Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nacktschnecken als Hühnerfutter
Oliver S.
03.07.2024, 23:26
Liebe Hühnerfreunde,
hat von euch schon mal jemand versucht, Nacktschnecken zu Hühnerfutter zu verarbeiten, vielleicht gekocht oder gemixt oder gemahlen?
Gubbelgubbel
03.07.2024, 23:53
Baaaaaah schon die Vorstellung! Meine Terrierdame hat als Welpe immer getrocknete Nacktschnecken wie Kaugummi gefressen. Die haben selbst im getrockneten Zustand noch so Doll geklebt! Das ging tagelang nicht aus dem Fell. Ich kann mir nicht vorstellen dass man die, wie Ich immer verarbeitet gut verfüttern kann.
Oliver S.
04.07.2024, 00:14
... ja, aber die Vorstellung, dass die vielen Schnecken in diesem Jahr einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden, wäre doch nicht so verwerflich. Wenn wir Menschen ab und zu mal Weinbergschnecken mit Kräuterbutter als Delikatesse verzehren, liegt doch eigentlich der Gedanke nahe, dass etwas Ähnliches auch mit Nachtschnecken denkbar sein könnte.:jaaaa:
wolfswinkel7
04.07.2024, 06:54
Oliver der Versuch macht klug, probiere du es doch aus, statt lang zu fragen!
Also ran an Topf, Mixer und Pfanne, köchel mal schön für deine Hühner.
Kannst ja dann deine besten Schnecken Rezepte hier einstellen!
Giesi_mi
04.07.2024, 07:04
Und wenn du Naachschub brauchst, komm gerne hier vorbei. Du kannst alle haben.
Ehrlich gesagt würde ich keine Schnecken extra füttern,denn Endoparasiten bekommen sie von alleine,das muss man nicht noch boosten.
Außenstelle Puttis
04.07.2024, 08:51
Bei der vermehrten Übertragung vom Würmern ect. hätte ich auch Bedenken.
Meine Uroma hat sie mit dem Beil zerhackt gefüttert,ohne weitere Zubereitung.
cairdean
04.07.2024, 10:43
Ich hatte die gleiche Frage letztes Jahr aufgeworfen, Oliver, und die gleichen Antworten bekommen. :laugh
Ich hatte vor, die Schnecken zu kochen, dann wäre ja auch die Parasitensorge unbegründet. Ich habe das aber nie umgesetzt. Ich hab auch in Survival-Foren bisschen geschmökert, das Problem bei den Nacktschnecken ist wohl der Abwehrschleim. Den haben Gehäuseschnecken ja nicht. Rösten soll den Schleim wohl beseitigen. Ob Kochen das auch tut, weiß ich nicht.
Schäfchenzähler
04.07.2024, 10:56
Schnecken extra als Futter anzubieten hab ich noch nie probiert. Allerdings sorgt hier mein frei laufender Ententrupp dafür, dass nicht viele Nacktschnecken da sind ;)
Wenn, dann würde ich sie (wie bei der Weinbergschnecken-Delikatassen-Herstellung) kochen und später ggf. für den Winter einfrieren. Ich würde mal vermuten, dass Wurmeier und Co. bei ausreichend langer Kochzeit nicht überleben?? Dem Kochwasser könnte man noch Oregano, Knofi, Ingwer etc. zufügen.
Durch den hohen Wasseranteil der Schnecken ist Mixen vermutlich eine ziemliche Sauerei. Zum Mahlen müsstest du sie ja trocknen, und dann bleibt wohl nicht mehr viel übrig...
Blindenhuhn
04.07.2024, 11:07
Mir wäre beinahe mal eine Wachtel an dem Schleim erstickt. Eine Nacktschnecke ist ins Gehege gelangt und Wachtelchen hat sie "probiert".
Giesi_mi
04.07.2024, 11:38
Meine Hühner gehen an die Nacktschnecken, die durch das Gehege kriechen nicht dran, auch nicht an die kleineren. Gehäuseschnecken sind der Renner im bei den Hühnern. Da geht die Post ab.
Wenn ich den Wachteln Grünzeug gebe, achte ich peinlichst darauf, dass sich keine Schnecke zwischen den Salatblättern versteckt.
