PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raubmilben



mausmccatty
20.07.2008, 20:03
Hallo Leute,

hat Jemand von Euch schon Erfahrung mit Raubmilben zur Bekämpfung von Vogelmilben
gemacht?

Ich habe Heute über Google die Firma REFONA (Respect for Nature) gefunden.
Die bieten Raubmilben unter dem Namen Dutchy`s an, die sich von Vogelmilben und
scheinbar auch von Federläusen ernähren.
Hat das Einer von Euch schon mal getestet? was die so schreiben hört sich gut an,
und es wäre endlich mal eine gute Möglichkeit diese lästigen Parasiten ohne Gift
loszuwerden. !!!

LG mausmccatty

fly73
20.07.2008, 20:05
Gehen denn die Raubmilben nicht an Hühner? Hört sich ja vom Prinzip her nicht schlecht an.
Gruß Marc

mausmccatty
20.07.2008, 20:14
Da Sie sich nur von Parasiten ernähren, besteht kein Bedarf an die Hühner zu gehen.
Hier gibt es eine genaue Beschreibung und auch gute Gebrauchsanweisung dazu
[URL=http://www.refona.nl] Für 5qm kosten die nur 8,75Euro.

mausmccatty

fly73
20.07.2008, 20:17
Na in dem Fall hört sich das doch verdammt gut an. Und wenn die dann alles vertilgt haben gehen die auch ein, nehme ich mal an.
Gruß Marc

Turbinchen
07.08.2008, 13:04
Hallo MausMcCatty,

Erfahrung damit habe ich keine gemacht, habe eben auch diese Seite entdeckt. Klingt vielversprechend finde ich. Und an die Hühner gehen tun sie auch nicht und wenn die Vogelmilben alle sind, fressen sie sich gegenseitig. :)

Blöd ist natürlich, wenn man seinen Stall ordentlich immer mit Kieselgur einpudert, dass macht doch dann die guten Raubmilben auch kaputt ???

Naja und die Raubmilben haben ja auch keine Sofortwirkung, und laut Hersteller sieht es erstmal so aus, als ob die Vogelmilben noch mehr geworden sind, weil diese von den Raubmilben aufgescheucht und aus ihren Ritzen getrieben werden. Also nix für schwache Nerven die ersten Tage.

Aber grundsätzlich klingt das Ganze echt gut und ich tendiere dazu Dutchy's mal auszuprobieren.

Grüße Alex

hühnerling
07.08.2008, 15:37
Hallo,

das hört sich für mich nach einer durchaus interessanten Alternative an. Zunächst warte ich aber die Antwort auf meine Anfrage ab, da ich in meinen Ställen reichlich Kieselgur (Nester, Kotbrett, Sitzstangen, Stallböden, Ritzen und Ecken) und auf den Hühnern Verminex im Einsatz habe. Da weiß ich nicht, ob sich das verträgt oder die Raubmilben davon nicht evtl. ausgetrocknet werden.

LG Hühnerling

mausmccatty
07.08.2008, 17:09
Hallo,

also ich habe vorgestern meinen Stall saubergemacht, ausgesaugt und mit dem Dampfreiniger das restliche Kieselgur beseitigt, die Raubmilben habe ich am Montag bestellt und sie sind schon auf dem Weg zu mir. Die dürften spätestens Morgen hier sein und dann werde ich sie gleich aussetzen, da sich schon wieder jede Menge Milben angesammelt haben, die übrigens meine schwachen Nerven schon ganz schön überstrapaziert haben. Die ganze Zeit habe ich das Gefühl das irgendwo an mir was krabbelt und ich fühl mich nur noch unter der Dusche richtig wohl.
Viel schlimmer kann es nicht mehr werden !! Die meisten werde ich im Hühnerstall aussetzen und ein paar direkt auf der Diele da dort immer Schwalben und Zaunkönige nisten und die haben auch immer diese lästigen Begleiter dabei. Deshalb glaube ich das für den Anfang genug für die Raubmilben zum Essen da ist. Dann werde ich die ganze Milben Bande erst mal sich selbst überlassen nur die Groben Hinterlassenschaften der Hühner beseitigen, und alles aus sicherer Entfernung beobachten.

Liebe Grüsse Jutta (mausmccatty)

nupi2
07.08.2008, 22:38
Ich finde das ganze schon recht faszinierend und würde mich sehr freuen, wenn Du uns hier auf dem Laufenden hältst und immer mal berichtest.

Habe dieses Jahr im Winter im Gewächshaus auch Raubinsekten gengen Blattläuse und Spinnmilben eingesetzt und ich war im botanischen Anwendungsbereich durchaus begeistert.

LG Nicole

mausmccatty
09.08.2008, 21:12
Also Gestern habe ich meine Dutchys bekommen, ich habe 5000 Stück bestellt, da ich einen meiner Meinung nach starken Befall habe. 10 Befeuchtungsmatten habe ich auch gekauft brauchte bis jetzt aber nur 7, weil man die Raubmilben in die Nester ohne Matte reinstreut.
Meine 17 Hühner und drei Hähne schlafen übrigens auch auf Sitzstangen und so habe ich die Befeuchtungsmatten ganz problemlos in den Ecken auf den Kotbrettern verteilt, vorher kurz angefeuchtet, dann die Dutchys drauf und jede Matte mit einem Blumentopfuntersetzer aus Ton abgedeckt. Da bei meinen Hühner bei der Schlafplatzsuche immer ein ziemliches Gedränge entsteht habe ich sicherheitshalber noch auf jeden Untersetzer einen Backstein drauf gelegt.
Unter die Abdeckungen habe ich noch so kleinere Holzstückchen drunter gelegt, damit die Milben raus und rein gehen können.
Heute Morgen hatten die Hühner teilweise die Backsteine runtergeschubst aber alles andere
steht noch Bestens da. Ich dachte das die Hühner Heute nicht mehr so blass aussehen aber das ist vermutlich Einbildung, ich kann mir kaum vorstellen das sich das so schnell ändert.
Beim saubermachen hatte ich nicht den Eindruck das es mehr Vogelmilben als sonst sind, sie haben allerdings irgendwie Ihre Schlafstellen verlagert sonst haben sie sich immer in die Spalten und Ecken verkrochen und Heute habe ich zwei zappelnde Häufchen direkt im Einstreu gesehen.
Die habe ich aber im Stall gelassen, weil ich glaube das man da jetzt möglichst wenig eingreifen sollte. Die sehr ausführliche Gebrauchanweisung habe ich übrigens in Deutsch und Holländisch erhalten.
Das mit den Raubinsekten im Gewächshaus habe ich auch schon öfters gehört, und im Wintergarten soll es wohl ganz praktisch sein, deshalb bin ich bis jetzt noch voll guter Hoffnungen.

