Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess Brustbein vom Liegen
Weißnase
31.07.2024, 13:25
Liebe alle,
meine Brahma Hilde, 4 Jahre, ist ja fast von Anfang an das anfälligste Hühnchen. Sie schläft seit Langem nicht mehr auf der Stange und benimmt sich auch schon lange "alt". Nicht krank, alles nur viel langsamer und gemächlicher. TA hat nichts gefunden und ich unterstütze mit Weißdorn...
Nun das Problem - ich vermute durch das viele Liegen und das Gewicht der Henne hat sie eine Art Dekubitus am Brustbein entwickelt. Es war lange Schorf zu sehen und um ehrlich zu sein war mir schon langsam klar, dass das in Richtung Abszess geht. Heute habe ich den Schorf abgemacht und mir kam mehr entgegen, als mir lieb war. Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Teilweise die bekannte pastenartige Konsistenz bei Hühnern, teilweise auch flüssig. (Ich hatte mit "ein wenig" eitrigem Belag unterm Schorf gerechnet. Es war aber ein Propf von ca. 2-3 cm, der aber gut rausging. Es hat ürigens nicht gestunken!)
Ich hab den Abszess ordentlich gespült (Betaisodona Lsg.) und ihr kurzerhand ein Riesenpflaster mit Betaisodona verpasst, da der Brustbereich natülich immer in der Erde liegt.
Mein Plan wäre jetzt zu schauen, wie die Wunde morgen aussieht, spülen, säubern etc. TA würde ich bei der Hitze nur im Notfall besuchen, da die Brahmas schon sehr unter dem Wetter leiden, vor allem Hilde!
Wie ist Eure Erfahrung - braucht es bei einem Abszess zwangsläufig Antibiotikum? Dann würde bei der TA fragen, ob ich das ausnahmsweise abholen könnte.
Wie kann ich die Stelle schützen, dass es da nicht ständig drückt? Wenn sie im Legenest unten schläft ist es weich, aber oben auf dem Kotbrett natürlich nicht. Und ich kann noch so viele "Bettchen" bauen, sie liegt dann doch woanders....
Danke fürs Lesen des langen Textes...
chtjonas
31.07.2024, 13:57
...Wie kann ich die Stelle schützen, dass es da nicht ständig drückt?...
Als unsere Bolita ihren aufgerissenen Kropf hatte (Wochenende, kein TA erreichbar), hatte ich aus einer Mullwindel eine Art Lätzchen gebastelt - sah dann so ähnlich aus, wie eine Mundschutzmaske mit je 2 offenen Enden, die man hinter Ohren zusammenbinden kann.
Hat allerdings (tagsüber) nicht lange gehalten. :heul
Aber für die Nacht ist das vielleicht anders.
Vielleicht ließe sich ja auch eine OP-Maske oder auch ein Hühnersattel (halt anders rum) umfunktionieren.:kein
Heyho!
Hier gibt es gerade auch so einen "Fall".
Unserer 9-jährige, deutlich zu fette, große Ostfriesin habe ich erst heute morgen einen fingerdicken trockenen Schorfgnubbelwasweißichwasdingens am Brustbein hängend abgeschnitten.
Natürlich nur so weit möglich, hat nur leicht geblutet.
Alles was nicht direkt mit Boden oder Dreck in Berührung kommt versorge ich mit ordentlich Blauspray und lass es offen.
Natürlich so eingesprüht dass keine Fliegen dran gehen.
Offene desinfizierte Wunden heilen meiner Erfahrung nach besser als wenn sie ständig verbunden werden.
Ich schaue ob sie heute abend auf der Stange direkt drauf liegt oder die Stelle schont.
Notfalls würde ich deine Hilde separieren mit sauberem Einstreu.
AB würde ich nur geben wenn die Stelle wirklich entzündet und heiß ist.
... die Idee mit dem Bauchsattel finde ich auch gut.
Weißnase
31.07.2024, 14:36
Danke Euch - so ne Windel hätte den Charm, dass sie dick gepoltert wäre. Ich hab in meinem Leben noch nie Windeln gekauft :neee:
Die Idee mit dem Sattel hatte ich auch schon - nur bis ich den abgefummelt habe und drangefummelt habe ist Hilde vermutlich durch - geht dann erst wenn die Wunde zu ist. Den könnte ich ja auch irgendwie polstern.
