PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfolgreiche Naturbrut - Fressfeinde?



Schwabe12345
24.04.2023, 15:59
Hallo zusammen,

ich hatte ja kürzlich einen Beitrag zu unserer ersten Glucke erstellt. Vergangenen Dienstag sind tatsächlich zwei Eier geschlüpft! Nochmals danke für die vielen tollen Beiträge und Hilfen!
Die beiden Kücken waren ab dem ersten Moment sehr quirlig und fit.
Gestern waren die drei (Glucke und zwei Kücken) das erste Mal draußen und haben die Sonne genossen.

Heute regnet es den ganzen Tag und die drei sind ausschließlich drin geblieben. Leider haben wir vor einer Stunde festgestellt, dass ein Kücken fehlt und die Glucke völlig Aggro ist. Vermutlich wurde das Kücken von einer Katze geschnappt?
Nun haben wir natürlich großen Respekt, das verbliebene Kücken zu verlieren und deshalb dem Stall geschlossen.
Nun aber meine Fragen: welche Feinde sind denn hauptsächlich die große Gefahr für die kleinen? Füchse und weitere Waldtiere sind bei uns kein Thema.

Wie lange dauert es, bis die Kücken groß genug sind, dass wir die wieder rauslassen können?
Gibt es sonst was, was wir tun können?
Vielen Dank schon Mal!

Dorintia
24.04.2023, 16:13
Ich lass Glucke und Küken erst so mit 2 bis 3 Wochen aus ihren abgeteilten qm zu den anderen. Erst unter Aufsicht und wenn die Glucke gut beschützt, wärmt usw. dann auch ohne.
Bei Katzen hätte ich hier keine Sorge, dafür sorgen schon alle Hühner. Aber hier wären z.B. Elstern ein Thema.
Bei dir kann es auch so noch sein das das Küken im Gelände abhanden/nicht hinterher gekommen ist, die sind ja nichtmal eine Woche alt.

sil
24.04.2023, 17:07
Hier sind eindeutig Katzen (zumindest eine) die schlimmsten Kükenjäger.
Blöderweise passen Küken ins Beuteschema praktisch jeden Jägers.
Sehr junge Küken verlieren auch, wie Dorintia schon geschrieben hat ganz schnell den Anschluß an die Glucke. Unerfahrene Glucken sind manchmal überfordert damit ihre Bagage im Blick zu behalten.
Ich würd auch, wie schon vorgeschlagen Glucke und Nachwuchs mindestens erst mal 2 Wochen in einem begrenzten und geschützten Gehege zu halten, und dannfür einige Tage gut darauf zu achten, ob und wie die Glucke das Kleine führt und beschützt.
Weil ich weiß, daß eine unserer Katzen Küken jagt, bleiben alle Kunstbrutküken und mitunter auch Glucken mit Nachwuchs bis zu sechs Wochen in der voliere. Dann haben die Küken eine Größe erreicht, die sie für die Katze weniger interessant macht und vor Allem sind sie dann so flink und überlebensfähig, daß sie in gewissem Rahmen selbst auf sich aufpassen können.

Lisa R.
24.04.2023, 17:10
Wenn die Glucke heute den ganzen Tag drin war, dann müsste das Küken doch dort verschwunden sein. ??

Kommt da eine Katze rein? Wenn nein, habt ihr Ratten?

Gibt es Ecken im Stall, in denen sich das Küken verirrt haben kann? Auch an unmöglichen Stellen nachsehen. Wenn es z.B. irgendwo feststeckt und ausgekühlt ist, dann ist es ruhig aber vielleicht noch am Leben. Such es.

Gubbelgubbel
24.04.2023, 17:25
Bei mir haben krähen die Küken innerhalb der ersten Woche erwischt. Danach waren sie zu schnell und haben auf die warnrufe richtig reagiert.

Lohmann
24.04.2023, 17:27
So kleinen Küken kann vieles zum Verhängnis werden, es reicht schon ein in diesem Alter noch nicht zu überwindendes Hindernis. Die Kleinen kühlen schnell aus und werden schwach.....
Die aus meiner Sicht größte Gefahr sind tagsüber Krähen und Elstern. Sorgfältig suchen....jeden Stein umdrehen.

