Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harzer, Gartenhaus oder Eigenbau ... unser Einstieg
Guten Abend zusammen,
dies ist Post Nr. 2 :-) und deshalb stelle ich (stelle ich uns) kurz vor:
Jüngchen - wird diesen Monat 3 Jahre alt
Mädchen - ist 1 Jahr und 4 Monate alt
Frau - in den 30ern ;-)
ich - 36 Jahre "jung"
Wir leben in Kierspe, haben genügend Platz und haben uns dazu entschlossen Hühner zu halten zwecks Eigenversorgung. Zunächst mit dem Plan Eier zu haben würden wir mit 4-5 Hennen starten wollen.
Nun überlege ich schon die ganze Zeit, was wir machen, auch weil wir nicht wissen, ob es was für uns ist.
a) Wir kaufen einen Baumarktstall 150,- bis 200,- EUR. Qualitativ Mist, ist nach 1-2 Jahren durch der Stall.
b) Ich baue selbst einen Stall, habe schon 46.000 Posts und Videos geguckt :-D, wird aber so um 500,- EUR kosten für 5 Hühner.
c) Habe einen Harzer Enders Max. entdeckt, der preislich "ok" ist, aber eben noch immer sehr teuer, der aber die nächsten 20 Jahre halten sollte. Liegen wir aber bei 1.500,- EUR. Gebraucht.
d) Hagebau Gartenhütte und dann umbauen bzw. einrichten, liegen wir wieder um 500,- EUR, vielleicht etwas mehr.
Was sind so Eure Erfahrungen? Bei c) habe ich die Option auch auf 15-20 Hühner zu gehen, den Platz haben wir.
Mich würde interessieren, wir ihr das machen würdet und ob ihr noch Ideen habt.
Lieben Gruß
Alexander
nero2010
04.12.2022, 19:29
Die Ställe sind bei der Größenangabe der Tiere nur noch reine Schlafställe, dann braucht es Voliere oder Unterstand , ggf Netz zum Greifschutz.
Aber lieber größer kaufen /bauen als ständig erweitern zu müssen, denn die Sucht ergreift einem ja meist recht zügig.:jaaaa:
Ja genau, so der Plan.
Wollte so einen Voss Zaun dazu kaufen in 25m oder mehr, damit ich etwas variabel bin.
Wir haben Bäume und Sträucher drumherum, sodass die Hühner sich verstecken können vor Greifvögeln. Bussarde haben wir eine Menge hier.
Irmgard2018
04.12.2022, 19:37
Also, wenn ich es mir leisten könnte, würde ich auf jeden Fall zu dem Harzer greifen. Ist stabil gegen Raubzeug, und hat auch genügend Platz für Zuwachs oder wenn Du wegen Vogelgrippe die Hühner nicht rauslassen kannst. Und Hagebau Gartenhütte wird nicht mit 500 € abgehen. Ich weiß, wovon ich spreche *gg
Ich mag meine sehr gern, aber ich habe ihnen alles mit OSB gepflastert, das kostet natürlich auch noch mal, die Billighütte mußt Du selbst noch streichen, was glaubst Du, was die Farbe kostet. Das Dach ist extrem lumpig sehr dünn, die mitgelieferte Dachpappe kannst du in der Pfeife rauchen. Außerdem ist das Dach zu klein dimensioniert, der Regen läuft mir über die Seiten runter, und ich müßte eigentlich noch eine Regenrinne installieren, die auch wieder kostet.
Und derzeit ist Material noch ziemlich teuer wenn man es denn überhaupt her bekommt.
Also muß ich ganz ehrlich sagen ich würde es mir nicht antun und mit Kaufpreis und dem gesamten Material wirst Du wie gesagt nicht mit 500 € hinkommen.
nero2010
04.12.2022, 19:37
Du planst einen Wechselauslauf ?
ja ich dachte das macht Sinn, damit ich nicht meine ganze Wiese hergeben muss :-).
Haben ca. 600qm unbebaute Fläche mit Bäumen und viel Wiese. So der Stall soll an eine "Ecke", sodass ein großer Bereich "fix" ist, aber durch den Zaun auch frische Wiese dazu kommen kann.
Doofe Idee?
nero2010
04.12.2022, 19:49
Nein, keine doofe Idee. Du musst dir nur im klaren sein, dass sie von "oben" nur mit Netz wirklich sicher sind.
600m2 sind jetzt keine irrsinnige Weite...nur als Denkanstoß für später wenn es mal mehr werden sollten.