liebe Grüssse Jutta

ozzyoil
10.08.2008, 08:00
Hi Jutta!
Das is hochinteressant! Bitte berichte mal ausführlich weiter! Ich habe zwar gerade keine großen Probs mit Parasiten aber ich bin immer an "Biowaffen" interessiert!
Gruß

mausmccatty
12.08.2008, 20:28
HY,
Heute ist der Fünfte Tag mit den Raubmilben, seit Gestern Kann ich in den Stall gehen ohne das danach irgendwo an mir Vogelmilben herum krabbeln, auch die Eier sind wieder richtig schön sauber, die letzten Wochen waren da immer ein paar Vogelmilben dran.
Im Stall direkt sehe ich Tagsüber nur noch ganz wenig von den Biestern, eine kleinere Ansammlung ist mir Gestern am Ende einer Sitzstange aufgefallen, die waren Heute auch noch, oder wieder da. Sieht so aus als ob sie sich nicht mehr von der Stange runter trauen.
Die Hühner machen einen wesentlich ruhigeren Eindruck, auch wenn ich nach Sonnenuntergang den Stall zu mache. Ausserdem haben sie Tatsächlich schon wieder sehr schöne rote Köpfe.
Mal sehen wie sich das Ganze weiterentwickelt, vorallem auch mit den Federlingen.
Da bin ich echt mal gespannt, viel Arbeit hatte ich bis jetzt nicht mit den Dutchys, jeden zweiten Tag sprüh ich ein bisschen Wasser auf die Matten und das mit den Tonuntersetzern ist glaube ich eine ganz gute Idee, weil die auch die Feuchtigkeit gut speichern und heute habe ich schon ganze Dutchynester an Ihnen entdeckt. Scheinbar gefällt es Ihnen.
Ich habe bis jetzt noch nie Chemische Mittel im Stall eingesetzt (und würde es auch Niemand empfehlen) nur Kieselgur und zwei verschiedene Biologische Mittel, die teurer waren als die Dutchys und nicht halb so viel gebracht haben.
Ich denke wir sollten endlich aufhören unsere Umwelt zu vergiften, und wenn ich schon selber Hühner habe dann möchte ich nicht nur Gute sondern auch gesunde Eier essen !!!
Bis bald

liebe Grüsse Jutta

nupi2
12.08.2008, 21:54
Hallöchen,

habe das gerade meinem Mann erzählt. Das Ende vom Lied war, daß ich soeben eine Bestellung bei der Firma aufgegeben habe, das Geld schon angewiesen wurde und er jetzt ganz ungeduldig ist bis es endlich da ist.

Er fand das ganz toll, zumal ich ja wie schon erwähnt im Frühjahr in meinem Gewächshaus mit Nutzinsekten sehr gute Erfolge verzeichnen konnte.

Also, ich laß mich überraschen.

LG Nicole

batzibaby
19.08.2008, 00:42
...und weiterhin alles gut?erfolg?

ich überlege mir natürlich auch die dutchy´s zu kaufen, aber brauch man wirklich diese befeuchtungsmatten? das sind doch einfache industrietücher, oder? kann man da nicht auch einen putzlappen nehmen?

ich hatte auch überlegt ein extra kleines regal an die wände zu bauen, wodrauf sie dann schlüpfen können, da ich keine kotbretter habe!

also, also,also?

mausmccatty
19.08.2008, 12:46
Hallo,

die Befeuchtungsmatten brauchst du nicht unbedingt, es sind so kleinere Filzmatten die halt die Feuchtigkeit gut speichern und man kann sie immerwieder auswaschen und wiederverwenden.
Im Moment ist es so, das man auf den Kotbrettern die ich mit Holzspähnen bestreut habe,
(das bietet sich bei mir an, da ich auch in der Pferdebox Spähne verwende) ein ziemliches gewusel sieht. also ganz schön viel unruhige Milben; ich laß die aber immer im Stall, weil man natürlich keinen Unterschied zwischen den Guten und den Bösen erkennen kann. Und da muss man sich jetzt wohl wirklich raushalten und die Natur sich selbst überlassen.
Zuerst dachte ich, das kann ja wohl kein Huhn überleben, aber erstaunlicher Weise schaffen es scheinbar nur ganz wenig Milben auf die Sitzstangen, die Hühner haben immernoch schöne rote Köpfe und schlafen ausgesprochen ruhig. Und wenn ich Nachts mit der Taschenlampe die
Sitzstangen ableuchte sehe ich nur ganz vereinzelt Milben dran.
Es kostet allerdings ganz schön Überwindung, nicht einfach alles rauszukehren, und so war es ja auch in der Anleitung beschrieben, das die Dutchys die Vogelmilben aus Ihren Verstecken heraustreiben, das machen die jetzt ganz offensichtlich.
Ich hätte nicht gedacht das es so viele sind, und das an meinen Händen und an den Eiern keine Milben mehr herumkrabbeln finde ich schon mal sehr positiv.
Mal sehen wie es weiter geht!!

nupi2
19.08.2008, 16:11
Hallöchen,

habe dieses Thema mit Interesse verfolgt und mir am Wochenende auch Raubmilben bestellt. Ich bin mal gespannt ob ich auch über gute Erfolge berichten kann. Hoffentlich kommen die kleinen Kerlchen bald, mit den Milben ist es im Moment ganz schön arg.

Liebe Grüße

Nicole

mausmccatty
19.08.2008, 16:54
Hy,

ja da bin ich auch schon auf Eure Berichte gespannt, die Idee mit den Kleinen Regalen an der Wand finde ich ganz gut, die würde ich am Besten in die Ecken machen und das Ganze so ein bisschen leicht schräg nach oben dann können die Bruthäufchen nicht so leicht runterfallen, falls die Hühner mal etwas wilder sind. Meine Araucanas und die Todtleger fliegen manchmal durch den Stall, da ist alles zu spät und deshalb bin ich wirklich froh daß ich die Dutchyplätze gut abgesichert habe.

