PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum keine richtige Kämpfer?



andi
03.07.2008, 14:55
manchmal frage ich mich schon, warum bestimmte kämpferrassen so wenig anklang finden, an was liegt es?

klar, es ist etwas aufwendiger richtige kämpferrassen zu halten, aber das sie deswegen so wenig anklang finden....

gebt mal info warum ihr keine kämpfer halten, bzw züchten möchtet.

gruß
andi

kajosche
03.07.2008, 15:09
holdrio

ich halte keine kämpfer weil ich mir nicht sicher bin ob sich die hähne alle vertragen. mir gefallen hähne sehr. deshalb liebe ich es viele hähne zu halten. da ich sie weder im stall noch im freilauf trennen kann müßen sich die hähne sehr gut vertragen obwohl hennen dabei sind.

ein weiterer grund ist der das mir füllige und lange schwanzbefiederungen besser gefallen, als die knappe befiederung der kämpfer.

noch ein grund ist die legeleistung. und die ist mir persönlich auch sehr wichtig.

das ursprüngliche verhalten der kämpfer find ich aber schon sehr interessant.

grüße

Kücken08
03.07.2008, 15:17
ich antworte mal als noch hühnersuchende und absolute Anfängerin .. also nicht erschrecken :)

ersteinmal schreckt das Wort "Kampf" ab .. als Hühnerneuling stell ich mir ein gemütliches Bauernhofhuhn vor, aber wenn man das Wort "Kampf" liest stellt man sich anderes vor .. als hätten sie eben nur kämpfen im Sinn als Eier legen ..

Stichwort gemütliches Bauernhuhn: ich mag Hühner nich so klein (Fleisch dran) und die Kampfi's wirken so als müsste man arg knabbern wenn man von ihnen satt werden möchte

tlw. wirken sie etwas kahl .. so am Kopf .. das würde mir optisch nicht so zusagen .. ich mag es mehr .. ähhhh .. plüschig ;D

aber ich geb dir mal ein großes Kompliment für deine Internetseite die sehr informativ ist und optisch sehr ansprechend :bravo

Jersey
03.07.2008, 15:17
Hallo Andi,

mir gefallen Kämpfer sehr - finde das Wesen einfach toll!

Der Hauptgrund warum ich jedoch keine Kämpfer habe, ist die teils miese Legeleistung. Bei den derzeitigen Futterkosten muss auch etwas rüber kommen.

Gruß Rainer

PS: Nichtsdestotrotz kann ich mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunden mir einen kleinen Stamm große Inder zuzulegen. So, als reine "Zierhühner" :)

SetsukoAi
03.07.2008, 15:19
Ganz klar, weil ich sie leider hässlich finde.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und Kämpfer gehören neben Nackthalshühnern zu der Hühnerart die ich nicht schön finde.
Sie sind entweder schmal und hochbeinig, stehen viel zu breit da mit ihren dicken Beinen oder haben einen wulstigen Kopf.

Sie sind nicht groß und breit wie Brahma und zeigen somit Präsens, sind knuddelig wie Seidis oder haben einen wirtschaftlichen nutzen wie Marans, Bielefelder und Co.

Kämpfer legen verhältnismäßig kleine und nicht viele Eier.

Es gibt Kämpfer die noch recht hübsch aussehen duch ihren langen Schwanz und normale Form, doch viele Kämpfer haben gewollter weiße diese Typische Kahle stelle am Brustbein was mir auch nicht gefällt. Sie sehen viel zu schmal aus.

In unserem Verein ist auch jemand der Yamato Gunkei züchtet, und die sind für mich einfach klein und hässlich, ich sehe an den Zwergen nichts Schönes.


Ich denke, viele wollen auch keine Kämpfer wegen dem Namen "Kämpfer" damit verbinden viele die Kampfhühner aus Argentinien und Co.

Ich denke, entweder man liebt Kämpfer oder mag sie einfach nicht.

andi
03.07.2008, 15:22
ich halte keine kämpfer weil ich mir nicht sicher bin ob sich die hähne alle vertragen.

bei richtigen kämpfern vertragen sich die hähne zu 100% nicht, aber ihr verhalten, ihr temperament ist zu 150% noch vorhanden.

optisch brauchen sich die kämpfer vor keiner anderen rasse zu verstecken. es gibt da die verschiedensten rassen, mit langer schwanzbefiederungen und viele ohne.

gruß
andi

Nubsi
03.07.2008, 17:46
Hi,

ich bin auch ein absoluter Kampfhuhnfanatiker. Bei Shamo, Belgischen Kämpfern und Satsumadori geht mir das Herz auf:)

Jedoch besitze auch ich zumindest noch keine Kämpfer, da ich zwar gerne die großen Kämpfer hätte, es mich jedoch traurig macht, wenn ich sehe, das zum Beispiel die Malaien nur noch reine Schaulöwen sind.

Ich habe einfach das Problem, dass ich zwischen zwei Stühlen sitze. Ich möchte ja einerseits Dinge, wie Leistung und Charakter mit in der Zucht berücksichtigen, doch wird dadurch die Zucht für Ausstellungen erschwert. So bin ich dann zum Beispiel gezwungen die Hähne einzeln zu halten, da es ja keine andere Möglichkeit gibt, die Junghähne unterzubringen und das lässt mein Platz leider im Moment nicht zu.


Mfg Nubsi

oliver
03.07.2008, 18:42
Hallo

Als belgier (das ja ein land mit den meisten kämpfer rassen ist), finde ich die kämpfer einfach nur intersant besonders die 3 belgischen typen (Tirlemonder, Lütischerund Brügger kämpfer). Besonders die grossen lütischer haben es mir angetant (diese sind im übrigen viel imposanter als die brahma und wiegen zum teil auch mehr als diese). Momentan habe ich aus platzt grunden nur die zwerg form, da ich nicht weit von Lütische komme naturlich die Lütischer zwerg kämpfger in schwarz, blau, und weiss.

Die einzigen kämpfer die mir nicht gefallen sind die modern englischen.

Oliver

SetsukoAi
03.07.2008, 19:19
Habe mir eben mal Bilder vom Lütticher kämpfer angesehen und muss sagen das für mich die Brahma doch Impossanter aussehen.

Hier ein Bild vom Lütticher Kämpfer (http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/luetticher%20kaempfer.htm)
http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/luetticher_kaempfer_scwarzrot10.jpg

hier noch Brahma zum Vergleich:

http://img368.imageshack.us/img368/2811/brahmahahnrebjpgok6.jpg


Zum Gewicht: Ich habe gelesen, 5 kg kann der Hahn schwer werden
Brahma dito: 5 kg...


Aber gut, vielleicht sehen die Kämpfer größer aus wenn man sie mal in Natura sieht ;D.

dehöhner
03.07.2008, 19:27
Ich habe ja die Modernen Englischen. Bei diesen vertragen sich die Hähne sehr gut miteinander und sie sind vom Wesen sehr interessant und witzig. Aber die englischen ist ja nicht die typische Kämpferrasse.
Bei vielen anderen Kämpfer - Rassen mag ich die Kämme der Hähne nicht und die Aggressivität der Hähne untereinander. Ich halte ja alle Rassen wie Kajosche zusammen.
Was ich mag, ist der Charakter, habe oft den Eindruck, daß die Kämpfer mehr als andere Rassen Persönlichkeiten darstellen.
Aber ich habe zur Zeit 17 moderne englische Zwergkämpfer. Daher benötige ich sonst noch paar Hühnchen , die etwas mehr Eier legen.

dehöhner

Nubsi
03.07.2008, 19:29
Hi,

der Hahn auf dem Bild ist auch noch nicht ausgewachsen^^. Die sind erst mit etwa 2 Jahren fertig. Ich habe sie letztes Jahr live auf der Oneto in Enschede gesehen und war erstaunt, wie groß sie sind. Vorallem musst du dir einmal die Schenkel ansehen, da sind die eines Brahmas nix dagegen.

Mfg Nubsi

fly73
03.07.2008, 19:49
Hallo!
Ich finde diese Kämperrassen in erster Linie mal furchtbar häßlich und würde mir deshalb keine anschaffen.
Gruß Marc

oliver
03.07.2008, 21:24
Hallo

Habe letzten bei einen züchter der noch einen alte lienie einen hahn gesehen der fast 6 kg wog. Das Tier auf dem foto ist höchsten ein jahr alt, die kämpfer sind relativ spät reif. Und respekt flössen die ein, selbst meine zwerge sind relativ imposant für ihre grosse.

Ach übrigens ich hatte mal einen zwerg hahn ean einen freund gegeben der hat selbst seine brahma hähne zurecht gewisse.

Oliver

Wontolla
03.07.2008, 22:19
Ich hatte Kämpfer und sie begeistern mich. Aber ich finde, Kämpfer kann man halten, wo Hahnenkämpfe legal sind. Bei uns macht es einfach keinen Sinn richtige Kämpfer zu halten. Echte Kämpfer wollen raufen. Egal mit wem oder was.
Essen kann man sie nicht, weil sie zäh sind. Eier legen sie kaum, weil das nicht ihre Bestimmung ist. Dafür glänzen sie ständig mit Aktionen, die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Sogar die Hennen sind nicht ganz dicht, sie fangen Spatzen und fressen Küken und wenn sie mal ein Ei gelegt haben, fangen sie an zu brüten. Vorzugsweise zwischen November und Februar. Mit anderen Rassen zusammen halten geht schon gleich gar nicht. Die werden untergebuttert und zerfleischt. Zäune? Da lachen sie drüber. Nur in einer stabilen Voliere sind sie zu halten. In meinem paradiesischen Gehege? Unmöglich!

oliver
03.07.2008, 22:32
Hallo Wontola

Mal erlich was du sagst stimmt nicht ganz, ich habe meine kämpfer draussen, zum teil mit anderen hühner laufen. Sie legen auch relativ gut. Das fleich ist auch nicht zäh zumbeispiel für die melchelner mit würden auch brüger gebraucht. Die tiere die ich geschlachtet haben waren sogar recht schmakhaft. Die tiere sind zum züchter hin sogar sehr ruig. Die glücken sind sehr gute mütter (im generellen). Meine herver jagen auch spazen, ebenfalls meine Zwerghuhner von tournais sind dazu fähig. Diese sind übrigens eine kreuztung zwichen nutzt huhn und kampfhuhn. Diese rasse würde auf flusschiffe gehalten (deshalb relativ klein) für eier und fleich. Zudem würden sie auch für hahnen kämpfe gebraucht.

Oliver

dehöhner
03.07.2008, 22:39
Hahnenkämpfe :o das wäre nichts für mich.

dehöhner

nupi2
03.07.2008, 22:48
Hallöchen,

nee, für mich wäre das auch überhaupt nichts. Und ich bringe die Kämpferrassen irgendwie automatisch damit in Verbindung.

Mir gefallen die Kämpfer auch von der Form nicht so, sind mir irgendwie zu drahtig. Ich gebe zu :-[, daß ich mehr so die kleinen Federbällchen (Cochins) oder Puschelfüße (wie Brahmas und Lachse) bevorzuge :-*.

Aber das ist sicher Geschmackssache und die Geschmäcker sind ja GsD verschieden.

LG Nicole

Wontolla
03.07.2008, 22:48
Original von oliver
Mal erlich was du sagst stimmt nicht ganz, ich habe meine kämpfer draussen, zum teil mit anderen hühner laufen. Sie legen auch relativ gut. Das fleich ist auch nicht zäh ...

Die Rede war ja von richtigen Kämpfern ;)

Nubsi
03.07.2008, 23:13
Hi,

dafür muss man allerdings auch wissen, dass es viele verschiedene Kämpfer gibt, die sich einmal in Bankovide und einmal in Malaoide einteilen lassen.

Was hattest du für einen Kämpfer Wontolla? Einen Thai oder Phillipino? Du hast recht, diese Kämpfer sind wirkliche Heißsporne, entsprechend ihrem Kampfstil, dem Kampf mit den Kunstsporen.

Aber es gibt auch ruhigere Vertreter, dazu zählen zum Beispiel die Malaien und die Asil. Diese Tiere wurden jedoch auch für einen anderen Kampfstil gezüchtet, dem Kampf mit dem Natursporn. Bei diesem Kampfstil kommt es nicht auf schnelle Tritte an, sondern auf Ausdauer. Diese Tiere haben auch ein anderes Verhältnis zu ihren Besitzern, als die Bankoviden, die zum Teil selbst ihre Besitzer angreifen. Die malaoiden Kämpfer sind wesentlich zahmer und ruhiger.

Wusstest du das in beinaher jeder Hühnerrasse in Europa Kämpfer oder deren Nachfahren eingekreutzt wurden? Die Kämpfer haben erst zur Entwicklung der modernen Leistungsrassen geführt.

Das die Belgier so gut legen, liegt daran, dass sie auch für die Bevölkerung einen Nutzen haben mussten und nicht nur lediglich dem Spaß dienen konnten. Daher besitzen die Belgischen Kämpfer eine bessere Legeleistung, als diverse andere Kämpfer.

Ähnlich ist es bei den Kraienköppen auch gewesen. Sie waren damals den Belgiern recht ähnlich. Kreuzungen aus normalen Landhühnern mit diversen Kämpfern. Jedoch hat der Kraienkopp sich zu einem wirtschaftlicheren Huhn gemausert, wohingegen der Belgier eher seinem kämpferischen Naturell treu geblieben ist.

Mfg Nubsi

Wontolla
03.07.2008, 23:46
Mein Wissen über Hühnerrassen ist nicht so detailliert. Daher wusste ich das nicht.


Original von Nubsi
Was hattest du für einen Kämpfer Wontolla? Einen Thai oder Phillipino? Du hast recht, diese Kämpfer sind wirkliche Heißsporne, entsprechend ihrem Kampfstil, dem Kampf mit den Kunstsporen.

Ich hatte Thai Fighter. Es war aber nicht der Hahn, der mich zur Verzweiflung brachte, das war eine Henne. Obendrein sind das noch Baumbrüter, die ihre Eier in luftiger Höhe legen. Aber es sind "richtige" Kämpfer.

oliver
04.07.2008, 11:12
Hey wontola

die lütischer sind richtige kämpfer, in den flandern werden ja sogar noch kämpfe veranstaltet. Ich kann die junghähne zusamenhalten (aber ohne henne in der nähe. sobalt einer von denen auf der austellung war mussen diese einzelt gehalten werden da sonst die hölle los ist. Das gleiche gilt auch für die zwerghühner von tournais. @ nubsi wenn du ein kampfhuhn fan bist musst unbedingt mal nach karel van loy der hat fast alle rasse in zwerg und gross. Der zieht fast 2000 küken.

