Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ayam Cemani
Hallo,
ich habe mir im März ein paar cemani Bruteier schicken lassen und bin nun stolze Besitzerin von 7 etwas grössere Küken! Die Hähne sind im Moment noch sehr lieb und zutraulich da die alle aus dem Incubator geschlüppft sind! Ich habe allerdings nur 3 Hennen , der Rest sind Jungs und müsste mich also von 3 Hähne trennen. Wenn jemand Interresse hat ...!
Hallo
Was mich sehr interessieren würde: weiß jemand wer in Europa der beste Cemani Züchter gilt , bzw. die besten Cemani Züchter?
Und eine Frage noch vom Körperbau her sind die europäischen Cemanis recht massig gebaut, Was ich so von Fotos gesehen habe sind Cemanis in Indonesien, deutlich schlanker gebaut. Zudem unterscheiden sich auch die Schwanzfedern deutlich von Europäischen Tieren. Damit meine ich nicht die oft schlechte Federqualität(haben oft recht zerschlissene Federn) sondern auch die Form: indonesische Cemanis haben Schwanzfedern die schmaller und nicht so breit und abgerundet sind wie europäische. Zudem werden die Schwanzfedern von europäischen Tieren recht hoch getragen, inonesische deutlich niedriger wher waagrechter.
Mir ist bewusst das in Europa die Cemanis mit Sumatra verkreutzt wurden. Da es nicht viele Cemanis gab. Da ist es logisch das sich die Körperform verändert hat.
Aber wäre es nicht erstrebenswert Cemanis mit dem ursprünglichen schlankeren Körperbau zu züchten? Oder werden in Europe massigere Cemanis und mit solchen Schwanzfedern bevorzugt , würden schlanke Cemanis überhaupt gut bewertet werden, wenn in Europa fast nur Cemanis mit massigeren Körperbau gibt?
metasequoia55
16.10.2015, 23:15
gute fragen! das würde mich auch interessieren, da ich auch cemanis habe.
ich muss aber auch sagen, dass meine nicht so massig sind, wie auf einigen Bildern im net zu sehen. verglichen mit den Videos aus dem Ursprungsland sind meine kaum fülliger.
allerdings wäre es ja schön, wenn man mal an ein paar Bruteier aus Malaysia kommen könnte, oder an Zuchttiere von einem deutschen züchter, der aus malayischen eiern gezogen hat.
also, wer da was weiß...interessiert mich auch.
in Indonesien scheint es verschiedene Cemanis zu geben, mit anderer Kammform, oder anderer Befiederung, zum teil mit fehlender Befiederung(siehe Fotos auf den Webseiten die ich unten gepostet habe) sogar ein weißer Cemani ist dort abgebildet.
Die heißen aber nicht nur Ayam Cemani sondern haben einen Namenszusatz z.B Ayam Cemani Rajeg ein Cemani mit sehr schmalen Federn oder Ayam Cemani Walik mit sehr struppigen Federn
diese anderen Cemanis entstanden aber zwar offensichtlich durch einkreuzung anderer Rassen, aber in Europa wurde ja auch Sumatra eingekreutzt. Weiß jemand mehr über diese anders ausehenden Cemanis?
anfangs(zum Teil denke ich das noch immer) dachte ich das sind schlicht und einfach Cemanimischlinge die mit echten Cemani nicht viel bis auf die Farbe gemeinsam haben. Oder das "Ayam Cemani" auf den geposteten Webseiten nicht die Rasse Ayam Cemani gemeint ist sondern schlicht und einfach das was Ayam Cemani bedeutet also Schwarzes Huhn. Aber nun habe ich gehört das angeblich weiße Cemanis in Holland anerkannt werden sollen.
http://www.carabudidayaternak.net/2015/01/jenis-jenis-ayam-cemani.html
http://keyshifa-fadhillah.blogspot.co.at/2011/06/aneka-ayam-cemani.html
http://supercemani88.blogspot.co.at/
mit einem online übersetzter läst sich das Indonesisch halbwegs übersetzten wenn auch nicht all zu gut
HellaWahnsinn
17.10.2015, 01:58
Hallo,
Ayam Cemani "massig gebaut"?
Ich habe ja selber welche... die sind doch super zierlich! :o
Was meint ihr denn mit massig?
Hella
Hallo,
ich hatte auch 1,1 Cemani. Die waren aber nicht massig gebaut sondern eher schlank. Vor allem der Hahn war ein schlankes Muskelpaket. Der war mit anderen Hähnen nicht zu vergleichen. Auch die Henne war schlank und muskelbepackt. Da gab es nirgends Fett.
Auf allw Fälle war da ein Kämpfereinschlag drin.
mfg Rocco
Servus in die Runde!
Auch ich hab seit ein paar Tagen wunderschöne 1.2 AC's und kann auch nicht von richtig großen Tieren behaupten. Glaub die Größe vom Hahn ist perfekt und die Hennen sind meiner Meinung eher noch zu klein, aber die sind auch erst 5 Monate alt ;)
Habe jetzt auch noch Bruteier bestellt und eben ist gerade das Letzte am Schlüpfen. Sind einfach alle Befruchteten raus gekommen!! Das hatte ich ja noch nicht einmal bei meinen anderen Rassen bei der Kunstbrut und das obwohl die AC's ja für die Kunstbrut ja weniger geeignet sein sollen. Bin echt begeistert!
Jetzt noch anschließend eine Frage. Habe gemeint es zwar schon gelesen zu haben, aber jetzt doch nicht mehr fündig geworden.
Werden die hellen Stellen an den Zehenspitzen nach einer Weile noch dunkel, oder bleibt das bei den Küken und sieht man das später bei den adulten Tieren auch noch?
Grüße aus dem Allgäu!
Werden die hellen Stellen an den Zehenspitzen nach einer Weile noch dunkel, oder bleibt das bei den Küken und sieht man das später bei den adulten Tieren auch noch?
Hallo
soweit ich weiß(gelesen habe) können sich helle Zehenspitzen, oder auch helle Flügelspitzen mit zunehmenden Alter der Kücken noch schwarz umfärben. Es kann aber auch sein das sie hell bleiben. Du musst also die Kücken mit den hellen Zehen noch nicht von der Zucht ausschließen. Sondern es ist abzuwarten ob sie sich noch dunkel färben.
Ich sag ja nicht das alle Cemanis in Europa "maßig" gebaut sind, mir ist nur aufgefallen das Europäische oft etwas dicker ausschauen als indonesische/malayische Cemanis. Wobei es könnte aber auch eine opische Täuschung sein da diese schlanker ausehenden Cemanis oft einen deutlich tiefer also eher waagrechter getragene Schwanzfedern haben zudem sind diese Schwanzfedern schmaler, während Europäische Cemani meist höher getragene Schwanzfedern besitzen zudem sind die Federn meist breiter so wirkt der Schwanz generell üppiger und somit wirken die Tiere etwas gedrungener/dicker.
hier ein Vergleich was ich meine in folgenden Links:
der erste Link zegt einen schlanker gebauter Cemanihahn(leider mit rötlichen Kehllappen) mit tief getragenen schmalen Schwanzfedern
http://goldstandard.se/wordpress/?page_id=1287http://
hier die beiden anderen zum Vergleich, die wirken schon etwas "dicker" als ersterer
http://goldstandard.se/wordpress/?page_id=1346
http://goldstandard.se/wordpress/?page_id=1295
Hier noch
Fotos von Malaysischen Cemani
https://www.facebook.com/Ayam-Cemani-Malaysia-475635279141521/photos/
und aus Indonesien
https://www.facebook.com/cemanifarms/photos_stream
metasequoia55
22.10.2015, 22:14
hallo cemani1,
das ist ja irre. so viele cemani-Varietäten, das war mir auch neu. das ist sicher geschmacksbedingt, ob man die struppigen, oder die mit dem rosenkamm mag. mir persönlich gefallen sie so am besten, wie es der europäische Standard besagt.
weiße cemani:o sind denn die kämme auch weiß? kann man auf den Bildern nicht so eindeutig erkennen. sehr hell scheinen sie ja zu sein. aber ich finde gerade die schwarzen kämme so toll. wenn man ein richtig gut gefärbtes Tier hat (und mein Hahn blacky ist so eins) sehen sie doch so richtig "unecht" aus....und das ist ja das verrückte an der rasse.
Okey danke, ich wart jetzt einfach mal ab und schau wie sich die kleinen Racker so entwickeln :) Danke dir!
Du hast schon recht..auf dem einen Bild sehen die Hennenn mit dem Hahn auch richtig wuchtig aus. Muss sagen mir persönlich gefällt das ganz gut. Zudem steht ja auch noch einmal in der Beschreibung was von 3kg und die unseren sollten doch laut Standart nur 2kg haben, also ist da schon was dran, dass es verschiedene Tierformen/Linien gibt.
Auch Brügger Kämpfer werden mit eingekreuzt, gerade um bessere Fülle und Farbe zu bekommen.
Allerdings leidet die Kamm- und Kopfform wohl darunter.
Ob diese Einkreuzungen immer sinnvoll und gut für die Rassemerkmale sind mag ich nicht beurteilen.
hallo cemani1,
das ist ja irre. so viele cemani-Varietäten, das war mir auch neu. das ist sicher geschmacksbedingt, ob man die struppigen, oder die mit dem rosenkamm mag. mir persönlich gefallen sie so am besten, wie es der europäische Standard besagt.
weiße cemani sind denn die kämme auch weiß? kann man auf den Bildern nicht so eindeutig erkennen. sehr hell scheinen sie ja zu sein. aber ich finde gerade die schwarzen kämme so toll. wenn man ein richtig gut gefärbtes Tier hat (und mein Hahn blacky ist so eins) sehen sie doch so richtig "unecht" aus....und das ist ja das verrückte an der rasse.
was es genau mit diesen Cemani Varietäten auf sich hat weiß ich auch nicht den z.B selbst laut indonesischen Rassestandart sollen sie einen einfach Kamm habenhttp://www.ayamcemani.co.uk/indonesian-breed-standard.html und keinen Rosenkamm, Bin ja wie gesagt ausgegangen das es schlicht und einfach Cemani Kreuzungen sind aber es wird auf der einen Seite davon geschrieben das es verschiedene Cemani Arten/Typen geben soll
hier nochmal die übersetzte Webseite(einwandfrei lässt sie sich leider nicht übersetzen)
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=id&u=http://www.carabudidayaternak.net/2015/01/jenis-jenis-ayam-cemani.html&prev=search
ich persönlich glaube die Kämme der weißen Cemani sind schwarz, da ja auch die Haut schwarz ist, keine Ahnung warum auf den Fotos der Kamm so hell ist. Weiße Cemanis würden mich nicht besonders reizen, auch nicht falls sie wirklich anerkannt werden, schließlich ist ja das Markenzeichen der Cemani das alles schwarz ist, da passt ein weißes Cemani irgendwie nicht dazu. Zudem merkt man auf den ersten Blick garnicht das es ein Cemani ist sieht aus wie ein normales weißes Huhn.
auf der optimumavium in Holland sollen die weißen Cemani angeblich zu sehen sein, fährt irgendjemand dort hin?
http://www.optimumavium.com/index.php/rassen
interessant wirken diese anderen Cemanis schon, insbesondere die mit den sehr schmalen Federn die schon richtung seidenfiedrig gehen, "eisenfedrig" werden sie laut Übersetzung genannt (Ayam Cemani Super Rajek Wesi) aber zum teil sehen sie auch recht bizarr aus. z.b die fast nackten Cemani(Ayam Cemani Super Gundul oder Ayam Cemani Super Ceko)
Hallo Cemani 1,
danke für diese interessanten Links zu den indonesischen Seiten. Es ist ja unglaublich, was es da noch alles für Formen gibt, der nackte Cemani sieht echt bizar aus. Diese Typen mit Eisenfedern hab ich ganz selten mal bei Asil gesehen, ich hab dann immer gedacht, die Halter hätten ihre Tiere in Öl getaucht, oder grade gewaschen, denn manchmal wirken diese schmalen Federn als ob sie zusammenkleben. Wenn sie dann noch glänzen, sieht es aus wie Öl.
Jetzt hab ich wieder was gelernt :)
metasequoia55
25.10.2015, 21:39
hallo cemani1,
danke für die links. du hast recht laut dem Google-übersetzer (auch wenn man sich die hälfte dazu denken muss) würde ich auch sagen, dass sind alles cemani-Varietäten und keine Kreuzungen.
jedenfalls sind wir ja einer Meinung. nichts geht über das typische cemani. die haben in ihrem lachschwarzem, mit grünglanz verbrämten Frack einfach was majestätisches. ganz abgesehen von dem "oh, die sind wohl echt" Effekt.
ich freue mich jedenfalls immer diebisch, wenn wir besuch haben und denen beim anblick meiner cemani erst mal der mund offen steht :laugh
vor kurzem habe ich in einer Anzeige Nackthals Cemani gesehen wurden laut Anzeigetext mit "besondere kahl hals Cemani" beworben, Anzeige gibt es leider nicht mehr, tippt man jedoch kahl hals Ayam Cemani in die Google Bildersuche ein findet man noch ein Miniaturbild der gelöschten Anzeige,
https://cache.willhaben.at/mmo/7/139/001/357_-476777027_thumb.jpg
Größentechnisch erkennt man darauf leider nicht viel sahen aber schon irgendwie interessant aus, der Verkäufer stammte aus Ungarn die Cemani waren 12 Wochen alt und wurden um 40€ verkauft
habe mehr Fotos zu weißen Cemani gefunden
das erste stammt von folgender Facebook Seite
https://www.facebook.com/mk.na.7?fref=tl_fr_box
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/v/t1.0-9/11873471_10206001935620151_4316784662666098284_n.j pg?oh=1c55107c26c226874287d0e3e6f36c7f&oe=56F822EF
die anderen stammen von https://www.facebook.com/profile.php?id=100010106972073&fref=tl_fr_box&pnref=lhc.friends
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/v/t1.0-9/p720x720/11542118_103894066624159_3498983445404951808_n.jpg ?oh=f52521cc17c5e39e14a1aa77e21d4d0f&oe=56EC1398
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/v/t1.0-9/s720x720/11227390_127205330959699_6917172284673800709_n.jpg ?oh=b64f86021a8ee3e51a9df6d5a20108a9&oe=56ED9A03
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xta1/v/t1.0-9/s720x720/12065792_157821411231424_3015265380124769485_n.jpg ?oh=6ffabe68b26fe722b63094f4e3081936&oe=56EC5B03
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtp1/v/t1.0-9/s720x720/12191696_172351523111746_3199840314789749917_n.jpg ?oh=dce6b632a17cf2ca837ea90e44c50b65&oe=56E4D362
Brutlust
18.11.2015, 06:12
so ne Menge Kunstbrut Cemanis ?! :o
und dann sieht es auch so aus, als wenn für die Kunstbrut ein selbst gebauter Brutapparat verwendet wird...
und dann sieht es auch so aus, als wenn für die Kunstbrut ein selbst gebauter Brutapparat verwendet wird...
Ich sehe keinen Brutapparat. Auf welchem Bild soll der sein?
Wenn man sich auf der Facebook Seite von den Fotos mal umschaut, sieht man den
hallo In Sachen Kunstbrut bei Ayam Cemani höre ich auch immer widersprüchliches, einerseits sollen sie nicht besonders gut kunstbruttauglich sein und dann liest man wieder von Leuten die schon sehr gute Schlupfergebnis bei Kunstbrut haben.
eine Frage hätte ich in einer Hühner Rassestandartmappe steht nur "Cemani" also ohne Ayam davor, weiß jemand warum? In diesem Rassestandard sind die Cemanis auch sehr schlank abgebildet, werde später ein Foto davon nachreichen
gute fragen! das würde mich auch interessieren, da ich auch cemanis habe.
ich muss aber auch sagen, dass meine nicht so massig sind, wie auf einigen Bildern im net zu sehen. verglichen mit den Videos aus dem Ursprungsland sind meine kaum fülliger.
allerdings wäre es ja schön, wenn man mal an ein paar Bruteier aus Malaysia kommen könnte, oder an Zuchttiere von einem deutschen züchter, der aus malayischen eiern gezogen hat.
also, wer da was weiß...interessiert mich auch.
hast du zuvällig Fotos von deinen Cemanis die du hier posten könntest?
würden Eier überhaupt heil bei uns ankommen von Indonesien/Malaysia? die Schlupfqoute ist ja bei Ayam Cemani generell schon mal niedrieger als bei anderen Hühnerrassen, dann noch quer über die halbe Welt geflogen.
Ich sehe keinen Brutapparat. Auf welchem Bild soll der sein?
auf dieser Facebookseite ist der Brutapparat zu sehenhttps://www.facebook.com/profile.php?id=100010106972073&fref=tl_fr_box&pnref=lhc.friends
fals jemand nicht bei Facebook und so die Seite nicht aufrufen kann, hier die Bilder
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfa1/v/t1.0-9/s720x720/10626656_164179300595635_470839882303653703_n.jpg? oh=fc2e195d093b9b3a816c6ea03bc0cc7d&oe=56AF2B47
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/v/t1.0-9/s720x720/12088323_162167434130155_5476406257940821445_n.jpg ?oh=87ff31fa63456838b86140e5d257ffa5&oe=56F4282D
Brutlust
20.11.2015, 06:11
man beachte die angezeigte Temperatur! :o
Soweit ich das verstehe, betreibt er den Brutapparat in einem Bereich von 37,0-37,5 °C..... könnte das an dem dortigem Klima liegen? Ich gehe davon aus, das es in Thailand ist?
metasequoia55
21.11.2015, 14:26
hallo In Sachen Kunstbrut bei Ayam Cemani höre ich auch immer widersprüchliches, einerseits sollen sie nicht besonders gut kunstbruttauglich sein und dann liest man wieder von Leuten die schon sehr gute Schlupfergebnis bei Kunstbrut haben.
eine Frage hätte ich in einer Hühner Rassestandartmappe steht nur "Cemani" also ohne Ayam davor, weiß jemand warum? In diesem Rassestandard sind die Cemanis auch sehr schlank abgebildet, werde später ein Foto davon nachreichen
hast du zuvällig Fotos von deinen Cemanis die du hier posten könntest?
würden Eier überhaupt heil bei uns ankommen von Indonesien/Malaysia? die Schlupfqoute ist ja bei Ayam Cemani generell schon mal niedrieger als bei anderen Hühnerrassen, dann noch quer über die halbe Welt geflogen.
auf dieser Facebookseite ist der Brutapparat zu sehenhttps://www.facebook.com/profile.php?id=100010106972073&fref=tl_fr_box&pnref=lhc.friends
fals jemand nicht bei Facebook und so die Seite nicht aufrufen kann, hier die Bilder
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfa1/v/t1.0-9/s720x720/10626656_164179300595635_470839882303653703_n.jpg? oh=fc2e195d093b9b3a816c6ea03bc0cc7d&oe=56AF2B47
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/v/t1.0-9/s720x720/12088323_162167434130155_5476406257940821445_n.jpg ?oh=87ff31fa63456838b86140e5d257ffa5&oe=56F4282D
bild meines hahnes blacky:
158808
weiter bilder später. muss jetzt erst mal weg.
metasequoia55
21.11.2015, 18:33
so, bin wieder da.
cemani1, zu deiner frage jetzt ausführlich:
erst mal, nicht dass du glaubst, ich halte meine hühner in der wohnung:neee:
blacky hatte letztens seine chance genutzt, als ich die tür zum garten einen spalt offen gelassen hatte. da er und sein bruder handaufgezogen sind, hatte er wohl sehnsucht nach seiner kinderstube.
meine cemani habe ich von einem züchter in quedlinburg. im frühjahr hatte ich mir 3 küken geholt, von denen es zwei geschafft haben, leider beides hähne. einer davon, nämlich blacky ist richtig schön geworden, geht also im kommenden frühjahr in die zucht. der andere, swarty hat im lauf der zeit in den kehllappen und im kamm etwas rot gezeigt und ist auch insgesamt nicht so gut gewachsen, wie sein bruder. (das rot in den kehllappen von blacky, also auf dem bild oben sieht man nur, wenn ich mit blitzlicht fotografiere. bei tageslicht ist alles komplett schwarz.)
158838
trotzdem werde ich ihn mal für eine brut einsetzen und je nachdem wie die küken ausfallen, bleibt er, oder ich muss mich nach einem neuen hahn umsehen.
die beiden hennen habe ich vom gleichen züchter, diese sind allerdings aus einer anderen blutlinie. beide auch relativ gut für die zucht geeignet (rassestandard)
1588391588402. henne hinter dem hahn. da hab ich im augenblick leider kein besseres foto.
da ich nun aber erst mit der zucht anfange, würden mich schon noch 2 weitere hennen interessieren.
wieviel cemani hast du? kannst du auch mal fotos einstellen?
die weißen cemani sehen zwar besser aus, als ich erst gedacht habe, aber trotzdem...schwarz ist schwarz, und dabei bleibts bei mir.
eine Frage hätte ich in einer Hühner Rassestandartmappe steht nur "Cemani" also ohne Ayam davor, weiß jemand warum? In diesem Rassestandard sind die Cemanis auch sehr schlank abgebildet, werde später ein Foto davon nachreichen
Bei der Europaschau wurden sie auch nur als Cemani bezeichnet, würde mich sehr interessieren warum das Ayam weggelassen wird
158860
man beachte die angezeigte Temperatur! :o
die angezeigte Temperatur muss nicht unbedingt stimmen, ich kenne jemanden der hat einen Brutaparat mit digitaler Temperaturanzeige die mehrere Grad abweicht vom Kontrolltermomenter der im Brutapparat liegt.
wieviel cemani hast du? kannst du auch mal fotos einstellen?
die weißen cemani sehen zwar besser aus, als ich erst gedacht habe, aber trotzdem...schwarz ist schwarz, und dabei bleibts bei mir.
Bislang habe ich leider noch keine Cemani, bin jedoch seit langem am sammeln an jede Info die ich im Internet finden kann über diese Rasse.
Hoffe aber baldmöglichst eigene Cemanis zu haben. Hauptproblem ist das ich etwas wählerisch bin und mich auf "schlankere" Cemani mit nicht so üppig hochgebogenen sondern mit etwas waagrechteren Schwanzfedern festgelegt habe.
interessant schauen die weißen schon aus, insbesondere der schwarze Hahnenkamm im Kontrast zum weißen Gefieder, aber wenn ich die wahl habe würde ich auch die schwarzen Cemanis bevorzugen. Einerseits da nun mal das herausstechendste und auch das ursprüngliche Merkmal der Cemani ist das sie komplett schwarz sind. Zudem bedeutet der Name Ayam Cemani ja schwarzes Huhn was beim weißen auch nicht ganz passt.
Von Weiß gefiederte Hühner bin ich nicht so begeistert da die Federn keinen metallischen Glanz haben, was ich schade finde. Zudem wirken weiße Tiere oft schmutzig, egal ob es sich jetzt um Geflügel, Schafe, oder andere Tiere handelt da man bei hell gefärbten Tieren Staub, Erde, Schmutz, viel leichter zu sehen ist. Bei weißen Schafen reicht sogar das eigene Wollfett damit das strahlende weiß schmutzig bräunlich/gelblich erscheint.[QUOTE=Cemani1;1316812]
eine Frage hätte ich in einer Hühner Rassestandartmappe steht nur "Cemani" also ohne Ayam davor, weiß jemand warum? In diesem Rassestandard sind die Cemanis auch sehr schlank abgebildet, werde später ein Foto davon nachreichen
metasequoia55
22.11.2015, 19:07
hhmm,muss aber schon sagen, dass meine cemani sich eigentlich von den auf dem plakat abgebildeten nicht unterscheiden. warum das ayam weggelassen wird weiß ich auch nicht, aber ich denke fast, dass sich das bei jeder rasse, je nach der dauer der bekanntheit so allmählich verkürzt. bei den ayam serama wird ja eigentlich auch nur noch von seramas gesprochen. und bei anderen hühnerrassen ist das ähnlich:
orpington-orpis
deutsche lachshühner-lachshühner oder lachse
deutsches reichshuhn-reichshuhn
new hampshire-hampshire
usw. usw.
umgangssprachlich wir oft der erste teil des rassenamens weggelassen.
hatte dir im übrigen vorhin ausführlich auf deine pn geantwortet. leider habe ich immer wieder das problem, dass mir nach dem schreiben eines langen textes, trotz anmeldung, bei versuch die nachricht abzusenden angezeigt wird: "sie haben keine berechtigung, bitte melden sie sich an". und wenn ich dann auf anmelden clicke ...ist alles weg.:wall
so, muss mich jetzt erst mal ums abendessen kümmern. melde mich später noch mal.
metasequoia55
22.11.2015, 21:23
cemani 1:
pn folgt morgen, wird heute zu spät für mich. aber noch kurz ein video, welches deine fragen weitestgehend beantworten müsste.
achte mal besonders auf die federn bei dem standbild im abspann. die sind rund. und das ist ein cemani der besten qualität.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwij8LGC7aTJAhUFkA8KHdBBDIMQtwIIHjAA&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DF6 vuGXRLGik&usg=AFQjCNHClSOYMN-drZmSWERuaoU7NzDLKw
p.s.: ich meine die schwanzfedernn nicht die sicheln und nicht die sattelfedern. und genauso sehen meine auch aus.
Hallo,
Ayam Serama und Serama ist schon ein unterschied, Ayam Serama ist die "ursprüngliche" Form des Serama von Malaysia, in Europa und Amerika wurden sie weitergezüchtet zum teil auch eingekreutzt und unterscheided sich somit mehr oder weniger von den ursprünglichen Ayam Serama
also bei den Serama hat das Ayam denke als Namenszusatz schon seine berechtigung siehe Beitrag 36 bis 38 http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/70070-Serama-Haltung/page4 da wird sogar von 3 verschiedenen Serama Typen gesprochen: USA Serama, EU Serama und Malayische Serama letztere werden als Ayam Serama bezeichnet. Den Beitrag kennst du denke ich schon da du dort auch einen Beitrag geschrieben hast.
so genug Serama offtopic hier im Cemani Beitrag. werde dir später betreffend Serama noch eine pn schreiben.
Muss sagen nachdem ich das obrige wegen den Seramas geschrieben habe, ist mir aufgefallen das das auch ein Grund sein kann warum sie bei uns im Rassestandart nur als Cemani bezeichnet werden eben weil die Cemani hier in Europa optisch etwas unterscheiden als die vom Urprungsland.
das Video kenne ich bereits, genau so stelle ich mir einen echten Cemani vor, schade das man keine Hühner von nicht EU Staaten importieren darf :(
sicher sind schöne üppige Schwanzfedern von den europäischen Cemani hier schön anzusehen und muss sagen sie gefallen mir auch sehr.
Aber irgendwie habe ich mich auf diese weniger üppigere Schwanzfeder Form festgelelegt*(weiteres siehe unten) die im Video zu sehen ist, weiß auch nicht warum, vieleicht weil es die urprüngliche Form ist. Das Bild im Abspann ist nur ein Vorschau auf das nächste Video von Youtube und nicht vom selben(Cemanifarm) von dem das Video stammt.
*Aber andererseits habe nun ein anderes Video gefunden darauf sind Ayam Cemani als auch die Ayam Kedu die als Urform der Cemani gilt zu sehen. Die Ayam Kedu in dem Video erinnern mich mit ihren Federn stark an die Europäischen Cemani. Die Cemani wurden ja sehr auf die schwarze Farbe selektiert, da ist ja auch viel Inzucht im Spiel gewesen, vieleicht ist das der Grund für die nicht so üppigen Schwanzfedern(Das wäre ein guter Grund mich nicht auf diese oben von mir festgesetzte Wunschvorstellung zu beschränken.) der dortigen tiefschwarzen Cemani deren Farbe ja wirklich Topqualität hat. Hier in Europa wurde frisches Blut eingekreuzt was die Federqualität merklich verbessert hat, wenn sie auch durch die eingekreutzten fremden Rassen sicher auch etwas vom original abweichen.
Ayam Kedu ab Minute 1:30
Minute 2:07 Cemani der besonders Schlank gebaut ist
Minute 1:00 Kamm der Nackenlinie folgend, ich sehe oft Fotos von Cemanis mit dieser Kammform, laut Rassestandart soll das ja nicht sein. Trotzdem scheint diese Kammform sehr verbreitet zu sein. Wird das auf Ausstellungen nicht so streng bewertet, oder warum sieht man oft solche Kämme?
https://www.youtube.com/watch?v=kr6XzrzppWE
ist mir in anderen Foren auch schon mal passiert das plötzlich beim absenden die Technik mal wieder gesponnen hat und der Text weg war :(
Habe mir jetzt meist angewöhnt das wenn ich einen (insbesondere längeren) Text schreibe ihn meist zuvor in einer Textdatei abspeichere. Falls mal wieder was schief geht muss ich ihn dann nicht mehr neu schreiben.
Aber in den meisten Fällen ist es dann so das es keine Probleme gibt und die Sicherheitskopie vom Text umsonst war. Aber dafür trifft es einen immer dann wenn man denkt es wird schon funktionieren und man keine Sicherheitskopie gemacht hat.
metasequoia55
02.12.2015, 20:29
himmel arm und zwirn... nun war wieder der text weg, als ich absenden wollte. zum glück hatte ich diesmal gespeichert:
also erst mal: im körperbau sehe ich eigentlich keine gravierenden unterschiede zwischen der ursprungsform und den tieren nach europäischem standart. was die befiederung anbelangt, da gefallen mir die europäer deutlich besser als die asiatischen struppies. außerdem, was nützen mir original asiatische struppies, wenn ich nach europäischem standart ausstellen will. mal einen asiatischen struppi zum einkreuzen, um die anderen merkmale zu verbessern, wäre ja überlegenswert, da hätte ich auch interesse. aber eine ganze zucht auf struppies ausrichten...:neee: was die kammform anbelangt, habe ich das in meiner truppe auch. bei meinem zuchthahn blacky folgt die kammfahne nicht der nackenlienie, wie vorgeschrieben, bei dem anderen hahn folgt sie leider auch, weswegen ich ihn wohl demnächst doch ersetzen werde.
deine erklärungen zum rassenamen sind insgesamt schon recht schlüssig. ich sagte ja bereits, dass ich es auch nicht weiß. was ich allerdings von einem zuchtfreund bei den seramas weiß ist, dass auch die belgischen (und solche habe ich) als ayam serama bezeichnet werden. diese werden in schauen des sondervereins genau wie die originale auf dem tisch bewertet.
metasequoia55
02.12.2015, 20:33
das komische ist allerdings, wenn ich meinen text absenden will und die benachrichtigung kriege: sie haben keine berechtigung..., und ich skrolle dann nach oben, bin ich - welch wunder - doch noch angemeldet.
nützt aber alles nichts absenden kann ich trotzdem nicht. bei der beantwortung deiner pn, ging es mir vorhin genauso. nur dass ich da nicht gespeichert hatte....muss also noch mal anlauf nehmen.
diesen Gedanken hatte ich auch schon das die orginalen Cemani hier vermutlich keine gute Bewertung wegen dem Gefieder bekommen würden. Etwas zerupft sind ja alle dort mehr oder weniger. Die mit lediglich zerschließenen Federn gehen ja noch so einigermaßen aber Strupp Cemani die dort als Walik Cemani bezeichnet gefallen mir überhaupt nicht. Rajeg(Eisenfeder) Cemani sehen ebenfalls gewöhnungsbedürftig aus.
Wegen der schwarzen Farbe wäre es sicher lohnenswert welche einzukreuzen, den oft ist der Kehllappen von europäischen Cemani nicht immer ganz tiefschwarz, der würde sich durchs einkreutzen farblich sicher verbessern aber wenn sich deren Gefieder mitvererbt, kann das Einkreuzen auch um Nachteil werden.
