Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzen Angriff, bitte um Hilfe!!!
Tiroler Hendl
04.07.2023, 09:10
Eine Nachbars Katze hat gerade eines der 3 Wochen alten Küken erwischt. Ich war im Garten, so konnten die Glucke und ich schnell eingreifen. Es hat keine äußerlichen Verletzungen/Wunden. Aber es kann das linke Bein nicht belasten!! Kann man das schienen (wie?)? Wie finde ich heraus ob es gebrochen oder ausgerenkt ist? (es gibt keinen Geflügel kündigen TA in meiner Nähe)
Bitte um schnelle Hilfe!!
Tiroler Hendl
04.07.2023, 09:35
Also es hat ganz wenig geblutet. Das Küken kann das Beinchen anziehen und drauf stehen. Beim Gehen knickt es ein...... Hab es jetzt separat im Haus und eine provisorische Schiene mit Trinkhalm unterm Kniegelenk angebracht.....
Blindenhuhn
04.07.2023, 09:45
Hmmm, an den Zähnen der Katzen sind viele Keime, daher Wunde desinfizieren und sehr gut beobachten, ob es sich nicht enzündet. Vielleicht kannst du das Bein mal vorsichtig abtasten, zeigt es Schmerzreaktionen, hat es einen Greifreflex? Separieren und Platz begrenzen, damit es nicht rumhumpeln kann.
Vielleicht bekommst du ja noch bessere Antworten.
cairdean
04.07.2023, 09:45
Wie gut, dass ihr eingreifen konntet!
Humpelt Dein Küken "nur"? Oder steht das Bein in einem unnatürlichen Winkel ab? Ist der Unterschenkel gebrochen?
Wenn das Küken nur humpelt, würde ich nur den Aktionsradius arg einschränken. Viel wichtiger, wenn es einen Katzenbiss hatte (Blut) - hast Du die Bissstelle gefunden und gaaaanz gründlich gereinigt? Bei einem Katzenbiss würde ich prophylaktisch ein Antibiotikum geben. Wenn das nicht zur Hand ist, zumindest Metacam, das wirkt entzündungshemmend.
Blindenhuhn
04.07.2023, 09:47
Zwei Doofe, ...:laugh
cairdean
04.07.2023, 09:51
Kannst Du die Knochen und die Gelenke abtasten? Links und rechts vergleichen? So könntest Du herausfinden, ob etwas gebrochen ist. Indem Du das Beinchen vorsichtig bewegst, kannst Du feststellen, ob es in die natürliche Bewungsrichtung frei beweglich ist. Immer auf Schmerzreaktionen achten.
cairdean
04.07.2023, 09:52
@Blindenhuhn: Jupp!! :laugh
Tiroler Hendl
04.07.2023, 10:20
Also ich hab da wo es geblutet hat, gut mit wund spray desinfiziert. Könnte keine richtige Wunde sehen...... Das Kleine ist jetzt in einer Katzen Box unterm Wand Heizkörper im Bad. Es ist auch gleich in den Futternapf gestiegen um zu fressen.
Hab die Schiene abgenommen, nochmal was auf die "Wunden" und das Beinchen noch mal angeschaut.
Die Katze hatte wohl das ganze Bein samt Oberschenkel im Maul......
Da es in der Nähe keinen Geflügel TA gibt, komme ich leider auch schwer an passende Medikamente.......
(Warte schon seit 2 Monaten auf die Wurmkur......)
Es steht nichts irgendwie in eine falsche Richtung.
Das Küken zeigt keine Schmerz Reaktion. Piepst auch nicht.
Ich konnte nichts Auffälliges ertasten. Bein lässt sich bewegen.
Das Küken kann das Bein auch anziehen, allerdings greif Reflex so gut wie gar nicht......
Ansonsten ist es fit.
Aus dem Bauch heraus würde ich aufs Kniegelenk tippen?
Also ich hab da wo es geblutet hat, gut mit wund spray desinfiziert. Könnte keine richtige Wunde sehen...... Das Kleine ist jetzt in einer Katzen Box unterm Wand Heizkörper im Bad......
Das hätte ich nicht gemacht. So wirst Du sicherlich Probleme bekommen, wenn das Küken wieder zu der Truppe integrieren willst.
Tiroler Hendl
04.07.2023, 10:55
Aber wenn ich es so bei den anderen lasse, wirds auch nicht funktionieren. Der Glucke kommt es nicht hinterher wenn es nicht laufen kann und was die Althennen dann damit machen?