Mein Junghahn hat ne ganze Weile probiert eine kleinzukriegen und sich hinterher überall den Schabel gerieben. Ich wollte ihn mir schon greifen, weil ich das Gefühl hatte der kriegt grade Panik...nicht dass der Schleim alles zugeklebt hat....aber dann wars wieder gut.
wolfswinkel7
04.07.2024, 15:15
Mir wird auf jeden Fall übel, wenn ich darüber nachdenken die Viecher zu sammeln und dann auch noch zu kochen oder so :spei
Wenn meine Hühner die Schneckeneier fressen, weil sie es wohl, dann gerne, aber extra sammeln... NEIN!
Bei meinen Wachteln hol ich auch täglich die Schleimer aus der Voliere, widerlich!!
hat von euch schon mal jemand versucht, Nacktschnecken zu Hühnerfutter zu verarbeiten, vielleicht gekocht oder gemixt oder gemahlen?
Da bin ich ganz bei Tina, auf so einen Gedanken käme ich schon gar nicht.
cairdean
04.07.2024, 16:19
Hmm, also ich habe immer ein paar Hennen, die mit Eifer ein paar Nacktschnecken fressen. Nie viele, aber halt ein paar. Ich kann Olivers Gedankengang sehr gut verstehen - da kriecht so viel Protein durch den Garten, dass eh viele absammeln. Da wäre es doch toll, wenn man das auch noch verwerten könnte.
"Ekel" passiert doch nur in unseren Köpfen. Und druchgegart wären auch Parasiten kein Problwm mehr.
Irmgard2018
04.07.2024, 16:33
Ehrlich gesagt würde ich keine Schnecken extra füttern,denn Endoparasiten bekommen sie von alleine,das muss man nicht noch boosten.
Genau DAS! Da kann man sich so nette Dinge wie Histomonaden (Schwarzkopf!!) einfangen - ich weiß, wovon ich spreche..... Ich guck immer eher, daß keine in der Voliere zu sehen sind, bevor ich die Hühner rauslasse!
Giesi_mi
04.07.2024, 16:36
Hmm, also ich habe immer ein paar Hennen, die mit Eifer ein paar Nacktschnecken fressen. Nie viele, aber halt ein paar. Ich kann Olivers Gedankengang sehr gut verstehen - da kriecht so viel Protein durch den Garten, dass eh viele absammeln. Da wäre es doch toll, wenn man das auch noch verwerten könnte.
"Ekel" passiert doch nur in unseren Köpfen. Und durchgegart wären auch Parasiten kein Problem mehr.
Manche Menschen essen Schnecken. Ob die jetzt anders schmecken, als die Nacktschnecken, möchte ich gar nicht wissen. Der Ekel bleibt.
Also die Hybridhennen beim Nachbarn fressen Nacktschnecken, die haben aber auch einen sehr langweiliges und tristen Auslauf. Da ist alles Abwechslung.
Meine Tucken haben anfangs mal die ganz kleinen Nacktschnecken angepickt, aber alles was jetzt herumschleimt, nehmen sie nicht.
Selbst wenn die schleimigen Viecher Proteine ohne Ende sind ...schon der Gedanke, sie zu verarbeiten, schüttelt mich.
Lasst doch diese Futter-Experimente sein.
Wenn man sieht woran die Schneckchen sich die Plauze vollhauen möchte ich auf keinem Fall so ein Tierchen in einem meiner Hühner verschwinden sehen - egal ob gekocht, gegrillt, gemörsert oder geschreddert.
Unsere fressen keine Nacktschnecken, die sind clever.
Hundekackhaufen sind auch Proteine und den Umweg über den Schleimschlegel könntet ihr euch sparen...
Wieder mein Spruch auch wenn´s nervt - Hühner sind keine Mülltonnen!
Gubbelgubbel
04.07.2024, 17:31
ich hab gelesen dass nacktschnecken deutlich mehr Schleim produzieren als Gehäuseschnecken und der Quasi betäubend wirken soll, damit sie wieder raus kriechen können.... würg.... gut verarbeitet kriecht da nix mehr aber ich weiß nicht, man müsste sie schon trocknen, pulverisieren und dann verfüttern, aber sind da überhaupt Nährstoffe drin?