Wegen Kammform, mich würde sehr interessieren ob jemand schon Cemani mit einem Kamm der der Nackenline folgt ausgestellt hat. Da mich interessiert ie kritisch diese Kammform bewertet wird. Wundert mich ehrlich gesagt etwas das diese Kammform nich auch erlaubt ist, so häufig man Tiere mit dieser Form sieht. Bei anderen Hühnerrassen sind je nach Rassemanchmal manchmal mehrere Kammformen erlaubt.
Wie häufig vererbt sich diese Kammform überhaupt?
metasequoia55
03.12.2015, 19:39
tja, deine letzte frage kann ich dir auch nicht beantworten, da ich mit der rasse cemani auch erst anfange. aber vielleicht kann ich sie dir nächste woche beantworten. am samstag gehe ich auf die lipsi-bundesschau. da stehen mit sicherheit auch cemanis. da kann ich mich dann mal schlau machen.
um ehrlich zu sein, das war nämlich auch mein hintergedanke: mal mit den augen klauen, um vergleiche zu den eigenen stämmen ziehen zu können und mit ein bischen glück vielleicht sogar ein paar tipps vom züchter erhaschen.
im übrigen ist das wohl bei jeder hühnerrasse so (bei einer mehr, bei der anderen weniger), dass man aus den nachzuchten auslesen muss, wenn man sich einen guten stamm zusammenstellen will. auch bei den anderen rassen werden sicher nicht allzuviele küken sich zu zuchttauglichen tieren entwickeln, geschweige denn zu ausstellungstauglichen. und dann ist es sicher auch oft so, dass man ein tier hat, was vielleicht ein top gefieder, eine top haltung und was auch sonst noch hat, und ausgerechnet der kamm hat ´ne doppelzacke :boese
da steckt man halt nicht drin.
Fischerl
03.12.2015, 20:09
Cemani sind heuer bei der lipsia nicht vertreten.
metasequoia55
03.12.2015, 20:11
:heul werd´trotzdem vorbeischauen
p.s. woher hast du die info?
metasequoia55
03.12.2015, 20:39
so blöd kann ja auch nur ich fragen :pfeif schon erledigt, hab den katalog im netz gefunden.
Fischerl
03.12.2015, 21:30
;-)nicht so schlimm
FlorianP
05.12.2015, 17:51
Hallöchen,
habe zwar zum Thema selbst nicht so viel zu sagen... kommt vllt noch... aber ich wollt mal eben mitteilen, dass ich seit 2 Stunden 7 kleine Cemani-Küken habe.
Schau mer mal wie die sich entwickeln =)
Grüßle Florian
metasequoia55
05.12.2015, 20:51
na dann Glückwunsch. wart´mal ab, bis die hähne groß sind. die sind so was von rassig! für mich sind das die schönsten hähne die es gibt (will keiner anderen rasse zu nahe treten :sorry)
darf man fragen woher du deine küken hast? kannst du vllt. man Fotos einstellen?
FlorianP
05.12.2015, 23:14
Hallo,
meine Küken sind von einer Hobbyhalterin aus Baden-Württemberg.
Da die Tiere im Ursprung aber aus einer Ausstellungszucht sind und die Elterntiere vollkommen schwarz sind, hoffe ich auf gute Tiere.
Ich werde die Tierchen mal beringen und mit auf die kleineren Schauen nehmen. Dann seh mer schon.
159621
Grüßle Florian
metasequoia55
06.12.2015, 21:43
die sehen sehr ja gut aus! richtig tiefschwarz, wie es sein soll, auch die ständerchen.
ich hab auch schon aus küken gezogen und muss sagen, nach meiner Erfahrung können auch total schwarze küken zum überraschungsei werden, in der hinsicht, dass die ständer aufhellen und kamm und Kehllappen mit zunehmendem Wachstum (gewebestreckung) rötlich durchscheinen. hatte ich bei einem Hahn. der sah als jungspund nahezu perfekt aus. als er größer wurde kriegte er immer hellere läufe, die sind nur fast grau, und kamm und Kehllappen schimmern rötlich. das gefieder ist bei beiden Hähnen (handaufzucht aus küken) sehr gut gefärbt.
ich drücke dir jedenfalls alle verfügbaren Daumen, dass top-Tiere daraus werden.
hallo,
aktuell bin ich am warten wieviele von meinen 5 verbliebenen Cemanieier schlüpfen werden, ein paar Tage heißt es noch warten.
ich werde mir sicher später wieder Bruteier kaufen, entweder wieder beim selben Verkäufer wo ich meine ersten Eier gekauft habe oder bei 2 andere Züchter die ich gefunden habe.
Cemani Eier werden ja auch auf ebay verkauft man liest meistens fast nur von negativen Erfahrungen von Leuten die Bruteier auf ebay ersteigern, jetzt nicht nur bei Cemanibruteiern sondern auch von anderen Rassen, deswegen habe ich ebay beim Bruteierkauf bisher gemieden, aber jetzt habe ich dort ein Bruteierangebot gefunden das zumindest auf den ersten Blick seriös wirkt.
was haltet ihr von diesem Verkäufer, Fotos der Bewertungskarten sind auch zu sehen
http://www.ebay.de/itm/20-Eier-der-Ayam-Cemani-Huhner-keine-Bruteier-Ausstellungsqualitat-SG-bis-V-/291652130202?hash=item43e7d2559a:g:PUcAAOSwbdpWaca w
metasequoia55
05.01.2016, 19:54
hallo cemani,
die hühner und hähne auf den fotos sehen ja prinzipiell nicht schlecht aus, obwohl das hauptfoto einen noch ziemlich jungen hahn darstellt, bei dem man noch nicht genau absehen kann, ob die kopfattribute auch so schön schwarz bleiben. auch nach den ausgestellten hühnern und den bewertungskarten würde ich mal meinen, dass das recht gut aussieht. was mich doch etwas verwirrt ist der ziemlich niedrige bewertungsstand von 93,1 punkten. und 20 eier für 181,00 €...ppfff, auch wenn ich den versand abziehe, empfinde ich das für ganz schön heftig. dafür müssten die tiere aber schon etwas besser in der bewertung ausfallen. ich habe für meine küken damals 15,00 € das stück bezahlt und hatte den vorteil, dass ich sie mir aussuchen konnte. bei BE ist das lotteriespiel noch größer und ca. 8,00 € pro BE (abzüglich versand) ist ja schon die hälfte vom preis der küken.
wenn du planst mit den tieren zu züchten, dann ist das wohl gut zu überlegen. wenn du die tiere allerdings nur zu deiner freude haben willst, ist das was anderes. wie gesagt, sooo schlecht sind die tiere nicht, nur der BE preis und die schlechte bewertung würden mich abschrecken.
vielleicht sehen das andere cemani-züchter ja auch ganz anders?
Der schlechte Bewertungsschnitt ist aber nur auf 2 Negative zurückzuführen. Diese sind auch begründet, ist aber meiner Ansicht nach durch den hohen Preis entstanden.
Ich würde sagen, selber schuld wenn ich so weit mitbiete.
Trotzdem wäre ich zufrieden, wenn ich von 20 Bruteiern 7 Küken davonbringen würde. Natürlich nicht zu diesem Preis, aber ich würde auch nie so weit mitbieten!
metasequoia55
05.01.2016, 20:36
bei der schlupfrate gebe ich dir absolut recht. die ist bei den cemani nicht so sehr gut bei kunstbrut. ich schrieb ja auch, dass die tiere für mich nicht schlecht aussehen. was mich als ernsthaften zuchtanfänger überlegen lassen würde, ist doch zu versuchen eher küken zu bekommen, als BE, weil man da schon mal eine gewisse auswahl treffen kann. aber ich sehe das ja auch nur aus dem standpunkt so, weil ich schon in etwas "reiferem" alter stehe und nicht mehr unendlich viele jahre für die zuchtauswahl zur verfügung habe.
vielleicht ist ja cemani1 noch jung an jahren, dann kann er sich natürlich viel zeit lassen. und züchten macht ja auch spaß.
Cemani1 ist eine "SIE" und im selben Verein wie ich. Deine Bedenken habe ich natürlich auch und auch mit ihr besprochen, aber da wir "Ösis" sind und in der Alpenrepublik kaum Cemanis zu finden sind, hat sie sich für diesen Weg entschieden.
Aber sie ist auch noch recht jung und hat somit noch reichlich Zeit eine gute Zucht aufzubauen!
metasequoia55
05.01.2016, 22:27
klasse, die züchterische zukunft liegt bei den jungen! cemani, du weißt ja bereits, dass ich dir ganz viel erfolg bei deinem zuchtaufbau wünsche. auch bin ich nach wie vor interessiert an deinen aktuellen bruterfolgen. die küken müssten ja in den nächsten tagen schlüpfen. bitte bilder einstellen nicht vergessen, ich bin schrecklich neugierig!
gute tiere in deutschland zu finden ist auch nicht gerade einfach, drum versuche es doch ruhig mal mit dem obigen angebot. die tiere sind nicht schlecht, wenn alles so stimmt wie der anbieter schreibt. nur lass dich nicht auf solche preise ein. die empfinde ich auch für BE von ausstellungstieren ziemlich überzogen.
ich hatte halt glück mit meinem ersten stamm und gute tiere erwischt. meinen nachwuchs (naturbrut) werde ich dann im frühjahr natürlich auch vorstellen.
mir ist dieser Verkäufer eigentlich nur ins Auge gestochen weil er sich von anderen ebay Cemani Bruteiern Verkäufern abhebt den die anderen haben nur einen sehr knappen Text in ihren Angeboten geschrieben.
Manchal sind auch falsche Kammform oder umgekippte Kämme(ok das muss soweit ich erfahren habe nicht genetisch bedingt sein kann auch durch Haltung/Aufzuchtbedingungen, zu schneles Wachstum hervorgerufen werden) bei anderen Verkäufern zu sehen.
Dieser Verkäufer hat eine dagegen eine sehr ausführliche Beschreibung beigefügt. Was zwar positiv ist das er sich da Mühe gemacht hat diese zu schreiben, aber die Eier werden wegen einer guten Beschreibung allein auch nicht besser.
ob ich bei dem ebay Vekäufer, mitbieten werde weiß ich noch nicht, da ich schon etwas Skepisch bin was ebay Bruteierangebote angeht
bis auf 181€ oder gar 252€ was andere Käufer laut Bewertungsliste geboten haben würde ich ohnehin nicht mitbieten. Sollte schon in normaleren Bruteierpreisbereich liegen.
metasequoia55
06.01.2016, 11:19
also ich denke, da cemani noch relativ selten sind wäre ein preis pro brutei bis maxmal 4,50 € gerechtfertigt. mehr würde ich jedenfalls nicht dafür ausgeben. was den ausführlichen text dieses anbieters bei ebay anbelangt, das ist mir auch ins auge gefallen und es spricht ja auch für eine gewisse seriosität, dass er die möglichkeit zur besichtigung seiner zuchtstämme anbietet. auch die vielen ausführlichen fotos sprechen für ihn.
oft sieht man in anzeigen nur ein tier abgebildet und das auch nur aus der ferne. ein anbieter, der seine tiere nicht im detail zeigen möchte hat in der regel irgend etwas zu verbergen.
im endeffekt ist aber ein bruteikauf über ebay immer ein gewisses lotteriespiel, sofern man den anbieter nicht als züchter kennt.
winnie23
07.01.2016, 09:58
Mittlerweile bekommt man AC Hähne nachgeschmissen
Ja wie du sagst, leider nur "Hähne"!:(
Mittlerweile bekommt man AC Hähne nachgeschmissen
in Österreich leider nicht, vereinzelt werden zwar Hähne in Anzeigen angeboten her, aber was nutzt ein Hahn wenn keine Hennen dazu zu finden sind.
noch rührt sich bei meinen 5 Eiern noch nichts, habe sie aber auch erst Abends am 17.12 in den Brutapparat eingelegt, also haben sie noch ein paar Stunden Zeit
Heute habe ich meine 5 Cemani Eier geschiert da der Schlupf(Schlupftag wäre 7.1 gewesen) überfällig war, leider sah ich das alle gestorben sind, ich habe sie dann geöffnet um vieleicht eine Ursache zu finden
sie sind in unterschiedlichen Stadien gesorben.
die ersten 3 waren weit entwickelt und haben das Ei ausgefüllt, bis auf den noch nicht eingezogenen Dottersack,
davon:
nr 1: hat gestern am Abend(9.01) noch etwas gewackelt und 2 mal habe ich es pipen gehört, als ich es heute geöffnet habe sah es von der Entwicklung aus wie Tag 19 obwohl es am 22 Tag noch gelebt hat
nr2: sah ebenfalls wie Tag 19 aus
nr3: sah aus wie 17 oder 18 Tag
nr4: iwar kleiner als die anderen 3 befiederten, aber auch schon befiedert, Dottersack größer als die anderen, es sah optisch nach Tag 14 oder 15 aus
das letzte düfte bereits mit 11 Tagen gestorben sein
das habe ich als Vergleich genommen
http://www.poultryhub.org/wp-content/uploads/2012/07/chick_embryo_development1.jpg
eine Frage wohnt ein Cemanihalter in der nähe von Starnberg, bitte auch melden wenn jemand zwar nicht in der nähe von Starnberg dafür auf der Wegstrecke von Starnberg nach Österreich wohnt. da jemand von dort Morgen nach Österreich fährt, und mir Eier/Hühner mitnehmen könnte, falls jemand gerade welche abzugeben hätte
denke mittlerweile das die Temperatur im Brutapparat zu kalt war, da sie den Dottersack noch hatten
habe jetzt ganz die ebay Anzeige vergessen, und habe heute gesehen das sie am 10.01 beendet wurden. 20 Eier für 91€ und die anderen für 86€, er hat zwar wieder neue Eier bei ebay eingestellt, 1 Angebot läuft heute ab,
aber bekomme nächste Woche bereits neue Eier.
metasequoia55
12.01.2016, 16:57
oh cemani, das tut mir sehr leid, dass es keins deiner küken geschafft hat:troest
ich weiß, wie das ist, wenn man sich alle mühe gegeben hat und alles war umsonst. nichts desto trotz, nicht aufgeben. vielleicht versuchst du es ja mal mit ammenbrut. besorg dir eine glucke und leg der nochmal einige cemani eier unter. naturbrut ist ja bei den cemani eh ergiebiger.
ein zuchtkollege von mir schwört auf seidenhennen als glucke. es gibt aber sicher auch andere rassen, die sich gut als amme eignen!
kopf hoch und ohren steif gehalten...beim nächsten mal klappt es!
Danke für die netten Worte. Habe mich schon so auf die Kücken gefreut.
die nächsten Eier werde ich von einem Vereinskollegen ausbrüten lassen, dann wird es sofern beim Versand nichts schief geht mit Sichereit klappen.
Mit meinen Flächenbrüter werde ich erst einen erneuten Versuch wagen/starten wenn ich mir sicher bin das er richtig eingestellt ist. Den trotz Vergleich mehrerer Thermometer hat es anscheinend nicht gepasst. Bin mir aber ohnehin am überlegen ob ich mir nicht einen kleinen digitalen Motorbrüter mit Wendung kaufen soll. Den aktuell hatte ich zwar immer Zeit zum Wenden, aber wenn es mal nicht der Fall ist wäre es schon praktisch.
Brüten mit Glucke habe ich mir auch schon überlegt. Meine Wahl wäre da auch auf Seidenhühner gefallen. Gelten ja als ziemlich Brutwütig, ich weiß ist zwar etwas Offtopic und würde eher in einen Seidenhuhnbeitrag als hier im Cemani Beitrag passen: aber würden Seidenhühner so früh(im Jänner oder Februar)schon brüten?
metasequoia55
12.01.2016, 17:50
kommt sicher auch mit aufs wetter an. ich hatte selbst mal ein paar seidenhennen von besagtem kollegen. die haben teilweise sogar im winter gesessen. vielleicht hast du ja jemanden in deiner nähe, der gerade glucken hat. dann könntest du dir eine oder zwei ausleihen.
jedenfalls drücke ich dir ganz doll die daumen für den nächsten anlauf.
ich habe gerade ein Video von den in Metz ausgestellten Cemani gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=8iqeYKeA-80
metasequoia55
13.01.2016, 19:08
hallo cemani1,
vielen lieben dank für das einstellen des videos. war zum video eigentlich etwas zum bewertungsstand eingestellt?
die henne hatte eine etwas helle schnabelspitze. es wäre ja nicht schlecht mal zu erfahren, wie soetwas bewertet wurde.
schön dass man auf diese art mal einen vergleich mit den eigenen tieren hat. nun weiß ich, dass ich mich mit meinen ausgewählten zuchttieren nicht zu verstecken brauche.
hier wäre die Bewertungsliste, schade das im Video nicht zusehen ist welche Bewertung die im Video gezeigten Cemani bekommen haben, wenn zumindest die Käfignummer im Video zu sehen wäre
161493
Einzig was ich weiß der Hahn(der mit dem umgekippten Kamm) bei 4:24 im Video soll der Europachampion sein.
laut einem anderen Züchter der dort war gab es aber andere schönere Cemanis die den Titel besser verdient hätten
die neuen Cemanieier sind angekommen, leider währte die Freude :) über die Ankunft nur kurz :( von den 20 Eiern hatten 14 Eier eine komplett losgelöste wandernde Luftblase und die restlichen 6 hatten eine Luftblase die zwar noch am Ort war wo sie hingehört aber trotzdem recht beweglich war. werde die 6 zwar einlegen, ein Versuch schadet ja nicht, denke aber nicht das das was wird, den bei den anderen zuvor versendeten Eier hat sich in solchen Eiern auch nichts entwickelt.
Mittwoch werde ich mir aber Cemani Jungtiere anschauen und vorausichtlich auch kaufen.
metasequoia55
26.01.2016, 16:38
ich traue mich langsam schon garnicht mehr dir die daumen zu drücken. schließlich sind die letzten 2 daumendrücker auch nichts geworden. ich werde doch nicht verhext sein?;)
ach, was solls...ich wünsche dir gaaaanz viel glück mit den 6 eiern. auch für die küken ein daumendrücker, dass du ein paar gute tiere mitnehmen kannst.
was ich dir zur pflicht mache...so quasi im gegenzug zum daumendrücken:pfeif...sind BILDER!
Hallo, ich verstehe es auch nicht, die Cemani Züchterin findet das so wie ich seltsam das ausgerechnet das Paket im Dezember also gerade wo man ausgeht das vor Weihnachten wegen erhöhten Paketaufkommen mit dem Paket ruppiger umgegangen wird als sonst das da zumindest ein paar Eier heil ankamen.
2 andere Hühnerzüchter die ich gefragt habe was sie für Erfahrung mit Bruteier Versand gemacht haben haben mir mitgeteilt das sie bislang kaum Probleme mit dem Bruteierversand hatten.
Sogar nach Schweden ging eine Lieferung. Und eine Lieferung wurde jetzt im Jänner bei den kalten Temperaturen versendet weiß jetzt nicht wohin das Paket ging, aber da haben die Eier trotz Kälte alles gut überstanden.
Das mit Ausfall beim Versand zu rechnen ist ist mir klar. Aber wenn zumindest etwa 35-50% mit heiler Luftblase ankommen wäre ich schon froh.
Habe jetzt mal eine Nachricht an DHL und Post angeschieben. Das meine "zerbrechliche / empfindliche Ware" :laugh (das es Bruteier waren habe ich nicht geschrieben) zweimal schon nicht heil angekommen ist. Und ob man sie was machen kann damit es vieleicht beim 3ten Versuch klappt. Bringen wird das zwar vermutlich nichts. Aber anders ist denke ich eine Ursachenforschung nicht möglich. Vieleicht hat der Paketzusteller der für meine Zustellroute zuständig ist etwas gegen mich :p
Habe an beide DHL und Post geschrieben weil DHL in Östereich zum Teil mit der Post zustellt. Zumindest das jetzige Paket im Jänner hat auf jedenfall ein Postwagen gebracht, das im Dezember weiß ich leider nicht.
Mein Verdacht das der Zustelldienst DHL schuld ist und ein anderer Versanddienst vieleicht besser wäre hat sich auch nicht bestätigt: beide gefragten Züchter versenden mit DHL.
Hallo, habe gestern zwei cemani küken von meinem göga überreicht bekommen. Als Überraschung! Na bravo! In Tirol ist eine züchteten. Sie hat erzählt, diesmal sind von 40 eiern 4 geschlüpft. Denke diese Hühner sind vielleicht generell empfindlich und deswegen gibt es sie nicht so oft.
Drück dir ganz fest die Daumen dass es dieses mal klappt.
Fischerl
26.01.2016, 19:08
Ich mische mich auch mal ein bei dem Thema.
Natürlich ist es sehr schade Cemani1, dass deine ganzen Versuche so schlecht verliefen.
Ich habe mit Bruteier Versand nur gute Erfahrung, toi toi toi.
Cemani Eier versendet nach Österreich von 15 Stück sind 12 Befruchtet und 11 Stk. sind geschlüpft
Nach Schweden habe ich Anfang Januar verschickt ( auch mit DHL ). Sie hatte 30 Eier bestellt, davon waren 27 befruchtet und 24 Küken sind geschlüpft, das ist echt wahnsinn.
Ich denke, dass die Verpackung schon vieles ausmacht. Und beim Schlupf ist natürlich auch die Fütterung ganz wichtig. Ist natürlich ein Thema für sich.
In Tirol ist eine züchteten. Sie hat erzählt, diesmal sind von 40 eiern 4 geschlüpft. Denke diese Hühner sind vielleicht generell empfindlich und deswegen gibt es sie nicht so oft.
Tirol wäre mindestens je nachdem wo in Tirol 4 Stunden 30 min von mir weg, die gestriege Fahrt mit 2Stunden 30 hat schon gereicht. Hin und Rückfahrt somit 5 Stunden.
Etwas empfindlicher sollen die Eier schon sein zumindest was Kunstbrut angeht, der eine Züchter den ich gefragt habe hatte auch keine Probleme mit dem verschicken von Cemani Bruteiern.
Weiß auch nicht woran es liegt.
Vieleicht klappt ja Versuch nr 3. die Verpackung kam mir schon gut vor: die Eier waren in einem Pappeierkarton, der mit Holzstreu gefüllt war, Deckel war mit Klebestreifen zugekleppt, Alufolie war um den Eierkarton gewickelt
Beim größeren Paket mit 37 Eiern(4 Eierkartons) im Dezember wurde zerknülltes Zeitungspapier zum auspolstern verwendet
Beim kleineren Paket im Jänner mit 20 Eiern(2 Eierkartons) wurde das Paket mit Schaumstoff aufgefüllt.
Gibt es Verbesserungsvorschläge zur Verpackung?
Rückmeldung von DHL und Post habe ich auch schon bekommen, das ist nicht die ganze Rückmeldung sondern nur ein Teil davon der ganze text wäre zu lange gewesen:
Antwort DHL
Die Zustellungen sollten möglichst persönlich und vor allem zuverlässig stattfinden.Wir haben die zuständigen Kollegen vor Ort informiert, dass besonders auf die Ware geachtet wird.Dank Ihrer Rückmeldung können wir zukünftig noch intensiver an der besseren Qualität unseres Services arbeiten.In der Tat übernimmt zudem, wie in Ihrem Falle, auch die Österreichische Post teils Zustellungen innerhalb Österreichs.
Antwort Post
Grundsätzlich sieht es so aus, dass das komplette Paket innerhalb von sieben Werktagen nach Empfang zur Post-Geschäftsstelle Ihrer Wahl zu bringen ist. Es sind alle Verpackungsbestandteile, Inhalte und allfällige Begleitpapiere zur Überprüfung mitzubringen. Vor Ort wird dann ein Schadensbefund aufgenommen. Die Sendung 713123903100 wurde nicht zur Zustellung an die Österreichische Post AG übergeben, sondern durch die Firma DHL selbst zugestellt.
den Schadensbefund mit Bruteiern, kann ich mir sparen, die sehen ja nur das sie äußerlich ganz geblieben sind. Werden wohl kaum mit der Schierlampe kontrollieren. Die würden mir sicher nur miteilen das Packetversand nicht geeignet für Eier ist.
Einzig seltsam ist das was ich Fett makiert habe, was stimmt nun? mir kam vor das es ein Postwagen war der das Paket gebracht hat, kann mich aber auch täuschen.
ich traue mich langsam schon garnicht mehr dir die daumen zu drücken. schließlich sind die letzten 2 daumendrücker auch nichts geworden. ich werde doch nicht verhext sein?;)
ach, was solls...ich wünsche dir gaaaanz viel glück mit den 6 eiern. auch für die küken ein daumendrücker, dass du ein paar gute tiere mitnehmen kannst.
was ich dir zur pflicht mache...so quasi im gegenzug zum daumendrücken:pfeif...sind BILDER!
ah du warst das also das nur kaputte Eier ankamen, musst wirklich zu fest gedrückt haben :o
1 Hahn und 2 Hennen habe ich nun gekauft, nur die 3 da ich mir nur die Hühner mitgenommen habe die schwarze Krallen hatten, denn gab auch welche mit weißen Krallen. Allerdings hat eine Henne einen hellen Fleck auf einer Zehe. Aber mir war der helle Fleck lieber als eine oder mehrere weiße Krallen.
Zunge und Maul sind leider alles andere als Schwarz, wie schauen eure Cemani da aus haben eure schwarze Zunge und Maul? Werde schauen ob ich irgendwo welche bekomme die auch da schwarz sind.
Der Ring ging beim Hahn und der kleineren Henne noch drüber, bei der einen Henne ging es aber nicht mehr die bekommt eine Ringnummer größer. Sie sind etwa 3 Monate alt, sie sollen aus Bruteiern von Jens Müller stammen.
So nun Fotos der "schwarzen Krähen"
162435162436
Kleiner Scherz, das ist natürlich kein Huhn :laugh den habe ich 2014 aufgepäppelt da ich ihn spätabens flugunfähig im Garten gefunden habe. Hatte auch anscheinend einen Mangel siehe weiße Federn am Flügel. Der ist mittlerweile längst wieder freigelassen. Damit die Krähe nicht ganz offtopic ist dient der als Farbvergleich zu den folgenden Fotos .:p
die sind garnicht so leicht zu fotgrafieren mal wirken sie heller als in echt, dann wieder zu schwarz(das Foto mit dem Schnee im Hintergrund)
die Füße
162437162438162439
16244716244016244216244116244316244416244516244616 2448
metasequoia55
28.01.2016, 22:31
also am allerbesten gefallen mir ja die ersten beiden cemanis
162435162436:yau
die sind garnicht so leicht zu fotgrafieren mal wirken sie heller als in echt, dann wieder zu schwarz(das Foto mit dem Schnee im Hintergrund)
ja, da kann ich auch ein lied davon singen. je nach lichteinfall wirkt ein kehllappen, der eigentlich nahezu pechschwarz ist, schön rot-schimmernd. ich glaube fast, dass es kaum einen hahn gibt, der in jedem licht 100 % schwarze kehllappen hat. aber wichtiger ist ja auch der gesamteindruck. ich denke schon, dass du mit diesen tieren anfangen kannst zu züchten. der züchter von dem ich meine tiere habe, hatte mir berichtet, dass er eine henne hatte, die einen krummen zeh, und auch nicht ganz schwarze zehen und zunge hatte und die hat seine farblich besten küken gebracht.
mit der rasse cemani sind meine erfahrungen ja auch noch ziemlich neu, aber wenn hier das gleiche gilt, wie bei allen anderen rassen (finde ich immer wieder bestätigt bei meinen seramas), dann ist auch hier ein sehr guter hahn wichtiger als eine perfekte henne.
zu deinen fotos von den zehen. farblich scheinen sie ganz ok zu sein, obwohl bei unterschiedlichen lichtverhältnissen aufgenommen. kleiner trick: reibe die beine mal mit vaseline oder öl ein und beurteile dann nochmal das schwarz. graue beine bekommt man auch nicht durch einreiben richtig schwarz.
was mir allerdings aufgefallen ist, dass eine henne (fußbild nr. 1) scheinbar links eine gekrümmte zehe hat, oder täuscht nur das foto?
noch mal kurz zusammen gefasst: wenn ich mir das letzte foto betrachte, hast du wohl keinen allzu schlechten griff getan.:)#
..ähhm, ist mir jetzt verziehen, wegen des zu heftigen drückens bei den BE?:flowers
Etwas vermissen tue ich die Krähe noch immer, die machte für eine Krähe recht unikate geräusche, schwer zu Beschreiben irgendwie auf die Art als wollte sie wie ein Papagei anfangen zu reden. Und die ist sogar auf die Hand geflogen. Aber artgerechter ist es wenn sie frei fliegen darf als eingesperrt in der Voliere. Eine Schaukel hatte sie auch in der Voliere hat ihr oder ihm(weiß das Geschlecht der Krähe nicht) sehr gefallen. Ein Video davon hab ich auch irgendwo muss mal schauen ob ich es finde und werde es dann in einem anderen Stellle(nicht hier im Cemani Beitrag) wo es besser rein passt zeigen.
was mir allerdings aufgefallen ist, dass eine henne (fußbild nr. 1) scheinbar links eine gekrümmte zehe hat, oder täuscht nur das foto?
hier ein paar weitere Fotos von den Füßen der einen Henne
162484162485162486
Habe ihnen heute nochmal ins Maul geschaut und fotografiert
die Henne mit dem Fleck am Fuß, hat das hellste Maul
162487
Henne Nummer 2 ist da schon dunkler
162488
und der Hahn hat das dunkelste Maul von den 3en, hatte den garnicht so dunkel in Erinnerung
162489
Die Henne mit dem Fleck am Fuß hat eindeutig das sagen, die pickt die andere Henne und sogar den Hahn vom Futter weg :laugh der hat sich garnicht mehr ans Futter getraut solang sie am Futter war. Lässt sich ein Hahn das später auch noch gefallen?
Ich wollte ihnen eine freude machen und habe eine Packung Grillen aus der Tierhandlung gekauft, mit der Reaktion habe ich nicht gerechnet, ich dachte die stürzen sich drauf, aber nichts da die Grille wurde äußerst misstrauisch betrachtet, :grueb dann wurde empört geschimpft und die Henne ist schleunigst von der Grille weggelaufen, als hätte sie Angst :stupid Irgendwer von den 3en hat dann zwar mal hingepickt, sodas die Grille † war, aber gefressen wurde sie nicht.
Ich war zwar entäuscht das Maul und Zunge nicht komplett schwarz sind, aber besser Cemani mit Fehler als garkeine, aber wenn man sich folgenden englischen Text in Qoute durchliest(von Dorota Sk geschrieben) scheint weniger schwarze Färbung was Gesundheit/Schlupfrate betrifft besser zu sein als komplett schwarz. Habe ein paar Textabschnite mal fett makiert. Da wundert es mich nicht das es schwierig ist auschließlich komplett schwarze Cemani zu züchten. Insbesondere der eine Textauszug macht einen nachdenklich "The line that was almost 100% black resulted in hatching rate dropping to below 10%"
hope this will be educational for everyone interested in Ayam Cemani.
Last night I had an interesting conversation with a nice Dutch gentleman who introduced first Ayam Cemani in Europe many years ago. I won't name this person here but if you look into Wikipedia you will know who I am talking about.
We ended up exchanging our opinions and breeding/hatching experience.
Many people who try to breed Ayam Cemani face similar problems at some point. These could be development of red combs/wattles/face, white skin/toes/toenails/feather, significant difference in size of chicks and mortality rates during and after incubation.
Us, breeders, are all striving for perfection in our birds. Well, we all have this same problem with Ayam Cemani then. Let me point out what it is.
