PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf mit Katzen und Teich?



Karina90
15.04.2023, 10:45
Hallo ihr lieben. Ich bin ganz neu hier und habe noch keine Hühner. Ich würde mir allerdings gerne 3 Zwerg Lachshühner ohne Hahn halten. Ich möchte allerdings vorher wirklich wissen ob die Idee blöd ist oder ob es geht.
Ich habe einen Auslauf für meine Katzen gebaut, mit Terrasse ca 44m2. 12m2 Terrasse, der Rest besteht aus etwa zur hälfte Rasen und Rindenmulch unter anderem ein Beet indem ein Bambus,ne Heidelbeere,Hortensien und Minzen wachsen. Es ist auch ein Teich von 5 bis 6 m2 Oberfläche vorhanden.
Von oben ist ein Taubennetz gespannt, die Terrasse ist überdacht.
Der Teich ist mit Filzig grünen Ufermatten ausgelegt und für "normale" Kleintiere nicht gefährlich da sie über die Ufermatten leicht hinaus können.

Nun dachte ich mir es könnten dort auch Hühner leben.
Meine Katzen dürfen nur in den Auslauf wenn wir zuhause sind. Und gehen da auch nur bei gutem Wetter raus. Im Haus lassen sie meine Meerschweinchen in Ruhe und wegen den Katzen hab ich die wenigsten Bedenken.

Ich dachte an 3 Zerg Lachshühner, aber nur wenn es soweit möglich ist. Ich würde einen Stall nur zum Schlafen und Eier legen bauen. Wie groß muss er für 3 Zwerghühner sein?

Ich habe noch eine weitere größere Rasenfläche und einen kleinen Acker. Die Idee wäre einen versetzbaren mobilen Hühnerauslauf zusätzlich zu bauen damit sie hin und wieder auf der anderen Fläche oder auch mal auf dem Acker wo sie vor Pflanzung von Gemüse das Unkraut und die Insekten bearbeiten dürfen.

Frei im Garten können sie nicht leider nicht, unser Grundstück ist nur von Lockeren Sträuchern abgegrenzt und das alles vernünftig zu Umzäunen würde sehr ins Geld gehen. Zudem wäre die Gefahr von oben mit Raubvöglen recht groß.

Ich weiß leider nicht wie laut 3 Zwerg Lachshühner sein können und wie viel Misst sie machen.

Ich wohne in einem Einfamilienhaus in einem reinen Wohngebiet das allerdings Ländlich gelegen ist.
Meine Mutter hält die Idee für blöd, sie sagt Hühner sind zwar niedlich, kacken aber alles voll und Stinken.
Ich hingegen hab schon Jahre lang den Wunsch ein Paar Hühner zu halten.

Was ist eure Meinung dazu?

Gallo Blanco
15.04.2023, 12:00
Ich weiß leider nicht wie laut 3 Zwerg Lachshühner sein können und wie viel Misst sie machen.

Ich wohne in einem Einfamilienhaus in einem reinen Wohngebiet das allerdings Ländlich gelegen ist.
Meine Mutter hält die Idee für blöd, sie sagt Hühner sind zwar niedlich, kacken aber alles voll und Stinken.
Ich hingegen hab schon Jahre lang den Wunsch ein Paar Hühner zu halten.

Was ist eure Meinung dazu?

Willkommen bei den Hühnerverrückten.

3 Zwerge machen sehr wenig Mist, stinken tun sie ebenfalls nicht und dann steht deinem Vorhaben eigentlich nichts im Wege und die Idee ist alles andere als blöd.

Ich würde das Rasenstück und den Acker umzäunen, mind. 1,50 mtr, hoch einige Büsche zum verstecken pflanzen und ein kleines Hühnerhaus dort aufstellen und die dann dort halten.
Stall braucht bei 3 Zwerghennen nicht grösser als 1,5qm sein, beachte die Höhe im Stall, damit du gut drin sauber machen kannst.
Für 3 Hühner reichen dicke 2 Nester, selbst wenn du irgendwann noch einige mehr halten möchtest, geht das eine Weile auch so.
Also ran ans Werk und viel Spass bei der Planung, Bebauung und beim Anschaffen der Hennen.

LG Stefan

Schwanzfeder
15.04.2023, 13:29
Kommt drauf an, wie groß das Grundstück ist, welches sie nutzen können.

Kacken und scharren tun alle Hühner, aber im Vergleich zu großen ohne befiederte Läufe sollten die Zwerglachse da weniger machen. Trotzdem ist eine kleine Rasenfläche schnell Matsch, wenn sie sonst wenig Alternativen haben. Und sie wollen auch mal in der Sonne sandbaden und suchen sich dann IHRE Stellen, nicht die, welche ihnen zugedacht wurden. Dein Rasen wird sicher nicht so bleiben, wie es ist ... aber wenn sie viel Platz haben, sieht man es vielleicht auch nicht besonders. Es kommt drauf an (Persönlichkeit der Hühner und Größe/ Anlage des Grundstücks), und auf deine Toleranzschwelle^.^ Naja, dass überall nur noch Kacke liegt und es stinken wird, glaube ich aber nicht. Irgendwas dazwischen.

Würde auch einen Zaun ums Grundstück ziehen, muss nciht teuer sein; niedriger Weidezaun reicht für`s erste (Fressfeinde?). Den kannst du ja bei Bedarf dann versetzen. Unter den Sträuchern buddeln sie gerne und das schont wiederum den Rasen.

Bei einer Freundin ist mal ein Zwerghuhn im Mini-Ententeich ertrunken. Wenn das Ufer flach abfällt, sollte es aber gehen; ich glaube, bei ihr war es steiler und aus Beton.

JakobsMädels
15.04.2023, 15:16
Hallo Karina,
bei "reinem Wohngebiet" wäre für mich die erste Frage: Ist Hühnerhaltung erlaubt bzw. toleriert?

Sterni2
15.04.2023, 15:26
Hallo!
Die viel genutzten Flächen werden nach wenigen Jahren nicht mehr so grün sein.
Man rechnet 10m² pro Huhn als Mindestfläche, aber das ist eigentlich schon sehr wenig.
Ihr werdet die Hühner bald so lieb haben, dass sie doch den ganzen Garten kriegen werden ....