Nacktschnecken kriechen hier ungefährdet durch den Auslauf, rühren meine Hühner nicht an. Regenwürmer, Käfer und sämtliches anderes Krabbel- und Fluggetier (Vögel ausgenommen) werden begeistert gejagt.
Wenn sie die Schnecken fräßen, dann wäre das halt so - aber bewusst verfüttern würde ich sie nicht.
Würde ich nie machen. Mich ekelt es und wenn die Hühner sie nicht von selber wollen, passt es wohl nicht in den Speiseplan.
Giesi_mi
04.07.2024, 19:18
Leute, jetzt habt ihr es geschafft. Bei diesem Thema ist mir gerade wieder eingefallen, dass ich als Kind Schneckensaft bekommen habe:(.
Wer den nicht kennt, kann gerne googlen
Unsere Hühner fressen die kleinen Naktschnecken sehr gerne, nachdem sie sie in Sand paniert haben. Die Nachbarin bringt ihnen sogar extra ihre kleinen und freut sich, wenn die Hühner sich darauf stürzen.
Neue Hühner schauen beim ersten Mal noch zu, beim zweiten Mal sind sie schneller.
Gockelmeisterin
04.07.2024, 23:45
Bei diesem Thema ist mir gerade wieder eingefallen, dass ich als Kind Schneckensaft bekommen habe:(.
Ich hab das grade recherchiert. Was es doch alles so gibt:o Das muss ja echt eklig gewesen sein, oder? Zum Glück kannte das meine Mutter anscheinend nicht. So blieb ich davon verschont als Kind:laugh
Meine Hühner fressen keine Schnecken. Mit Ausnahme die Gockimeisterin: Die mag diese ganz kleinen winzigen Gehäuseschnecken. Ich weiß nicht wie die heißen, aber die sind nur ungefähr so groß wie eine Erbse und haben ein ganz zerbrechliches Häuschen.
Alle anderen Schnecken werden ignoriert.
Weinbergschnecken rette ich immer aus dem Auslauf, aber aus einem anderen Grund: Scheinbar macht es ihnen Spaß die einfach nur an zu picken, so dass eine Delle/Loch im Gehäuse ist:roll Schon öfter gesehen. Da wird ein/zwei Mal draufgepickt und dann weiter gegangen.
Außenstelle Puttis
05.07.2024, 00:07
Also meine Huhnis lieben Schnecken mit Gehgäuse.
Ganz kleine werden auch gefressen....Es gibt immer die "große Jagd" wenn mal ein Huhn eine mit Haus hat.
Die machen nur so Blasen,wenn sie sich einziehen ins Haus.
Die Spanische Wegschnecke setzt sich besonders gut hier durch ,da sie sehr viel klebrigen Schleim absondert.
Das macht der Tiegerschnegel auch, aber es ist anderer Schleim (fühlt sich nicht soo bappig/klebrich an)
Ihr müsst mal probieren ne Nacktschnecke zu streicheln.....
der Schleim geht auch nicht mit Seife von den Händen ab.
Am schlechtesten der von der roten Nacktschnecke,die übrigens gerade wegen des Schleimes kaum Fressfeinde hat.
Die Braunen schleimen nicht so stark.
Daher wälzen Schneckenfressende Profis die Schnecken vor dem Verspeisen die Schnecken in Sand,Erde od. ähnlichem.
Laufenten brauchen viel frisches Wasser zum Nachspülen.
Das beste ist Schleim antrocken lassen an den Händen,abrubbeln und dann erst waschen,da Seife sonst echt nicht "greift".
Der Glibber ist sonst trotzdem noch da.
Ich glaube nicht,das Hühner sie fressen,wenn sie zubereitet wurden,wenn sie die vorher schon nicht mochten.
Außer man mogelt es unters Naßfutter.
Ich würds nicht machen.
Oliver S.