Ausserdem ist die Wieder Einführung in die Gruppe kein Thema, wenn der Schaden nicht behoben werden kann......
Ich hoffe mal, dass ein paar Tage Ruhe und wenig Bewegung ausreichend sind.
Aber wenn ich es so bei den anderen lasse, wirds auch nicht funktionieren. Der Glucke kommt es nicht hinterher wenn es nicht laufen kann und was die Althennen dann damit machen?
Ausserdem ist die Wieder Einführung in die Gruppe kein Thema, wenn der Schaden nicht behoben werden kann......
Ich hoffe mal, dass ein paar Tage Ruhe und wenig Bewegung ausreichend sind.
Denn hätte ich die Glucke mit den ganzen Küken separiert und für ein paar Tage eingesperrt.
Tiroler Hendl
04.07.2023, 11:24
War gerade noch mal beim Sorgenkind. Greifreflex ist schon wieder da, stand gerade mehrere Sekunden auf dem schmalen Schüssel Rand. Wenn auch etwas wackelig. Es hat guten Hunger und ich hoffe, die Verletzung hält sich in Grenzen......
Vielleicht ja nur gestaucht oder geprellt, dazu der Schock........?
Tiroler Hendl
04.07.2023, 11:38
Denn hätte ich die Glucke mit den ganzen Küken separiert und für ein paar Tage eingesperrt.
Ich werde mir die heutige Entwicklung anschauen und dann weiter entscheiden. Die Glucke wird es nach 1-2 Tagen Trennung doch nicht vergessen haben???
Habe Hühner nach 3 Wochen Einzelhaft problemlos zurück gesetzt......
Giesi_mi
04.07.2023, 13:01
Vielleicht Abends zur Glucke, wenn sie mit den anderen Küken im Stall ist und Ruhe ist. Morgens dann wieder separieren?
Tiroler Hendl
04.07.2023, 13:14
Ja, vielleicht. Ich möchte es ja auch nicht zu lange getrennt von den anderen lassen.
Die Frage bleibt, was die Verletzung betrifft.......
Gallo Blanco
04.07.2023, 13:25
Die Frage bleibt, was die Verletzung betrifft.......
Wie du das geschildert hast, das dein Küken schon teilweise das Bein wieder belasten kann, denke ich mal das in einer Woche das allermeiste davon vergessen ist.
Ich hatte bis jetzt bei fast jeder Brut ein Küken was mal gehumpelt hatte, die kämpfen sich da durch.
Wenns mein Küken wäre, würde ich es nachts unter die Glucke setzen und tagsüber separiert halten und das solange bis es wieder einigermassen gut laufen kann.
Alles Gute.
LG Stefan
cairdean
04.07.2023, 13:26
Ich würde die Glucke mit den Küken für ein paar Tage auf kleinem, ebenem Raum einsperren, sofern es eine entspannte Glucke ist. Und dann dort für Ablenkung sorgen. Belaubte Äste zum knabbern, Laub zum scharren und so.
Wenn das gar nicht geht, würde ich ein oder zwei befreundete, ruhige Küken mit zum kranken setzen, damit es nicht vereinsamt.
Schwanzfeder
04.07.2023, 14:18
Mich wundert, dass dein Küken überhaupt so gut alleine klarzukommen scheint. Meine hätte sich schon halb tot geschrien so ganz allein. Ich hätte es aber auch erstmal separat gesetzt (mit 2 Geschwisterchen oder so); die Idee mit dem vorübergehend begrenzten Auslauf für alle finde ich gut. Ich glaube auch nicht, dass die Glucke das Küken nicht mehr akzeptiert, nachdem es nichtmal einen halben Tag weg war.
Das Beinchen würde ich in den nächsten Tagen mit Jodsalbe behandeln, ggf mit kleinem Verband drum (falls der hält). Gibt ja auch noch zusätzlich Stabilität beim Laufen/Humpeln ... . Wenn du den TA doch irgendwie demnächst erreichen solltest, würde ich nach einem AB gegen Toxoplasma fragen, vorsichtshalber.
Tiroler Hendl
04.07.2023, 14:28
Danke erstmal an alle!!
Also das Küken sitzt ganz ruhig in seiner Futterschüssel. Etwas nach rechts geneigt, um das linke Bein zu entlasten. Es frisst und trinkt und wirkt recht entspannt.
Ich wollte die Glucke samt Küken vor kurzem mal im Glucken Stall lassen, es hatte richtiges Mist Wetter....... Die hätten mir alle samt fast den Stall zerlegt!
