PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlachtgeruch



Okina75
26.12.2022, 00:45
Hy zusammen!

Aufgrund Lautstärke und Geblöke aus allen Ecken waren gestern Abend etwas vorzeitig dann doch die ersten drei Junghähne fällig. Da ich nun zunehmend auch anderes Fleisch/ Wild vom Aufbrechen bis Zerlegen selber mache, und meiner Frau wieder fast alles aus dem Gesicht fiel, als sie in den Schlachtraum kam, und auch ich die Jungs teils als etwas sehr herb empfand:

Kann mir einer erklären, warum Hühner so streng riechen, wenn man sie allein schon brüht? Und erst recht dann beim Ausnehmen? Ehrlich, kein Altschaf, kein Rehbock, keine Wildsau, kein Karnickel stinkt so erbärmlich wie bereits ein einziges aufgemachtes Huhn. Warum ist das so?

Grüße,
Andreas

mk4x
26.12.2022, 02:09
Ich denke so ein Huhn ist eine ziemlich fettige Angelegenheit. Bürzel, Haut, Federn und meine Finger dann ebenfalls.
Wird jetzt bei entsprechender Temperatur gebrüht, können die Fette und Öle auch die Aromen frei gegeben, die einem sonst verborgen blieben.
Ordentlich Spüli im Brühwasser ist auf jeden Fall auch geruchstechnisch hilfreich.

hirsch
26.12.2022, 08:06
Alles riecht etwas anders, aber Unterschiede kann es schon bei der selben Art von Tieren geben. Ein Rehbock nach einer längeren Nachsuche, riecht deutlich strenger. Wir brechen alles im Freien auf, da finde ich den Geruch erträglich. Im Sommer habe ich (auch im Freien) ein verstorbenes Huhn ausgenommen, da habe ich zwar einen anderen Geruch wahrgenommen, aber im Vergleich z.B. zu Wild, nicht merklich festgestellt dass das mehr stinkt.

Das mit dem Spülmittel hatte ich auch noch nie gehört. Nur wegen dem Geruch würde ich das aber nicht machen.

Giesi_mi
26.12.2022, 09:45
Vielleicht hat es auch mit dem persönlichen Empfinden zu tun. Ok, Hühner beim Brühnen riechen nicht toll, den Geruch mag ich auch nicht. Den Geruch beim Ausnehmen dagegen finde ich nicht schlimm.
Ich empfinde den Geruch von Kaninchen beim ausnehmen als absolut bäh. Da muss ich hinterher immer einen Schnaps trinken. Und stundenlang die Hände waschen, weil der Geruch dran hängt.

mk4x
26.12.2022, 09:50
Der Hauptzweck des Spülis ist ja die leichtere Benetzung der Haut und Federn.
Hatte am Anfang auch Hemmungen, aber wenn man duscht oder badet, nimmt der Körper ja auch kein Seifenwasser auf.

Angora-Angy
26.12.2022, 13:20
Ein hilfreicher Teil ist, die Hühner vorm schlachten auszunüchtern. Dann ist der Darm leer und du hast schonmal nicht den Kotgeruch.
Ich hab letztens Spüli mit Erdbeergeruch gefunden, auch ne schöne Sache.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Hexenkräuterin
26.12.2022, 14:26
Kann mir einer erklären, warum Hühner so streng riechen, wenn man sie allein schon brüht? Und erst recht dann beim Ausnehmen? Ehrlich, kein Altschaf, kein Rehbock, keine Wildsau, kein Karnickel stinkt so erbärmlich wie bereits ein einziges aufgemachtes Huhn. Warum ist das so?

Grüße,
Andreas


Es hat auch mit dem Futter zu tun, ist also immer die Konsequenz dessen, was die Tiere fressen. Das sind bei Hühnern eben auch viele Dinge aus dem menschlichen Umfeld, die wir in vergammelter Form logischerweise ziemlich widerlich finden und welche im Huhn-Geruch der Innereien wiedergespiegelt werden. Diese Geruchsmoleküle werden aber auch vom Bakterien erzeugt, entstehen durch den Zersetzungsprozess der Nahrung.

Federwild wie Fasan ist deutlich weniger geruchsintensiv beim Aufbrechen.

Ein Oktober-Reh mit einem Pansen voller Eicheln macht jedem Eimer mit Erbrochenem locker Konkurrenz oder ein Winterreh, das seit Wochen im Gründünger stand, kann auch sehr "appetitlich" sein. Das kann man nicht pauschalisieren, aber als Jungjäger fehlt dir diese Erfahrung vermutlich noch. So manches Wildschwein erinnert beim Aufbrechen geruchlich auch an eine Müllkippe.