Firstly, there is a need to point out that pure Ayam Cemani birds don’t always produce 100% black chicks. In fact, you must be very lucky to find a 100% black chick. During the 17 years of breeding experience the Dutch breeder has only seen 1 pure black chick with black tongue. Another friend of mine who breeds Indonesian line has seen only 2 in his lifetime. So to answer the question if the black tongue exists the answer is, yes it does BUT… do we really want to go this far to end up with a chicken that is all black inside out?
Apparently, an intense pigmentation in embryos can lead to blockage of capillary veins and high mortality. That's why it is important that the pigmentation must be balanced.The line that was almost 100% black resulted in hatching rate dropping to below 10% and it was not caused by the cockerel not doing his job! In such lines many embryonic death, fail to hatch, or very slow development are often found as the organs get clogged with pigment.
On the other hand very late hatchings tended to be the most “off colour”, sometimes even resulting in almost black and white chicks. This is something we both experienced within our lines. Searching for more scientific explanation I did further reading on this problem to confirm what I was suspecting, that imbalance of some amino acids inside an egg can cause such embryonic abnormalities. So again, this is nothing to do with the parent birds not being of good enough standard.
White toes and soles indicate less intensive pigmentation. Once mature these birds will get purple faces. However, don’t confuse purple faces with red faces/combs/wattles! Purple faces happen in Ayam Cemani and obviously they are not desired trait but clear red colour indicates that the line may not be pure and it could have been crossed with another breed in earlier generations.
I feel I cannot argue with someone who has got 17 years of experience breeding Ayam Cemani and previously experienced them in their origin country. Both of us have hatched Ayams directly from Indonesian lines and compared results. We both were quite surprised to see that many similarities!
An Ayam with only one 1 fibro is still pure ayam, The point in here is that in the situation where two birds with 2 fibro genes mate, the offspring mortality increases. This is why it is so rare to find a perfect black bird. All in nature has to balance to work properly and in this case it seems like too much fibro is against natural processes (I hope you know what I mean). Saying that, the standard of AC is a pure black colour, therefore if someone manages to breed such a bird will be very lucky as the value of this bird would be "priceless".
habe ein Bild gefunden wie sich das Fibromelanosis Gen vererbt
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtf1/v/t1.0-9/11934946_1140633822630846_40127933738704483_n.jpg? oh=e0906ef35bb5722c258b8304783b6d6a&oe=573498DF
2 links die ich gefunden habe
http://www.backyardchickens.com/t/525306/ayam-kedu-cemani
http://www.backyardchickens.com/t/525146/the-blackest-ones-on-exploring-the-significance-of-cemani-mutations
So akribisch wie du bei deinen Recherchen vorgehst, muss aus dir ja eine gute Züchterin werden:bravo:bravo:bravo
metasequoia55
30.01.2016, 18:43
hallo cemani,
vielen lieben dank, dass du dir solche mühe gemacht und die links rausgesucht und hier reingestellt hast.
genauso, wie es in dem englischen text beschrieben ist, habe ich es auch von 2 züchtern gehört. je dunkler die tiere sind, die du verpaarst, desto höher ist die mortalität der küken vor dem schlupf. das ist aber auch bei anderen rassen, bezogen auf die jeweiligen merkmale, so. bei meinen serama wird die schlupfrate auch schlechter, je kleinere tiere ich miteinander verpaare. deshalb ist es günstiger einen a-hahn eher mit einer b-henne zu verpaaren. wenn du den hahn mit mehreren hennen laufen hast, dann ist es besser, wenn der hahn a-gewicht hat, bei einzelverpaarung ist das nicht ganz so wichtig.
wenn du die verpaarungskombination 1 auf dem schema als ausgangsposition hast, dann hast du schon einen richtig guten start. meistens hat man eher die position 2 des schemas für eine zucht.
das heißt also, auch wenn deine cemanis nicht völlig schwarz sind, hast du die chance ein viertel gut schwarze küken zu erhalten. und dann heißt es eben auslesen.
jedenfalls sieht dein hahn ziemlich gut aus. warte einfach mal ab, bis er 6 monate alt ist, dann siehst du, ob die kopfattribute nach der wachstumsstreckung richtig schwarz bleiben.
das perfekte cemani werde ich höchstwahrscheinlich sowieso nicht mehr erzielen (deine chancen sind da größer). aber mir geht eigentlich auch die gesundheit und vitalität meiner tiere vor. außerdem reicht es mir völlig, wenn ich bei meinen besuchern beim anblick der cemani dieses bild beobachten kann :ahhh
die frage: sind die etwa echt??? finde ich ich doch zuuu schön :biggrin:
p.s.: wass die zehenstellung der henne anbelangt, so sieht das doch nach einer leichten fehlstellung aus. auf dem mittleren bild sieht es sogar nach einer beidseitigen abspreizung aus. aber mach dich deshalb erst mal nicht verrückt. ich habe schon viele cemanis gesehen und glaube, dass du für einen zuchtbeginn schon gar nicht schlecht aufgestellt bist.
Ich glaub aber eher, dass dies einem Brutfehler (zu warm gebrütet) zuzuschreiben ist und daher nicht vererbt wird!
metasequoia55
30.01.2016, 19:34
dann ist ja entwarnung. außerdem sind die tiere von cemani1 nicht die schlechtesten. und du hast recht: mit ihrem engagement wird sie mit sicherheit irgendwann das perfekte cemani züchten. :jaaaa::bravo
bei meinen serama wird die schlupfrate auch schlechter, je kleinere tiere ich miteinander verpaare. deshalb ist es günstiger einen a-hahn eher mit einer b-henne zu verpaaren. wenn du den hahn mit mehreren hennen laufen hast, dann ist es besser, wenn der hahn a-gewicht hat, bei einzelverpaarung ist das nicht ganz so wichtig.
weil wir gerade beim Thema Serama sind http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22260-Serama?p=1344816#post1344816 :daumenhoch
Ich glaub aber eher, dass dies einem Brutfehler (zu warm gebrütet) zuzuschreiben ist und daher nicht vererbt wird!
dann hoffe ich mal das das wirklich die Ursache ist und nicht vererbt wird.
ansonsten ist es zum Glück die Henne betroffen mit den wenigsten Zuchtwert von allen dreien:
wegen dem einen hellen Fleck an einer Zehe und hellstem Maul.
Denke ich warte auf den ersten Nachwuchs von ihr dann wird sich zeigen ob die ihre 3 Fehler an die Kücken vererbt und alle nächsten Eier von ihr nicht im Brutapparat sondern in der Pfanne landen. Familie hatte ohnehin schon bedenken ob da überhaupt Eier zum Essen übrig bleiben bei den Rassehühnern :laugh
habe ein Bild gefunden wie sich das Fibromelanosis Gen vererbt
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtf1/v/t1.0-9/11934946_1140633822630846_40127933738704483_n.jpg? oh=e0906ef35bb5722c258b8304783b6d6a&oe=573498DF
hier habe ich jetzt die Beschreibung dazu gefunden
ob 1x oder 2x Fibromelanosis Gen ist anscheinend noch nicht alles um komplett schwarze zu züchten. das "gypsy Gen" ist auch noch beteiligt, weiß jemand wie dieses Gen auf deutsch heißt? Beim Googleübersetzter wird es mit Zigeuner übersetzt, heißt das wirklich so?
In hopes to help others better understand the breeding of the fibro melanistic gene. We have created a breeding chart. The fibro gene is represented in 1 or 2 copies. Each bird will express gene differently. In some cases a 1 copy bird will express in such a way that it appears to have 2 copies especially when gypsy gene is present. This can explain why some that have 2 very fibro expressive breeding birds may not produce all fibro melanistic birds. If both parents have only 1 copy when bred together your offspring from them will be 50% 1 copy fibro offspring, 25% 2 copy fibro offspring and 25% non fibro offspring. And if 1 parent has 2 copies and the other only 1 copy then they will produce 50% 1 copy fibro offspring and 50% 2 copy fibro offspring. This can obviously present difficulty and frustration in breeding unless a person takes the time to breed inorder to find out how many copies each bird has. And possibly the best and quickest way to do this is through test breeding your fibro bird to non fibro bird. For instance a 2 copy bird bred to non fibro bird will yield a 100% 1 copy offspring. While a 1 copy bird bred to non fibro will only yield 50% 1 copy fibro offspring and 50% non fibro offspring.
The goal in getting darkest birds is to find out which birds are 2 copies and breed then them together. You cannot make judgement of how many copies they have by appearance alone as some 1 copy birds will be more expressive when gypsy face gene is present, while some 2 copy birds maybe less expressive when gypsy gene is not present and although having 2 copies of fibro they express in mulberry instead of black. The true test is breeding. I hope this helps and takes some of the frustration away from those who are just getting started with breeding this fascinating fibro melanistic gene. And I would be glad to answer any questions in the hope of helping you with bettering your breeding program.
metasequoia55
03.02.2016, 20:59
oh je, ist schon kompliziert und sicher ist die erfolgsrate gut gefärbter tiere nicht allzu hoch. aber trotzdem, es sind einfach zuuuu schöne hühner! ich werde bei der rasse bleiben!
was mir in dem text nicht so ganz aufgeht ist das zigeuner-gesichts- gen. wie muss man sich ein tier mit diesem gen vorstellen? besonders schwarz im gesicht??
und an der stelle nochmal tausend dank, dass du dir die zeit nimmst zu solchen tief gehenden recherchen zu den cemanis. durch die pflege meiner demenzkranken mutter habe ich meist erst abends zeit mich vor den pc zu setzen und dann dauert es nicht lange bis...:gaehn
gerngeschehn,
besondersschwarz im Gesicht, ist denke eine treffende Bezeichnung dafür
What's gypsy face?
From the glossary in ASOP:
"GYPSY COLOR:
Very dark purple approaching black. Found in comb, face, and wattles of Silkies, Sumatras, Birchen and Brown Red Modern Games, and to a lesser degree in Sebrights."
I'm guessing 'gypsy face' is same as 'gypsy color'.
"Gypsy face" is used in the game world same as "gypsy color". Honestly, I am not sure if it didnt derive as a slur. I personally prefer to use dark face since I know a few people who have Rom family members and might take it as a slur. Obviously the chicken (game) world uses other slur names as descriptive terms.
von hier http://www.backyardchickens.com/t/533271/anyone-else-working-on-gypsy-face
http://www.backyardchickens.com/t/864273/the-genetics-of-fibromelanosis-in-the-sikie-and-ayam-cemani/60
die Grafik von der fibromelonsis Vererbung scheint doch nicht ganz zu stimmen
Melanie van Willigen:
There are more than two genes responsible for the fibro. It's believed to be at least four in cemani
Also, the fibro genes are not fixed on chromosomes. I think it's called autosomal genes. The fibro genes can be passed down to offspring, but end up on another chromosome, causing white
nach dem zuvor schon von mir geposteten Text
the best and quickest way to do this is through test breeding your fibro bird to non fibro bird. For instance a 2 copy bird bred to non fibro bird will yield a 100% 1 copy offspring. While a 1 copy bird bred to non fibro will only yield 50% 1 copy fibro offspring and 50% non fibro offspring.
hätte man austesten können ob nun 1x oder 2x das Gen vorhanden ist. aber wenn es wirklich mindestens 4 gibt wer weiß ob das vom Text dann noch stimmt. Das Gen ist auch nicht an bestimmte Chromosome gebunden und kann dann beim Nachwuchs an einen anderem Chromoson landen was dann weiße Färbung verursacht.
Garnicht so leicht zu verstehen wie sich die schwarze Farbe vererbt wird.
Mit nur 1x oder 2x fibro Gen versteht man es ja noch und kann man selbst austesten ob man Hühner die 1x oder 2x dieses Gen haben wenn sie man mit einem Huhn verparrt das keine fibromelanistische Färbung hat
aber das auch ein gibsy Gen an der schwarzen Färbung am Kopf beteiligt ist und jetzt die neue Info das es sogar mindestens 4 fibro Gene gibt, macht das ganze sehr kompliziert
ich denke das beste wird ohnehin sein selbst abzuwarten wie der Nachwuchs auschauen wird
ich traue mich langsam schon garnicht mehr dir die daumen zu drücken. schließlich sind die letzten 2 daumendrücker auch nichts geworden. ich werde doch nicht verhext sein?;)
Unangekündigter(damit du nicht wieder zu fest die Daumendrückst :p) Bruteierversand Versuch nr3
Am Dienstag 09.02 wude das Paket verschickt und heute Freitag 12.02 kam das Paket am Nachmittag an.
Die Eier kamen diesmal aus Großbritannien Verpackt waren sie in Schaumstoff so wie hier zusehen https://www.google.at/search?q=eier+versand&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjKy4Cs4fLKAhXkEHIKHeN-C-8Q_AUIBygB&biw=1092&bih=714#tbm=isch&q=egg+shipping+foam
zugestellt wurde mit GLS bzw. als das Paket noch in Großbritaninien war konnte ich die Sendungsnummer hier verfolgen http://www.postoffice.co.uk/track-trace und die Sendungsverfolgung ging auch hierhttp://www.postoffice.co.uk/track-trace
24 Eier waren es insgesammt
Im Gegensatz zu den deutschen Eiern schaut es diesmal sehr gut aus :)
nur 1 Ei hat eine wandernde Luftblase und ich sah dann das es auch eine offenen Sprung in der Schale hatte. Hätte es nur die kaputte Schale gehabt hätte ich es versucht die Stelle zu zu kleben aber nachdem die Luftblase auch beweglich war habe ich das Ei aufgemacht das landet in der Pfanne, soweit ich nach der Keimscheibe sah war es befruchtet.
http://www.the-chicken-chick.com/2013/01/facts-and-myths-about-fertile-eggs.html
https://www.google.at/imgres?imgurl=http://highmeadowcsa.files.wordpress.com/2013/04/fertile_vs_infertile_egg.png&imgrefurl=http://highmeadowfarmcsa.com/tag/fertile-eggs/&h=663&w=890&tbnid=O-H1Y7HYM41N1M:&docid=Wwkkg9Jqc_zfHM&ei=PP29VvuxE6jfywP0773oBg&tbm=isch&ved=0ahUKEwj7v8aKyPLKAhWo73IKHfR3D20QMwgxKBMwEw
https://www.google.at/imgres?imgurl=http://www2.ca.uky.edu/smallflocks/Images/Fertile_vs_Infertile.png&imgrefurl=http://www2.ca.uky.edu/smallflocks/FAQs.html&h=775&w=1163&tbnid=7YaRd2eQlyiNSM:&docid=IYkZ6-oBdYmm6M&ei=PP29VvuxE6jfywP0773oBg&tbm=isch&ved=0ahUKEwj7v8aKyPLKAhWo73IKHfR3D20QMwgeKAAwAA
Beim Rest(23 Eier) bewegt sich die Luftblase überhaupt nicht, oder wenn nur sehr wenig. Interessant ist das sich die Eier aus Großbritannien von den Eiern aus Deutschland optisch unterscheiden: Die aus Deuschland waren weiß oder cremfarben und recht spitz/small länglich.
Die Eier aus Großbritanniensind waren alle cremfarbig bzw zum Teil dunkler gefärbt also hellbraun. Die waren nicht so lang gestreckt wie die deutschen eier sondern kürzer und dicker
hier ein Fotovergleich von den Eiern aus Großbritannien und von den deutschen Eiern die ich im Dezember geliefert bekommen habe und aus dennen nichts wurde die habe ich ausgeblasen, muss sagen angebrütete(1-2 Wochen) Eier lassen sich deutlich leichter ausblasen als frische Eier.
163121163122
zugestellt wurde mit GLS bzw. als das Paket noch in Großbritaninien war konnte ich die Sendungsnummer hier verfolgen http://www.postoffice.co.uk/track-trace und die Sendungsverfolgung ging auch hierhttp://www.postoffice.co.uk/track-trace
habe ausversehen zweimal die selbe Seite gepostet, das hier ist die zweite
https://www.royalmail.com/track-your-item
metasequoia55
12.02.2016, 21:18
oh weh, das wird mir wohl ewig nachhängen:rotwerd
diesmal, werde ich mich mit daumen drücken stark zurückhalten und nur neugierig sein, wie sich der brutverlauf gestaltet.die eier meiner cemani (haben vor einer woche angefangen zu legen) sind eigentlich auch so gefärbt wie die britischen, aber so rundlich wie diese sind sie auch nicht. von der form her sind sie eher so wie die auf dem ersten foto in der packung links oben. ich bin total überrascht, dass die eier aus großbritanien so schadlos bei dir angekommen sind. aber klasse :bravo, so sollte es eigentlich immer sein.
ich finde die ausdauer, die du trotz der bisherigen rückschläge an den tag legst bemerkenswert. manch ein anderer hätte da wahrscheinlich schon aufgesteckt. weiter so, du wirst mit sicherheit eine prima züchterin! vielleicht kann ich ja sogar irgenwann in den nächsten jahren mal BE von dir beziehen;)
apropos BE: ich bin bezüglich des diesjährigen brutbeginns ziemlich ettäuscht. habe angefangen BE zu sammeln, weil ich die zusage von einem zuchtfreund hatte, dass er meine BE mit in seinen brüter legt. denn von meinen hühnern macht noch keins anstalten sich zu setzen. nun fragte ich in der letzten vereinssitzung nach, und da hieß es waaas...ich habe doch schon laaange keinen brüter mehr ??????
hmm, der zuchtfreund geht schon auf die 80 lebensjahre zu...vielleicht....ach ich will nicht spekulieren!
was nun, BE habe ich, aber weder eine glucke noch einen brüter. ich habe noch maximal 6 tage zeit, bis die eier bebrütet werden müssen, oder ich muss von neuem anfangen zu sammeln, dann wirds aber eng bis zur ausstellung.
hach, so was blödes aber auch...
meine einzige hoffnung ist jetzt noch die zusage eines ehemaligen arbeitskollegen, der einen großen hühnerbestand und des öfteren glucken hat, dass er mir die nächste glucke geben will, die sich setzt. hoffentlich beeilt sich die dame:help
oh weh, das wird mir wohl ewig nachhängen:rotwerd
diesmal, werde ich mich mit daumen drücken stark zurückhalten und nur neugierig sein, wie sich der brutverlauf gestaltet.
ich werde doch nicht verhext sein? ;)
:biggrin: scheint aber wirkich was dran zu sein sein da es jetzt geklappt hat :laugh
ich bin total überrascht, dass die eier aus großbritanien so schadlos bei dir angekommen sind.
anfangs habe ich mir auch überlegt ob ich von Großbritannien bestellen soll, ist doch ganz schön weit weg, andererseits die deutschen Eier stammten auch ziemlich von weit oben in Deutschland und zumindest bei einem kleinen Teil blieb da beim Dezemberversand die Luftblase heil.
somit muste ich es noch mal versuchen denn wenn ich lese das der Eier Versand auch bei anderen auch klappt sodas die Eier heil ankommen und auch was schlüpft.
Zum Teil sogar das es bei anderen das Paket sogar einen noch längeren Versandweg hat:
Der weiteste erfolgreche Bruteierversand von dem ich gelesen habe ging quasi quer um die ganze Welt(Ziel war Kanada) und selbst da sind 2 geschlüpft :o
ich finde die ausdauer, die du trotz der bisherigen rückschläge an den tag legst bemerkenswert. manch ein anderer hätte da wahrscheinlich schon aufgesteckt. weiter so, du wirst mit sicherheit eine prima züchterin! vielleicht kann ich ja sogar irgenwann in den nächsten jahren mal BE von dir beziehen;)
wegen Primazüchterin, ja wenn ich mir was in den Kopfgesetzt habe dann bleibe ich dran,
aber 2 Nachteile habe ich allerdings, ich kann nur soviele Cemani nachziehen wie ich hoffe später auch vermitteln zu können, Hennen sind sicher problemlos weiter zu bermitteln bei den Hähnen wird es aber schon schwieriger und kommt voerst nicht in frage, obwohl grundsetzlich würde ich es schon sehr gerne Fleisch von den eigenen gehaltenenTieren zu essen da weiß man das die zumindest ein schönes Leben hatten und nicht innerhalb kurzer Zeit schnell hochgemäßtet und mit Medikamenten behandelt werden wie in Massentierhaltung. Nicht mal meine angriffslustigen Schafwidder kamen bislang in die Tiefkühltruhe/Pfanne obwohl ich es ihnen schon mehrmals angedroht habe wenn sie wieder mal meinen mich attackeren zu müssen.
2ter Nachteil ich kann mich schwer von liebgewonnenen Tieren trennen. Wenn jetzt wirklich was aus den Eiern schlüpft und diese optisch schöner werden sind als meine derzeitigen 3 wird es mir sicher schwer fallen die 3 wieder abzugeben. gerade die Henne mit der Zehenfehlstellung mit dem sehr hellen Maul und dem Fleck am Fuß(der Fleck könnte auch von einer Verletztung herrühren hat jemand gemeint) wäre ja vom optischen her der erste Abgabekandidat.
hoffe du findest jemanden das dir deine Eier ausbrütet oder das sich doch noch eine Henne entschließt zu brüten.
So am Sonntag 14.02 um 18 Uhr habe meine Eier eingelegt somit ist am 06.03 Schlupftag wenn alles gut geht http://www.topster.de/kalender/zeitrechner.php?styp=zeit&sdatum=14.02.2016&szeit=18%3A00%3A00&edatum=06.03.2016&ezeit=18%3A00%3A00&typ=dazu&subDazu=%2B&jahredazu=0&wochendazu=0&tagedazu=21&zeitdazu=00%3A00%3A00
3 Eier habe ich selbst eingelegt, die restlichen 20 brütet ein Vereinskollege für mich aus
warum ich nur 3 und nicht mehr Eier selbst ausbrüte/ bzw nicht alle 23 Eier ausbrüten lasse?
Weil 20 Eier genau in 2 10er Eierkartons passen :p die ich zum Vereinskollegen gebracht habe. Somit blieben 3 Eier über und nachdem ich es ohnehin nochmal selbst mit dem Ausbrüten probieren wollte habe ich diese 3 selbst in meinen Brüter eingelegt.
163460
metasequoia55
20.02.2016, 14:26
so, vor 3 tagen habe ich eine glucke bekommen, eine mischung aus zwergseidenhuhn und jeduma. da einige BE schon 3 wochen lagerten, habe ich nur die frischsten 4 eier untergeschoben, und damit die glucke sich nicht veralbert fühlt noch 3 grünleger/cemani-mix-eier. bisher sitzt sie fest, steht nur einmal am tag kurz auf, zum fressen, trinken und entleeren. ich habe sie in einem extra gluckenstall von einem knappen quadratmeter gesetzt, den ich im futtergang, in der dunkelsten ecke vor ein paar wochen eingebaut hatte. nun hoffe ich einfach, dass alles gut geht.
im übrigen hat sich ärgerlicherweise meine eine cemani-henne als eierfresserin geoutet. mein mann hat daraufhin die legenester zum abrollen umgebaut. nun hoffe ich, dass ich in den nächsten 14 tagen noch ein paar eier von ihr bekomme, denn ich habe jemanden im netz gefunden, der cemani-eier mit mir tauscht. laut fotos sehn seine cemanis nicht schlecht aus und vereinsmitglied ist er auch. am telefon klang er recht seriös. wäre ja nicht schlecht noch mal fremdes blut dazu zu bekommen.
[B] Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
ich werde doch nicht verhext sein?
scheint aber wirkich was dran zu sein sein da es jetzt geklappt hat
können wir uns vielleicht doch darauf einigen: jeder hat 3 wurf ?:(;D
also dann bis zum schlupf!
so, vor 3 tagen habe ich eine glucke bekommen, eine mischung aus zwergseidenhuhn und jeduma
was ist denn ein Jeduma? Denke da hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen.
Von den 3 Eiern sind 2 noch im Brüter. Eines musste ich entfernen es hat sich zwar was entwickelt ist aber abgestorben habe einen Blutring beim Schieren gesehen.
Ich finde die deutschen Eier haben sich deutlich besser schieren lassen als die jetzigen, die scheinen anscheinend eine etwas andere Schale zu haben. Aber vieleicht ist es auch weil sie etwas breiter und nicht so schmall wie die deutschen Eier sind. die 2 verbliebenen Eier sollten aber soweit zu sehen war leben.
metasequoia55
24.02.2016, 14:24
liebe cemani, als einen jeduma bezeichnen wir eigentlich einen mischlingshund. kommt von JEderDUrfteMAl :laugh
die mutter der glucke ist ein zwergseidenhuhn, der vater auch schon ein mischling. aber sie schein eine gute glucke zu sein. sie sitzt bombenfest und meine hoffnung, das ein oder andere schwarze küken zu bekommen steigt von tag zu tag.
du schreibst von nur noch 2 BE im brüter. hattest du nicht 20 eier z.T. noch aus GB geschickt bekommen? sind die fast alle nichts geworden, oder habe ich da was falsch verstanden???
metasequoia55
24.02.2016, 16:56
übrigens, damit du auch mal einen optischen eindruck bekommst, ein foto von miss jeduma. da siehst du, dass man nicht mal vorn und hinten richtig bestimmen kann, geschweige denn die rassen die an ihrer entstehung beteiligt waren. :laugh
163933
liebe cemani, als einen jeduma bezeichnen wir eigentlich einen mischlingshund. kommt von JEderDUrfteMAl :laugh
die mutter der glucke ist ein zwergseidenhuhn, der vater auch schon ein mischling. aber sie schein eine gute glucke zu sein. sie sitzt bombenfest und meine hoffnung, das ein oder andere schwarze küken zu bekommen steigt von tag zu tag.
du schreibst von nur noch 2 BE im brüter. hattest du nicht 20 eier z.T. noch aus GB geschickt bekommen? sind die fast alle nichts geworden, oder habe ich da was falsch verstanden???
ah das heißt Jeduma also :laugh
noch so eine witzige Bezeichnung wie Senfhuhn
3 Eier habe ich selbst eingelegt, die restlichen 20 brütet ein Vereinskollege für mich aus
ich weiß für 3 Eier den Brüter einschalten lohnt sich nicht wirklich aber ich wollte es selbst nochmal probieren. Unteranderem um dann am 21 Bruttag alle 5min zum Brüter rennen zu können um zu schauen ob sich schon was tut. :D
Zudem kann ich so selbst entscheiden wann geschiert wird, somit bin ich jetzt schon erleichtert das zumindest mal in den 3 Eiern eine Kücken Entwicklung stattgefunden hat auch wenn es jetzt dadurch das 1 abgestorben ist nur noch 2 Eier übrig sind.
Mehr Eier wären sicher besser gewesen um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten ob meine Brutbedingungen jetzt passen. Bei nur 3 bzw jetzt nur mehr 2 Eiern kann es auch passieren das nichts schlüpft, ohne das irgendwas falsch gewesen sein muss an den Bedingungen. Da es ja meistens einen gewissen Ausfall gibt. Aber zuviele der gekauften Eier wollte ich auch nicht riskieren, das mache ich dann mit den Eiern die meine Cemani später dann selber legen.
War lange am überlegen ob ich überhaupt selbst welche ausbrüten soll und wenn ja wieviele Eier oder ob ich alle 23 Eier ausbrüten lasse.
Aber dann habe ich mich zu 3 Eiern entschlossen weil die Eieranzahl 23 sich nicht in 2 Eierkartons ausgeht:laugh
warum ich nur 3 und nicht mehr Eier selbst ausbrüte/ bzw nicht alle 23 Eier ausbrüten lasse?
Weil 20 Eier genau in 2 10er Eierkartons passen :p die ich zum Vereinskollegen gebracht habe. Somit blieben 3 Eier über und nachdem ich es ohnehin nochmal selbst mit dem Ausbrüten probieren wollte habe ich diese 3 selbst in meinen Brüter eingelegt.
wie es um die 20 Eier aussieht die ein Vereinskollege ausbrütet, weiß ich noch nicht, ich werde sicher in den nächsten Tage Bescheid bekommen
metasequoia55
24.02.2016, 19:03
na klar! :anonym. hätte ich mal richtig gelesen, und dann vielleicht auch den speicher im oberstübchen eingeschaltet, dann hätte ich auch keine so dumme frage stellen müssen. :rotwerd
Also Cemani ich bin enttäuscht von dir. Du erzählst uns immer die Cemani legen weiße bis cremefarbige Eier, dabei ist hier jedoch eindeutig zu sehen dass sie Eier mit grüner Farbe legen:p.
http://www.ebay.de/itm/10-bruteier-von-Ayam-Cemani-Huhnern-Schwarzes-Huhn-/371560966465?hash=item5682c26941:g:mnIAAOSwQYZWxfr c
Also Cemani ich bin enttäuscht von dir. Du erzählst uns immer die Cemani legen weiße bis cremefarbige Eier, dabei ist hier jedoch eindeutig zu sehen dass sie Eier mit grüner Farbe legen:p.
http://www.ebay.de/itm/10-bruteier-von-Ayam-Cemani-Huhnern-Schwarzes-Huhn-/371560966465?hash=item5682c26941:g:mnIAAOSwQYZWxfr c
:laugh
entweder die Kamera hat eine gehörige Fehlfunktion von dem oder das wurde wohl ein Grünleger eingekreuzt. nicht verwunderlich das das Höchstgebot nur auf 15€ für die 10 Eier hochging, 1,50€ pro Brutei wäre ja sonst ein Schnäppchen für Cemanieier gewesen.
gegen diese Cemanieierfarbe die auf dieser Seite http://www9.trendfrome.tk/wall/ayam-cemani-hen/ am letzten Foto zu sehen ist hätte ich nichts einzuwenden :p
zumindest sehen die Cemani auf den ebay Fotos sind zumindest schwarz aus, bis auf das eine Kückenfoto da schaut es aus als wäre die mittlere Zehenspitze hell.
metasequoia55
25.02.2016, 16:44
also, wenn ich mir den hahn ansehe, der wohl offensichtlich der vater sein soll, würde ich mir schon allein auf grund seines schlechten aussehens kräftig auf die tastaturfinger hauen. auch wenn fotos manchmal belichtungbedingt täuschen, das jedenfalls ist wohl kaum ein reiner cemanihahn.
spusi, wenn du dich auf den fernsehbericht (glaube von ntv) über die schwarzhühner aus china beziehst, denn die legten ja grüne eier, sehn diese hühner aber auch nicht so 100%ig nach cemani aus. ich meine in dem filmbericht hennen gesehen zu haben, die relativ große stehkämme hatten. bei reinrassigen cemanihennen dagegen bleibt der kamm verhältnismäßig klein.
aber eigentlich glaube ich, dass du mit deiner bemerkung cemani1 nur frotzeln wolltest:yau:alien:karnev
also, wenn ich mir den hahn ansehe, der wohl offensichtlich der vater sein soll, würde ich mir schon allein auf grund seines schlechten aussehens kräftig auf die tastaturfinger hauen. auch wenn fotos manchmal belichtungbedingt täuschen, das jedenfalls ist wohl kaum ein reiner cemanihahn.
spusi, wenn du dich auf den fernsehbericht (glaube von ntv) über die schwarzhühner aus china beziehst, denn die legten ja grüne eier, sehn diese hühner aber auch nicht so 100%ig nach cemani aus. ich meine in dem filmbericht hennen gesehen zu haben, die relativ große stehkämme hatten. bei reinrassigen cemanihennen dagegen bleibt der kamm verhältnismäßig klein.
aber eigentlich glaube ich, dass du mit deiner bemerkung cemani1 nur frotzeln wolltest:yau:alien:karnev
Also das halte ich für ein Gerücht, vor allem weil wir im selben Verein sind:weglach
metasequoia55
26.02.2016, 16:09
dann kommt der aber extrem schlecht rüber! oder er ist in der mauser. züchtet der vereinskollege tatsächlich mit dem hahn? also entweder ist das eine total verunglückte aufnahme, oder der zuchtwart, der meine tiere beurteilt hat hat keine ahnung. mir wurde nämlich gesagt, dass eine doppelzacke im kamm ein ausschlussfehler ist. die läufe scheinen sehr hell (wobei das lichtbedingt täuschen kann) und schwanzsicheln sind auch kaum zu erkennen.
das soll jetzt kein angriff auf den vereinskollegen sein, aber ganz ernsthaft, bei dem foto hätte ich definitiv nicht gekauft.
bleibt noch die eierfarbe. wie ist die denn zu werten? denn hier besagt doch der standard hell-cemefarbig???
ich meine, dass die zuchtform der europäischen cemani sich am indonesischen aussehen orientiert, und nicht an den chinesischen schwarzhühnern. möglicherweise entstammen ja beide einer linie??
wenn ich ausstelle, wird doch nach europäischem standard gewertet. :grueb
metasequoia55
26.02.2016, 16:22
nachtrag: bei mir fällt schon dieser hahn aus der zucht raus, weil die kopfattribute nicht dunkel genug sind, der kamm nicht besonders gut ausfällt und die schwanzbesichelung recht dünn ist.
