Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratten vertreiben
Hallo Ihr Lieben,
nun habe ich diverse Beiträge zum Thema Ratten gelesen. vermutlich haben wir eine/mehrere. Futter entziehen, ok, werde ich machen. Den Stall abdichten, auch klar.
Ratten relativ sicher festgestellt. Kamera im Stall, ist es eine?? Läuft zwischen Futter und dem Bereich unter der Sitzstange hin und her. . Mit Taschenlampe im Stall Auge in Auge - keine Maus, aber ist das eine Ratte? Es gibt Löcher im Garten. keine Maulwurfshügel. Die Nachbarkatze kommt gerne nachts auf Besuch, wir haben zwei Hunde, einer buddelt gern an bestimmten Stellen neben dem Hühnerstall.
Gift geht nicht wegen Hunden, Katzen und weil ich kein Tier elendig sterben lassen will.
unser Garten ist sehr klein. Ländlich, aber alles ordentlich und seit einiger Zeit auch keine Tierhaltung in der Nähe.
nun wüsste ich gerne, wie man Ratten vertreiben kann. Kennt ihr das mit Stoffstücken, die mit Essig getränkt sind? Was ginge den sonst noch?
Für Ideen wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
Hulda
Außenstelle Puttis
04.05.2024, 00:48
Also ich habe so gut wie ALLES durch.....Chili ,Essig,Gänge zerstöhren,Minze,Sauberkeit,u.v.m.
Wenn du Eine siehst,hast du mind. 10.....
Du kannst noch so sauber arbeiten,aber:
Wenn sie schon länger da sind u, sie nicht möchtest,dann hilft nur Gift Generation 2.
In ordentlicher Köderbox und Auslauf so oft wie möglich kontrollieren!
Wenn sie im Umfeld siedeln hast du keinen Einfluss....:neee:.
Ich habs aufgegeben giftfrei Ratten zu bekämpfen.
Mein Umfeld ist aber auch Rattenverseucht.
Habe mit Ratten leider jahrelange Erfahrung...LEIDER!Auch ohne Hühner,...
Der Mensch ist leider ein ....,da fühlen sie sich wohl.
Die "Verwahlosung " kann auch weiter weg sein,aber die Ratten vermehren sich und kommen über Kurze Zeit zu dir.REGELMÄßIG!
Du kannst leider nur bei dir etwas tun.
Ansonsten Stadt informieren,aber wenn es dein Grund ist,machen sie da nix....,
egal,ob die Ursache auf ihrem Zuständigkeitberreich liegt.
Ich frage immer die Kanalarbeiter,wie so mit Ratten ausschaut....die geben nur bedingt Auskunft.
Naja,Rattenbekämpfung in Städten (so wie bei mir),ist echt teuer.
Ich würde echt gern, aber leider kann ich nix anderes raten.
Bei uns liefen sie vor 6 Jahren am hellen Tage ,auch bei den Nachbarn, über die Gartentische.
Lebendfalle mit Futter aufstellen.
chtjonas
04.05.2024, 02:09
Lebendfalle mit Futter aufstellen.
Und dann was tun mit eventuellen Gefangenen? ???
Außenstelle Puttis
04.05.2024, 02:36
Naja,aussetzen,wie es die meisten machen und sie werden von "Anderen" getötet...
Ironie aus....auch nicht schön....
Allein haben sie keine Überlebenschance....
Also beser tot,ja das Gift quält auch.....auch über Tage...ich habe immer ein schlechtes Gewissen.
Bin kein Fan,aber das ist das Einzige,was wirkt ( bei meinem sehr verschmutzten Umfeld).
Außer du gehst gern mit Ratten schlafen (natürlich im Bett ;)),wenn du magst.
Darauf laüft es nämlich hinaus,wenn nix auf Dauer passiert.
Bin echt eine Naturtype....aber für mich persönlich gehts nicht mehr anders....
Habe vorher soooo viel probiert.
Hallo vielen Dank für Eure Antworten!
also mittlerweile bin ich sicher, es sind Ratten und Mäuse, auch gemeinsam.
Die kommen tatsächlich auch tagsüber durch die hühnerklappe. Ein Loch im Stallboden hab ich zugemacht. Aber die Mäuse haben noch eine kleine Lücke gefunden. Die Ratten kommen im Moment „nur“ tagsüber, durch die Klappe.
Heute hab ich Mäusetotschlagfallen und meine Ratten Lebendfalle aufgestellt. Morgen werde ich mir noch eine Totschlagfalle für Ratten besorgen. Es geht leider nicht anders. Da ist lt. Kamera ein Kommen und Gehen.
Dazu kommen üble Gerüche, nur Gift traue ich mich nicht, wegen Hühnern und Hunden. Ich habe mal gesehen, wie die Hühner junge Mäuse getötet und gefressen haben! Meine Hund würden so halblebige Ratten auch fangen
wenn jemand noch einen Tip hat?
übrigens, wie ist das mit dem Eglu Cube?. Kommen die da auch rein?
Dass ausgesetzte Mäuse keine Überlebenschance haben, hab ich mittlerweile auch gehört. Stimmt das? Jetzt im Sommer müsste das doch gehen?
Außenstelle Puttis
09.05.2024, 22:28
Nach meiner persönlichen Erfahrung leider nein.
Ich habe auch schon einen gesammelten "Trupp"(Max 5 Mäuse) zu einer Bushaltestelle mit Feldanschluss gefahren und ausgesetzt.
Ich glaube nicht wirklich ,das sie überlebt haben.
War ehr für MEIN Gewissen....
Ich bin öfter auf einem Bauernhof,die arbeiten auch mit Gift und die vergifteten Tiere wurden von den Hühnern nicht angerührt.
Ich habe massiv nachgebessert und kann meinen Omlet auch nachts geöffnet lassen,da er sehr heiß werden kann im Sommer und nicht ausreichend runterkühlt.
Habe seit Nachbesserung auch im Winter die Tür geöffnet.
Habe auch eine Hündin.
Ich habe IMMER Angst wenn ich mit Gift arbeite.
Leider bleibt mir nix anderes übrig ;(....
Bei mir und meinen Nachbarn sind die Ratten vor Jahren auch tagsüber auf den Tischen im Garten gelaufen...
Damals hatte ich noch keine Hühner.
Ich habs wirklich aufgegeben,......
Wenn hier aber ein anderer Tip kommt,ich bin auch gerne bereit ihn zu probieren.
Meine Giftköder befinden sich in profesionellen Köderboxen.
In den Omlet kommen sie nicht direkt rein,aber werden vom Futtergeruch angezogen und kommen durch die Auslaufgitter , wenn nicht nachgebessert wird.
Den Bodenschutz nicht vergessen.
Leider kann ich auch nur beitragen, dass ich hier ebenfalls mit einer Göderbox und Gift arbeite. Wir wohnen sehr nah an einen Bach und an, sagen wir mal "vereinsamten" Grundstücken. Ich habe 2 Katzen und einen Hund. Eine Katze fängt in der Frühjahr-Sommersaison nachts nahezu täglich Ratten und legt sie brav vor die Treppe. Oft holt sich ein Rabe die Beute. Zusätzlich fressen die Ratten mir phasenweise die Köderboxen leer. Ich möchte nicht wissen, was hier los wäre, wenn ich nicht handeln würde. In den Stall können sie bei mir nicht gelangen - außer tags durch die geöffnete Klappe. Mein Nachbar erzählte mir schon vor 25 Jahren von der Rattenplage auf seinem Grundstück - er hielt auch Geflügel.