Oliver

Malaie
04.07.2008, 13:50
Hallo zusammen,
mich freut es richtig diesen Bericht zu lesen, denn ich habe auch seit über 10 Jahren Malaien, und viele sind gar nicht richtig informiert das es manche Hühnerrassen gar nicht ohne die Malaien gäbe.
Z.B. gehören ALLE Haus-und Rassehühner mit gelben Laufpigmenten und roten Ohrlappen zu den malaienartigen-orientalischen Hühnerrassen. Oder wisst Ihr überhaupt das die malaienartigen Hühnerrassen wie z.B. Brahma`s, New Hampshire, Wyandotten, Rhodeländer usw. alles Ergebnisse von Kreuzungen aus Malaien und Bankiva-Nachfahren sind!!??
Fast sämtliche Hühnerrassen tragen Blut der Malaien in sich, und viele Rassen wie oben beschrieben gäbe es gar nicht ohne Malaien.

Schon vor 1850 wurden die ersten Malaien durch nicht nachvollziebare Idealisten nach Deutschland importiert. Nachgewiesen wurden sie aber schon 1570 im Frankfurter Raum. Durch Neuimporte über Malaysia, England, Holland und Indien wurden die ersten Malaien durch Seefahrer für 2-3 Goldtaler pro Malaie in Deutschland verkauft.

In der Chronik des BDRG wurde festgehalten das die "ausländische Rasse" Malaie schon so durchgezüchtet war das sie 1850 als "ERSTES RASSEGEFLÜGEL" ausgestellt werden konnte. Andere Rassen wird es gegeben haben, aber es waren Landschläge, die noch einer Verfeinerung bedurften. Das spätere Rassegeflügel entstand dann durch weitere Importe und Kreuzungen dieser untereinander und mit den diversen Nebenlinien der malaischen Rassen mit den roten Ohrlappen und dem gelben Laufpigment.

Seit dem Jahr 2000 sind Malaien somit 150 Jahre im BDRG anerkannt, und haben seit 1850 somit das meiste zur Förderung unseres heutigen Wirtschafts- und Rassegeflügel geliefert: Die Winterlegetätigkeit, den Fleischansatz und das braune Ei!!!

Ich liebe meine Malaien, und kann nur sagen es sind sehr , sehr schlaue, aufmerksame und ruhige Tiere. Manche legen sogar im Winter, ob Ihr das glaubt oder nicht, und wie Wontolla schon erwähnt hat, sind sie sehr brutfreudig und super Mütter. Ich wäre sehr dafür das sich diese Vorurteile wie: dermaßen aggresiv, usw. etwas legen würden, und sich der eine oder andere diese Rasse doch zulegen würde. Ihr werdet sehen was für tolle ruhige, wachsame Tiere Malaien sind! Und Probleme mit Fuchs usw. hatte ich bei den Malaien auch nie wieder!!!

Ps: Interressant finde ich auch das Rasseportrait und die Entstehung von Cubalaya! (Siehe: Rassseportrait Cubalaya!)

Schöne Grüße
Malaie ;)

andi
04.07.2008, 16:45
danke für eure meinungen. nicht nur durch ihr aussehen polarisieren kämpfer sehr, sie sind auch sehr individuell. optisch, wie auch charakterlich.



Essen kann man sie nicht, weil sie zäh sind.
die sind nur zäh wenn sie zu spät geschlachtet werden. hinthoroz haben z.b. dunkles fleisch, beinah wie das der fasanen. schmecken tun sie vorzüglich, sie sind eine delikatesse.



Sogar die Hennen sind nicht ganz dicht, sie fangen Spatzen...
naja, das hab ich auch schon bei unseren hybriden gesehen. das ist nicht kämpfertypisch.



und fressen Küken....
also das ist mir bei meinen glucken noch nie passiert, auch nicht bei mir bekannten züchterkollegen. das ist nicht kämpfertypisch!



fangen sie an zu brüten. Vorzugsweise zwischen November und Februar. so solls ja auch sein, kämpfer wachsen sehr langsam und brauchen viel sonne um sich gut zu entwickeln. dafür sind die küken extrem witterungsunempfindlich.
http://www.hint-horoz.de/uploads/pics/hintk_cken2.JPG



Mit anderen Rassen zusammen halten geht schon gleich gar nicht. Die werden untergebuttert und zerfleischt.
hört sich jetzt nach richtigem schubladendenken an :neee: bei uns laufen noch alle mögliche rassen mit, von australorps bis zu ner hybride. und keine wurde bisher "zerfleischt" ;)



Zäune? Da lachen sie drüber. Nur in einer stabilen Voliere sind sie zu halten. In meinem paradiesischen Gehege? Unmöglich!
kommt warscheinlich auch auf die rasse an. meiner meinung nach entwickeln sich kämpfer erst in einem großen freilauf richtig. hier können sie ihren enormen bewegungsdrang freien lauf lassen und werden zu ausgeglichenen tieren. kämpfer sind eben die araber unter den hühnerrassen und deswegen muß ihrem temperament rechnung getragen werden. werden sie eingesperrt, kommt es leicht zu verhaltensauffälligkeiten.



mir persönlich gefällt das kämpferische, das sich präsentieren, der stolz der den kämpfern eigen ist. mir gefällt ihre art wie sie ihre herde bewachen und nach den greifern tretten und springen. ich kenne keine besseren glucken, als die der kämpfer. wir haben auch noch andere rassen hier herumlaufen, aber den gewissen spirit haben nur die kämpfer. sie sind nicht immer einfach zu halten, aber der anblick einer kämpferherde macht für mich das gewisse etwas in der hühnerhaltung aus.

ok, eier legen sie wenig, aber dafür habe ich ja meine lieben kleinen legeschlampen. die mögen wir genau so und sind dewegen nicht weniger "wert" als unsere kämpfer.

gruß
andi

Malaie
04.07.2008, 16:59
Hallo nochmals,
da kann ich Andi nur zustimmen, leider stimmt nichts von alledem was Wontolla da geschrieben hat (außer das sie brutfreudig sind, und das ist auch gut so!!!), meine sind auch draußen, (keine Volliere!) und der Zaun ist gerade mal 1m hoch, und es ist noch keine einzige abgehauen! Und das sie Küken fressen hab ich auch noch nie gehört, im Gegenteil, viele Züchterkollegen bringen manchmal Eier zum brüten zu mir wenn ich viele Glucken habe, und die sind immer wieder erstaunt wie toll sie die Küken führen und beschützen. Achja..., ich hatte auch mal Gänse, Enten und andere Hühner bei den Malaien mitlaufen, und ist nie etwas passiert, also das mit dem zerfleischen ist ja mal total übertrieben!!! :laugh :neee:

Schöne Grüße
Malaie ;)

miradea
04.07.2008, 20:10
Ok - dann bleibt aber immer noch ein Grund, sie nicht zu halten: sie sehen einfach böd aus :laugh

Naja - Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters... obwohl: diese kleinen dicken breiten (Name fällt mir grad nicht ein - sehen aus wie kleine Boxer)... die finde ich schon irgendwie niedlich... nur diese schmalen aufrechten - die finde ich auch häßlich.

SetsukoAi
04.07.2008, 21:01
Hier noch ein Video über Hahnenkämpfe, diese Hähne sind zwar mit speziellen Sporen bestückt, aber da sieht man wie gnadenlos die Aufeinandern eindreschen und wie "lange" es dauert bis der Gegner mit dem Tot erliegt. Und da hört der Gegner immernoch nicht auf.


-w-MiCo1ZLQ


bei youtube gibts viele solcher Videos.

Die Hähne sind in ihrer Herrde bestimmt auch ganz nett.

andi
04.07.2008, 21:42
@SetsukoAi

das halten (und züchten) von kämpfern abzulehnen weil es hahnenkämpfe gibt, hat so viel mit bullterriern zu tun, die zum auffinden von erdbebenopfern eingesetzt werden, als diese mit dennen die aktiv für hundekämpfe herangezogen werden. letztendlich entscheidet immer der halter der am ende der hundeleine anzutreffen ist, über das schicksal, den zweck, der tiere. nicht jeder der im schützenverein seinen sport ausübt, ist auch gleich ein potientieller mörder...


@miradea

Ok - dann bleibt aber immer noch ein Grund, sie nicht zu halten: sie sehen einfach böd aus

"blöd" sehen für mich auch nur diese qualzüchtungen aus die wir menschen nach unserem eigenem gusto erzüchtet haben. katzen die auf grund ihrer flachen nasen kaum luft bekommen, hunde die in ihren falten vereiterungen bekommen, etc...

richtige kämpfer sind sehr urtümlich, besitzen ein großes spektrum an instinktsicherem verhalten, nicht umsonst wurden sie in viele hühnerrassen eingekreuzt um diese hinsichtlich vitalität und wachstum zu verbessern.


kampf-hühner wurden schon vor der nutzung als fleisch-, oder eilieferanten herangezogen, sie sind quasi die wiege unserer wirtschaftlichen hühnerzucht und historisch gesehen nicht zu vergleichen mit unseren "modernen" wirtschaftsrassen. jeder der im vergleich zu wirtschaftsrassen auch richtige kämpfer hält, wird relativ schnell feststellen in welchen charakterliche aspekten deren unterschied besteht.
für mich ein wichtiger grund für das erhalten und züchten von richtigen kämpfern!!

gruß
andi

Redcap
04.07.2008, 21:55
Auch wenn die Zusammenhänge von der Zucht von Kampfhühnern und der Ausführung von Hahnenkämpfen im Einzelfall nicht bestehen, gibt es einen Boom von illegalen Hahnenkämpfe in Deutschland und Belgien.Die geposteten Bilder sprechen ja für die Faszination an solchen Veranstaltungen. Für mich ist dieses "Hobby" skandalös.

In der USA sind Ende des letzten Jahre zwei "Zuchtstationen" mit je 1500 u. 5000 Kampfhühnern "hochgegangen". Zu Recht. Schreckliche Bilder, die man da nach Kampfszenen geboten kriegt.

SetsukoAi
04.07.2008, 22:01
Ich habe nichts gegen Kämpferzüchter, sry falls das so rüber kam. Jeder kann züchten was er will, genauso wie Bullterrier und Pitbullzüchter diese Hunderasse züchten oder Yorkshireterrier oder Chinesische Schopfhunde gezüchtet werden... Und ich lehne es sicher nicht ab.

Ich habe das Video hier nur on gestellt um auch mal in Videos zu zeigen wofür diese Hühnerrasse in einigen Ländern eigentlich gehalten werden. Und da Wontolla die passenden Bilder gepostet hat dachte ich, ein Video dazu wäre evtl. sehr Informativ (auch weil irgendwo das Thema mal war bez. künstlichen Sporen).

Nur Neulinge sollen halt nicht zu blauäugig die Sache angehen, ich denke in so einem Kämpfer steckt auf jedenfall mehr Kampfwille als in anderen Rassen.

Auch Kampfhunde sind in ihrer Familie die besten Familienhunde. Aber Kampfunde mit Kampfhühnern zu Vergleichen geht glaube ich etwas zu weit, auch wenn mir vorhin schon der Vergleich durch den Kopf schwirrte.

Das einzige was mich an den Kämpfern einfach abschreckt, ist das aussehen, deshalb sind sie mir nicht ganz so grün.

Aber genauso gibt es hier welche die Brahma, Seidis, Hybriden, oder auch Cochin nicht mögen ;).
Nichts für ungut :).

dehöhner
04.07.2008, 22:02
Original von miradea
... obwohl: diese kleinen dicken breiten (Name fällt mir grad nicht ein - sehen aus wie kleine Boxer)... die finde ich schon irgendwie niedlich... nur diese schmalen aufrechten - die finde ich auch häßlich.

mit den "dicken breiten" meinst du wahrscheinlich die indischen Kämpfer. Und die schmalen aufrechten sind wohl die modernen englischen Kämpfer - ich persönlich war vom ersten Anblick an fasziniert von ihrer Schönheit. Dieses edle grazile hübsche Huhn ;) , so unterschiedlich sind die Geschmäcker und das ist auch gut so. Wäre ja schade, wenn jeder die selben Hühnerrassen hätte.
Ich mag nicht diese fülligen kurzbeinigen Rassen, die den Körper fast auf dem Boden schleifen lassen :-[

@ andi
wie auch immer man die Kämpfer findet, ich finde deine Begeisterung und Leidenschaft die du der Rasse entgegenbringst gut.
Von Hahnenkämpfen halte ich gar nichts, aber du sagst es ja zutreffend, es kommt auf den Halter an.

dehöhner

Wontolla
05.07.2008, 02:59
Original von Malaie
leider stimmt nichts von alledem was Wontolla da geschrieben hat

:o Ich habe fertig!

andi
05.07.2008, 04:35
@dehöhner & SetsukoAi
eigentlich ist es ja "wurscht" wer welche hühnerrasse hält und sich aus den verschiedensten gründen begeistert. schließlich ist es ein hobby, oder die leidenschaft, die uns alle verbindet - und das ist die liebe zum tier.

@Redcap

Auch wenn die Zusammenhänge von der Zucht von Kampfhühnern und der Ausführung von Hahnenkämpfen im Einzelfall nicht bestehen, gibt es einen Boom von illegalen Hahnenkämpfe in Deutschland und Belgien.Die geposteten Bilder sprechen ja für die Faszination an solchen Veranstaltungen. Für mich ist dieses "Hobby" skandalös.
da magst du schon recht haben, aber das hat ja nichts mit dem thread zu tun... ich denke wir müssen aufpassen nicht alles in einen topf zu werfen nur um vorurteile zu bedienen. es gibt die ausstellungszüchter die hunderte von küken (unter tierunwürdigen bedingungen großzuziehen) nur um so ein bändchen, oder ein pokal zu gewinnen und der rest der tiere wird dann "entsorgt" und es gibt die vielen ausstellungszüchter die mit viel sachverstand (und liebe) alles für ihre tiere tun und mit ihrer züchterischen arbeit eine rasse weiterbringt. die einen haben mit den anderen nichts zu tun, die grenze ist aber nicht für jeden (aussenstehenden) wahrnehmbar.

gruß
andi

miradea
05.07.2008, 09:50
mit den "dicken breiten" meinst du wahrscheinlich die indischen Kämpfer.

@dehöhner
ja - die meinte ich. Sind die eigentlich auch aggressiv? Oder kann man die mit "normalen" Hühnern halten. Würde so ein Huhn mal gern live sehen. Irgenwie sehen die schon beeindruckend aus.

Malaie
05.07.2008, 14:31
Original von Wontolla

Original von Malaie
leider stimmt nichts von alledem was Wontolla da geschrieben hat

:o Ich habe fertig!

Aber warum den Wontolla!?

Etwa weil man nicht "ALLE" Kämpfer in eine Schublade stecken kann und sie als Bestien darstellen kann? Das ist mal "fast" alles nicht wahr was Du geschrieben hast, wenn Deine so waren kannst Du das nicht verallgemeinern!!! :neee:

Schöne Grüße
Malaie ;)

Nubsi
05.07.2008, 15:00
Hi,

so jetzt hört auf hier zu streiten... Der Thread soll nicht in irgendeinem Gezänk enden;), sondern hier soll weiterhin sachlich diskutiert werden.

