Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tierseuchenkasse RheinlandPfalz
Sulmtaler forever
17.12.2024, 10:01
Juhu, habe gerade diesen Link zur Tierseuchenkasse Rheinland Pfalz bekommen. Ab 1.1.2025 gibt es da Änderungen
https://tsk-rlp.de/merkblattasp-2/
KleineGärtnerin
17.12.2024, 14:18
Na die Beiträge sind ja ganz ordentlich. Habt ihr bis jetzt nicht für Geflügel bezahlt, sondern nur gemeldet? In NRW waren es bis jetzt immer nur 10 Euro bei 1- 50 Tiere. Ich bin mal gespannt, ob es bei uns auch Preisanpassungen geben wird.
Sulmtaler forever
17.12.2024, 14:22
Ich kann nur für Hessen sprechen. Die ganze Zeit haben wir 10 Euro bezahlt und 5 Cent pro Huhn.
Dorintia
17.12.2024, 16:43
Na die Beiträge sind ja ganz ordentlich. Habt ihr bis jetzt nicht für Geflügel bezahlt, sondern nur gemeldet? In NRW waren es bis jetzt immer nur 10 Euro bei 1- 50 Tiere. Ich bin mal gespannt, ob es bei uns auch Preisanpassungen geben wird.
Nur an das Vet.Amt gemeldet.
In Bayern zahlen wir 0,06 Cent pro huhn. Mindestens aber 9,00 €.
Dorintia
17.12.2024, 21:22
Da ich heute Post von der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz bekommen habe, gehe ich davon aus das das Vet.Amt Daten weitergeleitet hat.
wolfswinkel7
17.12.2024, 21:51
Ich, wohne wie Astrid auch, in Hessen.
Da ich ja alles richtig machen wollte, damit mein Partner (Landwirt) später keine Probleme bekommt wegen meiner paar Hühner hab ich mir eine Betriebsnummer beim HVL geholt, dann die Meldung bei der Hessischen Tierseuchenkasse gemacht, zum Schluss bin ich mit den beiden Nummern zum Veterinäramt gegangen und hab dort die Hühner gemeldet.
Aber wie wir hier im Forum schon oft festgestellt haben, gibt es Unterschiede von Bundesland zu Bundesland.
SetsukoAi
19.12.2024, 14:16
Das wir da jetzt auch mal dran sind war ja irgendwann schon klar aber ich finde die Preise schon ne Frechheit im Vergleich zu anderen Tieren. Da sind 20 Pferde ja erheblich günstiger. Schafe und Ziegen bis 9 Monate kosten nix und wir müssen jetzt für Küken zahlen...
Was kosten die Hühner denn in den anderen Bundesländern? Würde mich mal interessieren...
Silmarien
19.12.2024, 15:29
NRW Stand 2024: bis 50 Hühner 10 Euro je Bestand.
Das ärgert mich auch, direkt 30€! (Rlp)
Stichtag ist der 1. Januar jeden Jahres, dh. Küken Schlupf erst ab dem 2. Januar terminieren und Verkäufe / Schlachten d. Hähne vor Ende Dezember.
Wieviel Tiere man im Laufe des Jahres hat ist egal. (?)
SetsukoAi
19.12.2024, 16:22
Das ärgert mich auch, direkt 30€! (Rlp)
Stichtag ist der 1. Januar jeden Jahres, dh. Küken Schlupf erst ab dem 2. Januar terminieren und Verkäufe / Schlachten d. Hähne vor Ende Dezember.
Wieviel Tiere man im Laufe des Jahres hat ist egal. (?)
Ich werde auch nur die Tiere melden die ich im Januar auch habe. Sprich: Vor der Brut und nach Verkauf der überzähligen Hennen und Hähne...
legaspi96
19.12.2024, 16:53
Das wir da jetzt auch mal dran sind war ja irgendwann schon klar aber ich finde die Preise schon ne Frechheit im Vergleich zu anderen Tieren. Da sind 20 Pferde ja erheblich günstiger. Schafe und Ziegen bis 9 Monate kosten nix und wir müssen jetzt für Küken zahlen...
Was kosten die Hühner denn in den anderen Bundesländern? Würde mich mal interessieren...