Gilt auch für Stall bei Schlechtwetter z B.
OK - interpretiere Dich so:
Kauf den Harzer, da hast Du Potenzial für mehr. Denk dran, Voliere ist eigentlich besser als "nur" ein Zaun, wegen der Greifvögel.
Passt so? So habe ich auch Irmgard verstanden hins. des Stalls.
nero2010
04.12.2022, 20:06
Was den Stall betrifft ja ! Voliere ist nur für VG oder je nach Wetter zum Unterstellen oder für früh morgens ...
Netz geht aber nur bei festem Zaun, nicht für mobile Zäune.
Was den Stall betrifft ja ! Voliere ist nur für VG oder je nach Wetter zum Unterstellen oder für früh morgens ...
Netz geht aber nur bei festem Zaun, nicht für mobile Zäune.
VG :-D?
nero2010
04.12.2022, 20:19
Vogelgrippe
Ich wäre beim Kauf eines gebrauchten (Holz-)Stalls vorsichtig. Auch wenn optisch nicht erkennbar, kannst du dir damit gleich als Anfänger die rote Vogelmilbe in deinen Bestand holen. Und dann macht es sofort keinen Spaß mehr. Ich wäre für eine ungebrauchte ca 500€-Lösung, egal ob selbstgebaut oder Baumarkthütte.
Danke für Dein Feedback. Hättest Du einen Tipp für 500,- EUR Bausatz?
Ich hab jetzt keine Materialpreise parat, aber 500 Euro hat man sehr schnell ausgegeben, wenn man sich was halbwegs "gescheites" hinstellen will. Allein für 50 Meter Steckzaun muß man mit ca. 100.- Euro rechnen, falls ekeltrifizierbar, kommen noch ca. 100.- bis 150.- Euro Minimun für ein Stromgerät drauf.
Ich würde mal für den Stall mit mindestens dem doppelten kalkulieren, auch bei Eigenbau - bei dem ja auch berücksichtigt werden muß, wie handwerklich geschickt man selber ist, ob vorhandenes Material genutzt werden kann oder alles gekauft werden muß etc.. Ich würde den Stall auf jeden Fall groß genug planen, daß er bei einer eventuellen Stallpflicht noch komfortabel für einen selber ist. Die Hühner wollen ja weiterhin versorgt werden, brauchen vielleicht mehr Angebote zur Beschäftigung usw. Ein reiner Schlafstall muß dann meines Erachtens zwingend um eine Voliere erweitert werden, die ja ebenfalls wieder Arbeit und Material, also Geld, kostet. Und vielleicht auch etwas hinstellen, daß man, sollte der Hühnerplan irgendwann doch eher als gedacht ein Ende haben, dann anderweitig nutzen oder weitergeben kann.
Orpington/Maran
05.12.2022, 07:04
Ich weiß ja nicht, wie handwerklich talentiert Du bist… aber hier wäre evtl was ?! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/2x-gartenhaus-1x-terrassenueberdachung/2293799655-87-1694
Oder hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gartenhaus-massivholz-2-40-x-2-05-m-zu-verschenken/2293601836-87-23720
Irmgard2018
05.12.2022, 08:04
Da muß man abbauen, dabei gehn Teile kaputt. Dann brauchst Du einen großen Hänger für den Transport, das kostet wieder. Den ganzen Scheiß so markieren, daß man ihn auch wieder zusammengebaut bekommt. Und dann auch noch abschleifen und neu anstreichen. Bevor ich mir diese Arbeit mache, kaufe ich lieber den Harzer, da stehste eeeewig und drei Tage!
Silmarien
05.12.2022, 08:27
Das Harzer Modell, mit ähnlichen Maßen wie das kostenlose Gartenhaus vom zweiten Link, kostet 2.290,00 €. Dazu kommen noch Versandkosten von über 200,00 € und dann hat man noch immer keinen vernünftigen Dachüberstand. Dürfte somit weit entfernt von dem geplanten Budget sein.
Libellenhain
05.12.2022, 08:36
Ich bin ja gerade dabei, ein Harzer Hühnerhaus in Betrieb zu nehmen.
Wenn du handwerklich begabt bist, kaufe lieber einen Gartenhaus-Bausatz und verkleide ihn von innen mit OSB-Platten. Auf keinen Fall ein Hühnerstall-Bausatz kaufen, die sind der größte Sch...