Wegen Teich würde ich mir keine Sorgen machen wenn sie herausklettern können. Ansonsten Netz drüber spannen.
Habe selber runden aus Pool umfunktionierten Teich, da gelangen sie sehr selten auch mal rein. Und die 7 m bis zum anderen Ufer schwimmen die schon. Sinken zwar immer tiefer .... Das Problem scheint eher, dass sie die Kälte danach nicht gut abkönnen und ich sie dann meistens so gut wie möglich abgetrocknet und ins Warme gebracht hab.

Katzen und Hühner kann man auch bewusst unter Aufsicht zusammenführen.
Am besten geht das aber wenn man eine Bruthenne mit Küken hat. Die zeigt den Katzen dann schon, wer hier das Sagen hat. Aber auch ohne sollte das möglich sein.

Wegen Wohngebiet würde ich noch Infos einholen. Ob das dort üblich ist oder nicht ....

LG Sterni

Karina90
15.04.2023, 16:24
Das klingt ja für meinen Wunsch mit den 3 Zwergen sehr positiv :) Wegen der Haltung hab ich schon beim Amt gefragt, kein Problem, die darf ich halten. Es ist zwar ein reines Wohngebiet, und ich habe zu 3 Seiten Nachbarn, allerdings nicht Haus an Haus sondern Gartengrenze an Gartengrenze. Und wenn ich aus der Straße raus 300m weiter komme ist dort schon ein Landhaus mit Kühen und Pferden, dahinter nur noch Land und Waldfläche. Also ein eher ländliches Wohngebiet.

Ich freu mich total dass ihr mir Mut macht es umzusetzen 😀

Neuzüchterin
15.04.2023, 16:28
Hühner zählen zu den Kleintieren und es dürfen 6 Stück im Wohngebiet gehalten werden.Hab ich unlängst wo gelesen.Den Teich würd ich auch mit Netzt übesrpannen.Hühner gehen unter wie ein Sack voll Steine.Es muß nur mal eine verschreckt aufflattern und im Teich landen...dann ertrickt die.

Sterni2
15.04.2023, 16:33
Also meine schwimmen. Ungern zwar, aber untergegangen ist noch keine.
Was bei der Planung noch mitbetrachtet werden mag: Haben sie nur einen kleinen Auslauf, dann können Zwerge auch fliegen. Wie hoch Lachse es schaffen weiß ich nicht. Aber wenn sie mal woanders grasen durften, dann wollen die dort auch nächsten Tag wieder hin ... auch wenn du es grad nicht mehr willst ;). Ich würde auch 150cm Zaun machen.

Karina90
15.04.2023, 19:16
Also in dem Auslauf wo der Teich ist, ist oben schon ein Netz darüber. Und wenn ich einen beweglichen Auslauf für den Acker baue, dann auch nur mit netz oben drüber da wir Greifvögel in der Nähe haben, die haben schonmal Nachbars Kaninchen geklaut.

Hühnermamma
16.04.2023, 09:51
Ich halte seit ca. 15 Jahren Enten und bisher ist mir nur ein einziges Mal ein Huhn im Ententeich ertrunken. Das war im Winter, als sie vermutlich auf dünnes Eis geriet und einbrach. Sie trinken am Teich und turnen auf dem Teichrand herum. Schreckmomente dort gibt es sehr oft, da sich meine Erpel momentan wieder nicht ganz grün sind. Meine kleine Javanesermixhenne ist da total schmerzfrei. Sie hockt auch oft auf dem Brunnenrand. Ich hab ihr schon mehrfach gesagt, dass sie KEINE Ente ist und sie möge doch bitte bei ihren Aktionen daran denken.

giggerl07
16.04.2023, 10:04
hallo - wir haben auch einen Teich und bis jetzt war da noch nie ein Huhn drin -
Zwerglachse sind toll - die sind lieb erzählen den ganzen Tag genauso wie meine Zwergseidis allerdings sind meine nicht gerade die hellsten Kerzen und wenn mein Auslauf nicht geschützt wäre hätte die schon lange der Greif geholt

Gubbelgubbel
16.04.2023, 11:01
Wir haben 2 Teiche im Garten, welcher an einen Bach grenzt. Ist kein Problem mit den Hühnern. Bis auf Seidenhühner schwimmen die eigentlich ganz passabel :D

Sterni2
16.04.2023, 11:10
Einmal hatte ich zufällig die Kamera dabei, als ich die Laura da entdeckte:

251892

Aber leider wurd sie danach krank. Vielleicht war sie auch länger im Wasser, das weiß ich nicht.

Karina90
16.04.2023, 16:54
Also ich denke der Teich wird am Anfang besser noch mit einem Netz versehen. Oder lieber mit einem kleinen Zaun? Nicht dass die sich im Netz verfangen.

Dann können die Hennen sich erstmal orientieren und einleben und sich Katzen und Hühner langsam aneinander gewöhnen. So groß ist mein Teich ja auch nicht. Die längste Stelle ist 3 Meter und die breiteste Stelle knapp 2 Meter. Aber die Form ist ich würde sagen Birnenförmig. Also sind die Meisten Stellen eher kurz von einem zum anderen Ufer.

Neuzüchterin
16.04.2023, 17:32
Einmal hatte ich zufällig die Kamera dabei, als ich die Laura da entdeckte:

251892

Aber leider wurd sie danach krank. Vielleicht war sie auch länger im Wasser, das weiß ich nicht.
Oha wie cool....Ich hatte ein Küken mit ca 3 Monaten,das ist mir im Wassereimer für die Pferde damals ertrunken.Deshalb meine Vorsicht mit Wasser und Hühnern

Schwanzfeder
16.04.2023, 17:47
Ich denke, denen tut Wasser nix, solange die problemlos wieder rauskommen. Daher meine Frage, ob der Teich steile Ufer hat oder nciht (wenn nciht, dann brauchs`te keine Umgrenzung).

