PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne verschwunden



Knallerbse
11.05.2023, 11:37
Hallo zusammen,
Seit zwei Tagen fehlt meine Henne Helga. Sie ist ein schwarzes Blumenhuhn und schafft es - trotz Federstutzen - immer noch über den Zaun vom Auslauf zu hüpfen/flattern. Sie ist aber dann immer auf dem Grundstück geblieben und hat noch nie Anstalten gemacht, die Umgebung zu erkunden. Allerdings haben wir sie auch erst seit 6 Wochen.
Nun kommen mir eigentlich nur zwei mögliche Szenarien in den Sinn:
1) Sie wurde von Fuchs, Marder oder Waschbär geholt. Dazu meine Frage: Kann es sein, dass die Räuber ihre Beute erstmal "mitnehmen", denn Spuren von einem Raubangriff konnte ich nirgends finden.
2) Oder sie hockt irgendwo in der Nachbarschaft und brütet. Aber wenn es so wäre, würden ja in Ermangelung eines Hahnes niemals Küken schlüpfen. Und sie vielleicht wochenlang irgendwo im Gebüsch hocken.

Oh man, sie ist so hübsch, ich wäre echt traurig, wenn sie nicht mehr auftaucht [emoji22]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20230511/677bd161f35e91c430491960fb857f0c.jpg

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

sil
11.05.2023, 12:06
Das ist wirklich eine Hübsche.

Wenn sie irgendwo brütet, erwischt man sie vielleicht mal beim Beine vertreten und wenn man fix ist, kann man vielleicht auch beobachten, wohin sie wieder verschwindet. allerdings können brütende Hennen ganz schön raffiniert sein, nutzen unter Umstäünden den ganz frühen Morgen wo noch keiner wach ist und wissen alle Tricks, um plötzlich unsichtbar zu werden.
Wenn sie von einem Fuchs mitgenommen wurde, kann das tatsächlich passiert sein ohne Spuren zu hinterlassen. Dazu muß der Fuchs nur schnell genug zufassen und die Henne dann gleich wegtragen. Möglicherweise findet man am Tatort nur ein, zwei Federchen. Meistens kann man dann aber eindeutigere Beweise (z.B. mehr und abgebissene Federn) im weiteren Umkreis finden.
Wie das bei Waschbär aussieht, weiß ich nicht.
Einem Marder traue ich allerdings nicht zu, eine so große Henne spurlos zu verschleppen.

Knallerbse
11.05.2023, 16:01
Ich hätte auch vermutet, dass man Spuren sieht, wenn ein Raubtier zugeschlagen hat. Aber der Fuchs kommt hier öfter mal vorbei und hat vielleicht aus Angst vor unserem Hund die Beute an einen "sicheren" Ort mitgenommen...
Bevor ich sie aufgebe, werde ich aber noch bei der Nachbarin klingeln und fra, ob ich mal eine Grundstücksbegehung machen darf. Die hat nämlich viiieeeele potenzielle Wohlfühlstellen für ein brutlustiges Huhn.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Miss Boogle
11.05.2023, 16:37
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sich deine Henne wieder unversehrt anfindet.

Küken_007
11.05.2023, 21:47
ich hoffe auch, dass sie wieder kommt. Ein Huhn von insg. 5 spurlos verschwundenen kam nach 3 Tagen wieder zurück. Ein Freund von uns hat mal gesagt, Hühner gehen immer dahin zurück wo sie wissen, dass es Futter und schutz gibt, wenn sie also die nächsten Tage nicht auftaucht, kannst du davon ausgehen, dass sie von irgendwem mit genommen wurde.
Trotzdem alles Gute und fühl dich gedrückt!:freund

Bolli
11.05.2023, 21:55
Oh je, ich drücke Dir auch die Daumen dass sie wieder auftaucht!

Letztes Jahr verschwand hier eine führende Glucke - keine Anzeichen eines Kampfes, keine Federn - einfach weg. Bei mir wird es so gewesen sein, dass sie (warum auch immer, erschreckt oder so) in den damals noch viel zu niedrig umzäunten Bach geflattert ist. Eine Henne habe ich dabei live gesehen, und bei dieser vermute ich das auch.

