Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grünfutter sammeln
Hallo,
bestimmt wurde es hier schon besprochen, aber ich frage mal.
Meine Hennen bekommen Körner, nun möchte ich gerne auf meinen Spaziergängen mit den Hunden leckere und gesunde Dinge sammeln.
Was fressen denn eure Hühner gerne?
Mein Gehege gibt nicht mehr viel her. Die angepflanzte Minze wurde restlos vertilgt. Viel Grün gab es durch diesen Sommer nicht mehr. Bringe im Moment Löwenzahn mit, geht ganz gut. Salat mochte man nicht...
Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Jule
Mikromeister
18.09.2022, 15:12
Meine zupfen sich ganz gezielt die besten Sachen aus der Wiese die da wären:
Blütenblätter von Gänseblümchen, sonstige Blüten, Blattspitzen vom Löwenzahn, Samen ausgereifter Gräser, Grasspitzen.
Obst, am liebsten Birnen. Der Renner sind Himbeeren und Trauben.
Definitiv nicht Girsch, Orchideen, jegliche Zwiebelgewächse, Salat, Thymian, Liebstöckel, Petersilie, Kornelkirschen.
Es kommt auch ein bißchen darauf an, was die tucken kennen und wie wählerisch sie sind. Meine geiern beispielsweise extrem auf Salat. Ich würd einfach mal alles ausprobieren, also diverse Blätter, Blüten, Rispen, warum nicht auch Brombeerranken oder Himbeeerruten. Oder Obstbaumzweige, Äpfel, Birnen ... Wenn ich ein paar Zweiglein Heidelbeeren mitbringe, mache ich ein paar meiner Damen wirklich glücklich. Es ist ja nicht nur das grün, es ist auch die Beschäftigung.
Sulmtaler forever
18.09.2022, 16:55
Ich baue z.b. Cocktailtomaten für die Hühner an. Da bekommen sie immer mal eine davon. Dann habe ich Trauben im Gehege wachsen. Die sind perfekt in der Größe für die Hühner (johannisbeer größe) Jetzt gibt es Äpfel die von den Bäumen fallen, Birnen. Was meine noch sehr gerne fressen sind die Blätter der Trauben. Manche fressen noch Brennnessel... meine stehen ehr nicht so drauf. Kohl ist auch eine gute Möglichkeit. Man kann sogar einen ganzen Kohl aufhängen... oder Grünkohl anbauen.
Falls sie Brennnessel fressen, kann man die ach sammeln und trocknen und später verfüttern.
Wilde Hummel
18.09.2022, 17:15
Ich sammele Ihnen unterwegs Luzerne, Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere, Brennnessel, Spitzwegerich, Melde und Hagebutten, Holunderbeeren.
Aus dem Garten Küchenkräuter und Haselnussblätter.
Das sind tolle Tipps.
Ich hatte die Idee Johannisbeeren, Himbeeren und Trauben zum selberpflücken ins Gehege zu pflanzen. Wurde ausgegraben... Aber ich gebe nicht auf, nächstesmal mit Draht und Steinen.
Habe eben vom Spaziergang eine Birne mirgebracht, man schaut es sich erstmal an.
Haselnuss ist auch gut, habe ich viel im Garten.
Morgen früh schaue ich mal nach Hagebutte und Äpfel.
Ach Trauben aus dem Kühlschrank sind der Knaller
chtjonas
19.09.2022, 02:48
Jede Art von Grünzeug fressen meine Huhnies am besten, wenn ich es in einem Netz aufhänge. Dann gehen sogar so grobe Sachen wie Mangoldstängel weg.
Wenn ich ihnen sowas einfach in den Auslauf werfe, wird es verschmäht.
Drahtesel
19.09.2022, 05:55
Alles was im Garten anfällt und am liebsten kleingehackt,
sammeln tue ich nur Brennnessel
Gras gibt es bei mir kleingeschnitten (Grünfutterschneider). Anderes, wie z.B. Löwenzahn, hänge ich meistens in einem Netz auf, so daß sie sich kleine Stückchen heraus zupfen können. So wird alles gefressen bis auf wenige Reste. Wenn ich es einfach so auf den Boden werfe wird viel mehr verschmäht. Größere Pflanzen wie Melde oder Brennesseln kann ich auf den Boden werfen, dann zupfen sie die Blätter ab und lassen die Stiele liegen. Brennesseln bleiben meistens erst mal liegen, bis sie etwas welk sind, dann brennen sie anscheinend nicht mehr so. Giersch mögen meine auch gern.
