Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kräuter fermentieren ohne Salz
Hallo,
meine Hühner bekommen immer mal wieder fermentiertes Getreide und lieben es, dafür werden selbst gekeimte Getreide Sprossen liegen gelassen. Auch die manchmal mit enthaltene Flüssigkeit wird wegschnabuliert.
Da ich gerne experimentiere, habe ich mir überlegt, mal Brennnessel, Giersch und Co zu fermentieren, natürlich ohne Salz. Es gibt da auch einige wenige Versuche zu im Internet.
Hat das mal jemand von Euch probiert?
Alpenhuehnchen
07.06.2024, 10:54
Ich fermentiere mein Futter auch, aber Kräuter habe ich noch nicht versucht. Wäre mal interessant! Nachdem es mit Gemüse ja auch funktioniert, warum nicht? Vielleicht entsteht aber auch nur Jauche :laugh Bin gespannt was du berichtest!
Ich setzte nachher mal Giersch und Brennnessel an und "impfe" das ganze mit etwas Flüssigkeit aus den Weizengläsern für einen leichteren Start. Wenn es nicht klappt, bekommt es halt der Kompost.
KaosEnte
07.06.2024, 17:13
Kräuter können auch mittels effektiver Mikroorganismen fermentiert werden.
KaosEnte
07.06.2024, 17:14
@Veni76, zum fermentieren kannst du auch effektive Mikroorganismen einsetzen.
@Veni76, zum fermentieren kannst du auch effektive Mikroorganismen einsetzen.
Ja, aber die müsste ich kaufen, schöner wäre es ja, wenn es auch einfach so gehen würde, bzw in meinem Buch über das fermentieren steht auch, das es so geht, aber nicht immer klappt, weil das Konservierungsmittel Salz fehlt.
Ich behalte das aber mal im Hinterkopf, danke.
Dorintia
07.06.2024, 19:06
Mit zu den zu fermentierenden Körnern geben?
Das wäre auch noch eine Idee, danke für den Tipp. Ich habe jetzt erstmal meine heute gesammelten Wildkräuter so angesetzt. Wenn das nicht klappt, versuche ich Eure Vorschläge.
Mal ein kurzer Zwischenbericht, ich hatte ja Giersch, Brennnessel und Löwenzahn in Streifen geschnitten, angesetzt, oben drauf große Erdbeerblätter und mit Gewicht beschwert. Das ganze geimpft mit etwas Flüssigkeit vom fermentierten Weizen.
Eigentlich waren über 3cm Platz im Glas, aber schon nach 3 Tagen gluckerte es so fleißig, das es fast überlief. Da mir das aber ständig passiert, war glücklicherweise eine Schüssel drunter:
https://up.picr.de/47989732hm.jpg
Mein Testlabor ;)
https://up.picr.de/47989733no.jpg
Es riecht in Ordnung und zeigt keinerlei Schimmel.
Der Plan ist, es zwei Wochen stehen zu lassen und dann mal vorsichtig zu testen.
Mikromeister
12.06.2024, 08:08
Kann man Kräuter nicht behandeln wie Grassilage?
Das müsste doch ein stabiler Prozess sein, wenn man bedenkt wie viele Bauern das routinemäßig erfolgreich anwenden.
Das kann man bestimmt, aber ich bin ja keine Bäuerin, nur ´ne kleine Kräuterhexe und habe keine Ahnung von Silage. Ich habe die Kräuter halt wie Sauerkraut gemacht, nur eben ohne Salz.
Wie meinst Du, könnte das dann bei den Kräutern aussehen, wie setzt man das in kleinem Rahmen um? Bin was Silage angeht völlig ahnungslos.
Mikromeister
12.06.2024, 11:22
Ich würde das Internet bemühen, weil ich auch nur immer die Ballen auf der Wiese rumliegen sehe.
1. Treffer: https://www.eagff.ch/raufutter-konservieren/futter-silieren/silagen-herstellen-1
Das sieht machbar aus und der Aufwand scheint überschaubar
Danke für den Link, werde mich mal die nächsten Tage ausführlich im Netz schlau machen und schauen, ob das in so kleinen Mengen, die für mich interessant sind, umsetzbar ist.