Vielleicht brütet sie ja wirklich wild irgendwo in Sträuchern, gut getarnt.

Dorintia
11.05.2023, 22:49
Wenn Hühner an bestimmte Geräusche bei der Futterverteilung gewöhnt sind, kommen auch viele Glucken aus ihrer Deckung hervor wenn der Hunger doch groß ist.
Man darf natürlich nicht von den üblichen/gewohnten Handlungen abweichen, also z.B. vom Platz und man darf auch nicht mit Argusaugen die Umgebung sondieren, auch nicht lauter rufen, auch die Zeit sollte nicht abweichen usw. Man muss also so tun also wäre sie gar nicht weg und evtl. Versteckmöglichkeiten sogar eher den Rücken zudrehen.
Man darf aber gerne noch ein Löffelchen mehr mitbringen, so das für die Glucke wenn sie sich denn aus der Deckung traut auch noch was da ist wenn die anderen Hühner schon wieder ihrer Wege gegangen sind.
Und man kann natürlich aus eigener guter Deckung noch eine Weile danach beobachten.

Bohus-Dal
12.05.2023, 07:11
Kannst Du vielleicht eine Wärmebildkamera irgendwo ausleihen? Damit hat doch Susanne mal eine Glucke gefunden.

Lisa R.
12.05.2023, 09:35
Meine Ebola hab ich nach 14 Tagen "zurück bekommen". Besser gesagt ich musste sie mit ihrem Gelege (21 Eier) beim Nachbarn im Geräteschuppen aus dem Regal evakuieren. :roll

Die hat ja immer wildgebrütet an den abenteuerlichsten Plätzen. Da ich sie schon öfter aufgespürt hatte, war sie dieses Mal so vorsichtig, dass ich sie wirklich 2 Wochen kein einziges Mal zu Gesicht bekam. Vorher schon ist sie nie auf's Nest zurück solange jemand im Auslauf sichtbar war. Da musste ich mich verstecken und abwarten bis sie es für sicher genug hielt. Diesesmal war sie weg - komplett verschwunden.
Ich war mir sicher, dass der Marder sie irgendwo erwischt hat und hatte keine Hoffnung mehr.

Dann kam mein Nachbar .... Duuuuuu Lisa ....

Ihre Tochter hatte diese Wildbrüterei geerbt und verschwand spurlos.

Ich drücke fest die Daumen, dass sie wiederkommt.

Knallerbse
12.05.2023, 21:24
Ich hoffe, dass die Geschichte bei uns genauso gut ausgeht wie bei dir @Lisa R.
Heute haben wir allerdings erfolglos das Nachbarsgrundstück abgesucht. Da scheint sie schon mal nicht zu sein. Die anderen Nachbarn haben eher schicki-micki Grundstücke ohne Versteckmöglichkeiten.
Jetzt kann ich wirklich nur noch warten und hoffen, dass sie irgendwann vielleicht wieder auftaucht.
Eine Wärmebildkamera wäre nicht wirklich hilfreich, denke ich, weil die Henne in jede Himmelsrichtung abgehauen sein könnte oder sogar in der entfernteren Nachbarschaft hocken könnte, wo ich ja gar keinen Einblick habe.
Ich mache es aktuell so, wie Dorintia sagte. Ich mache immer die bekannten Geräusche vorm Füttern, mit denen ich die Hennen locke. Vielleicht hört sie es irgendwann und kommt zum fressen. Ich schaue mehrmals am Tag aufs Nachbarsgrundstück, ob ich sie vielleicht irgendwann durch Zufall erspähen kann... Alles andere liegt nicht in meiner Hand [emoji25]

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

nero2010
12.05.2023, 21:41
Ich drücke fest die Daumen dass sie wieder zurück kommt .

Lisa R.
12.05.2023, 22:05
Knallerbse - ich hatte das Nachbargrundstück auch mehrfach abgesucht. Dort hatte sie ja schon 2x ein wildes Nest in der Hecke angelegt.
Den Schuppen des Nachbarn hatte ich allerdings nicht in die Suche einbezogen und er wollte auch erst 2 Wochen später dort irgendein Werkzeug aus dem Regal holen. Dabei hat er sie entdeckt. Schwarzes Huhn in schummrigem Schuppen - perfekte Tarnung.