Hier genauso. Waldrandlage, Bach quert unser Grundstück. Auch wir gehen mit Köderboxen gegen die Tiere vor. In meinen Stall kommt nix rein. Der Ersatzstall (Quarantäne, Bruten) ist gesperrt - da haben sie sich tatsächlich in einer Ecke durchgenagt. Müssen Teilabriss vornehmen und neu bauen.
Leider kann ich auch nur beitragen, dass ich hier ebenfalls mit einer Göderbox und Gift arbeite. Wir wohnen sehr nah an einen Bach und an, sagen wir mal "vereinsamten" Grundstücken. Ich habe 2 Katzen und einen Hund. Eine Katze fängt in der Frühjahr-Sommersaison nachts nahezu täglich Ratten und legt sie brav vor die Treppe. Oft holt sich ein Rabe die Beute. Zusätzlich fressen die Ratten mir phasenweise die Köderboxen leer. Ich möchte nicht wissen, was hier los wäre, wenn ich nicht handeln würde. In den Stall können sie bei mir nicht gelangen - außer tags durch die geöffnete Klappe. Mein Nachbar erzählte mir schon vor 25 Jahren von der Rattenplage auf seinem Grundstück - er hielt auch Geflügel.
Als meine Freigangkatze noch lebte, hielt sie die Population auch sehr gut in Schach. Zu dieser Zeit war Gift für mich kein Thema, weil ich Sorge hatte dass meine Katze eine vergiftete Ratte erwischt. Aber nun, ohne Freigänger, geht es nicht anders.
Zeitweise hatte ich gerade während der Winterzeit mit Mäusen und Ratten zu tun. In die Ställe kommt das Viehzeugs nicht rein, aber im Auslauf und um die Ställe herum schon. Letzte Wintersaison bis jetzt habe ich es so gehändelt, dass ich von abends bis morgens den Auslauf offen stehen lasse, so dass die verwilderten Katzen, Marder und Füchse sich da nachts bewegen können mit dem Ergebnis, dass ich keine Mäuse- und Rattenkacke bislang feststellen konnte, woraus ich schließe, dass auch keine dieser Viecher vorhanden sind. Aus letztjährig 3fach gemachter Erfahrung, dass einige meiner Tucken sich klammheimlich zum Wildbrüten innerhalb des Auslaufes in die Büsche verkrümmeln bleibt der Auslauf jedoch ab jetzt bis Anfang Winter geschlossen.
Außenstelle Puttis
10.05.2024, 23:12
Ich habe hier Marder ohne Ende....und trotzdem Mäuse ,Ratten (vorallem im direkten Umfeld), bei mir kommt leider immer frischer "Nachschub"(an Jungtieren)in meinen Garten,.....:heul.....,hinter meinem Haus:
-Parkanlage mit Grillplätzen
-Gartenanlage (Kleingärten)
vor dem Haus:
-Wohnblöcke,
-Sitzplätze für stark Alkoholkonsumierende Menschen
-Bushaltestelle.....
Da kannst du so sauber arbeiten wie du willst,.....>:(.....
Ich bekämpfe meist im Winter mit Gift,da Schnecken das Rattengift sehr gerne fressen und durch meinen ganzen Auslauf kriechen...Da habe ich zu viel Angst vor Vergiftungen.
Ich würde mich ja wirklich sehr freuen,wenn die Menschen ihre Essensreste,Müll u.v.m. nicht im Umfeld deponieren würden.
Bei mir steht auch regelmäßig nachts die Tür zum Auslauf vom Garten aus, offen. Da stromern dann meine Katzen durchs Gehege und rotten die Ratten aus und vertreiben nebenbei noch die Mader.
Außenstelle Puttis
10.05.2024, 23:55
Man habt ihr Glück.
Ich habe zwar eine "Mausjägerhündin",aber die schläft nachts im Bett (Löffelchen und zugedeckt :rotwerd).
Sie geht manchmal auch schon alleine ins Bett,wenn ich noch länger brauche.
Tagsüber sind sie ja nur bei starkem Befall (Mäüse,Ratten) aktiv.
Katze geht hier nicht....mir wurde auch schon 1 Kater zusammengefahren.
Das brauche ich echt nicht,da ich immer eine sehr intensive Beziehung mit meinen Tieren habe.
Habe wirklich sooo viel ausprobiert.
Bin fast dauerhaft bei Gift im Winter gelandet :-X....
Notgedrungen dem "Menschen" geschuldet.
Im Sommer fange ich mit Lebendfallen und setze aus :rotwerd....,obwohl ich die Konsequenzen fürs Tier kenne.
Ja, ich bin ein Feigling.
Meine Nachbarin (paar Häüser weiter) ertränkt die lebenden Ratten in der Wassertonne und behaupftet das sei ein "schöner" Tod.
Sie hatte ein Nahtoderlebnis im Wasser.....das ist aber OT.
Der "Nachwuchs" im Umfeld braucht ständig leider neue Lebensräume.
Solange sich der Mensch hier,in meinem Umfeld nicht ändert,gibts leider "Überpopulation".
... Tucken.
:laugh vorher noch nie gehört.
...da ich immer eine sehr intensive Beziehung mit meinen Tieren habe.
".
Ohja, das macht das Leben zwar viel schöner, aber nicht leichter... - oder?
Blindenhuhn
13.05.2024, 11:39
Frage an die Rattenvernichtungsexperten:
Unsere Nachbarn schmeissen alles auf den Kompost, auch Reste von Lebensmitteln. Hat auch nicht lange gedauert, sind dort Ratten eingezogen. Man sah sie auch tagsüber unter deren Komposthaufen aus- und einflitzen. Der Haufen ist gleich angrenzend an unser Grundstück. Klar, dass die auch zu uns kommen. Wir haben 2 Rattenköderboxen gekauft und mit Giftködern bestückt. Nun wurden beide Köderboxen 2 x komplett leer gefressen. Wie lange kann das dauern, bis die im Rattenhimmel sind? Heute Nacht hatte ich wieder eine auf der Kamera.
wolfswinkel7
13.05.2024, 11:43
Blindenhuhn leider musst du diese Köderboxen so lange neu bestücken, bis du merkst dass kein Köder mehr gefressen wird.
Wir lange es dauert bis die Ratte nach Aufnahme verendet ist, kann ich dir nicht genau sagen, denke um die 18-24 Stunden.
Blindenhuhn
13.05.2024, 11:46
Ja, das steht auf der Packung der Köder drauf, dass es ca. 3 - 4 Tage dauern kann und auch, dass man so lange neu bestücken soll, bis nichts mehr gefressen wird.
Insgesamt waren es jetzt ca. 20 Köder. Maaann, das müssen ja Millionen sein.:o
wolfswinkel7
13.05.2024, 12:02
Uih, ja da sind dann schon einige unterwegs.
Ich würde Dir auch empfehlen, wenn Du nachkaufen musst, dann nehm welche mit einem anderen Wirkstoff um eine Immunität zu verhindern.
