Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutplan laufenten ?
Daniel 123
08.04.2008, 12:33
Hallo ;)
ich möchte meinen Ersten Kunstbrut Kommende woche starten und bin schon ganz Gespannt :-)
habe mir schon mehrere beiträge sowie ein Büchlein Stüdiert doch auf meine Frage zur laufente keine Antwort bekommen und zwar wollte ich mal die Genauen temperaturen und die daten der Luftfeuchte wissen doch ich bin leider noch nicht pfündig geworden !
Könnt ihr mir da weiter helfen ?
grüße: Daniel
SetsukoAi
08.04.2008, 15:56
Kann dir nur das sagen was in der Anleitung vom Bruja büter steht und an den halte ich mich auch:
Brutzeit: 28 Tage
Bruttemp. 38,3 °C während der erste 21 Tage, dannach 38,9 °C.
Von Anfang an 65 % LF, ab dem 26. Tag LF erhöhen (wie hoch weis ich nicht, steht nicht dabei, nur Wasserrinne 3 füllen).
Ab dem 3. Tag 2x tägl. wenden.
Vom 7. - 21. Tag täglich ca. 20 Minuten kühlen.
Daniel 123
08.04.2008, 19:45
Hallo,
Dan muss ich das mal so Probieren ;)
ich habe schon im Netzgeschaut aber habe nirgens etwas gefunden :(
Grüße: Daniel
Rita-1985
08.04.2008, 21:56
@ Daniel 123 Ich habe vor ein paar Tagen eine genaue Bruttabelle von jemandem hier aus dem Forum bekommen. Sie hat nach dieser Anleitung 5 Küken aus 5 Eiern bekommen. Wenn du mir deine e-mail Adresse gibst dann maile ich dir den Plan zu. Kannst mir die e-mail Adresse auch über PN schicken.
Liebe Grüße
Rita
Daniel 123
09.04.2008, 10:51
Hallo,
ich habe dir eine PN geschrieben :-)
Daniel
kleinermadidel
20.04.2008, 23:23
Hey, ja korrekt, so habe ich auch gebrütet und 7 gesunde Laufiminis bekommen. Pass auf wenn die schlüpfen, es kkann vorkommen ( was bei etlichen hier der Fall war), daß die letzten nicht schlüpfen und in der Schale festkleben. So war es bei mir nämlich auch. Schau die Eier an, wenn sie angepickt sind, solltest DU ihnen helfen, habe ich bei meinen auch gemacht. :engel Und reden kanns Du mit denen auch schon, ab dem 18. Lebenstag hören die was, in den letzten Tagen piept es dann auch im Ei, gutes Zeichen. Viel Erfolg
heissnhof
21.04.2008, 08:10
HI,
soooo warm habt Ihr die gebrütet? Liegt das an dem Flächenbrüter? Ich habe sie bei 37,6 gebrütet und aus 5 Eier 5 Entchen bekommen.
Meiner ist aber ventiliert.
Die Temp. die Dani angegeben hat, sind für einen Flächenbrüter gedacht. Die von Daniel für den Motorbrüter. Auch die LF sollte in einem Motorbrüter "nur" zwischen 50 und 55% liegen.
Daniel 123
21.04.2008, 11:54
Hallo,
Aha also im Motorbrüter 50-55 % Luftfeuchte und beim Schlupf ?
PS: Nun muss nur noch eine Frage beantwortet werden :laugh
der Brinsea Octagon 20 Advance ist ein Motorbrüter nicht war ? Oder ein zwischen ding
Daniel
Ich persönlich erhöhe die LF auch während des Schlupfes nicht, bin damit bisher immer bestens gefahren. Die Ente geht während der Schlupfbrut auch nicht mehr vom Nest und kann die LF ergo auch nicht erhöhen.
Daniel 123
21.04.2008, 17:07
Hallo,
Conny ;)
ich habe mir einige Bücher Ausgeliehen und da habe ich immer gelesen das man die letzten tage die LF Erhöhen soll und zwar um 75- 80 %
Grüße: Daniel
heissnhof
21.04.2008, 17:26
Ups - wenn DU um 75-(0% erhöhst, dann bist Du auf bei 130 % - das schaffst Du nur, wenn DU mit der Sprühflasche im Brüter sitzt ;)
Daniel 123
21.04.2008, 17:46
:laugh :laugh :laugh
Ups da habe ich mich wohl ein wenig blöde ausgedrückt ich meine natürlich nicht die erhöhung :neee: sondern den Wert 75-80 % im entstadium :laugh
heissnhof
21.04.2008, 18:59
...schon klar :D :D :D
Mathilde
25.04.2008, 22:41
Hallo Rita,
Kannst Du mir die Bruttabelle bitte auch mailen, da ich bei meinem erstenBrutversuch die meisten Eier wegwerfen musste. Ich möchte nochmal einen Versuch starten :roll
Meine eMail Adresse ist Breumair@t-online.de
Danke und liebe Grüsse
Mathilde
Rita-1985
25.04.2008, 22:57
@Mathilde ich habe dir die Tabelle gemailt.