So eine ähnliche Geschichte hatte ich schon mal. Nachdem der Fuchs meinen Hühnerbestand gekillt hatte bis auf 2 Hennen, hat mir ein Verwandter 2 Kraienkopp-Hennen und einen Hahn geschenkt zur Aufmunterung. Nach 1 Woche war eine der Hennen verschwunden. Spurlos am hellichten Tag. Ich hatte natürlich sofort wieder die Fähe in Verdacht, konnte mir aber nicht vorstellen wie die durch den E-Zaun gekommen sein sollte den wir zwischenzeitlich aufgestellt hatten.

Ich war todtraurig. So eine schöne Henne. Es vergingen ein paar Wochen.

Da stand plötzlich eine Frau am Tor vom Hühnerauslauf und wollte mal fragen, ob ich noch ein Huhn aufnehmen könnte, das ihnen zugelaufen war. Es war meine Kraienköppin. :o

Sie war durch's halbe Dorf marschiert und bei den Leuten im Garten aufgetaucht. Die haben sie mal einfach behalten, nachts in den Schuppen gesperrt, sich über die Eier gefreut und ansonsten ihre Küchenabfälle verfüttert. Die hätten die Henne auch nicht mehr hergegeben, wenn ... tja wenn es keine Regenperiode gegeben hätte ... Die Henne fand bei Regen nämlich die überdachte Terrasse suuuper und man weiß ja, wieviel Hühner so kacken .... also suchte sie nun ein neues Zuhause für meine Henne.

Ich hab mich artig bedankt, die Henne sofort kassiert und der blöden Tante ordentlich die Knochen verflucht. Sie wusste von Anfang an, dass das Huhn (fast) nur von mir sein konnte. Außer mir hatte hier damals keiner Hühner. Da hätte sie ja mal gleich fragen können ....

Knallerbse
13.05.2023, 00:23
Oje, so ähnliche Gedanken sind mir auch schon gekommen. Was, wenn jemand die Henne findet und sie nicht mehr zurück bringt oder sie vielleicht sogar auf dem Tisch landet, weil kostenloser Sonntagsbraten [emoji33]
Aber hilft nix. Ich bin ja schon froh, dass ihre Ziehschwester sich mittlerweile in der Herde eingelebt hat und auch mit den anderen Hennen ganz gut klar kommt. Aber man merkt schon, dass sie nach ihrer Helga sucht. Die beiden hingen anfangs nur zusammen und hatten sich so lieb.
In unserer Nachbarschaft gibt es auch den ein oder anderen Schuppen, wo sie sich verstecken könnte.... Wer weiß!

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

elanor
13.05.2023, 19:59
Hast du bei dir auch unter umgedreht Kartons, Kisten und Eimer geschaut? Vor vielen Jahren ist mir mal eine von drei neuen Hennen nach einigen Wochen spurlos verschwunden. War im Sommer. Und wieder einige Wochen später habe ich in einem Nebenstall aufgeräumt und gefegt. Dabei habe ich einen kleinen Karton wegräumen wollen, der in einer Ecke hinter Holzbalken lag. Und darunter sass auf ein paar Eiern die mumifizierte Henne! Das arme Tier muss wohl auf die Kante gesprungen sein, der Karton hat sich unglücklicherweise genau über sie gestülpt und sie ist im Dunklen in Schlafstarre gefallen und gestorben. Der Karton war so klein, dass er genau darüber gepasst hat und die Henne hat keine Geräusche gemacht oder gezappelt. Sie sass dort mit dem Kopf unter dem Flügel.
Und einmal ist eine Henne in einen ca. 10 cm breiten, tiefen Spalt hinter gestapelten Steinen und Fliesen gerutscht. Auch sie fand ich leider erst, als die Steine verbaut wurden.
Seitdem suche ich auch die unmöglichsten Stellen ab und habe gelernt, mit der Dödeligkeit der Hühner zu rechnen...

