Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Genaues Thermometer gesucht mit einer Toleranz von +- 0,1 Grad
SetsukoAi
02.03.2024, 14:20
Hi,
ich würde gerne mal die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in meiner Hemel kontrollieren. Aber ich weiß echt nicht welches Themometer wirklich, also wirklich, wirklich, genau die Temperatur anzeigt, das sollte schon eine Toleranz von +-0,1 haben. Da gibt es ja von... bis ... Hat jemand von euch ein richtig gutes?
Ich hab jetzt zwar das Funkthermo- und Hygrometer von Govee, das ist auch ganz cool. Aber da wird mir eine Temperatur von 37,5 Grad angezeigt, aber eingestellt sind 37,8 Grad. Allerdings hat Govee eine Toleranz von +-0,3 Grad (also in Summe 0,6 Grad) was ja schon viel ist.
Gibts da mittlerweile wirklich gute Thermometer die auf +-0,1 zuverlässig messen? So das ich wenigstens das Govee Thermometer neu einstellen kann?
Blindenhuhn
02.03.2024, 14:40
Zum Einstellen ev. ein Fieberthermometer (Stabthermometer) verwenden?
Mate Kroate
02.03.2024, 15:52
Du kannst wirklich das billigste oder das teuerste Thermometer nehmen solange die nicht geeicht sind.
Wie Blindenhuhn geschrieben hat nimm ein Fieberthermometer als reverence. Wenn dein Thermometer dann zB 0,3°C mehr anzeigt musst du diese 0,3°C von deiner Einstellung abziehen. Der Messfehler ist dann immer diese 0,3°C, es werden dann nicht mal 0,2 oder 0,6 sein. Am einfachsten geht es in einem Glas mit warmen Wasser, dafür muß dein Sensor aber wasserdicht sein.
Bei deinem Govee dürfte das nicht funktionieren, da es auch die Feuchtigkeit misst.
SetsukoAi
02.03.2024, 15:59
Hab jetzt mal ein normales Glas Fieberthermometer bestellt, das sollte ja immer die richtige Temperatur anzeigen und kann im Brüter bleiben. Wusste gar nicht das ein Fieberthermometer so genau gehen muss :)
Mate Kroate
02.03.2024, 16:21
Ist ein medizinisches Gerät, deshalb gelten andere Vorschriften. Aber denke daran das ein Fieberthermometer nur den max Wert anzeigt.
Ich habe hier mehrere Fieberthermometer und die zeigen durchaus nicht alle gleich. Abweichung bis 0,5°, wenn ich sie alle gemeinsam in ein Wasserglas stelle. Vielleicht waren die früher mal genauer? Meine genauesten und zuverlässigsten Therometer sind zwei so gläserne Brutthermometer, die habe ich mal bei Bruja gekauft.
https://www.bruja.de/brut-winkelthermometer-nach-links-abgewinkelt/026
Blindenhuhn
02.03.2024, 17:09
Ich glaube, dass es da auch noch mal einen Unterschied zwischen digitalen Fieberthermometern und den "alten" mit der Quecksilbersäule gibt. Die neueren dürfen wohl eine Abweichung von +/- 0,3 ° haben, die alten angeblich nur +/-0,1°.
Ich habe dieses hier von Bruja
https://www.bruja.de/brut-stockthermometer/029
Funxt prima.
nero2010
02.03.2024, 18:52
Ich habe das "Check Up " Thermometer, allerdings keine Hygrofunktion.
Gibt es unter anderem bei Heka.
Mir hat es zuverlässig einen Defekt bei meiner Heka bzgl. Heizleistung angezeigt.
Mikromeister
02.03.2024, 23:44
Ein klassisches Glas Fieberthermometer sollte meines Wissen auf +-0,1°C genau messen und ist wahrscheinlich das günstigste Thermometer für diesen Temperaturbereich.
Ein Digitales darf laut Norm mit +-0,3° etwas schlechter sein, aber die Hersteller werben auch mit +-0,1°C
Hygrometer sind fast immer Schätzeisen oder müssen oft kalibriert werden. Nimm irgendein billiges elektronisches.
SetsukoAi
06.03.2024, 20:29
So, jetzt will ichs aber wissen.
37,9 hab ich jetzt eingestellt. Die Luftfeuchte macht mich mal noch nicht Nervös, das was in der Anzeige angelaufen aussieht ist zwischen 2 Kunststoff Folien da komm ich so nicht dran. Von innen ist es nicht angelaufen.
Ich hab ein neues Glas Thermometer, ein sehr altes Glas Thermometer (rote Flüssigkeit), ein Winkel Thermometer von Hemel (hatte ich noch), das "Check Up" hatte ich tatsächlich auch noch und das Goove in der Brutmaschine.
Und das sind die Ergebnisse, das alte scheidet aus.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240306/91b5085effc52b620b7351131c12f577.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240306/34ee6115786045e84e077d0619a1d211.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240306/db446af7132d567328a21ebdf4ec1af4.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240306/131aa1647ad299717971626a57682199.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240306/49d431fc163cf4968d1603c21e912421.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240306/b01b6fe5b25356f3e5f3a4766731ac70.jpg
Silmarien
06.03.2024, 21:42
So wie ich das sehe, zwischen 0,1 und 0,3 Grad Abweichung zur eingestellten Temperatur. Ist schon nicht wenig. 38,5 Grad beim letzten Thermometer ist hoffentlich eine falsche Anzeige? :o
Mikromeister
07.03.2024, 10:35
Das untere Fieberthermometer ist da wo es hingehört. Im A.
Die beiden anderen sind auf 0,05° identisch und besser als 0,1°C abweichend vom Checkup. Ein super Ergebnis und korrespondierend mit der zuläsigen Abweichung für Flüssigkeits-Fieberthermometer.
Die Brutmaschine selber weicht etwas ab, aber auch nur in dem Bereich, der für digitale Fieberthermometer zulässig wäre.
Bei so einer billigen Messung würde ich eher dem Flüssigkeitsthermometer trauen, wegen der Langzeitstabilität, die beim Elektronischen weniger gut ist.
Eine wirklich gute elektronische Temperaturmessung kostet mehr Geld als bei einem solchen Brutautomat wahrscheinlich drin ist, weil die üblichen käuflichen Messwiderstände nicht so genau sind, dass man um eine individuelle Kalibrierung rum kommen würde.
Glas-Fieberthermometer werden dagegen ohnehin immer bei der Produktion individuell auf 37°C kalibriert und das ist ja der Punkt der beim Brüten interessiert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.