PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kräuter für Hühner - wie sind eure Erfahrungen?



Schäfchenzähler
23.07.2023, 08:31
In meinem Kräuterbeet wuchert es mittlerweile schon ganz gut. Zeit, das ein oder andere Pflänzchen zurückzuschneiden. Oregano, Thymian, Salbei und Wermut gibt's bei meinen Hühnern ab und zu ins Weichfutter gemischt oder in die Tränke (als verdünnten Tee).
Aber was ist mit Minze, Lavendel, Melisse etc.? Minze wächst z.B. wild an den feuchten Stellen des Auslaufs. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass er gefressen wird.
Wie sind eure Erfahrungen? Was wird gerne gefressen? Wie "verfüttert" ihr die Kräuter (getrocknet oder frisch? Als Tee, ins Weichfutter oder separat?)

Miss Boogle
23.07.2023, 08:57
Wenn meine im ganzen Garten rumlaufen knabbern sie an allem möglichen - mal hier mal da. Am liebsten aber die Kräuter, die im Topf stehen - egal, ob daneben das gleiche im Beet oder Rasen wächst. Der Topf wird bevorzugt.
Auch ein Topf mit Minze oder sogar Sauerampfer - ruckzuck weg. :)

giggerl07
23.07.2023, 09:51
im Sommer mixe ich immer einen Smoothie mit den Kräutern und da kommen dann alte Brötchen rein und Quark oder Joghurt oder Soja Hafermilch -
ansonsten getrocknet ins Weichfutter

chtjonas
23.07.2023, 10:18
Ich habe ja jetzt nicht soooo viele Kräuter. Aber was wir selbst nicht verwenden wird getrocknet und kommt peu à peu ins Weichfutter.
Zum Winter hin schneide ich alles, was nicht frostfest ist zurück, auch unsere Duft-Pelargonie. Das kommt dann getrocknet und kleingeschreddert esslöffelweise in die Legenester.

Dorintia
23.07.2023, 11:58
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115858-Minze-Frage-an-die-Kr%C3%A4uterhexen

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115612-Die-besten-Zus%C3%A4tze-f%C3%BCrs-Futter

Usw.

Bolli
23.07.2023, 21:22
Bei mir wächst, wie auch bei Dir, Oregano, Thymian und Salbei. Weiterhin Minze, Zitronenverbene, Liebstöckel und Knoblauchrauke. Meine bekommen die Kräuter frisch, sie zupfen die Blättchen direkt vom Stängel wenn ich ihnen diesen hinhalte. Größere Blätter wie Minze und Knoblauchrauke gebe ich zusammen mit Möhren in den Mixer, das bekommen sie dann mit etwas Rührei und Bierhefe in einer Schüssel serviert.

Zugekaufte Tiere verschmähen die frischen Kräuter anfangs, habe ich festgestellt. Aber nach einer Weile recken auch diese ihre Hälse, wenn ich mit dem Kräuterstrauß ins Gehege komme.

Brennnessel polarisiert hier sehr :laugh Einige lieben sie auch frisch, Andere rühren sie - egal in welchem Zustand - nicht an.

Meinen Küken habe ich von Tag 1 an frischen Minz- und Salbeitee im Wechsel gegeben, ab etwa 5 Tagen bekommen sie auch Kräuter (ergänze nach und nach um neue Kräuter) ins Rührei.

Außenstelle Puttis
23.07.2023, 21:36
Alles was duftet (nicht giftig ist!) wird bei mir gesammelt,getrocknen und kommt ins Nest zum Legen.
Dort wird es geknabbert beim Legen und beugt auch noch Parasiten vor.
Da fressen sie bei mir sogar Brennessel,sie sie sonst nicht anschauen.
Bei Pelarginie wäre ich vorsichtig,ist aber sehr gut gegen Insekten als Abwehr.
Habe zur Pelargonie am/beim Huhn keine Erfahrung.
Hmmm,ich z.B. troche auch meinen Weihrauch und packe ihn ins Nest.
Der soll ja auch nicht gut sein für Hühner.

Ich habe sehr viele Kräuter im Auslauf.In Töpfen,im Beet....
Sie werden glaube bei "Bedarf" bepickt. Mal fressen sie das Eine,mal das Andere.
Ich versuche so viel wie möglich anzubieten.
Dann können sie selber wählen.