LG Jutta

pet
30.08.2008, 22:46
Hallo mausmccatty,
es sind jetzt gut 3 Wochen vergangen, wie siehts in deinem Stall aus? Sind noch Vogelmilben zu sehen?

lg Peter

mausmccatty
01.09.2008, 20:44
also am Freitag waren es Drei Wochen, bis letzten Dienstag dachte ich noch, daß ich nochmal Dutchys nachbestellen muss, da ich noch ziemlich viele Vogelmilben gesehen habe.
Aber jetzt sieht man wie es von Tag zu Tag weniger werden. Ich mache den Stall jetzt wieder ganz normal sauber und sehe eigentlich nur noch an Drei oder vier Stellen sehr unruhige
Milbenhäufchen, und dafür jede Menge Dutchys Heute waren sie sehr aktiv ich nehme an, weil wir so ca.22Grad hatten das ist wohl Ihre Lieblingstemperatur. Als es letzte Woche so extrem Heiss war habe ich kaum welche gesehen, bis jetzt sieht es also ganz gut aus! ob es mit den Federlingen schon Besser wird kann ich noch nicht beurteilen aber ich melde mich auf jeden Fall wenn es gravierende Änderungen gibt.
LG Jutta

Picadero
05.09.2008, 22:16
Hallo,

wir haben dieses Jahr ein ziemliches Milbenproblem. Nun habe ich jedoch nicht nur die rote Vogelmilbe sondern auch die eigentlich genausoaussehenden grauen Läuse(Flöhe ?) Weiß nicht was es sind
, sehen aus wie kleine graue Blattläuse.

Auf jeden fall finden sie auch mich recht schmackhaft ;(

Behandlung des Stalles und der Hühner hat zwar den großteil der
Parasiten beseitigt, aber eben nicht alle.

Fressen die Raubmilden wohl auch die grauen Parasiten? Können sie da
überhaupt alle erwischen oder sitzen die nicht auch dauerhaft auf den
Hühnern?

Würde gerne die Dutchys bestellen, aber natürlich nur, wenn nicht nur
die roten Vogelmilben ihr Leben lassen müssen.

Was meint Ihr?

Gruß
Alexandra

mausmccatty
05.09.2008, 23:37
Hy Alexandra,
ich bin mir nicht ganz sicher um was für Parasiten es sich bei den Plagegeistern eurer Hühner handelt, wahrscheinlich Federläuse (Federlinge) oder evtl.Kalkmilben, die Kalkmilben erkennt man meistens wenn die Beine der Hühner so schorfig und etwas verdickt aussehen.
Das hatten ein paar meiner Hühner auch, es wird jetzt aber schon auffallend besser, genauso scheint es auch mit den Federlingen eigentlich sieht man erst eine Besserung wenn die Federn wieder nachwachsen und nicht mehr so abgefressen aussehen, aber mir fällt jetzt auf das im Stall niergends mehr abgefressene Federstücke rumliegen. Ich finde jetzt auch jeden Tag weniger Vogelmilben es ist jschon fast erträglich. Es heisst ja, das die Dutchys sich ja gegenseitig auffressen wenn keine Prasiten mehr da sind, schade eigentlich aber ich werde mir im nächsten Frühjahr ganz bestimmt wieder Dutchys bestellen sobald die ersten Lästlinge auftreten, ich glaube das wir bei den milden Wintertemperaturen in Zukunft vermehrt mit dem Ungeziefer rechnen müssen und ich habe wirklich keine Lust so viel Gift einzusetzen und jede Woche meine Hühner mit irgendwas einzupudern, da ich Vegetarier bin habe ich meine Hühner ziemlich lange, von daher muss ich einfach versuchen die Hühnerhaltung in ein gutes Gleichgewicht zu bekommen. Die Vogelmilben mit Ihren natürlichen Feinden zu bekämpfen finde ich sehr gut.
Es war zwar ein paar Tage echt ekelhaft, als die Vogelmilben alle aus ihren Verstecken herausgekommen sind aber ich bin froh das ich durchgehalten habe. Und ich habe teilweise schon fast geglaubt das es nicht funktioniert, aber jetzt kann ich die Dutchys nur empfehlen!
Gift sieht man nicht und meistens riecht man es auch nicht aber die Auswirkungen werden wir alle füher oder später bemerken.

LG Jutta

Picadero
06.09.2008, 11:14
Hallo Jutta,

wird es mit den Federlingen und den Kalkmilben bei dir durch die Dutchys besser?

Habe überlegt ob ich es nicht so versuche: Dutchys für die Vogelmilben und Kieselgur direkt an die Hühner für das andere Gefiechs.

Also Nester an den Federkielen von Federlingen kann ich keine Entdecken, hatten wir im Frühjahr bei einem Huhn. Mußte
2x pudern, dann war es weg - aber da hatte es wie gesagt nur ein Huhn.

Mein Problem ist auch, das wir noch Enten und Gänse mit bei den Hühnern haben. Werden die auch befallen - meine TA meinte nein, da
ich nicht direkt was sehen konnte, aber ich denke da sie im selben Stall
sind haben sie die Parasiten auf jeden FAll auch.

Unsere Hühner haben auf ca. 2500qm Auslauffläche viele Stellen wo sie sich täglich einstauben können(auch nach Regen) aber die Enten und Gänse machen das halt nicht, wobei sie jeden Tag auch an den Staublöchern rumsitzen.

Mir kraust nur, wenn ich nun täglich bzw. regelmäßig die Hühner einpudern muß. Eine Komplettbehandlung haben wir ja bereits gemacht. Sie finden das absolut sch.. und unser Hahn (ein superlieber) versucht anfangs dann auch noch seine Weiber zu beschützen :roll

Werde mal meinen Mann die Sache mit den Dutchys zeigen . Morgen wollen wir auf einen Gelügelmarkt. Mal sehen vielleicht nehme ich mir eine Probe der lieben kleinen Parasiten mit und einer kann mir sagen, wass das für Biester sind.

Habe auch Angst, dass unsere Hunde und Pferde "infiziert" werden, da ein relativ enger Kontakt vorhanden ist.

lg
Alexandra

odranoeL
06.09.2008, 19:46
HAllo Picadero,
da Enten und Gänse ja regelmäßig sich das Gefieder im Bach oder Teich reinigen können, habe ich noch nie Untermieter dort vorgefunden.
Das sog. "Baden" bei den Hühnern ist daher wichtig im Sandbad, was Bolfopuder oder Kieselgur oder Holzasche zugesetzt bekommen sollte.
Dann wären sie auch einigermaßen "frei" davon.
Nur halt die rote Vogelmilbe hat Ausdauer, daher unbedingt die Raubmilben.