Ich führe gerade ein Bruttagebuch meiner Laufentenbrut. Mit Bilder vom Schieren.
Wer also Hilfe braucht, ich helfe gern.
Mir war auch mal vor einigen Jahren so ein Bruttagebuch sehr hilfreich.
Cassandra
25.02.2009, 15:33
hallo
möchte nur dazu anmerken das es jetzt noch etwas früh für laufis ist und auch das bei allen Bruttagebüchern und co laufis in Kunstbrut für anfänger nicht wirklich zu empfehlen sind..grade zz findet man rundherum wieder laufend katasthropenberichten von anfängern die das ganze unterschätzt haben
leidtragender diverser unzulänglicher versuche sind leider immer wieder die tiere
lg
Tina
Es geht hier doch nicht darum Vorwürfe Denen zu machen, die jetzt schon brüten. Man sollte, wenn man schon Kritik anbringt, erst mal nach den Gründen für eine frühe Brut fragen.
Ich brüte zum Beispiel jetzt schon, weil wir jedes Jahr Probleme hatten mit der Abnahme der Enten, die nicht zur Zucht in Frage kommen.
In den Topf kommen die bei uns nicht, was bei anderen Gang und Gebe ist. Lieber ein schöner Platz auf Lebenszeit.
Ich möchte lediglich gerade die Anfänger unterstützen, das sie nicht so viele Fehler machen. Was bringt uns Kritik, wenn sie es dann doch machen und dabei noch falsch?
Philipp G.
25.02.2009, 18:06
Hi
darf ich fragen wieso ihr dann überhaupt so viel brütet?ihr würdet dann bessertun weniger aufzuziehn,und was ist bitte an einem frühen Brutthermin besser als an nem späterem? :neee:
Bisschen unduchrsichtig das Ganze.
Ist diese "Boje" auf deiner Homepage dein Brüter?
Na dann ma viel Glück... :neee: ???
mfg
Mit der Blinkboje haben wir mal angefangen, ganz klein. Hat super geklappt. Jetzt haben wir einen größeren.
Wir brüten nicht so viel wie Du denkst. 10 Eier max. pro Jahr. Hier bei uns fängt die "Saison" schon viel ehr an. Es bleiben 2-3 Enten im Schnitt bei uns. Die Jungenten geben wir dann immer ab und einige Enten dann übers Jahr verteilt.
Würden wir, wie die letzten Jahre erst im Mai anfangen, haben alle anderen hier schon ihre Enten groß und verkauft. Da wartet keiner der nach Enten fragt, noch 8 Wochen. Die möchten Ihren Garten Schneckenfrei bekommen und nicht erst im Herbst.
Das ist halt die Realität. "Die Enten sind halt nicht nur schöne Deko für denn Garten sondern Nutztiere".
Bereits im Dezember hatten wir Anfragen nach Bruteiern, doch das lehne ich ab. Eier gibt es bei uns erst ab März.
Philipp G.
25.02.2009, 19:04
Original von degusi
Das ist halt die Realität. "Die Enten sind halt nicht nur schöne Deko für denn Garten sondern Nutztiere".
Eben,und weil es Nutztiere sind kann man sie ja auch schlachten und essen ;)
(meine Meinung ,die will ich niemandem aufzwingen)
Stellst du deine aus?oder bist du nur so eine Hobbyzüchterin?
mfg
Wir sind im Kleintierzuchtverein, es ist aber Leidenschaft und auch ein sehr großes Hobby von mir. Die Tiere sind früh das erste und Abends das letzte.
Mit dem Essen hast Du schon recht, aber das würde ich persönlich nicht übers Herz bringen. Viele die bei uns Enten kaufen, fragen mich immer ob die schmecken. ;)
Ich habe mich daran gewöhnt :)
Mir wurde mal gesagt, das man Zwei bräuchte um ordentlich satt zu werden. Na dann...