164029
zur zucht kommt bei mir nur der:
164030
irgendwie sieht dann ja mein ausschlusshahn fast noch besser aus, als der vater der grünen eier.:-X
nachtrag: bei mir fällt schon dieser hahn aus der zucht raus, weil die kopfattribute nicht dunkel genug sind, der kamm nicht besonders gut ausfällt und die schwanzbesichelung recht dünn ist.
164029
zur zucht kommt bei mir nur der:
164030
Hallo bitte entschuldige, aber du hast da was falsch verstanden, ich bin der Vereinskollege von cemani:laugh
metasequoia55
26.02.2016, 16:40
hi, hi, so führt man leute aufs glatteis.:kicher: da hast du mich aber kalt erwischt. ich dachte, weil du meinen ganzen beitrag zitiert hast, dass du dich auf den ebay-hahn mit den grünen eiern beziehst.
So weiß nun wie es um die anderen 20 Eier aussieht, 15 Eier sind was geworden :) macht dann mit meinen 2 verbliebenen Eiern gesammt 17.
jetzt müssen sie dann nur noch im März schlüpfen.
:laola
hätte nicht gedacht das sich in so vielen Eiern was entwickelt, Versandweg war ja nicht gerade der kürzeste. Bin schon gespannt wie viele von den 17 schlüpfen werden.
spusi, wenn du dich auf den fernsehbericht (glaube von ntv) über die schwarzhühner aus china beziehst, denn die legten ja grüne eier, sehn diese hühner aber auch nicht so 100%ig nach cemani aus. ich meine in dem filmbericht hennen gesehen zu haben, die relativ große stehkämme hatten. bei reinrassigen cemanihennen dagegen bleibt der kamm verhältnismäßig klein.
bei Galileo haben sie die auch mal gezeigt http://www.prosieben.at/tv/galileo/videos/201518-bildgeschichte-gothic-huhn-clip die sind durch die Einkreuzung von Seidenhühnern enstanden
bin ja lange davon ausgegangen das es sich um Cemani in den Video handelt, :rotwerd halt nicht um gerade Rasssestandartgemäße Cemani
bei Minute 0:57 sieht man die zusätzliche Zehe
ab Minute 4:05 sind die grünlichen Eier zu sehen,
Fibromelanosis in domestic chickens (ganzes PDF kann hier runtergeladen werden(Download startet automatisch beim Öffnen): https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=12&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiioomp7JXLAhXKBSwKHXk3DJEQFghbMAs&url=http%3A%2F%2Ftru.uni-sz.bg%2Fascitech%2F3_2013%2F001-Fibromelanosis%2520in%2520domestic%2520chickens.pd f&usg=AFQjCNEYniM1rw-DRjtFbOXiOwDu9qVLpg )
..............Despite the numerous researches on the origin and molecular mechanisms of expression of fibromelanosis, many issues still remain unclear
..................In several European breeds predominantly, a mutation resembling fibromelanosis called „gypsy face” is encountered. It affects only the face and some formations of the head (comb,wattles, earlobes). Here, the melanin pigmentation is superficial, affecting only the skin of the head, not well studied and probably with polygenic inheritance. Most commonly, birds with markedly dark face have also dark feathering (black, birchen, blue birchen, yellow birchen etc.) indicating an association of this phenotype trait with E and ЕR alleles of the E locus (Brumbaugh, 1967; Smyth, 1976,1990). It is thought that sex-linked melanin-inhibiting gene is essential for the appearance of dark face (id+) in birds. In female birds, the dark face is better expressed, with well-pigmented fleshy facial growths. Breeds carrying this mutation are Ardennes chickens, Bruges game, Liège game, European Sumatra type,Tomaru, Modern English game fowl bantam, some lines European Australorps and Tuzo. It is interesting to note that a similar mutation appears in some representatives of the Black Shumen chicken,........
gibt da einige Hühnerrassen die fibromelanistisch sind:
.....Today, more than 25 breeds and breed groups with fibromelanosis expression are known, and almost all of them originate from southeastern Asia...............Poultry breeds with fibromelanosis (DAD-IS Database, FAO) are: Silkie (Japan/Europe), Silkie Bairiong (China), Dongxiang (China), Emei Black (China), Jianghan (China), Jiangshan Silkie(China), Jiuyuan Black (China), Lueyang (China), Muchuan Silkie Black (China), Tengchongxue (China), Wumeng blacked-boned chicken (China), Xingwen black boned chicken (China), Yanjin blacked-boned chicken (China), Yugan black-boned chicken (China), Yunyang white silked black boned chicken (China),Zhuxiang (China), Ga ac (Vietnam), Black Hmong chicken (Vietnam), Оke (Vietnam), Svart Höna (Sweden), Ayam Cemani (Indonesia), Sumatra (Indonesia), Kadaknath (India), Ogol chicken (Korea), Argentinеan Tuzo type (Argentina). The Silkie is the most popular chicken breed with fibromelanosis (Figure 4). It has a number of mutations responsible for its unique exterior and genome: characteristic fluffy plumage (h),fibromelanosis (Fm in association with id+ and W+), crest (Cr), beard (Mb), feathered legs (Pti-1; Pti-2), five toes (Po), walnut comb (P/_/R/_) and bluish-white earlobes (Kuklenski, 1915; Hutt, 1949; Smyth, 1990; Stevens, 2005; Ekarius, 2007; Dorshorst et al., 2010; Shinomiya et al., 2012). Another attractive breed is the Chinese Dongxiang, which apart from fibromelanosis is distinguished with its eggs with blue-greenish shells nachdem letzten Satz nach(fett makiert) könnten sich bei den Hühnern im Galileo Video um Chinese Dongxiang Hühner handeln zumindest steht das diese Rasse blau-grünliche Eier legt. Jetzt habe ich gerade unterm schreiben was dazu gefunden ja sind Dongxiang Hühner die im Video zu sehen sind http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81792-Gothic-Huhn/page2
was die grünen "Cemani" Eier von ebay angeht denke mal nicht das es Dongxiang sind es werden wohl Cemani Grünlegermischlinge sein.
die Seite habe ich ja schon mal gepostet, http://www.carabudidayaternak.net/2015/01/jenis-jenis-ayam-cemani.html
mit dem google Übersetzer konnte man sie ja nur sehr notdürftig übersetzen, nun habe ich eine brauchbare Übersetzung dazu gefunden
KLASSIFIZIERUNG DES INDONESISCHEN AYAM CEMANI
DE
In diesem Artikel werde ich Ihnen einige der wichtigsten Formen und Typen des Indonesischen Ayam Cemani vorstellen. Es gibt viele verschiedene Arten die dieser Rasse angehören.
Wie wir wissen, zeichnet sich ein Ayam Cemani durch seine dunkle Farbe, die bis in den Kern reicht, aus. Alle Teile des Körpers, ausser der Zunge, welche generell grau ist, sind zur gänze schwarz oder in einem dunklen Grauton.
Die Rasse wird entsprechend der Form und Farbe des Tieres in verschiedene Typen unterteilt:
Basierend auf der Form des Kamms wird der Ayam Cemani in vier Arten unterteilt:
1. Ayam Cemani Wilah (Einfachkamm, welcher sich nach oben hin vergrößert.)
2. Ayam Cemani Sumpel (Rosenkamm, klein und rund.)
3. Ayam Cemani Telon (Ayam Cemani mit einem eher breiten Kamm, welcher aus drei Reihen besteht, auch Erbsenkamm genannt.)
4. Ayam Cemani Mahkota (Der runde Kamm erinnert mit seinen vielen kleinen Erhebungen an eine Krone.)
Basierend auf den Federn wird der Ayam Cemani in fünf Typen unterteilt:
1. Ayam Cemani Biasa (Normales, glattes Gefieder, schwarz.)
2. Ayam Cemani Walik (Gelocktes oder gestrupptes Gefieder, schwarz.)
3. Ayam Cemani Rajeki Sodomoro / bulu besi (Langes, stacheliges, bzw. borstiges Gefieder, schwarz. Die Federn werden auch als Eisenfedern bezeichnet. Ayam Cemani Rajeki Sodomoro gilt als einer der Urtypen des Ayam Cemani und ist heute eher selten anzutreffen.)
4. Ayam Cemani Sadong (Ein haupsächlich kahles Huhn. Der Kopf, Hals, Rücken und Brustbereich sind fast zur Gänze federlos. Die wenigen Federn sind schwarz.)
5. Ayam Cemani Rajek Wesi (Glattes weißes Gefieder, wärend der restliche Körper pechschwarz ist. Der seltenste und wertvollste aller Ayam Cemanis.)
Basierend auf seiner Haut und Zunge wird der Ayam Cemani in vier Kategorien eingeteilt:
1. Ayam Cemani (Der Begriff für das Indonesische Schwarzhuhn mit seiner vollkommenen schwarzen oder dunkelgrauen Farbe: Haut, Kopfattribute, Fleisch und Knochen. Die Zunge ist grau und das Blut ist roter Farbe.)
1.2. Ayam Cemani Super (Die Bezeichnung für Indonesische Ayam Cemani welche eine noch dunklere Färbung als reguläre Ayam Cemani aufweisen.)
2. Ayam Cemani Asli (Alle Teile des Körpers, inklusive der Zunge und des Blutes, sind Pechschwarz. Auch wenn dieses Huhn von manchen Züchtern und Händlern als sehr wertvoll und selten angepriesen wird, handelt es sich hierbei meist um eine Verkaufsmasche. Es wird als Mythos betrachtet.)
3. Ayam Kedu (Im Gesamtbild gleicht Ayam Kedu dem Ayam Cemani, da er der Vorfare dessen ist. Dennoch zeigen sich einige Körperpartien, wie Kamm und Kehllappen in einem dunklen Rotton.)
Mich würde das Ergebnis brennend interessieren, da man mir bisher immer erzählen wollte, dass die Kunstbrut bei Ayam Cemani nix wird. Liegt wohl doch eher an der miserablen Bruteierqualität die bei ebay und co unterwegs ist...
metasequoia55
27.02.2016, 14:27
dass eine cemanibrut mit brüter nichts wird, stimmt wohl so nicht ganz, vorausgesetzt die bruteiqualität stimmt. richtig ist allerdings, dass das schlupfergebnis nicht gerade berauschend ist. cemanieier sind nicht gerade kunstbrutgeeignet. eine glucke (so man hat) ist jedenfalls besser.
allerdings stimmt das schon, dass das schlupfergebnis maßgeblich von der optimalen fütterung zur legezeit der bruteier und den auswahlkriterien, d.h. nicht zu kleine, keine stark verschmutzen, nicht zu lange gelagerte eier...und..und..und abhängt. also alle die kriterien, die auch allgemein für alle bruteier gelten.
ich denke aber auch, dass die cemani noch eine relativ seltene und damit begehrte rasse sind und dass leider gottes, in den augen einiger züchter das dollarzeichen vorrang hat.
:rofl:rofl:rofl
hi, hi, so führt man leute aufs glatteis.:kicher: da hast du mich aber kalt erwischt. ich dachte, weil du meinen ganzen beitrag zitiert hast, dass du dich auf den ebay-hahn mit den grünen eiern beziehst.
bei ebay seltene Silber Cemani :neee:
http://www.ebay.co.uk/itm/12-rare-silver-aram-cemani-hatching-eggs-/301881610549?hash=item46498bd135%3Ag%3AbO4AAOSw~OV Wzzte
muss sagen mache Fehlfarben oder Mischlinge sehen je zum Teil sehr schön aus,
aber man sollte sie auch als solche verkaufen werden passender für die ebay "Silber Cemani" wäre: Fibromelanistische Hühner in silber-schwarz
gibt da sogar jemanden der solche gezielt züchtet https://www.facebook.com/Fibrofarms/photos_stream?ref=page_internal die verkaufen sie auch unter der richtigen Bezeichnung
Taking the fibro melanistic genetics found in the Ayam Cemani and Korean Ogye Yeonsan, we have developed a variety of Fibro Melanistic Fowl in various colors and breeds
noch ein ebay Cemani Angebot, sicher 1A Cemani die man da bekommt:phttp://www.ebay.com/itm/4-Ayam-Cemani-Hatching-Eggs-/291685521682?ul_noapp=true&nma=true&si=NP3T4yXXhKo7kcet0520X1%252F%252FM9U%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
Mich würde das Ergebnis brennend interessieren, da man mir bisher immer erzählen wollte, dass die Kunstbrut bei Ayam Cemani nix wird. Liegt wohl doch eher an der miserablen Bruteierqualität die bei ebay und co unterwegs ist...
was an dem Gerücht dran ist möchte ich auch gerne wissen, aber selbst wenn bei mir jetzt viele schlüpfen ist dieses eine Ergebnis noch nicht aussagekräftig, kann auch nur Glück sein.
irgendwas wird aber dran sein an dem Gerücht über schlechte Schlupfrate bei Kunstbrut da ich schon viele Kommentare(siehe Text in Quote unten) betreffend Schlupfrate von Cemanieiern von anderen gelesen habe und da wurden auch Eier von den eigenen Hühnern verwendet, somit scheidet schlechte ebayqualität oder Versandschaden da aus
hier einige Kommentare:
die Eier von denen sind einfach nicht kunstbrutfest. Unter der Glucke ist die Schlupfrate gut , im Brüter eher mau.
ich habe eine schlupfrate bisher von 50% im flächenbrüter
Ich bin noch nie über 40% in verschiedenen Brütern gekommen
ich rechne immer dass ca 1/3 der bruteier auch zu küken wird...das war letztes jahr auch so
Ja das kenne ich ! Die anderen schlupfen recht gut und die cemani eben ned !
Was macht ihr bei eueren Cemani Eiern in der Kunstbrut anders als bei anderen Rassen ? Ich habe ja nun schon ne andere Maschine , die läuft auch echt gut...die anderen Eier sind Super geschlüpft ..nur bei den schwarzen teufelchen sind nur 2 rausgekommen und der Rest ist kurz vorm schlupf abgestorben
Eine frage am rande ? Wie brütet ihr eure cemani aus ? Da ich noch andere Rassen habe , brüte ich sie mit denen gemeinsam aus ! Musd aber gestehen das cemani den schlechtesten Schlupf von allen 4 Rassen haben
Ich hab dieses Jahr 40 Eier durch Kunstbrut erbrütet. Geschlüpft ist ein einziges Küken! Alle anderen Eier waren zu ca. 90% befruchtet, aber sind wie bei Maria Moseke in allen möglichen Stadien abgestorben. Viele kurz vor Schlupf.
Dann hat sich meine Henne hingesetzt auf 6 Eiern. 5 waren befruchtet und sind geschlüpft.
Das Problem mit dem absterben in de letzten tagen vor dem schlupf ist glaub ein cemani problem .
Genau ...im Brüter nur wenige geschlüpft und unter den glucken schlüpft eigentlich alles was befruchtet ist !
Ich hab schon alles mögliche versucht und die Eier sind in den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen abgestorben ...und ganz viele beim schlupf
Frage: ist es dann nicht besser statt bruteier lieber küken zu erwerben? Antwort darauf:versuch mal Küken zu bekommen ! jeder der züchtet hat das wissen um den schlechten schlupf !
Naturbrut ist besser ! Wenn ich Eier unter eine Glucke gebe , schlüpft alles was befruchtet ist ! Kunstbrut mache ich nicht mehr
Hatte dieses Jahr 40 Eier eingelegt. Ein lebendes Küken ist geschlüpft. Alle anderen sind während der Entwicklung abgestorben, oder kurz vor dem Schlupf. (Ca. 50/50). Die Befruchtung selbst war ok.
Habe auch noch andere Rassen mit normaler Schlupfquote gehabt. Teilweise sogar zur gleichen Zeit mit im gleichen Brüter ausgebrütet.
klar sind die ergebnisse bei naturbrut eher besser,aber man kann doch nicht davon reden,dass cemanis nicht kunstbrutfest sind nur weil es 10% weniger sind.
Hallo,Ich habe jetzt schon oft gehört, das Ayam Cemani sehr schwer zu brüten sind (Kunstbrut). Habe selber im November 11 Bruteier eingelegt, davon waren 6 befruchtet und sind geschlüpft, 4 aber nach dem Schlupf eingegangen, mittlerweile habe ich ja einen Hahn und 2 Hennen erworben und jetzt 15 Eier im Brüter von denen 9 definitiv befruchtet sind, (die anderen habe ich etwas später eingelegt, sehe es noch nicht so genau. Warum ist die Kunstbrut so miserabel, liegt es an der Bruttemperatur, der Luftfeuchtigkeit? Oder warum sind die Ergebnisse so viel schlechter als bei anderen Rassen?
Last month assets... 45 damaged, infertile or died during the incubation, 46 hatched
Unfortunately, the more darker, worse hatching, therefore expensive, a good blacker specimen
nachdem die Eier aus Großbritannien ganz anders aussehen als die anderen aus Deitschland, war ich schon gespannt darauf wie die Eier von meinen derzeitigen Cemani wohl aussehen werden, jetzt habe ein Foto von Eiern gefunden die wenn es stimmt vom selben Züchter stammen wie meine 3 Cemani, sind sehr dunkelgefärbt die Eier
(wegen Copyright: das Foto habe ich auf Facebook gefunden, es stammt von Maria Moseke)
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfa1/v/t1.0-9/10253942_553271638122387_387994814263607806_n.jpg? oh=ab8cfc98792befb412a5c0c1f3d2e0a7&oe=575EF84A
metasequoia55
28.02.2016, 11:10
die silberhalsigen sehen ja auch nicht schlecht aus. noch besser gefallen mir aber die weißen cemani. komplett schwarzes huhn mit weißen federn, das ist noch surrealistischer als die komplett schwarzen. leider sind die nicht bezahlbar, schließlich ist ein gutes schwarzes schon teuer genug!
was aber die anzeigen anbelangt....warum habe ich nur immer so ein schlechtes gefühl, wenn jemand tiere (oder eier/küken), die er zum verkauf anbietet, nur aus gewisser entfernung fotografiert, und keine details zeigt??...
ähm, damit ich nicht wieder falsch vertsanden werde, oder falsch verstehe: so wie im dritten link sieht für mich eine seriöse züchteranzeige aus.
Habe sie 2 Eier heute nochmal geschiert (das letzte mal) Freue mich das beide Kücken in den Eiern weitergewachsen sind. So 1 Woche noch bis zum Schlupf .
metasequoia55
28.02.2016, 22:21
bei mir dauerts noch 16 tage, wenn miss jeduma weiterhin so einen guten job macht. ich bin auch tierisch gespannt, ob die vier cemanieier befruchtet waren.
und damit ich nicht solange warten muss, werden am freitag nächste woche aller voraussicht nach mottes serama-kinder schlüpfen.:jump
eines der 2 Eier die ich in meinen Brüter habe ist angepick und wackelt :bravo
metasequoia55
06.03.2016, 19:09
nein ich drücke keinen daumen wieder:neee:, wünsche den kleinen aber trotzdem viel glück beim schlupf.
morgen gleich bilder schicken! denke, dass meine seramaküken morgen früh auch aus dem ei sein müssten (bilder gibts im seramafaden).
ich muss noch 8 tage warten bis ich weiß, ob es cemaniküken gibt. ich habe noch nicht geschiert, weil die glucke extrem scheu und schreckhaft ist. ich möchte nicht provozieren, dass sie die eier verlässt.
Am Nachmittag hat sich beim Ei nicht viel mehr gehrüht, der kleine Sprung in der Eischale blieb ziemlich gleich groß.
Erst spätabends :angry (eh klar das es so spät erst weiter angefangen hat das Kücken wollte wohl keinen neugiergen Beobachter beim Schlupf dabei haben :laugh )hat sich das Kücken entschlossen weiter die Schale aufzupicken, da wurde der kleine Sprung schnell größer zu einem Loch in der Schale da ging ganz schön was weiter und der Schnabel war auch zu sehen. Aber da es schon spät war konnte ich nicht nur kurz zusehen und heute morgen war es bereits geschlüpft, es war schon recht trocken und nur mehr wenig nass
soweitzusehen sind Krallen noch hellgefärbt, aber die werden voraussichtlich (hoffentlich) noch schwarz nachdunkeln
Mit Fotos dauert es noch etwas, vorerst bleibt das Kücken noch im Brüter, erst Morgen oder falls es mit dem anderen Ei(bislang rührt sich da noch nichts) Fußball spielt dann kommt es bereits heute raus.
Am Nachmittag hat sich beim Ei nicht viel mehr gehrüht,
* Tippfehler soll gerührt heißen
Habe doch bereits Gestern Abend das Kücken aus dem Brüter geholt da es im Brüter nicht ganz trocken werden wollte
Fotos von gestern
164773164774164775
Fotos von heute
164776164777164778164779164780
die Krallen der mittleren Zehen sind derzeit hellgefärbt, mal schauen ob die noch nachdunkeln.
der Kückenhintern ist auch recht hell gefärbt, ist das noch im Rahmen? Gehört/Fotos gesehen habe ich schon von mehr grau als schwarzen Jungtieren die trotzdem später tiefschwarz geworden sind.
das zweite Ei in meinen Brüter rührt sich bislang immer noch nicht :(
hoffe das es doch noch schlüpfen wird
wie es um die 15 anderen Eier aussieht weiß ich aktuell noch nicht, hoffe das das einzelne Kücken bald Gesellschaft bekommt
metasequoia55
08.03.2016, 16:11
erst mal herzlichen glückwunsch zum allerersten cemaniküken. die hauptsache ist, und so sieht es ja aus, dass der/die kleine gesund und mopsfidel ist. und hoffentlich bald noch geschwisterchen aus den anderen eiern bekommt.
mein blacky war als küken auch nicht tiefschwarz und hat sich später zum positiven gemausert. also einfach mal abwarten. wobei ich aber sagen muss, dass die beine und der schnabel doch recht dunkel aussehen. das berechtigt erst mal zu der hoffnung, dass es noch schwärzer wird.
ob das 2. ei noch was wird :kein
freu dich einfach, dass eins geschlüpft ist. ich habe mit meinen seramas pech auf der ganzen linie gehabt. null küken aus 10 eiern (sieh serama-fred).
nun kann ich nur noch hoffen, dass nächste woche was von den cemani und grünleger-cemani-mixen schlüpft.
Habe es gerade gelesen, schade um deine Serama Kücken :(
Das eine Cemani Kücken wartet schon sennsüchtig auf einen Artgenossen und piepst recht viel. Hoffe er/oder sie bekommt bald Gesellschaft.
Bei meinen zweiten Ei rührt sich noch immer nichts. Dafür habe ich jetzt eine Benachrichtigung erhalten wie es bei den anderen 15 Eiern aussieht: einige Eier sind bereits angepickt, geschlüpft ist bislang noch keines
metasequoia55
08.03.2016, 19:00
:hheiss na zumindest dauerts dann ja nicht mehr so lange für das arme einzelkind.
bei meinen 1 verbliebenen Ei rührt sich noch immer nichts :(
dafür weiß ich nun mehr wie es den anderen 15 Eier aussieht, 5 sind bereits geschlüpft somit bleibt mein Einzelkücken nicht mehr lange alleine. :)
164885
hoffe das noch ein paar weitere Eier schlüpfen werden. Ansonsten bleibt es bei 6 Kücken und 11 nicht geschlüpften Eiern in dennen sich vermutlich bei allen weit entwickelte Kücken befinden
was dann bedeuten würde das an der schlechten Schlupfquote bei Kunstbrut bei Cemanieiern was dran ist.
freu dich einfach, dass eins geschlüpft ist. ich habe mit meinen seramas pech auf der ganzen linie gehabt. null küken aus 10 eiern (sieh serama-fred).
das Pech verfolgt mich gerade auch :( zwar etwas offtopic im Cemani Beitrag deshalb ist der folgende Text kleiner geschrieben:
heute kommt der Tierarzt meine Schafe anschauen, habe bemerkt das mein Altbock Wolle verliert am Bauch, dabei habe ich ihm erst letzte Woche die Klauen geschnitten da sah man ncoh ncihts von loser Wolle.
ich habe ihm alle lose hängende Wolle entfernt um zu sehen wie großflächig der Haarausfall ist, denn wenn nur ein wenig Wolle ausgefallen wäre kann es auch normal sein, da gegen Ende des Winters gerne mal etwas Wolle ausfällt. Aber es ist eine ganz schön große kahle Stelle geworden mit sehr vielen Hautschuppen. Einzig positive Juckreiz hat er keinen somit sollten es keine Milben sein. Und auch die Haut sieht bis auf die vielen Hautschuppen normal aus. Habe ich gleich bei meinen Bocklamm der beim Altbock untergebracht ist kontrolliert ob er auch Haarausfall hat. Hat er zum Glück nicht. Dafür hat er an einer sehr pikanten Stelle (Hoden)eine krustig aussehende Hautveränderung und ist da sehr berührungs/schmerz empindlich. Somit habe ich den Altbock noch mal angeschaut, er hat ebenfalls dasselbe am Hoden ist aber dort nicht schmerzempindlich, ich sah das zuerst nicht da er deutlich mehr bewollt ist. Alle anderen Schafe habe ich dann auch noch angeschaut, keines hat Haarausfall. Jedoch mein dritter Bock hatte auch eine sehr kleine krustige Stelle am Hoden, die ist aber abgefalllen und sieht somit der Hoden wieder bis auf ein paar ausgefallene Haare normal aus. Hoffe der Tierarzt kann ddas behandeln sonst werden 2 meiner Böcke zu Hammeln. :( Beim Altbock wäre es mir recht egal den züchten wollte mit ihm ohnehin nicht mehr, da er für die Rasse etwas zu groß ist und viele Grannenhaare am ganzen Körper hat, was bei der Rasse nicht gewünscht ist. Haupthornwachtum ist abgeschlossen somit hat die Kastration aufs Hornwachstum keinen Einfluss mehr, einzig die schöne Halsmähne ist dann vermutlich weg sowie die Grannenhaare am Rest des Körpers, die zwar bei der Rasse ohnehin nicht gewünscht sind, optisch aber mir gut gefallen haben. überlegt ihn zu kastrieren habe ich ohnehin schon da er vieleicht durch die Kastration Charakterlich braver/ruihger werden würde. aber wenn der Jungbock kastriert wird ist es sehr schade, den seine Hörner sind noch am wachsen.Eine Kastration würde das Hornwachstum sehr beeinflussen. Zudem gefällt mir der Bock sehr, so ist es besonders schade wenn es keinen Nachwuchs von ihm geben wird.
metasequoia55
09.03.2016, 11:09
die 5 seramaküken sehen doch gut aus. zwar ist das foto etwas dunkel, was die reele farbe etwas beeinflusst. aber es lässt doch darauf schließen, dass du qualitativ gute BE erwischt hast. bin gespannt auf die kükenfotos.
was aber auch interessant aussieht ist der brüter. ist das ein selbstbau? oder ist das nur die schlupfhorde?
was deine schafböcke anbelangt, tut es mir sehr leid. wenn ein tier krank ist, ist man selbst immer ein bischen mit krank.
metasequoia55
10.03.2016, 17:10
juhu, 2 cemaniküken sind heute geschlüpft. von den anderen 5 eiern sind 2 angepickt, 3 sagen noch gar nichts.
miss jeduma hat scheinbar eine guten job gemacht. ich freue mich schon mal verhalten. hoffentlich geht nicht wieder alles schief wie bei den serama.
Mini-Huhn
10.03.2016, 20:02
Hallöchen,
lese schon eine Weile (un-)heimlich mit ;)
Herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen... und die, die gerade dabei sind zu schlüpfen. :bravo
Die Cemanis gefallen mir auch sehr gut. Wären für mich aber leider zu groß.
Tut mir leid, wegen deinen Schafen. Aber ich drück dir die Daumen, dass der TA das wieder hinbekommt.
metasequoia55
11.03.2016, 09:30
erste kükenfotos:
165120165121165122165123
4 cemani küken sind es. die 3 eier von den grünleger-cemanimixen liegen noch im nest und es ist im moment auch noch nichts zu sehen, dass was angepickt wäre. hoffe, es schlüpft heute noch etwas.
eines von den cemanis kriegt offenbar weiße fingerschwingen :(. bei einem anderen küken (sieht aus wie das zuerst geschlüpfte) scheinen die flügelspitzen auch hell zu sein (oder sind das schon die federkiele?) schwarze beinchen haben jedenfalls alle.
wie auch immer, die hauptsache sie kommen alle durch und sind gesund!
FlorianP
11.03.2016, 09:35
Hallo zusammen,
meine sieben Cemanis entwickeln sich prächtig!
Habe 3 Hähne und 4 Hennen wobei sich natürlich ein Hahn herauskristalisiert hat.
Wahnsinnig tolles Tier. Sehr schöner Kamm und ein super Stand.
Die Federn müssen sich noch glatter entwickeln.
Ich mach mal Bilder.
Grüßle Florian
metasequoia55
11.03.2016, 09:43
ja mach mal. der vater meiner cemaniküken ist auch ein top tier. ich hoffe ganz stark, dass wenigstens 2 hennen dabei sind.
metasequoia55
11.03.2016, 15:30
miss jeduma kümmert sich nicht um die küken. wahrscheinlich, weil die anderen 3 eier noch nicht geschlüpft sind, sie sitzt ganz fest auf den eiern. offenbar hatte sie den kleinen das fressen nicht gezeigt.
nun habe ich die vier reingenommen, unter die wärmelampe. nach wenigen malen zeigen mit fingerklopfen haben sie gefressen (gehacktes ei mit brennnesseln), und einen riesen durst hatten sie auch. nun sitzen sie zusammengekuschelt unter der wärmelampe und machen einen zufriedenen eindruck.
sollte aus den 3 eiern noch was schlüpfen, werden ich versuchen, die 4 erstlinge wieder dazu zu setzen.
Hallöchen,
Ich bin schon seit längerem am Überlegen, ob ich mir nicht ein paar Cemani zulege und habe mich jetzt entschieden, mein Vorhaben umzusetzen.😊
Allerdings gibt es hier ein Problem: Ich finde nirgends Züchter, die wirklich seriös wirken.
Woher habt ihr denn eure Ayam Cemani?
Kennt ihr irgendwelche seriösen Züchter?
Oder gibt es irgendwelche Besonderheiten bei der Haltung dieser Tierchen?
Kunstbrutfest sollen sie ja nicht sein, also keine BE sondern ausgewachsene Tiere kaufen?
Danke schonmal im Voraus.
Ein bisschen neidisch bin ich ja schon auf eure Küken, die sind wirklich zuckersüß.