Dass es so viele Menschen so schwer ertragen, ist einfach eine Nebenerscheinung von Zivilisation und damit Degeneration. Man ist, außer dass der Geruchssinn eh verkümmert ist, stark von künstlichen Gerüchen umgeben und lebt ja von Natur weitestgehend isoliert. Dann sind letztendlich ganz natürliche Gerüche eben derart unerträglich...

Bea65
26.12.2022, 16:13
Die Riechschleimhaut eines Menschen befindet sich am Dach der Nasenhöhle und hat eine Fläche von insgesamt 5 cm². In ihr befinden sich etwa 20–30 Millionen Riechzellen, die etwa 400 verschiedene Rezeptoren tragen. Eine einzelne Sinneszelle trägt meist nur einen bestimmten Rezeptortyp. Somit gibt es einige tausend Riechzellen gleichen Typs, die aber über die gesamte Riechschleimhaut verteilt sind. Geruchsstoffe werden anhand chemischer Strukturmerkmale erkannt. Ein einzelner Geruchsstoff spricht meist mehrere spezifische Rezeptortypen und damit auch verschiedene Riechzellen an. Sinneszellen eines bestimmten Typs werden durch chemisch ähnliche Verbindungen mit gleichem Merkmal erregt, wobei die Empfindlichkeit für solche Klassen recht unterschiedlich sein kann. Durch Kombinationen der gleichzeitigen Aktivierung verschiedener Rezeptoren kann der Mensch etwa 10.000 verschiedene Gerüche unterscheiden.[2 Quelle Wikipedia

Somit ist die Fähigkeit verschiedenen Gerüche wahrzunehmen und zu bewerten, sehr unterschiedlich auf die Menschen verteilt.

Okina75
26.12.2022, 19:09
Schon alles sehr interessant, was Ihr schreibt. Kaninchen riechen für mich nicht bzw. fast angenehm. Ich bin aber Naturmensch und vertrage auch ordentliche Stiefel eigentlich ganz gut. Und nehme Hühner auch schon seit 1998 aus, also jetzt auch schon eine Weile. Und trotzdem jedes Mal der selbe strenge Geruch nach dem vor allem Ausnehmen. Egal wie ernährt, egal wie/ worauf gelaufen- und mich hat einfach mal interessiert, woran das liegt. Nur Bakterien? Trotz unverletzten Innereien und wirklich frischtot ausgenommen?
Ich habe schon lange kein Huhn mehr trocken gerupft und ausgenommen, weiß also nicht mehr, ob die besser rochen.

cax
26.12.2022, 19:12
ich bin Neuling was das Schlachten angeht, aber ein unangenehmer Geruch ist mir bislang nicht aufgefallen. Wir haben allerdings jedes Mal frühmorgens geschlachtet, dann ist der Darm leer

Schäfchenzähler
26.12.2022, 19:15
Ich glaube das liegt zu einem guten Teil daran, dass du das Tier warm brühst, noch warm rupfst usw. Ein Kaninchen oder Reh ist i.d.R. ein paar Tage kühl abgehangen. Warmes Essen duftet ja auch intensiver als kaltes ;)

Schäfchenzähler
26.12.2022, 19:20
Ich bin zwar auch kein Freund des Brühgeruchs, aber Pansen oder Blut finde ich deutlich unangenehmer. Bei mir die Geruchsempfindlichkeit auch von der "Tagesform" abhängig (soll ja je nach Hormonpegel verschieden sein ;D)

Bea65
26.12.2022, 22:26
Ich glaube das liegt zu einem guten Teil daran, dass du das Tier warm brühst, noch warm rupfst usw. Ein Kaninchen oder Reh ist i.d.R. ein paar Tage kühl abgehangen. Warmes Essen duftet ja auch intensiver als kaltes ;)

Wild wird kurze Zeit nach dem Schuß ausgenommen. Das ist Vorschrift. Die Darmbakterien dürfen nicht ins Fleisch übergehen, sonst muss es verworfen werden.
Erst danach kommt es in die Kühlkammer.

Und kann dann Tage später aus der Decke geschlangen werden. (Decke=Fell)

Bea65
26.12.2022, 22:31
Ich bin zwar auch kein Freund des Brühgeruchs, aber Pansen oder Blut finde ich deutlich unangenehmer. Bei mir die Geruchsempfindlichkeit auch von der "Tagesform" abhängig (soll ja je nach Hormonpegel verschieden sein ;D)

Ich finde, Blut riecht neutral. Und der Geruch von frischen Pansen empfinde ich auch nicht als unangenehm. Kaninchengeruch mag ich, sowohl vom Lebenden wie Schlachtkörper.