Wenn ich die Manpower gehabt hätte, hätte ich es so gemacht. Allerdings ist dann wirklich noch viel zusätzliche Arbeit nötig, z.B. Hühnerklappe installieren und die Fenster mit Volierendraht sichern etc. Ob es dann genau so teuer wird wie ein H.H. kann ich nicht sagen.
Das Harzer Hühnerhaus hat momentan wirklich lange Lieferzeiten und sooo toll sieht es in meinen Augen nicht aus, eher sehr zweckmäßig (ich hätte lieber ein Haus mit Spitzdach gehabt).
Aber die VorrednerInnen haben recht: das Harzer Hühnerhaus ist handwerklich wirklich gut gemacht und sehr solide!
Ich würde für so 5 Hühner, die ja vorerst geplant sind, wirklich mal in Richtung Holz-Fertigstall aus dem Internet gucken. Wir haben selbst mit so nem 1,5x0,5m Schlafstall begonnen, mit 4 großen Orpis. Der kostete so knapp 200€. Dazu die 12qm Voliere aus Metall, die kostete so 240€. Die beiden Sachen zusammen haben uns wirklich gute Dienste geleistet, das Dach des Stalls muss natürlich bisschen modifiziert werden, das ist tatsächlich meist total für die Tonne. Aber sonst durchaus eine schnelle und haltbare Version. Wir haben nach einem Jahr dann einen Stall selbst gebaut und verwenden den Fertigstall seitdem über Ca 5 Jahre als Glucken-/Kükenheim mit einer Voliere. Ich kann nur sagen, so schrottig sind die Ställe nicht. Die gekaufte Voliere ist noch im Einsatz und hat kaum Rost, natürlich haben wir das billige Drahtgeflecht, das mitgeliefert wurde, durch guten Volierendraht ersetzt. Aber wenn der Stall nachts dicht ist, können weitere Modifikationen warten, außer man wohnt in einer gefährlichen Gegend mit Fuchs, Marder und Co.
Hallo, bevor ich was zum Thema schreibe erstmal eine kurze Vorstellung, da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist. (Mitlesen seit einigen Jahren)
Mit Beginn meines Ruhestandes sind meine Frau und ich vor 7 Jahren aus der Stadt (südlich. München) auf‘s Land in der Oberpfalz gezogen. Hier leben wir in einem kleinen Dorf mit all unseren Tieren. Von Anfang an bestand der Wunsch ein paar Hühner wegen der Selbstversorgung zu halten. Das hat sich schnell zu mehr entwickelt. Nach anfänglich 4 Legehybriden sind es mittlerweile einige Rassen geworden.
Jetzt aber zum Thema: Auf unserem Grundstück stehen 2 grosse Nebengebäude/Schuppen, wobei sich in einem ein Eselstall befand. Diesen habe ich zunächst in einen grossen Hühnerstall umgebaut und mittlerweile mehrfach modifiziert. Z. Zt. Sind es drei Abteilungen mit jeweils eigenen Ausstieg in Aussenvolieren. Die Außenanlagen haben wir aus Bauzaunteilen (gebraucht gekauft) zusammengebaut und komplett eingedrahtet. Auch mit Draht abgedeckt, da die Netze einfach bei Schnee zu weit durchhingen. Alles ist Fuchs, Marder und Greifvogel gesichert, da wir durch sie schon etliche Tiere verloren hatten.
Bis es soweit war hatten wir zusätzlich weitere Ställe benötigt um Hühner unterzubringen. Nach langem Suchen entschieden wir uns für den Cube und später noch für 2 Holzställe der selben Firma (Omlet). Mittlerweile sind selbstgebaute kleine Ställe und Volieren dazugekommen. Die nutzen wir um Küken grosszuziehen oder mal ein Huhn zu separieren.
Lange Rede kurzer Sinn: Schau, dass Du einen Stall bekommst der ausreichend gross ist, um auch einer eventuellen Einstallpflicht nachzukommen. Sicherlich gibt es in Deiner Nähe einen Kleintierverein. Da bekomm man viele gute Ratschläge und gelegentlich gibt auch mal ein Mitglied Teile seiner Anlage ab.
Schaue auch bei Ebay-Kleinanzeigen, da gibt es immer auch gebrauchte Bauwagen. Die haben eine grosse Innenfläche, Stehhöhe und sind isoliert. Mit geringen Aufwand ist so ein Teil schnell zum Stall umgebaut. Wir haben so einen für unsere Laufenten. (Hat mit Lieferung 800.- € gekostet).
Ich hoffe, ich bin nicht zu sehr am Thema vorbei gerutscht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.