PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Opal Legbar



Angora-Angy
04.10.2023, 21:37
Huhu.
Ich hab mir die Tage was geschenkt. Es war ein Opal Legbar Hahn inseriert, ich konnte der Frau durch freundliches Fragen auch ein Hennchen dazu aus dem Kreuz leiern. 4-5 Monate sollen sie alt sein, mit Eiern ist also noch ein Weilchen nicht zu rechnen. Aber wenn, dann sollen sie blau sein, liest man! Hat hier noch jemand diese Rasse/Farbschlag? Der opal Farbschlag muss wohl neu sein in der Rasse (Cream Legbar).
Auf dem Bild sind sie noch in der Box, in die ich sie nach spätabendlicher Ankunft gesetzt habe, weil ich neue Hühner definitiv nicht gleich in die Herde schmeiße (wenn überhaupt jemals). Besonders die Henne ist federtechnisch durch das Einfangen und den Transport etwas ramponiert, aber das wird ja wieder.
Ich bin schon so gespannt aufs erste Ei und nächstes Jahr auf den Nachwuchs. Kennfarbig sollen sie sein, aber ob man das genauso gut erkennen wird wie bei den Cream?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20231004/de94a0e0fc7e6db12b3745f57bed3b45.jpg

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Orik
04.10.2023, 21:41
Wow, die sehen wunderschön aus!
Ich habe von dem Farbschlag bisher auch nur gelesen und noch nicht gesehen...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Schwanzfeder
05.10.2023, 08:26
Herzlichen Glückwunsch, die sind süß:love
Das ist auch so eine Rasse, mit der ich schon länger liebäugele (nicht nur die opalfarbenen). Sind sie eher scheu?

Miss Boogle
05.10.2023, 09:39
Wirklich sehr hübsch :)

Giesi_mi
05.10.2023, 12:23
Die gefallen mir auch:love Dafür hätte ich auch Platz.

Ich hatte schon mal "normale" nur einen Hahn und eine Henne.

@Schwanzfeder, überhaupt nicht scheu

CAJ
26.10.2023, 20:23
Hallo!

Ich habe vor drei Jahren BE von Opal Legbar erworben. Ja, die Tiere sind schön anzusehen und die Eier waren die blauesten, die ich je hatte, auch um die 50g. Ihr müsst nur damit rechnen, dass die F1-Generation (ich hatte nur Hennen) ohne Ausnahme (!) intensiv gesperbert ist. Von daher ist dieser Farbschlag weit davon entfernt, einen Rassestandard zu erfüllen. Bei den Tieren auf dem Foto oben seht ihr diese Sperberung - oder was immer das sein soll - sehr verdünnt. Das würde, meines Wissens, beim Hahn auf einen zweifaktorigen gesperberten Hahn hinweisen und ist bei meinen Hähnen auch zu beobachten. Die Junghenne auf dem Foto ist mir ebenso wie bei einer Henne aus meinen BE ein Rätsel, weil sie bei einem vorhandenen Sperberfaktor dunkler gesperbert sein müssten (also wie meine F1-Generation) oder? Bei meinen beiden Hennen, die aus dem BE geschlüpft sind, ist bei einer Henne gar keine Sperberung zu erkennen und bei der anderen ebenso wie oben auf dem Foto eine leichte Sperberung. Ich denke, es ist noch ein Faktor vorhanden, der Schwarz und damit die Sperberung bei aufhellt, was sich aber nicht auf automatisch auf F1 überträgt. Auf jeden Fall ist "Opal Legbar" so oder so auf jeden Fall weit davon entfernt, eine durchgezüchtete Rasse bzw. Farbschlag einer Rasse zu sein. Liebe Grüße Christiane

CAJ
26.10.2023, 20:50
Sorry, das Hochladen der Fotos klappt nicht. Wenn ich auf "Hochladen" drücke, passiert nichts.

chtjonas
26.10.2023, 21:14
Sorry, das Hochladen der Fotos klappt nicht. Wenn ich auf "Hochladen" drücke, passiert nichts.

Versuch's mal mit picr.de.

Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.

2Rosen
27.10.2023, 09:50
Guten Morgen!
Christiane, bitte Fotos weiter probieren hier ein zu stellen.
Zu der (ich nehme an komplett weißen?) Henne ohne Sperberung...
Das könnte, wie die Amis und in GB sie so nennen, eine sehr rare "white sports Legbar" sein.
Rezessives Weiß der Leghorns aus den Ursprüngen der Legbars.