Blätter oder Zweige z.B. Weide, Himbeere, Brombeere etc. mögen meine überhaupt nicht. Blätter von durchwachsender Silphie werden manchmal aus dem Netz gefressen, manchmal nicht. Oregano wuchs mal wild im Auslauf - haben sie komplett vernichtet.
Es gibt auch große Unterschiede, ich habe zwei größere Hühnergruppen, und die Vorlieben sind da durchaus unterschiedlich. Man muß einfach ausprobieren. Manches braucht eine Kennenlernzeit, wenn dann mal eine mutige Henne das neue probiert hat mögen es auch andere.
Im Winter: Vogelmiere!! und so ein bestimmtes weiches Gras, dessen Namen ich nicht kenne.
giggerl07
19.09.2022, 09:33
meine mögen gerne Schafgarbe;
die hat auch viele heilende Wirkungen, drum trockne ich die immer für den Winter
im Gewächshaus baue ich für den Winter immer Endiviensalat an, ein besonderer Leckerbissen wenn es nix grünes mehr gibt und die Blätter vom Topinambur (gerne mit Knolle) mögen nur meine Großen, die ZSeidis sind da nicht so scharf drauf
wolfswinkel7
19.09.2022, 10:26
Franzosenkraut kommt auch gut an und dann habe ich in einer Ampel Walderdbeeren, die Blätter werden gerne gefressen.
Unsere Zwerge sind sehr wählerisch. Ich sammele nur noch Brennesseblätter und Samen. Die mögen sie aber auch nur klein gemacht. Salat und anderes Gemüse fressen sie nur klein geschnitten und Kräuter nur klein und gemischt.
Wenn es nicht mehr viel Grün im Garten gibt fressen sie nur Haselnussblätter und Brombeerblätter vom Ast selber ab.
Ich sammele sowas:
https://up.picr.de/44389634vo.jpg
https://up.picr.de/44389630jf.jpg
Du sammelst im großen Stil!
Hatte zuviel gemischten Salat und Pellkartoffeln. Sehr guuuut. Für jede was dabei.
Neben den frischen Brennnesseln drehe ich täglich noch einen Büschel langes und stengeliges Gras
https://up.picr.de/45722017dv.png
durch den Grünfutterschneider, das dann so aussieht, als seien es Graspeletts. Nach ein paar Stunden sind die Tröge komplett leer, obwohl ihnen genügend Grasfläche im Auslauf zur Verfügung steht..
https://up.picr.de/45722018fm.png
~Lucille~
26.05.2023, 16:04
Sowas ist natürlich toll.
Ich habe leider keinen Grünfutterschneider.
Was für einen benutzt du ?
Ich gehe mit dem Rasenmäher über die Obstbaumwiese. Jeden Tag gibts zwei oder drei Ladungen frisch gehäckseltes Gras - das mögen sie sehr gerne.
Sowas ist natürlich toll.
Ich habe leider keinen Grünfutterschneider.
Was für einen benutzt du ?
Da ist er, mein Grünfutterschneider (am Holzstuppen festgeschraubt). Zum Größenvergleich habe ich ein Feuerzeug davor gestellt, weil es auch wesentlich größere Schneider gibt. Der hier ist für so Kleintierherumwurschtler wie mich konzipiert.:)
https://up.picr.de/45722631cb.jpg
~Lucille~
26.05.2023, 17:59
Sowas schaffe ich mir auch noch mal an.
Sagst du mir welchen genau du hast ?
Zieht der das Futter selber beim schneiden, oder muss man nachschieben ?
Der hat zwei gegenläufige geriffelte Walzen, so dass beim Drehen der Kurbel das Grünzeugs automatisch eingezogen und zu den Messern in den Speichen des Drehrades durchgeschoben wird. Das Grünzeugs wird durch die Drehbewegung der Walzen zwischen den Walzen durchgeschoben.
Auf Empfehlung von Mara vor einiger Zeit hier im Forum habe ich mir das Ding zugelegt. Bin begeistert. So kann ich gezielt Brennnesseln, Löwenzahn usw schneiden und kredenzen.
~Lucille~
26.05.2023, 18:31
Genau sowas brauche ich.
Danke maethy!
Wenn du jetzt noch einen Link oder Typennamen für mich hast, bist du mein Held des Tages !
