Menge Versteck Möglichkeiten wenn ich mir die Bilder anschaue.
LG Drahtesel
Es gibt auch keinen Stall, in dem die Milben null Chance haben. Mir gehts um das leichte Säubern, falls welche auftreten sollten.
Krähbert
26.08.2022, 12:09
Ich finde diese Plastikställe allesamt schrecklich, ganz egal welches Modell. Ich habe noch kein einziges gesehen, das die typischen Probleme dieser Kleinstställe nicht hat. Allein schon das Material ist ein no-go.
McStadthühner
26.08.2022, 18:37
Zum Glück kann jeder selbst entscheiden was ihm gefällt 🤔
Zum Glück kann jeder selbst entscheiden was ihm gefällt
Da muss ich dir beipflichten.
Ob dein eigener „Geschmack“ den Hühnern auch gerecht wird steht auf einem anderen Blatt.
McStadthühner
26.08.2022, 20:36
Hallo Sanne, das mag wohl sein. Aber das hängt sicherlich von mehr Faktoren ab, als nur dem Hühnerhaus.
Stimmt,mit ein großer Faktor ist das Hühnerhaus.
In diesem Fall sitzen sie die ganze Nacht in dieser stickigen,sorry ich sage es mal so,Höhle.
McStadthühner
26.08.2022, 21:28
Ja, ein Ast im Baum oder eine Villa mit Pool wäre wohl besser.
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und werde mir demnächst Hühner zulegen. Für den Anfang möchte ich einen raubtiersicheren und "milbenresistenten" Stall, der Platz für 3-4 Hühner und einen Hahn bietet. Ich bin noch auf der Suche nach einer geeigneten Rasse, wahrscheinlich werden es Bielefelder oder Rheinländer. Ich überlege mir fürs erste einen Nestera Stall zuzulegen. Einen gebrauchten Cube hab ich mir schon angesehen und war von der Qualität sehr überzeugt, aber er erscheint mir zu klein und wird wahrscheinlich früher oder später durch einen größeren Stall ersetzt werden müssen. Das wird beim Nestera Stall wahrscheinlich auch so sein, aber ich hab den Eindruck, dass er sich dann besser weiter nutzen lässt für Küken, Glucken, Quarantäne, Separierung etc. Mich interessiert v.a., ob diese Tür was taugt. Beim Cube ist es ja so, dass die Tür nicht aufgeschoben werden kann, wenn sie zu ist. Wie ist es bei dem Nestera? Ich hatte deswegen auch schon bei Nestera angefragt, da kam aber nur wischi.waschi. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Guten Abend. Eine Frage habe ich. Habt ihr den Stall außerhalb des Auslaufes? Wie bekommt man vom Stall eine direkte Verbindung zum Auslauf, gibt es da eine Verbindung zu kaufen? Beste Grüße
Wir haben keine direkte Verbindung, ich hab die Omlet Voliere und aus übrigen Seitenteilen habe ich eine Verbindung zum Stall gebaut. Das ging ganz einfach. Kann bei Gelegenheit ein Foto machen.
https://i.imgur.com/gUb8CGF.jpg
Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden.
Hallöle in die Runde...
bin gaaaanz neu hier
und irgendwie total überfordert, was es so alles an Ställen gibt... Hatte mir den Nestera auch schon angesehen...
aber ist er auch winterfest? Dann noch eine zweite Sache... Ist er schallisoliert?
Meine Tochter hat einen Hahn vor der Schlachtung gerettet... Er wurde sehr schlimm behandelt (getreten und mit dem Besen geschlagen) ich habe ihn zurzeit nachts im Waschkeller, die Fenster hab ich abgedunkelt... Tagsüber ist er auf der Terrasse, kommt auch schon mal rein😅... Habe wegen der Greifvögel einen Marktschirm aufgestellt... Der kleine ist manchmal ganz schön angriffslustig... Ich nehm ihn dann direkt auf den Arm und streicheln ihn... Er bekommt natürlich auch noch ein paar Mädels... Aber ich weiss absolut nicht was ich an Stall kaufen soll... Ich muss ihn zeitweise wegen der kräherei reinholen, möchte die Nerven meiner unmittelbaren Nachbarn nicht strapazieren😜.... Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen... Ich möchte ja auch, daß die kleinen sich wohlfühlen... Und die Nachbarn nicht unnötig gestört werden...