CAJ
27.10.2023, 12:44
https://up.picr.de/46539265zo.jpg

https://up.picr.de/46539267lq.jpg

https://up.picr.de/46539268el.jpg

https://up.picr.de/46539270ia.jpg

https://up.picr.de/46539272gz.jpg

https://up.picr.de/46539289cq.jpg

https://up.picr.de/46539324gj.jpg

2Rosen
27.10.2023, 13:00
Sind Hahn und Hennen blutsfremd?

...übrigens keine "Sports Legbar"

CAJ
27.10.2023, 13:12
Blurtfremd: keine Ahnung. Die BE waren vom Grobenhof (hieß der Anbieter, glaube ich).

Sports Legbar: verstehe ich nicht. Hatte ich einen Tippfehler?

CAJ
27.10.2023, 13:21
Sorry: "blutsfremd" natürlich.

Eine Henne der Elterntiere, die mit mehr Sperberung/ohne gefalteten Kamm, hat eine deutliche Lachsbrust. Das fällt mir noch immer auf.

CAJ
27.10.2023, 16:05
Ach und was noch auffällt: die Läufe der Elterntiere sind fleischfarben-weißlich, während die der F1 richtig gelb sind.

Schwanzfeder
27.10.2023, 20:42
Ich bin nicht wirklich gut in Hühnergenetik ... vielleoicht könnt ihr mir helfen, dazu zu lernen:rotwerd Ich dachte mir so Folgendes:

Die F1 ist farblich wie die Plymouth Rock (Sperber), dh Sperbergen B (welches dominant ist) bei allen Hennen und gelbe Beine. Diese Hennen sind Bb oder BB und tragen das rezessive Lavender-Gen Lav (welches den Schwarzanteil bei reinerbigen Tieren verdünnt) nur auf einem Chromosom. Die Opal-Tiere sind dann diese Sperber, deren Schwarzanteile bis Ultimo aufgehellt sind durch das doppelte "Lavender-Gen".

Die lachsfarbene Brust ist der Anteil von den wildfarbenen Leghorn (rezessiv oder dominant weiß ich nicht).

Könnte das so stimmen oder liege ich komplett daneben?

CAJ
27.10.2023, 20:57
Hört sich für mich beim ersten Lesen richtig gut an. 👍 Werde nochmal in Ruhe darüber nachdenken. Ich habe aber keine Ahnung von Leghorns und es sind meine ersten Sperber. Normalerweise züchte ich Krüper in schwarz-gelb gedobbelt oder Marans.

CAJ
27.10.2023, 21:10
Eines kann ich aber schon schreiben: der Sperberfaktor wird geschlechtsgebunden vererbt, d.h. nur der Hahn kann mir seinen zwei z-Chromosomen, auf denen das Gen liegt, BB oder Bb haben. Die Henne hat die beiden Geschlechtschromosomen z und w. Kann also, wenn eine Sperberung auftritt, nur ein B haben. Den Lavender-Faktor hatte ich auch schon im Blick. Das sieht man auf einem Foto (Henne mit Hahn) ganz gut, wo die Federn so typisch zerfranzt und ausgedünnt sind.

Schwanzfeder
27.10.2023, 21:51
Stimmt mit dem Sperberfaktor, nur beim Hahn doppelt mgl, sonst wären die gesperberten Hähne ja auch nicht heller als die Hennen Das muss ich mir endlich mal merken:wall

Die braunen Leghorn sehen von der Farbe her den Cream Legbar ähnlich (ausser die Sperberung haben sie nicht und der Hals wirkt dunkler/goldener).