Gruß Xerxis
metasequoia55
11.03.2016, 21:28
für den anfang ist es sicher besser tiere zu kaufen und keine BE. und noch besser ist es die tiere selbst abzuholen, damit man sieht was man bekommt. ayam cemani sind sicher nicht die einfachste rasse. nicht nur wegen der schwierigen kunstbrut, sondern auch, weil man die küken gut auslesen muss. es bleiben meist nichtviele tiere übrig, die sich für die zucht eignen. aber wenn man sich erst mal einen guten zuchtstamm zusammen gestellt hat, macht die zucht auch spaß. ich habe meine tiere von einem züchter, der zumindest insofern seriös ist, als er einen teil seiner zuchttiere aus direktimport-BE aus indonesien gezogen hat. er hat wirklich sehr schwarze tiere. dass er küken offenbar sext, um die überschüssigen hähne loszuwerden steht auf einem anderen blatt papier. aber so habe ich wenigstens einen richtig guten hahn erwischt. ich denke schon, dass ich wieder bei ihm kaufen würde, nur keine küken, weil noch mehr hähne brauche ich nicht ;). falls du den namen wissen willst, dann über pn.
von der haltung her sind cemani auch nicht anders, als andere hühnerrassen. sie sind zwar sehr lebhaft, als küken haben sie buchstäblich adhs :laugh, abersonst eher pflegeleicht. sie sind sehr wachsam und nicht besonders menschenbezogen.
wann immer es geht würde ich kunstbrut vermeiden. 2-3 brutwütige hennen sollte man für die zucht da haben, seidenhennen, oder orpington, oder andere häufig brütende rassen.
ich habe dieses jahr eine glucke gerade zur rechten zeit bekommen. leider hatte ich nicht soviele bruteier, da die eine cemanihenne plötzlich der meinung war ihre gelegten eier selber verspeisen zu müssen und die andere henne legt noch nicht. aber 4 küken aus vier BE das ist schon top!
ich hoffe einfach dass es später im jahr nochmal klappt.
hat etwas gedauert bis ich mich wieder melde, dafür ist es jetzt ein langer Text geworden so:
heute kommt der Tierarzt meine Schafe anschauen
am 9.03 ist es sich beim Tierarzt leider doch mehr ausgegangen
es sei gesagt das die Cemani später in der Nähe meiner Schafe untergebracht werden sollen, also ist es vieleicht nicht ganz offtopic, insbesondere da es nicht ganz auszuschließen ist ob nicht Hühner von der einen oder anderen Krankheit die Schafe bekommen auch befallen werden können
Mein Bock hat in der Zeit wieder einige Haare verloren :(
Gestern 10.03 kam er dann vorbei. Hat gemeint das der Haarverlust von einem Nährstoffmangel kommt, da kein Juckreiz vorlag was für tierische Parasiten ein Indziz gewesen wäre.
Nährstoffmangel war auch mein Verdacht. Nachdem ich ihm Internet einige Symptome gelesen habe und da kein Juckreiz volag und ich schon länger den Verdacht habe ob meinen Schafen irgendwas fällt da:
2 Schafe(braunes Bocklamm sowie seine Mutter) meistens* eher wenig behaart sind um die Augen.(* "meistens" deshalb weil die beiden manchmal auch mehr/normal behaart waren um die Augen herum ) haarlose "Brillenbildung" um die Augen ist Zinkmangel oder Kupfermangel, wobei ich auf Zink tippen würde, da fast alle Schafrassen(bis auf ein paar Ausnahmen) nur sehr wenig Kupfer brauchen und recht empfindlich auf zuviel Kupfer reagieren
meine 2 schwarzen Böcke auf beiden Seiten seitlich an der Stirn haarlose Stellen haben die mal ganz verschwinden und somit wieder voll behaart sind um dann irgendwann wieder kahler werden.
Nachdem die Stellen nicht vorne an der Stirn sondern mehr seitlich sind schließe ich aus das sie die durch Abwetzung in Folge von Kopfkratzen an Gegenständen, wie Stallwand oder an Ästen oder durch Rangkämpfe entstehen.
Habe wegen dem schon 3 Tierärzte gefragt:
der erste Tierarzt(der auch gestern da war) da hatte ich nur 1 Bock
Tierarzt 2 war aus Oberösterreich von dem ich 3 Schafe gekauft und da er ohnehin in die Steiermark gefahren ist hat er mir sie gleich mitgebracht und da habe ich ihn dann gefragt was er zu den kahlen Stellen seitlich an der Stirn meint
und den dritten Tierazt habe ich gefragt als meine Katze gerade dort einen Imptermin hatte, somit sah dieser meine Schafe nicht sondern hörte er nur meine Beschreibung, Tierischer Befall schließt er aus weil das eher nicht so symetrisch auftritt zudem kein Juckreiz vorliegt
Das es von einen Mangel herrühren könnte hat keiner gemeint.
Nachdem ich wie gesagt selbst schon den Verdacht auf einen Mangel hatte habe ja schon alles mögliche Versucht: nicht nur 1 Minerallleckstein sondern gleich 2 verschiedene(kann ja sein das in einem mehr Nährstoffe drinnen sind oder einer lieber gefressen wird und somit auch mehr Nährstoffe aufgenommen werden) zufüttern von Gerste, Karotten, Haferflocken, Äpfel, Äste. Wobei zuviel zufüttern ist auch nicht möglich Hauptgrund 1 meine Schafrasse soll eigentlich so genügsam sein das sie nur Heu, Gras und Mineralleckstein brauchen und durchs zufüttern eher schnell zu dick werden. Grund 2 je öfter man die Schafe mit Karotten, Haferflocken und Co füttert, desto mehr freuen sie sich was zur folge hat das meine sonst sehr leisen weiblichen Schafe ganz schön Krawall machen, was ich vermeiden möchte
Das was die 3 Böcke beim Hoden haben meinte der Tierarzt ist vermutlich auch vom Nährstoffmangel, hoffe er hat recht, den ich habe im Internet gelesen es gibt auch andere Ursachen dafür. Sein Behandlungsvorschlag er bestellt jetzt ein Mittel um die Schafe mit nötigen Nährstoffen zu versorgen zudem wird er sie Entwurmen. Entwurmt werden sie zwar bei mir aber vieleicht zu selten, oder ich habe ein nicht so gut wirkendes Mittel.
So nun zu den Cemani
die 5 seramaküken sehen doch gut aus. zwar ist das foto etwas dunkel, was die reele farbe etwas beeinflusst. aber es lässt doch darauf schließen, dass du qualitativ gute BE erwischt hast. bin gespannt auf die kükenfotos.
was aber auch interessant aussieht ist der brüter. ist das ein selbstbau? oder ist das nur die schlupfhorde?
du machst meine Cemanikücken gleich zu Seramas :laugh aber irgendwie verständlich wenn wir beide gerade in den beiden Forum Rubriken Cemani und Serama schreiben
ja Foto ist recht dunkel, das Foto ist nicht von mir, bessere Fotos kommen dann wenn die Kücken bei mir sind. Zum Brüter kann ich selbst nichts sagen, habe aber gehört er soll ein Eigenbau sein
Hier wäre ein Foto(nicht von der jetzigen Brut ist schon älteres Foto das ich gefunden habe, das müsste der Brüter glaube ich sein, außer er hat noch einen anderen)
165233
was deine schafböcke anbelangt, tut es mir sehr leid. wenn ein tier krank ist, ist man selbst immer ein bischen mit krank.
danke hoffe mal der Tierarzt hat recht und es ist nur Nährstoffmangel, dafür gabe es heute das nächste Übel, habe heute meiner Verwandschaft geholfen die Schildkröten auszuwintern, leider war eines der Tiere das größte Männchen tod :( Ist mir sehr nahegangen da ich gelegentlich die Tiere auch betreue und dieses Tier einer meiner lieblings "Kröten" war
juhu, 2 cemaniküken sind heute geschlüpft. von den anderen 5 eiern sind 2 angepickt, 3 sagen noch gar nichts.
Glückwunsch
eines von den cemanis kriegt offenbar weiße fingerschwingen :(. bei einem anderen küken (sieht aus wie das zuerst geschlüpfte) scheinen die flügelspitzen auch hell zu sein (oder sind das schon die federkiele?) s
helle Flügelspitze bei den beflaumten Kücken kann sich soweit ich gelesen habe noch auswachsen, aber wenn es schon um richtige Federn und keinen hellen Kückenflaum handelt werden die Fehlfarben bleiben
miss jeduma hat scheinbar eine guten job gemacht. hoffentlich geht nicht wieder alles schief wie bei den serama.
miss jeduma kümmert sich nicht um die küken. wahrscheinlich, weil die anderen 3 eier noch nicht geschlüpft sind, sie sitzt ganz fest auf den eiern. offenbar hatte sie den kleinen das fressen nicht gezeigt.
nun habe ich die vier reingenommen, unter die wärmelampe. nach wenigen malen zeigen mit fingerklopfen haben sie gefressen (gehacktes ei mit brennnesseln), und einen riesen durst hatten sie auch. nun sitzen sie zusammengekuschelt unter der wärmelampe und machen einen zufriedenen eindruck.
sollte aus den 3 eiern noch was schlüpfen, werden ich versuchen, die 4 erstlinge wieder dazu zu setzen.
da hast du sie wohl zu früh für den guten Job gelobt :(
Hallöchen,
Ich bin schon seit längerem am Überlegen, ob ich mir nicht ein paar Cemani zulege und habe mich jetzt entschieden, mein Vorhaben umzusetzen.
Allerdings gibt es hier ein Problem: Ich finde nirgends Züchter, die wirklich seriös wirken.
Woher habt ihr denn eure Ayam Cemani?
Kennt ihr irgendwelche seriösen Züchter?
Oder gibt es irgendwelche Besonderheiten bei der Haltung dieser Tierchen?
Kunstbrutfest sollen sie ja nicht sein, also keine BE sondern ausgewachsene Tiere kaufen?
Danke schonmal im Voraus.
Ein bisschen neidisch bin ich ja schon auf eure Küken, die sind wirklich zuckersüß.
Gruß Xerxis
ja seröse Züchter zu finden ist schwierig, bei meinen Bruteiern bin ich daher den Weg gegangen nicht Bruteier aus Anzeigen oder ebay(obwohl bei einem Ebay anbieter habe ich kurz überlegt ob ich es wagen soll) zu kaufen sondern habe Züchter angeschrieben und so erwartet das ich eher einen seriösen Züchter erwische, viele "züchten" (vermehren wäre wohl besser gesagt bei der Qualität die dann aus den Eiern rauskommt) ja Cemanis weil sie Geld machen wollen siehe ebay da gehen die Auktionspreise für die Eier oft ganz schön hoch.
Meine 3 Cemanijungiere habe ich von einem Halter aus Oberöstereich gekauft der nur interessehalber mal welche ausgebrütet hat, und eigentlich Seidenhühner wollte. Und sie nun verkauft hat. Dieser Verkäufer stellt keine Hühner aus und hat jetzt vermutlich auch keine Cemani mehr. Die Bruteier stammten auf Nachfrage aus Deutschland.
Ich habe meine Bruteier von einer Deutschen Züchterin leider ist nichts geschlüpft.
Und die jetzigen stammen wie gesagt aus Großbritannien. Näheres per PM
Zu Besonderheiten was die Haltung angeht: Cemani sollen gut fliegen können, Frostfest sind sie genauso wie alle anderen Hühner, aber wie bei anderen Rassen besonders mit großen Kamm schaded es nicht im Winter den Kamm etwas zu schützen z.B mit Vaseline. Sonst fällt mir zur Haltung nichts besonderes ein, sind wie andere Hühner zu halten.
Ob du Tiere oder Eier kaufen sollst:
- negatives was den Kauf von Tieren betrifft
die besten Tiere behält der Züchter meistens selbst
Preislich kosten perfekte Tiere sicher etwas mehr
oft werden nur Hähne angeboten und nur selten Hennen
Krankheiten könnten durch Tiere eingeschleppt werden, da ist das Risiko bei Eiern deutlich geringer
+ positives was zum Kauf von Tieren betrifft
je nachdem wie alt die Tiere sind ......
.......sind sie vieleicht schon bewertet und weißt somit ob es sich mit denen zu züchten lohnt
.......siehst du sieht gleich was du bekommst, bzw gerade Hähne neigen ja dazu obwohl sie anfangs tiefschwarz sind recht spät oft einen rötlichen Kehllappen zu bekommen, deshalb würde ich wenn du die Möglichkeit hast einen Hahn wählen der bereits größere schwarze Kehllappen hat und somit eher auch schwarz bleibt.
- negatives was den Kauf von Eiern betrifft
Cemani sollen/sind was Kunstbrut etwas empfindlich
bei Versand besteht Risiko das sie nicht heil ankommen
mit Pech schlüpfen Mixe(von Eiern von unseriösen Züchtern)
mit Pech schlüpfen fehlfarbene
+ positives was zum Kauf von Eiern betrifft
du vermeidest Krankheiten einzuschleppen
wenn dir der Züchter zu weit weg ist und du nicht soweit fahren willst kannst du dir die Eier schicken lassen, Tiertransport von Geflügel ist ja nur eingeschränkt möglich
aus Eiern können nicht nur fehlfarbene/zuchtuntaugliche Tiere schlüpfen sondern auch Toptiere, die wenn der Züchter sie selbst ausgebrütet/großgezogen hätte sie vieleicht selbst behalten hätte
durch Eier kommt man am "leichtesten" an Hennen(natürlich schlüpfen auch mehr als genug Hähne)
ich habe meine tiere von einem züchter, der zumindest insofern seriös ist, als er einen teil seiner zuchttiere aus direktimport-BE aus indonesien gezogen hat. er hat wirklich sehr schwarze tiere. dass er küken offenbar sext, um die überschüssigen hähne loszuwerden steht auf einem anderen blatt papier. aber so habe ich wenigstens einen richtig guten hahn erwischt. ich denke schon, dass ich wieder bei ihm kaufen würde, nur keine küken, weil noch mehr hähne brauche ich nicht ;). falls du den namen wissen willst, dann über pn.
wer der Züchter ist würde mich sehr interessieren, mir ist derzeit hier keiner bekannt der Cemani hat die zum teil direkt aus Eier aus Indonesien stammen
Nachdem mein Beitrag schon sehr lang war habe ich ihn geteilt nun der zweite Teil mit einigen Fotos
am Donnerstag 10.03. habe ich meinen Brüter ausgesteck habe ich das längst überfällige Ei geöffnet, wie zu erwarten war das Kücken tod,:( Dottersack war fast aber nicht ganz eingezogen, Kücken war tiefschwarz bis auf die Krallen/Zehenspitze, die wären vieleicht noch nachgedunkelt
165235
Zu den 5 geschlüpften Kücken die ein Vereinskollege für mich ausgebrütet hat gibt es auch ein Update es sind 2 weitere geschlüpft somit sind bei ihm gesammt 7 von 15 entwickelten Eiern, gesammt waren es 20 Eier bei ihm
zusammen mit meinen Einzelkücken macht das 8 Kücken Schade das nicht noch ein paar mehr geschlüpft sind, gegen Ende der Brutzeit war ja mit bis zu 17 Kücken zu rechnen für den seltenen unerwarteten Fall das alle schlüpfen.
Was mich sehr interessiert hätte wäre das Schlupfergebnis wie es ausgegangen wäre wenn ich alle Eier selbst ausgebrütet hätte. Ob mehr, weniger, nur das eine Kücken oder gleich viele geschlüpft wären. Da sich bei nur 3 eingelegten Eier ja kein repräsentativer Bruterfolg ablesen lässt. Einzelen Kücken können ja immer mal absterben.
an Kücken habe ich dieses Jahr fürs erste zwar mal genug, zudem werden spätere Kücken auch nicht mehr zur Ausstellung fertig, hoffe das die jetzt im März geschlüpfen Kücken bis zur Austellung noch rechzeitig fertig werden.
aber vieleicht werde ich dennoch ein paar Eier ausbrüten wenn meine Cemani anfangen Eier zu legen. Um meinen Brüter nochmal mit mehr Eiern testen die keinen Versandschaden hatten.
mein Einzelkücken(Fotos vom 09.3)
die Fußunterseiten machen mich etwas stuzig da hat es helle Flecken, ob die Flecken beim Wachsen noch dunkelwerden :grueb
165239165240165241165242165243
mein Einzelkücken(Fotos vom 11.3)
mir kommt vor als ob die beiden hellen Krallen an den Mittelzehen etwas dunkler werden, bin gespannt ob sie schwarz werden
165236165237165238
Habe jetzt ein Geflügelnetz gekauft, damit meine Cemani nicht meine ganzen Zierpflanzen vernichten, insbesondere meine ganzen Zwiebelpflanzen fand ich akut gefährdet. Wird Zeit das die irgendwann von meinen Zier/Obstgarten zu den Schafen ziehen.
Das das Netz auf Grund der niedrigen Höhe sicher Problemlos überwunden werden kann war mir klar, aber ich dachte vieleicht bleiben sie zumindest für eine Weile innerhalb des Zaunes.
Tag eins mit Netz: alle blieben brav innerhalb des Netztes, erst gegen Abend fand ich die Henne keinekrummen Zehen hat und die derzeit kurze Schwanzfedern hat da diese gerade erst wachsen. Die Henne ist sehr gesprächig hat eine deutlich tiefere Stimme als die andere Henne und hört sich an als ob sie dauernd am meckern wäre :laugh
ist auch immer die erste die ins "Bett"(nicht wörtlich gemeint) und schlafen will und laut und lange rummeckert wenn die anderen beiden noch rumlaufen und nicht am Schlafplatz sind.
außerhalb des eingezäunten Bereiches sitzen, die anderen beiden waren innerhalb des eingezäunten Bereiches.
Tag 2 mit Netz alle 3 blieben brav im Netz keiner machte einen Fluchtversuch
Tag 3 mit Netz voller Freude das ich sie rausgelassen habe flatternden sie herrum, besonders die Henne ohne krumme Zehen diese demonstrierte dann gleich wie sie das niedrige Netz problemlos überflog, ist eine echte Ausbrecherhennne :laugh habe sie wieder reingesetzt und sie bleib dann auch zum Glück drinnen.
Meinen Kater haben sie dann auch kennengelernt, anfangs waren sie etwas misstrauisch dann wurden sie neugierig besonders die Henne mit den krummen Zehen, die überlegte so wie es aussah sogar kurz ob sie nach dem schwarz-weißen Kater picken sollte der neben dem Netz saß. Hat sich dann doch nicht getraut.
Einen Spatz ist eine der Hennen, weiß jetzt nicht welche es war auch schon ein Stück nachgeflogen, keine Ahnung was sie von dem wolllte.
nun Fotos der 3, nachdem ich mich nicht festlegen konnte welche ich davon poste sind es viele geworden. schade das nur 200KB große Fotos erlaubt sind somit musste ich die Fotos etwas verkleinern
Hahn
16524416524516524616524716524816524916525016525116 5252
Henne mit den krummen Zehen
165253165254165255
die andere Henne
165256
2 oder alle 3 zusammen
165257165258165259165260
Video (vom Februar)
https://www.facebook.com/100010752035667/videos/196853460683054/?l=5663979600326651898
metasequoia55
12.03.2016, 21:05
jammerschade, dass man die fotos nie 100% realistisch hin kriegt. ich glaube fast, dass man, wenn man cemanis kaufen will nicht drumherum kommt, die tiere vor ort selbst auszusuchen. per foto kann ein perfekt schwarzes tier zu hell aussehen, oder ein eigentlich helles tier total schwarz - je nach belichtung. auch nach fotos BE auszuwählen ist immer ein wenig ein glücksspiel.
vom körperbau her sehen deine 3 großen schon richtig gut aus. wie schwarz sie sind, kannst nur du allein beurteilen, obwohl mir zumindest bei der einen henne scheint, dass sie sehr schwarz ist :bravo
wenn du dann mit deinen eigenen cemanis nachziehst, kannst aber damit rechnen (je nach anzahl der küken) einige gute tiere dabei zu haben. bei meinen vier küken sind 2 in der färbung in etwa so gefallen wie dein einzelküken (einschließlich das mit dem hellen flügelflaum). die anderen beiden haben tiefschwarze beine und einen tiefschwarzen schlund. hier kann ich also hoffen...und hoffentlich nicht nur hähne!
aber ein kleiner trost am rande: wenn du mit den drei großen keine preise gewinnen solltest, dann kannst du vielleicht mit der einen henne den großen opernpreis im ballet (schwarzer) schwanensee gewinnen. ich jedenfalls würde die henne auf dem letzten foto ohne zu zucken nominieren :laugh
im übrigen meinte ich ein paar posts zuvor tatsächlich cemani und nicht serama!
was miss jeduma anbelangt, kann ich mich eigentlich nicht wirklich beschweren. sie sitzt auf dem nest wie angenagelt. die geschlüpften küken weiter mit der hand aufzuziehen ist ja relativ problemlos. schlimmer wäre es, wenn sie wie meine seramahenne motte kurz vor dem schlupf aufgestanden wäre.
ich bin schon total gespannt auf deine anderen 7 küken.
nachtrag: was das ausbrüten mit glucke anbelangt, so denke ich schon, dass da die schlupfrate sehr viel höher ist. ich hatte zwar nur 4 eier untergelegt, war aber sehr angenehm überrascht, dass aus allen 4 was geschlüpft ist.
metasequoia55
12.03.2016, 22:09
noch eins: ich bin total überrascht, dass deine 3 großen beim fotografieren offensichtlich so stillstehen. meine hatten in dem alter pfeffer im a....ch, die reinsten adhs-hühner. ich war immer glücklich wenn ich mal ein unverwackeltes bild hinbekommen habe, denn die schwarzen flöhe waren ständig auf der flucht. heute, als adulte tiere sind sie auch ruhiger geworden.
Danke, für die Tipps.
Dann muss ich mich wohl noch nach ein paar Hühnern umschauen, die gerne brüten. Von meinen hat noch kein einziges gebrütet.
Brüten denn die Cemani selber auch oder eher nicht?
Über Kontakte von seriösen Züchtern würde ich mich natürlich freuen. Vielleicht gibt's ja auch jemanden in meiner Nähe, damit ich ausgewachsene Tiere kaufen könnte.
Ich hoffe natürlich für euch, dass die Füßchen eurer Küken noch nachdunkeln und ihr möglichst viele Hühner bekommt :)
ja Cemani brüten schon auch selber.
Wegen Züchter in der Nähe, von wo bist du?
Die 7 anderen Küken habe ich jetzt seit gestern Samstag. Fotos folgen wenn es sich zeitlich ausgeht dann irgendwann später Heute
Wohne in der Nähe vom Bodensee.
Wenn es keinen in meiner Nähe gibt, nehme ich wohl eher BE
metasequoia55
13.03.2016, 14:41
ups, bodensee ist ja am anderen ende deutschlands. da wirst du wohl gleich weit entfernt von cemani1 und mir wohnen, quasi auf halber strecke. :laugh ich könnte dir maximal BE anbieten und das aber auch erst im sommer, da ich noch am bestandsaufbau bin.
aber es ist ja auch besser mit glucke zu brüten, wie du an meiner schlupfrate sehen kannst (wird von cemanizüchtern auch allgemein so angegeben), und so hättest du zeit dir ein paar brutfreudige hennen zu besorgen.
danke fürs daumendrücken. hoffentlich geht das nicht so nach hinten los, wie bei mir!:kicher:
Danke, für das Angebot :D
Ich dachte mir bereits, dass es bei mir in der Nähe wohl eher weniger Züchter gibt.
Ich hatte sowieso vor, erst im Sommer zu brüten, denn zur Zeit brüte ich die, die zu den Ausstellungen fertig sein sollten :)
Freunde von mir haben ziemlich viele brutwütige Hennen, die sind sicher nicht böse, wenn ich Ihnen ein paar davon abnehme :)
Die beklagen sich immer eher über ihre vielen Glucken
Wie viele Eier legen denn Cemani so?
metasequoia55
13.03.2016, 17:29
offizielle angaben bewegen sich zwischen 60 und 150 eier im jahr. ich hatte im vorigen jahr von einer henne 136 eier, bei der anderen habe ich das zählen verpasst.
für die eierproduktion habe ich andere (hybrid)rassen. für die zucht reichen die eier alle mal.
Scharrlotte2
13.03.2016, 17:37
Hallo Xerxis,
da du in der Nähe des Bodensees wohnst, interessiert es dich vielleicht, dass es in der Nähe schon Cemani Züchter gibt.
Ich kann allerdings über die Qualität überhaupt nichts aussagen, aber die könnte man ja direkt vor Ort anschauen und evtl. Bruteier auch abholen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-lindau/cemani/k0l7704r100
metasequoia55
13.03.2016, 18:01
@xerxis: habe in ebay-klei.... gerade einen link gefunden, auf dem die tiere echt gut aussehen und wo der züchter seriös wirkt. vielleicht nützt dir das ja was?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/1-2-reinrassige-cemani-und-keine-bruteier/435086991-131-2497
Danke Scharrlotte, es gibt tatsächlich jemanden, circa 1 Stunde Fahrzeit entfernt, die Hühner könnte ich mir ja vielleicht mal ansehen. Und vielleicht gibt's ja sogar einen Stamm :)
Danke, metasequoia55, leider zu weit weg, sonst könnte ich einen Stamm kaufen, aber BE würde ja notfalls auch gehen.
Woran erkenne ich denn eigentlich, ob ein Züchter seriös ist oder nicht?
Und wieso genau sind denn Cemani nicht kunstbrutfest? Oder gibt es keinen genauen Grund dafür?
Danke, schonmal :D
metasequoia55
13.03.2016, 22:10
warum die BE nicht kunstbrutfest sind weiß nur der fuchs :laugh jedenfalls weiß ich den grund dafür nicht.
ein seriöser züchter stellt:
1. mehrere fotos seiner tiere ein
2. möglichst fotos in unterschiedlicher umgebung (wegen der belichtung)
3. zeigt möglichst alttiere, küken und BE
4. bietet besichtigung/selbstabholung an
5. die hähne guter züchter haben kehllappen und kämme, in denen mölichst wenig rot durchschimmert.
ich achte z.b. schon mal auf die kämme der hähne. ein seriöser züchter wird immer ein foto des hahnes einstellen. hähne mit zu roten kehllappen, zu blassen beinen, und kämmen die der nackenlinie folgen scheiden für mich aus. auch doppelzacken sind ein ausschlussfehler für mich beim BE -kauf.
auch ist es wichtiger, dass der hahn möglichst top aussieht, weil die hennen von natur aus schwärzer sind als die hähne und es für die zucht wichtiger ist einen guten hahn zu haben, als eine gute henne.
Okay, danke :)
Werde mich mal umsehen
wie schwarz sie sind, kannst nur du allein beurteilen, obwohl mir zumindest bei der einen henne scheint, dass sie sehr schwarz ist
welche der beiden Hennen meinst du, die Henne bei der die Schwanzfedern gerade am wachsen sind oder die andere bei der die Schwanzfedern schon fertig sind?
aber ein kleiner trost am rande: wenn du mit den drei großen keine preise gewinnen solltest, dann kannst du vielleicht mit der einen henne den großen opernpreis im ballet (schwarzer) schwanensee gewinnen. ich jedenfalls würde die henne auf dem letzten foto ohne zu zucken nominieren :laugh
ja das Foto habe ich gut getroffen, wundert mich das es so halbwegs was geworden ist, wenn sich das zu fotografierende Objekt zu viel bewegt wird es ja meistens ziemlich verschwommen
wobei man beachte auch den Blick von der linken Henne :laugh
entweder die guckt so was die andere Hanne da veranstaltet oder die plant schon wieder den nächsten Fluchtversuch. Am Tag 4 seit ich das Netz habe war sie schon wieder draußen. Scheint wohl Pflicht bei der zu sein das sie da jeden Tag 1mal drüber fliegt. Die anderen sind da deutlich braver und bleiben im eingezäunten Bereich.
Am Samstag waren die 3 leider nur mehr zu 2t :( die eine Henne die jeden Tag 1 mal übers Netz flog war weg. Die anderen waren sichtlich verunsichert(haben anders als sonst gegackert) wo das 3te Huhn ist. Habe gesucht und gesucht, die war nicht zu finden. Hatte schon den Verdacht das ein Fuchs sie geschnappt hat. Da sie spurlos verschwunden war. Und sie sonst nie alleine ohne die anderen hingeht, und wenn das mal der Fall das die anderen beiden mal etwas weiter weg waren fing sie immer laut an zu gackern und rennt schleunigst zu den anderen. Selbst wenn sie übers Geflügelnetz flog blieb sie immer in der Nähe.
Andererseits war ich auch draußen die Hecke schneiden, zwar nicht in der Nähe der Hühner sondern weiter weg da hätte ich doch sicher was gehört wenn wirklich ein Fuchs sie sich geschnappt hätte.
Schließlich tauchte sie doch wieder auf sie war in einem Nebengebäude bei dem die Tür offen war und saß etwas erhöht und wollte da anscheinend schlafen. Dabei bin ich sogar mehrmals in das Gebäude gegangen weil ich da auch nach ihr gesucht habe. Ist mir noch immer ein Rätsel das ich sie mehrmals übersehen habe, denke durch die schwarze Farbe habe war sie so leicht zu sehen. Hätte mir wohl weiße Hühner zulegen sollen.
Am nächsten Tag(Sonntag) habe ich das Netz am Abend geöffnet und war neugierig ob sie wieder rein geht. Dauerte nicht lange da flog sie bis auf die dritte Stufe ging die restlichen Stufen rauf und flog wieder auf den selben Platz drinnen zum Schlafen. Die anderen beiden sahen ihr neugierig zu und der Hahn flog dann ebenfalls auf die Treppe allerdings recht schwerfällig wie ein Stein. Ist anscheinend kein guter Flieger. Henne Nummer 2 brauchte etwas bis sie sich entschloss den anderen zu folgen und ging jede Stufe einzeln rauf ohne zu fliegen.
noch eins: ich bin total überrascht, dass deine 3 großen beim fotografieren offensichtlich so stillstehen. meine hatten in dem alter pfeffer im a....ch, die reinsten adhs-hühner. ich war immer glücklich wenn ich mal ein unverwackeltes bild hinbekommen habe, denn die schwarzen flöhe waren ständig auf der flucht. heute, als adulte tiere sind sie auch ruhiger geworden.
manchmal gibt es schon Momente da wollen sie nicht stillhalten oder zeigen einen nur die Rückenansicht. Aber meistens klappt es das sie einigermaßen stillhalten beim fotografieren.
Die 7 anderen Küken habe ich jetzt seit gestern Samstag. Fotos folgen wenn es sich zeitlich ausgeht dann irgendwann später Heute
ist sich gestern Sonntag doch nicht mehr ausgegangen
mein EinzelKüken(Nr1) kommt mir bislang am hellsten von allen Küken vor
das Einzelküken hat sich anfangs garnicht gefreut über Gesellschaft und ist soweit wie möglich weg von den anderen geflüchtet. :laugh Aber jetzt hat er sich gewöhnt das er Geschwister hat.