Und pass auf, dass die Ratten nicht an Weizen kommen. Das darin enthaltene Vitamin K setzt die Wirkung vieler Rattengift herunter und das kann zu Resistenzen führen.
Hat mir ein Bekannter gesagt, der Profischädlingsbekämpfer ist. Dann fressen die Ratten und nix passiert...
Blindenhuhn
13.05.2024, 14:24
Dann werd ich mal schauen, ob ich bei uns auch andere Ködersäckchen bekomme. Nein, an Weizen kommen sie nicht.
Ich danke euch!
Ach du meine Güte! das klingt ja alles, als würde ich die Ratten nie mehr los?
Wir haben ja seit einigen Jahren Hühner. Wohnen Ortsmitte in einem kleinen Ort, eher ländlich. Bis zum vergangenen Winter hatten wir nur Mäuse. Die halten die Nachbarskatzen im Zaum. die letzten Monate stellte ich ein/zwei Löcher und Erdbewegungen fest. Da zwei Pflanzen vermehrt zu welken begangen, dachte ich an eine Wühlmaus.
Ich hab eine Kamera aufgestellt und bin entsetzt. Da gehen Ratten und Mäuse, natürlich auch Spatzen, durch die Klappe tagsüber ein und aus! Nachts kamen sie durch ein Loch im Boden. Das Loch hab ich dicht gemacht. Trotzdem kommen sie natürlich tagsüber weiterhin.
Zuerst hab ich die Löcher "beduftet": Essig und Duftöl von Weihnachten :p. Außerdem eine riesige Gitterlebendfalle aufgestellt. In der war dann auch gleich eine junge Ratte. Die wurde per Auto verfrachtet. Ich hoffe sie überlebt.
Dann habe ich am Wochenende Stromfallen für Mäuse und Ratten aufgestellt und eine "Supercat" sieht aus wie eine Mausefalle, aber mit Zähnen und extrem Kraft. Da war heute eine ältere, große Ratte drin.
Die "Supercat" steht in einem Fangbunker (große Kiste mit Steinen drin gegen verschieben) das ist ein Monster und ich hab sie im Auslauf, über einem Rattenloch. Die Hühner kommen da nicht ran. Da meine zwei Hunde alles sehr interessiert untersuchen kann ich sie sonst nirgends aufstellen. In den Auslauf können die Hunde nicht - sonst hätte ich keine Hühner mehr >:(
Bin gespannt, ob ich die Ratten weg bekomme. Das Beduften hat immerhin eine Nacht gewirkt! Ich parfümiere jetzt alle Löcher , die ich finde. Stören soll ja helfen. Gift traue ich mich nicht zu verwenden. Meine Angst, dass ein Hund, ein Huhn oder eine Katze die Ratte angeht ist mir zu groß.
Das Futter hab ich hochgehängt, kannst vergessen. Dauerte nicht lange, dann sprangen die kleinen Monster hoch. Evtl. versuche ich noch ein Futtersilo mit Tritt zum Öffnen. Ich hatte mal ein gekauftes, hat nicht gut funktioniert. Das müsste ich dann selbst bauen. Hat hier jemand so ein rattensichers Silo?
So richtig wird man sie auch nicht wieder los.
Unser Hühnerauslauf ist am Feldrand, der höchste Punkt vom Grundstück. Als jetzt im Winter der Wasserstand so lange so hoch war, hatten wir echt zu kämpfen. Wir haben drei Pakete Rattenköder durch gebracht, bis endlich ruhe eingekehrt ist. Und auch jetzt stehen 3 bestückte Köderboxen, die regelmäßig kontrolliert und umgestellt werden. Zum Glück sehen wir jetzt seit einigen Wochen keine Bewegung mehr. Die alten Tunnel und Löcher haben wir immer wieder zu gemacht, toitoitoi sehen wir keine neuen Löcher und angenabbert ist nur ganz, ganz vereinzelt mal. Wir haben uns Hilfe vom Kammerjäger geholt, der hat mehrmals betont, dass man da wirklich konsequent am Ball bleiben muss.
So einen Trittautomaten hatten wir auch, leider mit wenig Erfolg. Wir haben auch Zwerg Hühner mit laufen. Die sind ähnlich schwer wie ausgewachsene Ratten. Das nächste Problem war, dass besonders die Junghähne unheimlich rumarsen beim Fressen. Dann ist das Futter immer in den Spalt HINTER die Futterluke gefallen. Man musste also jeden abend den schweren Automaten hoch heben und weg stellen um darunter sauber zu machen. Deswegen habe ich den wieder abgegeben. Meine Voliere ist Raubtiersicher, für die Voliere ist er mir aber zu groß gewesen. Und die sauber machen muss man ja trotzdem regelmäßig..
Snivelli
10.06.2024, 09:57
Bei uns ist auch gerade ein Punkt erreicht, wo ich wieder mit Köderboxen anfangen (inkl. Schlaflosen Nächte wegen der Hunde und Katzen).
Letztes Jahr hab ich nichts unternommen, nun sieht man die Tiere auch schon Tagsüber.
Mir bleibt nix anderes übrig.
Wir wohnen im Waldgebiet mit Wasser. Angelockt vom Hühner- und Vogelfutter plus reichlich Verstecke. Denen gefällt es bei uns. Gestern im Futterraum klar Schiff gemacht, Wildkammer geräumt und den Dackel als Rauswerfer eingesetzt. Rattendicht bekommen wir den Stall leider nicht.
Futterautomaten mit Trittbrett funktioniert bei den Küken leider nicht. Gibts hierfür eine Lösung?
Irmgard2018
10.06.2024, 18:31
....... Meine Hund würden so halblebige Ratten auch fangen
wenn jemand noch einen Tip hat?.....
Ganz einfach: Köderboxen aufstellen, und für die Hunde in der Zeit halt schlicht und ergreifend kein Gartengang. Türen zulassen, fertig.
Snivelli
11.06.2024, 10:03
Das ist so eine Sache. Der Hühnergarten ist zwar eingezäunt, wir müssen aber rund um Haus und Hof aufstellen, d. h. kein Freilauf mehr für die Hunde ohne Aufsicht.
Im Hof lümmeln ist nicht mehr. Das wird echt hart.
Aber die Kükenfutterfrage bleibt unbeantwortet. Hier bleibt wohl nur, abends den Futterplatz zusammenfegen und Futter wegräumen. Allerdings habe ich Angst, dass die Tiere dann an die Küken gehen, wenn man rigoros alles wegräumt an Nahrung.
Blindenhuhn
13.06.2024, 08:03
Nach 2-maligem, kompletten Leerfressen der Köder wurde die 3. Füllung nur spärlich angenagt. Seit dem war Ruhe und ich habe mich gefreut. Wie man sieht, zu früh:>:(
https://youtu.be/uvjAf0GG5Yc
Außenstelle Puttis
13.06.2024, 09:48
@ Blindenhuhn,wenn das Gift nicht aufgenommen wird....
Also eine sehr gute Möglichkeit das Gift in die Ratte zubekommen ist :
Puderzucker mit Wasser anmischen,die Rattebeutelchen /Giftbeutel darin wälzen und trocknen lassen.
Ähnlich wie bei Plätzchenglasur.
Dann die "Zuckergussbeutel" in den Fallen platzieren.
So wird das Gift besser angenommen.
