PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weichgekochte Eier - altersabhängig?



schnitthepper
16.12.2007, 20:35
Heute abend brachte ich meiner Nachbarin die wöchentliche Eierlieferung. Sie fragte, mich, ob ältere Eier länger brauchen, bis sie weichgekocht sind?

Diese These ist mir neu! Die Nachbarin meinte, letzte Woche hat sie ihren Eierkocher mit Eiern gleicher Größe bestückt, der Weichheitsgrad war prima. Diese Woche scheinbar Eier aus der gleichen Schachtel, gleiche Größe gesucht und gleiche Wassermenge im Kocher - Eier waren zu weich.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht, die sozusagen auf "altersabhängige Kochdauer" hindeuten?

Rita

gaby
16.12.2007, 20:56
Ja. Wenn die Eier zu frisch sind, kann man sie nicht gut weichkochen. Kocht man sie hart kann man sie nicht schälen.

gg

Wontolla
16.12.2007, 21:00
Original von schnitthepper
Sie fragte, mich, ob ältere Eier länger brauchen, bis sie weichgekocht sind?

:grueb Die Eier meiner Hühner sind anfangs immer weich. Die brauch man nicht weichkochen. Kocht man die, werden sie mit der Zeit unweich. :pfeif

gaby
16.12.2007, 21:04
:D :D Heute Dein lustiger Tag? Erst der Vogel der gemeldet werden muss wenn er Geflügel ist ;D, und jetzt dies hier... ;) :laugh

gg

Drachenreiter
16.12.2007, 21:52
Moment Wontolla helfen muss :o

Unsere Eier am besten frisch gelegt vom Vortag werden immer als Frühstücksei weichgekocht gegessen - da schmecken sie am besten.

Jedoch wie du schon gesagt hast dieselben Hartgekocht lassen sich recht schlecht schälen.

Gruß
DR

schnitthepper
16.12.2007, 22:28
Find ich klasse, daß Ihr heute so gut drauf seid ;D

Nochmal zum besseren Verständnis:

Es geht nicht um das Schälen oder unweich. Es geht um die Kochzeit, vielleicht hab ich mich anfangs falsch ausgedrückt. Ältere Eier (ca. zwei Wochen) gleich längere Kochzeit, um ein Frühstücksei zu werden?

gaby
17.12.2007, 05:55
Also, jetzt kommt der Mensch mit Ahnung ;):

Nach 3 Tagen ist ein Ei *verzehrreif* (im Kühlschrank 4). Vorher hat es seinen Eigengeschmack noch nicht voll entwickelt. Versuch das mal DR!

Das, wenn ein Ei älter wird, sich die Kochzeit verlängert kann ich nicht bestätigen. In dem geschilderten Fall würde ich einfach mal meinen das verschiedene Ausgangssituationen da waren. Kann es vllt sein das es zu Anfang einfach kälter war? Oder das Wasser nicht richtig gekocht hat?
Ich mache es 6 Min in kochendes Wasser. Dann ist das Eigelb weich und das Eiweiß hart.

gg

schnitthepper
17.12.2007, 08:23
Danke Gaby, ich glaube, Du bringst Licht ins Dunkel! :)

Die einzig vernünftige Erklärung ist die Aufbewahrung im Kühlschrank, stimmt.

Die Nachbarin benutzt einen elektrischen Eierkocher. Diesen Geräten trau ich sowieso nicht mehr über den Weg. Meinen letzten Fehlkauf habe ich entsorgt, weil die Eier nie so gekocht wurden, wie sie eigentlich sollten. Der gute alte Kochtopf hat wieder Einzug gehalten.

heissnhof
17.12.2007, 08:40
Hallo Ihr,
die veränderte Kochzeit kann mit der Änderung des Luftdrucks in Abhängigkeit von der Wetterlage zusammenhängen. Der Siedepunkt wird bei Tiefdruck bereits bei einer niedrigeren Temperatur erreicht. In dem Fall benötigen die Eier eine längere Kochzeit, weil die Siedetemperatur ggf. deutlich niedriger liegt. Vielleicht herrschte die letzte Zeit bei Euch einfach TIefdruck. Herrscht extremer Hochdruck, liegt die Siedetemperatur manchmal auch deutlich über den 100 Grad Celsius und dann hat man ggf. hartgekochte Eier, obwohl man weiche wollte :-[.

Hier: http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph09/umwelt_technik/07dampfdruck/dampfdruck.htm kann man die physikalischen Zusammenhäng ganz gut nachlesen.

manstein
17.12.2007, 09:55
hallo,

wie wärs als spiegel-, oder rührei :laugh

heissnhof
17.12.2007, 10:16
...ist halt immer das Gleiche bei den Eiern....solange die Schale dran ist, weiß man nicht so recht, was drin ist :o

schnitthepper
17.12.2007, 10:35
Hallo heissnhof,

ich dachte nicht, daß Eierkochen von so komplizierten Faktoren abhängig ist :D

Hier liegt wahrscheinlich meine Faulheit begründet, indem ich lieber ein Ei in die Pfanne hau anstatt zu kochen. Da kann ich den Siedepunkt wesentlich besser beobachten.

Meiner Nachbarin werde ich das Problem von der physikalischen Seite her erklären bzw. versuchen. Hoffe nur, daß sie weiterhin Eier bei mir kauft. ;)

Man lernt hier nie aus, einfach toll!

acer
17.12.2007, 10:51
Wenn diese Herrschaften (http://video.google.de/videoplay?docid=-5159769630361665569) das gewusst hätten.. :laugh ;D :D :laugh :neee: ;D :D

MonaLisa
17.12.2007, 10:54
Ich koche die Eier mit einem Eggtimer. Das ist ein Plastikei, das sich entsprechend der Zeit und Temperatur verfärbt (und unabhängig vom Luftdruck funktioniert). Wenn der rote Ring an der Stelle für weich steht, Eier raus und gut sind sie. Sie werden ins kalte Wasser eingelegt. Wenn die Eier im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte das Palstikteil auch dort liegen. Die Ausgangs-Temperatur sollte also bei beiden gleich sein.
Das Alter der Eier spielt nur beim Abpellen eine Rolle, ansonsten habe ich nur generell einen Unterschied zwischen gekauften und den von meinen Hennen bemerkt: die gekauften müssen länger kochen.

Gruß Petra

schnitthepper
17.12.2007, 10:58
Gibt es diesen Eggtimer in jeder Haushaltswarenabteilung? Kenne ich bisher nicht.

MonaLisa
17.12.2007, 11:38
Leider nicht. Ich hatte ihn früher aus dem Katalog eines Krimskrams-Lieferers. Jetzt gibt es ihn aber wieder hier:
kitchenking.de

Bisschen teuer, aber einfach toll, da ich auch immer vergesse, auf die Uhr zu sehen und endlich die Eier wirklich immer gleich gut werden. Ich habe ihn auch schon in Spanien ausprobiert. Hat geklappt.

Bei sehr kleinen Eiern muss ich etwas früher rausnehmen, aber einmal die Einstellung gemerkt und gut sind sie.

Gruß Petra