Schwabe12345
24.04.2023, 20:37
Alles mehrmals den Tag über abgesucht, leider nichts gefunden. Keine zehn Meter entfernt ist ein Nest mit Elstern. Zudem ist die dicke Nachbarskatze des öfteren zum ungebetenen Besuch (und vergräbt ihren Untat in meinem Gemüsebeet).

Die Katze konnte in den Hühnerstall, da die Hühner ja auch raus uns rein gehen konnten. Nun machen wir aber für sie kommenden drei Wochen ein sicheres Separee für die Glucke und ihr verbliebenes Kücken.

nero2010
24.04.2023, 20:58
Stellt sich die Frage ob die Glucke noch fremde Küken annehmen würde...eins ist nicht optimal wenn Glucke führen beendet .

Pinocio
25.04.2023, 09:24
Ich hatte die letzte Glucke einfach im Stall bei den anderen gelassen, nach etwa einer Woche hat die Glucke, trotz widrigstem Wetter und Frost nach draußen gerufen. Das ging 3 Wochen gut, dann meinte die Glucke sie braucht nicht mehr zu hudern, es gab nochmal Frost und eins der Küken ist unterkühlt und dann auch verstorben.
Raubtiere kommen bei mir keine rein, dachte ich, aber am Wochenende haben mir tatsächlich Ratten eins der Küken erlegt. Es war tags nicht ganz so gut drauf, die Kleinen haben einen Schnupfen, dieses Küken kam beim Schlupf auch nicht gut aus dem Ei und hat mehr als 24h dafür gebraucht, daher denke ich es war auch einfach gefährdet. Auf jeden Fall, sind Ratten definitv wohl eine Gefahr.
Sonntag habe ich dann in Ermangelung an der Möglichkeit Gift auszulegen, Rattennester gesucht und auch 2 gefunden.

Schwanzfeder
25.04.2023, 16:31
Zoos verwende(te)n männliche Eintagsküken als Futtertiere; fast jeder Fleischfresser mit geeignet großem Maul frisst gerne Küken. Auch Schlangen, kleinere Raubvögel (die sonst ungefährlich sind), Krähen.

Du könntest das nächste Mal für die ersten Wochen ein Gelände für sie abtrennen und absichern (Karnickeldraht), oben und von der Seite und unten an der Seite. Voliere ist wohl da einfachste Lösung.

Mantes
25.04.2023, 19:02
Katzen werden von einer Glucke sofort und ohne wenn und aber angegriffen, die kannst du ausschließen. Wenn hier ne Glucke auf`m Hof läuft gehen alle Katzen und Kater zwei Gehöfte Umweg vor Angst versehentlich in ihren Fokus zu geraten !
Krähen und Elstern überfordern eine Glucke durch ihre Zweisamkeit; eine lenkt die Glucke ab und die andere klaut das Küken ! Es ist leichtsinnig eine führende Glucke ohne Schutz laufen zu lassen. Gluckenhaus und übernetzter Auslauf sind Pflicht !

Schwabe12345
25.04.2023, 23:04
Nun, ob wir leichtsinnig waren ist meiner Meinung nach Mutmaßung, @mantes. Die Glucke war nicht im Freien (siehe meine Beiträge oben) sondern mit den Kücken im Stall. Der Stall war nur über die Hühnerklappe (20 x 20 cm) betretbar und das Kücken wurde im Stall geschnappt. Das lässt sich - so haben wir die Situation noch rekonstrueirt - anhand der Federn im Innenraum Recht zweifelsfrei feststellen.

Das die Glucke auf die Katze losgeht würde ich ebenfalls nicht so pauschalisieren: erst heute war ich auf einem Bauernhof und habe gesehen, wie eine Katze um eine Glucke samt Kückenschar rumschwänzelte. Die Glucke war alles andere als kampflustig sondern mit der Situation völlig überfordert. Zu guter Letzt hat sie den Rückzug angetreten und sogar ein paar Kücken zurückgelassen.

Daher frei nach Aristoteles: der induktive Ansatz ist meist nicht uneingeschränkt anwendbar.

Mantes
26.04.2023, 17:55
Dann wohl Ratte !?
Wir hatten auch schon einen 12kg Maine Coon Kater im Freilauf, der hat Meerschweinchen große Wühlmäuse nach Haus gebracht, aber wenn es ne Glucke gab ,sprang er über 2m Zaun um reichlich Platz für Umweg zu haben !