Schwanzfeder
16.04.2023, 17:50
Ich halte seit ca. 15 Jahren Enten und bisher ist mir nur ein einziges Mal ein Huhn im Ententeich ertrunken. Das war im Winter, als sie vermutlich auf dünnes Eis geriet und einbrach. Sie trinken am Teich und turnen auf dem Teichrand herum. Schreckmomente dort gibt es sehr oft, da sich meine Erpel momentan wieder nicht ganz grün sind. Meine kleine Javanesermixhenne ist da total schmerzfrei. Sie hockt auch oft auf dem Brunnenrand. Ich hab ihr schon mehrfach gesagt, dass sie KEINE Ente ist und sie möge doch bitte bei ihren Aktionen daran denken.

Genau bei so einer Aktion ist im Sommer die Henne meiner Freundin ertrunken (es war ein eher steilwandiger Betonteich und das Huhn eine Antwerpener Bartzwergin).

Karina90
16.04.2023, 20:36
Steile Ufer hat der Teich nicht. An den Rändern auf der Ufermatte sitzen gerne auch die Frösche.

Außenstelle Puttis
16.04.2023, 22:35
Ich kenne 3 Höfe mit Huhn und Teich,nie was pssiert,aber:seichte Ufer.

Dorintia
16.04.2023, 22:43
Wieviele Katzen sollen sich denn mit den 3 Hühnern und dem Teich die 44 qm teilen?
Sind die Meerschweinchen drinnen freilaufend?

Außenstelle Puttis
17.04.2023, 00:05
Wen ich ALLes richtig gelesen habe ,sind die Meeschweinchen im Haus,also kein Problem.

Dorintia
17.04.2023, 06:15
Ich schrieb: drinnen !
Es ging mir bei der Nachfrage darum das das problemlose Miteinander von Katzen und Hühnern in dem kleinen Auslauf als selbstverständlich angesehen wird.

Dürfen die Katzen dann weiterhin nur in den Auslauf wenn ihr da seid? Die Hühner aber ständig?
Das die Katzen dann in/zwischen der Hühnerkacke rumlaufen stört nicht? Das die Hühner vielleicht nicht erbaut sind das bei ihnen immer mal stundenweise die Katzen einquartiert werden, schon in Betracht gezogen?

Karina90
17.04.2023, 06:53
Meine Katzen dürfen nur in den Auslauf wenn wir zuhause sind. Meistens bin ich dann auch dabei. Sie gehen normal ihre Runde und legen sich dann in die Sonne und entspannen.

Meine Meerschweinchen sind drinnen im Haus und haben ein selbstgebautes Gehege mit nur 12 cm hohen Wänden. Die Katzen interessieren sich nicht für die Meerschweinchen. Manchmal liegen sie mit den Schweinchen friedlich zusammen im Heuhaufen.
Wir dachten auch die Katzen würden die Fische aus dem Teich holen, aber sie beobachten die Fische nur mit halben Interesse. Schmetterlinge im Sommer sind da schon interessanter für die Katzen.

Da ich nicht weiß wie viel 3 Zwerghühner an Ausscheidungen produzieren können, weiß ich nicht wie das für die Katzen ist wenn die Hennen da hin machen und wie oft ich dort Häufchen sammlen müsste. Da muss ich erhlich sein, hab ich keinerlei Vorstellung.

Die Hühner hätten den Auslauf natürlich, außer in der Nacht, immer zur Verfügung.

Schwanzfeder
17.04.2023, 12:29
Mit den Katzen weiss ich auch nicht so recht ... bei großen Hühnern geht das ja, aber wenn die Zwerge noch nicht ganz ausgewachsen (und ohnehin sehr klein) sind, passen sie ja evtl doch ins Beuteschema oder fühlen sich zumindest aus Instinkt von den Katzen bedroht. Ich kenne viele Bsp, wo es klappt, aber da kannten die Katzen die Hühner von Anfang an.

Ich würde in dem Fall, glaube ich, den Hühnern doch erstmal einen Bereich abstecken, wo die Katzen nicht rein können und dann schauen, ob sie sich vertragen.

Naja, die Kacke ... eine Bauernhofkatze stört das sicher nicht, wobei die auch von Kätzchenbeinen dran gewöhnt ist. Kann ich nicht einschätzen.

Dorintia
17.04.2023, 13:14
Die Bauernhofkatze muss nicht zwangsläufig im Hühnergehege rumlaufen und hat wahrscheinlich auch viel mehr qm zur Verfügung.
Ich weiß nicht.... für mich klingt das alles schon sehr danach das hier die Wünsche und Vorstellungen des Menschen umgesetzt werden sollen und die Bedürfnisse der Tiere bissl hintenan gestellt werden.

Karina90
17.04.2023, 13:30
Die Bauernhofkatze muss nicht zwangsläufig im Hühnergehege rumlaufen und hat wahrscheinlich auch viel mehr qm zur Verfügung.
Ich weiß nicht.... für mich klingt das alles schon sehr danach das hier die Wünsche und Vorstellungen des Menschen umgesetzt werden sollen und die Bedürfnisse der Tiere bissl hintenan gestellt werden.


Das ist finde ich eine Unterstellung!
Ich habe extra gefragt was ihr zu der Idee meint. Sonst hätt ich mir die Tiere ja einfach schon kaufen können ohne Fragen zu stellen.
Meine Bedenken waren vor allem ob des für 3 Zwerghühner vom Platz reicht und ob der Teich gefährlich ist für sie.
Meine Katzen hab ich schon am Anfang geschrieben machen mir da die wenigsten sorgen. Ich kenne meine Katzen sehr gut und schätze sie ein dass sie am Anfang natürlich wissen wollen wer da neu ist dann aber keine Beute erkennen und sich nicht weiter kümmern. Zwerglachse sind von der Größe her viel größer noch als Meerschweinchen. Zumal ich die Katzen natürlich nicht einfach unbeaufsichtigt zu Hühnern lassen würde.
Aber mir sowas zu unterstellen finde ich echt nicht ok.