Ich werds Nachts wieder zur Glucke setzten. Jodsalbe werd ich mir auch besorgen.
Ich hoffe, dass es in einer Woche vergessen ist!
Bleibt jetzt noch die Frage wie man das in Zukunft verhindern kann.
Vielleicht brauchst noch einen Hund.
Tiroler Hendl
04.07.2023, 15:15
Es gibt so viele Katzen in der Nachbarschaft.......die Glucke verteidigt super gegen fremde Katzen (haben auch selber eine). Leider war das Küken irgendwo durch den Zaun geschlüpft und somit leichte Beute....... Hab den Zaun jetzt noch mal abgesucht und die vermeintliche Stelle verschlossen.
Hund wirds wohl keiner werden...... Eher bring ich dieses lästige Vieh ins Tierheim! Liegt ständig bei uns im Garten auf der Lauer(Vögel) und hat auch schon meinem kleinen Sohn eine gelangt von den Hinterlassenschaften nicht zu sprechen..... Wär alles in Ordnung aber wenns um meinen Sohn und die Hühner geht.....
TA meinte bis morgen warten und Träume Salbe drauf
Blindenhuhn
04.07.2023, 15:20
Der TA wird Traumeel-Salbe gemeint haben. Ist sowieso gut, wenn man die in der Hühner-Apotheke hat.
(Auf welches Entwurmungsmittel wartest du denn? Ich könnte dir Flubenol 5 % Pulver schicken.)
Tiroler Hendl
04.07.2023, 15:40
Stimmt! Diese Rechtschreibung..... Träume Salbe bräuchte ich manchmal!
Er hat Flubenol Paste. Ist eh so blöd zu verabreichen. 3 Tage hintereinander in den Schnabel.......Boah das wäre der Hammer! 1 Blumenhuhn Dame (1Jahr) hat seit einiger Zeit das Legen eingestellt. Ist aber fit, frisst viel und Kamm ist rot....dachte eine Wurmkur schadet nicht.....
Blindenhuhn
04.07.2023, 15:49
Wie gesagt, ich schicke dir gerne das Flubenol-Pulver, dazu bräuchte ich das ungefähre Gewicht all deiner Hühner, die zu entwurmen sind. Das Pulver gibst du täglich übers Weichfutter, 5 Tage lang. Da müsstest halt schauen, dass jedes Huhn etwas davon aufnimmt. Ich habe das Pulver auch schon in Marzipan eingearbeitet und jedem Huhn ein Kügelchen täglich verabreicht oder in leere Gelatine-Kapseln von der Apotheke gefüllt, ... (Ein wenig Überdosierung ist kein Problem.) Schick mir einfach eine PN.
Tiroler Hendl
04.07.2023, 16:40
Dein Posteingang ist voll
Blindenhuhn
04.07.2023, 18:02
Huch, 'tschuldigung! Jetzt geht's wieder.
helgaida
04.07.2023, 19:50
...zur Frage der Verhinderung: ich würde der Katze mit einer Wasserpistole zeigen, wo sie nichts zu suchen hat. Vll auch ein bisschen Essig in das Wasser, der schadet niemandem.
Gute Besserung für Dein Kükenund lb Gruß von Helga
Tiroler Hendl
04.07.2023, 20:08
Danke Helga! Wir haben schon einiges versucht, sehr hartnäckig das Biest.......
Ich werd in einiger Zeit mal berichten, wie es ausgegangen ist.
KaosEnte
05.07.2023, 18:36
helgaidas Vorschlag ist nicht verkehrt. Ich würde sogar so weit gehen, den Wasserschlauch bereit zu halten und das Katzentier ordentlich zu wässern. Das wirkt nachhaltig.
Tiroler Hendl
05.07.2023, 19:53
Hätte ich kein Problem damit, wenn ich sie erwische
KaosEnte
05.07.2023, 19:56
psssssssssssst . . . . man könnte ne Lebendfalle aufstellen . . . . .
Wenn die Katze in der Falle ist,…was macht man dann?
Schwanzfeder
05.07.2023, 20:05
Die eben beschriebene Wasserspritzmethode anwenden und nach einer Zeit freilassen. Hat den Vorteil, dass man garantiert trifft ... .
Tiroler Hendl
05.07.2023, 20:06
Sie zu den Althennen stecken? Die würde sich nie mehr auf 19m an ein Hühnchen trauen....:laugh
Die eben beschriebene Wasserspritzmethode anwenden und nach einer Zeit freilassen. Hat den Vorteil, dass man garantiert trifft ... .