Vom Maul her sind sie leider sehr hell gefärbt bis auf 1 Kücken(Nr4) das Küken ist sofern es sich schön entwickelt sicher ein Kandidat der bei mir bleiben darf. Hatte mir ehoft das mehr Kücken dabei sein werden die im Maul schwarz gefärbt sind. Dafür haben bis auf 2 Küken(mein Einzelküken(Nr1) sowie Küken Nr3) alle schwarze Krallen.
ein Küken(Nr8 derzeit wie Nr7 ohne Ring, dadie Füße sind noch zu klein sind habe zwar eine Rinnummer kleiner auch, die ist aber so klein das ich sie bald wieder abmachen müsste) kam mir am Tag als ich die Küken bekommen recht schwächlich vor es hatte die Augen meist halb oder ganz zu. Den Kandidat habe ich dann zum Wassser gesetzt und mehmals mit den Finger reingetippt hat dann mehmals getrunken schien sehr durstig gewesen zu sein. Dann habe ich es zum Futter gesetzt da war es aber sehr zögerlich. Ein paar Stunden später war er schon deutlich lebhafter als vorher, als ich den Tipp von in Wasser aufgelösten Traubenzucker gehört habe ihm eine Schale hingestellt, davon hat er gierig getrunken und die anderen wollten auch hat ihnen sichtlich geschmeckt so gierig wie die tranken, nachdem diese ohnehin mehr sehr qurling sind und vom Zucker sicher noch hyperaktiver werden wollte ich sie von der Zuckerwasserschale fernhalten, die ließen sich aber nicht vertreiben.
Habe am ersten Tag das Licht am Abend lange brennen lassen, damit der kleine möglichst noch was trink und frisst und zu kräften kommt. Mittlerweile rennt der auch sehr lebhaft herum und hat endlich auch Appetit. Etwas verklebt schienen die Augen am Rand, heute habe ich es geschaft ihm das etwas wegzuwischen. Mir kommt bei beiden Augen die Augenlieder bei dem kleinen etwas seltam vor
so sahen die Augen aus, das hellbraune hat sich jetzt wegwischen lassen, mir kommt aber die Lidform etwas seltsam spitz vor
165529
aber vieleicht wird das jetzt besser nachdem es heute zum wegwischen ging was er am Rand des Auges hatte.
Er ist sehr klein aber er ist nicht das einzige "Zwerg-Cemani" ich denke die 2 sind aus den 2 kleineren Eiern geschlüpft die am Foto1 oben und bei Foto 2 ganz rechts zu sehen ist,(Foto der Eier ein paar Seiten zuvor) die Eier waren auch deutlich dunkler als die anderen Eier. Wobei ein drittes Kücken ist auch etwas kleiner
mein Einzelküken(Nr1) :laugh mir kommt vor der(aktuell gehe ich intuitiv aus das es ein Hahn ist, ich hoffe ich liege falsch) wird immer grauer, das andere kleine Küken dürfte Nr 7 oder Nr8 sein
165530
Küken Nr.2(Küken dahinter keine Ahnung welche Nr)
165531
Küken Nr4 mit dem dunkelsten Maul
165533165532
Küken Nr5(beim zweiten Foto das Küken in der Mittte hinter was die Augen zu hat müsste das anfangs schwache Küken Nr8 sein )
165534165535
Küken Nr5(das Küken mit den halbzuhen Augen ist Nr8 )
165536
Küken 2(rechts) und 5(begutachtet seinen Ring)
165538
Küken 6 vorne, rechts Nr1
165541
der vordere muss wohl beim Fressen eingeschlafen sein :D
165542
das Küken in der mitte mit den zugekniffenen Auge ist Nr8
165546
Kücken Nr8
165544
und die restlichen Fotos
16554616554916555116553816554116555216555616553516 5555165558165559165534165561165562
metasequoia55
15.03.2016, 19:53
[QUOTE=Cemani1;1364097]welche der beiden Hennen meinst du, die Henne bei der die Schwanzfedern gerade am wachsen sind oder die andere bei der die Schwanzfedern schon fertig sind?
ich meine die mit dem etwas längeren schwanz. oder täuscht da nur die belichtung?
ja das Foto habe ich gut getroffen, wundert mich das es so halbwegs was geworden ist, wenn sich das zu fotografierende Objekt zu viel bewegt wird es ja meistens ziemlich verschwommen
wobei man beachte auch den Blick von der linken Henne :laugh
ja, ist garantiert voll neidisch auf das "pas de deux" der balletthenne :laugh
ist sich gestern Sonntag doch nicht mehr ausgegangen
mein EinzelKüken(Nr1) kommt mir bislang am hellsten von allen Küken vor
das Einzelküken hat sich anfangs garnicht gefreut über Gesellschaft und ist soweit wie möglich weg von den anderen geflüchtet. :laugh Aber jetzt hat er sich gewöhnt das er Geschwister hat.
Vom Maul her sind sie leider sehr hell gefärbt bis auf 1 Kücken(Nr4) das Küken ist sofern es sich schön entwickelt sicher ein Kandidat der bei mir bleiben darf. Hatte mir ehoft das mehr Kücken dabei sein werden die im Maul schwarz gefärbt sind. Dafür haben bis auf 2 Küken(mein Einzelküken(Nr1) sowie Küken Nr3) alle schwarze Krallen.
ja mein küken mit dem hellen flügelflaum wird immer weißer am flügel. wird wohl ein fehlfarbenes werden. zum glück hat es keinen so dunklen schlund. wenn es da so richtig schwarz gewesen wäre hätte ich mich doppelt über die fehlfarben geärgert.
Etwas verklebt schienen die Augen am Rand, heute habe ich es geschaft ihm das etwas wegzuwischen. Mir kommt bei beiden Augen die Augenlieder bei dem kleinen etwas seltam vor
so sahen die Augen aus, das hellbraune hat sich jetzt wegwischen lassen, mir kommt aber die Lidform etwas seltsam spitz vor
165529
aber vieleicht wird das jetzt besser nachdem es heute zum wegwischen ging was er am Rand des Auges hatte.
vielleicht versuchst du es mal mit fencheltee auszureiben? was für säuglinge gut ist, kann für küken nicht schlecht sein.
das mit dem ausbrechen der henne ist ja voll doof. das haben meine eigentlich nie gemacht. aber manchmal hat man eben so einen vagabunden dabei. ich hatte mal bei meinen seramas einen kleinen seidenfiedrigen hahn, der die kleineste lücke im zaun gefunden hat, egal ob man alle löcher zugestopft hat oder nicht. mein salat war immer abgefressen. das hahnenküken hatte deshalb den namen columbus (der entdecker) bekommen.
hach, küken gucken ist wie babys gucken, da könnte ich süchtig werden! supersüüüüß deine kleinen. ich bin ja total gespannt (bei mir genauso wie bei dir) wie das geschlechterverhältnis wird.
übrigens war von den restlichen 3 eiern von miss jeduma eins nicht betreten und in den anderen beiden war je ein sehr kleiner embryo, der schon im früstadium abgestorben war.
es erstaunt mich total, dass die schlupfrate bei den cemanis 100% war und bei den grünleger mixen, von denen ich geglaubt habe, dass sie sehr viel robuster sind und daher alle eier was werden, so ein desaster.
miss jeduma hat die vier schwarzen teufelchen aber ohne probleme angenommen und führt sie heute schon den 3. tag. fotos mach ich morgen.
metasequoia55
16.03.2016, 12:03
miss jeduma mit ihrer 4-er bande
165663165664165665165666165667165668
ich meine die mit dem etwas längeren schwanz. oder täuscht da nur die belichtung?
beide Hennen sind ziemlich gleich schwarz gefärbt, einzig der Grünglanz bei der Henne mit dem derzeit kürzeren Schwanzfedern ist deutlich dunkelgrüner, während die andere etwas helleren helleren Grünglanz hat. Ist es egal wie hell- oder dunkelgrün der Grünglanz ist?
Heute jedoch habe ich bei der Henne mit dem längeren Schwanzfedern ein paar Fehlfarbige Federn am Hals entdeckt. Und beim Hahn sind neben dem Kamm auch helle Federn aufgetaucht. :(
165679165680165681165682
vielleicht versuchst du es mal mit fencheltee auszureiben? was für säuglinge gut ist, kann für küken nicht schlecht sein.
ist nur ganz am Rand gewesen, gestern hatte es erneut was am Rand das ich erneut weggewischt habe. Habe mir das genauer angeschaut scheint so als ob das Augenlied nicht ganz richtig zusammengewachsen ist. Für das Küken kann man nur hoffen das es eine Henne wird und sich vieleicht jemand findet der sie nimmt der keinen Hahn hält bzw. die Eier dieser Henne nicht ausbrüten lässt sondern isst. Wenn es ein Hahn wird schaut es schlecht aus für den kleinen, den könnte man nichtmal an jemanden der eine buntgemischte Hühnergruppe hält und nur Cemani-Mixe ziehen will vermitteln. Da es sich vieleicht vererbt.
Ansonsten geht es dem kleinen gut, er ist jetzt sogar deutlich größer geworden als das andere Miniküken.
das mit dem ausbrechen der henne ist ja voll doof. das haben meine eigentlich nie gemacht. aber manchmal hat man eben so einen vagabunden dabei. ich hatte mal bei meinen seramas einen kleinen seidenfiedrigen hahn, der die kleineste lücke im zaun gefunden hat, egal ob man alle löcher zugestopft hat oder nicht. mein salat war immer abgefressen. das hahnenküken hatte deshalb den namen columbus (der entdecker) bekommen.
weiß auch nicht warum die eine Henne so ausbruchsfreudig ist, macht sich langsam etwas unbeliebt bei mir :laugh
hach, küken gucken ist wie babys gucken, da könnte ich süchtig werden! supersüüüüß deine kleinen. ich bin ja total gespannt (bei mir genauso wie bei dir) wie das geschlechterverhältnis wird.
so wie die rumrennen/rumflattern kann man echt Stundenlang zugucken, mein ehemaliges Einzelkücken scheint am frechsten zu sein, ist mir schon aus dem Käfig gehüpft als ich den gerade offen hatte um Futter und Wasser aufzufüllen. Und auf der Heizplatte hat er es auch schon raufgeschafft.
ja mein küken mit dem hellen flügelflaum wird immer weißer am flügel. wird wohl ein fehlfarbenes werden. zum glück hat es keinen so dunklen schlund. wenn es da so richtig schwarz gewesen wäre hätte ich mich doppelt über die fehlfarben geärgert.
wie sehen deine anderen von der Maulfarbe aus, bzw wieviele schlüpfen bei dir sonst in der Regel mit dunklem Maul?
Der Kehllappen kann ja später mit dem größer werden leider rötlich werden,
wie verhält ist das mit der Hautfarbe ist das ähnlich wie beim Kehllappen das die Hautfarbe später mit zunehmenden Alter aufhellt oder bleibt die Hautfarbe wie sie jetzt bei den Küken ist? Bislang sieht die Haut der Küken sehr dunkel aus, um einiges dunkler als meine 3 großen Cemani. Deshalb meine Frage ob Cemani Küken generell dunklere Haut haben als erwachsene Tiere.
Grünglanz vom Hahn
165688165689
vor kurzem habe ich gelesen das bei jemanden 16 von 17 und ein anderes mal 10 von 11 Cemani Eier bei Kunstbrut geschlüpft sind. soviel zum Thema das Cemani Kunstbrutuntauglich sind , scheint gelegentlich doch zu klappen. Nachdem ihm jemand anderer um seine Brut Bedingungen gefragt hat hier sind seine Antworten(fett makiert)
hat percentage humidity and temp do you hatch at?
50% from start to finish
So dry then?
No buddy 50% to 67% is ideal
Sorry I meant that the general atmospheric humidity here sits around that level.
Yea bud but you have no control of that forget dry hatching if you wanna hatch them all
I hatch everything the exact same most important is oxygen and humidity between 55/67%
I currently incubate at 37.7 with 55% humidity from start to finish my last hatch I got 10/11
zum Brutapparat hat er folgendes geschrieben
brinsea 180 incubators and MS 120 Hatcher
metasequoia55
16.03.2016, 18:51
das mit den fehlfarbenen federn, besonders am kamm würde ich erst mal abwarten. ich fange mit der rasse cemani ja auch erst an, hatte vorher andere rassen. aber meine beiden hähne habe ich als 3-tagesküken bekommen. von daher konnte ich die entwicklung schon beobachten. die beiden waren als küken auch nicht schwärzer, als dein einzelküken und ich dachte immer, "na ob da jemals überhaupt ein richtig schwarzes tier rauskommt :grueb". außerdem waren sie am bauch etwas heller als am rücken. in der jugendmauser dachte ich schon ich hätte da zwei fehlfarbene erwischt, weil ziemlich viel braunes untergefieder zu sehen war. im rachen waren sie beide ziemlich hell.
heute ist aus dem einen (blacky) ein richtig tiefschwarzer hahn geworden und der rachen ist nachgedunkelt. er ist nicht rußschwarz im rachen geworden, aber doch dunkler, als als küken. der andere hahn swarty ist leider in den kopfattributen nicht so schwarz und hat auch weniger grünglanz und ein stumpferes gefieder als blacky. haut und ständer sind bei blacky viel dunkler als bei swarty, allerdings waren sie das schon von anfang an.
deshalb denke ich dass das schwarz der haut und die ständerfarbe sich nicht wesentlich verändern wird, wohl aber bei den kopfattributen mit der gewebestreckung mehr rot durchschimmert. bei blacky ist das ganz dezent, im tageslicht kaum wahrnehmbar. nur bei kunstlicht/blitzlicht sieht man etwas mehr rot. bei swarty sieht man deutlich mehr rot.
deshalb werde ich nach langem hin und her überlegen doch nur blacky zur zucht nehmen.
bei den 4 küken ist das verhältnis 50:50. das heißt zwei sind deutlich dunkler, und haben recht dunkle ständerchen und einen dunklen schlund, die anderen beiden sind etwas heller (da ist auch das küken mit dem weißen flaum dabei) und haben auch nicht so dunkle ständer und einen hellen schlund.
ist blöd dass man das durch fotos nicht so gut rüber kriegt. ich habe heute nachmittag auch noch mal fotos auf dem rasen gemacht, da sehen die küken komischerweise viel heller drauf aus als in der realität.
165695165696
das mit dem relativ hohen schlupfergebnis bei kunstbrut, was du oben reinkopiert hast, bin ich ein wenig skeptisch, nicht dass da tatsächlich so gute ergebnisse erzielt worden sind, sondern ich frage mich, ob das auch reinrassige cemanis waren. ich vermute mal (ohne es genau zu wissen), dass die bessere BE-qualität ursache für eine höhere schlupfrate war.
aber egal, da wir uns ja nun beide vorgenommen haben in die cemanizucht einzusteigen, wird es wohl auch unsere aufgabe sein, das rätsel um die unteschiedlichen schlupfquoten bei naturbrut und kunstbrut ein wenig zu lüften. wenn wir ein paar jahre lang cemanis gezogen haben, dann sind wir bestimmt schlauer.
ich habe mir sowieso vorgenommen die nächste brut erstmal als kunstbrut zu machen, da miss jeduma in ca. 3 wochen bestimmt noch nicht wieder brütig ist und ich im augenblick nur die eine glucke habe.
zumindest kann man sich die brutparameter ja mal speichern und vielleicht kann man ja bei zukünfigen bruten die abhängigkeit des schlupfergebnisses von den o.g. prozentualen einstellungen bestätigen oder aber widerlegen.
außerdem hattest du ja mal einen englischsprachigen beitrag verlinkt, in dem darauf hingewiesen wird, dass die embyonalsterblichkeit offenbar je höher ist, je mehr fibromelanin im blut ist.
ich würde sagen, die zukunft wird es zeigen.
ps.: wieviel grünglanz im gefieder ist, ist wohl nicht ganz so egal. ich meine im standard gelesen zu haben, dass ein satter grünglanz erwünscht ist.
falsch ich korrigiere mich, bzw. zitiere:
Farbenschlag:
Schwarz:
Reines, tiefes Schwarz mit mehr oder weniger grünem Glanz.
Grobe Fehler:
Andersfarbige Federn; matte Farbe; reichlich Blauglanz.
metasequoia55
16.03.2016, 19:11
hab gerade noch mal nach fotos von meinen beiden hähnen geschaut und 2 gefunden, die die unterschiedebetreffs der farbe der kopfattribute ziemlich deutlich zeigen: Swarty: 165700
Blacky: 165698
metasequoia55
21.03.2016, 11:32
hab gerade festgestellt, dass man die fotos gar nicht sehen kann. also auf ein neues:
165976blacky (diesmal ohne farbverfälschung getroffen)
165977 und Swarty (auch fast originalfarbe, nur minimal zu hell)
So endlich komme ich mal wieder dazu zu schreiben. Der Cemani Hahn hat jetzt vor ein paar Tagen erstmals gekräht. Auslöser war als er 2 Seramas gesehen hat, die ich als es endlich mal recht warm war in Freie gebracht hatte.
Somit hat sich meine Frage die ich mir gestellt habe wann der Cemanihahn wohl anfängt zu krähen erledigt.
hab gerade festgestellt, dass man die fotos gar nicht sehen kann. also auf ein neues:
Das die Fotos nicht angezeigt werden ist mir bei meinen Beitrag mit den vielen Bildern am 14.03 auch schon passiert, kaum habe ich auf Vorschau geklickt waren einige Bilder weg und es stand nur noch Anhang 123345 da
bis ich das schließlich wieder in Ordnung gebracht hatte war es dann etwas nach 23 Uhr geworden
das mit den fehlfarbenen federn, besonders am kamm würde ich erst mal abwarten.
Abwarten werde ich ohnehin erstmals, wenn es nicht mehr wird ist es vielleicht noch einigermaßen im Rahmen. Gestern ist mir leider aufgefallen das die Haut am Hals bei ihm recht hell gefärbt ist. Schade ausgerechnet jetzt wo er immer schöner wird, da Kamm, Kehllappen und Schwanzfedern ordentlich gewachsen sind und auch der kräftige Grünglanz mir sehr gefällt
Solange ich keinen Ersatzhahn habe darf er ohnehin erstmal bleiben. Ich weiß ohnehin noch nicht ob ich überhaupt einen Hahn von den Kücken behalten werde, da sie ja recht hell im Maul sind und ich schon einen Hahn mit dunklen Maul will. Einzig wenn Kücken nr4 mit dem dunkleren Maul ein Hahn ist, den würde ich dann voraussichtlich behalten.
Aber andererseits wenn mein derzeitiger Hahn äußerlich zu Fehlfarben wird, denke wäre ein Hahn von meinen Küken das ein helles Maul und äußerlich perfekt ist vieleicht zu bevorzugen.
Zu den 2 Kücken die helle Krallen hatten, die sind merklich dunkler geworden, sollten also ganz schwarze Krallen bekommen
Foto vom ehemaligen Einzelkücken nr1 , zur Hälfte sind die mittleren Krallen schon dunkel gefärbt
166336
nr 1 ist ganz schön lässig kaum greift man in den Käfig um Futter/Wassser aufzufüllen springt er schon auf die Hand oder raus aus dem Käfig
166337166338166339166340
deshalb denke ich dass das schwarz der haut und die ständerfarbe sich nicht wesentlich verändern wird
das ist gut zu wissen den die Küken sind bei der hautfarbe um einiges dunkler als meine 3 großen Cemani.
166341166342
das mit dem relativ hohen schlupfergebnis bei kunstbrut, was du oben reinkopiert hast, bin ich ein wenig skeptisch, nicht dass da tatsächlich so gute ergebnisse erzielt worden sind, sondern ich frage mich, ob das auch reinrassige cemanis waren. ich vermute mal (ohne es genau zu wissen), dass die bessere BE-qualität ursache für eine höhere schlupfrate war.
aber egal, da wir uns ja nun beide vorgenommen haben in die cemanizucht einzusteigen, wird es wohl auch unsere aufgabe sein, das rätsel um die unteschiedlichen schlupfquoten bei naturbrut und kunstbrut ein wenig zu lüften. wenn wir ein paar jahre lang cemanis gezogen haben, dann sind wir bestimmt schlauer.
ich habe mir sowieso vorgenommen die nächste brut erstmal als kunstbrut zu machen, da miss jeduma in ca. 3 wochen bestimmt noch nicht wieder brütig ist und ich im augenblick nur die eine glucke habe.
zumindest kann man sich die brutparameter ja mal speichern und vielleicht kann man ja bei zukünfigen bruten die abhängigkeit des schlupfergebnisses von den o.g. prozentualen einstellungen bestätigen oder aber widerlegen.
außerdem hattest du ja mal einen englischsprachigen beitrag verlinkt, in dem darauf hingewiesen wird, dass die embyonalsterblichkeit offenbar je höher ist, je mehr fibromelanin im blut ist.
ich würde sagen, die zukunft wird es zeigen.
Was ich zu dem Züchter weiß der von dem guten Schlupfergebnis bei Kunstbrut geschrieben hat:
er stammt aus Großbritannien, wie lange er schon Cemani züchtet weiß ich nicht, er selektiert sehr stark hat ein Kücken nur den kleinsten Fehler z.B Maul nicht ganz schwarz wird es † :(
auf den Fotos gefallen mir seine Cemani sehr, bin aber trotzdem an Kritik erwünscht wie andere die Tiere finden, werde später Fotos von seinen Cemani reinstellen, bin da was das bewerten angeht ja noch eher unerfahren, andere haben seine Cemani zwar sehr positiv kommentiert aber Fotos können ja auch täuschen
er hat seine Cemani ebenfalls von jemanden in Großbritannien, ich habe bei beiden um Bruteier angefragt der Züchter mit dem guten Schlupfergebnis gibt dieses Jahr keine Eier ab, und der andere hat sich leider garnicht nicht auf meine Nachricht geantwortet. Somit habe ich meine Eier von einem anderen Züchter gekauft.
Das gute Schlupfergebnis wundert mich auch sehr, zudem er ja auf besonders schwarze Cemani selektiert die ein schwarzes Maul haben. Und wie ich bereits geschrieben und du es jetzt noch mal erwähnst zu Fibro Melanistisch soll ja die Schluquote senken.
Was der Grund für den guten Schlupf ist möchte ich wirklich wissen: nur Glück, Elterntiere die vitalere Eier legen, die richtige Einstellung und Brutmaschine, alles zusammen?
ps.: wieviel grünglanz im gefieder ist, ist wohl nicht ganz so egal. ich meine im standard gelesen zu haben, dass ein satter grünglanz erwünscht ist.
falsch ich korrigiere mich, bzw. zitiere:
Farbenschlag:
Schwarz:
Reines, tiefes Schwarz mit mehr oder weniger grünem Glanz.
Grobe Fehler:
Andersfarbige Federn; matte Farbe; reichlich Blauglanz.
Grünglanz ist bei allen 3en reichlich vorhanden, nur die eine Henne hat deutlich dunkleres Grün, sie hat gleichen dunkelgrünen Grünglanz wie der Hahn
Das Mini Kücken nr 8 das eine Lidfehlbildung hat und anfangs ich mir nicht sicher war ob das nicht stirbt da es anfangs nicht fressen wollte und recht schwach war und Augen oft halb oder ganz zu hatte. Ist mittlerweile ganz schön angewachsen, vital und hat die Größe der Geschwister eingeholt.
dafür macht mir Kücken nr 7 Sorgen, das Küken war wie nr 8 bereits nach dem Schlupf deutlich kleiner als die anderen. Während nr 8 jetzt ordentlich gewachsen ist nr 7 immer noch sehr klein. Und scheint deutlich Wärmebedürftiger als die deutlich größeren Küken zu sein. So macht es einen vitalen Eindruck es frisst, trinkt, Augen hat es offen, einzig es ist bevorzugt unter der Wärmeplatte.
Größenvergleich
166366166367
Größenvergleich Nr1 und 7(derzeit noch ohne Ring)
166365
Nr 2
166344166351
Nr3
166345
Nr 4 und 6
166348
Nr5
166350
Nr6
166352
noch ein paar Kükenfotos
166346166349166364
Fotos der 3 älteren
166353166359166360166361166362166363
Seit kurzem habe ich eine Pflanze die wirklich eine passende Cemani Gehege Beflanzung wäre einen Schwarzen Schlangenbart(Ophiopogon planiscapus nigrescens) aber ich denke so eine grasartige Pflanz wird wohl leider keine großen Überlebenschancen haben
166343
Habe ein Video gefunden, scheint jetzt auch Zwerg Cemani zu geben
https://www.youtube.com/watch?v=GSzOJOE72vM&feature=youtu.be
so hier sind die Fotos von den Cemanis von dem Züchter der das gute Schlupfergebnis hatte, Fotos sind leider recht groß da ich sie direkt verlinkt habe. Zur Zeit hat er 2 Zuchtgruppen/Zuchthähne. eine 3te Zuchtgruppe wird bald folgen
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/v/t1.0-9/830_10153630847528386_150184062975153440_n.jpg?oh= 66efcbdc2d377f96902f27cfd0ca490b&oe=5780DF95
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfl1/v/t1.0-9/12321213_10153630830118386_8685877657693138513_n.j pg?oh=9ee88ed35fb10441db5301a5c509208b&oe=5781E64Chttps://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfa1/v/t1.0-9/12809557_10153630830573386_2405429574961884449_n.j pg?oh=3b053af2042498999d8902da6184122a&oe=5791A145https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfl1/v/t1.0-9/12805831_10153602298823386_3911645927688910400_n.j pg?oh=9f0f0859b56c9ef820c7758d1412fea6&oe=57979EBEhttps://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/v/t1.0-9/12733989_10153574500618386_365928690902070570_n.jp g?oh=f30d76bad6ce6749a454a20fd05024dc&oe=577DEF82https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xlp1/v/t1.0-9/12742574_10153574500678386_4477004256605675392_n.j pg?oh=73340768008e7cd4d6e0150f3712b674&oe=5791FAC2https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xft1/v/t1.0-9/10606616_10153464581083386_9216271302063608335_n.j pg?oh=5961dda05c975ef0bed577968803db52&oe=5796266A
metasequoia55
19.04.2016, 22:16
so, jetzt kriege ich schon langsam ein schlechtes gewissen, weil ich mich so rar gemacht habe.
zuerst mal zu deinen 3 großen. wie schnell die ab einem gewissen alter wachsen ist immer wieder erstaunlich. sowie sich die geschlechtsmerkmale anfangen auszubilden kann man fast jeden tag beim wachsen zugucken.
dein hahn sieht richtig gut aus. kammform ist prima und die farbe scheint sich auch gut zu entwickeln. die hennen gefallen mir auch. nach dem was du so schreibst, sind alle küken durch gekommen. das freut mich! für küken nr. 7 drücke ich alle verfügbaren daumen!!!
was die tiere des englischen züchters anbelangt: sind schon klasse tiere, besonders die haltung des hahnes gangus (nehme doch an, das das der name ist). und was mich noch mehr freut ist, dass sich mein blacky nicht hinter gangus verstecken muss. der ist genau so schön schwarz. wie du schon schreibst. irgendwie passt die hohe schlupfrate mit der hohen fibromelaninquote nicht ganz zusammen. bist du sicher, dass er diese guten ergebnisse in kunstbrut erzielt? ich denke, ich werde demnächst auch mal einen versuch in cemani-kunstbrut machen müssen, denn ich habe keine glucke mehr. dann kann ich das ja mal überprüfen.
miss jeduma führt ihre 4 zwerge und die zweite glucke, die ich mir noch geholt hatte, sitzt gerade auf 6 eiern von nigra. inzwischen legt auch die andere cemanihenne whoopi. nur sind ihre eier etwas heller und etwas kleiner als die von nigra. aber auch nicht schlecht, dann kann man die eier wenigstens unterscheiden.
im übrigen hat sich bei miss jedumas bande eine überraschung gezeigt. eines der küken ist deutlich größer als die übrigen und hat keinen schwanz. und was schließt man daraus?? jawohl, es ist ein ARAUMANI-küken (papa blacky, mama blackys lieblingshenne, eine schwarze araucana-mixdame). das interessanteste daran ist, dass dieses küken das dunkelste von allen ist. eigentlich sieht es aus wie ein cemani, nur der schwanz fehlt eben und die körperform gleicht eher einer kugel.168115
ich muss mal neue fotos machen. auf diesem sieht man das noch nicht so gut. das mixküken ist das erste. ich werde mal zusehen, dass ich es morgen besser vor die linse bekomme.
und noch was erstaunliches. swarty hat nachgefärbt. er ist jetzt fast so schwarz in den kopfattributen wie blacky. dabei hatte ich ihn schon fast ausgemustert. stelle morgen auch noch ein aktuelles bild von ihm rein.
da swarty nun doch fast wie ein zuchthahn aussieht, habe ich beschlossen ihn am kommenden samstag zu ausstellung unseres vereines im rahmen des frühlingsfestes mitzunehmen. swarty wird langsam auch immer anhänglicher und verschmuster. heute hat er fast eine stunde auf meinem schoß geschlafen (ich trainiere ihn für samstag) und dabei richtig:laugh geschnarcht .
ach übrigens den schwarzen schlangenbart habe ich auch (die grüne variante, ophiopogon japonica, ebenfalls). ich habe sowieso eine menge raritäten. als gestandener gärtnermeister muss man das ja auch :laugh
leider wächst der schlangenbart im anfangsstadium ziemlich langsam und es dauert mehrere jahre bis er einen dichten teppich gebildet hat. aber dann wirkt er buchstäblich außerirdisch.
metasequoia55
19.04.2016, 22:36
und noch was zu den bantam-cemani. ich weiß nicht so richtig, ob sie mir gefallen. das eigentlich tolle an den normalen cemanis ist ja die größe, durch die sie so richtig majestätisch wirken. der effekt geht mir bei den bantam-c´s fast verloren.
aber ein gedanke kommt mir da doch: vielleicht kann ich mit meinem araumani-küken eine neue rasse designen. :laugh groß genug werden sie sicher.
metasequoia55
20.04.2016, 15:25
so, heute nun die fotos von bigfoot und seinen geschwistern nebst mama.