Er hatte mal eine Elster gefangen, die nicht mit dieser Sprungkraft gerechnet hatte....

Bollenfeld
26.04.2023, 20:30
Katze, Ratte, Marder, Fuchs, Krähe, Elster, Sperber, etc.

Schwabe12345
29.04.2023, 19:48
Hallo allerseits,
anbei ein Foto des mittlerweile elf Tage alten Tiers. Ich weiß, es ist sicher etwas Kaffeesatzleserei, aber was meint ihr: Hahn oder Henne?
Der Hahn ist ein Zwergwyandotte und die Mutter eine Welsumerin.

Danke für eure Einschätzung!

nero2010
29.04.2023, 20:19
Ich tippe unverbindlich auf Hahn . Welcher Farbschlag ist das Vatertier ?

Schwabe12345
29.04.2023, 20:46
Der Farbschlag nennt sich glaub Silberhalsig. Er ist schwarz weiß ;)

Lisa R.
30.04.2023, 08:57
Ich denke auch, dass es ein Hähnchen ist.

Schwabe12345
30.04.2023, 20:33
Dann lassen wir uns Mal überraschen, ob ihr Recht habt. ;)

Küken_007
30.04.2023, 22:04
tippe auch auf Hahn

Henne-Lore
30.04.2023, 22:13
Wars vielleicht die Glucke selbst?

Habe direkt nach dem Schlupf auch ein Brahma-Küken vermisst (das schönste natürlich). Stall war dicht, da kommt nichts rein und nichts raus. Insofern blieb bei mir nur die Glucke über. Futter, Wasser etc war natürlich ausreichend vorhanden. Eine befreundete Züchtern meinte, sie hätte da sogar mal bei ihren eigenen beobachtet. So schnell wie das geschehen war, konnte sie nicht eingreifen.

Küken_007
30.04.2023, 22:38
du meinst sie hat es getötet und gefressen? :o

sil
01.05.2023, 07:52
Sie kann es auch getötet und verscharrt haben. An frisch geschlüpften Küken ist so wenig dran, die sind schnell ganz platt getreten und "verschwinden" unter der Einstreu. Warum die Glucke Küken tötet, kann viele Gründe haben. Entweder hat die Glucke selber ein "Problem", z.B. weil sie überfordert ist oder manche Küken nicht als "ihr Küken" erkennt. Oder mit dem Küken selbst stimmt irgendwas nicht, z.B. eine Auffälligkeit im Verhalten, vielleicht auch eine Vorverletzung durch die Glucke selbst (aus Versehen draufgetreten z.B.)

Schwabe12345
21.05.2023, 11:17
Anbei ein Zwischenstand. Was meint ihr? Hahn oder Henne?
Ist nun fünf Wochen alt.

Dylan
21.05.2023, 12:46
Das Bild ist leider zu undeutlich, kann man nix erkennen. Ist der Kamm schon rötlich? Kehllappen erkennbar? Sowas deutet meist auf einen Hahn hin.

Schwabe12345
21.05.2023, 13:59
Leider ist der Upload hier begrenzt.
Aber unter
https://share-your-photo.com/ef2071d336
Findet ihr ein Bild in besserer Qualität.

Danke für eure Mühe!

Schwanzfeder
21.05.2023, 14:21
Sieht süß aus, tippe auf Henne.

chtjonas
21.05.2023, 17:20
Leider ist der Upload hier begrenzt.
Aber unter
https://share-your-photo.com/ef2071d336
Findet ihr ein Bild in besserer Qualität. ...

Magst Du es nicht mal mit picr.de versuchen? ???
Dann ist das Bild gleich groß im Beitrag eingebunden.

Ich für meinen Teil mag nämlich keine externen Links anklicken.

Beegfood
21.05.2023, 17:27
Ich würde das auch für ein kleines Hennchen halten :)

Dylan
21.05.2023, 19:38
Das, auf was es in diesem Alter zur Bestimmung ankommt, kann man auf dem Bild nicht gut erkennen. Ist der Kamm schon rötlich, oder noch blass? Ist er grob gezackt, oder noch fein? Kann man schon Kehllappen sehen? Ich könnte mich aufgrund des Bildes noch nicht festlegen.

Lohmann
21.05.2023, 20:02
Sieht maximal hennig aus....auch die Form / Haltung.

Küken_007
23.05.2023, 15:16
Henne ;)