Stimmt!
Habe eben auf dem Schlauch gestanden.
Es kann sein das die Katze dann die Falle meidet (muß nicht sein,kann aber so sein) und nicht die Küken,da hilft nur ausprobieren.
KaosEnte
05.07.2023, 20:29
Wenn die Katze in der Falle ist,…was macht man dann?
ich würde da den Wascherschlauch (ohne Druckdüse) bevorzugen. Das Katzentier soll ja schließlich ordentlich durchnässt werden.
Schwanzfeder
05.07.2023, 21:13
Ja. Vielleicht hilft es auch, den Käfig samt Katze während dieser Prozedur in die Nähe der Hühner zu stellen (sodass Katze die sieht und ihr Ungemach damit verknüpft)?
KaosEnte
06.07.2023, 12:03
der wird eh schon in Nähe der Hühner stehen müssen, damit sie reingeht.
Tiroler Hendl
06.07.2023, 13:28
Erstmal bin ich froh, dass mein Küken (bis auf starkes Humoeln) fit ist und gut mithalten kann.:)
Die Katze hab ich übrigens seitdem nicht mehr gesehen. Der Schrecken von mir und der Glucke war wohl größer als gedacht. Wasser gespart....:laugh
Andere Frage: bis zu welchem Alter /Gewicht ist eine Katze eigentlich gefährlich für Küken?
KaosEnte
06.07.2023, 15:14
wenn die Katze ein Jäger ist, wird das wohl nicht von Belang sein.
Unser Kater ging auf Bisamratten-Jagd. Die waren oftmals sogar über seinem Kampfgewicht.
Liewerl griff er nie an. Die gehörten zu uns und von der Ente gezwickt werden tat wohl auch weh.
Hallo Tiroler Hendl, ich hatte ja im Naturbrut Faden von meinem humpelnden Küken erzählt. Das kleine war doch in eine Auseinandersetzung meiner beiden Glucken geraten und kam unter die Räder. Der Zwerg war am ersten Tag richtig schlecht dran, ich dachte echt er packts nicht. Konnte auch ein Bein nicht belasten und kam kaum hoch. Ist leider auch mein Kümmerling dieses Jahr... Jedenfalls hab ich ihn zwei Tage tagsüber bei mir behalten. Ihn nachts unter Mama und schon am dritten Tag ist er so schnell mit den anderen raus gehüpft, dass ich ihn nicht mehr erwischt habe. Heute merkt man am Bewegungsapparat rein gar nix mehr. Die können schon viel aushalten die Zwerge...
Katzen gehören gerade auch nicht mehr zu meinen Lieblingen, nachdem mir der jagdsüchtige Nachbarskater eine Wachtel durchs Voliere Gitter getötet hat... Draht hat 12mm Maschenweite. Ich hab ihn auf der Wildkamera aber es interessiert keinen...
Wenn meine Hunde das machen würden in fremden Gärten was dann los wäre... Aber gut die jagen nix größeres als Fliegen.
Tiroler Hendl
07.07.2023, 20:05
Hallo Sandra! Das tut mir leid für dich!
Hab auch schon überlegt ob ich zu den Nachbarn was sage.... Ist halt schwierig mit Katzen. Haben ja selber eine......
Das von deinem Küken hab ich gelesen. Schön, dass es wieder gesund ist. Mein Zwerg belastet das Bein kaum. Er kommt aber sehr gut damit zurecht und ist auf 1 Bein genau so schnell wie die anderen. Speziell wenns ums Futter geht:jaaaa:
Ich hoffe, die Zeit wirds richten. Es war jetzt 2 Tage separat (nachts bei der Glucke) länger wollt ich es nicht gerne getrennt halten......lg
Ich drück dir die Daumen dass das Kleine bald wieder fit ist!
Und ich bin echt kein Katzenhasser, ganz im Gegenteil,aber was sich die Minitiger ausnehmen dürfen, bzw. die Besitzer das finde ich eigentlich nicht OK...
Tiroler Hendl
08.07.2023, 06:48
Jeder trägt für sein Tier die Verantwortung. Wenn die Nachbars Katze dein Eigentum (sprich Huhn) beschädigt (verletzt) müsste der Besitzer für den entstandenen Schaden (TA) aufkommen. So ist es zumindest in Österreich........ Ob das den ganzen Ärger wert ist........