168155bigfoot mit den 3 cemani-geschwistern
168156hab ihn/sie bigfoot genannt, wegen der riesenfüße168160
168157bigfoot mit mama miss jeduma
168158miss jeduma ist eigentlich eine ganz hübsche. neuerdings startet sie jeden früh, wenn ich die hühner raus lasse, einen senkrechtflug über den zaun ins nachbargehege und läuft schnurstracks in den stall der swarty-gruppe, um dort im gemeinschaftsnest ihr ei zu legen. dann läuft sie zurück zu den kükenund springt wieder mit einem satz zu ihnen über den zaun. also dachte ich, ich lege ihr mal 2 kunsteier in das legenest in ihrem kükenstall, damit sie nicht immer so weit laufen muss. tja, haste dir gedacht, die dame ist eigen. sie bevorzugt das gemeinschaftsnest.:-X
und vom schwarz gewordenen swarty auch ein foto168159
und das ganze hat 5 wochen gedauert, seitdem ist er mindestens doppelt so dunkel wie vorher. oder lag das an den kalten temperaturen im winter, dass die kopfattribute so hell waren?:grueb
metasequoia55
23.04.2016, 18:03
habe heute meinen janoel 8-48 bekommen. mein mann hat ihn gerade angeschlossen, damit sich die werte einpegeln können. heute abend will ich dann noch 8 cemani-eier, 2 araumani-eier und 11 serama-eier einlegen. bin tierisch gespannt auf das ergebnis.
und die seramaküken von motte sind am schlüpfen:jump die ersten eier sind angepickt. morgen müssten dann die ersten da sein. bilder folgen im serama-thread.
metasequoia55
25.04.2016, 17:28
gestern war ich mit blacky und nigra, 2 seramas und meinem mann auf meiner ersten ausstellung anläßlich des frühlingsfestes bei uns im ort. während des aufbaues und tiere-einsetzens regnete und graupelte es ununterbrochen. ich dachte schon, na das kann ja heiter werden. morgenfrüh hast du den schönsten schnupfen und die hühner husten und niesen gleich mit dir um die wette.
aber mein gebet zum himmel wurde erhört. kurze zeit später kam die sonne raus und das treiben auf dem frühlingsmarkt wurde immer bunter. blacky und nigra waren eindeutig DIE hingucker in der reihe der ausgestellten hühner. ich habe jedesmal in mich rein gefeiert, wenn nach dem ersten flüchtigen blick auf die cemanis und fastschonweitergehenwollen die köpfe plötzlich herumruckten, die augen groß wurden und die kinnlade runterfiel. cemani1, du glaubst garnicht wie wenige menschen schon mal von den cemanis gehört und geschweige denn eins gesehen haben. die komentare gingen von:
- kneif mich mal, hat der tatsächlich einen schwarzen kamm
- das ist ja gruselig- ein total schwarzes huhn
- das gibts doch nicht, der ist doch nicht echt??
bis hin zu: -eindeutig in den teereimer gefallen :biggrin:
und blacky war sich sichtlich dessen bewusst, dass er aufsehen erregt hat. er hat posiert und gekräht was das zeug hielt. nun muss ich nur aufpassen, dass der bursche sich nichts drauf einbildet ;)
mein mann hat sich um die seramas gekümmert. stolz wie er auf seine tiere ist, nimmt er den hahn splash aus dem ausstellungskäfig, um ihn ein paar kindern zum streicheln hinzuhalten. die gelegenheit fand henne flocke ganz prima, da die tür nicht ganz zugefallen war sprang sie hinter seinem rücken aus dem käfig und rannte auf eine baustelle hinter dem gelände, auf der ein paar löwenzahn und ein paar vogelmieren wuchsen. großer jubel seitens der kinder: "da läuft ein huhn, da läuft ein huhn" und 5 erwachsene männer brauchten 20 minuten um flocke wieder einzufangen. die arme klein wusste garnicht wie ihr geschah und hat sich den rest des ausstellungstages dauern unter splashs gefieder verkrochen. dabei wollte sie doch nur etwas grünes naschen.
war jedenfalls ein lustiger tag.:laugh
übrigens läuft seit gestern abend der brüter, bestückt mit 8 cemani-eiern, 3 araumani-eiern und 11 serama-eiern. nach anfänglichen startschwierigkeiten beim einstellen läuft nun alles prima. bin auf das ergebnis total gespannt. besonders bei den cemani-eiern. dass blacky gut tritt habe ich ja bei der vorherigen naturbrut gesehen.
metasequoia55
26.04.2016, 21:45
heute war ein rabenschwarzer tag. gestern abend fing es in den 5 cemanieiern die ich der zwerghuhnglucke untergelegt hatte an zu piepsen und zu knistern. mein mann hatte gegen 20.00 nochmal nach ihr geschaut und dabei versehentlich die abteiltür der vorwerks offen gelassen. der hahn hatte nichts besseres zu tun, als zur glucke zu rennen und sie zu attakieren. diese hackte nach ihm und es entspann sich ein kurtzer heftiger kampf, bis mein mann den hahn abdrängen konnte. kurz darauf fing ein küken an jämmerlich zu schreien. mein mann guckte vorsichtig unter die glucke und da lag ein zerquetschtes ei mit einem fast schlupfreifen küken, welches den dottersack noch nicht ganz eingezogen hatte.
mein mann brachte es ins haus und wir versuchten auf die schnelle eine rotlichtlampe fertig zu machen, in der hoffnung das küken retten zu können. leider umsonst.
heute morgen kam ich 6.30 uhr um das auto fertig zu machen und meine enkeltochter zur arbeit zu fahren. unterwegs blieb mir fast das herz stehen. alle hühnerklappen waren offen. ich runter zu den küken und miss jeduma...stall leer. schnelle blicke in alle stallfenster geworfen...nichts gesehen.
oh jeh...weitere zeit zu suchen hatte ich auch nicht, da die zeit knapp wurde.
als ich dann zurück kam das desaster: alle 3 cemaniküken und das araumaniküken weg und die stallschwelle mit blut verschmiert. zum glück waren alle anderen hühner, trotz über nacht offener hühnerklappen noch alle vollzählig da.
nur meine 4 küken....weg :heul und als ich nach der glucke gesehen habe, musste ich leider feststellen, dass noch ein weiteres küken zertreten im nest lag.
erst dachte ich, das ein oder andere hätte sich im gebüsch verstecken können und habe den halben tag lang immer wieder gesucht...leider ist es entgültig.
mist, durch die aufregung gestern abend beim kükenretten haben wir beide vergessen die ställe zuzumachen:wall:heul
aber als ich heute nachmittag nach hause kam gabs eine überraschung. mein sohn und meine enkeltochter überreichten mir einen schwarzen schuhkarton. ehe ich fragen konnte, was das ist, piepste es aus dem karton und als ich den deckel öffnete schauten 3 kleine schwarze schnäbel raus, 3 cemanischnäbel. da war doch mein sohn, der verrückte kerl nach der arbeit fast 60 km nach aschersleben gefahren und hat mir 3 cemaniküken geholt.
ich war total gerührt...
unter der zwerghuhnglucke sind heute noch 3 gesunde minicemanis (alle 5 eier waren befruchtet) geschlüpft, so dass ich der glucke die 3 neuen vorhin unterschieben konnte. scheint gut zu klappen. will gleich mal raus und nochmal vorsichtig um die ecke linsen, ob alles chick ist.
metasequoia55
19.06.2016, 18:21
dieses jahr ist gewaltig der wurm drin. da die 3 kleinen minicemanis der zwerghuhnglucke von ihrer mutter nach zweieinhalb wochen verlassen wurden, habe ich, in anbetracht der warmen temperaturen die kleinen stundenweise zu den (etwas größeren) von meinem sohn besorgten 3 cemanis ins übernetzte gehege gesetzt. bedenken hatte ich eigentlich keine, da wie gesagt das gehege übernetzt war und auch sonst keine ausbruchsmöglichkeit vorhanden war. die drei wurden von den größeren auch ohne weiteres angenommen, keine kämpfe, kein gepicke.
das ging auch 3 tage lang gut. abends kamen die kleinen immer ins kükenheim, da es für die übernachtung im ungeheizten stall doch noch etwas zu kühl war. die größeren konnten das schon ab.
am nächsten tag dann wieder desaster: nach einiger zeit fiel mir auf, dass die 3 kleinen fehlen. erst dachte ich sie hätten sich versteckt und habe alles abgesucht, dann aber beim suchen lauter kleine schwarze federn gefunden und ein rattenloch in der mauer :aerger wofür hat der liebe gott nur dieses mistviehzeugs erfunden???
verbleib der 3 kleinen leider geklärt...aber die ratten inzwischen auch gefangen.:bash
die kunstbrut war, wie eigentlich schon erahnt nicht sonderlich erfolgreich. ergebnis zwei lebende, gesunde küken und zwei abgestorbene embryos von insgesamt 8 eiern.
zweite kunstbrut: kein lebendes küken, nur 2 abgestorbene embryos aus 11 eiern.
nun sitzt nochmal eine glucke auf 8 versandeiern, die nächste woche schlüpfen müssten. es steht bisher bei 5 halbwüchsigen küken, eins davon fehlfarbig. schaun wir mal.
cemani1, wie siehts bei deinem nachwuchs aus? würde mich sehr interessieren wie sich deine tiere weiter erntwickelt haben. von meinen mache ich morgen fotos.
BeTiBeLe
19.06.2016, 23:56
Hallo tut mir Leid, das es so schlimm mit deinen Cemaniküken ergangen ist.
Ich hab mich jetzt stundenlang durch die 40 Seiten gelesen, weil ich selber am überlegen bin mir Ayam Cemanis anzuschaffen, will aber noch eure Meinung hören über die Ebayanzeigen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ayam-cemani-bruteier/478853540-243-8702
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ayam-cemani-eier-bruteier/480320851-131-8511
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ayam-cemani-bruteier/466144642-243-19331
Ich könnte die Bruteier dort persönlich abholen, was haltet ihr aber allgemein von denen und auf was genau sollte ich achten? Ich mein die Tiere in die Hand nehmen und alles genau begutachten wird wohl kaum möglich sein oder?
metasequoia55
20.06.2016, 14:17
hallo, erst mal herzlich willkommen.
da du dir die cemani als rasse ausgesucht hast hier ein paar tipps, damit du keine allzu großen pleiten erlebst. erst mal ist es schon wichtig, dass die elterntiere zu besichtigen sind. das spricht eigentlich für seriosität. da wo nicht zumindest angeboten wird (ob ich´s dann mache, steht auf einem anderen blatt papier- z.b. entfernung) die tiere anzuschauen, würde ich nicht kaufen. wenn die entfernung zu weit ist, dann schau dir besonders die bilder des hahnes gut an:
- schimmert es nicht rot in den kehllappen/kämmen
- sind die beine/zehen/der rachen richtig schwarz
- hat der hahn keine doppelzacke im kamm oder einen ungleichmäßig geformten kamm
- ist auch reichlich grünglanz im gefieder
- ist die haltung des hahnes gut (aufrechter, stolzer stand)
- wirkt das gefieder weich, oder eher hart
cemani sollten ein relativ hartes gefieder aufweisen.
je nachdem, ob du cemanis nur halten, oder züchten willst, solltest du ein entsprechendes augenmerk auf diese kriterien legen. und ein begutachten der tiere und auch mal das in die hand nehmen eines kükens/jungtieres sollte bei einem seriösen züchter nicht das problem sein.
ich stehe auf dem standpunkt, wer gute tiere hat, braucht diese auch nicht zu verstecken. das heißt, fotos in anzeigen sollten die tiere auch in nahaufnahme zeigen, damit man einzelheiten erkennen kann.
auf jeden fall ist es immer besser, wenn man die bruteier selbst abholt, schon um eventuelles werfen und rüdes behandeln des paketes durch den versanddienstleister zu umgehen.
von deinen 3 obigen anzeigen gefallt mir die mittlere am besten, auch die dritte scheint recht seriös. bei der ersten würde ich eher abstand nehmen, es sei denn, du fährst selber hin und machst dir ein bild von der haltung und der qualität der elterntiere. findest du schmutzige ställe, oder ungepflegte tiere vor, dann lieber gleich wieder umdrehen.
besorge dir die bruteier zeitlich so passend, dass du gerade eine glucke sitzen hast. kunstbrut würde ich dir nicht empfehlen, da sind die schlupfquoten meist gering. und dieses jahr scheint es besonders schlimm zu sein, warum auch immer. meine zwei kunstbruten habe ich nur aus zwei gründen gemacht. einmal wollte ich testen, ob das mit der viel erwähnten schlechten schlupfquote stimmt. und ja, es stimmt. und zweitens hatte ich jeweils im brüter noch platz und wollte diesen nicht ungenutzt lassen.
für die zukunft kommt für mich in der cemanizucht nur noch naturbrut in frage.
falls du dich nun für cemanis entscheidest, wünsche ich dir ganz viel glück bei der brut und freude an den schönen stolzen tieren.
BeTiBeLe
20.06.2016, 17:17
Hallo Danke für die Tipps, ich will Hobby mäßig gerne die cemanis züchten, dann aber auch richtig und nicht nur so halb. Ich werde wahrscheinlich auch zu denen fahren, also die mittlere, muss aber erst noch einen Bekannten fragen ob der mir noch ne Glucke hat, hat mir schon eine verkauft und eine geliehen. Will Kunstbrut auch nicht versuchen, da meine Brutmaschine eine frische Lampe hat und ich mit der Einstellung momentan nicht klar komme.
Zuerst muss ich mich aber noch in einem Kleintierzuchtverein anmelden, da ich ganz neu bin in sachen züchten, brauch ich noch einige Hilfestellung. Haben bis jetzt nur zum reinen vergnügen und der Eier wegen Hühner, Küken aufgezogen schon mehrfach, es ist jedes mal toll so kleine flauschis im Stall zu haben.
In jedem Fall werde ich die Bruteier selbst abholen, hab mir extra Züchter in der Nähe rausgesucht.
metasequoia55
20.06.2016, 22:12
eine anmeldung im kleintierzuchtverein ist eine gute entscheidung. dort wirst du von alten hasen sicher tricks und tipps in sachen zucht bekommen. auch bei krankheit der hühner ist dort schnell mal ein rat eingeholt (hier natürlich auch, auch hier gibt es sehr kompetente foristen). außerdem hast du die vorgeschriebenen impfungen kostenlos.
nur eine kleine anmerkung noch zu den cemani. diese sind nicht ganz einfach in guter qualität zu züchten. du musst bereit sein, jedes küken welches fehler hat, gnadenlos auszusortieren. ich kenne einige halter von cemanis, die nach 2-3 jahren entmutigt aufgegeben haben. ich glaube, um cemanis zu züchten muss man sich schwerstens und unumkehrbar in diese rasse verliebt haben und ein dickes fell in sachen rückschläge haben.
wenns also bei dir soweit ist....in diesem faden sind bilder immer gern gesehen, auch wenn die hühner immer die selbe langweilige farbe haben :laugh
BeTiBeLe
20.06.2016, 22:22
Ich werde es nur aus Spaßeshalber machen und brav aussortieren, mich hat der Ehrgeiz gepackt und die Rasse verfolge ich seit 2013 mit Sehnsucht selbst solche Tiere zu haben. Hab auch noch andere Hühner an denen man dann Freude haben kann :). Ich bin noch sehr jung und hab deshalb Zeit eine gute Zucht aufzustellen.
Bilder werde ich dann selbstverständlich rein stellen und euch auf dem laufenden halten, nur mein Problem ist es gerade eine Glucke her zu bekommen.
Wie geht es deinen Cemanis so?
BeTiBeLe
20.06.2016, 22:57
So doch noch ne Glucke gefunden, ich leih sie und er bekommt dann von mir einen Cemanihahn, (und die letzte Leihglucke zurück ;))hoffe nur das auch wirklich die Schlupfrate so ist wie die in Ebay geschrieben haben, 7 Küken von 10 Eiern ist ja nicht schlecht.
Also ich schätz mal ab nächste Woche werde ich stolze Cemanibruteierbesitzerin sein. (kann man darauf stolz sein????)
Noch ne letzte Frage, mir kommt der Hahn in der letzten Anzeige ein bisschen zu massig vor, kann das täuschen oder sollte ich da lieber aufpassen?
HellaWahnsinn
21.06.2016, 02:46
7 Küken aus 10 Versandeiern ist bei den Cemanis Wunschdenken!
Und da Du den massigen Hahn ansprichst, dann habe ich wohl einen Deiner Links angeklickt.
Ja, der Hahn ist viel zu massig! Habe den Kopf geschüttelt und weggeklickt!
Was da an Mixen als reinrassig angeboten wird macht mich:wall echt wütend!
Schwarz = Ayam Cemani :neenee::neenee:
Wenn das mal so einfach wäre, dann wäre die Rasse nicht so bedroht!
metasequoia55
21.06.2016, 18:58
das sieht sicher auf den ersten blick so aus, aber so sicher bin ich mir da nicht. wenn ich mir die glucke mit den küken anschaue, oder auch die hennen, dann sehen die auch viel massiger aus als meine.
aber gerade weil alle cemanis in dem link so massig aussehen, geht meine vermutung dahin, dass die kamera mit der die aufnahmen gemacht wurden einfach sch.....e ist. ich hatte mal ein handy mit kamera, das die bilder auch alle in die breite gezogen hat.
deshalb habe ich dir ja auch geschrieben, dass es immer besser ist, wenn man sich die elterntiere selbst anschaut.
kamm und kehllappen des hahnes sehen soooo schlecht ja nicht aus, auf alle fälle besser als in dem ersten link. ich für meinen teil schaue immer auch auf den anzeigentext, wie seriös oder nichtseriös der rüberkommt. und mal ehrlich....einen reinfall kann man auch mit dem besten züchter erleben (z.b. dass die eier nicht betreten sind....der hahn ist auch keine maschine). ich habe dieses jahr seramaeier an einen züchter ganz in meiner nähe verkauft, von einem paar, welches eine brut vorher 7 küken aus 8 eiern erbrütet hatte. der käufer hat 11 eier bekommen und geschlüpft ist nur ein einziges küken:grueb
ziemlich peinlich, aber soll ich nun deswegen meinen mann die eier betreten lassen???
wie gesagt, fotos können nie das aussagen, was man in natura sieht und hört.
hella, hast du eigentlich auch noch cemanis?
p.s. du kannst aus 10 eiern in naturbrut 10 cemaniküken rauskriegen, oder auch gar keins. da steckt man nicht drinnen, da spielen zu viele faktoren mit. aber das ist nicht nur mit den cemanis so, das betrifft auch andere rassen.
metasequoia55
02.07.2016, 15:30
hallo hella, habe aktuell aus naturbrut 6 küken von 8 versandeiern. manchmal hat man eben glück. aber ich gebe dir recht, es ist eher nicht die regel, dass man aus cemani-versaneiern so eine gute schlupfquote hat.172666
winnie23
03.07.2016, 06:45
99% der AC in Deutschland sind Mischmasch
metasequoia55
03.07.2016, 09:08
meine stammen teilweise aus BE direkt aus indonesien.
meine stammen teilweise aus BE direkt aus indonesien.
Wie lang dauert denn der Versand? Was muss dabei alles berücksichtigt werden?
winnie23
03.07.2016, 10:07
Den Spruch kenn ich
metasequoia55
03.07.2016, 21:53
winnie23, schön, dass du solche sprüche kennst. und ich kenne meine cemanis und weiß wo die herstammen.
army: es gibt zwar mittlerweile auch zuchtfarmen auf java (cemani farms), die auch ins ausland BE versenden. ist jedenfalls nicht billig. http://www.cemanifarms.com/p/ayam-cemani.html
ich habe meine cemani von einem züchter (dem ich auch vertraue), der verbindung zu einheimischen in java hat und von da BE bezogen hat.
BeTiBeLe
02.09.2016, 13:22
Hallo ich habe mir jetzt Erwachsene Cemanis von 2015 gekauft, hatte leider mit den Bruteiern nicht soviel Glück. Die ersten habe ich nie bekommen, irgendwie fand sich komischerweise nie ein Termin an dem ich mir die Tiere anschauen und mir Bruteier mitnehmen konnte. Dann habe ich mir welche zuschicken lassen von einem anderen Hobbyzüchter, da musste ich aber von 10 Eier fünf aussortieren weil die Luftblase durchs ganze Ei geflogen ist. Nach zwei Wochen verschwanden irgendwann vier Bruteier, keine Ahnung wo die hingekommen sind. Das letzte war befruchtet und drei Tage vor dem Schlupftermin ist auch das Ei verschwunden, die Henne hat dann angefangen zu spinnen aber keinerlei Interesse mehr am brüten gehabt und das grüne Ei das ich ihr auch noch druntergelegt habe, war als einziges noch da doch leider schlüpfte da auch nichts mehr.
Die vier Cemanis von 2015 sehen ganz gut aus, Haut schwarz, im Schnabel schwarz, Federn alle schwarz, hart und grün glänzend, nur die Augen sind nicht ganz schwarz, was mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen ist. Drei sind beringt und die eine ohne Ring hat ein ziemlich gut aussehendes Cemaniküken, allerdings hat es hellere Krallen.
Mal sehen ob sich was damit anfangen lässt. Einen Cemanihahn bekomme ich im Frühjahr geliehen, falls der sich weiterhin so gut entwickelt.
So das war es erstmal von meiner Seite, vielleicht hab ich ja Glück gehabt.
LG BeTiBeLe
D. Rummel
18.09.2016, 23:18
Hallo ich bin dieses Jahr durch Zufall an einige Cemanis gekommen. Die Tiere stammen aus 5 verschiedenen Zuchten und haben extreme Unterschiede. Was mich als erstes interessiert sind die Köpfe der Hennen . Alle meine Hennen legen bereits. Ich habe welche mit einen Stehkamm und Kehllappen aber auch welche mit ganz kleinen Kamm und ohne Kehllappen. Auf Ausstellungsbildern sieht man alle möglichen Varianten. Was sagt hier der Standard aus? Darf der Kamm auch um liegen?
metasequoia55
19.09.2016, 18:54
hallo und willkommen in den reihen der cemani-liebhaber.
was den rasse standard der cemanis betrifft, so sagt er zur größe des kammes und der kehllappen von hennen nichts aus. allerdings wird ein stehkamm gefordert. also wenn der kamm nicht kippt, sollten beide hennen im rassestandard liegen.
auch stelle ich immer wieder fest, dass der europäische standard doch teilweise zum original cemani abweichende merkmale enthält. das original indonesische cemani z.b. hat schwarze federn mit einem grün-plus-violettglanz. so habe ich es in englischsprachigen beschreibungen über das cemani in java gelesen und so sehe ich es auch immer wieder auf fotos aus dem herkunftsland.
der europäische standard sieht zuviel "blauglanz" (ist damit das violett gemeint??) als fehler an.
ein teil meiner cemanis hat original javanische vorfahren und an denen sehe ich auch den unterschied zum europäischen cemani. dieses hat weichere federn (zwar härter als bei anderen hühnerrassen), als die javanesen. mein alpha-zuchthahn fühlt sich denen gegenüber regelrecht struppig an.
die augen müssen auch nicht richtig schwarz sein, sondern nur sehr dunkelbraun-schwarz. auch die javanischen cemani haben nicht alle pechschwarze augen.
wichtig sind schwarze attribute an allen körperteilen, besonders an zunge, läufen, zehen, schnabel und haut.
D. Rummel
19.09.2016, 19:20
Hallo metasequoia55, Danke für Deine Erläuterungen. Das mit den Hennenkamm hatte ich mir schon fast gedacht, würde aber schon auf Grund der Unterschiede in den Kehllappen eine genauere Festlegung im Standard wünschen. Bei den Hähnen habe ich das nächste Problem. Hier habe ich im Standard gefunden " der Nackeninie nicht folgend".
Sehe ich mir die Bilder von Metz an ist alles vertreten. Ich hänge von 3 meiner !,0 mal ein Bild an. Hahn Nr.1 ist noch sehr jung,der Kamm folgt der Nackenlinie, für mich ist der Kamm nicht ok. In Metz standen aber auch solche Hähne. Der 2. Hahn hat für mich den besten Kamm. Hahn 3 geht auch folgt aber schon leicht der Nackenlinie.
Sehe ich das richtig?
metasequoia55
20.09.2016, 21:56
eigentlich ist die färbung deiner tiere weitaus wichtiger, als solche kleinen "schönheitsfehler". bei hahn 1 ist es schwer zu beurteilen, der kamm scheint hinten auch etwas nach rechts weg zu kippen, oder täuscht nur die perspektive? die anderen beiden hähne sind eigentlich ganz gut. auch bei hahn 3 folgt der kamm nicht der nackenlinie, nur ist das bei nr. 2 natürlich noch besser. wenn ein kamm der nackenlinie folgt, so würde er hinten fast auf dem nacken aufsitzen, ihn berühren. es gibt viele rassen, bei denen das gut zu sehen ist, z.b. die leghorn, oder die vorwerk (welche ich auch habe), oder auch viele mixe.
auch sind die cemani noch nicht zu sehr durchgezüchtet, so dass die unterschiede in den kopfmerkmalen doch noch ziemlich groß sind. ich denke, das wird von den preisrichtern auch so berücksichtigt. wie gesagt, die beiden letzten hähne sind beide nicht schlecht, zumindest von den kopfattributen her, denn der ganze körper ist ja nicht auf dem foto.
ich finde es sowieso teilweise bedenklich, die tiere so uniform durch zu züchten, das wirkt sich ja leider auch auf die gesundheit der hühner aus. denn einen ziemlich einheitlichen stamm erhält man nur duch ein gutes maß an inzucht.
mir persönlich ist es wichtiger, die vitalität und gesundheit meiner tiere zu erhalten, als preise auf ausstellungen abzufischen. deshalb bin ich auch stets bemüht zuchtmaterial, in form von bruteiern aus dem herkunftsland zu organisieren, was leider ziemlich schwierig und mir erst einmal gelungen ist :-X
ich wünsche dir ganz viel erfolg bei deiner zucht.
Ich habe mir dieses Jahr drei AC-Küken ausgebrütet, die jetzt ca. 6 Wochen alt sind.
So langsam stellt sich mir die Frage, wie viele Hennen bzw. Hähne es sind bzw. die Frage, wie man das bei den Cemanis überhaupt erkennt?!
Rotfärbung der Kämme fällt ja flach..also nur anhand der Kammgröße bzw. Lappenentwicklung?
Oder gibt es noch andere frühzeitige Erkennungsmerkmale?
metasequoia55
07.10.2016, 22:53
beobachte deine küken mal über einen längeren zeitraum. beim füttern aus der hand sind die jungs immer die ersten, die mädels trauen sich kaum. wenn´s neues zu entdecken gibt sind auch immer die jungs vorn dran, laufen lieber einzeln und die mädels sind viel zurückhaltender und bleiben lieber in der gruppe. also kann man schon vom verhalten her auf die geschlechter schließen.
natürlich gibt es auch noch andere merkmale, wie bei allen anderen rassen auch. kammgröße und kehllappengröße sind nicht immer zwingend ein erkennungsmerkmal. ich hatte schon cemani-damen mit beizeiten großen kehllappen, hinter denen sich die gleichaltrigen jungs verstecken konnten. was ein ziemlich sicheres merkmal ist, der kamm der hennen ist feiner und die kammzacken stehen dichter. bei den gleichaltrigen cemanihähnen sind die abstände zwischen den kammzacken weiter. auch sind die rundungen am kammblatt, aus denen sozusagen die kammzacken sprießen in der regel runder als bei den hennen. das kammblatt bei den hähnen ist eigentlich auch schon mit ein paar wochen fleischiger als das von hennen.
ein weiteres merkmal: die hähne entwickeln etwa ab der 8-10. woche ein halsgefieder, welches deutlich spitzer an den federspitzen zu läuft als das von hennen. 2-3 wochen später wirken die hähne schon langgestreckter, als die hennen. das liegt daran, dass die ersten sicheln gebildet werden, welche über die schwanzfedern hinweg nach unten überhängen. die hennen haben dagegen deutlich aufrechtere schwanzfedern, welche von hinten betrachtet ein "A" ohne querstrich bilden.
so sieht es jedenfalls in der regel aus. ich habe dieses jahr bei meinen 17 wochen alten joungstern ein tier dabei, welches sich bis heute nicht geoutet hat. der kamm sieht wie ein hahnenkamm, der schwanz wie ein hennenschwanz aus, es ist scheu wie eine henne und gibt gurgelnde geräusche von sich, die auf erste krähversuche schließen lassen - das allerdings schon seit über 4 wochen, ohne dass bis heute ein eindeutiger kräher auszumachen war.
..also kann ich weiter nichts machen als gespannt zu bleiben und zu hoffen, dass sich die situation bis zur ausstellung im dezember geklärt hat und ich weiß welchen der beiden bundesringe ich entfernen muss:laugh
D. Rummel
15.11.2016, 16:20
Ich hatte mal 3 Cemani`s in Hannover ausgestellt und war überrascht über die unterschiedlichen Typen. Leider ist bei den Fotos meiner Tiere der grünglanz nicht so richtig rüber gekommen. Ich hänge mal ein paar Bilder meiner Tiere ran.
Ich verstehe auch nicht wie bei einer Bundesschau ein Hahn mit komplett verbogen Zehen steht, so etwas muss man doch sehen.
Cubalaya
15.11.2016, 22:38
Hallo Zfr. Rummel,
bist du bei facebook angemeldet? Dort wird gerade von den Zfr. Menke und Jacobs einiges getan, damit es zu einer Gründungsversammlung für einen SV für Cemani kommt...
MfG
BeTiBeLe
24.11.2016, 22:05
Hallo, hab schon wieder einige Fragen!!
Ich hab vorkurzem mehrere Cemanis aus einer Hobbyzucht übernommen, darunter auch 8 Küken.
1. Ich tu mich extrem schwer mit dem Geschlecht unterscheiden, dabei sollte ich die ersten in den nächsten 2 Wochen beringen. Was mach ich wenn ich mir nicht sicher bin?
2. Ich hab ein Küken beringt bei dem ich mir ganz sicher war, das es ein Hahn ist, jetzt wo es zu spät ist glaub ich es ist eine Henne, ist das blöd?
3. Soll ich nur Küken beringen die wirklich vollständig schwarz sind? Oder auch welche die im Schnabel nicht ganz schwarz sind?
4. Unter den Küken ist eins, das wirklich pechschwarz ist, Haut, Zunge... Augen dunkel-grau-braun. Ansonsten ist eins das nicht so perfekt ist, es hat dunkelgraue Haut (kann schon noch als schwarz gelten(bin aber da sehr genau was die Farbe angeht)) und im Schnabel ist es grau. Soll ich für nächstes Jahr nur das perfekte (hoffentlich (vermutlich) ne Henne) und meinen perfekten Hahn verpaaren oder auch welche, die nicht so perfekt wie das ganz schwarze Küken ist, nehmen?
Danke und Liebe Grüße BeTiBeLe
D. Rummel
01.12.2016, 18:17
1. beringe sie mit 2 Ringen
Rasse Cemani
Ringgröße (1,0) 18
Ringgröße (0,1) 16
2. hast Du eine Henne mit einen zu großen Ring beringt, wird sie auf einer Ausstellung das Prädikat" falscher Ring" bekommen.
Du wirst auf dieses Tier nie einen Preis erhalten.
Der Rassewert für Dich bleibt und das ist doch das Wichtigste.
3.Beringe alle Jungtiere. Du wirst am Ende staunen wie sich alle entwickeln. Mit ca. 9 Monaten erkennst Du erst den richtigen Rassewert.
4. Stelle kleine Stämme zusammen. "v" Tiere bringen nicht unbedingt super Nachzucht.
Suche Dir ein oder zwei Merkmale aus , welches Du verbessern willst und stell danach deinen Zuchtstamm bzw Zuchtstämme zusammen. Ich ziehe bei meinen Zwerg Yokohamas von Stämmen mit 1,1 und führe Buch wie die Nachzucht ist.
Die Zuchttiere müssen nicht unbedingt perfekt sein, aber ein Zuchtpaar darf nie den gleichen Fehler aufweisen. Gehe den Weg über eine sogenannte Ausgleichsverpaarung.
Gruß Dieter
Hallo Ayam Cemani-Experten,
Die Rasse gibt es auch bei uns hier immer häufiger zu sehen, wobei sicher nicht alle reinrassig sind.
Ich habe seit kurzem eine Ayam Cemani-Mixhenne (50% Cochin, 25% La Bresse und 25% Ayam Cemani). Der Vater war ein La Bresse-Ayem Cemani-mix, der Großvater für mein ungeschultes Auge ein reinrassiger Cemani.
Nun lese ich bei Wikipedia, dass die Cemani nur 80 Eier im Jahr legen. Ds sind verdammt wenige Eier für eine solch lebhafte und schlanke Rasse wie ich finde. Was sind eure Erfahrungswerte? Legen die echt so schlecht?
Ich kann mich nicht beschweren was die Eier Legeleistung meiner 6 Hennen betrifft. Hatte eine regelrechte Eierflut, die vollen Eierschachteln haben sich schon gestappelt im Keller. Selbst im Winter wollten die lange nicht aufhören, erst jetzt haben sie die Eiermänge reduziert. Schreibe fleißig jedes Ei mit, weil es mich interessiert wieviel sie so legen. Werde ich später nachreichen wie die Eiermänge bei meinen ist. habe die Zettel dazu gerade nicht bei der Hand. Aber was ich so gelesen habe können die durchaus deutlich mehr Eier legen als nur 80.
metasequoia55
22.01.2017, 21:32
doch, dass muss ich eigentlich auch so bestätigen, wesentlich mehr als 80, im ausnahmefall mal 100 eier habe ich von meinen auch nicht. in der regel legen die hennen eine serie von im besten falle ca. 30 eiern, wenn man die eier immer abliest und dann pausieren sie für viele wochen. irgendwann setzen sie dann zu einer 2 . manchmal auch 3. legeserie an. und deshalb habe ich fürs eierlegen noch die isbar.
grüß dich cemani1, schön, dich wieder hier zu lesen!