Für Blauspray ist mir das Loch zu groß und grad "zu nass". Wenn das mega-Pflaster nicht hält, muss sie wirklich ein paar Tage auf sauberem Boden sitzen - ich hoffe das bleibt uns erspart... Aber da kommt mir die Idee - ich hab ja die abgesperrte Wiese! Das würde sogar gehen...
cairdean
31.07.2024, 14:38
Ich würde das antibkotische Blauspray vom Tierarzt draufsprühen und dann, wie Christina vorgeschlagen hat, verbinden. Mit einer Mullbinde könnte man das auch verbinden, wenn amn diese am Rücken über Kreuz führt und die ggfls noch die Schultergelenke als "Verrutschschutz" einbezieht. Bei meinem Prügelkater habe ich die zahlreichen Kampfwunden irgendwann (in Absprache mit dem Tierarzt) nur noch gesäubert und mit Metacam "behandelt". So haben wir kleinere Abszesse super in den Griff bekommen.
chtjonas
31.07.2024, 14:47
Danke Euch - so ne Windel hätte den Charm, dass sie dick gepoltert wäre....
Also die Windel, die ich benutzt hatte, war wirklich nur aus dünnem Baumwollmull - nix gepolstert, dafür aber kochfest. Aber als Polsterung würden sich z.B. auch (unparfümierte) Damenbinden anbieten.
cairdean
31.07.2024, 14:51
Genau, gute Idee! Damenbinden, am besten die billigen aus dem untersten Regalfach - die sind noch so wie früher: dick, unparfümiert und ohne Plastik.
chtjonas
31.07.2024, 14:54
Genau, gute Idee! Damenbinden, am besten die billigen aus dem untersten Regalfach - die sind noch so wie früher: dick, unparfümiert und ohne Plastik.
Genau die! :kicher:
65 cent für 18 Stück.
Außenstelle Puttis
31.07.2024, 15:22
Also diese Dekubituspflaster sind prima :),aber auch sehr teuer.
https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/11376174/dracofoam-haft-sensitive-5-x-5-cm.htm?campaign=priceC/billiger/11376174/NOCBP/b157d71507f6463b9b64ccfc31b4da60&expa=bil&soluteclid=b157d71507f6463b9b64ccfc31b4da60
Im Dm gibts auch welche,aber mit Denen kenne ich mich nicht aus.
Wichtig ist dieser Wirkstoff (siehe Link),der sollte schon drauf sein.
Ich würde versuchen, eine Druckentlastung zu schaffen. So wie bei Hühneraugenpflaster, oder bei den alten Sitzringen, wenn man eine Steißbeinfraktur hatte. Das kann man auch gut aus 2/3 Kompressen ausschneiden (einen Ring, in der Mitte mit Loch in Wundgröße) und dann unter oder ggf auch über dem Pflaster fixieren. Dadurch nimmst Du den Druck beim liegen von dem Abszess/Wunde und sie kann in Ruhe heilen.
Genau, Ring machen! Könnte man auch eine Schicht Mull dünn über Wunde, Schutz vor Dreck und Fliegen, und drüber zB so eine Damenbinde, aus der man ein Loch ausschneidet so groß wie die Wunde ist. Sollte halt dann nicht verrutschen, wenns Druck entlasten soll.
Irmgard2018
31.07.2024, 16:09
Auf der Wiese kannst sie ja schlecht nachts sitzen lassen. Ich würde sie mit verpackter Wunde abends in ne Hundebox mit weichem Heu setzen, dann liegt die Stelle weich. Halt bis das geheilt ist......
Türchen natürlich zu, damit sie sich net wieder wo hinhockt, wo es zu hart ist.
Weißnase
31.07.2024, 16:22
Boah - ihr habt ja echt super Ideen! Danke!!!! :flehan
Jetzt darf ich erst mal zum Kieferorthopäden und dann bastel ich! Und ich bin sehr gespannt, wie die Wunde morgen aussieht!
Irmgard2018
31.07.2024, 16:37
Gute Besserung der Kleinen!
Außenstelle Puttis
31.07.2024, 20:33
Ja, gute Besserung dem Huhni :).