Dorintia
17.04.2023, 13:38
Du kannst dich jetzt angegriffen fühlen oder auch nicht, das liegt ganz bei dir. Vielleicht nimmst du es auch als Anregung mal den Blickwinkel zu ändern.
Weisst du wirklich ob sich die Hühner mit dem stundenweisen Besuch der Katzen - wieviele waren es nochmal? - wohlfühlen?
Oder ob sie eher erstmal gehemmt sind?
Und ja, ich finde den Platz von rund 38 qm wenig. Und ja, wenn eine Katze dann doch "spielen" will, landet ein Hühnchen vielleicht vor Schreck im Teich. Das Risiko würde ich nicht eingehen wollen.

2Rosen
17.04.2023, 13:52
Sorry, aber das sehe ich ähnlich.
Bei rund 26m² Nutzfläche (Teich und Terrasse mal abgezogen, mögliche Stallfläche noch nicht), davon noch einiges an Beet, ist die Vorstellung dort mehrere Katzen sowie Hühner dauerhaft halbwegs sauber und konfliktlos zu halten schlichtweg eine Wunschvorstellung.

Sterni2
17.04.2023, 14:04
Also wenn die alle den gleichen Platz haben sollen, würde ich das auch nicht machen. Ich hatte es so verstanden, dass die Ausläufe dann in Nachbarschaft liegen würden.
Da würde ich auch getrennt für die Hühner was schaffen. Hühnerkot auf Katzenpfoten ins Haus getragen ist für alle nicht nett. Und sie alle auf so engem Raum begegnen lassen find ich auch kritisch.
Katzen wollen ihre Ruhe. Hühner auch. Aber auf so engem Raum kann keiner ausweichen.

Trotzdem Dorinthia finde ich kann man so Dinge netter sagen und nicht - wie ich oft bei dir lese - alles gleich als Vorwurf hinschmettern. Ehrlich gesagt nervt mich das schon lange an deinen Postings.
Hier sieht man deutlich dass jemand bemüht ist und sich Gedanken macht.

LG Sterni

Dorintia
17.04.2023, 14:16
Ich weiß nicht.... für mich klingt das alles schon sehr danach das hier die Wünsche und Vorstellungen des Menschen umgesetzt werden sollen und die Bedürfnisse der Tiere bissl hintenan gestellt werden.

"Als Vorwurf hingeschmettert"... Ja, nee, is klar.
Nur weil ich nicht bereit bin mit Wattebällchen zu werfen, ellenlange Romane zu schreiben und gutschi deidei zu machen?
Es geht um das wohl der Tiere!
Und ob du von meinen Postings genervt bist, interessiert mich eigentlich wenig. Wie wird hier gerne argumentiert: du musst es ja nicht lesen und darauf antworten auch nicht.

Gockelmeisterin
17.04.2023, 14:19
Ich würd das Ganze einfach ausprobieren. Aber wenns irgendwie geht, würde ich die Fläche für die Hühner ein bisschen größer machen, oder gibt der Garten nicht mehr her?
Gibts da einen speziellen Grund, warum die Katzen ein Außengehege haben? Unser Kater darf über all hin, wo er mag. Der geht auch oft zu den Nachbarn. Gib viele Katzen bei uns in der Gegend. Mir ist das völlig neu, dass Außengehege für Katzen gebaut werden.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es manchmal vielleicht nicht anders geht, wegen extrem spießigen Nachbarn, oder viel befahrener Landstraße z.B.

Gockelmeisterin
17.04.2023, 14:28
Es geht um das wohl der Tiere!
Ich fände es schöner, wenn es ums Wohl der Menschen UND ums Wohl der Tiere ginge. Ich versteh das nicht. Das merkt man doch normalerweise vorher schon, was Geschriebens bewirkt??? Oder was willst du damit bezwecken, wenn es kein Streit werden soll?

2Rosen
17.04.2023, 14:33
Außengehege für Katzen? Ohne Hühner ist das doch tippitoppi!
Sind Nachbarn spießig wenn deren Gemüsebeete und Gewächshäuser von den Nachbarskatzen vollgekackt werden?
Gerade jetzt wo ich unsere alte Hündin wieder an der Leine ausführen muss und jeden Tag sehe dass ein halbes Dutzend Freigängerkatzen gebau dort in der Feldmark ihr zerstörerischen Unwesen treibt, finde ich Katzenaußengehege perfekt, auch gerne auf Dauer.
... huups, leicht o.t.

Gockelmeisterin
17.04.2023, 14:38
Sind Nachbarn spießig wenn deren Gemüsebeete und Gewächshäuser von den Nachbarskatzen vollgekackt werden?
Damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. Wir haben nur so extrem spießige Nachbarn mit Thujen/Kirschlorbeerhecken, Mähroboter, jeden Tag kehren wo kein Dreck ist und natürlich ohne Gemüsebeete und Gewächshäuser, weil die ja auch Dreck und Arbeit machen würden:laugh

Karina90
17.04.2023, 15:27
Die Bauernhofkatze muss nicht zwangsläufig im Hühnergehege rumlaufen und hat wahrscheinlich auch viel mehr qm zur Verfügung.
Ich weiß nicht.... für mich klingt das alles schon sehr danach das hier die Wünsche und Vorstellungen des Menschen umgesetzt werden sollen und die Bedürfnisse der Tiere bissl hintenan gestellt werden.

Du kannst mir gerne deine Meinung dazu schreiben, wie ich es ja auch gerne möchte! Aber dann genügt es wenn du schreibst dass du es für eine schlechte Idee hälst aus diesen und Jenen Gründen! Aber das war hier eher ein Vorwurf als wolle ich auf Teufel komm raus Hühner halten! Ich habe nur gesagt dass ich die Idee dazu hätte und wollte fragen ob es machbar ist bzw. eine gute oder schlechte Idee ist. Ich wollte mich Informieren!