Ganz liebe Grüße
Christiane

pet
06.09.2008, 20:00
Hallo Picadero,
soviel ich weiß ist die rote Vogelmilbe erst rot nachdem sie sich mit Blut vollgesaugt hat. Ich würde darauf tippen, dass es sich bei deinen grauen Krabbelfiechern auch um die rote Vogelmilbe handelt.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Dutchys nen Unterschied machen, wahrscheinlich wird alles was ins Beuteschema passt gefressen.

Nina117
07.09.2008, 10:10
Wie sehen Vogelmilben denn aus und wie klein sind sie?

Grüßle Nina

odranoeL
07.09.2008, 10:24
Hallo Nina,
Conny hat unter der Rubrik der Hühnerkrankheiten
dieses u.a. auch erklärt. Schau doch bitte dort mal rein,
besser erklären kann ich es auch nicht.

LG
Christiane

Nina117
07.09.2008, 11:01
Vielen Dank Christiane!

Picadero
08.09.2008, 09:58
So,

Dutchys sind bestellt und bereits bezahlt. Hoffe sie kommen schnell wegen den Temperaturen.

Wäre natürlich toll wenn die grauen Dinger auch die roten Vogelmilben sind, sehen ja auch genauso aus, nur eben nicht rot.

Unsere Hühner haben schon abgenommen und legen auch keine Eier mehr - wobei sie auch in der Mauser sind/waren.

Das mit dem Bolfopuder/Kieselgur bzw. Asche ist ein kleines Problem, da es mir doch etwas schwierigkeiten bereitet ca. 2.500qm einzupudern. Gut sie haben ihre bestimmten stellen, das sind aber auch locker zusammengerechnet an die 50 qm, mal hier mal da. Dann kommt noch unser Sandauslauf der Pferde mit ca. 500qm Fläche.....

Ich habe mehr Dutchys bestellt als nötig, in der Hoffnung den Hühnern damit schneller eine Besserung zu verschaffen.

Die Enten und Gänse haben auch nicht abgenommen und sehen so schön aus wie immer, daher vermutlich wirklich so, dass sie nicht infiziert sind.

hoffnungsvoll
Alexandra

bart
21.02.2009, 18:38
Original von Picadero
Dutchys sind bestellt und bereits bezahlt. Hoffe sie kommen schnell wegen den Temperaturen.
Alexandra

Hey Alexandra (oder auch andere Dutchy's Käufer),

Hat das Dutchy's funktioniert?

Ich bin etwas verzweifelt, weil ich in Australien mit einer dortigen Art von Vogelmilben infiziert wurde und die jetzt überall auf mir rumkrabbeln und scheinbar nicht umzubringen sind.

Die fressen sich in Ohrgänge, Nasenlöcher, und leider auch schlimmere Körperöffnungen, und ich krieg schon überall allergische und grauslich infizierte Stellen. Kann überhaupt nicht mehr schlafen, weil ich vor allem in der Nacht bekrabbelt un gebissen werde. ;(

Ärzte sind ratlos. ;( Auch die australischen.

Wenn's bei Euch im Hühnerstall wirklich funktioniert hat (hat es??), dann versuche ich die Dutchy's mal bei mir im Schlafzimmer auszusetzen.

Danke, Bart

Turbinchen
21.02.2009, 19:14
Hallo Bart,
oje, du hast Vogelmilben ohne Vögel oder Hühner zu haben, habe ich das richtig verstanden? (Hier im Forum meine ich schon gelesen zu haben, dass Vogelmilben zwar auf Menschen gehen, aber sich von Menschenblut nicht ernähren können ??? korrigiert mich bitte wenn ich das falsch in Erinnerung habe)

Also ich kann dir Raubmilben nur empfehlen, hab mich letzten Sommer richtig mit der roten Vogelmilbe rumgeplagt (Stall saubermachen, Sitzstangen abflammen und mit Öl einpinseln ...). Das ganze Programm, nix hat auf Dauer geholfen, ein Teil meiner Hühner hat schon in den Bäumen geschlafen. Nachdem ich die Dutchy's bekommen hatte war Ruhe mit traubenähnlichen Milbenansammlungen.

Bei der roten Vogelmilbe ist die Umgebungsbehandlung am wichtigsten, weil die Milben ja ähnlich wie Mücken nur zum Fressen den Wirt aufsuchen. Dies könnte vielleicht deinen ratlosen Arzt erklären.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Vogelmilbe

Flöckchen
21.02.2009, 20:42
Hallo,
ich arbeite nur mit den Duthys und kann klar sagen : Es hilft ! Es darf nur nicht kalt sein denn dann sterben sie oder sind nicht aktiv . Im Frühjahr kaufe ich wieder welche nachdem der stall sauber ist und dann dürfte ich keine probleme den sommer über haben !

Lg Micha

batzibaby
21.02.2009, 20:44
also ich habe mir diese blöden Raubmilben auch geholt.

nun hat man also den ganzen stall voll milben und weis nicht genau welche die "guten" sind... das war also noch ekeliger als vor den dutchys.

darauf hin habe ich das ganze milbenvolk bekämpft und werde dies auch weiterhin tun.

Flöckchen
21.02.2009, 20:44
p.s. Enten und Gänse bekommen in der regel keine milben wegen der näße bzw. Baden ...

Flöckchen
21.02.2009, 20:45
Wenn die Schädlinge alle vernichtet worden sind verhungern die Raubmilben in der regel und sie überleben den Winter nicht !

bart
22.02.2009, 00:51
Original von Turbinchen

oje, du hast Vogelmilben ohne Vögel oder Hühner zu haben, habe ich das richtig verstanden? (Hier im Forum meine ich schon gelesen zu haben, dass Vogelmilben zwar auf Menschen gehen, aber sich von Menschenblut nicht ernähren können ??? korrigiert mich bitte wenn ich das falsch in Erinnerung habe)


Oja, den schlauen Satz hab ich auch schon gelesen. Leider ist das schmerzlich falsifiziert, die Viecher leben auf einer australischen Bekannten schon seit einem Jahr, trotzt Übersiedlung (!), aller möglicher Chemie und Medikation sind nicht umzubringen und kriegt sie sie nicht los. Und ich hab mich vor ca. einem Jahr in der Unterkunft angesteckt, seit einem halben Jahr wird's immer schlimmer.

Die krabbeln besonders in der Nacht auf den Beinen, am Gesäß, in der Nase ind den Ohren, im After, in der Früh schneuze ich lauter kleine rote Pünktchen, das morgendliche Popsch-wischen ist ein Blutbad.