CAJ
27.10.2023, 22:40
Ich habe eben mal bei "Genetik der Hühnerfarben" von Sigrid van Dort nachgelesen: lavender (= perlgrau) ist ein autosomal rezessives Gen, wirkt also nur in doppelter Dosis. Hahn und Hennen der Elterntiere sehen auch für mich auf den ersten Blick so aus, als hätte der Lavenderfaktor gewirkt. Aber dann müssten die F1-Hennen auch Lavender zeigen! Deswegen muss es was anderes sein, was die Aufhellung bewirkt. Dafür spricht auch, dass wohl ein Lavender-Araucanerhahn durch meine fehlende Vorsicht sich mit den Opalhennen vergnügen konnte. Dabei sind wohl zwei eher perlgraue Hennen ohne Sperberung rausgekommen mit dunkleren Läufen als bei den Lavender Araucanern. Bei einer hatten die Federn einen dunklen Schaft! Das kommt nach Sigrid van Dort raus, wenn man Lavender mit Blau kreuzt. Da der Hahn schon den Lavenderfaktor hatte, kann nur die Opal Legbarhenne blau haben. Blau, ein autosomal dominantes Gen, das in einfacher Dosis vorliegen muss. Das würde auch die fehlende Aufhellung in der F1-Generation erklären, wobei es schon merkwürdig ist, dass kein blau oder splash bei F1 aufgetreten ist, sondern anscheinend nur schwarz.
Es bleibt auf jeden Fall spannend.

Ich habe diese Kreuzung Lavenderhahn/Opalhenne im Sommer nochmal kontrolliert durchgeführt und bin gespannt, was rauskommt. Ich melde mich dann gerne wieder.

An dieser Stelle auch endlich mal ein Dankeschön für den Tipp, wie ich die Bilder einfügen kann!

CAJ
28.10.2023, 08:57
https://up.picr.de/46542663fb.jpg

https://up.picr.de/46542665ch.jpg

https://up.picr.de/46542668qc.jpg

Hier sind noch die Fotos von den ersten Eiern, die gelegt wurden (unter verschiedenen Lichtverhältnissen aufgenommen). Eine Henne legte blassere, die andere intenivere blaue Eier.

2Rosen
28.10.2023, 10:43
Jetzt wird hier aber so einiges durcheinander gebuxelt.
Weiße Leghorn (nicht wildfarbene!) wurden bei der Erzüchtung der Legbars eingekreuzt um Legeleistung und helle Eifarbe zu fördern.
Wenn hier aber nicht einmal klar ist ob nicht doch ein anderer bzw. lavender Araucana anstatt des opalen Legbargockel mitgewirkt hat, ist die Diskussion um Vererbung der Farben in den Nachfolgegenerationen der Opal Legbars nicht mehr als Raterei.

Schwanzfeder
28.10.2023, 10:45
Hmh, ist ja wirklich spannend! Das mit dem Splash ist ja nur eine statistische Wahrscheinlichkeit von 25%, ob das wirklich so eintritt, weiss man halt nie.

Ja, schreib` mal im Sommer, was da rauskam!

Das Gen für die blaue Eierfarbe ist doch an irgendein anderes Gen gekoppelt, soviel ich mich erinnere ... .

2Rosen
28.10.2023, 12:27
Auszug aus Vererbung bläuliche Eier...


Das Gen für die Farbe der blauen Eier ist dominant und produziert immer blaue Eier in der Kreuzung mit weiß legenden Hennen. In der Kreuzung mit braun legenden Hennen wird es verschiedene Varianten von grünen oder oliven Eiern geben. Dies gilt nicht für Tiere, die nicht homozygot also nicht reinerbig sind. Das Gen für blaue Eier heißt O-Gen (wie bei Silverudds / Isbar) und muss bei homozygoten/reinerbigen Tieren in einem doppelten Satz vorhanden sein, damit die Eifarbe bei den Nachkommen zu 100% blau oder grün wird.

Schwanzfeder
28.10.2023, 14:29
Ich hatte das bisher so verstanden, dass die braunen Leghorn (dürften cremefarbene Eier legen?) mit den gesperberten Plymouth Rock zur Erzüchtung der Golden Legbar verwendet wurden und erst später die Golden Legbar mit weißen Leghorn und cremefarbenen Araucana verpaart wurden, Ergebnis Creme Legbar. Ist das falsch?

CAJ
29.10.2023, 09:25
2Rosen: Hatte dieses Jahr nochmal eine Henne aus eindeutig Opal Legbar×Opal Legbar. Ergebnis: gesperbert wie auf den Fotos. Ich hätte die Info ansonsten nicht gegeben, weil es ansonsten wirklich nur Raten gewesen wäre.