Freue mich auf den Austausch😊
Wenn du einen Hahn ganz alleine hältst, kräht er natürlich ununterbrochen, er ruft nach Artgenossen. Er braucht dringend Mädels.
Beim Stall kommt es halt auf deine Pläne an. Willst du wirklich mit der Hühnerhaltung starten oder ist das nur ein kurzer Splin weil eben gerade der arme Hahn gerettet wurde? Hühner machen Arbeit, sie brauchen Platz, Schutz, Futter. Dementsprechend musst du überlegen ob und wie viele Tiere du halten willst (mit Hahn sollten Ca 8 Hennen da sein, zu wenig Hennen leiden unter einem zu aktiven Hahn). Anhand der Anzahl suchst du dann einen Stall und eine voliere oder Netz zum Überspannen des Auslaufs. Stall reicht von kleinem Omlet o.ä. bis zum 3x4m Gartenhaus, von Baumarkt-Fertigstall über Alter Kinderspielhütte bis zum Eigenbau. Von 200€ bis “nach oben keine Grenze“. Aber du solltest dir deine Randbedingungen vorher gut überlegen!
mit Hahn sollten Ca 8 Hennen da sein
Übertreib mal nicht... Hier gibts genug Leute mit weniger Hennen und keinerlei Hahn-Problemen. Inkl. uns.
Aber um sinnvoll helfen zu können, brauchen wir schlicht mehr Infos:
Was für ein Hahn? Groß oder Zwerg?
Was plant ihr langfristig mit den Hühnern? Rasse, Anzahl?
Welche Möglichkeiten habt ihr im Garten?
Auslauf im Garten oder Bau von Voliere/Auslauf?
Was meinst Du mit "winterfest"?
Vorbereitung auf ggf. Einstallpflicht?
Und sicher haben andere hier noch viel mehr Verständnisfragen.
(Ach ja, dass auch ein Hahn gemeldet werden muss, wisst ihr?)
Gegen Hahnengekrähe hilft eine "Isolierung" nur sehr bedingt, das wurde hier zigfach diskutiert. Und der ist ja auch mal draußen... Letzlich müssen die Nachbarn das Krähen in Maßen tolerieren; wenn das nicht geklärt ist, gib die Idee auf und versuche den Hahn zu vermitteln. Sonst ist alle Mühe und Geldaufwand umsonst.
Einfach mal schnell einen Fertigstall zu kaufen ist nicht sinnvoll, wenn ich auch verstehe, dass es drängt.
Wenn du einen Hahn ganz alleine hältst, kräht er natürlich ununterbrochen, er ruft nach Artgenossen. Er braucht dringend Mädels.
Beim Stall kommt es halt auf deine Pläne an. Willst du wirklich mit der Hühnerhaltung starten oder ist das nur ein kurzer Splin weil eben gerade der arme Hahn gerettet wurde? Hühner machen Arbeit, sie brauchen Platz, Schutz, Futter. Dementsprechend musst du überlegen ob und wie viele Tiere du halten willst (mit Hahn sollten Ca 8 Hennen da sein, zu wenig Hennen leiden unter einem zu aktiven Hahn). Anhand der Anzahl suchst du dann einen Stall und eine voliere oder Netz zum Überspannen des Auslaufs. Stall reicht von kleinem Omlet o.ä. bis zum 3x4m Gartenhaus, von Baumarkt-Fertigstall über Alter Kinderspielhütte bis zum Eigenbau. Von 200€ bis “nach oben keine Grenze“. Aber du solltest dir deine Randbedingungen vorher gut überlegen!
