Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiler Zaun für den Hühnerauslauf - Empfehlungen?
GustavHuhn
03.03.2024, 10:51
Hallo,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem mobilen Zaun für den Hühnerauslauf. Mobil bedeutet für mich, dass ich den Hühnern 130 m² Auslauf zur Verfügung stellen möchte, die zu zwei Seiten mit einer 180 cm Mauer umgeben sind und ich den Zaun einigermaßen schnell und variabel umstecken kann, z.B., wenn ich einem Teil der Fläche mal eine Verschnaufpause gönnen möchte. Bei der Länge denke ich an so 25-30 m.
Bei den Hühnern handelt es sich um Sundheimer für die, wie ich gelesen habe, 120 cm Zaunhöhe reichen. Da ich ggf. aber auch mal mit anderen Zweinutzungshühnern durchmischen möchte wären sicherheitshalber vielleicht 150 cm besser. Wobei die Tiere nirgends auf die Straße können, da das Grundstück komplett zu ist, außer, sie überwinden die 180 cm Mauer. Es geht mehr darum, den Gemüsegarten zu "schützen" und sie nicht ständig in anderen Teilen des Gartens zu finden.
Was ich gut fände wäre, wenn unten etwas engmaschiger wäre, als oben, damit ggf. auch Küken mal nicht so einfach abdüsen.
Man findet ja recht viel im Netz hinsichtlich Weidezäunen, aber was ist da Qualitativ wirklich gut und auch nicht übertrieben teuer? Habt ihr Tipps von Zäunen, die ihr auch selbst schon länger im Einsatz habt und mit denen ihr zufrieden seid? Habt ihr ggf. z.B. Stangen nachgekauft, weil der Zaun mit den mitgelieferten durchhing o.ä.?
Ich bedanke mich schon mal und wünsche euch einen schönen Sonntag.
Dorintia
03.03.2024, 11:00
Der normale 1,20 Geflügelzaun tut es mMn.
Ich habe die weißen Plastikstangen nachgekauft um das Netz besser zu spannen, zwischen die anderen Stangen gesetzt und eingehängt. Da kann man ggf auch noch oben eine Litze ziehen um mehr Höhe zu bekommen.
Für Küken wird man sich immer behelfen müssen, z.B. mit einfachem, engmaschigen Sechseckgeflecht.
Es gibt hier auch schon viele Erfahrungen zu Geflügel- und Wildzaun beschrieben.
Ich weiß schon gar nicht mehr wo ich meinen Zaun gekauft habe, möglich wäre bei weidezaun.
Die Stangen habe ich einfach nach Bedarf vor Ort im Raiffeisen gekauft.
In Ergänzung zu Dorintias Beitrag möchte ich noch einen Erfahrungswert aus meiner Zeit, während ich mit Mobilnetzen die Hühnerhaltung betrieb, berichten. Es ist ratsam, sich auf jeden Fall ein elektrifiziertes Mobilnetz anzuschaffen. Dann bist du zum einen für den Fall "bewaffnet", falls der Fuchs dein Buffet entdeckt. Desweiteren war es bei mir so, dass ich die Netze nicht unter Strom hatte und der Fuchs im Laufe der Zeit des nachts Durchschlupflöcher reingebissen hat. Dadurch sind zum einen die Hühner durch die Löcher rausspaziert wie sie wollten und der Fuchs hat für mich anfangs unbemerkt sich mal auf die Schnelle ein Huhn abgeholt.
Ich habe Hühner- und Ziegenzäune von voss.farming. Mit der Qualität bin ich zufrieden, der Preis passt auch.
Ich nutze lieber die 25 Meter Zäune als die mit 50 Meter, weil so eine Zaunrolle, je länger sie ist, um so unhandlicher beim Umstecken wird. außerdem habe ich mir soviele Ersatzpfähle dazugekauft, daß nun alle 1,2 bis 1,3 Meter ein Zaunpfahl eingeflochten ist. Das ist wesentlich weniger umständlich beim Umstecken als Weidezaunpfosten für Pferdeweiden zu verwenden. Bei der o.g. Firma gibt es auch Zäune mit einem von Haus aus niedrigerem Pfostenabstand. Der übliche Abstand bei 16 Pfählen bei einem 50 Meter Zaun ist in der Praxis völlig untauglich, abgesehen vielleicht von einer völlig ebenen Fläche und einem schnurgeraden Zaunverlauf, bei dem die Endpfosten zusätzlich verspannt werden.
Ich habe übrigens verschiedene Rassen, und der Zaun mit 112 cm Höhe reicht für alle. Mehr Sorgen würde mir die Mauer machen. Ein sichtbarer oberer Abschluß in 2 Meter Höhe ist für fast alle meine Hennen eine Einladung zum aufbaumen
Dorintia
03.03.2024, 12:16
Hmm, das mit der Mauer ist ein guter Einwand.