Das stimmt nicht. Ich habe schon immer 10 € im Jahr für meine Schafe bezahlt.
Grüße
Monika
SetsukoAi
19.12.2024, 17:40
Das stimmt nicht. Ich habe schon immer 10 € im Jahr für meine Schafe bezahlt.
Grüße
MonikaAlso hier steht: bis 9 Monate Beitragsfrei...
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20241219/66b173c28272678ed705146dc2292235.jpg
KleineGärtnerin
20.12.2024, 15:33
In NRW muß man seit einigen Jahren im Januar melden, wieviel Hühner man im Jahr maximal halten wird. Also inklusive Küken.
Früher gab man immer die Anzahl der Hühner im Januarbestand an. Das hat man vor einigen Jahten geändert.
In NRW muß man seit einigen Jahren im Januar melden, wieviel Hühner man im Jahr maximal halten wird. Also inklusive Küken.
Maximal zu einem Zeitpunkt oder zählt wirklich jedes Tier einzeln?
Kann ich monatlich 25 Tiere nachziehen, mit 12 Wochen schlachten und komme so ggf. nie über 100 Tiere oder müsste ich
dann 12x25 + kleinen Dauerbestand (300+x) rechnen? erstmal nur als Beispiel :laugh
wolfswinkel7
20.12.2024, 22:52
Ich hatte damals mit der Hessischen Tierseuchenkasse telefoniert, die Dame meinte damals man sollte den Tierbestand melden, den man zum Stichtag im Stall hat, man muss nicht nach melden oder abmelden.
KleineGärtnerin
21.12.2024, 15:18
Mit maximaler Hühnerzahl meine ich, daß wenn man z.B. 45 Hühner meldet, man zu keinem Zeitpunkt im Jahr mehr als 45 Hühner (inklusive Küken) haben darf. Das kontrolliert sicher keiner, ist nur im Seuchenfall dann aber relevant, wenn das Vet.amt vor der Tür steht.
Günter Droste
21.12.2024, 16:53
Über www.tierseuchenkasse.de gelangt man zu seinem jeweiligen Bundesland.
Die Regelungen zur Beitragspflicht sind unterschiedlich und NRW kann somit nicht mit Rheinland-Pfalz gleichgesetzt werden.
Am besten ist man liest in Ruhe auf der Homepage der für seinen Wohnort zuständigen Tierseuchenkasse.
Andreas.S
21.12.2024, 19:33
Verstehe ich das so richtig.
Bezieht sich auf BW.
Mein Bestand wäre geringer alls 25 Tiere, also muss ich sie nicht anmelden.
Ausgenommen von der Melde- und Beitragspflicht sind:
Tierhalter mit bis zu 25 Stück Hühner und/oder Truthühner, die nur diese und keine anderen beitragspflichtigen Tiere halten
LG. Andreas
Chickenalarm
22.12.2024, 01:31
Hi Andreas, anmelden musst du, kosten aber nichts (BW) https://www.ostalbkreis.de/sixcms/detail.php?_topnav=&_sub1=31788&_sub2=63&_sub3=51885&_sub4=-1&id=117433
Verstehe ich das so richtig.
Bezieht sich auf BW.
Mein Bestand wäre geringer alls 25 Tiere, also muss ich sie nicht anmelden.
Ausgenommen von der Melde- und Beitragspflicht sind:
Tierhalter mit bis zu 25 Stück Hühner und/oder Truthühner, die nur diese und keine anderen beitragspflichtigen Tiere halten
LG. Andreas
Das hast du richtig verstanden. Auf der https://www.tsk-bw.de/meldung-beitrag/meldung-beitrag-fragen-antworten/ Seite steht ja auch "Keine Meldepflicht besteht, wenn nur Geflügel unter 25 Stück und keine weiteren melde- und beitragspflichtigen Tiere gehalten werden"
Dorintia
22.12.2024, 10:29
Hi Andreas, anmelden musst du, kosten aber nichts (BW) https://www.ostalbkreis.de/sixcms/detail.php?_topnav=&_sub1=31788&_sub2=63&_sub3=51885&_sub4=-1&id=117433
Das hier ist richtiger.