Ich hab Wontolla ja bereits geschrieben, dass er die Kunstsporenkämpfer kennen gelernt hat und mit ihnen halt ihr spritziges Temperament. Jedoch hast Malaie ja bereits treffend gesagt, dass die Kunstsporenkämpfer nur ein Teil der Kämpferfamilie darstellen und vom Charakter und Verhalten grundverschieden sind zu den asiatischen Kämpfern. Somit habt ihr beide ja Recht mit euren Erfahrungen.

Ich hab mal ne Frage an Andi? Wie ziehst du deine Junghähne auf? Ich denke, dass du sie als Junghähne ja zu einem Althahn setzt, aber was machst du, wenn sie anfangen richtig zu kämpfen? Einzelhaltung oder hast du bis dahin die Junghähne schon geschlachtet bzw. verkauft?

Mfg Nubsi

andi
05.07.2008, 15:51
hi nubsi,


Ich hab mal ne Frage an Andi? Wie ziehst du deine Junghähne auf? Ich denke, dass du sie als Junghähne ja zu einem Althahn setzt, aber was machst du, wenn sie anfangen richtig zu kämpfen? Einzelhaltung oder hast du bis dahin die Junghähne schon geschlachtet bzw. verkauft?

nein bei mir laufen alle youngsters mit in der gesammten herde. wenn sie geschlechtsreif werden und ihre rangordnung bis zum ende austragen wollen, dann erst werden sie voneinander getrennt. was nicht zur zucht taugt wird ab diesem zeitpunkt geschlachtet, der rest dann abgegeben oder in extra gehege gesetzt. manche sind aber nachzügler und entwickeln erst später ihren vollen charakter, wär also schade die vorzeitig zu schlachten. ich mach relativ wenig nachzucht, in der regel gehn die an befreundete züchter oder ich zieh auf vorbestellung. leider finden sich immer weniger liebhaber dieser rasse (genauer gesagt für die leistungskämpfer), den aufwand kämpfer zu halten nehmen nur noch die wenigsten auf sich. einerseits verständlich, anderseits ist es wirklich schade kaum noch interessierte jungzüchter zu finden die sich ernsthaft und langfristig für kämpfer interessieren. kämpfer haben nicht nur sehr viel temperament, sondern je nach rasse, auch einen großen geschichtlichen hintergrund. reine leistungskämpfer sind hühner für individualisten und die perlen unter den hühnerrassen, aber es brauch ein feines gespür und fachverstand um auch langfristig freude an ihnen zu haben.

gruß
andi

dehöhner
06.07.2008, 07:55
Original von miradea

mit den "dicken breiten" meinst du wahrscheinlich die indischen Kämpfer.

@dehöhner
ja - die meinte ich. Sind die eigentlich auch aggressiv? Oder kann man die mit "normalen" Hühnern halten.

Ich hatte diese Rasse nie, daher kann ich nicht aus Erfahrung sprechen.
In dem Buch "Hühnerenzyklopädie" steht:
"...Das bringt mich sich, daß die Hähne untereinander sehr aggressiv werden können. Auch die Damen können sich untereinander das Leben sauer machen, doch hängt das vom Platz ab, der den Tieren zur Verfügung steht...Dem Pfleger gegenüber verhalten sich die Hühner (auch Hähne) meist zutraulich und freundlich"

Enemy züchtet diese Rasse, die kann dir sicherlich mehr dazu sagen.
Bei dem Buch Hühnerenzyklopädie finde ich vorteilhaft, daß man Infos über die Eigenschaften der Rassen findet.

dehöhner

Nubsi
06.07.2008, 12:10
Hi,

@ Miradea: Ich denke, dass die Inder nicht wesentlich aggressiver sein werden als andere Hühnerrassen. Denn sie wurden schließlich niemals für den Kampf gezüchtet. Selbst die meisten anderen Ausstellungskämpfer lassen sich mittlerweile problemlos halten.
Ein Bekannter von mir hält selbst Malaien zusammen mit seinen holländischen Zwergen und seinen Zwergkraienköppen und es gibt keinerlei Probleme.


@ Andi: Dann hält sich der Aufwand ja doch noch in Grenzen. Ich hatte vor vielleicht über einen maximal zwei Stämmen jedes Jahr einige Tiere zu ziehen. Damit unser Verein mal ein wenig was anderes hat für die Lokalschau. Ich habe einfach Spaß an den Kämpfern, an ihrem Verhalten, Charakter und ihrem Aussehen, möchte aber nicht wer weiß wieviele Tiere ziehen um an den riesen Schauen dranteilzunehmen.

Mfg Nubsi

Malaie
06.07.2008, 15:07
Hallo miradea,
ich hatte früher mal einen Stamm Indische Zwergkämpfer, und kann mit ruhigem Gewissen sagen das sie relativ ruhig im Wesen sind. Ich hatte sie sogar mit Tauben und Seidenhühner in einer großen Volliere Allerdings hatte ich sie auch nicht lange, denn ich habe sie geschenkt bekommen und habe sie dann nach paar Monaten weitergegeben da sie mir nicht so gefallen haben. Sie sind somit meines Wissens keinerlei aggresiv.

Schöne Grüße
Malaie ;)

Indian game
06.07.2008, 19:09
nabend,

@ miradea


ja - die meinte ich. Sind die eigentlich auch aggressiv? Oder kann man die mit "normalen" Hühnern halten. Würde so ein Huhn mal gern live sehen. Irgenwie sehen die schon beeindruckend aus.

Ja, es sind sehr kompkate/massive Tiere.... das ist schon beeindruckend.

Ich halte die großen indische Kämpfer schon seit vielen Jahren, man kann sie ohne Probleme mit anderen Hühner Rassen zusammen halten, sie sind nicht sonderlich agressiv.
Ausfälle durch Kämpfe (untereinander) hatte ich bei der Rasse noch nicht.

Auch mehrere ausgewachsene Hähne kann man i.d.R. ohne Probleme zusammen halten.
Mit Kämpfen ist bei den Hähnen eh nicht viel los..... wenn die sich mal 2-3 min. geprügelt haben, geht denen schon ordentlich die Pumpe :laugh ... und sie lassen es bleiben...

Die Hennen haben, wie andere Kampfhüher auch, einen sehr ausgeprägten Bruttrieb.


Gruß
Johannes

manstein
06.07.2008, 20:05
ich würde mir nie ein urteil erlauben über eine rasse die ich nicht selber hatte. ;)

nur vom hörensagen, was soll das. :(

nur soviel, schönheit liegt immer im auge des betrachters, für den einen toll, für den andern furchtbar.

auch sollte sich der deutsche michel nicht alls tugendwächter über andere länder aufspielen, andere länder andere sitten, oder soll wieder am deutschen wesen die welt genesen ???

es gibt länder da werden hunde verspeist u. wonaders sind sie der beste freund des menschen. es soll sogar länder geben, in denen schweine gegessen werden, kaum zu glauben.

also michel, wenn der hahenkampf in bestimmten kulturkreisen volkssport ist, dann brauchst du nicht glauben, nur weil es bei uns nicht der fall ist, ist es was schlechtes. ;)

oliver
08.07.2008, 14:01
hallo

übrigens war das auch bei uns der fall, und das ist noch nicht mal solange her! Der unterschied ist halt nur mental, da unser geselchaft ja industailisert worden und es den menchen gut geht, das fleich gunstig im laden gekauft werden kann. Halten die meisten menchen die tiere nur noch aus spass und verwerten sie ja nicht unbedingt. ANdere sport arten mit tieren werden nicht als verwerflich angesehen obwohl diese auch eine belastung für die tiere sind (pferdesport, tauben,...).

Oliver

Thomas.O
16.07.2008, 08:43
Hallo



Original von andi
manchmal frage ich mich schon, warum bestimmte kämpferrassen so wenig anklang finden, an was liegt es?

klar, es ist etwas aufwendiger richtige kämpferrassen zu halten, aber das sie deswegen so wenig anklang finden....

gebt mal info warum ihr keine kämpfer halten, bzw züchten möchtet.

gruß
andi

Um das Thema noch mal auf zugreifen, zum ersten finde ich Kämpferrassen (die großen) super .
Zum zweiten den Aufwand nehme ich gerne in kauf.

ABER, als Ottonormalohühnerhalter ist es auch verdammt schwer überhaupt an große Kampfhühner zu kommen.
Zum einem sind Kampfhuhnzüchter sehr dünn gesät (oder sehr schwer zu finden), und findet man dann mal einen der auch noch in erreichbarer nähe ist, ist es noch nicht mal gesagt das man überhaupt irgend was bekommt, egal ob Eier Küken oder gar große Hühner und ein Hahn schon mal gar nicht.

Brauchbare Infos , selbst hier sind nicht zubekommen ,Andi ist die rühmliche Ausnahme der auch noch eine sehr sehr gute und informative HP besitzt.


Und hat man dann nach Monaten intensiver suche endlich einen Züchter gefunden der auch noch brauchbare Tiere abgibt, bekommt man einen Preis vorgelegt der haut dich erstmal aus den Schuhen.

Ich bin davon überzeugt das es mehrere Leute gibt die Kampfhühner halten würden wenn es nicht so umständlich wäre überhaupt welche zu bekommen.

Ich wollte Malaien oder Shamos, und habe nun mit einem Kollegen zusammen nach langer suche vielen km und letztendlich viel Geld(deswegen mit Kollegen) 5 sehr schöne Shamohennen von 07 zu einem sehr guten Preis und von einem anderen Züchter einen 07er Hahn(Ausstellungstier 95 Punkte) zu einem Preis wo sich andere einen Stamm von 20 Hühner und mehr halten.
Aber ich habe sie endlich.

Gruß
Thomas

PS. Andi und Malaie, eine frage an euch, was nehmt ihr für gute einjährige Tiere (Hint, Malaien) wenn es mal welche geben sollte(gerne auch per PN)

Brahmazüchter
16.07.2008, 08:58
@ Thomas.O

Also ich kann das garnicht verstehen das man Monate dafür braucht um Malaien zu finden.Dabei gibt es im Emsdetten (das müsste nicht mal so weit weg sein von dir) Die Top Adresse für Malaien.

Ich sage nur :Werner Lamkemeyer

Habe früher auch Malaien in Weizenfarbig gezüchtet und ich hatte meine Zuchttiere innerhalb 2 wochen.

Kommt natürlich drauf an um welche Jahreszeit man sich die Zuchttiere zulegen will.

Aber für gescheite Malaien gibt es gennerell nur diese eine Adresse und einem ist sofort geholfen.
Jeder der sich Malaien zulegen möchte, würde ich diese Seite empfehlen.

http://www.malaieninfo.de/

Socrates
16.07.2008, 09:40
Hallo
mir geht es so wie einige schon geschrieben haben ich mag sie optisch nicht und das wort kaempfer schrekt auch ab.
Ich will Eier haben und dicke robuste bauernhuehner die freidlich und freundlich miteinander hier rumpsazieren
Kaempfer ist so als wuerde ich mir als nicht jaeger nen DD aus jagdlicher leistungszucht zulegen ,was soll ich damit?

Socrates
16.07.2008, 09:40
Hallo
mir geht es so wie einige schon geschrieben haben ich mag sie optisch nicht und das wort kaempfer schrekt auch ab.
Ich will Eier haben und dicke robuste bauernhuehner die freidlich und freundlich miteinander hier rumpsazieren
Kaempfer ist so als wuerde ich mir als nicht jaeger nen DD aus jagdlicher leistungszucht zulegen ,was soll ich damit?

andi
16.07.2008, 11:05
hi thomas,


ABER, als Ottonormalohühnerhalter ist es auch verdammt schwer überhaupt an große Kampfhühner zu kommen.
Zum einem sind Kampfhuhnzüchter sehr dünn gesät (oder sehr schwer zu finden), und findet man dann mal einen der auch noch in erreichbarer nähe ist, ist es noch nicht mal gesagt das man überhaupt irgend was bekommt, egal ob Eier Küken oder gar große Hühner und ein Hahn schon mal gar nicht.

ganz so schwer ist es nicht... bei kampfhuehner.de gibt es zum beispiel eine züchterliste in der züchter und rassen verzeichnet sind. bei ausstellungskämpfer dürfte es noch leichter sein, da es ja auch entsprechende vereine gibt.

sollte jemand etwas besonderes suchen und in der besagten züchterliste nicht fündig werden, dann gibts ja auch noch meine wenigkeit ;) vielleicht findet sich ja dann etwas...



Und hat man dann nach Monaten intensiver suche endlich einen Züchter gefunden der auch noch brauchbare Tiere abgibt, bekommt man einen Preis vorgelegt der haut dich erstmal aus den Schuhen.

da hast du leider recht, manchmal werde fantasypreise für schlecht veranlagte tiere gezahlt, so etwas ist ärgerlich. das ist aber nicht immer so, ich kenne kampfhuhnzüchter die sehr gute tiere für reelles geld abgeben.



Ich wollte Malaien oder Shamos, und habe nun mit einem Kollegen zusammen nach langer suche vielen km und letztendlich viel Geld(deswegen mit Kollegen) 5 sehr schöne Shamohennen von 07 zu einem sehr guten Preis und von einem anderen Züchter einen 07er Hahn(Ausstellungstier 95 Punkte) zu einem Preis wo sich andere einen Stamm von 20 Hühner und mehr halten.

das mit den malaien versteh ich auch nicht, die sind doch recht zahlreich vertretten. bei den shamos dürfte es eigentlich auch kein problem sein. ist es doch einer der weit verbreitesten kampfhuhnrassen.


grüße
andi

Malaie
16.07.2008, 11:14
Hallo,
schade, wenn ich das gewusst hätte, ich habe erst vor kurzem einen Stamm Malaien hier im Forum angeboten, die waren nach 10. Min weg.

Schöne Grüße
Malaie ;)

Hühner-Mädel
16.07.2008, 13:57
Also ich halte Kämpfer, wegen des zahm seins und wegen des merkwürdigem Aussehens.

Zu den Hähnen, also meine Hähne (mezk) vertragen sich alle. Ich hatte bis vor kurzem, 3 Moderne mit einem Z-N-Mix und 2 Jungen Z-N-Mixen zusammen laufen. Kein Problem.
Als ein neuer Hahn dazu kam, gabs auch keinen großen Kampf.

oliver
16.07.2008, 14:02
hey

das hängt damit zusammen das die mondernen keine kampfhuhner in dem sinn sind. Sie würden als austellungshuhn erzüchtet.