Wir haben hier Lattenzaun, ca. 1,50 oder 1,60 hoch. Da ist bisher kein Huhn drüber.
Helens huhniversum
03.03.2024, 13:19
Hallo,
wir haben einen festen Zaun sowie einen mobilen für die Begrenzung, wenn sie nachmittags in den Garten dürfen.
Der mobile ist mit Einzelspitze und klassisch 100cm oder 120cm hoch.
Im Nachhinein wäre Doppelspitze besser gewesen (habe aber auch erst nicht gemerkt das es mit Einzelspitze ist).
Wird aber als Begrenzung akzeptiert, was denke ich aber am "lockeren Erscheinungsbild" liegt, weshalb Hühner es nicht gut einschätzen können..
Ein meiner Meinung nach besseres Angebot mit Doppelspitze, Strom- und viel Stabilisationszubehör wäre dieses hier (kommt aus DE):
https://www.ebay.de/itm/155697200807?itmmeta=01HR23N4MVRYJS9G34E3BSYTED&hash=item244046bea7:g:NlcAAOSwFQ9kyLvE&itmprp=enc%3AAQAIAAAA4DPaAI4vTxrw88Vxv15Ja0U2Q65V6 vyqO%2B42hQNyJoaEKKzggfQa8286QaFNJACw8Tdd7SeppxepN NQzsKi0IXxgxHXl7z6dXdLr4tc%2BR7INnQ3Yw%2BwO%2FLCza jGgzxF6jCB7uX8wmsFfo0Pr%2FrJ5z3AuD64v1kyOOL56AFo%2 BAm%2FGC0tQQgp%2BmYzSHE5WKRB%2B269BHB34sJ3MPbt6hTx iDn3tTntfP3XVyClzp2EpZ0ICfyN8WPVEcxQ7RM1Vpz%2B9l%2 FsJWP%2BYm3z49iDtVsxL99PrIg%2FurnCFvn
Ja klar. Doppelspitze auf jeden Fall. Einzelspitze ist totale Kacke.
GustavHuhn
03.03.2024, 17:37
Danke euch für die tollen Hinweise und Tipps. Auch, auf was man bzgl. der Spitzen achten sollte. Das wäre wohl das letzte gewesen, wonach ich geschaut hätte.
Strom hätte ich jetzt bei uns eher komplett ausgeschlossen, da wir in der alten Ortsmitte wohnen und ich weder zu Zeiten meiner Oma, noch jetzt bei uns von einem Fuchs im Ort gehört habe. Marder sind eher ein Problem. Vielleicht bin ich da zu naiv, aber Abends sollen die Hühner im sicheren Stall sein, dass irgendwelche Raubtiere durch den Zaun abgehalten werden halte ich für weniger wichtig, da die ggf. auch die Mauer entlang und von dort aufs Grundstück springen können. Dabei habe ich einen Marder auch schon beobachtet. Wenn's aber dabei ist ist es sicher kein Schaden, dann könnten wir's nachrüsten, wenn wir's brauchen.
Das eBay-Angebot sieht echt interessant aus. Ob der untere Bereich für Küken eng genug ist kann ich nicht abschätzen, aber sieht zumindest so aus, als wäre er Engmaschiger.
Ich muss ehrlich sagen, ich dachte immer, die Mauer sei, zumindest für schwere(re) Hühner ein unüberwindbares Hindernis. Wenn das eine Einladung ist sich drauf zu setzen, dann wäre das eher ungünstig. Es gibt zwar eine leicht überstehende Abdeckung, aber die wird dann wohl auch nicht abhalten.
Helens huhniversum
03.03.2024, 18:14
Unten ist definitv feinmaschiger, aber Küken kommen dadurch, mit geschätzten 12 Wochen (übliche Zweinutzungshühner Küken) kommen die denke ich nicht mehr durch. Bei Küken hilft nur Seckseckgeflecht (Kaninchendraht) oder (noch feinmaschigerer) Volierendraht.
Da kann man aber aufgrund der Steifigkeit glaube ich eher schlecht einen (handlichen) mobilen Zaun draus machen.
Ich weiß nicht, ob der Gedankengang ganz richtig ist aber ich schlussfolgere mal: :(
Bei Vergesselschaftung der Glucke mit ihren Anhängern oder nur Küken (Kunstbrut) ist es nämlich praktischer und für die Küken stressfreier wenn diese zwar zu den Althühner gehen können, aber immer noch ein Schlupfloch zu "ihrem Bereich" haben. Also so, dass die küken immer wechseln können, aber die adulten Hühner nur in einen der zwei Bereiche kommen.