Natürlich Handschuhe tragen!
Wenn dein Nachbar nicht mitmacht,sehe ich ehr Schwarz.
Blindenhuhn
13.06.2024, 10:15
Nein, sie fressen es ja. Wir haben die Giftsäckchen noch mit Erdnussbutter bestrichen. :teuf1 Nur, nachdem nach dem dritten Befüllen praktisch nichts mehr gefressen wurde, dachte wir, jetzt ist endlich Ruhe.
Eine Köderbox steht direkt an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn (mit Absprache), hinter dessen Komposthaufen und Geräteschuppen.
Dorintia
13.06.2024, 20:09
Das ist so eine Sache. Der Hühnergarten ist zwar eingezäunt, wir müssen aber rund um Haus und Hof aufstellen, d. h. kein Freilauf mehr für die Hunde ohne Aufsicht.
Im Hof lümmeln ist nicht mehr. Das wird echt hart.
Aber die Kükenfutterfrage bleibt unbeantwortet. Hier bleibt wohl nur, abends den Futterplatz zusammenfegen und Futter wegräumen. Allerdings habe ich Angst, dass die Tiere dann an die Küken gehen, wenn man rigoros alles wegräumt an Nahrung.
Ratten sollte ja wohl der Zugang zu kleinen Küken verwehrt werden.
Snivelli
13.06.2024, 21:32
Wenn es mir möglich wäre, alle Stallungen irgendwie zu 100% abzudichten, hätte ich das längst getan.
Nächstes Jahr werde ich mir eine Fertigvoliere von VidaXL besorgen. Dieses Jahr aber nicht mehr.
Hallo zusammen,
Als ich um 22°° Uhr aus dem Fenster in den Auslauf schaute, sah ich dort ein braunes großes "Meerschweinchen" Richtung Futterinne laufen. Ich stürzte sofort aus dem Haus, natürlich war das Mistvieh verschwunden. Ich räumte den Auslauf auf, wie jeden Abend und nahm die Futterrinne u. Eier mit ins Haus, so wie immer.
Und jetzt sitze ich hier und überlege, was ich besser machen kann.
Seit Monaten lege ich Rattenköder der Firma Protect Home in einer Köderbox am Hühnerauslauf aus. Wirkstoff: Coumatetralyl 27 mg/kg. Das Zeug wirkt offensichtlich nicht.
Mit welchen Wirkstoffen arbeiten Kammerjäger? Weis das jemand von Euch?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Giftködern? https://www.siepmann.net/Produkte_f%...usefallen.html
@ Bea
dieser Faden ist gerade aktuell.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/118536-Ratten-vertreiben
Schau das du an Gift der 2. Generation kommst.
Vieles hilft nicht mehr wg. Resistenzen und unsachgemäßer Anwendung der Verbraucher.
Danke Dir Putti!
https://www.siepmann.net/Produkte_f%C3%BCr_Hof_Feld_und_Garten/Sch%C3%A4dlingsbek%C3%A4mpfung/Rattenfallen_und_Mausefallen.html
Die Giftköder in der ersten Reihe sind nur von sachkundigen Personen anzuwenden. Sind das Gifte der 2. Generation?
Außenstelle Puttis
14.06.2024, 00:01
Das ist so eine Sache. Der Hühnergarten ist zwar eingezäunt, wir müssen aber rund um Haus und Hof aufstellen, d. h. kein Freilauf mehr für die Hunde ohne Aufsicht.
Im Hof lümmeln ist nicht mehr. Das wird echt hart.
Aber die Kükenfutterfrage bleibt unbeantwortet. Hier bleibt wohl nur, abends den Futterplatz zusammenfegen und Futter wegräumen. Allerdings habe ich Angst, dass die Tiere dann an die Küken gehen, wenn man rigoros alles wegräumt an Nahrung.
Kannst du mit dem Gifteinsatz nicht warten,bis die Huhnis größer sind?
Die Ratten sind ja eh schon da und es wird eh Wochen/Monate dauern sie loszuwerden.
In paar Wochen hin und her machen da denke ich das "Kraut nicht mehr fett".
Sind halt "nur" ein paar mehr Ratten >:(.
Ja, komischer "Tip".
Das wäre halt mein "Tip",wg. der Kücken.
Snivelli
14.06.2024, 10:24
Mir geht's nicht um die Küken an sich, wir müssen ums ganze Grundstück was tun.
Hey Snivelli, was spricht eigendlich gegen hochwirksames Rattengift der 2. Generation (siehe sipmannLink ) in Köderboxen an verschiedenen Stellen auf dem Grundstück zu platzieren?
Wir nehmen Brumolin, legen diese Tütchen in Köderboxen. Nicht fixiert. Die Ratten schleppen die Tütchen in ihren Bau.
Das Gift enthält einen Bitterstoff, welcher Haustiere angeblich von der Aufnahme abhält - worauf ich mich jedoch nicht verlassen würde. Wir kaufen es beim großen A, in den Artikelbildern wird auch gezeigt wie man die Tütchen durch eine Art Spieß innerhalb der Köderbox gegen verschleppen sichern kann.
Außenstelle Puttis
14.06.2024, 22:56
Sorry,aber so viel ich weiß,kann man Rattengift der 2. Generation nicht einfach so kaufen.
Wird nur an Kammerjäger,große Höfe ect. mit Sachkundenachweis verkauft.
Das ist ja das Problem,dass das Gift (,frei verkäuflich)nicht mehr wirksam ist,z.B. Brumolin aus dem Baumarkt u.v.m...
Wenn ich bei mir Ratten vermute, dann werden die nur mit Schlagfallen bekämpft.
Auch eine Ratte hat es nicht verdient, durch Gift elendig zu verecken. Auch wäre mir die Gefahr, dass noch andere Tiere davon betroffen sein könnten, viel zu groß.
Snivelli
15.06.2024, 14:26
Und wer Garantiert, dass jeder Schlag sofort und richtig sitzt???
Das ist dann u. U. Auch Quälerei.
Und: was wenn eine unserer Katzen da reingerät, Marder oder sonst was anderes?
Mir ist es ein Graus, die Tiere mit den heute zur Verfügung stehenden Vorgehensweisen zur Strecke zu bringen. Aber wenn man überrannt wird, muss gehandelt werden.
Und jeder, der gegen solche Vorgehensweisen ist, dem fange ich alle Tierchen ein und bring sie ihm
Bei mir stehen die scharfen Fallen im verschlossenen Holzschuppen, dort kommt keine Katze und kein Marder rein, aber manchmal unterirdisch Ratten. Bisher habe ich es noch nicht erlebt, dass das nicht so funktioniert hätte wie es soll.
Als Grundvoraussetzung muss alles, was Ratten anziehen könnte, jeden Tag entfernt werden, wie z.B. Futterreste.
Seit ich einen Vortrag von 3 Tierärzten, wegen mit Rattengift behandelten Giftköder in unserer Region, besucht habe weiß ich, dass das für Hund oder Ratte in jedem Fall ein sehr langer und schmerzhafter Tod ist.