Wollte eigentlich Hilfe... anscheinend bist du der geborene Hühnerexperte🤔! Ein Hahn braucht 3-4 Hennen... Das er Hennen braucht ist mir klar, dafür muss er aber erst vom Tierarzt gründlich untersucht werden... Was soll das mit dem Splin!? Das ist ein Lebewesen und ich möchte das diese ein schönes und Artgerechtes Leben haben!!! Und der nächste blöde Spruch... Hühner machen Arbeit🤦🏻*♀️🤦🏻*♀️🤦🏻*♀️... Du hast vergessen, dass sie auch Geld und Zeitaufwand benötigen... 😬... Ja.. Platz brauchen sie natürlich auch, unser Garten ist 700qm groß! Auf Belehrungen war ich nicht eingestellt... Sondern auf einen netten Austausch... Dein Geschreibsel kann einen echt demotivieren und runterziehn...
Was für ein Hahn? Groß oder Zwerg?
Was plant ihr langfristig mit den Hühnern? Rasse, Anzahl?
Welche Möglichkeiten habt ihr im Garten?
Auslauf im Garten oder Bau von Voliere/Auslauf?
Ich hab das mit dem textmarkern noch nicht raus😅
Welche Rasse von Hahn es ist, weiß ich nicht, aber er ist groß und wiegt ca. 2,7kg... Ich möchte 3-4 Hennen dazu holen... Wenn es möglich ist, möchte ich eigene Eier😊... Unser Garten hat 700qm... Habe eine Voliere bestellt 3x6x2 Meter... Diese wird noch einmal mit separatem Draht ummantelt... Der Boden unter der Voliere wird über die gesamte Fläche ausgehoben und mit Draht verlegt. Den Stall werden wir außerhalb aufstellen und selbst bauen.
Übrigends Danke für die Tolle Aufnahme!!!! Vero123
Nix für ungut Dede, aber hier tauchen durchaus Personen auf die sich um Hühnerhaltung vorher null Gedanken machen und dann auch schreiben „ich hab ein Huhn geschenkt bekommen, was mach ich denn jetzt“ o.ä. Aus deinem ersten Post ist es nicht heraus zu lesen ob du nur wegen einem geretteten Hahn jetzt „plötzlich“ auch Hühner willst oder dir ernsthaft Gedanken gemacht hast. Daher ist wohl verständlich dass man dem Tierwohl entsprechend erstmal so antwortet. Aber da du dich wohl bereits voll auskennst (Hahn braucht 3 Hennen) ist weitere Hilfe eher unnötig.
Um zur Anzahl doch noch ein Wort zu verlieren: es stimmt, das kann gut gehen, aber ein Junghahn mit 3 Hennen geht zu Lasten der Hennen, die er abtreten wird. Und je nach Rasse die du dir kaufst, wenn dann zwei von drei gleichzeitig glucken wollen, stehen die für mindestens 2 Wochen Entglucken nicht dem Hahn zur Verfügung, haben keinen Bock auf ihn und weisen ihn ab. Dann hat er nur noch eine… Du solltest also planen mindestens mehr Hennen halten zu können wenn es nicht klappt oder dir eine Alternative für den Hahn überlegen.
Wenn ich mir nicht ernsthaft Gedanken machen würde, bräuchte ich mir hier keine Hilfe zu suchen!!!
Das mit den 3-4 Hennen wird im Internet viel geraten.... Ich würde erstmal 3 Hennen und später noch 2 Hennen dazu nehmen....
Hallo Dede,
bei uns war es auch plötzlich eilig mit dem Stall, weil unsere Tochter den Hahnennachwuchs einer Freundin vor EBay retten wollte. Wir haben als Übergangslösung eine alte Wickelkommode in einen Schlafstall umgebaut und diesen in die sowieso geplante 6x2,75x2 Voliere gestellt. Ein paar Monate später hatte mein Mann dann den richtigen Stall fertig. Den Schlafstall mit der Voliere nutzen wir noch als Gluckenstall o.ä..
Luigi hat zu Anfang auch erstmal 4 Damen bekommen. Ich habe damals auch Bilder dazu reingestellt.
