Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windeier trotz Muschelkalk?
zodiakus
02.08.2007, 13:07
Hallo!
Habe ein Huhn, daß trotz reger Aufnahme von Muschelkalk nur Windeier legt!
Sie ist von diesem Jahr, ist topfit und sieht auch sehr gesund und hübsch aus.
Kann mir jemand sagen ob das so bleibt, oder doch ne Krankheit ist?
viele grüße
Conny
MonaLisa
02.08.2007, 15:00
Schwierig zu beantworten.
Es kommen mehrere Dinge in Frage:
- das Huhn ist ja noch jung und vielleicht braucht es noch etwas, um den Kalk richtig einlagern zu können
- das Huhn hat eine ererbte Kalkaufnahmestörung, die bleibt
- das Huhn hat eine Erkrankung, die vom TA vielleicht geheilt werden könnte
- Vitamin D-Mangel
Vielleicht solltest du Futterkalk versuchen statt Muscheln. Manchmal können einzelne Tiere das besser verwerten.
Hat sie überhaupt schon mal auch nur ansatzweise Eier mit Kalküberzug gelegt? Oder ist da nur die reine Eihaut? Wenn letzteres, dann stehen die Chancen schlecht.
Gruß Petra
zodiakus
02.08.2007, 15:22
Hallo Petra!
Danke für die Antwort! Versuche es dann mal mit Futterkalk.
Es ist nie eine Kalkschicht vorhanden. Meine TA weiß keinen Rat, da sie so sehr gesund erscheint.
Ich hoffe mit der schlecht stehenden Chance ist das Eierlegen und nicht die Gesundheit des Huhnes gemeint.
Grüße
Conny
MonaLisa
02.08.2007, 16:05
Ja, Conny,
das Huhn wird dabei keinen Schaden nehmen, da es bisher gesund zu sein scheint.
Das Problem bei Windeiern ist nur, dass dadurch die Hühner schnell zu Eierfressern werden... Das würde hier bei mir dann schon für das Huhn ein "Gesundheits"problem bedeuten :eat
Falls der Futterkalk nicht wirkt, versuch mal Vit D, obwohl das unwahrscheinlich ist, wenn nicht mal ein Hauch von Kalk da ist. Da hätte sie schon Knochenerweichung haben müssen bei so massivem Mangel.. Hätte der TA außerdem auch festgestellt.
Viel Glück
Petra
Hallo,
bei uns hatte sich heraus gestellt,das Stress die Ursache fürs Windei war.
Mein Mann hatte den Stall vergrößert und nach dem Umbau war alles wieder OK.
zodiakus
02.08.2007, 20:29
Huhu!
Wir haben einen sehr großen Auslauf, ich werde das aber mal beobachten. Nicht das doch eins zum Eierfresser wird.
liebe grüße
und Danke für Eure Tips!!! :blume
Hühner Vater
02.08.2007, 20:45
also das war bei mir auch ich habe so ca 1 woche nur windeier von der gefunden und jetzt legt sie wieder normal ich weis auch nicht warum sie die gelegt hat.
Araucana32369
02.08.2007, 20:49
Hey,
Hühner Vater bitte verwende SATZZEICHEN ! ! !
Gruß Rouven
zodiakus
02.08.2007, 21:12
Hi!
Sie legt nur leider schon seit vier Monaten Windeier! Sehr zur Freude der anderen Hühner.
lg
Conny
Hühner Vater
02.08.2007, 21:14
ja dan weis ich auch nicht wie alt ist die den vllt liegt das ja auch am alter.
zodiakus
02.08.2007, 21:18
Die ist von diesem Jahr. Kann´s ja eigentlich nicht dran liegen.
Hühner Vater
02.08.2007, 21:35
ne dann eigentlcih nicht ich wüsste sonst auch nicht wovon das kommen könnte. wenn es dich stört müsstest es vllt schlachten aber vllt wird es ja noch
zodiakus
02.08.2007, 21:50
Ja, ich warte erst noch mal ab.
padre pio
04.10.2007, 21:57
mit schrecken hab ich heute das erste windei entdeckt.nun kann ich mir vorstellen,da es sich um relativ junge hennen handelt ,sie einfach noch nicht so weit ist.Sind aber doch schon ca. 20 wochen alt und die anderen zwei legen jeden tag ein schönes ei.sollte ich mir dabei etwas denken ???
padre pio
04.10.2007, 21:59
ist das abgebildete euin araucaner ???
Ich habe verschiedene hennen ,kenne aber die rassen noch nicht.Aber solch nen schwarzen hab ich auch :-)
Versuchs mal mit Avinasol. Gibts Flüssig ins Trinkwasser. Kann aber auch eine Entzündung im Eileiter sein.
Meine eine legte auch von Anfang an Windeier, legen wäre zuviel gesagt...ich fand die immer zermatscht auf dem Kotbrett *plumps*
Sie hatten teilweise einen schicken Kalküberzug, aber so richtig ein Ei wars eben doch nicht :roll
Aber nun ist schon seit einigen tagen kein Windei mehr dabei, und wir haben manchmal 6 Eier am Tag statt 4-5 bisher :)
Also abwarten und Tee trinken :P
LG
hajo.falk
08.01.2008, 22:29
Hallo,
habe dieses Problem auch, allerdings nur bei einer Henne und auch nur wenn es zu Gehaltvolles Fressen gab. Die Hühner haben Gritt zur freien Aufnahme, bekommen pro Huhn/Tag ca. 140 Gramm Futter.