Cassandra
25.02.2009, 23:14
Naja..also das kann ich nicht bestätigen..wir schlachten gerade regelmässig die überzähligen enten weg..und man braucht keine zwei um satt zu werden..laufis sind lecker und meine hatten ein gutes leben..ich ess sie mit gutem gewissen..das könnte ich bei gekauften tieren aus qualzucht nicht behaupten
und sorry..deine *verkaufsargumente * kann ich nicht nachvollziehen..es ist absolut nicht artgerecht jetzt schon laufis zu brüten..frag mal bei Ente nach..das hat seinen grund warum die auch noch nichts in sachen brutgeschäft unternehmen :-[ wenn du sie so schlecht ankriegs solltest du eben nicht 10 ausbrüten..leute die sich enten eh nur wegen der schnecken anschaffen haben selten viel liebe zu den tieren..da esse ich sie lieber selber und weiss das sies gut hatten und mit respekt behandelt wurden
hab grad wieder so nen fall in der nachbarschaft..Garten wie aus *schöner wohnen* rasen wird mit nagelschere geschnitten aber die 2 enten hungern weil man die ja kaum füttern muss ..sollen ja schnecken fressen und nicht träge werden*kotz*
oder aktuelle themen im laufiforum..anfänger macht eier am tag 28 auf damit die küken nicht ersticken..völlig verwirrt weil die küken dabei krepieren..waren noch nicht fertig ..SUPER ..weil man hat ja alles gelesen ..nicht wahr..
oder einzelküken weil nur eines durchgekommen (naja fehler kommen halt vor >:() ist und sich dann wundert das man zz keine dazukaufen kann ???
ich frag mich wirklich wo die tiere bei all dem noch bleiben..hoch lebe der egoismus ..den wehren können sie sich ja ned..ein bissi lieber gott spielen :-X
der einzige sinnvolle tip für derartig blutige anfänger lautet *LASS ES*den tieren zuliebe..warum muss jeder küken haben ?? es wird den anfängern vorgegaukelt das es eh alles so einfach ist..das resultat sind frustrierte anfänger,frustrierte erfahrene die es aufgeben rat zu erteilen..und sehr,SEHR viel unnützes tierleid..
Tina
" Aber Du darfst " Gott " sein."
Gibst ihnen erst das Leben und dann entscheidest Du, wann Du es Ihnen wieder nimmst... :neee:
Primus&Prima
26.02.2009, 08:24
@degusi
Leider verstehe ich deine Argumentation für eine so frühe Brut auch nicht.
Bei mir darf seit 5 Jahren jedes Jahr eine Ente ca. 6-10 Laufis ausbrüten und diese bleiben bei mir auf dem Hof bis ich eindeutig die Geschlechter bestimmen kann. Das sind halt in der Regel 8 Wochen.
Vorher gebe ich die Tiere nicht ab, da die Käufer ja meist einen Geschlechterwunsch äußern.
Der früheste Schlupftermin war bei mir Ende Mai und der späteste Anfang Juli. Probleme mit der Abgabe der Tiere hatte ich noch nie :neee:
Wenn sie nicht gleich mit 8 Wochen gehen, dann bleiben sie solange bis ich einen guten Platz gefunden habe.
Gegessen habe ich auch schon eines meiner Tiere, warum auch nicht.
Nur trifft die Laufente nicht gerade meinen Geschmack.
Zitat:
Aber Du darfst " Gott " sein.
Gibst ihnen erst das Leben und dann entscheidest Du, wann Du es Ihnen wieder nimmst...
Lieber ein kürzeres erfülltes, artgerechtes Leben, als ein nicht enden wollendes qualvolles.
Das ist meine Meinung!
@ Cassandra
sag mal wie machst Du Deine Laufenten. Wir haben auch welche und mich würde Dein Rezept interesieren.
Haben uns noch nicht so ran getraut an die Enten, viele sagen, das sie ganz feinfasrig sein sollen.
Cassandra
26.02.2009, 20:12
Original von degusi
" Aber Du darfst " Gott " sein."