Viele Grüße Hemera
rosinenhun
08.02.2023, 15:50
Wir haben uns den Nestera Hühnerstall Größe L gekauft und vor fünf Tagen geliefert bekommen. Wir haben eine Hühnerherde mit 22 bunt gemischten Tieren, von denen viele relativ groß sind. Unser Anliegen war es, einen Junghahn mit zwei bis drei Hennen von der Herde absondern zu können. Da wir gerade weder Zeit noch Energie haben, einen Stall zu bauen, haben wir uns dazu entschieden einen Stall zu kaufen und dachten mit dem Nestera eine zwar teuere aber auch schnelle und gute Lösung gefunden zu haben.
Leider ist dem nicht so.
Kritikpunkte die wir in den wenigen Tagen gesammelt haben:
1. Die Teile des Stalls stinken sehr stark und unangenehm nach Plastik.
2. Die Sitzstange ist mit 3 cm Durchmesser nur für kleinere Hühner geeignet.
3. Die Sitzstange ragt auf einer Seite ein kleines Stück aus dem Stall heraus. Bei Regen kann dieses Stück nasswerden (und Feuchtigkeit in den Stall ziehen).
4. Die verstellbaren Lüftungs-Löcher wären uns so wie sie sind nicht sicher genug. Ein Marder könnte eventuell die Stege aus Plastik verbiegen oder abnagen und durch die Lüftung in den Stall gelangen.
Er könnte aber auch einen wesentlich einfacheren Weg wählen…
5. Wenn die Hühnerklappe geschlossen ist, lässt sie sich sehr leicht zur Seite schieben und dadurch öffnen. Wir gehen davon aus, dass der Stall NICHT sicher ist und Marder oder Fuchs ein relativ leichtes Spiel haben!
Der Plastik-Geruch wird sich wahrscheinlich irgendwann legen, die Sitzstange lässt sich modifizieren/verbreitern, das herausragende Stück kann zusätzlich überdacht werden und die Lüftung kann mit Volierendraht hinterlegt werden. Sehr ärgerlich, dass das bei einem kleinen Stall für über 1000 € notwendig ist, aber es ginge alles. Was wirklich gar nicht geht, ist die leicht von außen aufschiebbare Hühnerklappe. Manuell betrieben könnte man zwar auch die irgendwie sichern, aber in Kombination mit einer Automatik sehen wir da bis jetzt keine Möglichkeit.
Ganz eventuell könnte der Stall mit dem optional erhältlichen (sehr kleinen) Außengehege relativ sicher sein, aber zum Einen ist uns das Gehege zu klein und zum Anderen müssten wir das dann auch wieder manuell betreiben, oder uns noch eine weitere automatische Hühnerklappe kaufen und weiter modifizieren. Wir haben jetzt aber die Motivation verloren noch mal viel Geld auszugeben und unsere bisherige Kommunikation mit der Firma Nestara hat das noch verstärkt…
Ich äußere mich mal dazu, da ich scheinbar die einzige andere Nestera-Besitzerin hier im Forum bin :)
1. Das ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen. Nur die Fräsungen waren bei uns unsauber, da musste ich einiges noch wegpuhlen, war aber auch flott erledigt. Wir haben ihn jetzt seit Juli (oder so, müsste ich vorne schauen) und er riecht gar nicht nach Plastik.
2. Ja, das stimmt, da kann ich nichts gegen sagen. Brahmas würde ich da nicht reinsetzen. Allgemein halte ich ihn für Zwerge besser geeignet.
3. Das wäre für mich kein Argument. Die Stange hat sich bei mir noch nie sichtlich (also nach innen) vollgesogen mit Wasser. Außerdem müssten dann auch die Hühner mit ihrem nassen Federkleid ein Problem darstellen. Meine sind zumindest bei Regenwetter auch draußen unterwegs und sicher nicht komplett abgetrocknet, wenn sie schlafen oder legen gehen.
4. Habe heute Abend nochmal an den Lüftungen rumgedrückt und sehe sie nicht als Problem. An meinem Stall sind sie sehr fest. Aber vielleicht habe ich da ein anderes Sicherheitsbedürfnis oder weniger Ängste.