Hühnergeruch beim Ausnehmen, tja, ist lange her, ich habe es vergessen. Muss das nächste mal genau darauf achten und werde berichten.

Okina75
26.12.2022, 22:44
Ich hatte auch schon Darm leer, Darm voll- kein Unterschied. Muss was hühnertypisches sein.
An die Enten im Zivi erinnere ich mich nicht mehr, Gänse habe ich noch nie und werde ich auch nie ausnehmen, Tauben rochen nach nichts (und waren besser auszunehmen als mancher Hahn). Naja, dann gibt es da wohl keine eindeutige Antwort, warum ausgerechnet Hühner geöffnet so miefen- eine Art biologische Fraßabwehr wird es ja wohl vermutlich eher nicht sein, weil ja irgendwie jedes "raubende" Wildtier gerne Hühner frisst :kein.

zfranky
26.12.2022, 22:51
Vielleicht ist es auch einfach deine individuelle Riechzellen-Anatomie..

Angora-Angy
27.12.2022, 00:02
Ich glaube das liegt zu einem guten Teil daran, dass du das Tier warm brühst, noch warm rupfst usw. Ein Kaninchen oder Reh ist i.d.R. ein paar Tage kühl abgehangen. Warmes Essen duftet ja auch intensiver als kaltes ;)Kaninchen werden doch auch sofort nach dem Entbluten abgezogen und ausgenommen...? Also bei mir dauert das keine 20 Minuten. Die sind dann auch noch warm. Gut, sie werden natürlich nicht gebrüht....

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

wolfswinkel7
27.12.2022, 00:06
Hast du mal ein Huhn abgebalgt?
So neugierdehalber zum Vergleich?

Okina75
27.12.2022, 01:07
Ja, schon öfter. Alles, was küchenfertig etwa ein Kilo schwer ist, rupfe ich nicht, sondern balge ich ab. Habe erst alle drei Jungs vorgestern ins Brühbad getan, weil die doch propperer aussahen als gedacht, war aber alles "Unterwolle", ungeheuer viele und dichte Daunen. Als ich mit dem ersten halb fertig war, realisierte ich, dass die halben Figuren nicht die Arbeit lohnen und balgte schließlich alle ab. Roch ebenso.
Aber ich balgte auch schon trocken ab, und auch da kein Unterschied. Naja, ich dachte halt, da wüsste jemand was zum Thema oder hätte irgendwo mal eine Studie gefunden oder so. Dann ist das bei Hühnern eben so- danke trotzdem für die Sinnsuchen- Hilfe :).

Hexenkräuterin
27.12.2022, 12:28
Egal wie ernährt, egal wie/ worauf gelaufen- und mich hat einfach mal interessiert, woran das liegt. Nur Bakterien?

Es gibt einmal die biologische Erklärung, also die Entstehung der Gerüche. Und da hat jedes Tier eben seinen ganz eigenen, arttypischen Geruch.

Und dann gibt es noch das limbische System in unserem Gehirn, das Gerüche, die im Riechhirn ankommen, dann mit Emotionen verknüpft, auch eine Art "Geruchsgedächtnis" ist und deswegen können bestimmte Gerüche bei Menschen ganz verschiedene Reaktionen auslösen und Wirkungen haben, auch aus dem Umterbewusstsein heraus.
Darauf basiert dann z.B. unter anderem auch die Aromatherapie, wenn es um Wirkungen auf die Psyche geht, die eben nicht nur von Inhaltsstoffen allein kommt.

Will sagen, prinzipiell ist das bei jedem Geruch so, dass er irgendwie "wirkt" oder irgendetwas in uns auslöst, von Mensch zu Mensch verschieden. Am Ende liegt es also auch nicht nur am Huhn, sondern am individuellen Empfinden.

Okina75
27.12.2022, 20:49
Hm, ok, sehr interessant.
Blutgeruch finde ich schon etwas streng, aber ganz und gar, ja *hust*, nicht unangenehm, und beim Zerwirken eines Rehs neulich mit und bei einem Freund lief uns beiden am rohen Stück das Wasser im Munde zusammen. Dann werde ich mal mit selbem Freund demnächst mal auch noch ein/ zwei Hühner machen (will er mal sehen), und mal schauen, wie es für ihn riecht. Hätte nie gedacht, dass so was entschieden stark riechendes auch so individuell empfunden werden kann ^^.

catrinbiastoch
28.12.2022, 17:46
Hallo Okina.., wenn Du die Tiere nicht mit knuspriger Haut braten oder grillen willst , brauchst Du eigentlich nicht brühen . Für Suppe oder Frikasse , kannst Du sie mit einem T Schnitt , abziehen wie ein Kaninchen und ab in das TK ! Ich ertrage den Brühgeruch vom Huhn gar nicht ! L.G.