Der Vorschlag mit dem Ring ist sehr gut.
Wird bei mir auf der Arbeit bei Menschen gemacht.
Hätte ich auch dran denken können.
Weißnase
01.08.2024, 08:58
Klein ist gut, beim Brahma :laugh
Sie war heute früh fitter als die letzten Tage! War gut, sich ran zu trauen! Heute bin ich leider den ganzen Tag auf Arbeit (das Hobby muss man sich ja leisten können), aber die Wunde war heute Morgen trocken!
Weißnase
11.09.2024, 11:29
Ihr Lieben,
die Wunde ist eigentlich nicht mehr vorhanden, aber nach wie vor keine Federn an der Stelle und das Huhn stinkt immer noch eitrig.
Aber: Sie hat schon länger eine Wunde am Fuß oben. Diese heilt, anders alls ander Wunden bei den Huhns einfach nicht zu. Selbst nach Verbänden mit Jodsalbe. Sie verschorft dann, ich freu mich ein wenig um festzustellen, dass es drunter noch komplett eklig ist! Ich hab heute wieder ein Bad gemacht um den Schorf abzulösen und ma versucht, eine Socke anzuziehen. Jetzt stinke ich und mal sehn wie lang sie Socke hält.
Ach ja - ich denke das Brustbein müffelt jetzt vom auf der Wunde am Fuß liegen.
Langsam denke ich, dass es sich um eine Art offenes Geschwür, etwas tumoröses handelt und deshalb nicht verheilt. Sie humpelt jetzt mit dem Bein auch.
Hat noch jemand ne Idee, außer Jodsalbe und Socke (Verbinden geht eigentlich, aber ich hab mir von der Socke versprochen, dass ich die besser ab bekommen.)
Da ich grad gut mit Berta und den Hähnen zu tun habe, ist Hilde die letzten Tage etwas ins Abseits gerückt. Heut war sie aber wieder dran und beim nächsten TA Besuch pack ich sie mal mit ein. Bei über 30 Grad war mir das nichts und ich dachte auch immer, dass muss doch mal verheilen, ist doch nur ne Wunde...
Alpenhuehnchen
11.09.2024, 11:45
Man könnte eine Erreger-Resistenz Bestimmung machen und anhand dessen das passende Antibiotika (so es denn bakteriell ist) zermörsern und als Salbe aufbringen. Ist natürlich eine etwas aufwendigere Sache. Ansonsten fällt mir noch ein Spülen mit Wasserstoffperoxidlösung. Das schäumt in Kontakt mit den Keimen richtig auf. Oder wirklich mal nen TA drauf schauen lassen. Bringt ja alles nix wenn es ein Geschwür ist oder was drinnen steckt was raus muss (Dorn o.ä.). Sind jetzt alles Tipps aus der Humanmedizin. Ansonsten hilft Ringelblume auch gut beim Verheilen und ist meines Wissens nach antiseptisch als Salbe.
Nina Suppenhuhn
11.09.2024, 11:50
Ich weiß ja icht, ob mein Vorschlag auf Gegenliebe stößt. Aber wenn konventionell nix hilft, gib ihr Calendula-Globuli ins Wasser und/oder bade die Verletzung mit Calendulatinktur in Wasser.
Gute Besserung!
Weißnase
11.09.2024, 12:23
Danke Euch beiden.
Fremdkörper kann ich ausschließen, dazu siehte es zu bescheiden aus. Wasserstoff hatte ich am Anfang gemacht, als ich noch dachte, das verheilt fix wieder. Mehrmals täglich.
Ja, vermutlich muss mir TA sagen - hat keinen Sinn, ist Tumor, Schadensbegrenzung, oder Antibiose.
Jetzt hängt die Socke vorne soweit über, dass Hilde mit der andern Haxe draufsteht und denkt "ich kann ja gar nicht mehr laufen". Etwas niedlich. Frauchen hat sich aber auch blöd angestellt beim Anziehen. Hab schon nen neuen Plan für die nächste Socke.
Alpenhuehnchen
11.09.2024, 12:28
Mein Bebbo hat sich, als er noch ein Krabbelkind war, an der Ofenklappe beide Hände verbrannt. Der hat vom Arzt dann so eine Art Spezialsocke für Bebbo-Hände bekommen. Ich kann gerne mal gucken ob ich da noch was von da habe.