Und was die Katzen betrifft, ich bin schon als Kind geschädigt worden. Ich bin mit Katzen groß geworden und musste sehen wie eine nach der anderen über die Jahre durch Unglücke ums Leben kam. Unter anderem wie ein Labrador meinen Kater tot geschüttelt hat! Ich habe mir geschworen das sowas meinen eigenen Katzen nicht passiert.
Meine Nachbarn haben alle große Hunde im Garten als Wachhunde und es sind 2 Landstraßen in der Nähe wo ich schon tote Katzen sehen durfte. Nein meinen Katzen soll nichts passieren. Sie sind auch rund um Zufrieden. Und total Hausverwöhnt. Ein kaltes Lüftchen und sie gehen lieber rein ins warme.

Und wenn die meisten meinen es ist mit den Hühnern eine schlechte Idee , dann sehe ich das ein. Ich möchte eben nicht dass am Ende weder die Katzen,noch die Hühner oder mein Mann und ich damit Unglück sind. Darum habe ich mich einfach Informieren wollen.

Dorintia
17.04.2023, 15:51
Das von dir hier zitierte ist nicht auf einen Beitrag von dir bezogen. Es wurde geschrieben das Bauernhofkatzen früher auch überall rumgelaufen sind und vielleicht Hühnerkacke an den Füßen gewöhnt.
Mir geht es hier um die Hühner.
Wenn du aus Sicherheitsgründen deine Katzen so hältst und ihnen einen sicheren Freibereich gebaut hast, ist das toll.
Aber auch ihnen sollte man dann vielleicht den größtmöglichen Platz einräumen den sie nicht noch teilen müssen.

Karina90
17.04.2023, 16:24
Das von dir hier zitierte ist nicht auf einen Beitrag von dir bezogen. Es wurde geschrieben das Bauernhofkatzen früher auch überall rumgelaufen sind und vielleicht Hühnerkacke an den Füßen gewöhnt.
Mir geht es hier um die Hühner.
Wenn du aus Sicherheitsgründen deine Katzen so hältst und ihnen einen sicheren Freibereich gebaut hast, ist das toll.
Aber auch ihnen sollte man dann vielleicht den größtmöglichen Platz einräumen den sie nicht noch teilen müssen.

Na, ok. Ich möchte nur nicht dass man mir was vorwirft ich würde auf kosten der Tiere alles machen wollen.
Ich liebe Tiere und jedes soll es gut haben.
Natürlich würde ich mich freuen wenn man sagt...alles super, mach das. Aber wenn es eben heißt es wäre davon abzuraten, dann nehme ich diesen Rat auch an.
Ich erlebe auf der Arbeit selbst oft genug Kunden die Beratung suchen,dann aber doch einfach machen was sie wollen und hinterher jammern.
Dazu gehöre ich nicht. Deshalb lese ich mir gerne jede Meinung und Erfahrung durch und nehme diese auch ernst.

Karina90
17.04.2023, 17:06
Und was vielleicht falsch verstanden wurde was den zweiten Auslauf angeht. Ich dachte einfach zur Abwechslung für die Hühner ich könnte ein Versetztbares Gehege bauen ähnlich wie es das für den Eglu cube gibt, um sie mal Tageweise auf den Gemüse-Akker zu lassen, bevor er bepflanzt wird oder nachdem geerntet wurde und auch mal auf eine frische Rasenfläche. Damit hätten sie allerdings Flächenmäßig immernoch den Auslauf mit den Katzen als größten Auslauf. Denn auch wenn ich einen Zaun um den Garten mache, alles von oben sichern geht einfach nicht.
Andernfalls hätte ich wenige Tage hühner und hätte den Greifvögeln hier eine Mahlzeit besorgt. Im meinem Garten werden regelmäßig wilde Tauben einfach geschnappt und davon getragen. Ohne Voliere gehts einfach nicht.
Soweit waren eben einfach meine Gedankenspiele

Schwanzfeder
17.04.2023, 17:19
Naja, wenn die Fläche nur so klein ist, hast du nicht viele Optionen zum Umsetzen des Hühnergeheges. 38qm sind schon arg wenig, das reicht mE nach nicht mal als dauerhaftes Gehege insgesamt plus Stall und Vorratsraum. Und Rasen wirst du da nach einem halben Jahr spätestens keinen mehr sehen; tägliches Köttelabsammeln garantiert.

Also, ich würd`s nicht machen mit den Hühnern. Und "Ausprobieren" geht bei Lebewesen halt nur, wenn man vorher weiss, dass es funktioniert (was aber dem Sinn des Ausprobierens zuwiderläuft). Ich finde, Katzen und Teich sind super für die Fläche, aber mehr geht nicht. Ist doch gut, dass du vorher fragst; nimm` bitte nicht alles persönlich.

Karina90
17.04.2023, 17:33
Naja, wenn die Fläche nur so klein ist, hast du nicht viele Optionen zum Umsetzen des Hühnergeheges. 38qm sind schon arg wenig, das reicht mE nach nicht.

Nein so nicht, natürlich würde ich nicht innerhalb des Katzenauslaufes ein weiteres Gehege aufstellen. Das zweite wäre ja auf dem weiteren Gartengelände. Ohne Katzen. Mein Garten ist ja nicht nur das Katzengehege.

Karina90
17.04.2023, 17:36
Aber wenn Ihr der Meinung seid dass der Katzenauslauf, also die abzüglich der Teichfläche übrigen 39 m2 schon zu klein wären dann muss ich mich wohl von dem Gedanken verabschieden. Ist dann eben so. Man kann zwar alles wollen aber manchmal nicht alles haben. Ehrlich gemeinten Rat nehme ich gerne an.

cairdean
17.04.2023, 18:35
Hmmm, also ich finde 39m2 für 3 Zwerglachshennen nicht viel zu klein. Da könnte man schon was draus machen, wobei mehr natürlich immer schöner ist.

Inwiefern sich die Hühner an den Katzen stören würden, hängt zum Großteil an der Aufzucht. Meine Küken aus 2018 sind im Baustellen-Wohnzimmer (Kreissäge und Co) mit täglichem Auslauf im Gartengehege groß geworden und sind die unerschrockensten Hühner, die man sich vorstellen kann. Keine Angst vor nix.