Der Arzt meint, weil ich das von der Bekannten gehört habe, und die "zufällig" ähnliche Symptome hat, bilde ich mir angeblich nur ein, das auch zu haben.

Bin total verzweifelt und ratlos.

Bart

tess
22.02.2009, 09:11
das ist ja mal interessant mit den raubmilben. ich bin ganz fasziniert. jetzt hab ich aber noch ne andere frage. ich hab 2 holländische zwerghaubenhühner und ich weiß nicht warum aber nur bei denen leben die milben auf dem huhn. auch wenn jeder sagt die kommen nur zum fressen aufs huhn. nix da, erst haben sie in der haube gelebt. ist wohl ein super klima. hab sie mit kieselgur vertrieben und jetzt leben sie an der brust und um die kloake rum.....also wieder eingepudert. nun zu meiner frage: gehen raubmilben auch auf hühner um die vogelmilben runterzufressen? sonst sehe ich bei mir im stall keine milben, auch nachts nicht. der stall ist neu und eingepudert und wurde auch schon vernebelt. nur hilft es den haubis nix wenn die milben auf ihnen wohnen. wär natürlich schon klasse wenn die raubmilben auch die vogelmilben von den hühnern fressen würden. aber mit ruhig schlafen ist dann wohl nix mehr für die hühner wenn auf ihnen ein krieg tobt :-)
lg agnes

vogthahn
22.02.2009, 09:22
Hallo, Tess!

Wenn sie auch tagsüber auf dem Huhn leben sind es keine Roten, sondern Nordische Vogelmilben. Versuchs mal mit der Suchfunktion.

MfG

tess
22.02.2009, 09:56
@vogthahn: ich bin begeistert, das ist es. man lernt nie aus. warum sagt mir das kein tierarzt. das kann dann echt nur diese nordische vogelmilbe sein. sie ist aber auch rot, oder? jetzt versteh ich einiges. :gross danke vogthahn.
nun gut, dann nochmal die frage. helfen die raubmilben auch gegen die nordische vogelmilbe, die auf dem huhn lebt?
lg agnes

tess
24.02.2009, 20:40
halllooooooooooo, hört mich denn niemand?
helfen die raubmilben auch bei der nordischen vogelmilbe? gehen die raubmilben auch auf hühner um ihr futter zu jagen?
lg agnes

Lygodactylus
25.12.2009, 12:15
Hallo tess,
habe gerade ältere Themen durchgelesen und bin dabei auf deine unbeantwortete Frage gestoßen.
Ich selbst habe die Raubmilben bei Hühnern noch nicht ausprobiert, da ich noch nie Parasietenbefall bei unserem Geflügel hatte.
Aber ich kenne die Dutchy´s aus dem Bereich der Terraristik. Auch Geckos, Agamen, Leguane,etc. leiden manchmal an Blutmilben. Wenn man seine Echsen mit den Raubmilben behandelt, muß man alle seine Futterinsekten ( die meisten Reptilien fressen ja lebende Insekten wie z.B. Fruchtfliegen, Grillen, Heimchen,etc.) in Sicherheit und am Besten in einen anderen Raum bringen. Die Raubmilben fallen nämlich nicht nur über andere Milben her, sondern auch über alle erreichbaren Insekten!
Von dem her würde ich sagen, dass sie auch bei nordischen Vogelmilben nicht halt machen.
Die Raubmilben erklimmen auch schlafende Echsen, um an ihre Beute zu kommen- warum sollten sie dann nicht auch auf deinen Hühnern jagen?
Wahrscheinlich hast du inzwischen schon deine eigenen Erfahrungen gesammelt...-berichte doch mal, wie´s gelaufen ist!

tess
25.12.2009, 12:22
hallo, vielen dank für deine antwort.
ich habe die raubmilben bisher noch nicht getestet. aber sollte ich nächstes jahr wieder eine milbeninvasion bekommen, dann bestell ich sie und werde berichten.
lg agnes

piaf
25.12.2009, 22:01
Hi tess

ich sehe ein Problem darin, dass die nordische Vogelmilbe direkt am Tier lebt, das macht die Raubmilbe jedoch nicht. Insoweit könnte das ganze weniger erfolgreich sein. Im Prinzip würde die Nordische Milbe sicherlich zum Nahrungsspektrum zählen, aber ob die Raubmilbe ihr wirklich aufs Huhn folgt bleibt die Frage.
Ich werde sie nächstes Jahr gegen Grasmilben im Heu einsetzen, dazu gibt es leider auch noch keine Erfahrungsberichte

Gruß piaf

batzibaby
26.12.2009, 22:11
ich denke gelesen zu haben, das die raubmilbe sich ihrer opfer auch auf den hühnern bedient!!!

piaf
26.12.2009, 23:02
das wäre natürlich die Traumlösung :) , ich kann aber nichts dazu finden, ausser dass die Dutchys die Aufenthaltsflächen der roten Vogelmilbe im Stall frequentieren.

Laut Refona wirken Dutchys auch gegen die Federlaus, das aber wohl auch nur in den Stadien, in denen sich die Laus nicht am Tier befindet

Gruß piaf

gummiadler
04.08.2010, 22:51
Hallo,

ich hole dieses Thema mal wieder aus der Versenkung.

Ich fand es schon im letzten Jahr interessant, nur hat eben der letzte harte Winter dafür gesorgt, dass ich erst seit einigen Tagen wieder Milben im Stall vorfinde, und inzwischen auch die ersten Schäden an den Federn unserer Lieblinge sehe, die vermutlich auf Milben zurückzuführen sind.

Die bisher benannte Firma in Holland bietet eine Portion mit 5,000 Milben derzeit inklusive Versand (innerhalb Hollands) für knappe 25 Euro an; nicht das ich zu geizig wäre, dieses Geld dafür auszugeben, ich frage mich aber momentan noch, ob es denn bei denen, die das im letzten Jahr ausprobiert haben, wirksam war, oder ob man sich nach Ausbringung im Hühnerstall noch grausliger fühlt.

Ich möchte nicht unbedingt wieder Gifte (besonders diese Nebelbomben) ausbringen, um die Geflügelten (und uns) von dieser Plage zu befreien, und auch ich ziehe es vor, natürliche Feinde einzusetzen, daher frage ich lieber noch einmal nach Euren Erfahrungen aus dem letzten Jahr, bevor ich Feuer mit Feuer bekämpfe..., schliesslich sperre ich mir ja auch keinen Wolf in den Hühnerstall, um die Füchse zu vertreiben...