Knallerbse
13.05.2023, 22:11
Au weia, auch keine schöne Vorstellung, die Henne irgendwann mumifiziert irgendwo zu finden. Ich habe m.E. alle Ecken und Winkel gründlich abgesucht. Teils mehrfach. Aber es schadet ja nicht, nochmal nachzusehen - mit Hinblick auf kleine Nischen und co.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Lisa R.
13.05.2023, 22:32
Jo, bei mir saß mal eine 2 Tage unter einer Plastikschüssel. Ich hab gesucht wie verrückt. Nix gefunden.

Da gibt es sogar einen (ziemlich lustigen) Faden drüber. :laugh

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98664-Sachen-gibt-s

Knallerbse
15.05.2023, 09:56
Hab den Faden gestern Abend noch gelesen [emoji28] Erschreckend und amüsant zugleich, wo Hühner sich überall "verstecken" können.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Küken_007
16.05.2023, 21:56
Hast du bei dir auch unter umgedreht Kartons, Kisten und Eimer geschaut? Vor vielen Jahren ist mir mal eine von drei neuen Hennen nach einigen Wochen spurlos verschwunden. War im Sommer. Und wieder einige Wochen später habe ich in einem Nebenstall aufgeräumt und gefegt. Dabei habe ich einen kleinen Karton wegräumen wollen, der in einer Ecke hinter Holzbalken lag. Und darunter sass auf ein paar Eiern die mumifizierte Henne! Das arme Tier muss wohl auf die Kante gesprungen sein, der Karton hat sich unglücklicherweise genau über sie gestülpt und sie ist im Dunklen in Schlafstarre gefallen und gestorben. Der Karton war so klein, dass er genau darüber gepasst hat und die Henne hat keine Geräusche gemacht oder gezappelt. Sie sass dort mit dem Kopf unter dem Flügel.
Und einmal ist eine Henne in einen ca. 10 cm breiten, tiefen Spalt hinter gestapelten Steinen und Fliesen gerutscht. Auch sie fand ich leider erst, als die Steine verbaut wurden.
Seitdem suche ich auch die unmöglichsten Stellen ab und habe gelernt, mit der Dödeligkeit der Hühner zu rechnen...

oh Gott sowas ist mein Grauen. Ich habe, keine ahnung warum, Panische Angst vor Toten Tieren und jedes mal wenn ein Huhn/Küken hier verschwindet (und natürlich lange weg ist, wir suchen natürlich schon überall!) , schau ich Wochenlang nicht in Ecken, wo ich nicht hin schaun muss, in der Angst, genau sowas zu finden. Das klingt jetzt Total albern aber ich bekomme Pure Panik beim Anblick toter Tiere :rotwerd Hühner sind mittlerweile Ok aber trotzdem...

die Henne ist nicht mehr aufgetaucht?

Knallerbse
28.05.2023, 13:26
Es sind nun bald 3 Wochen vergangen seit unsere Henne verschwunden ist. Ich denke nicht, dass sie nochmal auftauchen wird.
Allerdings macht mir ihre Ziehschwester zunehmend Sorgen. Sie akzeptiert den eingezäunten Auslauf null. Setzt man sie rein, ist sie sofort wieder draußen. Sie ist so schlank, pfiffig und agil, sie findet immer einen Ausweg. Springen ist für sie auch gar kein Problem. Ich frage mich, warum man so wenig über den Bewegungsdrang von Blumenhühnern liest. Ihre Schwester war ja genauso. Für einen Auslauf von 70 qm sind die offensichtlich nicht gemacht. Überall steht "aufgeweckt, aber zahme Hühnerrasse", "gut für Familien geeignet" o.ä. Aber dass man denen im Grunde keine Grenzen setzen darf, hab ich tatsächlich nur nach längerer Recherche mal irgendwo gefunden [emoji28]
Ich komme leider immer wieder zu dem Ergebnis, dass Hybriden die mit Abstand pflegeleichtesten und einfachsten Hühner sind. Die passen sich an, sich genügsam.... Nur die Zwerglachse möchte ich als Rasse nicht mehr missen. Die sind so toll. Vielleicht gehe ich in Zukunft nur noch auf Hybride und Zwerglachse. Rassen haben immer irgend eine charakterliche Besonderheit, die oft nicht mit anderen Rassen harmoniert. Seidis sind auch pflegeleicht, die gehen auch. Sind aber so menschenbezogen, zumindest meine nicht. Das ist etwas schade.
Wenn das mit underem Blumenmädchen so weiter geht, dass sie immer die Freiheit sucht, muss ich sie leider abgeben.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Gallo Blanco
28.05.2023, 13:32
Es sind nun bald 3 Wochen vergangen seit unsere Henne verschwunden ist. Ich denke nicht, dass sie nochmal auftauchen wird.