Ich würde nur deshalb keinen gemeinsamen Auslauf mit Katzen haben wollen, weil ich es ziemlich ekelig fände, wenn die Katzen in den stinkigen, weichen Blinddarmkot treten und ihn dann im Haus verteilen würden. **würg**

Sterni2
17.04.2023, 18:36
Für Fuchs bräuchte es bessere Absicherung, aber für Greifvögel haben viele von uns ein Vogelschutznetz aufgespannt.
zB. dieses hier:
https://engelnetze.com/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-80-mm-maschenweite-garn-nrt120-12-mm-durchmesser-1600-m-breite-6/

Hier auch ein Filmchen dazu:

https://engelnetze.com/vogelabwehrnetze-vogelschutznetze-teichabdecknetze/

Das kann man jetzt richtig schön aufspannen oder bei Staudenwuchs über alles drüber legen und auch durchwachsen lassen.
Am besten aber so hoch dass man drunter noch gehen kann.
Sieht man im Sommer kaum, dafür sind die Hühner drunter sicher vor den Raubvögeln.

Hier in meinem Garten ist zB. die markierte Fläche übernetzt. (Bilder anklicken)
251901

Bei Schnee sieht man besser wo es ist.:

251902

So kann man auch größere Flächen für Hühner absichern.

Karina90
17.04.2023, 18:56
So könnte man auch größere Flächen für Hühner absichern.

Hey, das ist ja auch eine Gute Möglichkeit. Füchse hab ich noch keine gesehen, ob wohl es im Umkreis welche geben soll. In der Nähe steht nämlich ein Hühnermobil und da war wohl schon öfter der Fuchs. Aber das ist weiter auf der Ländlichen Fläche und am Waldrand. Aber bei mir in der Häusersiedlung hab ich noch keinen gesehen. Mader allerdings schon.. die gibts überall.

Und @cairdean , Ja das die Katzen in Blinddarmkot treten könnten ist natürlich nicht so schön. Das sind ja auch unter anderem die Argumente die mich davon abschrecken. Aber wenn ich das so mit dem Zaun überlege und er dann auch von oben geschützt werden kann....dann sieht das ja nochmal anders aus. Ist also doch noch nicht verloren der Wunsch auf die Federbällchen 😊

Bolli
21.04.2023, 21:04
Hey,

zum Thema Katzen, Wasser und Hühner - auch bei mir war die Katz vor den Hühnern da. Letztes Jahr konnte ich endlich meinen Hühnerwunsch umsetzen, großer begehbarer Stall war bereits vorhanden. Der Auslauf hat 60qm, plus gelegentlich Wiesenspaziergang unter meiner Aufsicht.

So - als die Hühner kamen, fühlte sich unsere Katze natürlich magisch angezogen. Sie hat den Auslauf ein paar Mal besucht, kam den Hühnern nie zu nahe. Das Interesse ist mittlerweile komplett verflogen. Allerdings ist das sicherlich vom Typ abhängig - und bei Dir können die Katzen es sich nicht aussuchen, ob sie bei den Hühnern im Auslauf/Gehege sein möchten…es kann eventuell zu Frustration führen, keine Ahnung. Katzen und Hühnerkacke - eine Katze weiß sehr genau, wohin sie tritt, und würde sicherlich nicht unbedingt durch die Kacke latschen. Hier liegt es an Dir, wie gut Du den Auslauf sauber hältst. Ich sammle einmal täglich im Auslauf ein, plus Kotwanne im Stall. Meine Hühner sind groß, dementsprechend auch die Hinterlassenschaften :laugh Bei drei Zwergen hast Du deutlich weniger einzusammeln.

Huhn und Wasser - unser Grundstück wird durch einen Bach in zwei Hälften getrennt. Bevor meine Orpis einzogen habe ich sehr viel gelesen, u.a. auch dass 110 cm Zaun völlig ausreichen. 110cm Zaun gebaut. Hühner regelmäßig im Bach, zum Glück Niedrigwasser. Zaun abgebaut, nun 150cm Zaun aufgestellt. Dann gab es diesen Januar viel Regen, der Bach führte Hochwasser, und ich stand auf der Terrasse als eine meiner Hennen (Orpington, möchte es nur nochmal erwähnen) den Zaun überflattette und im schnellen Wasser davontrieb. Ja, Hühner können sich über Wasser halten - aber nicht lange, und nicht unter solchen Bedingungen :(( Ich habe die Henne nicht gefunden, auch Post auf FB brachte nichts. Sie wird elendig ertrunken sein.

Will sagen, das Thema Huhn und Wasser ist für mich nun ganz klar. Bach übernetzt, Zaun durch 170cm Zaun ersetzt.
Sicher, bei Dir ein stehendes Gewässer…aber ich würde den Teich absichern.

Nun habe ich sehr viel geschrieben. Ich finde die Fläche Auslauf für Zwerghühner grundsätzlich nicht zu klein, die Frage ist nur wie die Miezen damit umgehen. Vielleicht findest Du ja doch noch eine Möglichkeit, den Hühner mittels Hühnertunnel Zugang zum anderen Gartenstück zu ermöglichen? Und dort dann Steckzaun, und übernetzen..

Wie auch immer Du Dich entscheidest - ich bin begeistert, dass Du Dir im Vorfeld diese Gedanken machst. Und nicht, wie viele Neu-Tierhalter, mittendrin oder leider nie.

LG

Außenstelle Puttis
22.04.2023, 00:24
Hast du die Möglichkeit mit Tunneln zu arbeiten?
So kannst du den Auslauf erweitern.Viele Menschen denken da nicht drann.
Es gibt viele Bereiche,die sonst nicht genutzt werden (v. Menschen)die werden oft vergessen.

Außenstelle Puttis
22.04.2023, 00:26
Schau doch mal,ob du Fotos machen kannst,dann kann dir besser geholfen werden.