Gibst ihnen erst das Leben und dann entscheidest Du, wann Du es Ihnen wieder nimmst... :neee:
nö ich spiel nicht *gott* sondern *verantwortungsbewusster Halter* ..brüten tun die damen ganz alleine und mitunter ohne meine zustimmung weil der garten schön wild ist..würde ich nicht reduzieren würde ich bald in Laufis ersticken und sie nehmen sich gegenseitig platz und futter weg..soll ich sie totstreicheln?? oder besser schlichern??
zz zu brüten ist nicht natürlich ???..das ein zuviel an tieren auch in der natur futter für räuber wird hat nix mit gott spielen zu tun
@maro..sorry ansich bin ich nicht zimperlich und würde in der kulinarischen ecke auch problemlos rezepte posten..aber da JEMAND ..mein post hier zum thema *laufis sind lecker* mit berufung meines namens dazu benutzt in einem anderen Forum wo es bekanntermassen fast nur kuschelhalter gibt ,stunk zu machen bin ich zz nicht in der laune das zu vertiefen...
grüsse
Tina
Original von Cassandra
zz zu brüten ist nicht natürlich ???
grüsse
Tina
Wenn es nicht natürlich wäre, würde es keine befruchteten Laufieier um diese Zeit geben ;) Die ersten Laufidamen brüten im Stall schon selbst!
Und ich muss degusi auch noch Recht geben, was das frühe Brüten betrifft! Wer zu spät dran ist, wird keine Abnehmer mehr finden :neee: Ich brüte auch lieber früher und muss meine Enten nicht in den Kochtopf stecken weil die keiner mehr haben möchte
Grüße kongo
@ Cassandra
Ok, ich kann Dich verstehen, ich möchte mir auch nicht den Zorn der Laufifreunde auf den Hals holen. Aber es sind halt Nutztiere wie jede andere Ente auch. Ich denke das vergessen manche.
Also, nicht für ungut, ich schau mich weiter im Netz um, vieleicht findet man da noch einen Tipp. In Frankreich sollen sie ja ganz bekannt sein als Barbarie-Enten und eine Delikatesse sein.
Primus&Prima
27.02.2009, 08:12
Original von kongo
Wenn es nicht natürlich wäre, würde es keine befruchteten Laufieier um diese Zeit geben ;) Die ersten Laufidamen brüten im Stall schon selbst!
Und ich muss degusi auch noch Recht geben, was das frühe Brüten betrifft! Wer zu spät dran ist, wird keine Abnehmer mehr finden :neee: Ich brüte auch lieber früher und muss meine Enten nicht in den Kochtopf stecken weil die keiner mehr haben möchte
Grüße kongo
Also bei mir leben die Tiere sehr natürlich.
Sie sind jeden Tag draußen , egal wie das Wetter ist.
Bei mir legen die Damen auch noch nicht :neee:
Da mein Erpel eigentlich das ganze Jahr über aktiv ist wären die Eier auch befruchtet. Für mich ist das kein Argument für eine frühe Brut, denn ich würde auch keine Eier im Oktober ausbrüten.
Aber vielleicht liegt der Unterschied darin, dass ich keine Enten speziell für den Verkauf ausbrüte.
Durch meine Freilandhaltung kommt es ab und an zu Verlusten, die ich durch meine Nachzucht reguliere.
Sollte ich auch mal auf meinen Enten sitzen bleiben und sie nicht schlachten wollen, dann wird solange nicht gebrütet bis wir wieder Platz haben.
Es gibt übrigends oft Käufer für ein, zweijährige oder ältere Tiere.
Die haben schon ein Paar oder es ist ein Tier an altersschwäche eingegangen und sie möchten kein Jungtier dazukaufen.
Bei uns wird es keine Laufentenkunstbrut geben, da es meine Damen bisher immer selbst am besten gemacht haben ;)
Moin, was tut man denn den Tieren an, wenn man jetzt schon aus Zeitzwang brütet ? Sie müßen lange künstlich gewärmt werden, können erst sehr spät, wenn sie fast komplett durchgefiedert sind, raus unter freien Himmel, ohne krank zu werden. Um robuste und vitale Tiere zu bekommen, ist es ratsam dann zu brüten, wenn draußen die Sonne die Knospen sprießen läßt! Warum brütet man auch so viele Eier aus, wenn man letzden Endes doch nicht alle verkaufen kann? Und dann dieser Quatsch wieder mit dem Schlachten. Es schlachten viel mehr, als sie es offen zugeben. Ich habe damit auch keine Probleme & meine Erpel mundeten an Silvester sehr. Und was das natürliche Brutverhalten der Laufente betrifft, so kann man da schon lange nicht mehr von natürlich sprechen. Domestizierte Tiere wie Laufenten haben hohe Verluste an Prägungen, in der Natur gibt es nämlich keinen zugfreien & fuchssicheren Stall und tagtäglich eine leckere Futterschüssel. ;)
Hallo....muss man bei motorbrüter die enten eier selber anfeuchten?
Würde mich über eine Antwort freuen
Blindenhuhn
19.03.2018, 16:53
schubs
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.