Oliver

dehöhner
16.07.2008, 16:15
@hühnermädel

da ich ja weiß, was du für Rassen hast, kann ich etwas anfangen mit den Abkürzungen : mezk und Z-M- Mix.
Aber ich vermute mal für viele andere ist das ein Rätselraten :D
Also ich habe noch RL, AC und RL-GL-Mixe, BK-Mixe und und ??? ;D
Na wißt ihr jetzt Bescheid :P ;) :laugh

dehöhner

Hühner-Mädel
17.07.2008, 15:17
@dehöhner

Okay Okay, Moderne englische Zwergkämpfer und Zwerg New Hampshire Mix


Bei dir ist das glaube ich auch nicht so schwer^^

Ramelsloher
Araucaner
Ramelsloher-Grünleger Mixe
Bergische-Kräher- Mixe??!!???!

Und wie viele sind richtig?

dehöhner
17.07.2008, 17:27
Alle sind richtig :resp
Du hast dir einen Pokal verdient ;) ;D

dehöhner

Günter Droste
17.07.2008, 20:05
Hallo,

nun ich habe schon die ganze Zeit die bisherigen Beiträge studiert und möchte nun als "Nicht-Kämpfer-Züchter" meinen Senf ebenfalls dazu geben:
Auf den Punkt gebracht sieht das nach meinem persönlichen Geschmack so aus:
Es gibt "Sporthühner", die sind einfach etwas ganz besonderes, dazu gehören für mich persönlcih alle Haubenhuhnrassen und auch die Ur- und Kampfhuhnvertreter. Für letztere fehlt mir derzeit leider, leider, leider der Platz - kommt aber bestimmt auch noch. Madras würden es dann werden.
Ja, und dann, dann gibt es noch die anderen Hühner. Scherzhaft bezeichne ich diese immer als "Wirtschaftsgeflügel". Huhn halt, mal bunt, mal nackthalsig oder mit Federn an den Beinen, aber halt "nur" Huhn.

In diesem Sinne .... Spaß muss es machen, das ist entscheidend
Günter

Markus 1
06.10.2009, 20:10
Hallo

Mir gefallen besonders MEZK und AEZK sowie Kraienköppe (Kämpfer mit Landhuhn einschlag) ;)und natürlich Ko Shamos

ich habe bereits 2 Zwerg-Kraienköppe hennen und könnte einen AEZK oder Ko Shamo hahn Bekommen beide in weizenfarbig :)

An euch Kampfhuhnzüchter : was wäre für die Hennen passend
Ko Shamo oder AEZK

Mfg markus

smurfel
07.10.2009, 08:18
Original von andi
ganz so schwer ist es nicht... bei kampfhuehner.de gibt es zum beispiel eine züchterliste in der züchter und rassen verzeichnet sind. bei ausstellungskämpfer dürfte es noch leichter sein, da es ja auch entsprechende vereine gibt.

grüße
andi

gerade der anfang stellt sich alles andere als leicht dar. das ich die 2.3 satsumadori bekommen konnte war ja wirkliches glück. seit ein paar wochen bin ich bereits auf der suche nach frischem blut für nächstes jahr. bisher ist absolut gar nichts zu kriegen. mein mann hat für mich eine ganze reihe an züchtern abtelefoniert, aber die daten im internet sind leider mehr als veraltet ;)

selbst der obman der satsumadoris kann im moment nichts abgeben (da wurde ja schwerer diebstahl geleistet) und ist seit jahren in deutschland auf der suche nach vernünftigen züchtern die auch mal tiere zu einem halbwegs ordentlichen preis abgeben.

er selbst wird sich nun vermutlich neue tiere über schottland beschaffen, ich streck meine fühler momentan richtung holland aus... also einfach ist das nicht :)

bei mir ist klar, wer satsumadori haben möchte, kann von mir welche kriegen sobald die nachzucht voran geht

BC.Rich-Ironbird
07.10.2009, 14:18
Ich Liebe Kämpfer!!!
Ich würde mir ja welche kaufen,aber da ich noch eher Anfänger bin,werde ich mir erst in 2-4 Jahren,
Käpfer holen!
wenn dann eine eher seltene Rasse,dass ich diese vielleicht mehr verbreite!
Ich weiß ja auch dass es schwer ist,Kämpfer zu halten!
Lg



Ironbird

Gast
07.10.2009, 17:42
Original von BC.Rich-Ironbird
Ich Liebe Kämpfer!!!
Ich würde mir ja welche kaufen,aber da ich noch eher Anfänger bin,werde ich mir erst in 2 Jahren,
Käpfer holen!
Am Besten eine sehr seltene Rasse,dass ich diese vielleicht mehr verbreite!
Lg



Ironbird

Also Kämpfer sind ja doch etwas anders in der Haltung deshalb sollte man wie du schon selber gesagt hast schon Erfahrung damit haben. Dann sollte man auch Platz haben. Wenn du später mal Kämpfer willst würde ich vllt. Kämpferverwannte oder so nehmen. Um eine seltene Rasse mehr zu verbreiten braucht es viel Zeit und Geduld und Engagement.

Am Anfang wäre eine etwas einfachere Rasse wegen Durchzüchtung etc. auch feiner da man da nicht soviel nachziehen muss ... sollte aber jeder selber wissen. Andere bzgl. dir siehe meine PN!

andi
07.10.2009, 17:50
Am Anfang wäre eine etwas einfachere Rasse wegen Durchzüchtung etc. auch feiner da man da nicht soviel nachziehen muss ... sollte aber jeder selber wissen. Andere bzgl. dir siehe meine PN!

sehe ich jetzt nicht unbedingt so. am wichtigsten wäre sich darüber klar zu werden welche art von kämpfer es sein sollten, kämpfer ist nicht gleich kämpfer! am besten immer die tiere und die notwendigen haltungsbedingungen direkt vor ort anschauen. alles andere ist theorie und kann mit überforderung von halter und tieren enden.

grüße andi

Gast
07.10.2009, 17:54
Ja okay andi da hast du Recht. Zu erst sehr gut informieren finde ich wichtig. Und Kämpfer sind nicht Kämpfer stimmt schon auch aber sind eben anders in der Haltung als andere Hühnerrassen.

andi
07.10.2009, 18:19
ja, den unterschied merkten wir als wir von malaien zu den kämpfern aus reiner leistungslinie umgestiegen sind. deswegen rate ich da lieber öfters zu überlegen, als später dazusitzen und überfordert zu sein.

gruß
andi

Gast
07.10.2009, 18:23
Habe selbst keine Kämpfer aber vorher gut informieren und vllt. auch bei Züchtern mal schauen wie diese die Tiere halten etc. sonst kann es eben blöd sein.

Und am besten mit züchtern sprechen da ich aus Erfahrung gelernt habe das in der Literatur so einiges nicht ganz stimmt oder auch fehlt.

Hühner-Mädel
07.10.2009, 19:17
Ich finde das es auf die Kämpferasse ankommt ob sie für Anfänger geeignet sind oder nicht. Ich finde Moderne und Altenglische Zwergkämpfer sind durchaus für Anfänger und auch für Kinder (mit unterstützung der Eltern) geeignet.
Malaien weniger da auch hier öfters (so habe ich das gehört) die Hähne auf Menschen losgegangen sind.

Zu den Moderenen kann ich berichten:

Man braucht schon starke Nerven bei den Viechies...

1. weil man kaum noch im Auslauf laufen kann wenn die Dinger gesehen haben das man was zu Futtern hat.

2. Nehmen die keinerlei Rücksicht auf Verluste und laufen seelenruhig an der Hauptstaße rum. Sodass ich mir die Mühe gemacht habe einen Abteil im Auslauf für die Racker abzudrennen. Heute waren natürlich einige draußen, wie sie es geschafft haben zu "entkommen" frage ich mich noch immer.

3. Sie sind leichte Beute für Raubvögel, so habe ich schon min. 5 meiner Junghühner an den Habicht und Sperber verloren. (innerhalb der letzten 1 1/2 Monate

Markus 1
07.10.2009, 19:33
Hallo

Was haltet ihr nun von meinem Vorschlag ???

Ko Shamo mit Zwergkraienköppen ?

mfg

Qis
07.10.2009, 19:43
Da die so selten sind, würde ich gerade nicht die Rassen untereinander kreuzen.
Charakter und Form sind ja sehr typisch erzüchtet und sollten auch erhalten bleiben.

andi
08.10.2009, 04:06
Malaien weniger da auch hier öfters (so habe ich das gehört) die Hähne auf Menschen losgegangen sind

naja, unser malaienhahn ging weder auf kinder los, geschweige generell auf menschen....

Klicka
08.10.2009, 12:04
Also ich finde die meisten Kämpferrassen sehr imposant und urwüchsig. Vor allem ihr Blick hat was. Cochins und Brahma schauen ähnlich drein. Nur wenn sie an der Brust laut Standart so wenig Federn haben, dann find ich es nicht so schön. Die Indischen Kämpfer mag ich am liebsten. Die haben so was Standfestes. Wollte dieses Jahr mir welche ausbrüten, aber leider hat man mich da ein bischen verarscht und nun hab ich Indische Zwergkämpfer. 1,1 in fasanenbraun noch zur Abgabe. Sehr schön aber Zwerge. Wollt sie doch auch kreuzen für die Goldbroilerzucht. Sie sind friedlich und leben mit anderen Hühnern auch Hähnen zusammen, die z.T. viel wilder sind. Wer Interesse hat, kann sie haben. Probiere es nächstes Jahr noch mal mit den großen.

Dieselheimer
08.10.2009, 12:47
Hallo Klicka.

Hast Du einen Tipp für Bruteier von Ind. Kämpfern. Ich hab es schon zig Jahre vor diese Tiere zu halten, langsam wird es Zeit.

GFG

Tangerodrim
08.10.2009, 23:13
Wieso keine Kämpfer? ich weiss es nicht ;)

Ich züchte schon lange Rassegeflügel und irgendwann zog es mich auch zu den Kämpfern.
Indische Kämpfer in fasanenbraun war dann auch die Rasse meiner wahl. Doch will ich jeden warnen und hinweisen worauf er sich gefasst machen muss bei dieser Rasse, nicht weil sie aggresiv sind. Nein, sie sind schwer zu züchten. Diese Rasse wurde in den letzten 40 Jahren sosehr auf Körpermasse gezüchtet, dass die Zucht sehr schwer geworden ist. Wenn der Hahn es mal schafft seine 4,5kg auf die Henne zu bekommen ist das schon fast ein Kunststück. Von der Zucht mit Althähnen will ich hier garnicht anfangen.
Die Legeleistung ist wie bei allen Asiaten sehr schwach und dann müssen die Eier auch noch befruchtet sein...
Trotzdem hat mir die Zucht auch viel freude bereitet, die Alttiere sind sehr zutraulich und pflegeleicht.
Später kamen auch noch Ko Shamos dazu, die damals noch fälschlicher weise Ko gunkei hiessen.
Irre kleine Spinner diese Tiere, vor Energie bersten die Racker fast. Aber auch diese Tiere verließen unseren Hof auch wieder, da mein Bruder wegzog, der diese Hühner züchtete.
Seit einem Jahr habe ich wieder Kampfhühner, altenglische Kämpfer goldhalsig. Sehr schöne Tiere, die Hähne laufen zwar durch ihr recht breite Beinstellung als würden sich vor Kraft kaum bewegen können. Dennoch sollte man diese "scheinbare" Steifheit nicht unterschätzen, diese Tiere können eine unglaubliche Geschwindigkeit und Beweglichkeit an den Tag legen.
Wie oben geschrieben hat meine Frau seit kurzem Satsumadori. Die elegantesten Kampfhühner denen ich je begenet bin.

So, jetzt mal meine Erfahrungen mit Kampfhühnern:
Die erwachsenen Tiere haben keine Angst. Vor keinem anderen Hahn, nicht vor Menschen oder Hunden die vorm Zaun stehen.
Kampfhühner sind durch ihre wenig scheue art sehr zutraulich und sind leicht zahm zu bekommen.
Alttiere kann man fast streicheln, aber ich sage nur fast, denn Kämpfer sind immer "auf dem Sprung". Immer achtsam und bei aller Zutraulichkeit halten sie genügend Abstand um schnell ausser Reichweite zu gelangen.
Gestern z.B. ist ein großer Barnevelderhahn im Gehege bei meinem Altenglischem gewesen. Der Altenglische krähte einmal um sein Revier zu makieren und baute sich dann erstmal richtig auf.
Er ging dann auch fast sofort in den Angriff über und sprang dem Barnevelderhahn von hinten ins Kreuz obwohl mein Vater genau zwischen den beiden Stand. Der Kampfhahn agierte mit einer Schnelligkeit und Zielgenauigkeit die man ihm so erstmal nicht zutrauen würde.
Wobei ich auch erlebt habe, dass z.B. die meisten asiatischen Kampfhähne die "normalen" Barnevelderhähne einfach ignorieren. Dies konnte ich diverse male beobachten als wir Shamos für einen Zuchtfreund großgezogen haben.
Ob die Kämpfer keinen "angemessenen" Gegner in den Tieren erkennen weiss ich nicht, aber es schien mir fast so.

Das Thema agressivität wurde hier schon ein paar mal angesprochen.
Ich habe schon viele agressive Hähne auch anderer Rassen gesehen, nur bei den richtigen Kämpfern, wie Shamos, Satsumadori usw. hat so ein Hahn wesentlich mehr Durchschlagkraft als wie ein kleiner Zwerghahn. Kämpfer springen dir auch nicht nur ans Bein, die großen Rassen springen dir auch ohne mühe bis an die Brust oder auch bis in Kopfhöhe. Wenn ein Kämpfer einen Menschen anspringt fließt Blut, diese Tiere werden Manfighter genannt und in der Regel sofort aus der Zucht genommen und bekommen ein Ticket gen Sibirien. Selbst dort wo Hahnenkampf erlaubt ist sind Manfighter nicht erwünscht.
Kämpfer sind definitiv keine Anfängerhühner, ihr Charakter ist dafür zu gefestigt.

Ich bin auch überhaupt kein Freund von den sogenannten Mixen die viele Hühnerhalter haben, ich bin halt Rassegeflügelzüchter. ;)
Deswegen wäre es für mich ein Gräul wenn man diese teilweise jahrhunderte alten Rassen wahllos einkreuzen würde.


Tangerodrim

Dieselheimer
09.10.2009, 11:07
Besten Dank für Deinen Erfahrungsbericht.

GFG

Indian game
10.10.2009, 15:23
Original von Klicka
Also ich finde die meisten Kämpferrassen sehr imposant und urwüchsig. Vor allem ihr Blick hat was. Cochins und Brahma schauen ähnlich drein. Nur wenn sie an der Brust laut Standart so wenig Federn haben, dann find ich es nicht so schön. Die Indischen Kämpfer mag ich am liebsten. Die haben so was Standfestes. Wollte dieses Jahr mir welche ausbrüten, aber leider hat man mich da ein bischen verarscht und nun hab ich Indische Zwergkämpfer. 1,1 in fasanenbraun noch zur Abgabe. Sehr schön aber Zwerge. Wollt sie doch auch kreuzen für die Goldbroilerzucht. Sie sind friedlich und leben mit anderen Hühnern auch Hähnen zusammen, die z.T. viel wilder sind. Wer Interesse hat, kann sie haben. Probiere es nächstes Jahr noch mal mit den großen.