5. Auch das habe ich heute Abend nochmal überprüft. Wenn die Klappe richtig geschlossen ist und man gegen drückt, kann ich sie nicht einfach aufschieben. Da komme ich gar nicht zwischen Stall und Klappe, um sie aufzudrücken und durch meinen Druck gegen die Klappe verkeilt sie sich auch eher. Habt ihr die Führungsschienen fest genug schraubt?
Wir haben unseren Nestera an einer Omlet-Voliere stehen. Der Stall ist von draußen dran gesetzt und mit dem Omlet-Gitter verbunden. War eine Art Selbstbau. Aber ohne Voliere kommt man bei einem reinen Schlafstall eh nicht aus. Sehe ich zumindest so.
rosinenhun
09.02.2023, 20:15
Hallo chaoskreativo,
als wir den Stall bekommen haben war es draußen kalt und nass. Deshalb haben wir die Kartons im Haus aufgemacht – und dann wegen Gestank doch schnell zum Lüften nach draußen gebracht…
Ich denke aber auch, dass sich das mit der Zeit legen wird.
Bei Punkt 3 muss ich dir recht geben. Die Hühner kommen natürlich nicht abgetrocknet in den Stall. Trotzdem finde ich das mit der herausragenden Stange nicht so gut gelöst. Ist aber gleichzeitig auch kein KO-Kriterium.
Bei den Lüftungslöchern habe ich geschrieben das der Marder EVENTUELL da rein kommen könnte. Muss nicht, ich wäre aber nach anderen Erfahrungen vorsichtig und würde eben Volierendraht hinterlegen. An sich aber auch kein Problem.
Die Hühnerklappe muss ja zwingend so leichtgängig sein, dass sie von selber bzw. durch die Schwerkraft zugeht. Da sie aber eben nicht senkrecht sondern erst mal fast waagerecht aufgeht, kann man die Klappe auch leichtgängig aufschieben. Drücken geht vielleicht nicht, wischen aber schon und das leicht. Nachdem wir mitbekommen haben wie geschickt und findig Füchse und Marder sein können, wäre ich sehr überrascht, wenn diese Klappe ein ernsthaftes Hindernis darstellen würde.
Wir wohnen am Ortsrand und hier gibt es definitiv Füchse und Marder. Für jemanden der kleinere Hühner hat, mehr im Ort wohnt, und/oder ein relativ sicheres Außengehege angeschlossen hat kann der Stall vielleicht gut sein – für uns so leider nicht.
Ansonsten macht das Material einen robusten Eindruck – Schade!
So, von mir noch ein letztes Fazit. Ich hatte leider einen (für mich) nicht so erfreulichen Kontakt mit dem Kundenservice.
Das Ganze ereignete sich vor ca. 3 Wochen, als ich den Kundenservice über Facebook kontaktierte und fragte, wo ich einen Satz neuer Sitzstangen kaufen könnte. Meine waren schon etwas verschmutzt von den Hühnern und damit ich einen Satz mal richtig schrubben und durchtrocknen lassen kann, wollte ich gerne einen zweiten Satz haben.
Der FB-Kundenservice sagte mir, dass ich diese für ca. 12 Pfund inkl. Versand bestellen kann und gab mir eine Mail, an die ich mich wenden sollte.
Also schrieb ich an die Mail-Adresse, dort kam dann die Antwort, dass die Sitzstangen nicht separat verkauft werden. Daraufhin schickte ich Screenshots von meinem Schriftverkehr mit dem FB-Kundenservice und bekam wieder als Antwort, dass Ersatzteile nicht käuflich erworben werden können und der Versand teurer ist als die Sitzstangen, da sie alles aus UK verschicken.
An dieser Stelle war ich ehrlich gesagt schon etwas sauer, denn wie kann ein Unternehmen 25 Jahre Garantie auf den Stall geben und das einzige, was wirklich in Mitleidenschaft gezogen werden kann, weil es aus Holz ist, kann nicht neu erworben werden?!
Nach einigem Hin und Her haben sie mir dann doch, kostenfrei, einen Satz neuer Stangen zugeschickt, aber das hat mir schon so die Stimmung verhagelt…
Als dann für 349,- € inkl. Versand ein Keter Gerätehaus mit 3,4qm Grundfläche bei Bauhaus im Angebot war, habe ich zugeschlagen und den Nestera wieder verkauft.