Und wenn du die Tiere lebendig fangen kannst, um sie denen zu bringen, die gegen diese Tierquälerei mit Gift sind, dann kannst du sie auch weiter weg aussetzen. ;)
Snivelli
15.06.2024, 20:56
Na, wenn sie nur im Futterraum oder Schuppen wären, aber die sind ja in den Stallungen und Scheune/Garten unterwegs, wo Hühner und Katzen sich auch überall aufhalten. Ich wüsste nicht, wo ich die Fallen platzieren sollte. Fachgerecht muss alle 10 m der Laufstrecken an Gebäudemauern entlang eine Box/Falle stehen.
Ich überlege ernsthaft, eine Schulung für einen Sachkundenachweis zu besuchen.
Außenstelle Puttis
15.06.2024, 22:27
Bei diesen Ausmaß hilft auch keine absolute Sauberkeit mehr.
Menschen,welche in sauberem ,ordentlichen Umfelt leben können sich da leicht reden.....
Ich bin hier von menschlichen "Ferkeln" umgeben .....meine ganze Stadt hat ein großes Problem mit Ratten.
Auch ich bin kein Fan von Gift,aber oft geht es nicht mehr anders.
Schlagfallen helfen nur bei beginnendem Befall/Besiedlung.
Außerhalb meines Grundstückes kann ich nix machen :neee:............
Ich habe in Schlagfallen schon oft Spatzen ect. gefangen.
In Lebendfallen Igel und v.m. :rotwerd.
Naturmittel hätten mich fast an den "Bettelstab" gebracht....,meine ganze Freizeit geraubt......ohne Erfolg.
Meine Nerven lagen blank.
Kammerjäger :1 000 €!!!Kosten.
Beköderung 3 Monate!
Tja, wer noch nie einen starken Befall hatte,der redet sich echt leicht.
Ich bin wirklich total Tierlieb und Naturverbunden.
Manchmal hat man KEINE andere Wahl.
Leider.
Einen Sachkundenachweis habe ich auch, aber nur für die Fallenjagd, der war vor langen Jahren bei meiner Jagdausbildung mit dabei.
Für außerhalb von meinem Schuppen habe ich bei Bedarf noch so eine Lebendfalle im Einsatz.
https://www.jagdfallen-steingraf.de/?product=wippbrettfalle-siebenschlaefer-55-cm
Kammerjäger :1 000 €!!!Kosten.
Beköderung 3 Monate!
Ehrlich gesagt, je 1 Köderboxen alle 5 m auf dem Grundstück und im Stall und 10 kg Rattengift der 2. Generation sind extrem billiger
und kommen nach 3 Monaten wahrscheinlich auf das gleiche heraus.
Außenstelle Puttis
15.06.2024, 22:45
Ja,@ Hirsch.
Da brauchst du aber auch nen Köder.
Keine Ahnung,was ich schon an Geld ausgegeben habe.....,jedenfalls sehr viiiiel.
Gute Köder werden im Sommer von den Schnecken gefressen,Fallen angestoßen von Tieren und schnappen dann zu,ohne Fang.
Dann fängst du ,wenn du Glück hast mal 2-max 3 Jungratten,die durch Schreie warnen,die anderen Ratten kommen und schauen sich die Falle an, gehen dann nicht mehr rein.Egal was du auslegst.
Die gefangene Ratte wird z.T.noch von den Anderen mit Futter versorgt.
Dann gibts noch den "Angasturin",der abgesetzt wird und seeehr lange haften bleibt.
O,K. dann ,ca. 2 Mon. Komposthaufen,um den Geruch wegzubringen....
Bei Holzfallen supi >:(.
Habe ich alles durch .
Ich fange auch mit Lebend-u. Schlagfallen.
Auch Beides grausam.
Es dient aber oft nur dazu Befall festzustellen.
Altratten gehen da nicht,oder nur sehr selten rein.
Ich habe dauerhaft Rattenfallen im Auslauf stehen,die ab und an bestückt werden.
Aber wenn ich hier 2x gefangen habe,dann habe ich schon ein größeres Problem .
Ich gehe ja tägl. mit meinem Hundchen und sammle täglich (!) Semmeln,Pizzakartons,u.v.m. direkt hinter meinem Garten auf :verweis...........Bei direkter Ansprache der "Ferkel",werde ich dann noch bepöbelt.
wolfswinkel7
15.06.2024, 23:01
Rainer ein erworbener Sachkundenachweis muss nach 3 bzw 6 wieder erneuert werden.
https://meineverwaltung.nrw/leistung/99110017022000
Ich stelle Schlagfalle in Kartons auf, die mit kleinen Eingangslöchern versehen sind, da kommen werde Katzen noch Hühner dran.
Eine Zeit lang steht die Falle blind drin, aber mit Ködern (Kekse oder Schoki) bestückt, dann stell ich sie mal wieder scharf und hab dann auch wieder Erfolg, 2-3 Mäuse, oder Ratten, je nachdem was gerade unterwegs ist, werden gefangen und dann lass ich sie wieder ein paar Tage blind stehen.
Das Problem in den Kommunen ist aber auch, dass sie aus Kostengründen nichts mehr gegen Schadnager unternehmen.
Die Auswirkungen merkt ihr jetzt.
Außenstelle Puttis
15.06.2024, 23:15
@ Wolfswinkel
Ja, leider.
Auch bei Meldungen wird nicht mehr reagiert :(.
Ich habe vor dem Haus riesige Wohnblöcke und hinterm Haus Garten/Müllanlage.
Auch ohne Huhnis waren Ratten hier schon immer ein großes Problem.
Das größte Problem ist leider der Mensch.
Vor dem Haus gehe ich seit ca. 3 Jahren nicht mehr Gassi :neee: (zu viele Lebensmittel,Knochenreste u.v.m. ).
"Windelweitwurf" aus den Fenstern,offene Tonnen für Küchen/Grünabfälle,überquellende Mülleimer,wenn sie denn z.T. überhaupt benutzt werden,Müllentorgung an den Glastonnen.... alles unfassbar :o.
Seit ca. 5 Jahren wurde es sooo schlimm und schlimmer.
Da hilft leider nur noch Gift :-X.............bei mir.
Alle ca.. 5 -7 Jahre laufen hier die Ratten auch bei hellichtem Tag über die Terrassenmöbel >:(.
wolfswinkel7
15.06.2024, 23:35
Puttis da tust du mir richtig leid :troest
Das sind dann solche Szenen die man nur aus dem Fernsehen kennt und ist schon schockiert, aber wenn man das dann wie du, selbst erleben muss, dann ist das doch Horror!
Rainer ich hab das überlesen, dass du den Sachkundenachweis für die Fallenjagd hast, da kenn ich mich nicht mit aus.
Außenstelle Puttis
15.06.2024, 23:45
@Wolfswinkel,ja....
ich sammle sehr viel Müll auf.
Aber alles ist einfach nicht schaffbar.Habe ja auch noch mein Leben.
Meine Mülltonne quillt fast über von Fremdmüll.
Ich habe hier ohne Gift keine Chance mehr :-X.
Vor 20 Jahren wars hier echt noch so richtig schön.....,daher hatte ich das Haus hier gekauft.
Den Rest an meinen Komentaren lasse ich hier lieber,aber der Mensch ist einfach der größte Umweltverschmutzer.
2x die Woche reinigt die Stadt den Park.
Ganz liebe Leute.
Sie bestätigen mein Empfinden der Vermüllung in den letzten 5-7 Jahren.