Schwanzfeder
29.10.2023, 10:43
Nicht bei allen Opal-Tieren scheint immer eine Sperberung unter der Aufhellung zu liegen, oder? Es wirkt zT eher wie splash, oder stellenweise wie sprenkel ... (kann das nicht richtig erkennen), dann könnte doch auch ein Blau-Gen drin sein oder noch was andres??? So langsam bekomme ich einen Knoten im Kopf. "Opal" scheint nichtmal eine einheitliche Farbe zu sein. Oder habe ich mich da nur verguckt!?

CAJ
29.10.2023, 11:35
Genauso sehe ich es auch. Deswegen habe ich mich hier überhaupt eingeklingt und davon geschrieben, dass der Farbschlag weit davon entfernt ist, Rassestandards zu erfüllen (zumindest was meine Elterntiere betrifft).

Angora-Angy
16.08.2024, 12:10
Huch, ich hab das Thema ja fast vergessen...
CAJ, Standard oder in Stein gemeißelte Farbschläge interessieren mich nicht. Ich will Eier und Fleisch, keine Staubfänger von Ausstellungen. Eifarbe und hübsches Aussehen sind nur Bonus, nette Spielerei, was fürs Auge und Herz. Wichtig ist dabei, dass die Nachzuchten sich gut verkaufen, und die gehen wie warme Semmeln, selbst als Mix mit anderen Grünlegern. Ich habe bisher drei Bruten restlos ausverkauft (abzüglich der Tiere, die ich für mich behalten will), sogar ein paar Hähne haben Abnehmer gefunden. Weil nämlich die Käufer auch nur an den Eiern interessiert sind und einen bunten Eierkorb einfach schön und lustig finden. Ob da jede Feder nach einem festgesetzten Schema perfekt sitzt, ist völlig gleichgültig. Die vierte Brut ist jetzt 5 Wochen alt und wird nach dem am Wochenende anstehenden Sortieren inseriert. Eine fünfte wird dann reinrassig erfolgen, ich werde die 1.1 Opal aus der Herde nehmen und separat Eier sammeln.
Meine Tiere sind etwas zierlich und auch die Eier können noch größer werden. Das ist dann die Aufgabe der Züchtung, die ich mir gesetzt habe. Ich werde aus der reinen Brut die größten/wüchsigsten Tiere behalten.

Tibi
16.08.2024, 13:33
Die Bilder von Schanzfeder und CAJ, also was jetzt weiter dabei rausgekommen ist, würden mich schon interessieren. Habt ihr da noch Fotos von der Nachzucht?

2Rosen
17.08.2024, 11:47
Wie immer ist das Ergebnis dem Ausgangs"material" geschuldet.
Ich (bzw. Brüter und Glucke) brütete dieses jahr neben meinen CL auch einige wenige Opal Legbar von Fremden.
Von zwei unterscheidlichen Haltern bestellt.
Die BE von einem Halter waren farbgut, sauber, richtig im Gewicht und frisch - es schlüpften alle! zugesendeten obwohl das Paket im Paketzentrum mehrere Tage rumeierte.
Die BE von einer Halterin waren farblich noch okay und untergewichtig - es schlüpften 80%, ein Küken musste erlöst werden.
Den Jungtieren sieht man schon an welche woher sind.
An Größe und Farbe, wobei die größeren vom ersten Züchter durchweg sauber hell sind.
Die etwas kleineren Tiere aus den kleineren Eiern sind auch gesund und vital aber einige haben etwas mehr Gelbstich.
Geplant ist den besten Opal Hahn der zweiten und zwei gute Hennen des ersten für nächstes Jahr zu behalten.
Die Auswahl bei den Hennen ist schon gefallen, bei dem Hahn oder den Hähnen in den nächsten Wochen.

Tibi
17.08.2024, 12:37
Na, da bin ich ja mal besonders gespannt! ;) Aber das zeigt ja wirklich deutlich wie unterschiedlich die sind.

CAJ
17.08.2024, 13:32
Hallo!

