Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Eibe und das Huhn
Giesi_mi
01.10.2023, 10:25
Eiben sind giftig, ließt man immer wieder. Alle Teile der Pflanze sollen giftig sein, bis auf die Früchte, da sind nur die Kerne giftig, bzw. sollen es sein.
In meinem Hühnerauslauf steht eine große Eibe, von der die Hühner schon Nadeln gefressen haben, und die Blüten total lecker fanden. Früchte hatte die Eibe in den letzten 10 Jahren nicht. Davon können sie nicht gefressen haben, weil es sie nicht gab. Hächsel von der Eibe gab es auch schon im Auslauf und der wurde von den Hühnern akribisch durchsucht und bestimmt auch das eine oder Stück gefressen. Hier hat sich nie ein Huhn an der Eibe vergiftet. Kann es sein, das die Eibe für die Hühner gar nicht giftig ist?
Und wenn Vögel die Früchte fressen, wie bekommen sie es hin, den Kern, der ja giftig sein soll, unbeschädigt außen vor zu lassen? Sie spucken ihn doch nicht aus, sondern fressen ihn mit.
Wird der Kern nicht im Magen zermahlen?
Eiben sind giftig, ließt man immer wieder. ............
Und wenn Vögel die Früchte fressen, wie bekommen sie es hin, den Kern, der ja giftig sein soll, unbeschädigt außen vor zu lassen? Sie spucken ihn doch nicht aus, sondern fressen ihn mit.
Wird der Kern nicht im Magen zermahlen?
Viele Früchte sind ja geradezu darauf ANGEWIESEN, dass sie von Vögeln (oder anderen Tieren) gefressen werden und die Kerne/Steine werden dann ausgeschissen. Die sind oft keimfähiger als von ungefressenen Früchten :jaaaa:
Offensichtlich sind die Eiben - zumindest für Deine Hühner - nicht giftig.
Blindenhuhn
01.10.2023, 10:51
Vielleicht hilft dir das: Das Gift Taxin, das außer in dem fleischigen Samenmantel, in allen Teilen des Bau
mes, auch in den Samenkernen, in bis zu 2 %iger Konzentration enthalten ist (nach
H a l l a 1989), schadet demnach Kernbeißer und Grünling nicht. Die Amsel verschluckt
die ganze Frucht und scheidet die gifthaltigen Samen unverdaut wieder aus. Sie ver
wertet also nur den fleischigen Samenmantel.
Giesi_mi
01.10.2023, 12:10
Vielleicht hilft dir das: Das Gift Taxin, das außer in dem fleischigen Samenmantel, in allen Teilen des Bau
mes, auch in den Samenkernen, in bis zu 2 %iger Konzentration enthalten ist (nach
H a l l a 1989), schadet demnach Kernbeißer und Grünling nicht. Die Amsel verschluckt
die ganze Frucht und scheidet die gifthaltigen Samen unverdaut wieder aus. Sie ver
wertet also nur den fleischigen Samenmantel.
Wenn sie für Kernbeißer und Grünling nicht giftig sind, dann für Hühner vielleicht auch nicht?
Wie ist es denn mit den Mägen der Vögel? Bei den Hühnern sind doch Steine drin, die helfen, das Futter zu zermahlen.
Wie könnten da die Kerne heil wieder rauskommen? Und haben alle Vögel die gleichen Mägen?
Interessante Frage.
Hühner sind ja auch Vögel, somit müssten Vögel ja auch irgendwie Hühner sein :laugh.
Ja, wie schaffen Vögel das, den Kern unverdaut auszuscheiden?
Oder sind Eibenkerne vielleicht zu hart um zermahlen zu werden oder mahlen Vögel nicht?
Bin gespannt …
Außenstelle Puttis
01.10.2023, 22:10
Auch ich habe mehrere Eiben in meinem Auslauf.
Ja,viel gelesen,sie sei giftig für Hühner.....
Dann kamen die Hühner hier an und verspeisten fleißig die Samen.
Man,ich schob damals richtig Panik,sterben sie jetzt?Werden sie krank?u.v.m.
Aber neee nix passiert.Allen geht es gut.
Ich würde sie nicht mit Eibe füttern,so wie ich es mit anderen Sämereien mache,aber ich glaube langsam wirklich,das Eibe für Hühner ungiftig ist ???.Mit Efeu gehts mir übrigens genauso.
Den fressen sie so zwar nicht,aber als sie letzten Winter "schnieften",zupften sie auch an den Efeublättern/manchmal auch Samen-Beeren.
Wird ja auch zu Hustensaft verarbeitet.
Ein echt interessantes Thema....
Habe schon öfter feststellen dürfen,das viel Geschriebenes im Internet nicht stimmt.
Toll das hier Jemand mal nachfragt:jaaaa:.
fischelchen
02.10.2023, 13:41
Hallo
ich bin ganz neu hier und möchte ab nächstes Frühjahr auch gerne Hühner halten.
Beschäftige mich gerade damit, wie ich den Schuppen umbaue und den Auslauf gestalte.
Da wachsen nämlich drei Eiben und jede Menge Efeu. Den wollte ich ausreissen, wuchert eh zuviel.
Die Eiben sollen aber bleiben.
Gut, zu lesen, dass sie wohl doch nicht für Hühner schädlich sind.
Unser alter Hund hat auch immer die Beeren gefressen. Nix passiert und ich finde jedes Jahr an allen
möglichen versteckten Stellen im Garten, wohl Mäusenester. Das sind 100e Eibenkerne geknackt und gefressen.
Mäusen schaden die wohl auch nicht.
LG fischelchen
KaosEnte
02.10.2023, 14:19
die Kerne, so sie ganz sind, passieren den Körper ohne Probleme zu machen.