Diese Henne legt das dickste Ei von allen Hühnern und fast jaden Tag. Bin nach langer Beobachtung dahinter gekommen, daß jedesmal wenn ich besonders gehaltvolles Futter mit viel Eiweiß gegeben habe,
( gekochte Nudeln, Soßen, Fleisch und mehr ) dieses Huhn anfing schneller die Eier zu produzieren und die Schalenbildung dadurch nicht mitkam.
Bei normaler Fütterung war wieder alles mit normaler Schale gelegt worden. Ganz schlimm ist es, wenn mehrere Tage zusätzlich Futter gegeben wurde ( wie oben beschrieben ) dann dauert es länger bis alles in Ordnung ist.
Gruß Hajo
Gleiches Problem auch bei mir, eine von zwei Junghennen aus eigener Naturbrut, geschlüpft Ende Oktober 2011, legt Eier mit sehr dünner Schale. Anfangs waren es noch reine Windeier, inzwischen ist schon eine ganz dünne Kalkschale vorhanden. Muschelschalengrit steht meinen Hühnern zur freien Verfügung, auch füttere ich gekochte Eierschalen rück, beides wird von allen Hühnern gerne genommen. Deshalb bin ich auch etwas ratlos.
- das Huhn ist ja noch jung und vielleicht braucht es noch etwas, um den Kalk richtig einlagern zu können
Wie jung sind denn sechs Monate bei Junghennen?
- das Huhn hat eine ererbte Kalkaufnahmestörung, die bleibt
Wie liese sich das feststellen? Das Schwesterchen der Henne ist genauso alt und legt vollständig ausgebildete Eier...
- das Huhn hat eine Erkrankung, die vom TA vielleicht geheilt werden könnte
Ok, das ist dann aber auch eine Kostenfrage.
- Vitamin D-Mangel
Kann man wie beheben? Zusammensetzung des Futters ändern oder Vitamin D über Wasser oder Weichfutter künstlich zusetzen?
Vielleicht solltest du Futterkalk versuchen statt Muscheln. Manchmal können einzelne Tiere das besser verwerten.
Und den bezieht man wo und in welcher Darreichungsform?
klitschko:)
01.05.2012, 16:00
hallo,
ich kann dir zwar nicht direkt helfen, hab aber die gleiche frage:
4 hennen legen eier mit mords dicken schalen, eine legt viele wndeier und solche komischen, sehr rauen, verschiedenfarbig und machmal blutigen in die streu (denke die sind vielleicht nachts rausgeflutscht?)
mein "hühnermentor" hat mir jetzt gesagt, es gäbe ein produkt der firma klaus für brieftauben, dass das bei einmaliger behandlung wohl heilen könnte. tja, dummerweise hat diese firma aber ziemlich viele sachen im angebot, kennt sich damit also jemand aus? und hilft das überhaupt wirklich?
Futterkalk gibts im Landhandel in Pulverform. Ist mit Vitaminen angereichert und muß mit Weichfutter gemischt werden. Pur würden meine es nie fressen. Er ist aber im fertigen Legehennenfutter schon enthalten. Muschelkalk ( Grit ), meistens Austernschalen, sollte immer zur freien Verfügung da sein. Meistens fressen die Hühner abends davon und haben so den Vorteil der Depotwirkung der dicken Schalen.
@inde: ohne Turbofutter fangen meine mit 6 Monaten erst langsam an zu legen.
Gruß, Laura
Lebertran ist eine gute Quelle für Vit D3, ansonsten kann auch >Hennengold< eine Hilfestellung sein, ist extra auf Windeierhühner ausgerichtet
suppenhahn
13.07.2012, 20:12
... Vitamin D-Mangel:
Kann man wie beheben? Zusammensetzung des Futters ändern oder Vitamin D über Wasser oder Weichfutter künstlich zusetzen?
Die meisten Wirbeltiere, einschließlich des Menschen, decken einen Großteil ihres Vitamin-D-Bedarfs durch Sonnenbestrahlung ihrer Haut;
http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D
suppenhahn
13.07.2012, 20:34
Heute abends, ca. 19:00 Uhr. Die Rangniedrigste (Ulrike;D) trödelte so herum, während Kolleginnen z. T. schon auf die Stange wanderten.
Die Henne stand unweit des Zauns und bewegt sich gemächlich an den Zaun heran, ich unmittelbar vor dem Zaun.
Sie machte Anstalten niederzuhocken und nahm eine komische Körperhaltung ein, "bäumte" sich auf, stülpte das Ei heraus - bloupp, drehte sich nach dem Ei, stupste es mit dem Schnabel an
(ich sah ihr an, dass sie sich dachte "so ein Mist":jaaaa:)
ging in Richtung "Ansitz", nahm noch ein paar schnabelvoll Muschelgrit und ging auf die Stange.
Ich habe so (bei 6 Legerinnen) 2 bis 3 Windeier im Jahr, die wahrscheinlich von dieser Henne sind, liegen aber i. d. R. morgens im Stall - vor Monaten doch wurde auch eines -gleich in der Früh, nach dem "auslassen"- in die Wiese gelegt (wie heute), ich sah aber nicht von welcher Henne das war.
Also Vitamin D kann es nicht sein, die Hennen haben (immer wenn sie scheint) volle Sonneneinstrahlung und konnen dosieren, indem sie sich an die pralle Sonne legen (machen sie gerne) oder sie ziehen sich unter die Bäume in den Schatten zurück.
In dem Sinn, meine ich, ist das im Rahmen des Normalen? - ich wollte nur mitteilen, dass ich diesesmal „dabei war“. :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.