Du hattest doch auch Bruteier bei mir gekauft. Ist daraus den nichts geschlüft ? nichts überlebt... ?


@ Dieselheimer.
Bruteier von großen fasanenbraunen indischen Kämpfern kannst du nächstes Frühjahr bei mir bekommen.

Dieselheimer
12.10.2009, 11:53
Danke Indian.

Da komm ich dann event. auf Dich zurück. Ich hätte aber am liebsten Schwarze, allein schon wegen dem Habicht.


GFG

Indian game
12.10.2009, 21:09
indische Kämpfer gibt es nicht in schwarz, da musst du was verwechseln.
es gibt fasanenbraun, jubilee, blau gesäumt & weiß.



Glaub mir, dem Habicht ist die Farbe völlig wurscht ;)

Gruß
Johannes

Nubsi
12.10.2009, 21:57
Hallo Indian Game,

wenn es blaugesäumte gibt muss es auch zwangsläufig schwarze geben ;)

Die Blaugesäumten sind aber nicht in Deutschland anerkannt bzw. existent oder?

Gruß Nubsi

Tangerodrim
12.10.2009, 23:38
Also, von schwarzen Indischen Kämpfern würde ich hier das erste mal erfahren. Ich kenne auch nur die schon erwähnten Farbenschläge, wieso sollten es schwarze geben, nur weil es blau-gesäumte gibt?
Meines wissens sind die aus den fasanenbraunen gezüchtet worden.

Nubsi
12.10.2009, 23:54
Hallo Tangerodim,

blau ist spalterbig und spaltet bei einer Verpaarung von blau mit blau auf in blau,schwarz und andalusierweiß, im neudeutschen auch Splash genannt.

Wenn also wirklich blaugesäumte Inder existieren, so muss es daraus auch konsequenterweise schwarze Inder geben.

Ich habe aber gerade beim Schreiben den Denkfehler entdeckt;)

Wovon ihr schreibt heißt blau-fasanenbraun. Hierbei ist nur die Bänderung bzw. Säumung blau, der beim eigentlichen fasanenbraun ja schwarz wäre.

Nochmal verbildlicht:

Hier eine blau-fasanenbraune Inder Henne: http://www.omlet.co.uk/images/indiangame_blue_f_600.gif

und hier eine "echte" blaugesäumte Andalusierhenne, als Beispiel für das, was ich verstanden habe: http://www.mayer-eugen.de/Bilder/Ausstellungen/Ulm/28.11.04/30.jpg

Gruß Nubsi

Jersey
13.10.2009, 07:42
Original von Nubsi
Wovon ihr schreibt heißt blau-fasanenbraun. Hierbei ist nur die Bänderung bzw. Säumung blau, der beim eigentlichen fasanenbraun ja schwarz wäre.


Und die Weißlinge von blau-fasenenbraun sind dann mehr oder weniger die jubilee.

Günter Droste
13.10.2009, 09:00
1897 stellte Henry Hunt zum 60 jährigen Krönungsjubiläum von Königin Viktoria den Farbschlag rot-weiß (weiß-fasanenbraun) vor. Er nannte ihn Jubilee. Später entstanden noch die Farbschläge blau-fasanenbraun, weiß und gelb

Jersey
13.10.2009, 10:01
Aha, die jubilee waren also vorher da. ich sollte mal wieder den Wandelt lesen...

Denoch können wohl immer wieder mal die anfallenden Weißlinge aus der Blauzucht (blau-fasanenbraun) als weiß-fasananbraun ausgestellt werden - ebenso die Schwarzen als fasanenbraun.

Indian game
13.10.2009, 12:51
Original von Nubsi
Ich habe aber gerade beim Schreiben den Denkfehler entdeckt;)


jope.. sorry für die Verwirrung..
war mir nicht sicher wie der Farbschlag heißt.... hab bei google auch das verlinkte Bild gefunden, und da stand blau-gesäumt bei...

Nubsi
13.10.2009, 12:51
Hallo Jersey,

ich denke nicht, dass das so leicht ist, da andalusierweiße Tiere ja nur in den seltensten Fällen wirklich rein weiß sind, es gibt überall ja noch bläuliche Spritzer.
In wieweit allerdings eine Verpaarung von andalusierweiß mit jubilee sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen.

@Indian Game: Kein Problem, wir haben es ja aufgeklärt, hätte ich jetzt nicht schon große Orloff, so wären es wohl die großen indischen Kämpfer geworden. Ein wirklich mächtiges Tier meiner Meinung nach :)

Gruß Nubsi

Chrissihu
13.10.2009, 18:17
Hallo,
ich finde Kämpfer sehr schön und nächstes jahr bekomme ich einen Zuchtstamm 1.2 indische Kämpfer in fasanenbraun..
ich freu mich schon total drauf.
LG
Chrissi

Dieselheimer
15.10.2009, 15:50
Original von Indian game
indische Kämpfer gibt es nicht in schwarz, da musst du was verwechseln.
es gibt fasanenbraun, jubilee, blau gesäumt & weiß.
Glaub mir, dem Habicht ist die Farbe völlig wurscht ;)
Gruß
Johannes

Hallo Jo.

Da hab ich wohl wirklich was verwechselt, aber die fasenbrauen Inder sehen ja auch toll aus. Kurz zum Habicht: Ich hatte noch nie Verluste bei schwarzen Hühnern, vielleicht hält der Habicht sie für Krähen.

GFG

BC.Rich-Ironbird
16.10.2009, 00:50
Ich hatte schon Verluste bei schwarzen!
Lg

Ironbird

Tangerodrim
16.10.2009, 13:23
Naja ich glaube eh nicht, dass ein Habicht an Indische Kämpfer dran geht. Die dürften ihm dann doch etwas zu schwer sein. Auch wenn es indische Kämpfer sind und sie sehr klobig und plump erscheinen, sind es immernoch Kämpfer, man wundert sich wie schnell die reagieren können und ihr Kraft einsetzten können.

Indian game
16.10.2009, 13:33
Original von Dieselheimer
Hallo Jo.

Da hab ich wohl wirklich was verwechselt, aber die fasenbrauen Inder sehen ja auch toll aus. Kurz zum Habicht: Ich hatte noch nie Verluste bei schwarzen Hühnern, vielleicht hält der Habicht sie für Krähen.

GFG

Ich denke das war wohl eher Zufall.
Der Habicht hat bei mir schon oft schwarze geholt.



@ Tangerodrim
doch, er geht auch an Inder. Bei mir wurden schon ausgewachsene Hennen vom Habicht platt gemacht. Gewicht spielt ja keine Rolle, er muss sie ja nicht wegtragen (tun Habichte bei mir nie..)

Und so richtige Kämpfer, die sich dem Habicht entgegenstellen, sind es nicht. Habe ich zumindest noch nie erlebt.

BC.Rich-Ironbird
24.10.2009, 01:27
Ich hab noch ne Frage:
Sind Pfälzer Kämpfer eigentlich als Rasse Anerkannt?
Weil die finde ich echt cool!
Würde mich mal interessieren,weil die glaube ich schon recht selten sind!
Lg


Ironbird

BC.Rich-Ironbird
24.10.2009, 01:58
Hier,ich hab grad ne tolle Internetseite über Pfälzer Kämpfer Gefunden:
http://www.pfaelzer-kampfhuehner.de/
Findet ihr sie nicht auch toll?

Lg



Ironbird

micha 87
24.10.2009, 07:24
Hast recht, sind optisch nich zu verachten. sind auch anerkannt und selten sind sie auch....

BC.Rich-Ironbird
24.10.2009, 10:50
Wenn ich mal 1-2Jahre lang die Araucana erfolgreich gezüchtet habe,
Hole ich die noch dazu!
Aber ich will jetzt ja erstmal mit den Araucanas beginnen!Das gute is halt,dass der eine Züchter direk neben mir wohnen würde,würde ich it ihnen Züchten wollen!

Lg



Ironbird

BC.Rich-Ironbird
24.10.2009, 10:52
@Micha27
Sie legen für Kampfhühner auch recht viele Eier!

Lg


Ironbird

micha 87
24.10.2009, 20:54
@ ironbird

bei mir stellt sich da aber die frage will ich kämpfer aus leistungszucht mit einem dementsprechenden charakter oder will ich kämpfer bei denen nur die optik zählt....
denn kämpfer ist nich gleich kämpfer...

BC.Rich-Ironbird
06.11.2009, 19:22
Ich hab noch ne coole,seltene Kampfhuhnrasse gefunden,welche auch sau groß wird!
Also:http://images.google.de/imgres?imgurl=http://sakbrd.tripod.com/rasinfo/oshamo1.JPG&imgrefurl=http://sakbrd.tripod.com/rasinfo/shamo.htm&usg=__rzCf-OnVXxOQ3xrNGPgGEoBRhWo=&h=350&w=216&sz=17&hl=de&start=2&sig2=I1BpUDWlzAWzMW069pcrsw&tbnid=AGaZxijoXrTu_M:&tbnh=120&tbnw=74&prev=/images%3Fq%3DJumbo%2Bshamo%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26s afe%3Doff%26sa%3DG&ei=2Wb0SvKOCtigsAaj_bnlAQ

Und nochwas:
Wie groß wird eig. ein Malaie?
Wie schwer sie werden weiß ich,aber wie groß...

Lg


Ironbird

Nubsi
06.11.2009, 19:32
Hallo Eisenvogel,

das sind ganz normale Shamo ;). Die deutschen Ausstellungsshamo entsprechen in etwa den O-Shamo.

Weder selten noch riesiger als der normale Shamo.

Gruß Nubsi

BC.Rich-Ironbird
06.11.2009, 19:39
:biggrin:Link futsch!
*Grins*
Sorry,hier der richtige:http://sakbrd.tripod.com/rasinfo/saipan.htm
Lg


Ironbird

Hühner - Tobi
15.11.2009, 04:27
Hey Teufelchen,

wenn du große, schöne liebe Kampfhühner , die auch brüten , 120 Eier im Jahr legen und gut aussehen und voll riesig werden und schwer sind haben möchtest, würde ich dir auf jeden Fall Malaien empfehlen.

Die hatte ich schon selbst und kann sie nur weiterempfehlen.

Die sehen besser aus als die Englischen Kämpfer-Malaien Mixe die du da als vorletztes verlinkt hast.
Die legen sogar riesen Eier.

MfG Tobi

BC.Rich-Ironbird
16.11.2009, 14:48
Ich will keine Malaien Tobilein^^!
Die sind mir iwie u dünn und knochig finde ich!
Ich hab mal Zwegmalaien auf ner ausellung gesehen,die waren mir zu dürr!
Und ich habe nie behauptet das ich gerne Saipan´s hätte!
Lg


Ironbird

ptrludwig
16.11.2009, 16:34
Original von micha 87
@ ironbird

bei mir stellt sich da aber die frage will ich kämpfer aus leistungszucht mit einem dementsprechenden charakter oder will ich kämpfer bei denen nur die optik zählt....
denn kämpfer ist nich gleich kämpfer...
Ich denke eine Kämpfer-Leistungszucht dürfte in Deutschland verboten sein. Wie will man die Tiere selektieren?

Darwin
19.02.2010, 15:12
Hallo Andi,

ich halte eine kleine Herde (Australorps und Kraienkopp, dazu eine Hamburger- und eine Altsteirerhenne) in einem ungeschützten Freilauf. Ich denke schon lange darüber nach, welcher Hahn wohl besser geeignet wäre, auf diese Hennen aufzupassen, als mein fauler Bielefelder. Da ich mal Probleme mit einem spezialisierten Mäusebussard (ja, ja, es war kein Habicht!) hatte, sollte ein solcher Hahn mutig genug sein, auch mal beherzt anzugreifen. Die Reitmädel auf der angrenzenden Pferdekoppel sollte er wiederum in Frieden lassen. Auf der Suche nach einer geeigneten Rasse war ich auch auf Deiner Homepage. Die reinen Kämpfer (Shamo, Malaien) gefallen mir optisch jedoch nicht, vor allem wegen der knappen Befiederung. Von den Satsumadori hingegen war ich hingerissen. Jetzt habe ich mich für einen Kraienkopp entschieden; danach wird es wohl ein Satsumadori werden.

kraienkopp
21.02.2010, 14:03
Eine weise Entscheidung mit den Kraienköppen... ;)

Nubsi
22.02.2010, 08:37
Hallo Darwin,

echte Satsumadori gelten als recht aggressiv. EIn Bekannter von mir hielt einige Zeit welche, und gab sie aufgrund ihres aggressiven Verhaltens gegenüber dem Menschen wieder auf.

Gruß Nubsi

Darwin
23.02.2010, 16:21
@ kraienkopp:

Ja, nicht? Und ich bekomme meine Hähnchen von F. S. aus M.; vielleicht nicht ganz weit weg von Dir? Oder bist Du's gar?

:laugh


@ Nubsi:

Vielen Dank für die Info. Kann man die nicht erziehen?

kraienkopp
23.02.2010, 17:29
@ darwin:
:roll... ohne Worte ;D

Gänsemagd_19
23.02.2010, 17:47
Mir gefallen Kampfhühnis auch, aber nur Shamos :) Die Grossen...

(Bitte um PN, falls hier ein Shamozüchter liest und ab Ende März Bruteier hat)

Hühner-Mädel
02.03.2010, 19:46
Also ich habe ja die Modernen englischen Zwergkämpfer und die sind einfach toll. Die Hähne verstehen sich super untereinander und das wort Kampf ist ja nur da diese Rassen früher für den Hahnenkampf gezüchtet wurden. Aber eigl. sind die genauso wie jede andere Rasse... Neue Hähne und auch Hennen werden erstmal zurechtgewiesen...

Ich finde Kämpfer einfach toll. Ich hätte gerne noch ein bis 2 große Moderne englische Kämpfer. Oder Maleien Hennen

Übrigens meine Mädels legen recht gut und für deren größe auch große eier

Nadita
27.04.2011, 23:42
Hallo,

ich muss das Thema jetzt mal aus dem Dornröschenschlaf ziehen, nachdem ich mich glaube ich in einen Brügger Kämpfer verliebt habe... Ob es wirklich einer war kann ich zwar nicht sicher sagen, aber die Faszination Kämpfer hat mich trotzdem gepackt (und da wir natürlich klein anfangen, sind Bruteier vom MEZK im Apperat. 1,5 Wochen noch, dann bin ich stolze Kämpfer-Mama... ;) ). Was mich am Brügger abschreckt (mal abgesehen davon, dass man sie kaum bekommt) sind die sehr widersprüchlichen Aussagen zur Angriffslust. Ich habe einen kleinen Sohn daheim, der die Hühner heiß und innig liebt und nichts lieber tut als sich in den Auslauf zu stellen und Körner zu streuen. Wenn ich dann Angst haben muss, dass 5kg Hahn auf ihn losstürmen und ihn versuchen niederzumachen schreckt mich das doch sehr ab...

