Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerglachshuhn auf Diät
Hallo,
unser wildes Tier Gundel (Zwerglachshuhn, knapp 2 Jahre alt) muss anscheinend etwas abspecken. Da sie etwas grösser und massiger als die anderen Hennen ist, fiel es uns zuerst nicht auf, dass sie sich im Frühjahr ziemlich vollgefressen hatte (auch durch Sortieren von Körnermischungen und trockenem Legemehl sowie manchmal auch einfach durch Wegschubsen der kleineren Kolleginnen vom Napf). Im Augenblick haben die Hühner tagsüber Freigang, als Ergänzung zu Grünfutter und reichlich Krabbeltieren geben wir der ganzen Bande seit drei Wochen nur noch mit etwas Wasser angerührtes Legemehl (lässt sich leichter fressen und wird nicht sortiert) mit etwas Muschelgrit. Legetechnisch ging das jetzt bei Gundel von "gar keine Eier mehr seit Ende Februar" zu "alle 2-3 Tage ein Windei", morgen lasse ich sie mal zusätzlich zum Grit eine Calciumtablette futtern.
Das Tierchen ist ausserdem in den letzten Tagen deutlich sportlicher geworden, ich habe sie vorhin auf einem Fluchtversuch via Birnbaum erwischt (Niederstamm, aber trotzdem...). Ich frage mich jetzt nur, was soll ich an Tagen machen, an denen sie nicht auf die Wiese kommen? Irgendwann wird es auch hier hoffentlich mal wieder regnen. Na klar, Salat und Grünzeug kann ich problemlos in die Voliere bringen, aber sollte ich dann zum Legemehl noch ein Ergänzungsfutter anbieten?
Vielen Dank im Voraus für Tipps und Anregungen,
Relaxo
Dorintia
11.06.2023, 21:06
Mit Ergänzungsfutter meinst du eine Körnermischung?
Nein, würde ich nicht, normal hat das einen höheren Energiewert.
Gehen deine Hühner bei Regen gar nicht raus?
Was für ein Mehl fütterst du denn genau?
Eierschalen und Grit stehen zur freien Verfügung?
Wenn du das Mehl eh anfeuchtest, kannst du da noch gut eine Mineralstoff-/Vitaminmischung dran geben.
Hallo Dorintia,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Ergänzungsfutter ist eine Mischung aus Maisbruch, Weizen und Gerste: https://www.landi.ch/shop/huehnerfutter_130401/koerner-plus-vita-balance-5-kg_64465
und das Legemehl ist: https://www.landi.ch/shop/huehnerfutter_130401/legemehl-plus-vita-balance-5-kg_64464
Bei Regen können die Tierchen frei zwischen Stall und teilüberdachter Aussenvoliere herumlaufen, der Garten ist natürlich interessanter. Sie haben immer Austerngrit zur Verfügung, Eierschalen verfüttern wir normalerweise nicht.
Das mit der zusätzlichen Mineralien/Vitaminmischung habe ich mir auch schon überlegt, möchte aber nichts überdosieren.
LG Relaxo
Dorintia
11.06.2023, 21:36
Gibt es keine Inhaltsangaben, Nährstoffe in Prozent von den Futtersorten?
Da das Legemehl als Hauptzutat Mais hat, würde ich mal vermuten das das auch schon ordentlich Kalorien mitbringt.
Hattest du denn jetzt schon Zusatzkörner gefüttert?
Hallo Dorintia,
ich füttere seit drei Wochen keine Zusatzkörner mehr, aber da laut Hersteller die beiden Futtersorten gemeinsam verfüttert werden sollten, weiss ich nicht, ob das auf die Dauer gut ist. Bestandteile und Energiegehalt suche ich morgen mal raus und schreibe sie dann auf. Aber wenn jetzt die Kleinen auf der Wiese sind, kann ich sowieso nicht kontrollieren, was sie fressen - da gibt es dann halt auch mal ein paar wurmige Kirschen oder eine Blindschleiche zusätzlich. Brrrr.
Dorintia
11.06.2023, 22:13
Ich hab es ja schon oft geschrieben: hier gibt es Legepellets und Legemehl zur freien Verfügung, bei letzterem dürfen sie gerne selektieren und müssen nicht alle Bestandteile fressen.
Zusatzkörner gibt es hier unter der Woche so gut wie gar nicht.
Auch wenn die Empfehlung mit den Zusatzkörnern ist, hier konnte ich noch nichts Negatives feststellen.
Wenn überhaupt solltest du dich bei den Zusatzkörnern an der unteren Grammzahl orientieren, vielleicht noch etwas weniger.
Hallo Dorintia,
die Werte für das Legemehl sind:
Zutaten: Sojaextraktionsschrot, Mais, Calciumcarbonat, Weizen, Sonnenblumenkuchen, Raffinationsfettsäuren pflanzlich (Raps/Sonnenblumen), Weichweizenkleie, Weizenstärke, Maiskleber, Monocalciumphosphat, Sonnenblumenextraktionsschrot, Hartweizenkleie, Natriumchlorid, Quarzgrit, Natriumbicarbonat, Magnesiumoxid.
Rohprotein 20%
Rohfaser 4%
Rohfett 5%
Rohasche 18%
UEG 10,7 MJ/kg
Lysin 10,7 g/kg
Methionin 6,2 g/kg
Calcium 54 g/kg
Phosphor 6,0 g/kg
Natrium 2,2 g/kg
und für die Körnermischung:
Zutaten: Weizen, Mais, Sonnenblumensaat, Sojaöl.
Rohprotein 11%
Rohfaser 2%
Rohfett 3,5%
Rohasche 1,5%
UEG 13,5 MJ/kg
Lysin 3,2 g/kg
Methionin 1,9 g/kg
Calcium 0,5 g/kg
Phosphor 3,5 g/kg
Natrium 0,5 g/kg
das habe ich jetzt mal von den Packungen abgetippt, die Zutatenliste stimmt teilweise nicht mit den Angaben auf der Landi-Homepage überein!
LG
Relaxo
Dorintia
12.06.2023, 10:07
Danke. Wie du ja schon selbst gesehen hast ist der Energiewert der Zusatzkörner viel höher.
Mein Futter hat 19% RP und ich füttere es bedenkenlos fast ohne Zusatzkörner.
Da du Verfettung schon beobachtest solltest du halt die Körner wirklich nur minimal zufüttern oder behalte es auch ohne Körner erstmal bei. Die Huhns finden ja momentan auch draußen reichlich.
giggerl07
12.06.2023, 10:10
meine mopsigen Lachse bekommen zusammen mit den anderen Legekorn - da ist alles drin was ein Huhn braucht -
eine Handvoll Körner gibts als Leckerli
und natürlich Grit Rotsteinchen und eine Mineralstoffmischung gibts zur freien Verfügung
jeden Tag frisches geschnittenes Grünfutter (Gottseidank haben wir viele Wiesen)
die Lachse bleiben einfach etwas mopelig - sind aber gesund
Herzlichen Dank für Eure Tipps!
Relaxo mit Hühnerbande
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.