Freue mich über Erfahrungsberichte, und sicherlich tun das auch viele andere Leser in diesem Forum.

lg
gummi

Rookie
05.08.2010, 14:59
Guckst du hier:

Raubmilben, wie wirksam sind die wirklich? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=539532#post539532)

Also, starke Nerven braucht man, denn danach krabbelt es richtig!
Aber nur für wenige Wochen, danach wirds deutlich weniger.

miradea
23.08.2010, 19:49
Ich habe in diesem Jahr auch wieder mit Milben zu kämpfen und werde sie einfach nicht los. Selbst Chemiebombe Fugger hat nicht geholfen. Nun reicht es mir! Ich habe mir heute Raubmilben bestellt - sollten die sich doch drum kümmern. Bin schon furchtbar gespannt ob und wie es funktioniert und werde natürlich darüber berichten.

lakimeier
23.08.2010, 19:57
Dank dir, wir fahren jetzt erst eine Runde mit Ardap. Hoffe es funktioniert bei Dir ;)

batzibaby
23.08.2010, 20:04
ich bin von dieser raubmilben sache gar nicht mehr so überzeugt...


irgendwie ist es total unübersichtlich und man weis nicht mehr wer gut und böse ist.

wenn man nun milbennester sieht, dann muss man erst überlegen, ob man sie wegmachen darf oder nicht...

miradea
23.08.2010, 20:17
Ich finde es gar nicht unübersichtlich. Die Beschreibung ist doch sehr einfach: Raubmilben aussetzen und dann alle in Ruhe lassen. Natürlich krabbeln dann viele von den Viechern rum - gut wie böse. Da muss man dann halt durch und es einfach mal 2 Wochen lang ignorieren. Irgendwann sind es dann nur noch Raubmilben und dann gar keine mehr. So stelle ich mir das jedenfalls vor und so wurde es ja auch beschrieben.

Also einfach: Augen zu und durch :laugh

Werde die Sache aber ausreichend in meinem Blog dokumentieren... ;)

gummiadler
23.08.2010, 20:52
Naja...

Mich haben die Beschreibungen dazu bewogen, keine Raubmilben zu einem solchen Preis mit fragwürdigen Ergebnissen zu kaufen. Kieselgur ist da billiger, und die deutlich wirksamere Waffe, und ausserdem auch noch sehr umweltverträglich, zusätzlich auch noch langzeitwirksam.

Gott sei Dank haben sich "unsere Milben" doch sehr ohne irgend ein Zutun zurück gezogen, so dass ich diese restlichen 3.7 Milben pro Tag als keie Bedrohung sehe, auch hat es sich nicht bestätigt, dass die anfänglichen Gefiederschäden darauf zurückzuführen waren: Meine Puttis machen einfach mal wieder (so wie schon seit zwei Jahren im Sommer) ihren Gefiederwechsel, die jungen Hühnchen (die Gefrierkücken) sind überhaupt nicht betroffen, und bei den alten Damen weist die Legeverweigerung mal wieder darauf hin, dass alles im grünen Bereich ist.

Auch wenn das gut geklungen hat mit den Raubmilben; ich traue dieser Geschichte nicht ohne fundierte Berichte. Sie mögen zwar vielleicht erfolgreich gegen diverse Pflanzenschädlinge sein, aber solange Gruselgeschichten über das Gewusel im Stall so derb klingen, will ich das nicht ausprobieren, um dann im Endeffekt nur festzustellen, dass mitten im Sommer die Hühnies noch mehr zu leiden hatten. Ich denke, der Ansatz ist gut, ich will aber auch keinen Hype mit extraordinären, nicht nachweisbaren, und nicht finanziell sinnvollen Investitionen fördern.

lg
gummiadler

kuscheltier
23.08.2010, 20:55
also ........
ich habe mir die dutschis gekauft mehrmals ....trotz anleitung und pflege hatte ich eine milbeninvasion :o die kein dutschi mehr geschafft hätte
je länger ich wartete um den dutschis gelegenheit zu geben - zu fressen :biggrin: um so mehr milben waren zu spüren -sehen :o

ich bin wieder auf kieselgur gegangen , da auch die chemie nicht ausreichend wirkt
meine milben lachen -über rauchbomben von siepmann und co kg >:(
das einzigste was gewirkt hat ist u5 ein sauzeug :o

auch das mühselige stall kalken brachte kaum erfolg :(

ich geh nun so oft ich kann mit einem kieselgur zerstäuber in den stall ... und ... kaum noch milben -hoffe ich :laugh

lg dagmar

miradea
23.08.2010, 21:05
Kieselgut habe ich auch im Stall - werde ich vor dem Einzug der Raubmilben natürlich irgendwie rauspulen...

Mein Problem: ich habe einen Holzstall mit tausend Ritzen. So viel Kieselgur kann ich gar nicht rumpusten dass ich alles erwische. Und ich wohne mitten im Wald. Da ist der Kampf gegen die Milben wirklich schwierig. Habe ich sie grad bekämpft, dann schleppen Wildvögel oder anderes Getier die nächsten rein...

Manchmal möchte ich den Stall abfackeln und einen aus Stein bauen... vielleicht mache ich das auch irgendwann.

miradea
25.08.2010, 17:23
Huch- meine Killermilben sind heute schon gekommen! :o

Vorgestern doch erst bestellt... nun aber schnell Stall saubermachen... Milben verteilen... Mist - schnelle Lieferung hat mich echt kalt erwischt... :-X

miradea
26.08.2010, 10:32
So - die Raubmilben sind ausgebracht. Vorher habe ich noch mal das Kotbrett sauber gemacht und neues Streu eingefüllt. Die Stangen und deren Ränder habe ich mit dem Dampfstrahler abgepustet, da ich vor ein paar Tagen noch Kieselgur und PetVital benutzt habe. Ich will ja nicht, dass die Raubmilben daran scheitern. Nun bin ich gespannt wie sich die Sache entwickelt. Zur Sicherheit habe ich bei den Wachteln auch jeweils ein Häufchen der Killermilben hingepackt.

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2010/08/20100825_7092.JPG

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2010/08/20100825_7093.JPG

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2010/08/20100825_7088.JPG

Raichan
10.09.2010, 10:36
Und? Wie siehts hier aus?

miradea
10.09.2010, 13:48
Wie es aussieht? Voller Milben! >:(

Die Raubmilben haben nix bewirkt - jedenfalls nichts sichtbares.

Da mein Milben auf dem Krausland-Kieselgur spazieren gehen und drin "baden"... da werde ich wohl wieder auf Chemie zurück greifen. Habe mir nun PrasitEx bestellt... ich denke langsam: Chemiekeule ist nicht gut für die Hühner - Milben aber noch weniger...