Wenn ihr andere Erfahrungen zu der Rasse habt und zufällig Bruteier übrig habt, bitte per PN an mich... :)

kraienkopp
27.04.2011, 23:57
Frag doch einfach mal direkt bei Züchtern nach, oder beim SV Ur- und Kampfhühner.

Chicki
13.06.2011, 22:12
also ich habe Zwerg Italiener .... das sind aber auch alles eher Kuschel-Hähne statt Kampf-Hähne ... und die vertragen sich prima .. siehe Foto: https://lh6.googleusercontent.com/-3Yt6-Z2dxfw/TfZt9FAnMfI/AAAAAAAACog/03RSFV4VejA/s640/P1010460.JPG
links der Popo von meiner kleinen Lulu, mitte mein heiß und innig geliebter Miga und rechts mein süßer Leo . Der rest der Damen-Bande leider nicht im Bild

Nadita
30.10.2011, 14:49
Nachdem die Kämpfer-Fraktion hier seit dem Frühjahr sprunghaft angestiegen ist, muss ich eine Lanze für Kämpfer und Kämpferartige brechen!!

Da ich jetzt das große Vergnügen hatte, einige Kämpfer und Verwandte zu betreuen, verliebe ich mich immer mehr in die Hühner. Auch für meinen Sohn sind die sehr entspannten und gelassenen Kämpfer genau das richtige :-*

Wenn einem Kämpfer optisch gefallen (und da sind die Möglichkeiten ja irre groß, von den kraftstrotzenden Indischen Kämpfern bis zu den filigranen zarten modernen englischen Zwergkämpfern) kann ich jedem nur zur Anschaffung raten. Klar hat jede Rasse so ihre Tücken, das gilt aber auch für alle nicht-Kämpfer-Rassen und zählt damit als Argument nicht.

Noch kurz zur angeblichen Aggressivität der Brügger/Lütticher: kann ich bislang nicht bestätigen. Der Lütticher Hahn zeigt sich bislang zwar sehr wachsam und passt gut auf, bei Katzen am Gehege gibt er auch sehr deutlich zu verstehen, dass die Vierbeiner nicht näher kommen sollten. Bei Menschen dagegen ist er super brav und anständig. Von daher: an alle Interessierten: nur Mut... :jaaaa: Kämpfer sind nochmal was ganz anderes als New Hampshire und co (die hier auch rumrennen), die Bindung zu den Kämpfern ist allerdings ungleich größer und wenn ich meine Hühner richtig verstehe, gilt das für beide Seiten... :)

frieda-cochin
30.10.2011, 22:17
ich halte auch zwei indische zwergkämpfer damen und ich muss sagen sie sind so hässlich das sie schon wieder niedlich sind;D erinnern mich immer an kleine dinosaurier..sie sind sehr anpassungsfähig und verstehen sich super mit den zwerg-cochin und den anderen zwergen.
sie haben einen tollen charakter und es legen mir beide jeden tag ein ei:)ich würde mir gern irgendwann noch zwei damen holen,sie sind super..

Ernst
30.10.2011, 22:53
ich halte auch zwei indische zwergkämpfer damen und ich muss sagen sie sind so hässlich das sie schon wieder niedlich sind

Wie sagt der Volksmund doch so treffend? "Die wahre Schönheit liegt im Auge des Betrachters" :jaaaa:

MfG

Ernst Niemann

Tanja 0173
30.10.2011, 22:53
Also ich muss ehrlich sagen, ich finde sie schlicht und ergreifend einfach net schön ... beim rumschlumpfen auf einigen Lokalschauen heute, sind mir zwei Mal Moderne Englische Kämpfer begegnet ... *leiselächel* ... und ich mußte einfach irgendwie an "Froschschenkel" denken ;) ...

Habe auch schon ein Pärchen Madras (also würde ich mal vermuten im Vergleich Optik zu "Standard-Buch") - den Hahn finde ich schon wieder beeindruckend, die Henne unscheinbar ...

Aber diese ewig langen Beine machen einen storchigen Eindruck ...

Ist halt mein persönliches Empfinden ... gefällt mir eben nicht ...

Ich mag große kuschelige Hühner :D

Nadita
31.10.2011, 13:31
Wie sagt der Volksmund doch so treffend? "Die wahre Schönheit liegt im Auge des Betrachters" :jaaaa:

MfG

Ernst Niemann


Wie wahr... :jaaaa: Hab die Indischen Zwergkämpfer ja nie in live gesehen, immer nur Bilder. Und muss sagen: live und in Farbe sind die Zwerge super witzige Gesellen, entspannt, fast schon überheblich und soooo süß (wirklich, auch wenn ich Hühner sonst selten als süß bezeichne... Die kurzen Beine, der böse, aufmerksame Blick, die Neugier,... einfach nett :D )

Man, was bin ich froh, dass ich gestern noch an die Zwergdamen rangelaufen bin. War ja eigentlich schon weg und dann hab ich die Henne gesehen... :-* Direkt vom Züchter wär mir lieber gewesen, aber ich konnte einfach nicht anders als die zwei einpacken...

@Tanja: dafür kann ich die Puschels nicht so ab. Seidis gehen noch, da die Zwerge so dreist sind, dass es schon wieder witzig zum zusehen ist. Wenn sich ein Zwergseidi mit ner ausgewachsenen Lütticher Kämpferdame anlegt, ist das schon irgendwie cool... :cool: Ansonsten kann ich mit Puschelhühnern einfach nichts anfangen, gefallen mir optisch einfach nicht. So verschieden sind die Geschmäcker... :)
Wobei.. *grübel* zählen Orloffs zu den Puschelhühnern? Bart haben sie ja schon mal, Puschelkopf ist also vorhanden... :) Gut, der Rest passt dann wieder nicht sooo sehr, aber immerhin... ;)

Tanja 0173
31.10.2011, 13:37
@Nadita - ist ja auch gut so - sonst hätten wir ja alle die gleichen Hühner im Stall stehen, wenn uns allen die gleichen gefallen würden ...

hm ... ja ich glaub die Orloffs sind kuschelig *lach*


abgesehen davon sind's meine auch *ggg*

Sorteng
31.10.2011, 15:26
ich halte auch zwei indische zwergkämpfer damen und ich muss sagen sie sind so hässlich das sie schon wieder niedlich sind;D erinnern mich immer an kleine dinosaurier..sie sind sehr anpassungsfähig und verstehen sich super mit den zwerg-cochin und den anderen zwergen.
sie haben einen tollen charakter und es legen mir beide jeden tag ein ei:)ich würde mir gern irgendwann noch zwei damen holen,sie sind super..

Man sollte mal eine Liste der rassen führen die 360 eier im jahr legen -.-
Mit solchen subjektiven eindrücken sollte man ganz vorsichtig sein, zu einer rasse die laut standart 90 eier im jahr legt zu sagen sie lege jeden tag ein ei grenzt ja schon an böswillige irreführung ;)

Sag einfach das du die tiere magst, derartig zu übertreiben was die legeleistung angeht hilft niemandem.

@Nadita: Sagmal wie groß sind deine Orloffs eigendlich? Ich mein so von der scheitelhöhe und auch gern vom gewicht. Ich habe am wochenende Zwerg-Orloffs auf einer schau gesehen und dafür das der hahn da nur 1200g wiegen sollte erschienen die mir riesig (besonders was die höhe angeht)
Ansonsten würde mich auch interessieren wie der charakter so aussieht insbesondere was die kampfeslust angeht sie zählen ja auch zu den kämpferartigen. Bringen sich salopp gesagt die küken direkt nach dem schlupf gegenseitig um oder wie sieht das da aus?
Ich hatte mich da auch schonmal ein wenig belesen aber genau weis ich es nicht.

währe dir für deine erfahrung dankbar. Durch die klasse legeleistung bin ich doch am überlegen ob das nicht auch was für den heimischen garten währe. ^^

Ernst
31.10.2011, 16:15
Hallo Sorteng,

wo hast Du was von 360 Eiern im Jahr gelesen? Wenn ich Naditas Beiträge richtig verfolgt habe, dann hat sie die Hennen noch nicht sehr lang. Da ist es doch gut möglich, dass sie bis jetzt jeden Tag ein Ei gelegt haben. Ich bin sicher, dass sie kein Problem damit hat uns zu sagen, wenn die beiden Damen ihre Legetätigkeit einstellen. Es ist eben einfach die Begeisterung die aus ihr spricht. Ich kann das gut nachvollziehen.
Du beklagst dich hier über ihre Art der Berichterstattung. Aber wenn ich mir dieses Zitat von Dir anschaue, dann kann ich nur sagen: Halt den Ball ruhig etwas flacher.


Ansonsten würde mich auch interessieren wie der charakter so aussieht insbesondere was die kampfeslust angeht sie zählen ja auch zu den kämpferartigen. Bringen sich salopp gesagt die küken direkt nach dem schlupf gegenseitig um oder wie sieht das da aus?

Das zielt doch ganz klar auf Polemik ab. Denn es müsste auch Dir klar sein, dass es die Rasse nicht mehr geben würde, wenn es üblich wäre, dass sich die Küken nach dem Schlupf gegenseitig umbringen. Abgesehen davon habe ich Dich bisher nicht so eingeschätzt, dass Du auch diesem "flachen Klein Fritzchen Denken" verfallen würdest, dass der Name Kampfhuhn automatisch mit Mord und Totschlag gleichzusetzen ist. Das ganze wird noch etwas fragwürdiger, wenn man dieses Zitat von Dir liest.


Ich hatte mich da auch schonmal ein wenig belesen

MfG

Ernst Niemann

frieda-cochin
31.10.2011, 17:49
@ sorteng:

ich habe meine beiden damen jetzt seit fast sieben monaten,also seit april und sie haben mir bisher jeden tag ein ei gelegt..im winter weiß ich nicht wie`s aussieht weil ich sie solange noch nicht habe aber ich habe ja auch nichts anderes behauptet..ich habe nicht geschrieben das sie 360 eier im jahr legen sondern das sie mir bisher jeden tag ein ei gelegt haben..

Nadita
31.10.2011, 19:55
@Sorteng: das mit dem "täglich ein Ei" ist sicher, wie Ernst schon sagte, bloße Begeistung... :) Hab das über die Zwergbrahmas auch gesagt, bis sie dann vor 2 Wochen das Legen dank Mauser komplett eingestellt haben. Davor auch täglich 2 Eier von 2 Zwergen. Ich denke, das relativiert sich wieder... :)

Wegen der Orloffs: müsste die Herrschaften mal wiegen, die schwächste Henne hat mit 6 Monaten nur 1,5 kg, wurde aber vor einer Woche operiert (Kropfschnitt) und hat danach sicher abgenommen, dsehalb das niedrige Gewicht. Sind aber nicht sooo sehr schwer, müsste aber wirklich wiegen, keine Ahnung. Bin im Schätzen ne absolute Niete... ;) Dafür sind sie aber irre groß, da sehr langbeinig. Hat den Vorteil: die langen Beine lassen sich falten und passen so auch durch kleinste Öffnungen... :p Schätzen würde ich den Hahn von April auf rund 55cm, evtl etwas größer. Aber auch hier kann ich mich irre verschätzen. Hund ist 60cm groß, Hahn dürfte etwas kleiner sein... *grübel* Ich werde messen und berichten... :)
Angriffslust? Gleich gar nicht. Sind super lustige, ruhige Hühner, sehr entspannt aber lebhaft. Die Lieblingsbeschäftigung der Jungbande ist es, den Hang hier raufzusteigen und flügelschlagend und gackernd wieder runterzurennen... :laugh Machen nur die Orloffs, sonst keiner hier. Sicher einer der größten Vorteile von Kämpfern und Kämpferartigen ist, dass sie irre menschenbezogen und ruhig sind, ich hatte noch bei keinem meiner Kämpfer und -verwandten (na gut, außer dem Lütticher Zwergkämpfer) das Gefühl, irgendetwas könnte ihn beunruhigen. Und das, wo hier viel Unruhe war.
1,20 Zaun waren für die Orloffs unüberwindbar, oder sie wollten einfach nicht raus... :) Die Küken sind hier mit all den anderen Küken aufgewachsen und waren eher zurückhaltend. Raufen hab ich hier aber auch nie bei Küken erlebt, egal welche Rasse. Klar mal kurz hacken o.ä. aber ne wirkliche Rauferei hab ich nie erlebt, und ich hab sehr viel Zeit bei den Küken verbracht :) Kann dir nur zu den Orloffs raten, sind völlig unkompliziert und passen glaub ich auch überall hin. Nur reichlich Platz sollte sein, sie strapazieren das Gras doch ganz nett.

Sorteng
31.10.2011, 21:28
@Ernst: Das zitat war nicht von Nadita, sondern von frieda-cochin Die eben meinte das ihre zwerginder jeden tag ein ei legen würden. Nach aktuellem stand haben ihre zwerginder nun schon ca 210 eier gelegt?!
Halte ich für fragwürdig.

Ich möchte mich entschuldigen wenn man das falsch verstanden hat. Die sache mit dem mord nach dem schlupf war eine übertreibung die auf die tatsache abziehlt das einige kämpferküken schon in sehr zartem alter anfangen rangkämpfe auszutragen (wie alt genau ist mir entfallen) dies wird hier immer wieder als grund angegeben keine bruteier von kämpfern abzugeben da das die meisten überfordert. (und sicher auch mich, desshalb die frage) Aber du hast natürlich recht, es war nicht klug bei einem solchem thema wortbilder zu verwenden die so leicht missverstanden werden können.


@Nadita:
vielen dank für die ausführliche antwort. Das wird eine schwere entscheidung ob ich mich bei den ersten versuchen mit der (rein)zucht für die jersey giants oder die orloffs entscheide :)
Bis zum frühjahr ist ja noch zeit.
danke nochmals.

Nadita
31.10.2011, 22:18
Das wird eine schwere entscheidung ob ich mich bei den ersten versuchen mit der (rein)zucht für die jersey giants oder die orloffs entscheide :)

Wo genau ist das schwer? :) Diese Entscheidung ist doch soooo einfach... :-* Die Orloffs legen besser und sind sehr viel hübscher, der Name ist einfacher zu schreiben und zu merken, klarer Fall also... :jaaaa: ;D

Sorteng
31.10.2011, 22:32
aber die jerseys haben auch sehr schöne charakterköpfe, sie sind groß und ruhig aber emsige futtersucher und sie legen große eier.
punkt für die orloffs währe noch das braun porzellanfarbig oder eben dieses rotbunt (wo ist der unterschied?) mein absoluter lieblingsfarbschlag ist. ^^

wir werden sehen.