Aber ich weiß, was du meinst. Ich hab die Katze ja dabei gesehen und weiß deshalb wem sie gehört. Wäre das Küken gestorben, hätte ich es dem Nachbarn wahrscheinlich vorgelegt
Du hast doch geschrieben das Küken ist durch den Zaun geschlüpft,da kann man Nachbars Tieren/Besitzer keinen Votwurf machen.
Ist mir selbst auch schon passiert,Raubvogelalarm alle Hühner/Küken sich in Sicherheit gebracht,eines ist durch den Maschendratzaun geschlüpft,… dann kam der Malinois vom Nachbar,den konnte ich grade noch so lauthals zurückschicken,das Küken kam unversehrt zurück.
Habe mich dann bei meiner Nachbarin entschuldigt das ich den Hund so angeplärrt hatte,wir waren beide froh das nichts passiert ist.:dance
Ich drücke die Daumen das dein Küken bald wieder fit ist.
Tiroler Hendl
08.07.2023, 12:47
Durch den Zaun, aber immer noch auf unserem Grundstück...... Generell ist und bleibt eine Katze ein Räuber und den Instinkt kann man ihnen nicht vorwerfen.......da geb ich dir recht!
Wenn meine Hühner zum (anderen) Nachbarn wandern würden und die Hunde sie mit Kauspielzeug verwechseln, wäre das mein Pech..... Wenn die Hunde allerdings auf meinem Grundstück ein Huhn töten sollten, hat der Nachbar dafür gerade zu stehen......
Sandra meinte ja, dass es bei ihr niemanden interessiert, wenn die Nachbar Katzen "Schaden" verursachen. Das finde ich eben nicht in Ordnung........
Danke fürs Daumendrücken:)
Ja das meinte ich. Ich bin der Katze auch nicht direkt böse (natürlich ist man emotional wenn es um die eigenen Tiere geht). Ich bin ja auch nicht sauer auf den Fuchs der seit Wochen immer wieder in meinem Garten steht und versucht in die Voliere zu kommen. In meinem Garten ist es meine Verantwortung auf meine Tiere zu achten.... Aber Katzen halten sich eben nicht an Gartengrenzen. Ich muss meine Hühner und Hunde so sichern dass sie beim Nachbarn keinen Schaden anrichten können... Bei Katzen heisst es dann nur da kann man nix machen. Ehrlich, dafür fehlt mir mittlerweile das Verständnis... Ich habe auch viele Wildvögel im Garten, warum wird toleriert dass Katzen diese töten? Meine Hunde lasse ich im Wald ja auch nicht vom Weg, jagen dürfen sie nur was ich erlaube (Dummy, Spielzeug)
Aber ist ja auch egal, Hauptsache das Küken wird wieder fit!
Schwanzfeder
09.07.2023, 11:09
Ich kannte mal jemanden, der war durch eine fremde Katze auf seinem Grundstück angenervt und die Nachbarn reagierten mehrfach nicht. Lebendfalle aufgestellt, Katze ins Tierheim abgegeben, Nachbarn konnten sie dort abholen. Nach dem 3ten Mal hatten sie keine Lust mehr, da hielt sich die Katze plötzlich an die Grundstücksgrenzen ... (keine Ahnung, was sie gemacht haben).
Jemand anders vertrat die Ansicht "was auf meinem Grundstück ist, gehört mir". Was man mit der Katze dann macht, kann man also selbst bestimmen. ZB als Stubenkatze behalten.
Ich sage ausdrücklich nicht, dass ich das so machen würde ..., aber es ist offenbar andernorts so geschehen.
Der (Un-)frieden mit den Nachbarn ist vmtl ein anderes Problem ... .
Vielleicht wäre auch eine Möglichkeit, den Nachbarn zu bitten, der Katze ein Glöckchen um den Hals zu hängen. In Großbritannien gab es dazu wohl mal eine Studie, wenn ich mich recht entsinne, zur Erbeutung von Wildvögeln durch Hauskatzen. Katzen mit Glöckchen fingen signifikant weniger Vögel. Ob Küken schon flüchten, wenn sie das Glöckchen hören, oder das erst lernen müssen, weiss ich nicht.
Tiroler Hendl
15.07.2023, 21:20
Hallo zusammen! Danke nochmal an alle, die ihre Wünsche und Ideen eingebracht haben!!
Kurzes Update.
Mein Küken hat über eine Woche stark gehumpelt. Mittlerweile läuft es zum Glück wieder normal.:)
Die Katze hab ich seither nicht mehr in der Nähe der Hühner gesehen.
LG Sonja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.