In der Hinsicht hat Omlet wirklich den besseren Kundenservice. Dort kann wirklich jedes noch so kleine Einzelteil separat erworben werden, mittlerweile verschicken sie auch fast alles aus Deutschland. Natürlich kann nicht jedes Unternehmen direkt in jedem Land ein Versandlager eröffnen, aber dann erwarte ich schon etwas mehr Entgegenkommen bzw. eine bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen, denn wie gesagt sind die Holz-Sitzstangen das einzige wirkliche Verschleißteil an diesem Stall.
rosinenhun
04.03.2023, 19:10
Nach der Retoure haben wir jetzt gerade nach zwei Wochen Wartezeit und einer Nachfrage unser Geld zurückbekommen. Eine kritische Rezension mit zwei Sternen von uns ist auf der Webseite von Nestera nicht veröffentlicht worden…
Bei mir war es für eine Retoure zu spät, habe ihn ja seit Juli 2022 gehabt, aber konnte ihn mit relativ wenig Verlust verkaufen. Musstet ihr nach UK verschicken?
Das mit der Rezension wäre ja nicht so prickelnd. Müssen die freigeschaltet werden?
rosinenhun
04.03.2023, 19:25
Retoure geht bei Nestera sowieso nur, wenn noch keine Hühner im Stall gewesen sind.
Zum Glück wollten wir unseren Hühnern den Geruch nicht antuen und haben den Stall erst einmal nur so aufgebaut...
Verschicken ging dann mit ein wenig Nachdruck problemlos mit Retourenschein und Versand mit DHL zu einem Verteilerzentrum in Köln.
Ja, ohne Worte, mein Fazit bleibt: Der Kundenservice ist mehr als bescheiden und ich bin trotz der leichten Reinigung froh, dass ich meinen Nestera nun verkauft habe.
Dann müssen Retouren eben entsprechend aufgearbeitet werden seitens Nestera, mit entsprechender Reinigung und Desinfektion geht das wohl. Dann braucht man sich aber nicht Nachhaltigkeit auf die Fahne schreiben...
Halloooo :)
bin gestern auf „der Wagon“ von Nestera gestoßen und wollte mich erkundigen, ob jemand Erfahrungen hat?
Bzw. allgemein die Erfahrungen zu Nestera ? Oder doch Omlet ??
Freue mich auf eure Hilfe und Tipps.
Liebe Grüße
Hast du dir die vorherigen 4,5 Seiten durchgelesen? Kopieren und nochmal einfügen brauche ich die Beiträge ja nicht. Der Thread ist nicht sonderlich aktiv, da jeder, der hier im HüFo den Nestera hatte, ihn wieder verkauft hat.
Pennywisdom
22.09.2023, 11:33
Hallo "Gast CK",
ich habe mir die 4,5 Seiten aufmerksam durchgelesen. Mir fehlt aber irgendwie Dein Grund, weshalb Du auf einmal den Nestera nicht mehr haben wolltest. Habe ich das tatsächlich überlesen... Für mich klang es 3,5 Seiten lang alles positiv, bis auf die Erfahrung beim Ersatzstangen-Kauf (wo Du schlussendlich ja sogar einen Satz kostenlos erhalten hast). Einen Beitrag weiter ist der Stall schon verkauft.
Es hat doch dann nicht am Kundenservice gelegen, dass Du ein ansonsten positives Produkt abstößt oder?
Vielen Dank für die kurze Rückmeldung :-)
Viele Grüße
Hallo Pennywisdom, falls du hier für Nestera unterwegs bist, bitte ich um eine kurze PN.
Pennywisdom
22.09.2023, 15:46
Ich wollte für alle nochmal sichtbar antworten. Ich finde die Fragestellung meinerseits auch tatsächlich nicht verwerflich. Habe mich doch nur nach den Beweggründen erkundigt. Bei Leuten, die sich auskennen - damit man eventuelle Fehler nicht ebenfalls begeht. Das man dann gleich von einem Admin zu einer PN aufgefordert wird, okay.