Ich hatte letzten Mai eine Glucke die ihre Küken alleine liess und abgehauen ist.
Nachbarn haben sie anfangs noch gesehen und gehört und dann war sie ganz verschwunden.
Letzten Herbst/Anfang Winter sass sie aufeinmal wieder im Stall.

Wie sie den spanischen Sommer ohne Wasser und Futter überlebt hat ist mir schleierhaft, aber sie hat es geschafft und kam auch zurück.

LG Stefan

Gubbelgubbel
28.05.2023, 14:51
Aber man liest doch überall dass sie aktiv, agil und neugierig sind. Das ist wie bei Arbeitszeugnissen es gibt Umschreibungen die toll klingen und eigentlich was gemeinsames bedeuten :D Bei Hunderassen ist das das selbe. Da findest du auch nur ganz selten Mal was wirklich negatives. Ich denke für einen kleinen Auslauf gehen grundsätzlich keine Landrassen. Die sind ja meist gezüchtet um selbstständig nach Futter zu suchen und so Halbwild klar zu kommen.

Knallerbse
02.06.2023, 16:30
Ich hab scheinbar immer auf den falschen Seiten gelesen. Aufgewecktes, aber zahmes Familienhuhn klingt für mich nicht unbedingt nach "kennt keine Grenzen und akzeptiert keinen Auslauf unter 400 qm" [emoji28]
Wenn sie den eingezäunten Bereich verlassen hat, ist gut. Dann bleibt sie auch auf dem Grundstück. Im Gegensatz zu ihrer Schwester, die ja so gar keine Grenze akzeptierte. Wer weiß, wo die jetzt ist. Vielleicht in den Süden geflogen oder so [emoji85][emoji38]
Aber auf dem Grundstück möchte ich sie aktuell nicht frei laufen lassen, weil da meine gesamte Obst- und Gemüseernte drunter leiden würde.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Knallerbse
12.06.2023, 10:11
Ich hab die kleine Ausbrecherin nun verschenkt. An eine Bekannte aus der Nachbarschaft. Die hat etwas mehr Platz, einen höheren Zaun und den Auslauf direkt am Stall. Ich denke, dort kommt sie auf Dauer bestimmt besser zurecht. Hatte mich doch schon mehr an die hübsche Maus gewöhnt als gedacht und musste ein paar Tränchen verdrücken. Aber wenn ich merke, ich kann einem Huhn nicht gerecht werden, macht mich das auch unglücklich. Agile und Landrassen muss ich wohl zukünftig meiden. Dafür ist unsere Grundstücksaufteilung leider zu bescheiden [emoji17]

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Gockelmeisterin
12.06.2023, 11:05
Finde ich eine gute Entscheidung, dass du sie abgegeben hast. Das es schwer fällt, kann ich gut nachvollziehen. Ich hab gestern auch zwei unserer weißen Hybriden ein schönes neues Zuhause geschenkt (aus mehreren Gründen):heul
Eine Seite vorher hattest du ja von der verschwundenen Blumendame geschrieben. Sie ist nicht wieder aufgetaucht, oder?:(
Und wenn du nur noch Zwerglachse und Hybriden halten willst, weil du nicht mehr so "lebhafte" Rassen möchtest, kann ich nur empfehlen, nicht die weißen Leghorn-ähnlichen zu nehmen. Die sind nämlich extrem schlau, neugierig, viel in Bewegung und mit einem Zaun unter 1,80 braucht man bei denen auch nicht anfangen:D Also zumindest bei unseren ist es so.

Miss Boogle
12.06.2023, 11:05
:troest
fühl dich mal ganz doll gedrückt.