Orpington/Maran
26.05.2023, 18:41
Ist 99€ plus 6€ Versand ok? Oder bekommt man den günstiger gebraucht?
Einen Herstellernamen finde ich nicht auf meinem Gerät (vielleicht ist der Aufkleber flöten gegangen). Das hier müsste er sein:
https://www.ebay.de/itm/195694720372?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338748320&toolid=20006&customid=RDtG5iUXAAAAgDpr65IZiojszh0mAAAAAA
Orpington/Maran
26.05.2023, 21:14
Ok, Danke, ich vergleiche den mal mit dem anderen
Schwanzfeder
26.05.2023, 21:37
Der steht auch auf meiner Einkaufsliste!
Meine Oma hatte früher für solche Zwecke einen großen Hackklotz und darauf ein Messer an der Spitze der Klinge festgeschraubt, sodass der Rest jedoch beweglich war. Ich weiss nicht, wie man das nannte ... aber ich hatte immer Angst, dass sie sich beim Nachschieben des Grünzeugs die Finger mit abhackt:( Ist nie was passiert.
Gubbelgubbel
26.05.2023, 22:16
Ich hab so eins für knapp 20€ bei Kleinanzeigen gekauft
cairdean
26.05.2023, 22:35
Ich hab den auch, der ist super! Dank Maras Tip hat mein Mann den so montiert, dass man bequem von unten dran kommt. Ich finde nur leider gerade den entsprechenden Beitrag von Mara nicht.
Meinst du den?
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/108926-Womit-Brennnesseln-zerkleinern/page10?highlight=gr%FCnfutterschneider
cairdean
27.05.2023, 08:12
Ja, genau!! Der Tip ist Gold wert. :love
Du könntest eigentlich so langsam Provision verlangen;)
~Lucille~
27.05.2023, 18:12
Aber wirklich !
Ich hab mir jetzt auch einen gegönnt 👍🏼
Danke nochmal für die Tipps !
Außenstelle Puttis
27.05.2023, 21:09
Also ich bin ja auch täglich mit dem Hund unterwegs.
Habe immer Schere,Kotbeutel und Körbchen dabei.
Ich sammle meine Nestkräuter selber.Sie werden ständig fast leer gefressen.:jaaaa:.
Ich bringe auch immer frische Kräuter zum direkten Verzehr für die Puttchen mit.
Fotos:
Ernte von einem "Gassigang",
sortieren u. Vorbereitung zur Trocknung,
dort wird getrocknet.
Kotbeutel ist mit Absicht auf dem Foto,da ich meine Kräuter auf Futterwiesen sammle u. es für Jenden selbstverständlich sein sollte,den Kot zu entfernen.:cool:
Das verkotete Futter wird vom Vieh nicht gefressen und der Bauer muss Geld einbüßen oder schlechte Qualität verkaufen :neee:.
Ich stelle mir so meinen eigenen Mischungen her,bestimmte Kräuter werden in extra Säckchen beschriftet und gelagert.
So kann ich im Winter Trockenkräuter zufüttern (meist Löwenzahn,Brennessel,Stitzwegerich..)
Das schaut dann so aus,eine von vielen Möglichkeiten bei mir.
https://up.picr.de/45729230wj.jpg
https://up.picr.de/45729149ef.jpg
https://up.picr.de/45729153uo.jpg
https://up.picr.de/45729154nl.jpg
https://up.picr.de/45729160ow.jpg
https://up.picr.de/45729161em.jpg
Außenstelle Puttis
28.05.2023, 00:27
Im Schuh haben letztes Jahr Maisen geprütet (zur Erklärung,was der da macht).
Schwanzfeder
28.05.2023, 09:39
Im Schuh haben letztes Jahr Maisen geprütet (zur Erklärung,was der da macht).