05.07.2024, 11:07
... meine Grosseltern haben mich als Kind ab und zu mal mitgenommen, wenn sie "fein" in ein Restaurant zum Essen ausgegangen sind, wahrscheinlich, um mir auf subversive Weise, an meinen Eltern vorbei, Manieren beizubringen, worauf man in den 70ern nicht gaaanz so viel Wert gelegt hat.
Auf der Karte fand ich bei einer dieser Gelegenheiten auf der Vorspeisenkarte 6 Weinbergschnecken mit Kräuterbutter, was ich nun wirklich extrem abgefahren fand: Meine Grosseltern essen also da, wo man Ungeziefer in der Küche zubereitet, Wow! Ich war sicher damit sogar meine lockeren Eltern beeindrucken zu können!
Unter der Bedingung, dass ich sie aufesse, wurde mir grinsend gestattet, sowas, obwohl nicht ganz billig, mal zu bestellen.
Gesagt getan und so weiss ich heute also, dass sie schmecken, wie etwas zu knorpelig-zähes gekochtes Kalbsfleisch mit einem leicht erdig-nussig-muffigem Abgang und einer Note von altem Kompost, der von Kräuterbutter mit viel Knoblauch und Salz perfekt konterkariert zu einem unverwechselbaren kulinarischen Erlebnis wird.
Mein Fazit: Man kann Schnecken essen und sollte sie vielleicht auch einmal im Leben probiert haben!
Von daher denke ich gekocht, gehackt, leicht gesalzen und mit ein paar leckeren Kräutern wie Brennnesseln, Hühnerkresse oder jungem gehacktem Löwenzahn oder auch gekeimtem und gehacktem Getreide könnte das durchaus auch als Hühnervorspeise ganz gut funktionieren.
Es wundert mich nur etwas, dass es hier dazu noch nicht schon eine Menge erprobte und bewährte Rezepte gibt :laugh
Gubbelgubbel
05.07.2024, 13:13
Also nach deiner Beschreibung hab ich das Gefühl sie selbst schon gegessen zu haben und glaube ich kann auf das live Erlebnis verzichten. Ich musste Mal Muscheln essen die sind von der Konsistenz ja ähnlich und die fand ich auch schon widerlich
Oliver S.
05.07.2024, 14:16
... auch ja: Es geht nichts über gute Musik zu Speisen aus der gehobenen Küche:
https://www.youtube.com/watch?v=UwCmsf1Y8BQ
https://www.youtube.com/watch?v=UwCmsf1Y8BQ
Oliver S.
05.07.2024, 19:50
... vielleicht nichs für schwache Nerven aber ich glaube, viele Schneckengeplagte töten Nacktschnecken in ihrem Garten auch mit einer Schere.
Warum die so "geschlachteten" Tiere also nicht sinnvoll verwerten? Der Film zeigt wie eine Hühnerhalterin ihre Hühner auf geschlachtete und zerteilte Schnecken trainiert:
https://www.youtube.com/watch?v=xtcD2RcVgrk
https://www.youtube.com/watch?v=xtcD2RcVgrk
Die erste hier verfütterte Schnecke ist aber vermutlich ein (Tieger?-)Schnegel, der selber Jagd auf Nacktschnecken und deren Eier machen würde und daher im Sinne des Scheckenbekämpfungserfolges vielleicht besser verschont worden wäre.
Krawatte
19.07.2024, 09:10
... vielleicht nichs für schwache Nerven aber ich glaube, viele Schneckengeplagte töten Nacktschnecken in ihrem Garten auch mit einer Schere.
Warum die so "geschlachteten" Tiere also nicht sinnvoll verwerten?
Irgendetwas scheint auf solche Kadaver aber voll abzufahren: Zu Tode gekommenen Nacktschnecken sind am nächsten Tag immer verschwunden...
Blindenhuhn
19.07.2024, 09:30
Schnecken sind Kannibalen: Sie werden vom Geruch ihrer toten Artgenossen angezogen.
Sulmtaler forever
19.07.2024, 09:31
Die Nacktschnecken scheinen hauptsächlich aus Wasser zu bestehen. Wenn du mal schaust, da ist nach einer halben Stunden in der Sonne nicht mehr viel übrig von der Schnecke... der Rest wird bestimmt von Asseln etc gefressen. Deshalb ist am nächsten Tag nichts mehr übrig.