Ernst
01.11.2011, 10:56
Hallo Sorteng,

Du hast Recht. Ich habe die Beiträge von Nadita und frieda-cochin verwechselt.


auf die tatsache abziehlt das einige kämpferküken schon in sehr zartem alter anfangen rangkämpfe auszutragen

Die Kämpferküken tragen nicht mehr Scheingefechte aus, als die Küken anderer Rassen. Genau genonmmen sind es sowohl bei den Kämpfern, wie auch bei den anderen Rassen fast nur die Hähnchen die spielerisch ihre Scheingefechte austragen.

Ich finde es bedauerlich, und es ärgert mich auch immer wieder, wenn ich hier zum Thema Kämpfer die abenteurlichsten Aussagen lese. Jeder hat irgendwo mal was gelesen oder gehört und gibt es dann mit seinen eigenen Annahmen und Spekulationen weiter. So kommen dann a`la Stiller Post die abenteuerlichsten Aussagen, von Leuten zustande, die noch nie etwas mit Kämpfern zu tun gehabt haben. Das nervt dann manchmal etwas.

MfG

Ernst Niemann

bullifant
01.11.2011, 11:04
also ich hätte gern wieder nen Asil Hahn aber wo finden?

Murmeltier
01.11.2011, 11:35
Ich fand früher mal die Kämpfer wie Asil und Malaien auch nicht schön, bis ich sie in der Ausstellung gesehen habe.
Irgend wie ist jedes Huhn auf eigene Weise schön.

Ernst
01.11.2011, 12:02
[QUOTE]also ich hätte gern wieder nen Asil Hahn aber wo finden?[ /QUOTE]

Also, das dürfte doch nun wirklich nicht das Problem sein. Man muß natürlich auch mal suchen. Die Asil gehören neben den Shamo mit zu den meistgehaltenen Kämpfern. Da geht immer was.
Es ist natürlich im Moment schon etwas spät. Die überzähligen Tiere sind schon abgeschafft, und die verbleibenden Zuchttiere braucht man selber. Aber vielleicht hat ja jemand noch welche. Ansonsten nächstes Jahr im Sommer.
Versuch es mal hier.

http://www.ur-und-kampfhuhnclub.com/12_asil.html

Andre Freier ist der Zuchtwart der Asil. Vielleicht weiss er ob ein Züchter noch Tiere abgibt.

Ansonsten hier hin und wieder mal reinschauen.

http://www.kampfhuehner.de/classified/showads.php?catid=1

Aber wie gesagt, suchen muß man schon. Es wird keiner von sich aus kommen. Was natürlich auch nicht geht, ist der Spruch den ich hier immer wieder lese: fahre bis 50 Kilometer.

MfG

Ernst Niemann

bullifant
01.11.2011, 13:13
Naja zum nächsten ordentlichen Geflügelmarkt sinds schon 80 km also das Fahren ist nicht das Problem.

Aber wenn dann erst im Frühling

Nadita
01.11.2011, 13:16
Bei den Anzeigen ist gestern sogar ein Asilhahn inseriert worden... :) Wie Ernst aber schon sagte: es ist langsam etwas spät für Hähne. Also schnell zuschlagen oder bis nächsten Sommer warten, da kommt wieder Hahnenschwemme... Auch meinen übrigen Hähnen geht es am Freitag an den Kragen... *seufz*

@Murmeltier: ja, live sind Kämpfer in aller Regel noch beeindruckender. Ein Bild bringt diese Ruhe und Ausstrahlung nur selten wirklich zur Geltung. Und allein die schiere Größe mancher Rassen beeindruckt dann doch auch Leute mit Kämpferabneigung.

Es ist wirklich schade, wie Gerüchte, die sich hartnäckig halten und oft noch steigern und verbreiten, viele Leute von der Haltung abschrecken. Ging mir ja genauso, ist einige Seiten früher hier im Thema nachzulesen... :) Mich hatte eben die angebliche Aggressivität der Hähne abgeschreckt. Sätze bei indiez.de wie "mit meist aggessiver Haltung", "unterstreichen das kämpferische, herausfordernde Wesen" oder "mit sehr kampflustigem Charakter, selbst bei den Hennen" gehören eigentlich gestrichen. Sind übrigens aus den Beschreibungen der ersten drei Kämpferrassen, dir mir in alphabetischer Reihenfolge unterkamen... Etwas in der Art ist bei jeder Kämpferrasse zu lesen... :roll Klar, dass sich diese Gerüchte dann hartnäckig halten. Und ich als Mutter eines zweijährigen Kindes entscheide mich natürlich aus diesem Grund lieber für andere Rassen... Oder entschied, nachdem ich verschiedene Rassen erlebt hab und keine der Aussagen sich bewahrheitet hat, gehe ich inzwischen etwas gelassener mit derartigen Beschreibungen um. Ich kann für die verschiedenen Kämpferrassen (inkl. Verwandten.. :) ) nur hoffen, dass immer mehr Leute sich nicht von derartigem Quatsch von der Haltung abbringen lassen. Wäre schade um wirklich tolle Hühner.

Luci
01.11.2011, 13:17
Ich halte keine Kämpfer, da sie mir optisch nicht gefallen. Sowohl Figur als auch Gesichtsausdruck gefallen mir nicht. das ist aber reine Geschmacksache, meine Dicken findet sicher auch nicht jeder toll.
Dann stört das mit der geringeren Legeleistung auch etwas. Wenige Eier sind schon ok, aber wenn ich Hühner halte und Eier kaufen müsste, das wäre schon blöde. Zudem haben vile Rassen glaub ich auch einen starken Bruttrieb.
Das sind meine Gründe. Aber es sind immer noch Hühner, von daher mag ich sie schon und schau sie mir auch neugierig an ;-)

Ernst
01.11.2011, 13:45
Naja zum nächsten ordentlichen Geflügelmarkt sinds schon 80 km also das Fahren ist nicht das Problem.

Wobei ein Geflügelmarkt nicht unbedingt die beste Adresse für einen potentiellen Asil-Käufer sein wird.

MfG

Ernst Niemann

Cubalaya
01.11.2011, 18:26
Wobei ein Geflügelmarkt nicht unbedingt die beste Adresse für einen potentiellen Asil-Käufer sein wird.

MfG

Ernst Niemann

Das kann ich nur unterschreiben. Bei einem Taubenmarkt in unserer Nähe sieht man einmal im Jahr Sundanesische Kämpfer und dreimal im Jahr Cubalaya. Dass wars mit Kämpfern und deren Verwandtschaft.

MfG
Cubalaya

KoRn
02.11.2011, 10:24
So ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden.
Mir gefallen Kampfhühner besonders gut würde mir auch gerne welche anschaffen nur weiß ich leider zu wenig über Kampfhühner. Vielleicht könnt ihr mir helfen ich fang einfach mal an. Mir gefallen die malaien am besten.

1. Sind sie Wetterfest?
2. Sind die Hähne mit dem krähen zu vergleichen mit normale?
3. Sind die malaien im verhalten lauter?
4. Was kostet mich ein Hahn/Henne?
5. Schlachten möglich? Fleichqualität?


Danke

Ernst
02.11.2011, 13:22
Hallo KoRn,

schön dass Dir Kämpfer gefallen. Nun zu Deinen Fragen.

1. Sind sie Wetterfest? Ja
2. Sind die Hähne mit dem krähen zu vergleichen mit normale? Was sind normale? Das ist, ganz egal welche Rasse bei jedem Hahn anders. Man kann eigentlich nicht sagen, dass die eine Rasse mehr oder weniger kräht als die andere (auch wenn das hier häufig gemacht wird). Unter diesem Aspekt kann man ihr krähen mit "normalen" vergleichen.
3. Sind die malaien im verhalten lauter? Nein
4. Was kostet mich ein Hahn/Henne? Gegenfrage: was kostet ein Auto? Wie soll man so eine Frage beantworten? Wenn Du Glück hast, kannst Du mal einen für 20,-€ ergattern. Man kann aber für einen Spitzenhahn durchaus auch 100,-€ oder mehr bezahlen.
5. Schlachten möglich? Fleichqualität? Warum sollte das Schlachten nicht möglich sein. Die Fleischqualität ist sehr gut, u. A. weil bei den Malaien, wie bei fast allen Kämpferrassen, der Muskelanteil höher ist, als bei vielen anderen Rassen.

MfG

Ernst Niemann

KoRn
02.11.2011, 14:54
Erst mal danke Ernst!

ich bin aber leider noch nicht fertig.

Alle Fragen beziehen sich nur auf Malaien!
1. Wie viel eier legen sie wirklich im Jahr?
2. Im winter können sie auch auf die weide?
3. Wie lang brauchen sie bis sie schlachtreif sind?
4. Futter? Ganz normal oder wie bei normale Hühner auch?

smirre
02.11.2011, 15:07
hi,
ich finde kämpfer klasse,würde auch gerne in zukunft welche halten,da ich jetzt viel platz zur verfügung habe.die sache ist nur,ich arbeite in einem wildpark und auch die hühner leben dort.bisher ist es eine gruppe(1,13)und eine zweite ist geplant(1,3).wenn ich jetzt noch ne gruppe kämpfer dazu nehme,hab ich erstens bedenken,daß der hahn u.u. die besucher angeht,weil kinder nun mal dazu neigen hühner zu scheuchen und zweitens,daß die hähne sich ins revier kommen und fetzen.wieviel platz brauchen den ne gruppe kämpfer(1,5)im freilauf,und wenn ein nachbarhahn unterlegen ist und sich vom acker macht,lassen sie ihn entkommen,oder setzen sie nach?
grüsse,
smirre

Sorteng
02.11.2011, 15:44
1. aus dem wirklich interpretier ich mal das du den standart kennst. also sei dir gesagt das das von der jeweiligen zuchtlinie abhängig ist das wird sich also unterscheiden und die legeleistung wird von daher um den standart rum schwanken. Also ist es das einfachste wenn du einfach vom standart ausgehst und nicht mehr erwartest.

2. du hast doch schon gefragt ob sie wetterfest sind. also auch hier ja, sie können im winter auf die weide oder ist im winter kein wetter? ;)

3. Zur schlachtreife kann ich dir nichts sagen, allerdings wachsen sie langsam und brauchen zwei jahre um ihr volles gewicht zu erreichen, das heist keineswegs das man sie erst dann schlachten kann, wie gesagt dazu weiß ich nichts wann da der optimale zeitpunkt währe.

4. Kämpfer brauchen in der regel nicht groß anderes futter, sie sind schließlich keine raubvögel. aber schau doch mal auf die folgende seite, da gibts wunderbare artikel die dir bei der kämpferzucht helfen können, auch was fütterung angeht. http://www.hint-horoz.de/artikel.html


(http://www.hint-horoz.de/artikel.html)

Nadita
02.11.2011, 19:49
ich bin aber leider noch nicht fertig.

Alle Fragen beziehen sich nur auf Malaien!
1. Wie viel eier legen sie wirklich im Jahr?
2. Im winter können sie auch auf die weide?
3. Wie lang brauchen sie bis sie schlachtreif sind?
4. Futter? Ganz normal oder wie bei normale Hühner auch?

Immer her mit den Fragen... :) Von leider nicht fertig kann nicht die Rede sein, ich glaube hier ist jeder froh, wenn sich mal jemand ernsthaft mit der Materie befasst und Fragen stellt.
Zu Malaien bin ich sicher nicht der richtige Ansprechpartner, zumal ich momentan auch noch durch die rosarote Brille seh... :) Hab meine Kämpfer erst seit diesem Jahr, bin also noch neu...

@smirre: wie genau ist denn die Situation im Wildpark? Gehege oder immer Freilauf? Nachts im Stall oder draußen? Kinder und Leute wirklich mitten in der Herde oder kann die Herde ausweichen? Ob Hähne dem anderen nachsetzen oder nicht kannst du glaube ich nicht an einer Rasse festmachen. Ebenfalls kann es dir auch bei jeder nicht-Kämpferrasse passieren, dass du einen Hahn erwischt, der Leute angeht. Dass bei Kämpfern das Risiko höher ist wage ich zu bezweifeln.

smirre
02.11.2011, 20:23
hi,
im wildpark läuft alles frei,was frei laufen kann ohne menschen zu gefärden.also auch die hühner.ich hab hier 16 ha platz es besteht also nicht die gefahr,daß die hühner nicht ausweichen können.wenn denn tatsächlich jemand einen hahn oder eine henne stark bedrängt und eine gefeuert bekommt fände ich das eigentlich nicht schlimm,solange es kein kleines kind ist.man glaubt gar nicht,mit wieviel dummheit und fahrlässigkeit ich mich hier rumärgern muss.mütter stellen zb kinder,die kaum laufen können vor nen 30 kg wildschweinfrischling und fordern das kind auf das wutzi zu streicheln.wenn dann was passiert is der frischling böse.zwischen den ställen liegen etwa 200 meter einigermassen strukturiertes gelände.büsche gibts hier natürlich keine,die fallen den hirschen und mufflons sofort zum opfer.einige brennesellinseln gibt es aber schon.daß sich die hähne nicht aus dem weg gehen können macht mir eigentlich weniger sorgen,als daß menschen angegriffen werden.wenn sie es verdient haben is das von meiner seite aus ok,aber nen gockel,der ständig besucher angeht is halt nicht tragbar.
warscheinlich gibts nur die möglichkeit es einfach zu versuchen.
grüsse,
smirre

edit;
die hühner sind natürlich nachts in einem stall

cimicifuga
02.11.2011, 23:18
warum ich keine kämpfer habe:

ganz einfach, weil man eben nicht alles haben kann! ;)
mir gefallen viele hühnerrassen. bei den kämpfern besonders ME(Z)K und brügger oder lütticher kämpfer (hauptsache dunkles gesicht)
weniger gefallen mir die mit den dicken beinen und den auswüchsen / wülsten im gesicht.

Murmeltier
03.11.2011, 06:59
warum ich keine kämpfer habe:

ganz einfach, weil man eben nicht alles haben kann! ;)
mir gefallen viele hühnerrassen. bei den kämpfern besonders ME(Z)K und brügger oder lütticher kämpfer (hauptsache dunkles gesicht)
weniger gefallen mir die mit den dicken beinen und den auswüchsen / wülsten im gesicht.

Genau so geht mir auch. Man hat ja nicht unendlich Platz. Sonst hätte ich von ca. 80% Rassen welche in meinem Garten, weil ich fast bei jede Rasse irgend was schönes finde.