Deine pausieren nach max 30 Eiern?Meine haben bislang ohne Pause durchgelegt. Aber die sind auch noch jung.
Ja bin auch mal wieder hier im Forum, eh vor kurzem schon (jedoch anderer Forenbeitrag)
Danke für die Antworten. Dann liegt es vielleicht auch an der Linie. Bei meiner Rabea kann ich ja auch immer noch auf die 25% La Bresse hoffen. ;)
metasequoia55
23.01.2017, 20:54
Hallo, hab schon wieder einige Fragen!!
Ich hab vorkurzem mehrere Cemanis aus einer Hobbyzucht übernommen, darunter auch 8 Küken.
1. Ich tu mich extrem schwer mit dem Geschlecht unterscheiden, dabei sollte ich die ersten in den nächsten 2 Wochen beringen. Was mach ich wenn ich mir nicht sicher bin?
2. Ich hab ein Küken beringt bei dem ich mir ganz sicher war, das es ein Hahn ist, jetzt wo es zu spät ist glaub ich es ist eine Henne, ist das blöd?
3. Soll ich nur Küken beringen die wirklich vollständig schwarz sind? Oder auch welche die im Schnabel nicht ganz schwarz sind?
4. Unter den Küken ist eins, das wirklich pechschwarz ist, Haut, Zunge... Augen dunkel-grau-braun. Ansonsten ist eins das nicht so perfekt ist, es hat dunkelgraue Haut (kann schon noch als schwarz gelten(bin aber da sehr genau was die Farbe angeht)) und im Schnabel ist es grau. Soll ich für nächstes Jahr nur das perfekte (hoffentlich (vermutlich) ne Henne) und meinen perfekten Hahn verpaaren oder auch welche, die nicht so perfekt wie das ganz schwarze Küken ist, nehmen?
Danke und Liebe Grüße BeTiBeLe
ich habe es schon erlebt, dass jungtiere, die im winter rötliche kehllappen und graue haut hatten, im folgenden frühjahr/sommer pechschwarz geworden sind. auch die mangelnde rachenfärbung kann durchaus noch nachdunkeln. ich finde cemanis sind ziemliche überaschungseier, deshalb beringe ich grundsätzlich alle tiere und schaue dann, wie es im nächsten jahr aussieht.
ist natürlich schlecht, wenn man diesjährige jungtiere ausstellen will. ich hätte für die dezemberausstellung 2016 einen fantastischen hahn mit pechschwarzen merkmalen gehabt, der war im vorjahr auch noch leicht rot untelegt.
..aber leider gab´s ja keine ausstellungen und wenn das weiter so geht, gibt es dieses jahr vielleicht ausstellungen aber keine tiere, die ausgestellt werden könnten.
Hallo, hab schon wieder einige Fragen!!
Ich hab vorkurzem mehrere Cemanis aus einer Hobbyzucht übernommen, darunter auch 8 Küken.
1. Ich tu mich extrem schwer mit dem Geschlecht unterscheiden, dabei sollte ich die ersten in den nächsten 2 Wochen beringen. Was mach ich wenn ich mir nicht sicher bin?
2. Ich hab ein Küken beringt bei dem ich mir ganz sicher war, das es ein Hahn ist, jetzt wo es zu spät ist glaub ich es ist eine Henne, ist das blöd?
3. Soll ich nur Küken beringen die wirklich vollständig schwarz sind? Oder auch welche die im Schnabel nicht ganz schwarz sind?
4. Unter den Küken ist eins, das wirklich pechschwarz ist, Haut, Zunge... Augen dunkel-grau-braun. Ansonsten ist eins das nicht so perfekt ist, es hat dunkelgraue Haut (kann schon noch als schwarz gelten(bin aber da sehr genau was die Farbe angeht)) und im Schnabel ist es grau. Soll ich für nächstes Jahr nur das perfekte (hoffentlich (vermutlich) ne Henne) und meinen perfekten Hahn verpaaren oder auch welche, die nicht so perfekt wie das ganz schwarze Küken ist, nehmen?
Danke und Liebe Grüße BeTiBeLe
Wenn du dir unsicher bis was das Geschlecht angeht poste mal Fotos hier. Vielleicht klappt es so mit der Bestimmung wobei die Hühner live vor Augen zu haben ist natürlich um einiges leichter (da kann man die Tiere direkt nebeneinander vergleichen, Beindicke, Charakter usw. besser vergleichen) als anhand eines Fotos. Im Zweifel mach 2 Ringe rauf. Bzw ausstellen darf man Hennen auch mit zu großen Hahnenring solange er nicht abstreifbar ist, jedoch weiß ich nicht ob das negative Folgen für die Bewertung hat. Oder gar deswegen die Note "ohne Bewertung" bekommt. Ob sie im Maul schwarz sind oder nicht ist egal was das beringen angeht, den im Rassestandart ist die Maulfarbe ohnehin nicht aufgeführt. Ein Cemani wird in Europa nicht schlechter oder besser bewertet wegen der Maulfarbe. Bzw die Maulfarbe kann später auch noch dunkler oder aber auch heller werden. Pechschwarzen Küken allein ist keine Garantie das es Pechschwarz bleibt, ausgerechnet mein dunkelstes Küken auch was die Maulfarbe angeht wurde zu dem fehlfarbensten von allen.
metasequoia55
25.01.2017, 14:24
dann hast du also auch schon die erfahrung gemacht, dass cemanis überraschungseier sind:laugh
dann hast du also auch schon die erfahrung gemacht, dass cemanis überraschungseier sind:laugh
ja deinitiv,
diese 3 Kükenfotos habe ich ja schon mal gepostet
nr1 mein recht graues Küken mir Ring Nr1, das hatte von allem am hellsten grauen Kükenflaum
183507
das zweite Küken mit Ring nr4 sehr dunkel, auch das Maul, das dunkelste von allen
183508183509
und was wurde aus dennen?
das hellste/graueste Küken nr1 wurde zum dunkelsten Hahn und war der einzige Hahn von den 4 Hähnen ohne fehlfarbige Federn
183514
und das anfangs dunkelste Küken wurde zu einem der fehlfarbensten von allen :laugh aber sah trotzdem sehr schön aus seine orange, schwarze Färbung und mit den Grünglanz. im Herbst konnte ich ihn zusammen mit einen zweiten silber fehlfarbigen vermitteln, leider habe ich später erfahren das dieser orange schwarze gestorben ist :( schade ich mochte den sehr und hätte ihn am liebsten selbst wie auch den 2ten fehlfarbigen gerne behalten. aber x Hähne geht ja leider nicht
183515183516
metasequoia55
31.01.2017, 19:23
nein, zwei cemani hähne auch nur auf einem grundstück, und sei es noch so groß geht tatsächlich nicht. ich glaube die rasse ist besonders streitsüchtig. ich habe meine wiese mit 2,00 m hohen zäunen trennen müssen, damit ich beide zuchtgruppen raus lassen kann, aber wenn ich nicht aufpasse, dann fliegen die hennen trotzdem drüber.
übrigens, habe ich mich heute dazu durchgerungen, den brüter anzuwerfen. wollte eigentlich nicht, wegen der stallpflicht, aber wenn ich noch länger mit der brut warte, werden meine isbar nicht rechtzeitig fertig.
metasequoia55
31.01.2017, 19:30
habe noch 10 cemanieier mit in den brüter gelegt, obwohl ich weiß, dass die in kunstbrut nicht so erfolgreich sind. aber ich habe vor ca. 2 wochen einen cemanihahn von 2016 an den habicht verloren. den wollte ich eigentlich im dezember dieses jahres ausstellen, denn der war nahezu perfekt schwarz. zwar noch ein bischen zierlich, aber da wäre über sommer bestimmt noch was an gewicht gekommen.
mal sehen, vielleicht werden wenigstens 1-2 eier was, dann hätte ich wenigstens die gene von dem hahn gerettet.
nein, zwei cemani hähne auch nur auf einem grundstück, und sei es noch so groß geht tatsächlich nicht. ich glaube die rasse ist besonders streitsüchtig. ich habe meine wiese mit 2,00 m hohen zäunen trennen müssen, damit ich beide zuchtgruppen raus lassen kann, aber wenn ich nicht aufpasse, dann fliegen die hennen trotzdem drüber.
übrigens, habe ich mich heute dazu durchgerungen, den brüter anzuwerfen.
Deshalb war es für mich besonders schwer die beiden fehlfarbigen abzugeben, die beiden waren beste Kumpels, überhaupt nicht streitsüchtig. Auch was scharen im Rasen bzw und schonen der sonstigen Vegation betrifft waren die echt zuvorgekommend. Die konnte ich ohne Schaden an Rasen oder Zierpflanzen rumlaufen lassen. Was man von meinen Cemanihennen nicht sagen kann. zuviel gekrähe geht ja leider nicht zudem hat sich der orange fehlfarbige den Seramahahn mal attackiert trotz Gitter dazwischen und ihn etwas erwischt zum Glück nur harmlos. Aber was die Streitlustigkeit betrifft der Hahn das ehemals recht graues Küken mit Ring Nr 1 der ist echt von einem Moment auf den andrren agressiv gewesen zu einem 2ten Hahn. Denke der hätte den umgebracht wenn ich nicht eingegriffen hätte. Brüten würde ich gerne aber muss erst meine überschüssigen Showgirlhähne verkaufen.
Gibts eigentlich noch kleinere/leichtere/schlankere AC?
Irgendwie werden die immer runder/plumper; ev auch schwerer:-X
metasequoia55
03.03.2017, 19:42
die urform der cemani ist wesentlich schlanker und leichter als die europäischen cemani.
da die originale kaum untergefieder und ziemlich brüchige federn hatten, hätten dieses tiere, wenn man sie so belassen hätte, probleme mit dem europäischen wintern bekommen und die brüchigen federn sind ja auch kein allgemeines zuchtziel. also hat man ich glaube sumatra und noch was anderes eingekreuzt, um ein dichteres untergefieder und eine bessere gefiederstruktur zu bekommen. mit diesen einkreuzungen sind die tiere zwar widerstandsfähiger, aber auch kompakter geworden. inzwischen gibt es aber auch schon zuchtversuche mit zwerg-cemanis. mir persönlich gefallen die zwar nicht, weil dann die stolze kämpferhaltung nicht mehr so gut zur geltung kommt, aber das ist ja geschmachssache.
letztes jahr hatte ich auch ein unfreiwilliges zwerg-cemani. aus einer spätbrut blieb von insgesamt 6 tieren eins sehr klein, obwohl es fast mehr fraß als seine großen geschwister und wollte auch nicht so richtig befiedern. nach fast 15 wochen war die kleine immer noch nur eine handvoll huhn.
es stellte sich später raus, das der stamm verwurmt war. ich hatte mir frischen mist für den garten besorgt und vielleicht was eingeschleppt? nach der gabe eines wurmmittels konnte man mini, so hatte ich die kleine genannt regelrecht beim wachsen zuschauen. leider hat sie durch den bei ihr besonders starken wurmbefall nervenschäden zurück behalten und ist auch gegenüber ihren geschwistern etwas kleiner geblieben.
bild 2: gegenüber ihren geschwistern war mini nur ein drittel so groß.
185010185011185012
und das ist mini heute. eigentlich hatte ich nicht damit gerechnet, dass sie durch kommt. und nun ist sie trotz ihrer behinderung (sie hat so etwas wie leichte spastische bewegungen) eine kapriziöse kleine dame. Sie ist, trotzdem sie noch gewachsen ist, nur knapp halb so groß wie eine ausgewachsene cemanihenne geworden.
185013185014
muss mal noch ein foto zum größenvergleich machen.
Sie müssen ja nicht 100% dem Urtyp gleichen, aber doch auch nicht Bohus-Dal zum Verwechseln ähnlich sehen;)
metasequoia55
03.03.2017, 19:53
ich habe noch keine bohus-dal live gesehen, deshalb kann ich das nicht beurteilen.
Gibts eigentlich noch kleinere/leichtere/schlankere AC?
Irgendwie werden die immer runder/plumper; ev auch schwerer:-X
ja leider die meisten Cemani hier in Europa sind auf der stämmigeren Seite, statt schlank und mit langen Beinen
meine 3 ersten sind auch auf der stämmigeren Seite, habe sie in Oberösterreich gekauft, sollen von einem deutschen Züchter stammen, meine anderen die ich aus Bruteiern aus Großbrittannien gezogen habe waren da schon besser was die Körperform anbelangt.
10Eier von meinen Cemani habe ich abgegeben und werden ausgebrütet, bin schon gespannt wie der Nachwuchs wird, ob da was Zuchttaugliches rauskommt, da meine ja nicht perfekt sind und Fehler haben
Sie müssen ja nicht 100% dem Urtyp gleichen, aber doch auch nicht Bohus-Dal zum Verwechseln ähnlich sehen;)
Bohus-Dal sagt mir nichts und musste ich erst googeln, ist das das ein anderer Name der Svarthöna?
Meinte das schwedische Schwarzhuhn
Wie viele Eier (von Isbar und/oder Marans) kann ich einem zierlichen CemaniMädel unterlegen?
metasequoia55
08.03.2017, 22:24
mehr als 8 eier mache ich nie.
Bohus-Dal
09.03.2017, 14:43
Bohuslän-Dals Svarthöna schwedische Landrasse, hier ein Thread mit Bildern (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34787-Bohusl%C3%A4n-Dals-Svarth%C3%B6na).
(Svensk Svarthöna = Schwedisches Schwarzhuhn ist die Ausstellungsvariante, nicht ganz das gleiche.)
Ich habe noch keine Ayam Cemani in echt gesehen, wäre interessant, die mal nebeneinander zum Vergleich zu sehen.
Ich habe noch keine Ayam Cemani in echt gesehen, wäre interessant, die mal nebeneinander zum Vergleich zu sehen.
Vergleich wird schwierig, oft varrieren die Cemani stark, kommt halt darauf an was mal eingekreuzt wurde. Mal sind sie vom Körperbau sehr ähnlich wie die schwedischen, mal schlanker gebauten mit langen Beinen die eher dem original entspechen bis hin zu recht klein gewachsenen(meine jetzt nicht den einen Züchter der versucht Zwerg Cemani zu züchten). Und ein Vergleich zu den indonesischen ist wieder ganz anders als die in Europa. Mal abgesehen von den Variationen die es da noch gibt z.B die mit "Eisenfeder" Rajeg Wesi Cemani
Bohus-Dal
09.03.2017, 17:29
Rajeg Wesi Cemani
185215 Mit dem Rasenmäher überfahren?!
185215 Mit dem Rasenmäher überfahren?!
wie kommst du auf: mit dem Rasenmäher überfahren? :laugh
Sandmann68
28.04.2017, 07:52
Hallo zusammen, auf der Suche nach Infos über Ayam Cemani bin ich über diesen seeehr umfangreichen Thread gefallen. Wahnsinn, was Ihr so alles zusammen getragen habt.
Ich werde demnächst AC-BE erhalten und es - mangels Glucke - mit Kunstbrut versuchen, obwohl die Meinungen diesbezüglich stark auseinander gehen. Letztens habe ich gehört/gelesen, dass AC nicht generell KB-untauglich sein sollen, sondern dass nach Möglichkeit ein Motor- und kein Flächenbrüter benutzt werden soll. Zumindest diesbezüglich wäre ich auf der sicheren Seite. ;)
Nun interessieren mich aber folgende Parameter, wenn hier schon so viele AC-Erfahrene unterwegs sind:
1. Welchen Brüter habt Ihr benutzt (Motor- oder Flächenbrüter)?
2. Wie waren Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingestellt? Habt Ihr zum Ende der Vorbrut hier etwas geändert (Temperatur reduziert und/oder LF erhöht)?
3. Schlupfergebnisse bei Kunstbrut (Wie viele Eier wurden eingelegt? Eigene oder Versand? Wie war die Befruchtungsrate? Wie viele Küken sind letztendlich geschlüpft?)
4. Schlupfergebnisse bei Naturbrut (Wie viele Eier wurden untergelegt? Eigene oder Versand? Wie war die Befruchtungsrate? Wie viele Küken sind letztendlich geschlüpft?)
Ich würde das gerne ein wenig zusammen tragen und hoffe, Ihr könnt mir da einiges dazu sagen. Ich bin baff, wie viele hier den Cemani trotz z.T. nicht unerheblicher Fehlschläge die Treue halten. Wie geht's Euren Flattermännern denn? Gibt es wieder Nachwuchs?
Liebe Grüße an alle AC-Begeisterten!
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
Wie viele Eier (von Isbar und/oder Marans) kann ich einem zierlichen CemaniMädel unterlegen?
7 Eier hatte ich ihr gegeben. Bzw 5 Isbar Eier. Auf 2 "eigenen" Eiern (cemani x Vorwerk und als lavender araucana gekaufte super hübsche Henne, die cremefarbene Eier legt x Vorwerk) saß sie bereits. Die wollte ich ihr nicht nehmen.
Trotz Anfängerfehler - die zwei eigenen Eier lagen bereits 4 Tage unter ihr als die BE kamen - sind alle 7 geschlüpft bzw sie blieb sitzen bis alle ausgebrütet waren und Betty ist eine hervorragende Mama.
Cubalaya
09.06.2017, 08:31
hallo und willkommen in den reihen der cemani-liebhaber.
was den rasse standard der cemanis betrifft, so sagt er zur größe des kammes und der kehllappen von hennen nichts aus. allerdings wird ein stehkamm gefordert. also wenn der kamm nicht kippt, sollten beide hennen im rassestandard liegen.
auch stelle ich immer wieder fest, dass der europäische standard doch teilweise zum original cemani abweichende merkmale enthält. das original indonesische cemani z.b. hat schwarze federn mit einem grün-plus-violettglanz. so habe ich es in englischsprachigen beschreibungen über das cemani in java gelesen und so sehe ich es auch immer wieder auf fotos aus dem herkunftsland.
der europäische standard sieht zuviel "blauglanz" (ist damit das violett gemeint??) als fehler an.
ein teil meiner cemanis hat original javanische vorfahren und an denen sehe ich auch den unterschied zum europäischen cemani. dieses hat weichere federn (zwar härter als bei anderen hühnerrassen), als die javanesen. mein alpha-zuchthahn fühlt sich denen gegenüber regelrecht struppig an.
die augen müssen auch nicht richtig schwarz sein, sondern nur sehr dunkelbraun-schwarz. auch die javanischen cemani haben nicht alle pechschwarze augen.
wichtig sind schwarze attribute an allen körperteilen, besonders an zunge, läufen, zehen, schnabel und haut.
Hast du noch Cemani?
Cubalaya
09.06.2017, 18:40
Falls sich jemand für eine SV-Gründung interessiert, kann er / sie mir gerne seine Tel. vom Smartphone senden.
Es wird wohl mal eine Gruppe aufgemacht zwecks SV-Gründung.
metasequoia55
10.06.2017, 16:00
Falls sich jemand für eine SV-Gründung interessiert, kann er / sie mir gerne seine Tel. vom Smartphone senden.
Es wird wohl mal eine Gruppe aufgemacht zwecks SV-Gründung.
ja, hab noch cemani und bin nach wie vor begeistert von der rasse. leider musste ich mich kürzlich von einem zuchtstamm trennen. wenn im herbst wieder stallpflicht verordnet werden sollte, weiß ich sonst nicht mehr wie ich alle meine stämme so unterbringen soll, dass jeder wenigstens etwas auslauf hat.
D. Rummel
09.07.2017, 22:20
Ich stelle mal ein paar Bilder meiner Nachzucht ein und möchte mal das Fleisch der Cemanis zur Diskussion stellen.
Meine Tiere sind komplett schwarz , haben schwarze Krallen, einen schwarzen Rachen. Mit derFarbe des Fleisches bin ich aber nicht zufrieden. Das ist grau und nicht schwarz. Ich habe bis jetzt von 7 verschiedenen Zuchten Tiere gehabt, aber noch nie richtig schwarzes Fleisch. Welche Erfahrungen habt Ihr. Die Anzeigen vieler Züchter versprechen schwarz bis aufs Blut
Cubalaya
14.07.2017, 00:00
Schöne Tiere, Zfr. Rummel.
Zur Info für alle Cemani-Freunde und -Züchter:
Am 13.08.17 wird voraussichtlich in 59174 Kamen die Gründungsversammlung eines Sondervereins für Cemani-Hühner und eine Tierbesprechung stattfinden. Alle Interessierten und Züchter sind dazu herzlichst eingeladen.
Weitere Infos gibt es demnächst an dieser Stelle.
MfG
Hehnabua
17.07.2017, 19:38
Kleine Frage rein Intressehalber wie viel wären Cemani aus Naturbrut wert. Wäre 50 € für Hahn und 60€ für Henne zu teuer?
D. Rummel
18.07.2017, 05:29
ich finde ja. Es kommt natürlich auf die Qualität an. Wenn man sie mit guter Bewertung auf einer Ausstellung kauft bzw. sie aus guter Zucht stammen und alle Rassemerkmale vorhanden sind, kann man soviel Geld dafür ausgeben. Sollten sie nur zur Hobbyhaltung dienen´, ist es zuviel. Ich nehme zum Beispiel für nicht bewertete Tiere zwischen 20,00 und 30,00€. Die ist auch ein normaler Preis.
MfG
Hehnabua
18.07.2017, 06:09
Achso danke dann weis ich falls ich mir die Rasse anschaffen will dass ich nicht zu viel ausgebe. Wie wär es dann wenn ich Eier von Ausstellungstieren ausbrüte und die Nachzucht verkaufen würd wär der Preis dann auch bei 20/30 €? Danke im voraus.
(P. S. Die Bewertung wär sg 95 P und besser.)
D. Rummel
19.07.2017, 18:38
Die Nachfrage und die Qualität regelt den Preis. Die Punktzahl ist nicht ausschlaggebend, ich bezweifle, dass alle Preisrichter die Qualität richtig beurteilen können.
Du willst doch aber nicht Hühner anschaffen wollen um die Nachzucht zu verkaufen. Das geht meistens schief. Gute Tiere muss man über Jahre züchten. Ein alter Züchterspruch lautet. Ein super Zuchttier kann man nicht kaufen, entweder man züchtet es selber oder man bekommt es geschenkt.
mfg
Hehnabua
19.07.2017, 20:45
Bei mir ist es so hab BE's von über meine Tante bekommen da ein Huhn brütet, ich fand aber nirgends Sulmtaler BE's und ich will halt später die geschlüpften verkaufen um an Geld für den Einstieg in die Sulmtalerhaltung zu kommen (ich bräuchte das Geld aus dem Verkauf nicht aber eine kleine Finanzspritze tut jedem gut) um den ,,Grundstock "für die Sulmtaler zu Finanzieren.an darf das jetzt nicht falsch verstehen da mir das Allgemeinwohl meiner Tiere am Herzen liegt und lieber schlachte ich ein Tier als dass es sich mit 30 weiteren 5 m2 teilen muss/ bzw schau ich ob es anders besser unterkommt.
Gruß Hehnabua
Cubalaya
24.07.2017, 19:30
Kommt jemand von euch zur Versammlung?
Günter Droste
26.07.2017, 09:03
Der Züchter aus unserem Verein ist Koch, am Wochenende nicht abkömmlich
Cubalaya
26.07.2017, 11:41
...wenn du magst, kannst du mir ja mal seine Kontaktdaten zukommen lassen.
Orpington/Maran
21.08.2019, 06:39
Ich habe mal diesen Faden aus der Versenkung, habe bewusst fehlfarbige, aber reinrassige Cemanis gekauft, da ich sie hübsch finde, und die Legeleistung auch besser sein soll als bei den rein schwarzen, weiss jemand, welche eingekreuzte Rasse den braun gesäumten Farbschlag verursacht, und kann mir jemand was zu der Legeleistung der Fehlschläge sagen?!
Dinosauer
08.11.2019, 10:04
Das 4:30 min Informationsvideo zu den Ayam Cemani ist fertig.
Fraya begrüßt Euch auf indonesisch zu dem Spotlight über die komplett schwarzen glücksbringenden Hühner aus ihrer Heimat: Ayam Cemani - schwarz wie die Nacht. Ich freu mich, wenn Ihr mal reinklickt, liket, kommentiert, das Video TEILT oder es auf entsprechenden Webseiten einbettet.
Wenn Ihr noch weitere wichtige Informationen zu dieser Rasse habt, schreibt sie sehr gerne als Kommentar unter das Video. Dazu muss man leider einen YouTube Kanal haben, den kann man aber mit dem Google-Account mit einem Klick kostenlos erstellen und dann leer lassen und auf privat Stellen - keine große Sache also. Danke ! Sampai jumpa !
https://youtu.be/JimHAu4BnyE
Puschi29
07.06.2020, 19:58
Hallo,
Ich habe mir einen Stamm ( sind erst 8wochen alt) ayam cemanis geholt, noch leben sie gut behütet,da noch sehr jung. Aber bald dürfen sie in ihren eigenen Auslauf.
Hat da jemand vielleicht ein paar Tipps für mich?
Vielen Dank schon mal ;)
Orpington/Maran
07.06.2020, 20:33
Fliegen wie die Adler :( und neigen zum gluckig werden ! Sonst vitale agile Rasse, mir unterm Strich zu nervös, und mit Eiern werfen sie sich auch nicht gerade tot...wenn man nicht aufpasst, nächtigen die auch gerne in Bäumen
Hier gibt es noch mehr Infos
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/11534-Ayam-Cemani?highlight=Ayam+Cemani
Puschi29
07.06.2020, 22:16
Vielen dank
Hühnermamiiii
20.06.2020, 12:48
Moin,
Wir haben seid Vorgestern einen Ajam Cemani Hahn. Mann muss echt aufpassen, sonst bleibt der nachts draußen sitzen.
Aber unsere Mädels lieben ihn. Krähen tut er nicht zu laut, und auch zu einer angenehmen Uhrzeit. Wenn die Hennen nicht wollen löst er es und ist ein ganz lieber ruhiger.
Cubalaya
11.10.2020, 08:40
http://cemaniclub-deutschland.de/
Rackelhuhn
01.10.2021, 16:22
Hallo,
ich hab dieses Jahr 8 Bruteier eingelegt, aber leider nur 1 Küken raus bekommen. Kann also nicht vergleichen und hatte auch noch nie Ayam Cemanis. Daher meine Frage an Euch: Hahn oder Henne? :confused:
https://up.picr.de/42163187in.jpg
https://up.picr.de/42163188tn.jpg
https://up.picr.de/42163189md.jpg
Schlupfdatum war der 18.07.
Danke :)
Neuzüchterin
01.10.2021, 18:08
Das ist eine Henne
cairdean
01.10.2021, 20:10
Ich kenne mich mit Cemanis im Speziellen nicht aus, aber sind da auf dem ersten Bild nicht spitz zulaufende Federn im Sattelgefieder? Das würde Hahn bedeuten.
nero2010
01.10.2021, 20:31
Ich sage auch wie cairdean aus dem Grund Hahn.
Neuzüchterin
02.10.2021, 08:00
Puh,ich hab jetzt nur auf die nicht vorhandenen Kehllappen geschaut.
Moorbraut1002
27.10.2021, 11:42
Hast du noch Cemani?
Hallo, der Beitrag, auf den ich antworte, ist zwar älter, aber ich wollte mal nachfragen, da ich neu in der Cemani Haltung bin, ob ich mich einer Gruppe anschließen könnte. Ich habe ein paar schöne Cemanis (unberingt), als Küken erstmal zum Spass bekommen. Bin mit diesen, und drei weiteren, davon ein beringt und gut bewertete Hahn, und noch zwei Hennen, im Geflügelzuchtverein und möchte gerne etwas Austausch über die Rassestandards. Habe ich eher Javaoriginale oder die europäischen Cemanis?
Grüße aus Frankfurt
kopfloser Mensch
27.10.2021, 16:11
Stell doch mal Fotos rein (z.B. mit picr.de). Woher genau sind deine Tiere denn?
Rackelhuhn
23.11.2021, 19:06
Also es war ein Hahn, den wir heute gegessen haben. Ich war enttäuscht, weil das Fleisch nicht schwarz war. :(
Für mich geht es mit den Ayam Cemani nicht weiter.
Schnappi66
24.11.2021, 09:31
Wieso, weil es dein einziger dieser Rasse war oder weil du eben unbedingt das schwarze Fleisch wolltest? War es denn dunkler als normal und sollte das schwarz sein? Evtl. war er nicht reinrassig?
Rackelhuhn
24.11.2021, 16:14
Wieso, weil es dein einziger dieser Rasse war oder weil du eben unbedingt das schwarze Fleisch wolltest?
Beides und noch weitere Gründe. Die Ayam Cemani überzeugen mich insgesamt nicht. Zu leicht und zu mager, komplett schwarz ist zwar was besonderes, aber auch langweilig. Charakterlich kann ich allgemein nach nur einem Tier wenig sagen, aber der war nicht wenig aggessiv. Die Legeleistung und das Eigewicht überzeugen mich auch nicht. Zudem viel die Rasse negativ bei der Kunstbrut auf. (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98169-Moosgr%C3%BCne-gefleckte-Eier-welche-Rasse-legt-so/page8?p=2020386&viewfull=1#post2020386) War halt ein Versuch... Erfahrung gesammelt. ;)
War es denn dunkler als normal und sollte das schwarz sein?
Ja, aber lohnt sich nicht. Hier die Fleischinfo (Quelle Ursteirerhof.at (https://www.ursteirerhof.at/h%C3%BChner-und-eier/h%C3%BChnerarten-und-rassen/)):
Fleisch: interessant und für manchen wie der Anblick des Huhns "gewöhnungsbedürftig". Die Haut wird beim Brathuhn völlig schwarz (vor dem Braten grau-schwarz oder blau-schwarz. Das Fleisch ist dunkler, die Brust heller, aber mit sehr dunklen Rändern. Die Brust schmeckt wie gewohnt, die anderen Teile des Huhns haben ein anderes Aroma. Kräftiger und würziger.
Ich finde das zu positiv formuliert. Marans z.B. finde ich erheblich besser. :)
Evtl. war er nicht reinrassig?
Meines Wissens gibt es in Europa überhaupt keine reinrassigen Ayam Cemani, weil man die Rasse nur etablieren konnte, indem man hiesige Hühner mit eingebracht hat. Phänotypisch mögen die europäischen Cemani also reinrassig sein (nach den Kriterien der Ausstellungszucht), aber genetisch unterscheiden sich die europäischen Cemani von den echten Ayam Cemani. Nur für die (phänotypische) Optik brauche ich das Huhn nicht.
Mal etwas nachgedacht:
da die europäischen Cemani sowie schon (verhunzt also) genetisch nicht mehr reinerbig sind, hätte ich auch keine Skrupel damit, die Rasse leistungsmäßig anzufassen. Also das Gewicht, die Legeleistung und die Eigröße maximieren sowie die Naturbrutneigung heraus zu selektieren. Auch bei der Optik kann man noch was rausholen: ein schwarzer Kronenkamm wäre doch was. :cool:
Sprich: eine kombinierte Leistungs- und Ausstellungszucht aus europäischen Cemani x große Augsburger (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73171-Jussis-Augsburger-Erhaltungszucht?p=2036904&viewfull=1#post2036904) könnte ein richtig beeindruckendes Huhn ergeben.
Merkmale:
- Leistung und Kronenkamm der Ausgburger
- optisch ganz schwarz vom europäischen Cemani
Ist aber wie gesagt nicht mein Weg. Vielleicht geht ihn ja jemand Anderes...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.