Schnatterinchen
12.06.2023, 17:51
Als ich gesehen habe, dass hier was Neues geschrieben wurde dachte ich erst, die ursprüngliche Henne sei wieder da - schade, dass es kein wunder gab.

Aber HUT AB! vor Deiner Entscheidung. Eine gute Lösung für das Tier.

Und JA! die weißen Hybriden flattern locker aus dem Stand 2 m hoch, wenn sie sich über irgendwas erschrecken. Aber es gibt doch noch so viele Rassen, die nicht flugfreudig sein - Zwergcochin, Zwergbrahma, Seidis ... das sind mal die, die ich schon hatte.

Knallerbse
14.06.2023, 10:54
Danke für euren Tipp mit den Leghorn! Die sehen schon so athletisch aus, deshalb hätte ich mir die sowieso nicht geholt [emoji1] Aber eine Sussex wollte ich gerne wieder haben. Das war meine tollste Henne bisher. Weiß natürlich nicht, ob die alle so sind. Jedes Huhn ist ja einzigartig. Aber die war schon ein ganz besonders Persönchen. Und auch die Lohmann - egal was andere sagen - finde ich einfach toll. Sie sind so sanftmütig und zahm und trotzdem schlau.
Seidis habe ich übrigens auch zwei und ein Seidi-Mix. Die möchte ich auch nicht mehr missen. Ich möchte allerdings ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Hennen, die gut legen und solchen, die ich einfach nur schön finde. Da ich nicht mehr als 10 Hühner halten kann, reichen mir 2-3 Seidis. Die Zwerg-Cochins find ich ja auch genial. Hab mich aber noch nicht getraut, mir welche zu holen, weil die so schlimm glucken sollen [emoji85]


Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Wilde Hummel
14.06.2023, 11:17
Vielleicht könnten auch Z Plymouth Rocks was für dich sein. Sanftmütig und fliegen nicht so stark. Glucken auch nicht so stark wie Z Cochin und haben keine befiederten Füße.

Gockelmeisterin
14.06.2023, 11:47
Oder (Zwerg)-Orpingtons? legen angeblich besser als die Z-Cochins und sind angeblich auch nicht so flugfreudig. Hab ich aber selber noch keine Erfahrungen mit denen. Schaun aber ähnlich kugelig und flauschig wie die Z-Cochins aus:D

Lisa R.
14.06.2023, 11:56
Ich hab ja jetzt 3x diese kleinen weißen "Legehörnchen" von RdH und auch mal aus einer anderen Ausstallung übernommen. Mein Mann war gar nicht begeistert, da früher bei seinen Eltern diese Hennen immer total hektisch, schreckhaft und scheu waren. Er hatte Angst, dass sie ständig rausfliegen etc. - so war das bei seinen Eltern und unser Zaun ist stellenweise zum Nachbarn nur ca. 1 m hoch.

Wir waren beide sehr überrascht beim ersten Mal. Die kleinen Dinger sind überhaupt nicht so. Sie kennen ja nix, wenn sie aus den Hallen kommen, aber sie leben sich schnell ein, sind nicht scheu und haben den Hühnergarten nie verlassen. Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht. Deshalb habe ich auch nochmal welche genommen. Und die waren genauso. Ich hab noch nie eine von ihnen fliegen gesehen.
Sie sind lebhaft, neugierig und wuseln im ganzen Auslauf rum, aber keine hatte jemals Ambitionen raus zu wollen. Da fliegen sogar meine Sundheimer mehr.

Gut, ich habe einen sehr großen Hühnergarten mit allem was Hühner so lieben - vielleicht ist deshalb der Freiheitsdrang nicht so ausgeprägt.
Aber selbst der Nutzgarten unseres Nachbarn direkt hinter dem 1m-Zaun lockt sie nicht. Auf den Zaun fliegen sie nur, wenn bei uns alle Himbeeren abgeerntet sind und beim Nachbarn noch welche zu kriegen sind. Da sitzen sie dann mal auf dem Zaun zum pflücken, kommen aber immer wieder sofort zurück.

Die einzige, die immer zum Nachbarn rüber ist war Ebola - aber die hat dort nur wilde Nester angelegt. :roll

Ist wohl auch vom Charakter jedes einzelnen Tieres abhängig.