War früher ne verrückte Mutprobe: Eibenfrüchte essen.
Wird sogar Marmalade aus den Früchten gemacht.
Schwanzfeder
02.10.2023, 20:57
Wegen dem Zerreiben im Magen: ich schätze mal, es wird im Kropf einfach nicht so fein zerrieben, dass der Kern dabei aufgebrochen würde, und es ist idR noch andere, weiche Nahrung mit im Kropf; der Kern "flutscht" wegen der geringen Größe mit durch. In etwa so, wie wenn wir Erdbeeren essen (die kleinen Samenkörner bleiben trotz Mahlens zwischen den Zähnen ganz).
Hmm, ich weiß jetzt nicht, wie groß ein Eibenkern ist.
Aber Hirse ist doch auch recht klein.
Gut, da sind schon immer auch unverdaute Körner im Kot, aber ich gehe mal davon aus, dass das Meiste doch verstoffwechselt wird.
Mahlen denn „normale“, Vögel ihre Nahrung überhaupt?
Schwanzfeder
03.10.2023, 11:09
Die Hirse ist aber sicher viel weicher als ein Eibenkern. Versuch mal, auf eine ungeschälte Haselnuss zu beissen und vergleich das mit einer Getreideähre. Du kannst doch nicht Nüsse mit Getreidekörnern vergleichen ... .
Ausserdem "will" die Eibe doch mit ihrem roten Lockfruchtfleisch, dass ihr (unverdauten) Kerne von Vögeln (mit Körnermagen also) weitergetragen werden, um woanders zu keimen. Es würde evolutionstechnisch keinen Sinn machen, wenn die Kerne dann so beschaffen sein würden, dass sie dabei zerstört werden.
Außenstelle Puttis
03.10.2023, 22:54
@ Schwanzfeder
echt logischer Gedankengang.
Rabbitsgotchickens
04.10.2023, 09:53
Hallo zusammen… kann ICH als Nicht-Vogel ein paar Eibenkerne einpflanzen und Eiben ziehen, auch wenn sie sehr langsam wachsen? Oder MÜSSEN diese Kerne durch den Vogelmagen gehen? Wenn man im Netz ein bisschen sucht, finden man Jas und Neins. Konkret muss die Frage also heißen: Hat jmd von euch schon mal probiert, selbst eine Eibe zu ziehen?
VG, Claudia
Schwanzfeder
04.10.2023, 09:58
Ich denke schon, dass das geht, wie mit vielen anderen Fruchtkernen auch, die "eigentlich" durch den Vogelmagen gehen sollten. Mit Johannisbeeren selber schon gemacht. Der Natur geht es glaube ich eher drum, dass die künftige Pflanze durch den Vogel weitergetragen wird, an eine entfernter gelegene Stelle, als dass da irgendwas an dem Kern verändert wird.
Warum probierst du es nicht einfach aus?
Gerade solche harten Kerne sollte man aber dringend vor dem einpflanzen mindestens 24h in Wasser einlegen. Dadurch weicht die Schale etwas auf. Bei größeren Kernen, wie Zitrone oder ähnlichem, kann man diese auch noch etwas mit Schleifpapier anrauen. Dafür sind die Eibenkerne dann aber wohl doch zu klein ;)
Rabbitsgotchickens
05.10.2023, 13:01
Ich probiere es seit ein paar Tagen - jetzt muss ich mich nur im Frühjahr noch daran erinnern, in welchen Töpfchen - an welchen Stellen im Garten :laugh... Irgendwo hatte ich von einem Experiment gelesen, bei dem Kerne x Monate in Taubenmist zwischengelagert wurden und habe mich genau das gefragt, nämlich ob es doch nicht allein ums Weitertragen durch Vögel geht, sondern um eine Veränderung des Kerns. Das mit dem Einweichen erscheint mir sinnvoll, ich hole mir also noch ein paar mehr Kerne, die ich dann vor dem Einpflanzen in Wasser lege, danke für den Tipp!
KaosEnte
05.10.2023, 13:57
empfindlich was die Ausbringung betrifft sind die Eibenkerne sicher nicht. Ich find die Sämlinge das ganze Jahr über und überall im (schattigen) Garten.
Weiß hier echt niemand „fundiert“ ob Eibenkerne für Hühner giftig sind?
Ok., Sing-Vögel haben auch einen Muskelmagen und Hirse ist bestimmt weicher als ein Eibenkern.
Aber:
Hühner sind ja auch größer als z.B. so ein Amseltier und der Magen bestimmt auch kräftiger.
Ja, ich esse Hühnermägen und das ist schon mächtig viel und mutmaßlich kräftige Muskelmasse ;).
Also nur, weil kleine körnerfressende Vögel unbeschadet einen Eibenkern ausscheiden können würde ich mich nicht zwingend dringend wohl fühlen, wenn eine Früchte tragende Eibe im Gehege der Hühner steht.
Andererseits soll die Eibe ja ein wertvolles heimisches Gehölz sein.
Also wenn harmlos für die Huhns wäre es ja schön, das im Auslauf pflanzen zu können …
Wenn giesi_mi's Eibe seit 10 Jahren keine Früchte gebildet hat, dann wird sie wohl ein männliches Exemplar sein.
Eiben sind (fast immer, aber nicht immer ;)) zweihäusig und getrenntgeschlechtig. Von "den Kerlen" geht also keine Gefahr aus bzgl. Hühner und Eibenfrüchte.
Außerdem: Hüfo bildet !!:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94175-Henne-hat-Eibenfrucht-gefressen?p=1438025&viewfull=1#post1438025
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.