Wie süß!:love
Blindenhuhn
28.05.2023, 09:44
Ich wollte schon fragen, was der Schuh da macht.:) Beim Nachbarn haben Meisen letztes Jahr in einer leeren Tonamphore auf der Terrasse gebrütet.;D
Habe bei meinen 6 Wochen alten Küken mal getestet, welches Grünfutter ihnen am meisten zusagt. Zur Auswahl standen ein gestockter Kopfsalat und Franzosenkraut einschl. Wurzel und Stengel. Während der Kopfsalat mehr oder weniger nur etwas zerfleddert wurde und soweit erkennbar wohl kaum etwas davon verzehrt wurde, wurde das Blattwerk des Franzosenkrautes komplett gefressen und nur noch Wurzel und Stengel übrig gelassen und an der frisch hingelegten Franzosenkrautpflanze sogleich wieder herumgepickt.
https://up.picr.de/46122254ut.jpg
Dorintia
07.08.2023, 07:11
Ich kann sie gut verstehen.
wolfswinkel7
07.08.2023, 08:22
Franzosenkraut lieben meine Hühner auch sehr, vor allem wenn ich es für die Wachteln gesammelt habe :laugh
Und Melde in jedem Statium.
https://up.picr.de/46122785fb.jpg
Den Test "Melde" vs "Franzosenkraut" habe ich auch schon gemacht, wobei sie die Melde komplett ignoriert und liegen gelassen haben.
wolfswinkel7
07.08.2023, 09:49
Vielleicht ist es auch der Futterneid, die Wachteln bekommen ja ihr Grünfutter gesammelt und die Hühner dürfen selber pflücken :D
chtjonas
07.08.2023, 14:07
Franzosenkraut lieben meine Hühner auch sehr ...
Das ist wirklich ein tolles Zeug! Ist ja in Südamerika heimisch (Galinsoga parviflora, hier bekannt als u.a. als "Estrellita" oder Guasco") und wird vielfältig als Gewürzkraut genutzt. Komischerweise habe ich es aber bei uns direkt noch nicht gesehen. :kein
Besonders aus der columbianischen Küche ist es vor allem für die Nationalsuppe "Sopa Ajiaco" nicht wegzudenken.
Muss ja wirklich mal sehen, dass ich an Samen komme.
Für die Hühner und für uns! :laugh
:laugh
Schwanzfeder
08.08.2023, 08:11
Leider wächst das bei uns auch nicht ... . Melde gibt es, aber da sind die Geschmäcker nach Rasse sehr verschieden (die Dorking lieben es, die Marans rümpfen den Schnabel).
Leider wächst das bei uns auch nicht ... . Melde gibt es, aber da sind die Geschmäcker nach Rasse sehr verschieden (die Dorking lieben es, die Marans rümpfen den Schnabel).
Dieses Unkraut ist erstmals vor etwa 20 Jahren bei uns im Garten aufgetaucht. Bei meiner Schwester (paar Dörfer weiter) bereits paar Jahre vorher im Garten. Erst einige Jahre später hat mal jemand die Bezeichnung für dieses Gewächs erfahren. Habe beim Googeln zu meinem Erstaunen festgestellt, dass es diese Samen sogar in Tütchen zu kaufen gibt.
https://templiner-kraeutergarten.de/Galinsoga-parviflora-Kleinbluetiges-Knopfkraut-Saatgut
Was die Samenbildung anbelangt, so ist das Franzosenkraut gegenüber anderen blühenden Pflanzen atypisch, weil sich in der Blüte bereits der Samen befindet und von dort ausstreut. Von daher bräuchte man sich nur die Blüten zu organisieren. Der Samen ist Lichtkeimer und darf nicht mit Erde bedeckt werden.
wolfswinkel7
08.08.2023, 09:42
Morgan danke für die Erklärung mit den Samen des Franzosenkrautes, ich stand heute morgen schon vor den Pflanzen und hab mir Gedanken gemacht, wie ich die Samen sammeln könnte :-[
Durch den vielen Regen keimen sie super, hab dann einfach mal wieder ne Handvoll Jungpflanzen "geerntet" :laugh
https://up.picr.de/46127359id.jpg
chtjonas
08.08.2023, 12:17
...https://templiner-kraeutergarten.de/Galinsoga-parviflora-Kleinbluetiges-Knopfkraut-Saatgut....
Danke für den Link!
Bei denen kann man übrigens auch andere "Unkräuter" wie Giersch erstehen. :weglach
wolfswinkel7
08.08.2023, 12:29
Christina ich kann dir gerne ein paar Blütchen von dem Franzosenkraut sammeln, wenn du magst :)
chtjonas
08.08.2023, 12:58
Christina ich kann dir gerne ein paar Blütchen von dem Franzosenkraut sammeln, wenn du magst :)
Danke! :flowers
Hast PN. :)
Schwanzfeder
08.08.2023, 13:36
Danke für den Link auch von mir! Ich glaube, da werde ich mal in einer ruhigen Minute stöbern, um meine Wildnis etwas aufzuwerten^.^
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.