Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : federloser Rücken bei Henne
Kraxelmaxi
21.04.2008, 10:56
Hallo,
ich habe nun seit ein paar Wochen einen kleinen Stamm Brahma.Einen Hahn und 3 Hennen.
Meine Frage was kann man machen wenn der Hahn die Hennen am Rücken verletzt und alle Federn abbricht?
Die eine Henne sieht schon ziemlich lädiert aus und will sich auch gar nicht mehr so recht treten lassen, sondern läuft immer gleich weg wenn der Hahn es auf sie absieht.
Soll ich den Hahn von den Hennen wegnehmen? Oder braucht der Hahn mehr Hennen?
Liebe Grüße
Maxi
Drachenreiter
21.04.2008, 11:04
Hi,
also wenn du mehr Hennen hast kann das Problem besser werden.
Ist halt auch ne Frage vom Platz ob du noch 3-4 Henne dazu tun kannst.
Aber das wird die Henne sein die sich am leichtesten treten lässt vom Hahn. Ist sie in der Rangordnung der Hennen oben oder unten?
Alternativ gib mal in der Suche "Hennensattel" ein, damit könntest du auch Abhilfe schaffen.
Gruß
DR
Hahn tritt Hühner Kaputt (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=21923) ;D
Bandfink
21.04.2008, 20:21
Abend,
trenn den Hahn erst mal von den Hennen und untersuche die auf Verletzungen. Zur Not behandeln wie im vom acer verlinkten Tread beschrieben!Das Abtreten passiert einfach bei, hier können auch 5-6 Hennen im Stamm laufen und du wirst trotzdem sehr schnell seine Lieblingshenne erkennen! Schlimm wird es wenn der Hahn die Seiten der Henne aufreißt. Das passiert vorallem wenn schon alle Federn abgetreten sind!
Ich kann dir empfehlen für den Zuchtstamm oder einen kleinen Stamm einen Hühnersattel zu benutzen! Der Hühnersattel schützt die Henne vor dem abtreten und vor Verletzungen durch den Hahn!
Lg
Thomas
Kraxelmaxi
22.04.2008, 10:10
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. :)
Habe den Hahn von den Hennen getrennt. Verletzungen hat die Henne ausser ein paar Kratzern zum Glück keine ;D
Ich bekomme ja im Sommer noch ein paar Jungtiere von dir Bandfink! Erinnerst du dich? Wir haben gesprochen gehabt wegen den blau rebhuhnfarbig gebänderten.:)
Und wo bekomm ich so einen Hennensattel oder Hühnersattel her? ???
die Maxi
Hühnermamma
22.04.2008, 10:16
selberbasteln :laugh. Bin grad auch wieder dabei
LG Renate
Original von Kraxelmaxi
Und wo bekomm ich so einen Hennensattel oder Hühnersattel her? ???
Selber nähen oder bei ebay (http://stores.ebay.ie/Foxfield-Fowls-Poultry-and-Country_Poultry-Saddles_W0QQcolZ4QQdirZQ2d1QQfsubZ1405204QQftidZ2Q QtZkm).
Ich habe im moment genau das selbe Problem.
Mein Brahmahan hat 12 Hennen!!! Und 2 davon sind seine lieblingshennen.... :(
Habe mir bei Orpi 2 Hühnersättel bestellt, kommen ende der Woche/Anfang nächster Woche.
Habe heute aus einer alten Jeans selber welche gemacht, zur Überbrückung, sind aber nicht die schönsten, also bitte nicht lachen. :)
Die müssen erstmal gehen, bis die anderen da sind.
Meiner Araucanahenne hab ich auch eins gemacht, sie war aber nur leicht Federlos...
Hallo Akis, :)
so ähnlich sehen unsere Hühnersättel auch aus, nur daß die nicht gebunden werden, sondern ein Stoffband mit Klettverschluß vom Rücken unter den Flügeln herum dann durch eine Stofflasche wieder zum Rücken, dann unter dem anderen Flügel herum wieder zur Stofflasche geführt und dann dort mit einem Klettband gesichert wird. Der Stoff ist bei uns 3lagig mit glattem Baumwollstoff direkt auf dem Huhn, ein Frotteestoff dazwischen und oben auf Jeansstoff. Das hat sich bewährt und wird auch nicht soschnell naß oder dreckig. Wenn man will, kann man die seitlich herunterhängenden Flügel des Hühnersattels auch noch mit jeweils einem Stück Bleiband (innen drin einnähen) beschweren (gerade fürGroßhühner wie Orpington oder Brahma).
Nun denn, dann gewöhnen sich die Tiere ja schon mal an das Mäntelchen.
LG
orpi ;)
Was fällt mir dazu ein??
Na dann muss man nur den Nippel durch die Lasche ziehn... :pfeif
dann bracuh ich noch eine genaue "Anziehbeschreibung" idiotensícher für blonde Frauen... :laugh
das wird schon! :)
Black Giants
22.04.2008, 14:15
@Akis
Goil!
