Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : roter Hartriegel oder Alternativen
Huhn von den Hühnern
13.07.2023, 11:43
Wäre roter Hartriegel im Gehege möglich? Ich suche was buntes nützliches... harlekinweide gefällt mir auch. Pflegeleicht wäre cool. Bambus habe ich schon und Beerensträucher gefallen mir nicht.
Vorschläge bitte
Bibo2707
13.07.2023, 12:47
rotblättriger Holunder
Sommerflieder
Sonnenschein74
13.07.2023, 12:54
Ich finde die virginische Zaubernuss sehr schön, da liebäugel ich auch gerade mit.
Blüht im Herbst/Winter, ist pflegeleicht, bei Insekten sehr begehrt und ihre Blätter und Zweige sollen entzündungshemmende Wirkung haben.
cairdean
13.07.2023, 13:56
Felsenbirne wird im Herbst schön rot und es freuen sich Insekten und Hühner. Oder eine Wildrose/Hagebutte.
Huhn von den Hühnern
13.07.2023, 14:24
rotblättriger Holunder
Sommerflieder
sommerflieder ist wohl giftig
Weißnase
13.07.2023, 14:28
Holunder an sich (der rotlaubige zickt bei uns rum) oder, wenn Dir die Halekinweide gefällt - einen panaschierten Hartriegel?
Rote Haselnuss - total pflegeleicht bei uns.
Drachenweide?
Liguster lieben unsere Hühner und der duftet so schön...
KaosEnte
13.07.2023, 16:12
beim roten Hartriegel musst du aber regelmäßig alle Äste entfernen die älter al 2 Jahre sind. Rot sind die nur im ersten, höchstens noch im 2. Jahr. Und er schlägt umgehend Wurzeln, sobald ein Ast auf der Erde zu liegen kommt.
Blindenhuhn
13.07.2023, 16:22
Ich habe im Auslauf einen weiß-bunten Hartriegel, einige Schmetterlingssträucher (ja, die sind giftig, aber Huhns fressen die ja nicht) und Holunder. Ich überlege noch, auch die Blutpflaume dort anzusiedeln. Wir haben eine im Garten, die wächst wie Unkraut, blüht schön, hat schönes dunkelrotes Laub und die Früchte wären lecker, sofern nicht immer die Wildvögel schneller wären und ich auch mal welche bekommen würde. :) Sie wird aber recht hoch, ob man die schneiden kann, weiß ich nicht.
Wie wäre es denn mit Dotterweide, Silberweide o.ä.?
sommerflieder ist wohl giftig
Jepp, wird aber nicht gefressen. Zumindestens nicht von meinen Hühnern.
Gockelmeisterin
14.07.2023, 00:10
Ich überlege noch, auch die Blutpflaume dort anzusiedeln.
... Sie wird aber recht hoch
Die gibts auch in Zwergform. Da wird sie nur ungefähr drei Meter hoch. So eine haben wir seit ein paar Jahren im Garten. Aber bis jetzt keine Blutpflaumen. Entweder die Vögel sind schneller, oder der Spätfrost hat mal wieder alle Blüten vernichtet...
Die Großform kann man schneiden, aber es ergibt wenig Sinn, weil sie sich da ähnlich wie ein Haselnussstrauch verhält. (Besenartiger Austrieb danach)
Ein bisschen auslichten alle paar Jahre ist ok, aber mehr würde ich da nicht machen.
Schwanzfeder
14.07.2023, 07:56
Ich überlege noch, auch die Blutpflaume dort anzusiedeln. Wir haben eine im Garten, die wächst wie Unkraut, blüht schön, hat schönes dunkelrotes Laub und die Früchte wären lecker, sofern nicht immer die Wildvögel schneller wären und ich auch mal welche bekommen würde. :) Sie wird aber recht hoch, ob man die schneiden kann, weiß ich nicht.
Die sollte man sogar schneiden;) Es gibt ja da ein Sprichwort: Ein Narr, wer Zierkirschen schneidet; ein Narr, wer Pflaume nicht schneidet (aus Japan). Ich habe auch eine Blutpflaume und die schon reichlich beschnitten; ist extrem triebig. Besenförmig wird sie nur bei falschem Schnitt.
Roten Hartriegel habe ich auch ein paar bei den Hühnern, geht super. Mir persönlich ist es egal, ob die Zweige rot sind und die Seitentriebe sollen ja Wurzeln schlagen (will ein Dickicht). Tun sie bisher aber nicht allzusehr>:(. Ich kann bestimmte Schneeballsorten auch sehr empfehlen (Wolliger oder die mit den Pompon-Blüten), letzterer wird auch schön rot im Herbst und ist extrem genügsam. Sanddorn auch gut, je nach Standort.
Weißnase
14.07.2023, 10:14
Sanddorn hatte ich auch überlegt - ist der nicht zu dornig im Auslauf?