Mit dem unteren, engmaschigen wäre es sozusagen direkt in der Auslaufbegrenzung integriert (mob. zaun als Abtrennung zwischen Glucke/Küken und den adulten HÜhnern. :)
Da wäre es wegen veheddern aber gut wenn die unterste "Zaunlinie ganz am Boden liegt. Oder man hebt den Zaun an einer Stelle etwas an - dann schlüpfen aber vielleicht auch adulte Hühner drunter durch. ;):grueb
Und wegen der Mauer:
Da würde ich einfach erstmal abwarten wie die Mauer sich so bewährt und sonst kann man ja nachrüsten. :kein
So etwa ab der 9ten Lebenswoche passen meine Hinkelchen auch nicht mehr durch die unteren Maschen. Aber: Mit etwas Anlauf hüpfen die Luder hoch und schlüpfen wie nix durch die oberen Maschen des Mobilzaungeflechtes.:laugh
Was Füchse innerhalb von Ortschaften anbelangt so kann ich dir aus langjähriger Nachtdiensterfahrung versichern, dass die Füchse nicht nur inmitten der Dörfer sondern sogar inmitten der Städte nachts herum patrouillieren.
Ich möchte noch ergänzen, dass Du den Zaun im unteren Bereich (gerne auf 50 cm oder mehr) mit so ganz feinem Gemüsenetz kükensicher machen kannst. Einfach mit feinen Kabelbindern am Mobilzaun anzubringen.
Mein Mobilzaun misst 170 cm Netzhöhe, die Stangen dazwischen sind lachhaft instabil. Wir haben auf jeden Meter mit Metallstangen (eher Rohr) verstärkt bzw gespannt.
Braunauge
03.03.2024, 19:19
Zum Verstärken würde ich noch gute T-Pfosten vorschlagen. Die sind wirklich stabil.
Meine Sundis hatten Null Ambitionen zu fliegen oder etwas zu überwinden.
Wo man nicht nur hochhüpfen konnte, wollten die nicht hin.
Kompakt, schwer und kleine Flügel. Da geht nicht viel.
Musste sogar für die Stangen extra eine Treppe bauen.
Chickenalarm
03.03.2024, 23:23
Küken und enge Maschen ist vernachlässigbar, wenn du Naturbrut machst. Klar, gehen die mal durch die Maschen, aber wenn die Glucke lockt oder woanders hingeht, sind sie hier ganz schnell zurück
chtjonas
04.03.2024, 03:15
Küken und enge Maschen ist vernachlässigbar, wenn du Naturbrut machst. Klar, gehen die mal durch die Maschen, aber wenn die Glucke lockt oder woanders hingeht, sind sie hier ganz schnell zurück
Ja. :jaaaa:
Stimmt aber nur, wenn auch der Bereich jenseits des Zaunes "kükensicher" ist.
Ich habe 2 wunderschöne Küken verloren, weil sie durch den 8 cm-Maschendraht-Zaun das Nachbargrundstück erkunden wollten - und nicht schnell genug zurückfanden.
:heul
Der Hund war schneller.
Seitdem gibt es "Kükenfreigang" erst ab 500 g Lebendgewicht.
:kein
GustavHuhn
04.03.2024, 17:32
Danke euch. Stimmt, das mit der Möglichkeit vor den Alt-Hühnern "flüchten" zu können habe ich sogar schon mal gelesen. Von daher wäre das grundsätzlich dann wohl besser. Zumindest bei Naturbrut. Die einzige Gefahr, die ich auf dem Grundstück sehe wären zwei "offene" Gullis. Katzen oder Hunde gibt es nicht, dafür nicht wenige Raben und Elstern. Bei Kunstbrut würde ich sie wohl sowieso bis zu einer gewissen Größe komplett in einem eigenen kleinen Gehege mit kleinem Holzstall halten. Aber ich stehe ja noch ganz am Anfang, da wird es dann erstmal keine Nachbrut geben, zumindest keine künstliche und die Sundheimer sind wohl auch nicht die Brutweltmeister. ;)
Vor Gemüsenetzen hätte ich eher Angst. Die werfe ich schon nicht über meine Feigenbäume und teile die Feigen mit den Spatzen(?), weil man da so leicht drin hängen bleibt und ich wegen ein paar Feigen keine Vögel killen will.
Mit dem Fuchs muss ich dir grundsätzlich Recht geben, mir ist auch schon einer mitten in London morgens um 3 Uhr an der Bushaltestelle über den Weg gelaufen oder Wildschweine in Berlin. ;) Wie der bei uns ins Grundstück kommen soll weiß ich aber echt nicht. Da ist, bis aufs Hoftor, das etwas Abstand zum Boden hat, keine Chance. Und wenn die Hühner Nachts nicht im Stall sind wäre wohl der Marder der erste, der das ausnützen würde.