Arno
28.12.2022, 18:19
Ich ertrage den Brühgeruch vom Huhn gar nicht ! L.G.

Konnte ich schon als Kind nicht, und war mir auch immer noch zuwider, als ich 2014 erstmalig selbst ein Huhn brühte. Hat sich aber mit den Jahren gelegt, und nun finde ich den Geruch nur noch etwas unangenehm.

Gackerliene
28.12.2022, 19:52
Hähnchen sind zwar bislang meine einzigen selbstgetöteten und augenommenen Tiere, aber ich habe auch den Eindruck es habt bisl was mit dem nassen gebrührten Federkleid zu tun... nasse Hunde riechen ja auch...und dann noch der Darminhalt...ich mache das mittlerweile lieber abends, wenn die Tiere sich gemütlich nach einem letzten schönen Tag hingehockt haben...wegen Darminhalt und prallem Kropf, ach was soll ichs möglichst bequem haben? Im Gegensatz zu den Hänchen überlebe ich das alles ja....und sauber ausgenommen und lecker zubereitet riechen sie ja wieder gut :-)

Mara1
29.12.2022, 07:29
Okina spricht aber doch davon, daß Hühner beim Ausnehmen stinken, nicht beim Brühen.

Wenn ich mal schlachten muß, wird gebrüht und gerupft. Ich habe keinen besonders guten Geruchssinn, für mich stinkt das nicht besonders unangenehm. Aber beim Ausnehmen stinkt es selbst für meine Nase sehr.

Neu ist für mich, daß andere Tiere, wie Kaninchen oder Rehe, beim Ausnehmen nicht oder zumindest weniger stinken. Ich habe bisher gedacht, wenn ein Huhn schon so stinkt, wie muß dann erst größeres Tier stinken...

Hexenkräuterin
29.12.2022, 07:49
Neu ist für mich, daß andere Tiere, wie Kaninchen oder Rehe, beim Ausnehmen nicht oder zumindest weniger stinken. Ich habe bisher gedacht, wenn ein Huhn schon so stinkt, wie muß dann erst größeres Tier stinken...

Das wurde so nicht gesagt, da es lediglich das subjektive Empfinden des Themenstarters ist. ImKurs reicht das erste Aufbrechen dagegen sehr gut aus, damit die Jungjäger sämtliche Farbschattierungen von grün bis lila annehmen und manche sich fast übergeben, wenn die erste Duftwolke sie erreicht... (Immer wieder amüsant.)

Ansonsten brauchen übrigens auch Chirurgen und nicht nur Tiermediziner ein dickes Geruchsfell, was aber nicht unbedingt publik gemacht wird.

Schäfchenzähler
29.12.2022, 15:33
Ich denke, und so hat es sich hier auch herauskristallisiert, dass vieles davon vom eigenen Empfinden abhängt. Luftgetrocknete Salami, gut gereiften Käse etc. mag der eine lieben, den andren würgt es schon beim Gedanken daran.
Vielleicht hilft es ja, das Ausnehmen und Rupfen draußen an der frischen Luft vorzunehmen ;) Ansonsten wäre es einen Versuch wert, sich vorher mal einen Tropfen Duftöl (Lavendel, Minze oder andere Kräuter) unter die Nase zu geben??

Orpington/Maran
29.12.2022, 17:02
Ich persönlich finde den Geruch beim Hühner schlachten ( ich rupfe meistens trocken) auch nicht als angenehm, irgendwie verbleibt der in der Luft, und ich rieche es noch 1-2 Tage, aber schlecht wird mir nicht davon, bin als Krankenschwester einiges an „Düften“ gewöhnt, was echt für mich gestunken hat war ein Leichenbeschau, das hat echt schon einen meiner Meinung nach üblen Geruch..

chtjonas
29.12.2022, 17:06
...Ansonsten brauchen übrigens auch Chirurgen und nicht nur Tiermediziner ein dickes Geruchsfell, was aber nicht unbedingt publik gemacht wird.

Das ist wohl wahr!

Mein Mann hatte seine Hüft-OP nur mit PDA. Ihm ist von den Gerüchen dermaßen hundskotzeübel geworden, dass er von der Anästhesistin extra was verabreicht bekommen musste.

Er hat sich danach auch gefragt, wie das medizinische Personal das aushält.

giggerl07
29.12.2022, 19:56
ich finde die ganzen Gerüche beim Schlachten nicht schlimm, macht mir gar nix aus;
wenn dagegen meine Mama ein Schweinekotelett brät könnte ich k...en,