Puttis, ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber deine Schilderungen hören sich so an, als würdest du in einer Gegend voller Dreck wohnen. :o
Egal, ich bin und werde auf jeden Fall kein Freund einer grausamen Rattenbekämpfung mit Gift.
Tina, mein Sachkundenachweis, den ich im Rahmen meiner Jagdausbildung erworben habe, bezieht sich ausschließlich auf die jagdliche Fallenjagd (doppelt gemoppelt):laugh und gilt Lebenslang.
Außenstelle Puttis
16.06.2024, 00:13
@ Hirsch.Ja,leider ist meine Wohngegend über die Jahre verkommen und vermüllt.
Die Stadt reinigt so gut s geht :jaaaa:.
Die Beköderung im Kanal hat sie glaube eingestellt aus Kostengründen, da es hier "zewcklos " ist.
Jedenfalls die Kanalarbeiter hier schweigen,wenn ich sie zum Thema Rattenbefall anspreche.
Also:
Ich bin absolut kein Giftfan :neee:,....ich liebe die Natur ,vorallem Tiere.
Ratten sind auch wirklich sehr kluge und auch soziale Tiere.Ich mag sie sogar :rotwerd.
Gut integrierte Tiere werden sogar von den anderen Ratten gefüttert in Fangsituationen.
Ja! Mir blutet auch mein Herz,wenn ich so handeln muss :jaaaa:.
Ich kann fegen,wegräumen,Hund Patrolie laufen lassen,ganz zu schweigen von Gänge zerstören,Düften,Chili,Essig,Minzen,
Katzenkot,Hundehaare,Katzenhaare,Minze,Königskerze ,........endlos......
Aber es gibt Umstände,da hilft nur noch Gift,das wirkt.
Die Gifte aus den Baumärkten wirken bei mir nicht :neee:.
Ja, solche sehr großen Wohnblocks, über 10 Stockwerke, gab es hier in 2 Städten auch mal. Dort wollte niemand wohnen. Nur Menschen die nirgendwo anders unter kommen konnten, zogen dort ein. Es entwickelten sich soziale Brennpunkte mit genau den Zuständen wie du Putti sie hier schilderst. Eine Zumutung für die Nachbarschaft.
Auch teure Renovierungen halfen nicht das Bewohnerklientel zu verbessern. Wer hier nur etwas Geld, hat zieht niemals in ein Hochhaus ein. Die Münsterländer verweigern diese Lebensform. So beschlossen die Städte die Häuser nach nur 20 - 30 Jahren Existenz abzureißen. Die Grundstücke wurden geteilt und normale Einfamilienhäuser darauf gebaut. Eine Wohltat für die Anwohner.
Außenstelle Puttis
16.06.2024, 00:28
Ist zwar O.T.,aber denke auch irgendwo nicht.
Ich kann morgen gern mal Fotos machen.
Gerade Sonntags ists besonders schlimm.
Montags räumt die Stadt so einigermaßen auf.
Aber das bringt HIER nicht viel :neee:.
2-3 Tage später schauts wieder so aus :verweis.
Snivelli
16.06.2024, 11:10
Die Lage wird allgemein immer Schwieriger in den Städten.
Wir leben Mitten in paradiesischen Natur ohne Nachbarn. Überall am aufräumen sind wir das ganze Jahr. Kommen kaum hinterher und in Ställen, Scheunen und Schuppen gibt genug Versteckmöglichkeiten. Gekommen sind die Na
Ger, als wir 2 Schweine selbst gezogen haben. Seitdem haben wir Probleme.
Außenstelle Puttis
16.06.2024, 19:43
Also,war heute Vormittag vor dem Haus gassi.....
Das ist ca. 200 m vor meiner Haustür.....
https://up.picr.de/48056898fg.jpg
ca. 800 m vor dem Haus....
https://up.picr.de/48056966ff.jpg
ca. 1000 m vor dem Haus....
Also mehr muss ich glaube nicht zum Thema sagen.....
Die Stadt schafft es einfach nicht mehr.
https://up.picr.de/48056912nv.jpg
https://up.picr.de/48056905os.jpg
Kaum wurde der Müll entsorgt,ist auch gleich wieder Neuer da :verweis.
Ich sehe da vor allem volle Tonnen.
Menschen haben Müll und der muß entsorgt werden. Zu wenige Tonnen für zu viele Menschen oder zu wenige Entleerungen.
Dorintia
16.06.2024, 20:09
Sehe ich genauso. Da sind z.B. auch Vermieter gefragt und die Stadt kann bestimmt auch anordnen das mehr Tonnen aufgestellt werden müssen.
In Mannheim habe ich so meinen "Ratten" Schock bekommen.
Meine eine Tochter studiert dort und wenn du da abends/in der Dämmerung in den Fußgängerzonen unterwegs bist, laufen die dir quer über den Weg, ganz knapp an dir vorbei, unter die Bank auf der du sitzt usw.
Außenstelle Puttis
16.06.2024, 20:15
Ja,schön wärs,hätte ewtl. noch anderes knipsen sollen,Vieles wird auch einfach so "fallengelassen".
Ich wohne leider an der Grenze zu einem sozialen Prennpunkt.
Die Pizzakartons u.v.m. liegen auch oft in meinem Vorgarten.
Oft sind noch Essensreste drin.
Die Stadt weiß um das Problem,aber passieren tut nix.
Wir haben ja auch noch mehrere Wertstoffhöfe.......
Ich werde die Stadt mal anschreiben.
Aber viele Anwohner beschweren sich.
Bitte bleibt beim Thema. Wie es bei Hempels unterm Sofa aussieht (bzw vor deren Haustüren) beantwortet nicht die Ursprungsfrage.
Außenstelle Puttis
16.06.2024, 21:27
Sorry,ich wollte nur zeigen warum ich mit Gift arbeiten muss und das Aufräumen der Futterplätze ect. nix bringt,wenn das Umfeld reichlich Rattenfutter bietet und auch von der Stadt nix unternommen wird.
...
Und ja, das gibt ordentliche Rattenprobleme!!!
Genau so wie ständig herumstehendes Hühnerfutter!!!
Ja und die Hühner aasen ja auch ständig selbst rum. Sie stehen uns menschlichen 2 beinigen Ratten kaum nach.
Snivelli
17.06.2024, 09:00
Ja Wayz, da sagst was. Wie wahr
Anbei mal ein Foto von der Kükenfress-Stelle.
Ölwanne und Gitter- und schon kann man die Ferkelei abends rausnehmen
257636
Wenn man den Küken das Futter so offen und in großflächigen Schalen bereitstellt, dann ist auch damit schon vorprogrammiert, dass sie da reinkacken, mit ihren verschmutzten/verkackten Füßen im Futter umherlaufen und das alles mit der Zeit schön ineinander vertrampeln.
Deshalb halte ich es für sinnvoller nur Futterbehältnisse zu verwenden, wo sie nur zum Fressen mit ihren Schnäbeln drankommen und der Rest ihres Körpers vom Futter fern bleibt.