Kannst du nicht mal ein Bild einstellen?
Weißnase
11.09.2024, 14:58
Ja, versuch ich morgen beim Verbandswechsel zu machen. Heute hatten wir Kampf genug.
Es gibt ja spezielle "Stülpa" Verbände. Aber die Socke muss das auch tun. Hinterher ist mir eingefallen, wie es viel besser gegangen wär... hinterher halt!
wolfswinkel7
11.09.2024, 15:43
Bei Wunden bin ich auch immer Fan von Ringelblumentinktur, wirkt gegen Entzündungen, Pilze, fördert die Wundheilung, ich persönlich finde es ist ein cooles Zeug.
Blindenhuhn
11.09.2024, 20:08
Ich weiß ja nicht, wo die Wunde am Fuß genau ist, aber ich nehm die selbsthaftende Fixierbinde, die hält bombenfest. Wundauflage drunter und gut ist.
Habe gerade ein Sundi, dem ich einen Ballenabszess entfernt habe (und Kalkbeine hat sie auch).
https://up.picr.de/48660465zv.jpg
Weißnase
12.09.2024, 08:40
Hihi, ja, so hatte ich das auch, nur in lila:laugh Gibt es ja inzwischen überall, sogar bei dm, als Fingerverband dann schon ganz schmal.
Ich schau heute mal, wie es unter der Socke aussieht. Wenn das reicht, würde ich eine Art lockeren Schutz basteln.
Weißnase
12.09.2024, 13:05
https://up.picr.de/48662849zd.jpg
Hier kann man schön sehen, wie die Stelle aussieht. Das dunkel ist noch nicht abgelöster Schorf - wobei ich eher vermute "Dreck". Mit der Socke ist die Stelle schön sauber geblieben.
Alpenhuehnchen
12.09.2024, 13:21
Hm, da könnte so ein Feuchtverband helfen, wie heißen die nochmal...
Blindenhuhn
12.09.2024, 13:24
Liebe Weißnase, nicht böse sein, aber für mich schaut das nicht gut aus.
Ich würde den Fuß in Rivanol baden, die "Krusten" ablösen, gut trocknen lassen und dann eine Wundpflege drauf (z. Bsp. Vetericyn, Tylosur o.ä.), Mulltupfer o.ä. drüber und verbinden. Das Schwarze könnte auch nekrotisches Gewebe sein und ganz oben, das Gelbe, könnte Eiter sein.
Weißnase
12.09.2024, 13:44
Das sieht ziemlich "kacke" aus! Das gelbe ist vom Braunol, aber eitrig ist es trotzdem. Nicht mehr so viel wie am Anfang. Ich werde es mal mit Tylosur versuchen, Jodsalbe bewirkt scheinbar nichts. Das schwarze weich ich noch ab. War nur gestern dann irgendwann genug. (Sie hatte schon mehrere Tage Verband mit Salbe - trotzdem nach wie vor so übel. Wobei ich vielleicht sagen kann, es ist nicht mehr ganz so tief wie am Anfang.)
Feuchtverband - kannst du mir da mehr sagen? Sind das Gaze?
Alpenhuehnchen
12.09.2024, 14:09
Schau mal nach hydrokolloiden Wundauflagen. Die nimmt man u.a. auch bei nekrotischen Wunden.
Aber lass da mal nen TA drauf schauen, das schaut wirklich nicht gut aus und tut sicher weh.
Für mich sieht das nach einem aus dem Ruder gelaufene Federbalg-Entzündung aus. Ich würde da mit einem Penicillin eine systemische Antibiose machen. Also entweder was spritzen lassen oder Tabletten geben. Dann sollte es sich zügig verbessern.
Weißnase
12.09.2024, 14:33
Danke!
Ich geb ja zu, dass ich das am Anfang als "Wunde" behandelt habe. Erst nachdem es so lange nicht besser wurde... Und am Anfang hab ich nur Belag ab und Aluspray drauf. Man hat es auch nicht so gut sehen können.
Mist verdammt.