Ich hatte schon mehrmals daran gedacht, mich hier endlich mit meinen Brutergebnissen zu melden. Also, es ist bei meinem Versuch Lavender Araucaner x Opal Legbar nichts Neues rausgekommen; vor allen Dingen nicht noch einmal so eine wunderschöne Henne mit blauen Federn mit dunklem Schaft einschließlich besonders dunkler Läufe. Die jetzigen neuen Hennen sehen den Arauncanerhennen ähnlich.
Ich habe mein Interesse an Opal aufgegeben und widme mich jetzt nur CL, weil es sie mit viel größeren Eiern gibt. Von einer Züchterin hatte ich welche mit 65g. Die machen sich in den Eierschachteln neben den Maranseiern viel besser. Was ich den Opals zu gute halten kann ist, dass sie fleißige Leger sind auch jetzt noch im fortgeschrittenen Alter. Allerdings tendieren ihre Eier zu 45g und dass ist mir definitiv zu wenig.

Ich bin dennoch sehr gespannt, wie eure Opal-F1 aussieht bzw. sehen wird. Bitte stellt doch auch Fotos ein.

Schade, dass es keinen Sonderverein für CL in Deutschland gibt und die Rasse noch nicht anerkannt ist. Dabei gehe ich gar nicht so häufig auf Ausstellungen, aber ein Sonderverein bündelt halt das Wissen, die Interessen und ist immer ein guter Ansprechpartner.

Tibi
21.09.2024, 14:18
Ich wünsche mir ein Update, evtl. sogar Bilder? :jaaaa: Bitte! :)

CAJ, auch ein Bild von einem Mix aus LA und OL würde mich interessieren.

morgan
21.09.2024, 18:24
@CAJ: Es ist in der Tat schwierig hier in Deutschland an vernünftige CL Bruteier ranzukommen.

CAJ
15.10.2024, 22:44
Tibi: du hast nach den Fotos einen Tag zu spät gefragt. Ich hatte Schlachttag. Es gab aber keine Überraschung beim Aussehen der F1. Wie geschrieben: die Hennen glichen den LA wirklich sehr und die Hähne waren gesperbert mit Erbsenkamm.

CAJ
15.10.2024, 22:46
Ach ja. Was ist denn aus euren F1 aus OL x OL geworden? Sind eure Küken auch alle gesperbert?

2Rosen
01.11.2024, 11:44
Hier die verbliebene OL Nachzucht aus fremden BE dieses Jahr.
Zwei Hennen, recht hellweißgrau, werden ziemlich stämmig.
Die beiden Hähne (der helle sucht Platz siehe "Biete") unterscheiden sich doch etwas.
Der eine Stamm scheint eher heller dafür schwerer gewesen zu sein.
Da habe ich die zwei Hennen behalten.
Der andere Stamm vermutlich mehr auf die Farbe selektiert, etwas feingliedriger, leichter, mehr Farbe.
Da werde ich den kleineren, farbigeren Hahn behalten auch um keine Geschwister zu verpaaren.
Beide Hähne haben nahezu perfekten Kamm und eine schöne Linie.
Der hellere, größere ist etwas langsamer in der Entwicklung, Kamm und Gefieder wachsen noch, er tritt und kräht.
Der kleinere war von Anfang an ziemlich frühreif, was man auch an Kamm, Kehllappen und Behang sehen kann.
Er ist irgendwie insgesamt etwas zappeliger und agiler.
Gespannt blicke ich auf die geplante nächstjährige Nachzucht.

Tibi
01.11.2024, 11:49
@2Rosen....ich auch! ;) Ich freu mich jetzt schon.

Angora-Angy
01.11.2024, 12:55
Was ist der schön!!! :-* Warum hat noch keiner den Ort-zu-Ort-Transporter erfunden? Den würde ich mir herbeamen! (Aber 3 Stunden Fahrt einfache Strecke kriege ich nicht hin)

Tibi
01.11.2024, 15:10
Ich meine hier schon öfter gelesen zu haben, dass die Leute hier mit Blablacar schon gute Erfahrungen gemacht haben. Ich glaube Lisa schrieb das mal. Das ist quasi so ein Ort zu Ort Transport. https://www.blablacar.de/

Angora-Angy
05.11.2024, 12:21
Tolle Wurscht... Meine Junghenne hat angefangen zu legen. Optisch sieht sie voll und ganz nach OL aus. Ist aus einem blauen Ei geschlüpft. Und legt moosgrün... Irgendwer veräppelt mich doch hier. ???:kein
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20241105/90efef7185897c4e260417b72dc3c350.jpg