Karina90
22.04.2023, 18:35
Hallo Bolli, deine Informationen sind sehr Hilfreich für mich!
Meine Katzen haben ähnlich auf meine Meerschweinchen reagiert. Anfangs reine neugierde, dann waren sie sowas wie Freunde geworden. Bzw. leben nebeneinander her.
Zumindest mein dicker Kater hat immer gern im Gehege der Schweinchen gelegen (Eigenbau mit 10 cm Hindernis, also immer zugänglich für die Katzen.Wenn die Schweinchen wollten, könnten sie jederzeit durchs Haus laufen, tun sie aber nicht)
Eines meiner Meerschweinchen, mein Liebling damals, hat meinem Kater auch sehr gemocht. Er hat sich zum Kater gelegt in ca 20 Cm Abstand und dann ausgestreckt geschlafen. Die anderen Meerschweinchen hatten /habem auch absolut keine Angst vor den Katzen.
Meine Kater (beide 10 Jahre inzwischen) haben auch an den neuen Fischen letzes Jahr kein Interesse gezeigt, für 5 Min höchstens. Der Teich an sich und das Wasser sind interessanter. Und natürlich die Insekten und das Gras welches sie dann natürlich nicht draußen, sondern später ins Haus kotzen 😅

Den Teich werde ich definitiv übernetzen, so groß ist der ja nicht.

Und dank der Beispielbilder von Sterni2 weiß ich nun auch dass man auch größer abgesteckte Bereiche von Oben schützen kann. Dachte sowas geht nicht. Also kann ich auch eine gute Ausweichfläche anbieten

Karina90
22.04.2023, 18:41
Mit Tunneln würde leider nicht klappen, da mein Garten vom Weg zum Haus mitten durchkreuzt wird. Ich hab daher den Katzen alles an angrenzendem Garten und Terrasse abgesichert was nicht über den Weg verläuft. Der große rest des Gartens ist also auf der anderen Seite des Weges. Wenn ich da ein Tunnel rüber baue muss der Postbote gut springen können... und ich auch 😂
Wäre es anders, wäre es ne gute Idee.

Bolli
22.04.2023, 18:58
Achso, ja…das ist dann etwas unglücklich :jaaaa:

Hmm..naja, Katzen können ganz entspannt mit anderen Tieren, das geht schon. Und die Hühner? Es kann natürlich sein, dass sie die Anwesenheit der Kater nicht so dolle finden, sie als permanente Störung oder gar Bedrohung empfinden. Wenn Du sagst, ich probiere das - dann solltest Du das unter der Option tun, den Hühnern doch noch ein dauerhaftes, eigenes Gehege einrichten zu können. Vielleicht kannst Du vom Gemüseacker ja einen kleinen Teil abtreten, zusammen mit der anderen Gartenhälfte.

Karina90
22.04.2023, 19:11
Habe auch schon in Betracht gezogen, sollten sie sich entgegen meiner Erwartung oder Hoffnung wirklich nicht vertragen, dann müsste ich sowas wohl machen.

Mikromeister
22.04.2023, 20:07
Ich habe mir als wenig erfahrener Halter zweier Zwerghühner den Thread durchgelesen und vorgestellt, was ich an Karinas Stelle wohl so für Schlüsse draus ziehen würde.
Decken sich diese Schlüsse mit meiner Newbie-Erfahrung der letzten paar Jahre mit Hühnern im Hausgarten?

Es gibt hier Leute, die können sich anscheinend nicht vorstellen, dass man Hühner zwar nett findet, aber nicht immer mehr haben will, nicht den ganzen Garten auf die Hühner ausrichten will und auch mit einem gewissen Risiko für die Tiere leben kann.
Die daraus resultierenden Maximalratschläge finde ich nicht für jeden passend.

Meine Hühner haben einen Teich, an den sie einfach zum trinken hinlaufen und nicht über einen 1,5m Zaun reinflattern müssen. Ich will auch kein Netz über meinem Teich, weil es kacke aussieht. Es funktioniert bisher, aber wenn mal eines ersäuft, dann sehe ich das als allgemeines Lebensrisiko.

Meine Hühner haben einen 0,8 m2 Stall und wenn er halb so groß wäre würde es auch reichen. Natürlich mit negativen Aspekten, aber machbar.

Meine Hühner werden machmal von streunenden Katzen oder unserer eigenen gejagt. Bisher haben sie es mit einer kleinen Blessur überstanden und sind inzwischen ziemlich cool.

Meine Hühner haben zum Nachbarn einen 40cm Zaun und zur Straße gar keinen.
Die Zwergwyandotten akzeptieren das als hinreichend und wenn sie mal auf der Straße rumlaufen, dann ist es eben so.
Am meisten Sorgen machen sich da Passanten oder Autofahrer.
Der Nachbar hat sie ein paar Mal grob mit dem Besen aus seiner Wiese gejagt. Jetzt sind die Reviergrenzen klar.

In einer entspannten Umgebung und mit einer geeigneten lebenstüchtigen Rasse geht schon viel.
Was in meinen Augen nicht geht, und da stimme ich den meisten Vorschreibern klar zu, ist die Vorstellung einer glücklichen entspannten Besitzer - Hühner Koexistenz auf 44 m2

3 Zwerge graben den ganzen Garten um, jäten das Gras, verteilen den Rindenmulch bis zu den Nachbarn und kacken im Sommer alles, im Winter hauptsächlich die Terasse so voll, dass man ohne eifriges Sammeln nicht mehr entspannt ins Freie treten kann.

Entweder der Lebensraum ist deutlich größer, oder Du musst sie in eine Voliere sperren und damit leben, dass dort nichts mehr wächst.
Aus dem ganzen Garten eine Voliere zu machen, in der Du dann selber mit deinen Tierchen lebst ist ein eher spezieller Ansatz.

Karina90
23.04.2023, 09:09
Mikromeister darf ich fragen wie viel m2 Fläche Auslauf bzw. Garten deine Zwerghühner zur Verfügung haben? Was würdest du denn empfehlen was sie an Platz bräuchten ohne das alles verwüstet wird?