Etwas spooky finde ich das Ganze aber schon.
Vllt kann mir "Gast CK" ja doch noch mit Ihrer Erfahrung weiterhelfen --> Ich bin nämlich nur für meine Hühner "unterwegs" und niemandem sonst.
Viele Grüße
Hallo Pennywisdom, ich habe dich nur um eine PN gebeten, falls du für Nestera unterwegs bist.
Der Hintergrund ist, dass sich dein Posting für mich so gelesen hat, als ob das der Fall sein könnte.
Es kommt immer wieder vor, dass Firmen/Händler auf diese Art versuchen, Werbung für ihre Produkte zu machen. Das möchte ich in Zukunft gerne auf eine transparente Basis stellen. Damit meine ich, dass die User des Forums sofort erkennen können, dass hier ein Mitarbeiter der Firma XYZ schreibt.
Hallo "Gast CK",
ich habe mir die 4,5 Seiten aufmerksam durchgelesen. Mir fehlt aber irgendwie Dein Grund, weshalb Du auf einmal den Nestera nicht mehr haben wolltest. Habe ich das tatsächlich überlesen... Für mich klang es 3,5 Seiten lang alles positiv, bis auf die Erfahrung beim Ersatzstangen-Kauf (wo Du schlussendlich ja sogar einen Satz kostenlos erhalten hast). Einen Beitrag weiter ist der Stall schon verkauft.
Es hat doch dann nicht am Kundenservice gelegen, dass Du ein ansonsten positives Produkt abstößt oder?
Vielen Dank für die kurze Rückmeldung :-)
Viele Grüße
Ist mir auch aufgefallen.
Nur, es ist niemand verpflichtet ehrlich Auskunft zu gegeben.
wolfswinkel7
23.09.2023, 20:40
Außerdem bedeutet in diesem Fall "Gast", dass der User nicht mehr hier als Nutzer registriert ist.
Blindenhuhn
23.09.2023, 20:44
Wirklich?
wolfswinkel7
23.09.2023, 20:54
Ja Blindenhuhn ;)
Pennywisdom
24.09.2023, 10:21
Hallo Pennywisdom, ich habe dich nur um eine PN gebeten, falls du für Nestera unterwegs bist.
Der Hintergrund ist, dass sich dein Posting für mich so gelesen hat, als ob das der Fall sein könnte.
Es kommt immer wieder vor, dass Firmen/Händler auf diese Art versuchen, Werbung für ihre Produkte zu machen. Das möchte ich in Zukunft gerne auf eine transparente Basis stellen. Damit meine ich, dass die User des Forums sofort erkennen können, dass hier ein Mitarbeiter der Firma XYZ schreibt.
Das verstehe ich, hätte Deine Anfrage als PN aber besser gefunden. Klang sehr schnippisch im allgemeinen Teil des Forums. Das haben wir aber ja jetzt geklärt.
@Bea65: Das niemand ehrlich antworten muss, weiß ich natürlich auch. Ich dachte mir aber, dass es vllt einfach vergessen wurde aufzuschreiben.
Für die allgemeine Beruhigung:
Ich werde mir ziemlich sicher den Nestera aber auch nicht kaufen und stattdessen wieder selber etwas holziges zusammenschrauben. Die YouTube-Videos zum Aufbau haben mich definitiv nicht überzeugt ;-)
Viele Grüße
[QUOTE=Gast CK;2085835]Hallo :)
Über einen anderen User bin ich im Omlet-Thread auf den Nestera Stall aufmerksam geworden.
Hallo,
ich habe mir auch einen Nestera Hühnerstall für meine 4 Zwerg Wyandotten zugelegt und bin mehr als zufrieden. Ich kann dich nur bestätigen. Meine Hühner lieben ihren Stall und haben massig Platz. Durch die Lüftungsöffnungen kommt Helligkeit hinein. In die Nester legten sie sofort ihre Eier, als wenn sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers gelesen hätten. In meinem Stall würden bequem 9 Zwerghühner wie auch angegeben, hineinpassen. Ich würde ihn immer wieder kaufen.
Liebe Grüße Sigi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.