Unterscheidet bitte zwischen Vet.Amt und Tierseuchenkasse.
Da dieser Thread Tierseuchenkasse RheinlandPfalz und Andreas nach dem Zustand in BW gefragt hat, habe ich mich auch nur auf die TSK bezogen. Ob man auch unter 25 Tieren beim Vet.amt melden muss, ist ja ne andere Fragestellung.
Andreas.S
22.12.2024, 11:26
Bezog sich auf die TSK
Und da stand keine Melde bzw beitragspflicht bei einem Bestand unter 25 Tieren.
Werde trotzdem mal anrufen ,um auf der sicheren Seite zu sein.
SetsukoAi
22.12.2024, 11:34
Hab mir mal die Mühe gemacht uns die Bundesländer verglichen, wir sind mit großem Abstand am teuersten. Ich muss für meine 7 Puten und 76 Hühner insg. 81,56 Euro bezahlen. Bisher war Schleswig Holstein am teuerste (mit dem Grundbetrag von 24,50 Euro), da hätte ich jetzt nur 44,26 zu zahlen.
Baden-Württemberg: Grundbeitrag: 18 Euro, 100 Tiere: 7,50 Euro, je weitere 100 Tiere: 5 Euro
Bayern: 9 Euro Mindestbeitrag + 0,06 Cent je Tier
Berlin / Brandenburg: Grundbeitrag: 7 Euro und ab 250 Tiere: 0,18 je Tiere
Bremen: 12,50 Mindestbeitrag und 0,0230 Euro/Tier
Hamburg: kostenlos!
Hessen: Grundbeitrag: 10 Euro + 0,07 Euro/Henne
Mecklenburg-Vorpommern: Grundbeitrag: 15 Euro (wenn nicht überschritten) + 0,123 Euro je Henne
Niedersachsen: Grundbeitrag: 12,50 + 0,0562 Euro/Tier
Nordrhein-Westfalen: Bis 50 Stk. Geflügel: 10 Euro, Legehennen bis 300 Tiere: 10 Euro
Saarland: Mindestbeitrag: 6 Euro bis 25 Tiere kostenlos, ab 26 Tiere 0,05 Euro pro Tier
Sachsen: 0,12 Euro/Henne Rassegeflügel
Sachsen-Anhalt: Grundbeitrag: 6 Euro + 3,80 je 100 Stück
Schleswig-Holstein: 24,50 Grundbeitrag + 0,1033 Euro/Henne
Thüringen: Mindesbeitrag: 18 Euro + 0,07 Cent/Henne
Rheinland-Pfalz: Bis 25 Hühner: 30 Euro, 26 – 50 Hühner: 50 Euro + jedes weitere Tier 0,06 Euro
Das ist echt eine Unverschämtheit. Wenn ein Kleinsthalter für 3 Tiere 30 Euronen berappen muss = 10 € /Tier.
Hab ich z.B. 1000 Hühner zahle ich 110 € = 11 Cent/Tier.
Die Entschädigungsummen sind dann im Seuchenfall entsprechend?
Lächerlich - wenn's nicht so ärgerlich wäre.
Dorintia
22.12.2024, 12:09
Ja, das hab ich auch schon gedacht.
Und es stellt sich die berechtigte Frage warum?
Sind hier so viele Zahlungen durch die TSK zu leisten oder haben wir zu wenig Hühnerhalter.
Dazu muss man wissen, dass der Vorsitzende der TSK ein großer Schweinemäster ist. Wenn die ASP kommen sollte, dann muss man -natürlich ohne Eigennutz- dafür Sorgen, dass genügend Geld in der Kasse ist.
......................
Was kosten die Hühner denn in den anderen Bundesländern? Würde mich mal interessieren...Beitragssätze Niedersachsen
260536
Krawatte
23.12.2024, 11:02
Bis vor wenigen Jahren sollte man in Schleswig-Holstein zwar seinen Bestand melden, die Haltung von unter 20 oder 25 adulten Tieren war aber beitragsfrei.