Der rote Hartriegel ist bei uns (außerhalb der Hühner) auch sehr mächtig geworden und nimmt viel Platz ein. Es macht tatsächlich nicht wenig Arbeit ihn zu bändigen... Der bunte ist viel zurückhaltender:jaaaa:
Gockelmeisterin
14.07.2023, 14:02
Die sollte man sogar schneiden
Natürlich hängt es auch stark davon ab, WIE man eine Blutpflaume schneidet. Deshalb meinte ich auch höchstens auslichten.
Alles andere zerstört nachhaltig die natürliche Wuchsform. Aber das ist bei vielen Bäumen und Sträuchern so und sieht man ja auch oft in vielen Gärten, ob da jemand Ahnung hat was er macht, oder nur geschnitten wird um des schneiden willens.
Sanddorn ist die Pestilenz !!!!! Der Herr R. hat die Dinger auch in den Auslauf gepflanzt. Stacheln wie die Hölle und sie kommen überall aus dem Boden. >:(
Wenn man den unbedingt möchte wegen der Früchte, dann unbedingt darauf achten, dass die Dinger zweihäusig sind. Also wenn schon, dann Männlein und Weiblein pflanzen sonst wird das nix.
Schwanzfeder
14.07.2023, 14:30
So gut wächst der bei mir bisher nicht:laugh Aber ok, wenn das so schrecklich werden kann, nehme ich meine Empfehlung doch lieber zurück.
Was ist eigentlich mit Bauernjasmin? Hat den einer bei den Hühnern? Meiner steht am Rand und ist noch ganz klein.
Weißnase
14.07.2023, 15:10
Wir haben Bauernjasmin und ich liebe ihn. Guter Punkt den ins Gehege zu pflanzen - außer jemand hat ein Veto:laugh
Mein Sanddorn stand da wo der Zaun lang soll, hab ihn umgepflanzt und ich glaub er ist eingegangen... Ist dann vielleicht nicht sooooo schlimm;)
Arme Kokido.. Hat die Qual der Wahl:cool:
wolfswinkel7
14.07.2023, 16:13
Als Alternative hätte ich noch Korkenzieherhasel und Schlitzahorn im Angebot, wachsen beide eher langsam, nicht zu hoch und machen ein schönes Blätterdach.
Wir haben auch, mittlerweile gefühlte 100, Hartriegel die gehen überall auf, also wenn jemand einen möchte, bekommt Massen von mir geschenkt. Ist auf jeden Fall eine tolle Bienen und Vogelweide, aber jeder Samen geht hier auf :-[
https://up.picr.de/45997113bi.jpg
https://up.picr.de/45997114mu.jpg
Huhn von den Hühnern
14.07.2023, 23:49
Vielen vielen Dank für tollen Vorschläge. Ich war dann mal einkaufen
2 x ölweide (gelb grüne Blätter)
2 x zaubernuss gelb und rot
2 x hartriegel rot
2 x hartriegel bunt
1 x zwergblutpflaume
.
ein zweig der harlekinweide hat Wurzeln...
jetzt müssen ein Teil der Pflanzen nur noch geliefert werden und alle wachsen........ dann habe ich wahrscheinlich einen Dschungel.....
Weißnase
15.07.2023, 10:29
Mit dem roten Hartriegel auf alle Fälle!
Werden die sofort geliefert oder im Herbst? Wenn Du wüsstest, was wir an Hartriegel verkompostiere mussten:o
Der war bestimmt 3x3 m nach 8 Jahren... Stand aber im Weg, wo der Zaun lang soll.
giggerl07
15.07.2023, 10:36
ich habe mir auch gleich eine Blutpflaume bestellt -
Danke für den Tipp
Huhn von den Hühnern
15.07.2023, 10:46
Lieferung folgt bis Ende Juli. Ein paar Pflanzen habe ich vor Ort gekauft. Ich berichte.... sollte ich eine Machete bestellen?
Weißnase
15.07.2023, 10:54
Definitiv :laugh
Huhn von den Hühnern
15.07.2023, 11:57
Ich berichte... wer interesse hat, bitte melden
https://up.picr.de/45997113bi.jpg
]
Ist das im Vordergrund ein Salomonssiegel? Lassen die Hühner das stehen? Ich habe noch einen im Topf, der mir irgendwo im Garten im Weg stand, finde den eigentlich super, wegen der Höhe.
wolfswinkel7
16.07.2023, 14:48
@Veni76 ja genau das ist ein Salomonspiegel, der hat aber in den letzten Jahren ganz schön nachgelassen seit dem die Hühner da sind. Sie laufen gerne drin rum und treten ihn dabei nieder, dran rum fressen tun sie aber nicht.
Vielleicht kannst du ihn ja etwas schützen, das sie nicht durchlaufen.