Mikromeister
23.04.2023, 11:47
Meine 2 Zwergwyandotten, die bekanntermaßen sehr flugfaul und eher häuslich sind aber viel scharren haben einen Garten mit ca. 200 m2, der viel Struktur und Deckung bietet. Inbegriffen ist ein kleiner Teich als Wasserversorgung. Terrasse als überdachter Unterstand, Stall fast nur zum Schlafen und Eier legen.
Dazu kommt noch 80 m2 Einfahrt mit Rabatten, die sie gelegentlich für Abenteuerausflüge nutzen.

Sie scharren fleissig Löcher in die Rabatten und in die Hochbeete.
Sie verteilen phasenweise 30mm Kies aus den Rabatten der Einfahrt auf dem Pflaster.
In der Wiese sammeln wir zu Zeiten wo wir sie selber betreten oft täglich Köttel auf. Im Winter auch mal 2 Wochen gar nicht.
Auf der Terrasse sammeln wir im Sommer fast täglich, im Winter muss man kärchern, weil sie da mit Vorliebe im Trockenen sitzen und alles vollkacken.
14-tägig hat einer trotz aller Vorsicht Kacke an den Schuhen und tritt sie auf dem Wohnzimmerteppich ab.
In der Einfahrt sammeln wir gelegentlich, wenn sie grade in Mode ist.

Im Winter machen sie im Garten etwas mehr kaputt als nachwächst, Im Sommer holt die Natur wieder auf.
Blumen und Gemüse lassen sie im Wesentlichen in Ruhe. Sogar meine 800 Krokusse und 60 Orchideen im Rasen kommen mit den kleinen Tritt-Schäden zurecht.
Der (Mager-) Rasen zeigt sich unbeeindruckt, muss aber deutlich weniger gemäht werden weil sie gerne grasen.
Frische Anpflanzungen schützen wir temporär mit ausgelegten Gitterstücken, die sie am Scharren hindern.

In Summe würde ich sagen, dass der Garten vielleicht 3 Hühner schadarm aushalten würde, aber mehr sicher nicht.
Pingelig darf man auch nicht sein.

Schwanzfeder
23.04.2023, 13:55
Wenn du damit leben kannst, dass sie vielleicht mal über den Zaun oder in einen Baum fliegen, wären vielleicht Federfüßige Zwerghühner eine Überlegung wert? Wegen der Federfüße eher "rasenfreundlich" als andere, aber sie können halt gut fliegen. Besonders viele Eier brauchst du nicht erwarten, aber wenn das nicht so wichtig ist? Vermutlich wird das "Gelände" aber selbst mit Federfüßen zum Acker werden, früher oder später.

Wegen der Katzen gebe ich aber keine Garantie ... .

40qm sind echt nicht viel; das reicht nichtmal für eine Zwei-Zimmerwohnung. Stell dir für einen Vergleich vielleicht vor, sie würden mit dir und den Katzen in einer kleinen Zweizimmerwohnung leben. Meinst du, es ginge mit den Katzen und die Kacke störte dich in dem Fall nicht? Wenn sie mausern, liegen überall die Federn (ok, nur 1x/Jahr, aber trotzdem). Und sie sind schon aktiv, dh sie pennen nicht den ganzen Tag in der Ecke wie vielleicht eine Katze;)~ Ich denke, sie würden versuchen, abzuhauen und jede Gelegenheit nutzen ... ich könnte es ihnen nicht verdenken. Va wenn sie kein Grünes mehr finden (da läuft ja derzeit ein Thread von Okina, schau da mal rein!).

Karina90
23.04.2023, 20:05
In Summe würde ich sagen, dass der Garten vielleicht 3 Hühner schadarm aushalten würde, aber mehr sicher nicht.
Pingelig darf man auch nicht sein.

Ok, das klingt schon ziemlich heftig dafür das deine beiden im Verhältnis doch so viel m2 haben.

Da ich es ja nicht über Knie brechen muss werde ich wohl doch noch etwas aufschieben was den Hühnerwunsch angeht.

Wir wollen so oder so mit der Zeit das Grundstück komplett umzäunen, richtig hoch mit überkletterschutz, damit unsere Katzen auch den ganzen Garten zur Verfügung haben. Das wird aber wohl noch 2 bis 3 Jahre dauern, da das viel Zeit und Geld kosten wird. Aber wenns dann soweit ist, hätte ich abzüglich der Bereiche wie Einfahrt und hinterm Haus die unzugänglich bleiben sollen, ca 350m2 Garten zur Verfügung.

Das wäre wohl das vernünftigste.

Da ich dennoch bei Lachshühnern bleiben will,da die es mir so richtig angetan haben, werde ich wohl einen heilen Rasen behalten da die ja nicht so sehr scharren sollen.

Wegen der Raubvögel und weil ich nicht den ganzen Garten von oben sichern kann werden es dann woh eher die großen Lachshühner in der Hoffnung das die nicht als Beute zählen.
Soweit meine Überlegungen nach deinem ausführlichen Bericht.

Schwanzfeder
24.04.2023, 18:58
Klingt viel realistischer.

Smilla123
10.10.2023, 23:29
Hallo, ich finde die Idee nicht so schlecht. Strukturierte 40m2 mit gelegentlichen Ausflügen in den Garten sind doch für drei Zwerge in Ordnung. Vom Rasen kannst du dich u.U. verabschieden, und alles auf der Terrasse sollte abwaschbar sein... aber mit so wenigen, kleinen Federfüßern müssten sich Chaos und Kacke doch in Grenzen halten.

Aber weswegen ich überhaupt diesen ollen Thread kommentieren wollte:


Wegen der Raubvögel und weil ich nicht den ganzen Garten von oben sichern kann werden es dann woh eher die großen Lachshühner in der Hoffnung das die nicht als Beute zählen.

Nachdem im vergangenen Winter meine beiden größten Riesenbrahmas (4,3 und 5kg!) mitten im Wohngebiet & direkt vor der Terrassentür von einem Raubvogel gerissen wurden, habe ich stundenlang hier und bei backyardchickens alles über Raubvogelangriffe durchforstet: Größe scheint leider gar nicht zu schützen! Tendenziell haben sich die kleineren Rassen bei Gefahr sogar schneller oder besser versteckt. Ich wünschte ich hätte den Garten früher übernetzt. :(