Irmgard2018
19.07.2024, 13:49
Das Gerücht, daß die Schnegel SChnecken fressen würden, hält sich hartnäckig. Die fressen genauso den Salat wie die Andren - also weg damit!
Also so ganz stimmt das nicht, liebe Sylvia :neee:
https://www.br.de/radio/bayern1/tigerschnecke-100.html
Schnecken sind Kannibalen: Sie werden vom Geruch ihrer toten Artgenossen angezogen.
Genau so....die widerlichen Schleimer lassen alles "tote" verschwinden...gammelige Pflanzen- und tote Tierreste inklusive.
Natürlich bevorzugt lecker grüne frische Pflanzen und gerade angesetzte Früchte. Ich hab wegen der entsetzlichen Schneckenplage für dieses Jahr meinen Gemüsegarten aufgegeben.
Allerdings beobachte ich jeden Abend, wie Heerscharen von Schnecken tatsächlich in kurzer Zeit einen vergammelten Apfel oder die Hinterlassenschaften unserer Gartenigel verschwinden lassen.
Das ist dann wieder nett von den Schleimern.
Krawatte
20.07.2024, 10:03
Schnecken sind Kannibalen: Sie werden vom Geruch ihrer toten Artgenossen angezogen.
Ja, da sieht man, welche Heerscharen so im Garten herumkreuchen. Wenn ich z. b. 30 Leichen am Morgen nicht wiederfinde, wieviele Kannibalen waren denn dafür erforderlich?
Die Nacktschnecken scheinen hauptsächlich aus Wasser zu bestehen. Wenn du mal schaust, da ist nach einer halben Stunden in der Sonne nicht mehr viel übrig von der Schnecke... der Rest wird bestimmt von Asseln etc gefressen. Deshalb ist am nächsten Tag nichts mehr übrig.
Zu 80% aus Wasser, ähnlich allen anderen Lebewesen einschließlich des Menschen. So ein Kadaver verdunstet wohl nicht ganz so schnell?!
Jupiter6x6
27.02.2025, 08:50
Wie ist das Projekt ausgegangen? Versucht worden oder aufgrund der vielen Beiträge eingestampft?
Gruss
Michael
Außenstelle Puttis
27.02.2025, 20:58
Füttere Schnecken bitte nicht bewußt.
Wenn sie hier u. da mal Schnecken fressen,ists O.K.
Als Dauerfütterung einfach nicht geeignet und wg . der vielen Würmer einfach nicht geeignet als "Hauptmahlzeit" ,oder in einem großen Topf angeboten.
Unterwegs im Garten,hier und da mal ne Schnecke,die Gelege,Jungschnecken ect.ist O.K.
Nicht bei der Verwendung von Rattengift,da Schnecken da besonders drauf stehen.
So würde das Huhn ja das Gift aufnehmen.(vergiftete Schnecken sind meist türkis,oder rosa eingefärbt. Das siehst du oft nur beim Zerschneiden der Schnecke.Also ACHTUNG: Sekundarvergiftungsgefahr).
Ich denke mal das ist das Fazit.
Silvia64
07.03.2025, 00:21
Es ist erstaunlich was alles in den Kröpfen landet. Unsere lieben kleine Kröten, wenn die das Wasser verlassen, ein Küken hatte eine junge Blindschleiche gefressen und Babyschnecken gehen auch gut aber an große Schnecken gehen die nicht ran, eventuell schmecken die nicht mehr?
Krähbert
08.03.2025, 11:23
Ist bestimmt möglich, wenn man die Schnecken kocht und den Schleim absondert. Wird ja bei diversen Meerestieren auch so gemacht.
Wäre mir aber deutlich zu viel Arbeit und Geglitsche.
Das Gerücht, daß die Schnegel SChnecken fressen würden, hält sich hartnäckig. Die fressen genauso den Salat wie die Andren - also weg damit!
Schnegel fressen sowohl Schneckeneier, als auch die Brut anderer Schnecken. Das ist wahr.
Pflanzen fressen sie auch, das wurde aber auch nie gleugnet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.