2Rosen
05.11.2024, 14:47
Naja, so oliv sollten die eigentlich nicht legen, blauer wäre schöner.
Wobei man vom ersten Ei noch nicht völlig final auf die folgenden schließen kann.
Hast du Info´s über die Linien und Elterntiere?
Ich warte auch in den nächsten Wochen auf die ersten Eier der diesjährigen Opal- und CL-Brut.
Die BE waren sehr schön bläulich, da achte ich auch immer besonders drauf.
Durch die Jahre ist hier bestätigt dass die goldhalsigen CL eher die schöneren blaueren Eier legen als die silberhalsigen die meist eher ins olive gehen - Ausnahmen bestätigen auch da die Regel.
Evtl. ist das bei den Opal ähnlich, kannst du da was erkennen und/oder noch mal Foto von der Tante zeigen?

Angora-Angy
05.11.2024, 17:43
Es sind inzwischen 6 solche Eier, ich denke das ist ihre Farbe.
Foto muss ich mal sehen dass ich bei Tageslicht hinkriege. Heute war wieder Havarie im Stall (also auf Arbeit, nicht bei mir zuhause), ich musste 2h länger bleiben, Tag vorbei...
Infos über die Vorfahren habe ich keine. Die Elterntiere stammen aus Bruteiern, die sich die damalige Verkäuferin selbst bloß gekauft hat.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Angora-Angy
05.11.2024, 20:13
Das heutige (oben links) ist einen Hauch heller. Aber blau wird das im Leben nicht mehr. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20241105/e18ac94c5bfb452b19d334fc14346c42.jpg

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

2Rosen
11.11.2024, 13:01
Hier das erste Ei meiner drei Mädels von diesem Jahr.
Vermutlich von der jungen schicken silberhalsigen CL Henne.

2Rosen
11.11.2024, 13:05
Zu den Opal Hähnchen...
Werde ich doch beide versuchen gut unter zu bringen. (einen guten Platz hätte ich ja schon, da fehlt nur noch der Umzugswagen).
Auch der andere muss wohl leider gehen, was wirklich sehr schade ist.
Es gibt inzwischen mehr und mehr Gerangel mit dem CL Chef.
Da heisst es ganz klar, bevor einer Schaden nimmt - adieu.
Erwin hat Bleiberecht, deshalb muss ich mich nun wohl oder übel doch von den beiden tollen Opal Hähnen trennen.
...steht auch in "Biete".;)

Angora-Angy
11.11.2024, 13:16
Au wei, das ist natürlich blöd...
Ich hab leider noch keine Antwort auf mein MFG Gesuch bekommen. Wenn ich mit meinem ganzen Zeug durch bin, das die Woche ansteht, inkl. Fertigstellung meines ausgeuferten Bauprojektes, kümmere ich mich intensiver darum.

Blindenhuhn
11.11.2024, 13:18
Das ist ja ganz einfach! MFG organisieren, 1 Hähnchen kommt zu Angela und der zweite zu mir.:biggrin::biggrin:

Angora-Angy
11.11.2024, 13:19
Wenn es nur so einfach wäre, eine MFG zu bekommen...

2Rosen
11.11.2024, 13:39
Das ist ja ganz einfach! MFG organisieren, 1 Hähnchen kommt zu Angela und der zweite zu mir.:biggrin::biggrin:

...ich fahre anfang Februar durch Österreich ins Schnalstal...:-[;)

Blindenhuhn
11.11.2024, 15:38
Oh, das wär ja was! Ich befürchte allerdings, du wirst über die Brennerautobahn fahren und nicht die mit Dauerbaustellen behaftete Tauernautobahn A 10 nehmen? Letztere wäre ganz in unserer Nähe. :roll

2Rosen
11.11.2024, 16:20
Nee, leider viel weiter östlich.
Nach Fernpass ein kleines Stückchen A12 und dann am Reschensee vorbei von unten ins Schnalstal.
...so zumindest der Plan.:cool:

Blindenhuhn
11.11.2024, 16:31
Schade! Ich hab's befürchtet.

2Rosen
15.11.2024, 14:42
Beide Kerle ziehen am Wochenende nach Thüringen um!
:laola

Tibi
15.11.2024, 14:46
Oh schön dass das geklappt hat! :daumenhoch

Blindenhuhn
15.11.2024, 15:16
Ja wunderbar! Das freut mich!