Frau Huhn hat einen Kittel an. ;) :)
Die bei Ebay sind richtig hübsch. Das könnte ein Trend werden. ;D
Bandfink
22.04.2008, 14:37
Hallo Maxi,
ja ich weiß noch, werden schon ein paar übrig bleiben für dich!
Den Hühnersattel für schwere Rassen gibts auch hier!! Schau hier (http://www.brahma-seite.de/index.php?id=77,0,0,1,0,0) :) :)
Da braucht man keinen aus England kommen lassen!!oder selber nähen!! :) :)
Wir sind drauf gekommen da bei der Zucht mit mehreren kleinen Stämmen Brahma und Hennenrotation immer Hennen dabei waren die Verletzungen davon trugen.
Der Sattel ist speziell für große Rassen angefertigt und getestet worden! :) :)
Bandfink
22.04.2008, 15:27
Hier mal eine Henne mit Sattel :)
Hi Alex,
das mit dem Nippel durch die Lasche ziehen ist mir spontan beim Schreiben auch eingefallen, aber es ist ganz einfach, Ein Bild ist dabei und notfalls kann ich das auch telefonisch beschreiben.
Soso, du bist auch noch blond :P
In dem Fall komm ich gleich persönlich vorbei ;D :laugh
Also etwas andere Hühnersattel kriegt Ihr auch von meiner Frau. Bei uns hat sich die "BRAHMA Power" nicht bewährt, da wegen einer fehlenden Aussparung für den Schwanzansatz der Latz immer entweder auf die rechte oder die linke Körperseite abgerutscht ist. Gut wir haben ja auch Orpington, aber on der Größe her dürften sich die eiden Rassen nichts geben.
Momentan geht es fast in einem dahin, die Nähmaschine ist eh schon ausgepackt, Serienproduktion muß zwar nicht sein, außerdem setzt meine Frau den "Auslagenersatz" in Zimmerpflanzen um und wir haben schon keinen Platz mehr (soll ich ausrichten).
Materialinfo (erts Lage auf dem Huhn: glatter Baumwollstoff, darüber Frottee, dann Jeansstoff), Größe der Hühnersattel nach dem Muster meiner Orpington, doch wenn die zu groß sein sollten, dann kann man die auch einfach abschneiden und muß die dann nur mit einem Zickzackstich der Nähmaschine einsäumen. Das schaffe sogar ich :D ....... wenn es sein muß.
Also wenn Ihr/Du etwas braucht, dann einfach eine Mail an unsere private EMail-Adresse (binderhvw@aol.com) und noch ein kleiner Tipp in eigener Sache: In das Paket passen i.d.R. auch ein paar Honiggläser unserer Hobbyimkerei mit hinein, ohne daß sich die Frachtkosten erhöhen. Hier unsere Homepage: http://imkerei-binder.repage.de
So, dann werd ich schon mal die Nähmaschine warm laufen lassen.
LG
orpi :winke:
Bandfink
22.04.2008, 17:06
Hallo Orpi,
da gibts keine Probleme mit verrutschen oder umklappen.
Ich habe lange getestet sowie meine Zuchtfreunde (Peter Kick oder Lars Krug) um eine Idiallösung zu finden und ich denke das ist auch gelungen.Die wichtigen Teile, wie Rücken und die Flanken sind geschützt.
Die Schlaufen für die Flügel wie auch der gesamte Sattel sind mit einem Börtchen eingefasst, dieses erhöht die Stabilität enorm.
Das von dir beschrieben abrutschen passiert nur wenn der Sattel nicht richtig sitzt und die Flügelschlaufen zu lang/groß sind!
Wichtig war uns auch das Material, strapazierfähig, schnell trocknen zu bekommen und langlebig! Vor allem kein Unterschlupf für Ungeziefer sollte entstehen, deshalb auch nur doppelt genommen.
Ich glaube auch nicht das du diesen Sattel "Brahma Power" in seiner Bewährung testen konntest, denn der gehört meiner reb Althenne(siehe Bild) und schütz Sie vor jungen Rüpelhähnen! :)
Kraxelmaxi
23.04.2008, 15:18
Vielen Dank an euch alle!
Das mit dem Spruch auf dem Hühnersattel ist ja Klasse :) :)
Da fällt mir gleich einer ein den ich haben muss!! :) ;)
LG
Maxi
Hühnermamma
24.04.2008, 12:24
SATTELT DIE HÜHNER, WIR REITEN NACH TEXAS... :laugh
legaspi96
27.04.2008, 23:18
ja klar,
es gibt ja auch Hunde, die im Winter ihr Mäntelchen anhaben.
Oder denk mal an die Denkschürzen bei Vierbeinern.
Das ist heutzutage ganz normal.
Monika
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.