Außenstelle Puttis
11.07.2024, 20:50
@Veni76
Hast du schon Erfolge gehabt?
Ich mag es gar nicht schreiben...
Es ist wohl gerade nicht so ganz die günstigste Zeit bei mir für solche Tests. Ich bin ja gerade immer wieder für einige Tage im neuen Haus zum renovieren.
Da hat mein Mann das erste Glas entsorgt, weil er nicht wußte, was es ist und es komisch aussah...
Der zweite Versuch war schlampig angesetzt und es hat ein Stück Brennessel rausgeschaut und dann geschimmelt.
Versuch 3 läuft gerade. Es sieht gut aus und riecht normal, es schaut nichts raus und es ist ein großer Zettel dran "Bitte nicht entsorgen, ich soll so aussehen". Morgen geht es wieder ins neue Haus und wenn ich in 9 Tagen wieder komme, werde ich es testen und ggf die Hühner probieren lassen. Zumindest so der Plan, wenn nicht wieder was dazwischen kommt ;D
Außenstelle Puttis
12.07.2024, 09:12
Bitte Erfolg hier einstellen :).
Danke.
Ja, das mach ich doch sowieso, Puttis
Ich drehe jedes Jahr eine Mischung aus gesammelten Gartenkräutern durch den Fleischwolf, fülle das ohne weitere Zusätze in Schraubgläser, drücke es mit einem Löffel so zusammen daß möglichst keine Luft dazwischen bleibt und decke es mit etwas Öl ab. Die Gläser halten sich bis zu fünf Monaten (dann ist in der Regel das letzte aufgebraucht) im Kühlschrank. Manchmal fängt der Inhalt der Gläser an zu schäumen, da drehe ich ab und an den Deckel kurz auf und verbrauche solche Gläser erst, wenn sicher nichts mehr arbeitet darin. Danach riecht und schmeckt der Inhalt ganz leicht sauer, aber nicht unangenehm und wird von mir auch in der Küche verbraucht.
Das sollte ja als Fermentieren von Kräutern durchgehen, oder?
Außenstelle Puttis
12.07.2024, 18:21
@Sil
Welche Kräuter verwendest du?
Das, was ich eben grade im Garten habe. Heute waren es: Oregano, Bohnenkraut, Estragon, Giersch, Schnittlauch, bißl Pfefferminz.
Außenstelle Puttis
12.07.2024, 20:13
Ah,Danke.
Habe ich auch Alles da.
Welches Öl?
Ich bin da ganz spontan. So wie ich die Kräuter nehme, die eben grade zum ernten soweit sind, nehme ich auch das Öl, das ich grade zur Hand habe.
Darauf achten, daß die Kräuter richtig trocken sind, sonst verdirbt die Paste schnell. Aus dem selben Grund nehme ich auch keine Zwiebeln dazu.
Verbraucht wird Löffelweise, danach gleich wieder alles glattgestrichen und wenn notwendig, nochmal Öl drauf.
So wie Sil, nur mit zusätzlich Salz, mache ich auch immer Kräuterpasten zum würzen für uns Menschleins, wobei ich da mal die Mengenangaben gefunden hatte 10g Kräuter, 10g Salz, 100ml Öl. Als reine Knoblauchpaste schmiert mein Mann sich das sogar pur aufs Brot :-X
das das auch ohne Salz hält, ist ja gut zu wissen, werde ich auf jeden Fall testen, danke @Sil.
Nun kurz zu meinen Fermentierten Kräutern, sie riechen säuerlich und schmecken ziemlich fad. Habe sie den Hühnern hingestellt, pur, damit sie selbst entscheiden können, es wurde genascht, aber war jetzt nicht so der absolute Leckerbissen.
Aufgrund des Umzugs unterlasse ich jetzt erstmal weitere Test und werde dann im nächsten Frühling noch mal experimentieren.
https://up.picr.de/48540123tv.jpg
Außenstelle Puttis
15.08.2024, 23:20
Danke dir :).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.