KleineGärtnerin
12.09.2024, 14:43
Ich bin bei Blindenhuhn. Vetericyn wäre für mich die erste Wahl bei der Wundversorgung. Ich habe damit mal den Zeh einer Henne gerettet. Der war ganz übel stinkend infiziert und die Haut hatte sich schon abgelöst. Ich habe das Hydrogel verwendet und täglich behandelt und neu verbunden. Der Zeh ist wieder gut geworden (mit ein paar weniger Hautschuppen).
Blindenhuhn
12.09.2024, 15:19
Ich habe mir sagen lassen, dass Jod auf Wunden, die bluten, eitern oder wo Wundsekret austritt, seine Wirkung verliert. Dann ist nur mehr an den Wundrändern die braune Farbe sichtbar. Nennt sich in der Medizin wohl "Eiweissfehler".
Weißnase
12.09.2024, 15:34
Ah Danke! Das Gefühl hatte ich auch. Ich bin großer Fan von Jodsalbe, aber hier hat es irgendwie nicht die bekannte Wirkung gezeigt.
Schwanzfeder
12.09.2024, 21:59
Stattdessen Manukasalbe probieren?
Ich würde ihr auch Vitamine geben.
Weißnase
22.09.2024, 09:17
Zwischenstand: Ich habe konsequent täglich gebadet (Rivanol, Kamille) und mehrmals täglich mit Tyrosur gecremt, also "gegelt". Keine Verbesserung, bzw.wenn, dann muss man sehr oprimitisch sein :-X
Positiv: Es scheint ihr weniger weh zu tun. Sie läuft normal.
Da ich krank war, konnte ich nicht raus - morgen geht es zur TA. (ich war eigentlich sehr optimistisch, dass ich es hinbekommen wenn ich dran bleibe:()
Weißnase
24.09.2024, 17:13
Das Gewebe ist tatsächlich nektorisch. TA hat alles entfernt (mehr, als ich beim Waschen abbekommen habe!) und ich habe Nekrolyt-Salbe mitbekommen. Viel Hoffnung hat sie mir aber nicht gemacht, dass das wieder heilt:-X
Ich werde es natürlich weiter versuchen!
Hilde hat der TA Besuch aber ganz schön geschlaucht. Sie hat zwar gleich danach ihre Extraportion Leckerfutter verdrückt, aber grad hat sie im Legenest geschlafen, was sie tagsüber sonst nie macht. Aber gut, das ist weich gepolstert und sie erholt sich hoffentlich.
Ist in Rivanol baden für nekrotische Gewebe gut? Ich hab vergessen zu fragen. Braunovidon hätte ich auch noch hier, oder eben nur Wasser (oder gar nicht waschen, wenn es nicht erforderlich ist?).
Blindenhuhn
24.09.2024, 17:48
Wenn der Tierarzt das gesamte nekrotische Gewebe (und ev. Fibrin-Beläge) entfernt hat, ist doch in meinen Augen eine gute Heilungschance gegeben. Bei meinen Viechern mache ich das so, dass ich die Wunde mit Hydrogel o. ä. feucht halte, das fördert die Wundheilung. Nekrolyt-Salbe kenne ich nicht, wird ja aber wahrscheinlich auch so ähnlich sein. Waschen, womit auch immer, würde ich nicht. Eventuell mit Wasserstoffperoxid spülen, trocknen lassen und dann die Salbe drauf. Hat das Hennchen an dieser Stelle einen Verband?
Weißnase
25.09.2024, 08:32
Ja, die Haxe ist mit einer Socke verbunden. Ich soll 3x am Tag cremen, von daher kann ich nicht jedesmal einen festen Verband ab und dran machen, das stresst uns beide.
Wenn ich so einen hydrokolloiden Verband anlegen würde, dann würde der doch ein paar Tage draufbleiben. Der wird doch dann nicht ständig gewechselt? (Ich kenn das nur von den Blasenpflastern, die man ja bis zur Heilung umlassen soll. ist das bei so großen Wunden auch der Fall?)
Alpenhuehnchen
25.09.2024, 09:57
So ist es. Ich habe mit Varihesive gute Erfahrungen gemacht. Ist teuer, aber bevor nix anderes mehr hilft kann man es ja versuchen. Gute Besserung für dein Huhn!