Als dann der Grundbetrag unangekündigt eingeführt wurde, war der Aufschrei groß. Ein Telefonat meinerseits mit einer tatsächlich ebenfalls empörten Sachbearbeiterin der Tierseuchenkasse ergab, offiziell seien "Gerechtigkeitsgründe" maßgebend, tatsächlich sei aber eine neue Einnahmequelle entdeckt worden. Geschätzt über 50% der Kleinsthalter ignorieren die Anmeldung oder hätten sogar keine Kenntnis hiervon. Meine Frage interessehalber, was dagegen unternommen würde, wurde mit "natürlich nichts" beantwortet. Fazit: Der Ehrliche ist wie so häufig wieder einmal auch der Dumme.
Angora-Angy
23.12.2024, 11:12
Thüringen hat für 2024 den Grundbeitrag von 6€ auf 18€ erhöht. War auch ein hübscher Sprung, völlig ohne Vorwarnung. Wenn ich aber den Vergleich so anschaue, komme ich durchaus noch sehr günstig weg... Hier gilt Melde- und Beitragspflicht ab dem ersten Tier, aber wenn die Summe der Beiträge pro Tier unter dem Grundbeitrag bleibt, zahlt man nur den Grundbeitrag. Ich hatte anfangs 3 Bienenvölker (je 1€ zu dem Zeitpunkt) und was um die 8 Hühner (je 6cent damals). Die Summe unterschritt also den Grundbeitrag und es blieb bei damals 6€. Außerdem hab ich für 2 Standorte (zwei Bienenvölker auf Mutters Balkon) zwar 2 Nummern bekommen, aber sie fassen (bisher) es unter einem Grundbeitrag zusammen. Was ich fair finde. Trotzdem hat garantiert mindestens die Hälfte der Tierhalter im Ort nicht angemeldet, mit der Impfung halten sie es ähnlich...
Jetzt bin ich durch die deutlich gestiegene Tierzahl und den gestiegenen Grundbeitrag auch nur bei bummelig 20-30€ pro Jahr. Gibt schlimmeres.
Klar gibt es immer "Schlimmeres". Trotzdem wird hier wieder ein völlig falsches Signal gesetzt.
Die Hobbyhalter zahlen für die industriellen Hühnerhalter.
wolfswinkel7
23.12.2024, 15:12
Es würde mich halt mal interessieren, was man im Fall der Keulung dann von der Kasse bekommt.
Gab es im Forum schon mal den Fall?
Das wegen Seuche der Bestand gekeult wurde?
Es würde mich halt mal interessieren, was man im Fall der Keulung dann von der Kasse bekommt.
Gab es im Forum schon mal den Fall?
Das wegen Seuche der Bestand gekeult wurde?
Kann man auf den Internetseiten nachlesen - aber die zahlen ja nicht nur bei Keulung!! Bei mir wäre ein wichtiger Punkt, Abholung von toten Tieren! Da hatte ich schon ein paar mal das "vergnügen"
Und sonst gibt es auch noch sehr viele Punkte wo die zahlen
Klar gibt es immer "Schlimmeres". Trotzdem wird hier wieder ein völlig falsches Signal gesetzt.
Die Hobbyhalter zahlen für die industriellen Hühnerhalter.
Glaubst Du, das Du mit deinen paar Euronen Beitrag die Industrie bezahlen kannst!!??
Das ist doch der Witz zu Weihnachten und da lachen doch die Hühner über die paar Euros - selbst in der Masse bringt das kaum etwas
Klar gibt es immer "Schlimmeres". Trotzdem wird hier wieder ein völlig falsches Signal gesetzt.
Die Hobbyhalter zahlen für die industriellen Hühnerhalter.
Nur mal zur Info!
In Niedersachsen, dem Bundesland, in dem nach Angaben der dortigen Tierseuchenkasse rund die Hälfte des deutschen Geflügels zu Hause ist, gibt es 56.324 Geflügelhalter. «Inzwischen sind 40.000 von ihnen sogenannte Kleinsthalter, die nur drei Prozent der Tiere beheimaten», erläutert Geschäftsführerin Ursula Gerdes mit.