Wildrose
03.11.2011, 10:06
Ich finde Kämpferrassen toll. Besonders gut gefallen mir auch die mit den dunklen Gesichtern. War erst neulich von Zwerg-Sumatra total begeistert. Leider werden die aber mit geringer Legeleistung angegeben. Außerdem hab ich mich ja schon für Zwerg-Orloffs rotbunt entschieden. Bekomme nächstes Jahr Bruteier von einem Züchter in unserer Gegend. Werde mir die Tiere auch demnächst noch anschauen. Wenn ich da schwach werde, wer weiß... :roll Werde auf jeden Fall mal sicherheitshalber ne Box mitnehmen. ;D

Bohus-Dal
10.11.2011, 09:28
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber zur ursprünglichen Frage: Ich halte keine Kämpfer, obwohl sie mir gefallen, weil ich immer höre, daß die durch das anliegende Gefieder kälteempfindlich sind. Meine gemischte Truppe soll auch im Winter raus, da will ich nicht anfangen, den Stall zu heizen, nur um 1-2 moderne englische Zwergkämpferhühnchen halten zu können, egal wie süß die sind. Auch die großen rassen sind z.T total faszinierend, eigentlich sind sie ja vielleicht eher häßlich, aber ich kann nicht aufhören, sie anzugucken.

Sorteng
10.11.2011, 15:06
Hm ich weis ja nicht wie das in schweden ist, was da so geredet wird aber ich habe hier im forum noch NIE gelesen das kämpfer kälteempfindlicher seien als andere hühner.
macht für mich auch keinen sinn da kämpfer zu den wenigen hühnern zählen bei denen in der zucht die vitalität eines der hauptziele ist....

die kurzen kehllappen und die kleinen kämme zum beispiel sind bei kälte ja sogar ein vorteil. Naja aber frag mal rum wie das so ist, ich halte selbst auch keine kämpfer aber wie gesagt gehört hab ich noch nichts in der richtung.

Ernst
10.11.2011, 16:05
Ich halte keine Kämpfer, obwohl sie mir gefallen, weil ich immer höre, daß die durch das anliegende Gefieder kälteempfindlich sind. Meine gemischte Truppe soll auch im Winter raus


aber ich habe hier im forum noch NIE gelesen das kämpfer kälteempfindlicher seien als andere hühner.

Ich denke das kann man nicht pauschal mit ja oder nein beantworten. Für die meisten Rassen tifft es sicherlich zu, dass sie nicht kälteempfindlicher sind als andere Hühnerrassen. Aber einige Rassen wie z.B. Ga Nois, Yamatos oder Ko Shamos dürften m. E. für skandinavische Temperatruren weniger geeignet sein.

MfG

Ernst Niemann

Nadita
10.11.2011, 18:58
Von welchen Temperaturen sprechen wir denn? Wie kalt wird es bei euch tatsächlich?

Bei den gewünschten MEZK sehe ich bei "normalen" Wintertemperaturen wenig Probleme, die Rassebeschreibung des Zwergkämpferclubs besagt Ähnliches. Wenn ich mir meine Bande anseh, wie eng die Hühner nachts beisammen sitzen trotz vieler Ausweichmöglichkeiten, wird das im Winter auch helfen, dass es ihnen nachts nicht zu kalt wird. Die Henne mit dem größten "Kuschelbedürfnis", sei es durch benötigte Wärme oder aus einem anderen Grund, ist eine Zwergseidenhenne, die es sich angewöhnt hat, die Nächte unter dem Flügel einer sehr freundlichen Orloffhenne zu verbringen... :roll

Wildrose
10.11.2011, 19:36
@Bohus-Dal
Die Orloffs werden z. B. als Wetterunempfindlich angegeben. Die MEZK kann ich mir allerdings auch nur mit Heizdecke in Schweden vorstellen. ;)

Bohus-Dal
10.11.2011, 21:40
Hört jetzt auf, ich habe keinen Platz für noch mehr Hühner!! :P Aber es schadet ja nicht, sich für die Zukunft schlau zu machen ;) Habe über ein schwedisches Forum Kontakt mit einer Züchterin bekommen, die u.a. Ko Shamo hat, da werde ich sowieso mal gucken fahren, dann kann ich sie Löcher in den Bauch fragen. Ich wohne ganz im Süden, Klima ungefähr wie Norddeutschland und feucht. Die Nächte sind sicher nicht das Problem, da gibt es zwei Hedemoras oder auch eine Maranshenne zum Ankuscheln, so machen meine Sebrights das auch. Bei Gelegenheit lese ich diesen Thread hier mal gründlich durch, und dann kommen die dummen Fragen. Vielleicht zieht ja doch noch mal das eine oder andere Kämpferhuhn zu mir...

Torwächterin
12.11.2011, 16:15
Wir halten seit 6 Jahren MeZK und sind sehr zufrieden mit dieser Rasse. Sie entsprechen genau unseren Vorstellungen von einem Huhn...klar hätten wir auch nichts dagegen wenn es 1-2 Eier mehr geben würde.

Letztes Jahr haben wir einen Versuch mit Zwergorloff gewagt und wir wurden enttäuscht. Vom Wesen ganz anders und total schreckhaft und scheu. Nicht unser Ding.

Für alle die mal ganz viele Kämpfer sehen möchten gibt es im Januar in Datteln die Möglichkeit

Die Meldepapiere für die

16. German Open Champion-Show für Kampfhühner
am 14. Januar 2012 stehen zur Verfügung.

Meldeschluß: 16.12.2011
Einsetzen: Freitag, 13.01.2012, 18.00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 14.01.2011, 7:30 bis 9.30 Uhr
Show : Samstag, 15.01.2011 von 9.30 - 15.00 Uhr

Versteigerung und
Siegerehrung ab 14.00Uhr

KoRn
16.11.2011, 19:38
Nächstes Jahr hol ich mir evtl ein paar melaien :D mal schauen interessiert mich sehr die rasse

Wildrose
16.11.2011, 23:38
Hatte ich geschrieben, ich möchte Zwerg-Orloffs? http://666kb.com/i/byq8a26ma9eik6d2r.gif
Mmh, gehe wohl "nie" wieder auf eine Ausstellung... Ich hab mich letztes WE unsterblich in Zwerg-Sumatra verliebt! :love
Als ich sie in der Geflügel-Zeitung sah, hat noch der Verstand gesiegt. Sie legen halt nicht so doll. Aber Auge in Auge mit einer wunder-, wunder-, wunderschönen Henne ist schon
eine ganz andere Sache. Das schwarze Gesicht mit den glänzenden schwarzen Augen.... :-* Eine Traum in schwarz! Leider wollte mir der Züchter nix verkaufen. Bruteier oder Tiere
im nächsten Jahr. Nächstes Jahr??? Ich bin doch sooooooo ungeduldig. http://666kb.com/i/byq8c0yb6px653gkz.gif Mal sehen, ob es auf der Lipsa was gibt.

Gockelhahn
22.11.2011, 19:23
Es ist doch jedem selbst überlassen welchen Kampfhuhntyp er bevorzugt. Ob Schnabel- oder Sporenkämpfer, alle verfolgen das Ziel erfolgreich in einer Sache zu sein. Selbst Kunststoffsporen (gleich ob Metall, Plastik oder Horn) haben bei bestimmten Rassen ihre Berechtigung. Zu Boxhandschuhen zu Trainingszwecken lasse ich mich nicht weiter aus. Selbst im Training muss der schwache Hahn verlieren. Das mag zwar grausam klingen, wird aber seit Jahrtausenden so praktiziert. Ihr müsst euch vor Augen halten, dass die Kampfhuhnzweckzucht der Ursprung der Rassezucht ist. Was sagt ihr jetzt?

Nadita
22.11.2011, 19:32
Was sagt ihr jetzt?

Dass ich mit derartigen Aussagen massive Probleme habe... Dir ist hoffentlich klar, dass Kämpfe aus gutem Grund verboten sind. Kämpfer sind nur noch etwas fürs Auge, auch wenn in RLP oft andere Regeln gelten als für den Rest der Welt (meint die Bevölkerung dort wenigstens...).

Du solltest evtl nochmal die Ursprungsfrage lesen... Es ging nicht darum, wer welchen Kämpfertyp bevorzugt, sondern wieso Leute, die Rassehühner halten, oft großen Abstand von Kämpfern nehmen. Und den Rest ignorier ich jetzt einfach... :-X

BTW: jahrtausendelange Praxis macht Falsches nicht Richtig... Um mal ein schön allgemein gehaltenes Statement dazu loszuwerden... ;D

Gockelhahn
22.11.2011, 19:43
Du wirst mir doch jetzt nicht erzählen wollen, dass Du die Zuchthähne Deiner Kampfhuhnrassen nur nach Schönheit selektierst. Du würdest einen kaum zu regulierenden fehler machen. Mehr noch: Du betreibst keine Zucht im juristischen Sinne, sondern trägst zum Untergang mancher uralten Kämpferrsasse bei. Bedenke bitte, dass ohne Kampf soche Rassen nie entstanden wären, bzw. nicht Jahrtausende überlebt hätten.

Du würdest besser Zwergseidenhuhnhennen halten, die könnten dann mit Dir zusammen auf dem Sofa sitzen und "Alice im Wunderland" kucken!!!!!

Nadita
22.11.2011, 19:55
Du würdest besser Zwergseidenhuhnhennen halten, die könnten dann mit Dir zusammen auf dem Sofa sitzen und "Alice im Wunderland" kucken!!!!!

*schmunzel* auch die hab ich, Hase, danke für den Tip... Sind aber eher zum betüddeln der Orloff-Küken gedacht. Die gäbe es nämlich auch nicht mehr, Kampf hin oder her, da die Hennen schlicht nicht glucken...

Zucht im juristischen Sinn? Oh, das erkläre mir bitte. Bin völliger Anfänger und immer dankbar um hilfreiche Hinweise und Tips... Lass mal nachdenken: Untergang einer uralten Kämpferrasse? hmm... die Cubalayas kannst du damit nicht meinen, uralt ist definitiv was anderes. Die Lütticher? Ende des 19. Jahrhunderts entstanden. Uralte Züchtung? Mitnichten... Orloffs? Zählen die zu den uralten Kämpferrassen? Naja, eh egal: durch fehlenden Bruttrieb hätte die Rasse die Jahrtausende eh nicht überlebt ohne Hilfe von Alice-schauenden Zwergseidenhuhnhennen und co.

Sorry, kann dich leider nicht für ganz voll nehmen, und das wo ich wirklich noch froh um Hilfe und Tips bin. Wenn wir nun mal rein aus juristischen Gesichtspunkten und so zum Spaß die "Sünden" Selektion rein nach Schönheit und Hahnenkampf gegenüberstellen, ist die Sache wohl ziemlich klar.

Ernst
22.11.2011, 23:08
Du betreibst keine Zucht im juristischen Sinne, sondern trägst zum Untergang mancher uralten Kämpferrsasse bei.

Wie kommt es nur, dass mir beim Lesen dieser Sätze, Joschka Fischers Zwischenruf von 1984, im Bundestag, an Richard Stücklen gerichtet, einfällt?
Abgesehen davon lehnst Du Dich "im juristischen Sinne" gesehen, als bekennender Betreiber von Hahnenkämpfen, ziemlich weit aus dem Fenster.

Ernst Niemann

kraienkopp
23.11.2011, 00:23
Es ist doch jedem selbst überlassen welchen Kampfhuhntyp er bevorzugt. Ob Schnabel- oder Sporenkämpfer, alle verfolgen das Ziel erfolgreich in einer Sache zu sein. Selbst Kunststoffsporen (gleich ob Metall, Plastik oder Horn) haben bei bestimmten Rassen ihre Berechtigung. Zu Boxhandschuhen zu Trainingszwecken lasse ich mich nicht weiter aus. Selbst im Training muss der schwache Hahn verlieren. Das mag zwar grausam klingen, wird aber seit Jahrtausenden so praktiziert. Ihr müsst euch vor Augen halten, dass die Kampfhuhnzweckzucht der Ursprung der Rassezucht ist. Was sagt ihr jetzt?Ich sage ganz einfach mal, dass es Leute gibt, die sich weiterentwickeln, und manche sind einfach unbelehrbar und bleiben irgendwo in der Vergangenheit stehen. Tiere zur "Belustigung" von Menschen aufeinander los zu lassen bis einer jämmerlich zugrunde geht hat für mich in der heutigen Zeit keinerlei Berechtigung mehr.

Wildrose
23.11.2011, 00:42
Zu Boxhandschuhen zu Trainingszwecken lasse ich mich nicht weiter aus.

Ist ein absolut schwachsinniger Vergleich! Ein Boxer kann selbst entscheiden, ob er in den Ring steigt oder nicht. Weder (Kampf-)Huhn noch (Kampf-)Hund können dies.
Sie werden vom Menschen dazu gebracht. Es mag auch sein, daß sie ursprünglich dazu gezüchtet wurden. Aber in der heutigen, aufgeklärten Welt sollte das Geschichte sein.
Menschen die sowas noch praktizieren, gehören eingesperrt oder vom Stier, im wahrsten Sinne des Wortes, auf die Hörner genommen!

kraienkopp
23.11.2011, 01:05
Ist ein absolut schwachsinniger Vergleich! Ein Boxer kann selbst entscheiden, ob er in den Ring steigt oder nicht. Weder (Kampf-)Huhn noch (Kampf-)Hund können dies.
Sie werden vom Menschen dazu gebracht. Es mag auch sein, daß sie ursprünglich dazu gezüchtet wurden. Aber in der heutigen, aufgeklärten Welt sollte das Geschichte sein.
Menschen die sowas noch praktizieren, gehören eingesperrt oder vom Stier, im wahrsten Sinne des Wortes, auf die Hörner genommen!Oder einfach gesperrt für dieses Forum.

Nadita
23.11.2011, 08:17
Oder einfach gesperrt für dieses Forum.


Und das, wo ich gerade anfing, mich zu amüsieren... :p

Augsburger Hahn
10.09.2013, 19:52
ich bin in den vorbereitungen mit kämpferrassen zuchten zu beginnen.werde in nächster zeit nach tieren ausschau halten:roll

Sundi75
10.09.2013, 22:10
Ich bin ein absoluter Fan der großen Shamo´s...aber halten möchte ich sie nicht weil mir einfach die Hahnen-Haltung zu aufwendig wäre.Um eine gute Zucht zu betreiben muss man Minimum 3 gute Hähne haben.Bei den Kämpfern ist es nun mal so das du sie nicht einfach in eine Männer-WG sperren kannst ,wie z.b zur Zeit meine Marans-Hähne, sondern wie oft üblich in Boxenhaltung hältst.Das widerspricht mir aber pers. sehr.Ich müsste daher definitif 3 Extra Volieren +Stall inkl. Sichtschutz zum Nachbarhahn zubauen + einen Stall mit Auslauf für die Hennen + noch Stall & Auslauf für die Jungtiere. Sicher kein Platzproblem bei gut 3000qm aber ganz ehrlich? Mir einfach viel zu viel Aufwand und Kosten.

Isabelle
11.09.2013, 22:45
@ Kraienkopp: ..ich bin komplett bei Dir!!!

Liebe Grüße

Isabelle