GustavHuhn
04.03.2024, 17:38
PS: Ich habe mir den von Helens Huniversum auf ebay verlinkten Zaun bestellt. Die voss.farming sahen zwar auf den Thumbnails vom Netz her deutlich massiver aus, aber auf den Fotos wirkten die auch nicht stabiler. Bei dem voss.farming gab es, wenn ich mich richtig erinnere, Zäune nur in einer Höhe von 100 cm mit Strom. Da es bei mir noch etwas dauert, bis die Hühner ausgewachsen sind wollte ich nicht dann merken, dass sie doch auch 105 cm hoch hüpfen, um an die leckeren Beete zu gelangen oder der Zaun eben so durchhängt, dass aus den 100 cm an einigen Stellen 95 oder 90 cm werden.
Ich schaue mir den an, ansonsten kann ich ihn zurückschicken. Er macht aber auf den Bildern einen ordentlichen Eindruck und soll ja im Grunde nur eine einfache Begrenzung darstellen und nichts großes von innen oder außen abhalten. Dazu noch 10 weitere zwei Spitzen Pfäle. Damit habe ich dann 19 Pfähle für 25 m Zaun, wobei ich gestern mal ganz grob gemessen habe und vom Zaun nur ~ 20 m aufbauen muss.
Helens huhniversum
04.03.2024, 18:48
Die weiteren 15 Pfähle sind nicht im Paket enthalten, oder?
Aber hört sich auf jeden Fall gut an, viel Erfolg und wäre gespannt auf einen Bericht! :);D
GustavHuhn
04.03.2024, 19:06
9 sind laut Beschreibung dabei, dazu habe ich noch 2 Pakete à 5 weiterer Pfähle gekauft.
Danke. Ich werde berichten, wie es sich aufbauen lässt und welchen Eindruck ich davon habe.
Helens huhniversum
15.03.2024, 15:22
Tut mir voll leid, dass ich erst jetzt folgenden zaun fand, zumindest für die, die noch in dem Faden in Zukunft stöbern werden rechtzeitig:
https://www.amazon.de/dp/B0BXT89PV6?starsLeft=1&ref_=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_90BXQR34X54JN7QWMS6N
Mit Maschendraht, also Kükensicher.
Gockelmeisterin
15.03.2024, 18:20
@Helen: Der gefällt mir auch gut! Den hat der Robert Höck auch in seinem letzten Happy Huhn-Video vorgestellt. Gibts auch in 1,20m Höhe.
GustavHuhn
19.03.2024, 21:54
Die machen aktuell massiv auf YouTube Werbung durch Tests bzw. Vorstellungen einiger Hühnerhalter. Für mich sahen die Maschen zu sehr nach Plastik aus und ich dachte mir: Kann man den reparieren, wenn einzelne "Maschen" reißen?
nero2010
20.03.2024, 20:49
Das ist eine gute Frage, andererseits was währt schon ewig.
Insgesamt finde ich den aber stabiler als ein Netzzaun auch leichter zum aufrollen wenn er nicht benötigt wird.
Werde mir dieses Jahr für die wenigen Küken einen aus Volierenelementen zusammenstellen.
Da habe ich dann auch gleich einen sicheren Schutz von oben.
Sandschak
21.03.2024, 11:55
Den SELFmania Zaun habe ich jetzt auch im Video vom Höck und, ich glaube bei Jensman and the Huhns, gesehen.
Ich bin etwas hin und her gerissen. Die kleine Maschenweite würde mir gefallen und das offenbar einfache auf/ab bauen. Es sieht mir halt sehr plastikmäßig aus und ich frage mich wie die Haltbarkeit ist.
Mit meinem aktuellen mobilen Zaun bin ich nicht so ganz zufrieden, das übliche Problem zu wabbelig und man muss extra Pfähle zukaufen. Zum anderen kommen Küken und auch Junghühner durch die Maschen. Selbst unser Sandschak Junghühner haben sich letzten Sommer da durchgezwängt.
Ich hätte halt gerne was für die Küken, im letzten Jahr hatten wir eine Naturbrut innerhalb der Herde und dieses Jahr sicherlich wieder. Eigentlich machen die Hunde unseren Hühnern nichts, aber die Küken sind halt dann klein und wuselig. Da will ich halt trotzem nicht das Risiko mit unseren Terriern eingehen.
Bin also schon am überlegen ob ich es mal mit so einem Zaun probiere.
propain1986
30.03.2024, 20:41
Wir planen im Moment unseren Hühnerauslauf und machen uns auch Gedanken um den Zaun.
Was haltet ihr denn von dem Omlet Zaun. Der ist 125 cm hoch....
Reicht die Höhe für normale Legehennen (Hybrid), oder müssen wir uns da Sorgen machen, das es zu niedrig ist...können das als Anfänger nicht wirklich einschätzen.
Nina Suppenhuhn
30.03.2024, 20:58
Für die braune Hybriden sollte das reichen, für die weißen Hybroden eher nicht....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.