Und diese knapp 2000 Hobby-Hühnerhalter mit ca. höchstens 20 Tieren macht das 40.000 Tiere und die sollen die Industrie mit 15 Millionen Tieren bezahlen!!??
wolfswinkel7
23.12.2024, 19:26
Kann man auf den Internetseiten nachlesen - aber die zahlen ja nicht nur bei Keulung!! Bei mir wäre ein wichtiger Punkt, Abholung von toten Tieren! Da hatte ich schon ein paar mal das "vergnügen"
Und sonst gibt es auch noch sehr viele Punkte wo die zahlen
Ich glaub aber nicht, dass die TBA wegen einem Huhn kommt.
Meine Frage war eher, was man als Hobbyhalter mit ca 10 Tieren bekommt, sie machen ja auch keinen Unterschied zwischen wertvollem Zuchtbestand, oder einfach 0815 Hybridhühnern.
Jetzt, im Beispiel Niedersachsen, zahlen die Hobbyhalter ca 28000€ im Jahr. Ist nicht die Masse, aber haben und nicht haben.... Stopft halt auch mal an andere Stellen ein Löchlein.
Wir haben ja mehr mit der TSK zu tun.
Wir übernehmen ein Drittel für die Tierkörper Beseitigung.
Verlorene Ohrmarken oder Änderungen im Rinder Pass werden werden auch mit der TSK angerechnet.
Ich glaub aber nicht, dass die TBA wegen einem Huhn kommt.
..............
Mal gesetzlich gesehen, wo will man denn mit dem Huhn bleiben?
Laut Gesetz ist vergraben verboten, ins Müll auch - ok offen auslegen für Raubtiere, ich glaube, das ist auch verboten - kann das aber nicht genau sagen.
Also wo bleiben mit einem toten Huhn (gesetzlich gesehen)??
SetsukoAi
23.12.2024, 20:43
Mal gesetzlich gesehen, wo will man denn mit dem Huhn bleiben?
Laut Gesetz ist vergraben verboten, ins Müll auch - ok offen auslegen für Raubtiere, ich glaube, das ist auch verboten - kann das aber nicht genau sagen.
Also wo bleiben mit einem toten Huhn (gesetzlich gesehen)??Ich denke die muss man halt "sammeln"? Zumindest gibts bei uns nur die Entsorgung per Container:
"Geflügel
Pro 240 l-Container 27,50 EUR
Pro 360 l-Container 41,50 EUR
Pro 1100l-Container 116,00 EUR
"
Wir leben aber in Rheinland-Pfalz und nicht in Niedersachsen.
Und es geht hier um die TSK in Rheinland-Pfalz und nicht die TSK in Niedersachsen.
Erst denken hein und dann schreiben. Dann verstehst Du vielleicht auch "den Witz".
Ich denke die muss man halt "sammeln"? Zumindest gibts bei uns nur die Entsorgung per Container:
"Geflügel
Pro 240 l-Container 27,50 EUR
Pro 360 l-Container 41,50 EUR
Pro 1100l-Container 116,00 EUR
"
Naja, bei ca. 1-2 tote Hennen pro Jahr, denn lohnt sich schon der ;) große Container ;)
Wir leben aber in Rheinland-Pfalz und nicht in Niedersachsen.
Und es geht hier um die TSK in Rheinland-Pfalz und nicht die TSK in Niedersachsen.
Erst denken hein und dann schreiben. Dann verstehst Du vielleicht auch "den Witz".
Und wo liegt da das Problem?
Da zahlt man für
1-25 Tiere 30,00 EUR
und für 26-50 Tiere 50,00 EUR
Angora-Angy
23.12.2024, 21:47
Man kann tote Hühner im TK sammeln, bis sich eine Abholung lohnt. Bei uns kann man sie auch selbst anliefern. Wenn ich mich recht entsinne, gab es da eine Art Kühltonne, wo man einfach einwerfen kann, wenn man nur einzelne Tiere hat und keinen Entsorgungsnachweis braucht.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Und wo liegt da das Problem?
Da zahlt man für
1-25 Tiere 30,00 EUR
und für 26-50 Tiere 50,00 EUR
Und wo liegt da jetzt der Sinn in diesem, Deinem Beitrag? Das ist seit dem ersten post der Themenstarterin bekannt und wurde schon hier mehrfach wiederholt.
Aber, wie ich schon öfter bemerkt habe ... ich laß es lieber mit Dir diskutieren zu wollen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.