Blindenhuhn
25.09.2024, 10:09
Ich war jetzt gedanklich bei der Wunde am Brustbein, da hab ich was verwechselt. Aber ist ja egal, wo die Wunde ist. Ja, warum nicht so einen Verband anlegen. Den würde ich auch nicht täglich wechseln, nur wenn er halt stark verschmutzt ist oder abgeht. Ich denke, da würde ein Erneuern alle 2 Tage durchaus ausreichen. Hab ich bei meiner Dicken mit den Ballenabszess auch so gemacht. Da war es nur dick Salbe, Mulltupfer drüber und Haftverband.
Sollte die Wundauflage beim Erneuern festkleben, muss man sie zuerst mit z. Bsp. Octenisept einsprühen, ein wenig warten und dann erst abziehen.
Weißnase
25.09.2024, 10:58
Ich mach jetzt mal 2 Tage konsequent die Salbe drauf. Hab vorhin mit H2O2 abgespült. In der Zwischenzeit besorge ich das Wundpflaster.
Aktuell tut ihr das Bein auch wieder weh, heute humpelt sie. Zum Essen ist sie aber gerannt :)
Ich hatte noch nie das Problem, eine Wunde nicht abgeheilt zu bekommen - weder bei mir oder, was manchmal noch schlimmer aussah, beim Pferd (Kloppi, der sich immer prügeln musste!)
Hydrokolloid Verbände sollen eigentlich mind. 3-4 Tage auf einer Wunde verbleiben, damit sie gut wirken.
Weißnase
01.10.2024, 17:25
Ich war heute noch mal bei TA. Ich kann es einfach nicht einschätzen. Sie hat noch Hoffnung. Hilde bekommt jetzt auch Metacam und ich hab ihr heute den Verband mit dem Hydrokollid-"Pflaster" gemacht. Freitag schau ich wieder drunter.
Weißnase
30.10.2024, 13:22
Heute wurde Hilde eingeschläfert.
Letztenendes hat nichts geholfen - die Pflaster nicht, die verschiednen Salben nicht, nicht es sauber zu halten, nicht es in Ruhe zu lassen usw usw. Mit Schmerzmittel lief sie in paar Schritte. Seit der letzen Woche wurde es dann schlimmer und nun war es eindeutig. Es war keine infinzierte Wunde, es hat sich Null verändert.
Wilma war so lieb, und hat die meiste Zeit neben Hilde im Nest gehockt und auch bei ihr geschlafen. Gefressen hat Hilde bis zum Schluss! Heut gabs nochmal ordentlich Streuselkäse. Sie ist ganz ruhig eingeschlafen. Machs gut, Hilde!
https://up.picr.de/48857198id.jpg
chtjonas
30.10.2024, 13:34
Ach Weißnase ... das tut mir so leid. :heul
Fühle Dich ganz doll gedrückt aus der Ferne.:troest
Schade, dass es nicht besser wurde. Aber manchmal kann man einfach nicht helfen, so sehr man sich auch bemüht.
Mach's gut Hilde und Dir liebe Weißnase schicke ich einen ganz festen Drücker.
Schwanzfeder
30.10.2024, 20:41
Sei auch von mir gedrückt :troest
Liebes Hildchen, gute Reise!
Weißnase
31.10.2024, 08:55
Danke Euch. Mein Mann hat mir grad ein Foto von einem Plakat geschickt auf dem der Text steht "In Liebe, Eure Hilde" jetzt sitz ich hier und heule. Muss erstaml durchatmen...
Orpington/Maran
03.11.2024, 20:39
Erst jetzt gelesen, es tut mir sehr leid für Dich, man kämpft und investiert Herzblut ( von Euros will ich schweigen) und dann alles für nichts , wenigstens hast Du es versucht, und jetzt hat es Hilde überstanden, komm gut an ins Regenbogenland !
Weißnase
04.11.2024, 12:34
Danke Dir!
Alpenhuehnchen
04.11.2024, 12:52
Ich habe es auch erst jetzt gelesen. Es tut mir so leid um deine Hilde :-( Du hast dich so bemüht ihr zu helfen. Aber manchmal ist man einfach machtlos und dann ist es besser sie gehen zu lassen. Fühl dich mal gedrückt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.