Solche Klappgitterrinnen für die jungen Küken und im etwas fortgeschrittenen Alter Rinnen mit einer Latte über dem Futter, so dass sie nur mit dem Kopf in die Futterrinnen gelangen (Bild 2 ist eine selbst gebastelte Futterrinne).
https://up.picr.de/48062919zl.png
https://up.picr.de/48062918di.png
Snivelli
17.06.2024, 09:59
Solche Rinnen verwende ich erst so ab der 3. Woche
Snivelli
17.06.2024, 13:22
Hat denn jemand schon mit Chillipulver im Hühnerfutter gearbeitet in letzter Zeit? Lt Wontolla reichen 1g Chilli auf 1kg Hühnerfutter um Ratten da fernzuhalten. Aber schadet es den Vögeln wirklich nicht?
Heute hab ich einen Eierdieb auf frischer Tat im Abrollnest ertappt. Die Raben haben wir damit so schön überlistet, das klappt bei den Nagern leider nicht.
Apropos: gibt es Wontolla hier noch? Habe seinen Namen lange nicht mehr gelesen
Na ja, immerhin weiß ich jetzt, das ich nicht alleine bin mit dem Problem 😏
mir geht es so wie Hirsch
. Seit ich einen Vortrag von 3 Tierärzten, wegen mit Rattengift behandelten Giftköder in unserer Region, besucht habe weiß ich, dass das für Hund oder Ratte in jedem Fall ein sehr langer und schmerzhafter Tod ist.
Auch ohne den Vortrag zu kennen sehe ich das so und deshalb kann ich kein Gift verwenden. Als Jäger ist man bemüht schnell und möglichst schmerzlos zu töten. Das sitzt schon in einem drin. Ich hab schon überlegt, mich auf die Lauer zu legen und die Ratten einzeln zu töten. Darf ich natürlich auch nicht und im bewohnten Gebiet geht es nicht.
Wenn ich so ein Umfeld hätte wie Putti würde ich wohl verzweifeln. Da kann ich hier noch echt zufrieden sein. Rundum schwäbischer Ordnungssinn ala Kehrwoche und so. Aber halt auch alte und nicht mehr bewohnte Häuser und Scheunen.
Mittlerweile glaube ich, ich werde vieles hier genanntes kombinieren.
1. es gibt einen neuen Stall, Nagerdicht mit teilweise nagerdichtem Auslauf. Im weiteren Auslauf kein Futter, außer Grünzeug. Futterautomat mit Tritt.
2. Abriss alter Holzstall, da sind offenbar Verstecke drunter.
3. Aufräumen, so dass ich Verstecke minimiere.
4. Weiter Fallen stellen. Gelegentlich erwische ich eine.
5. Vogelfutter gibt es nicht mehr ganzjährig
6. Vergrämen: Essig in die vermuteten Gänge sowie Spray mit Duftstoffen. Unseren Hund öfter in den Garten lassen: er sucht und lauert ständig auf Mäuse oder Ratten. Auch wenn sie zu schnell weg sind, scheint seine Anwesenheit sie sehr zu stören. Wenn er in Stallnähe ist, kommt keine Ratte. Leider kann ich ihn nicht in den Auslauf lassen, er hat schon bewiesen, dass er ein erfolgreicher Hühnerhund ist.
Mit der Kombination bekomme ich das hoffentlich in den Griff.
Vielleicht bringt Ihr mich ja auch noch auf ein paar Ideen!?
chtjonas
18.06.2024, 01:19
...1. es gibt einen neuen Stall, Nagerdicht mit teilweise nagerdichtem Auslauf. Im weiteren Auslauf kein Futter, außer Grünzeug. Futterautomat mit Tritt.
2. Abriss alter Holzstall, da sind offenbar Verstecke drunter.
3. Aufräumen, so dass ich Verstecke minimiere.
4. Weiter Fallen stellen. Gelegentlich erwische ich eine.
5. Vogelfutter gibt es nicht mehr ganzjährig
6. Vergrämen: Essig in die vermuteten Gänge sowie Spray mit Duftstoffen. Unseren Hund öfter in den Garten lassen: er sucht und lauert ständig auf Mäuse oder Ratten. Auch wenn sie zu schnell weg sind, scheint seine Anwesenheit sie sehr zu stören....
Nagerdichter Stall und Voliere sind schonmal eine sehr, sehr gute Idee! :bravo
Auch die anderen Maßnahmen sind sicher sinnvoll und sollten das Problem zumindest reduzieren.
Wie wäre es mit Katze? ???
Auch wenn sie nicht der große Jäger sein sollte, denke ich, dass alleine die Anwesenheit bzw. ihr Geruch den Nagern unangenehm ist.
Kaaatzeee��?
sorry, geht gar nicht. Unser Hund ist raubzeugscharf, der erlegt auch Waschbären, eine Katze ist für ihn „Raubzeug“. Da kennt der nix. Er würde auch eine eigene Katze nicht tolerieren. Er regt sich schon über die Nachbarskatzen auf. Die erbeuten sicher die eine oder andere Ratte ums Grundstück herum, wagen sich aber, zum Glück, nicht herein.
Dann hätte ich auch Probleme mit Freigängerkatzen. Sie erbeuten halt nicht nur Ratten und Mäuse. Vor allem aber wäre ich ständig in Sorge, dass sie verunfallt. Nichts schlimmer, als ein Haustier, das nicht mehr heim kommt.
grundsätzlich eine gute Idee, aber für uns leider nicht umsetzbar 😅
chtjonas
18.06.2024, 02:48
Kaaatzeee��?
sorry, geht gar nicht....
Schade. :kein
Unsere beiden Hunde sind zum Glück "katzentauglich".:laugh
Und seit sich die Nachbarskatze unseren Hof als "Zweitwohnsitz" auserkoren hat und gelegentlich auch mal über Nacht bleibt, habe ich auf der Kamera keine Nager mehr gesehen. (Das betrifft sowieso nur unseren "Senioren-Offenstall", der große gemauerte Stall ist absolut dicht.)
Aber das mit den "raubzeugscharfen" und katzenjagenden Hunden kenne ich hier leider auch. Uns war vor ein paar Jahren ein unkastrierter Kater zugelaufen. Der war die beste Rattenvergrämung, die man sich denken kann!
Wegen der Katzenhaarallergie meines Mannes hatte der allerdings überwiegend draußen gewohnt und geschlafen. Und der war natürlich, besonders im Frühjahr, nächtens immer unterwegs - auf Brautschau oder Nagerjagd.
Eines Nachts wurde er dann wohl von einem (oder mehreren?) der vielen hier lebenden freilaufenden, jagdtriebigen Hunde erwischt. Ein paar Tage später fanden wir ihn tot auf einem Nachbargrundstück. :heul
Snivelli
18.06.2024, 07:26
Katzen als Rattenvertreiber? Da muss ich laut lachen :D
Wir haben 7...
Mein Dackel hatte vorgestern ein Ratte bereits am Wickel im Futterraum. Das hält die Tiere trotzdem nicht ab. Im Stall unten bei den Huhns, wurden die Köderboxen noch nicht angenommen, im Futterraum aber voll. Sie finden bei den Hühnern wahrscheinlich noch genug zu fressen, inkl Eier. Die müsste man eigentlich 2 bis 3x rausholen, aber wer soll das machen?
Neubau Stall ist bei uns nicht möglich, da in Miete
Die Küken haben seit gestern Abend jetzt Futterrinnen auf den Gitterwannen.