Bin echt fett genervt!

Überlege nun wie ich einen neuen Schlafplatz für meine Hühner bauen kann... einen, der nicht so viel Ecken und Ritzen hat...

hühnerling
10.09.2010, 15:49
Nimm für den Neubau am besten Waggonplatten... nimm Waggonplatten... nimm Waggonplatten ... :pfeif

miradea
10.09.2010, 18:34
Meinst du diese schweinteuren dunkelbraunen? An die hatte ich auch gedacht.

Bin noch am Grübeln wie ich das umsetze. Der Plan ist: im Sommer quasi draußen - aber sicher (Marderdraht) und im Winter dann mit den o.g. Platten dichter machen. So irgendwie halt... also eine Art Voliere in der Voliere, die im Winter zum Stall wird.

SetsukoAi
13.06.2012, 19:22
Wie sieht´s denn mit der jetzigen Situation aus? Wer hat sie noch getestet?

Habt ihr das hier auch in der Anleitung gelesen?


Was kann passieren?
Es kann vorkommen, dass Sie einige Tagen nach der Ausbringung der Dutchy’s® plötzlich eine Zunahme von schädlichen Milben feststellen. Sie
können die Schädlinge an Stellen erkennen, wo Sie diese normalerweise nicht sehen. Das bedeutet, dass die Raubmilben die Schädlinge bereits
aus Ihren Verstecken verjagt haben. Nach einigen Wochen haben die Raubmilben die schädlichen Milben vernichtet. Wenn allerdings nach drei
Wochen noch keine Verbesserung aufgetreten ist, ist es sinnvoll, nochmals Dutchy’s® zu bestellen und erneut auszubringen. Es kann gut sein,
dass die Plage größer war als Sie ursprünglich angenommen haben. Erst wenn die Raubmilben die Schädlinge aus deren Verstecken verjagt
haben, wird deutlich sichtbar, wie viele es tatsächlich sind. Grundsätzlich können Dutchy’s® das Problem immer lösen, wenn man sie genug Zeit
lässt und sie in ausreichender Menge ausgebracht wurden.

Quelle (http://www.refona.nl/refona/media/Pdf-duits/Allgemeine%20Benutzeranleitung%20fuer%20Dutchys.pd f)

Akasha1985
17.06.2012, 21:17
Hallo zusammen,

ich habe diesen Beitrag mit großem Interesse gelesen, da ich auch eine regelrechte Milbenplage habe! Die mitlerweile sogar unseren Mülleimer befallen hat, da ich das dreckige Streu dort rein schmeiße und die Fiecher einfach überall sitzen! Jedes mal, wenn ich in den Stall gehe habe ich die Milben an mir, selbst wenn ich keine sehe juckt es mich überall! Ich glaube ich werde noch wahnsinnig, ich habe eine Art Puder gekauft, dass ich im Stall verteilt habe, aber das hat null Wirkung, außder dass meine Nasenschleimhäute davon total strapaziert wurden. Das Hühnerhaus besteht aus OSB-Platten mit vielen kleinen Ritzen, in denen die Massen der Milben drin sitzen. Mir wurde von einem Hühnerhalter empfohlen den Stall zu streichen mit Grundierung, das hätte bei ihm geholfen. Die Raubmilben wären jedoch eine super klasse Lösung, sofern sie wirklich wirken. Aber ich denke eine Versuch wäre es wert, viel schlimmer kann es eigentlich gar nicht mehr werden...

Nun habe ich eine Henne die Gluckt, die habe ich nun in ein von Milben sauberes Häuschen gesetzt, aber sie selbst hat die Milben ja noch, was kann ich tun, dass sie mir nicht quasi aufgefressen oder ausgesaugt wird??? Letztes Jahr wurde mir Babypuder empfohlen und da hat es gut geklappt, aber ob das nun an dem Puder lag oder nicht kann ich nicht sagen.

Gibt es denn noch aktuelle Erfahrungsberichte???

Ganz liebe Grüße
Akasha1985

Caecilie
18.06.2012, 15:31
Hallo Akasha,

am besten auch die Ritzen nahe der Sitzstangen mit Silikon/Acryl verschließen. Haus säubern und Kieselgur (Agrinova ist wirkungsvoll) einpudern. Wichtig ist, dass Milben entfernt werden (reinigen) und dann alle Ritzen u. Spalten einpudern. Besonders auch im Bereich der Sitzstangen. Jede Woche prüfen, ob es weniger werden.
Ich kenne das Gefühl mit dem Jucken. Als ich einen Milbenbefall (rote Vogelmilbe) in meinem Hühnerhaus festgestellt hab, war es schon akut. Ich habe alles aus dem Haus geräumt, alles gereinigt - und dann alle möglichen Ritzen mit Silikon versiegelt und alles mit Agrinova eingepudert. Es hat mich am Ende des Tages selbst überall gejuckt. Jetzt ist alles soweit ok, ich hab nur ein Dutzend Milben gesichtet letzte Woche, die ich gleich beseitigt habe. Sie verstecken sich in den allerkleinten Ritzen oder Löchern...unfassbar. Und die Eier können bis zu 2 Jahre lang überleben! Viel Erfolg beim Bekämpfen!

Mit den Raubmilben, das fand ich erstmal auch super. Aber wahrscheinlich bekommt man noch mehr Juckreiz wenn noch mehr Milben im Stall rumkrabbeln. Außerdem darf man kein Kieselgur im Stall haben, weil das auch die Raubmilben austrocknen würde.

LG Caecilie

SetsukoAi
18.06.2012, 18:32
Hallo Akasha,

am besten auch die Ritzen nahe der Sitzstangen mit Silikon/Acryl verschließen. Haus säubern und Kieselgur (Agrinova ist wirkungsvoll) einpudern. Wichtig ist, dass Milben entfernt werden (reinigen) und dann alle Ritzen u. Spalten einpudern. Besonders auch im Bereich der Sitzstangen. Jede Woche prüfen, ob es weniger werden.
Ich kenne das Gefühl mit dem Jucken. Als ich einen Milbenbefall (rote Vogelmilbe) in meinem Hühnerhaus festgestellt hab, war es schon akut. Ich habe alles aus dem Haus geräumt, alles gereinigt - und dann alle möglichen Ritzen mit Silikon versiegelt und alles mit Agrinova eingepudert. Es hat mich am Ende des Tages selbst überall gejuckt. Jetzt ist alles soweit ok, ich hab nur ein Dutzend Milben gesichtet letzte Woche, die ich gleich beseitigt habe. Sie verstecken sich in den allerkleinten Ritzen oder Löchern...unfassbar. Und die Eier können bis zu 2 Jahre lang überleben! Viel Erfolg beim Bekämpfen!