Danke @Wolfswinkel7, ich werde mal versuchen, ihn an den Zaun zu pflanzen, da können sie ihn nicht so umrennen, aber ggf sich drunter setzen, wenn er so groß wird wie mein Alter.
Huhn von den Hühnern
29.07.2023, 08:00
Da die bestellten Pflanzen immer noch nicht geliefert wurden, konnte ich den Auftrag gestern stornieren, zumal die Bewertungen der Firma was Liefertermin und Qualität angeht suboptimal sind.
damit wir fertig werden, gestern dann noch Fahrt zur Baumschule und dort mitgenommen
2 x weitere ölweiden
2 x Blutpflaume (1 aus der Müllkiste...)
2 x Apfelbeere
1 x weißbunter hartriegel
jetzt muß ich das noch einpflanzen. Mal sehen ob wir heute fertig werden.
Bin gespannt auf deinen Bericht, weil: auch immer auf der Suche nach Auslaufstruktur. Bei uns säumt ja die Hainbuchen-Hecke auf der einen Seite den Auslauf, da liegen die Damen sehr gern drunter. Schön (und beliebt bei den Huhns) find ich auch meine Weigelie, die blüht hübsch und wird richtig buschförmig. Eine kleine Trauerweide haben die Mädels auch in ihrem Teil des Gartens, und natürlich Apfel- und Kirschenbaum im Sommerauslauf. Und im Herbst wird im Ziergarten-Teil die ausgeuferte Brautspiere geteilt, damit die Hälfte vor den Stall kann. Bisschen Beschattung mittags tut dem garantiert gut... dem Stall, nicht dem Busch.
Letztes Jahr hab ich mir hinter dem kleinen Gewächshaus einen kleinen selbsterhaltenden Dschungel gebastelt, indem ich ein paar Knollen Topinambur gepflanzt hab. Werden schöne hohe Pflanzen mit tollen Blüten (wie Sonnenblumen) und dienen zusätzlich als Sichtschutz zu Nachbars - das war nötig, weil der Herr des Nachbarhauses es lustig fand, seinen Eurasier-Schäferhundmix auf die Huhns zu hetzen. Macht er auch mit unserem Kater. Vollpfosten.
Dank Zaun kommt der Hund zwar nicht rüber, aber ständig flatternde erschreckte Hennen im Garten fand ich persönlich nicht ganz so witzig wie er. Jetzt ist Ruhe, weil Hundi die Gefiederten einfach nicht mehr zu sehen kriegt.
KaosEnte
29.07.2023, 12:29
.... Und im Herbst wird im Ziergarten-Teil die ausgeuferte Brautspiere geteilt, ....
ich weiß nicht, ob Spiereen das im allgemeinen "machen" oder ob ich das teilen nur falsch angepackt habe, aber richtig mittig, also den Wurzelstock teilen, hat bei mir nie geklappt. Der umgesetzte Teil kümmerte, so er anging, stets ewig vor sich hin.
Am besten priemelt/schneidet man die seitlichen Triebe, die sich bewurzelt haben weg und pflanzt da mehrere als Strauch zusammen.
Gockelmeisterin
29.07.2023, 13:08
Sträucher (also mehrjährige, verholzende Gewächse) eignen sich zum teilen meistens sehr schlecht, es kann schon funktionieren, aber da würde ich die geteilten Strauchteile vorher auf ca. 20- 30cm Höhe zurückschneiden (alle alten Triebe bodeneben raus und die jüngeren auf 20-30 cm einkürzen)
Anschließend je nach Trockenheit regelmäßig wässern und eher im Frühjahr als im Herbst machen. Wär mir zu riskant, dass der stark geschwächte Strauch, dann übern Winter zusammenfriert/abstirbt. Im Frühjahr hat er keine "Winterstrapazen" vor sich und kann gleich wieder "loslegen":)
Kükenkind
29.07.2023, 13:33
Huhu!
Angeregt durch eure Ideen und Vorschläge steht hier jetzt alles voll mit Gläsern und Töpfen voller Stecklingsexperimente. Harlekinweide, Haselnuss, Holunder, Pflaume und Feige (die hatte leider einen Unwetterschaden und ich versuche nun, ob ich die abgebrochenen Zweige wiederbeleben kann).
Außerdem wurde hier ein Waldweg neu gemacht und ich hab aus dem gerodeten Zeugs vom Wegrand kleine Bäumchen mit Wurzelwerk mitgenommen und wieder eingepflanzt. Zum Teil weiß ich gar nicht, was das mal wird :rotwerd
Falls das alles anwächst, brauche ich bald viiiele große Töpfe. Und der Umzugswagen in 1-3 Jahren wird staunen, wenn ich einen Wald mitnehmen will... immerhin gibts dann schon viele viele Pflanzen für den Hühnerauslauf-to-be.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.