Snivelli
18.06.2024, 10:55
Ich hätte ja mal eine Idee gegen den Eierklau im Abrollnest.
Ich könnte doch mal ein Chilli-Ölgemisch auf ein Blatt Alufolie Pinseln und das in die Schublade legen....
wolfswinkel7
18.06.2024, 11:29
Ich hätte ja mal eine Idee gegen den Eierklau im Abrollnest.
Ich könnte doch mal ein Chilli-Ölgemisch auf ein Blatt Alufolie Pinseln und das in die Schublade legen....
Ich würde mal einige Gipseier dazu legen, in der Hoffnung, dass sie die Lust an den Eiern verlieren.
Evtl auch ausgeblasene Eier mit einer Ekelmischung füllen und mit Wachs verschließen?
chtjonas
18.06.2024, 15:20
Katzen als Rattenvertreiber? Da muss ich laut lachen :D
Wir haben 7...
Echt schade, dass das bei Dir nicht funktioniert.
Bei uns war nach "Zuwanderung" des Katers definitiv ein Unterschied zu bemerken. Während ich zuvor besonders in der Dämmerung immer wieder Ratten ums Haus rum gesehen hatte und wir die auch nachts im Dach rumoren gehört haben, war mit Einzug des Katers damit Schluss.
Vielleicht liegt es ja daran, dass es hier so wenige Katzen gibt - sicherlich auch den vielen freilaufenden Hunden geschuldet (die ihn ja letztendlich auch das Leben gekostet haben). Und es gibt hier ganz viele "vermüllte" Grundstücke und solche mit Bauruinen. Geschlossene Mülltonnen gibt es hier nicht, die Grillreste vom Wochenende, Pizzapappen etc. warten in offenen Körben vor dem Haus oder in Plastebeuteln an Zaun oder Baum gehängt auf ihre Abholung - durch die Müllabfuhr oder durch diverse Zwei- oder Vierbeiner - je nachdem wer schneller ist.
Da gibt es für die Nager sicher stressfreieres Wohnumfeld in der Nähe, als in Wohngemeinschaft mit einem jagdtriebigen Kater.
Is' wohl unser Glück.:kein
Als ich vorhin die Futterrinnen im Auslauf befüllt habe hörte ich aus einem der Ställe die ernsthaften und energischen Alarmschreie des dort nistenden Schwalbenpärchens. Habe sofort alles stehen und liegen lassen und bin rein. Zunächst könnte ich dort nichts feststellen bis ich dann noch das aus der Einstreu herausguckende Hinterteil einer Ratte sah. Ein Griff um die Ecke und schon hatte ich die Schaufel in der Hand. Die Ratte flüchtete Richtung Hühnerklappe, wo es dann zum Aufeinandertreffen zwischen Schaufel und Ratte kam.
wo es dann zum Aufeinandertreffen zwischen Schaufel und Ratte kam ... [emoji1787][emoji106][emoji2321]
[emoji3522]
Yoh, die Zwei waren so eng miteinander, dass in dem Moment kein Blatt Papier mehr dazwischen gepasst hätte.
Snivelli
22.06.2024, 10:31
Kleines Update von mir:
Alle 10 Köderboxen werden angenommen, es gibt mehr Eier und die Späher sind jetzt nicht mehr tagsüber zu sehen bzw aufzuscheuchen.
Ich Werte das positiv, trotzdem fühle ich mich so grottenschlecht bei der Sache
Vermelde, daß uns heute eine der Katzen eine mittelgroße Ratte vor die Haustür gelegt hat. Der erste Hinweis seit bestimmt 15 Jahren, daß sich hier wieder welche angesiedelt haben. Damals lagen auch mal innerhalb einer Woche zwei tote Ratten als Katzengabe vor der Tür. Ich hoffe, daß auch unser Hofmarder sich in Sachen Rattenvergrämung etwas nützlich macht. Für die Ratten selber macht es wohl wenig Unterschied, ob sie durch Gift oder Katze sterben.
Snivelli
29.06.2024, 07:00
Guten morgen,
Es ist jetzt bei uns im Hühnerstallgebäude nicht zu überriechen, dass im Gebälk irgendwo etwas Verendetes liegt. Das Freiverkäufliche Teufelszeug scheint also zu wirken.
Mein Männe hat vorgestern Abend mit dem Wasserschlauch ein Jungtier erwischt. Ich konnte da nicht dabeibleiben.
Mann, es sind doch auch Lebewesen :-X
Blindenhuhn
09.08.2024, 09:57
Beim neuerlichen Befüllen der Ratten-Köderboxen waren in der Box auch 3 Nacktschnecken drinnen. Klar, die Boxen stehen schattig, dort ist es immer ein wenig feucht. Weiß jemand, ob die Nacktschnecken auch sterben, wenn sie von dem Giftköder fressen?
cairdean
09.08.2024, 10:06
Die Nacktschnecken machen mir hier großen Kummer in den Köderboxen. Ich bin ziemlich sicher, dass sie nicht sterben, aber ihre Hinterlassenschaften sind hellrosa und sie tragen das Rattengift vermutlich auf Wegen in die Umwelt, die ich eigentlich auf keinen Fall möchte.
Außer die Köderboxen morgens früh erhöht in die Sonne zu stellen, damit zumindest tagsüber keine Schnecken drin fressen, ist mir noch keine Lösung eingefallen. Die Köderboxen müssen ja auf den Laufwegen der Ratten stehen und dort ist es halt meist schattig und feucht dieses Jahr.:(
Weißnase
09.08.2024, 12:00
Ich habe heute auch neu befüllt und es waren zum ersten Mal Nacktschnecken in der Box! Mist.
Ich bemerke die Ratten momentan nur, weil sie nachts unheimlich viel buddeln. Klar, durch die Küken liegt mehr Futter rum. Die Boxen waren komplett leer und trotdem wird noch gegraben. Bus vor kurzem war aber lange Ruhe (ich denk immer, dann hat man ein gesundes Gleichgewicht...).
Außenstelle Puttis
09.08.2024, 20:27
Ich versuche genau wg. der Schnecken in den Köderboxen erst ab Herbst zu beködern.
Meine Huhnis fressen zum Glück keine großen Nacktschnecken.
Die vergifteten Schnecken sterben nicht am Rattengift.
Beim zerschneiden sind Schnecken,welche Gift gefressen haben innen blau oder rosa.
Die zerschnittenen,"gefärbten" Schnecken sammle ich nach dem Zerschneiden ein.
Blindenhuhn
09.08.2024, 20:57
Na, ihr macht mir Spaß! :( Ich hatte die Hoffnung, dass die blöden Schleimer auch sterben.
Außenstelle Puttis
09.08.2024, 21:14
:neee:....
habe gerade kein Gift im Einsatz,aber damals wars so.
Die Schnecken krochen munter durchs Gehege :-X.
Hatte damals dann Pflegehandschuhe und Eimerchen dabei,damit ich die "eingefärbten" Schnecken nach dem Schneiden gleich absammeln konnte.
Daher,wenns machbar ist lieber im Herbst mit Rattengift arbeiten.
Manchmal gehts leider aber auch nicht anders und man muss im Sommer auslegen >:(.
Dieses Jahr scheint das Jahr der Plagen zu sein für Mensch und Tier.
Jedenfalls hier bei mir ists gerade so.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.