Wachtomat
10.03.2025, 19:47
Hoi zusammen
Meine Wachteldamen haben bei mir, als Dank für die vielen leckeren Eier, lebenslanges Bleiberecht. Die ältesten durften dieses Jahr den 3. Geburtstag feiern :birthday
2 davon sind leider kürzlich verstorben, ich konnte keine äusserlichen Gründe feststellen. Eine Dame, die Lady, hatte so schwere Arthrose, dass sie fast nicht mehr gehen konnte. Diese wurde von mir im Winter erlöst. Lisi hat auch ziemliche Arthrose, noch schätze ich ihre Lebensqualität als genügend ein.
Dabei fällt mir auf, dass gerade die schwereren Damen Humpeln oder gestorben sind. Senorita ist auch schon 3, ist aber sehr schlank und flitzt (fast) rum wie eine junge Wachtel.
Mir fällt auch auf, dass der Ansturm im Winter auf Mehlwürmer sehr überschaubar ist. Aber gerade bei den alten dicken sind sie das ganze Jahr hoch im Kurs. Bei den jüngeren nur in der Legephase.
Ich füttere Auswahlfutter (Hanf, Kanariensaat, Hirse, Sonnenblumenkerne, Gritt und Legefutter). Alles ist zur freien Verfügung. Tierische Proteine gibts in Form von Mehlwürmli und Rührei, Bachflohkrebse sind schon lange nicht lieferbar, Hermetialarven werden nicht angenommen.
Grünzeugs (Salat, Löwenzahn, Gurke, ...) gibts etwa 2x in der Woche, im Winter seltener da es weniger angenommen wird.
Die jungen Wachtis brauchen Energie für die Eierproduktion, aber die wird ab dem 2. Lebensjahr sehr unterschiedlich (Senorita, Lisi und Frau Hägar legten noch fast jeden Tag, andere stellten das Legen bereits komplett ein). Ich wiege die Truppe etwa 2x im Jahr, sie werden immer schwerer...
So, nun zu der eigentlichen Frage: Habt ihr mir einen Tipp, wie ich auch ältere Wachteln schlank halten kann?
Ich kann mir auch vorstellen, die Wachtis zu trennen und ein "Oma-Abteil" zu machen und die Fütterung anzupassen (wie?).
Ich vermehre nur die leichten Wachteln, es dürfen nur schlanke und ranke Hähne bleiben. Aber das bringt nur künftigen Generationen was, für die dicken Humpelomas ist diese Massnahme zu spät :roll.
Für den Kontext: Momentan leben bei mir 2:12 Wachtis aus 2022, 2023 und 2024 auf 8qm.
Meine Wachteldamen haben bei mir, als Dank für die vielen leckeren Eier, lebenslanges Bleiberecht. Die ältesten durften dieses Jahr den 3. Geburtstag feiern :birthday
2 davon sind leider kürzlich verstorben, ich konnte keine äusserlichen Gründe feststellen. Eine Dame, die Lady, hatte so schwere Arthrose, dass sie fast nicht mehr gehen konnte. Diese wurde von mir im Winter erlöst. Lisi hat auch ziemliche Arthrose, noch schätze ich ihre Lebensqualität als genügend ein.
Dabei fällt mir auf, dass gerade die schwereren Damen Humpeln oder gestorben sind. Senorita ist auch schon 3, ist aber sehr schlank und flitzt (fast) rum wie eine junge Wachtel.
Mir fällt auch auf, dass der Ansturm im Winter auf Mehlwürmer sehr überschaubar ist. Aber gerade bei den alten dicken sind sie das ganze Jahr hoch im Kurs. Bei den jüngeren nur in der Legephase.
Ich füttere Auswahlfutter (Hanf, Kanariensaat, Hirse, Sonnenblumenkerne, Gritt und Legefutter). Alles ist zur freien Verfügung. Tierische Proteine gibts in Form von Mehlwürmli und Rührei, Bachflohkrebse sind schon lange nicht lieferbar, Hermetialarven werden nicht angenommen.
Grünzeugs (Salat, Löwenzahn, Gurke, ...) gibts etwa 2x in der Woche, im Winter seltener da es weniger angenommen wird.
Die jungen Wachtis brauchen Energie für die Eierproduktion, aber die wird ab dem 2. Lebensjahr sehr unterschiedlich (Senorita, Lisi und Frau Hägar legten noch fast jeden Tag, andere stellten das Legen bereits komplett ein). Ich wiege die Truppe etwa 2x im Jahr, sie werden immer schwerer...
So, nun zu der eigentlichen Frage: Habt ihr mir einen Tipp, wie ich auch ältere Wachteln schlank halten kann?
Ich kann mir auch vorstellen, die Wachtis zu trennen und ein "Oma-Abteil" zu machen und die Fütterung anzupassen (wie?).
Ich vermehre nur die leichten Wachteln, es dürfen nur schlanke und ranke Hähne bleiben. Aber das bringt nur künftigen Generationen was, für die dicken Humpelomas ist diese Massnahme zu spät :roll.
Für den Kontext: Momentan leben bei mir 2:12 Wachtis aus 2022, 2023 und 2024 auf 8qm.