Mit den Raubmilben, das fand ich erstmal auch super. Aber wahrscheinlich bekommt man noch mehr Juckreiz wenn noch mehr Milben im Stall rumkrabbeln. Außerdem darf man kein Kieselgur im Stall haben, weil das auch die Raubmilben austrocknen würde.

LG Caecilie

Acryl und Silikon fummeln die Hühner aus den Ritzen ich versuch mich damit schon seit Jahren.
Von Kieselgur bin ich nicht begeistert, wie ich schon oft schrieb laufen bei mir die Milben auf dem Kieselgur oder leben sogar darunter.

Caecilie
19.06.2012, 08:31
Hallo SetsukoAi,

nun Acryl und Silikon haben meine Hühner bisher noch nicht angeknabbert. Sie sitzen bei mir ja auch nur abends im Haus um dort zu schlafen (außer beim Eier legen) und ich habe Kieselgur noch über das Silikon gemacht. Da beißt kein Huhn drauf rum! Kieselgur hilft nicht, hmm, hat wohl auch mit der Marke zu tun. Agrinova ist ganz gut. Krausland nehm ich nur fürs Sandbad. Was nimmst du für Kieselgur? Die Milben sollten aber auch vorher mal weggemacht werden, damit sie sich dezemieren. Die weibl. rote Vogelmilbe legt täglich 3-7 Eier. Also nur auf das Pulver wollte ich mich auch nicht verlassen und hab alles abgewaschen mit Wasser und Spüli. Natürlich hab ich auch kein großes Haus, sondern ein kleines.

LG Caecilie

MonaLisa
19.06.2012, 09:56
Ich nehme seit Jahren nur noch das Kieselgur ultra von Krausland. Es wird nach dem Stallsäubern mit unserem Kompressor so alle 2-4 Wochen in den Stall eingestäubt (abhängig von vereinzelten Milbenfunden und Fliegenmenge - die fallen dann nämlich so richtig schnell tot auf den Boden - , bzw zur Vorbeugung). Da sind dann alle Ritzen mit bedeckt. Seit ich mal eine regelrechte Invasion hatte mache ich das so und ich habe damals damit alle Milben wegbekommen. Klar, am Anfang laufen sie da noch durch, aber es werden jeden Tag weniger und sie werden auch langsamer. Nach 3-4 Tagen waren alle nach dem Stangenabflammen noch übrigen Milben weg.... und bis auf einzelne Milben sind keine mehr im Stall gesichtet worden.
Nachdem wir nun auch die Schlafstangen auf glatte verchromte Füße gestellt haben, sind auf bzw unter den Stangenauflagen auch nur noch ganz selten mal vereinzelte Exemplare zu sehen gewesen. Die Nester sind dick mit Kieselgur eingestreut und auch da keine Krabbler mehr, auch keine Käfer etc.
Fazit: richtig angewandt hilft das richtige Kieselgur prima, nur ist der Wirkeintritt halt etwas verzögert, da es ja die Milben austrocknet und nicht chemisch tötet.
Gruß Petra

aggi
21.06.2012, 09:13
Hallo Jutta.

Das was Du geschrieben hast, hab ich leider auch.Vor ca. 2 Wochen fing es an damit. Kaum war ich im Stall,um die Eier zu holen, ist bei mir auch nur noch ein Kribbeln am ganzen Körper und auf der Kleidung ,wenn ich aus dem Stall komme, sind überall so ganz winzige kleine Dinger dann. Es juckt manchmal am Kopf wie verrückt und krabbelt bis ins Gesicht,dauert nicht lange,aber auch wie Du hilft dann nur noch eine Dusche,danach gehts wieder.

habe es mal ausprobiert: einen Tag nicht in den Stall gegangen, da hatte ich keinerlei Probleme. Aber sobald ich wieder im Stall war, fing das Kribbeln wieder an. Habe nun erstmal sämtliches Stroh entfernt, also nur noch nackter Betonboden. Finden aber meine " Damen" leider nicht so prickelnd,grrrrrrrrrrrrrrrrr.

Bin gespannt,ob das mit Deinen bestellten Raubmilden funktioniert, dann werd ich mir das auch mal bestellen.
Kann ja nicht angehen,das es immer nur juckt ,muß doch irgendwie auch wieder weggehen.

Mein Zwergseidenhuhn allerdings brütet ganz munter vor sich da im Stall hin und läßt sich nicht beunruhigen.

LG Lutz ( aggi )

SetsukoAi
21.06.2012, 12:39
Habe die Dutchy´s gestern mal bestellt. Eine 10.000er Dosis muss ja auch für alle Ställe reichen.

Im Schlimmsten Fall nutzt es gar nix aber ich muss es einfach selbst mal testen.

Ich habe im Moment nicht so viele Krabbelviecher im Stall, aber hinter die 2. Wand kann ich leider nicht gucken und da wären die Raubmilben genau das richtige.

Na dann warten wir mal ab.

Akasha1985
09.07.2012, 13:26
Hallo zusammen,

also bei mir hat es nicht geholfen mit den Raubmilben, aber vielleicht war mein Befall auch einfach zu groß. Ich habe jetzt dieses Wochenende alles sauber gemacht und ausgepuddert mit Kieselgur. Da wirklich das gesamte Hühnerhäusen (recht klein) total voll war mit den Viechern. Und nach zwei Tagen sieht man schon, dass so ziemlich alle Milben tot sind. Ich habe mir jetzt vorgenommen, Kieselgur bei jedem oder jedem zweiten saubermachen zu verwenden, da ich wahrscheinlich sonst nicht Herr über die Milben werde, da sie ja von den Spatzen immer wieder eingeschleppt werden und die Eier ja auch überleben.

Ganz liebe Grüße
Akasha85

Caecilie
09.07.2012, 13:40
Hallo Akasha,

super! So hab ich es auch gemacht und bisher hilft es ganz gut. Klar ein paar einzelne finden sich noch und man muss Acht geben, dass es nicht wieder mehr werden. Aber die Methode die du geplant hast, ist die Richtige.
Viel Erfolg beim Milbenkampf weiterhin.

LG Caecilie

SetsukoAi
09.07.2012, 16:04
Ich habe jetzt die Raubmilben seit ca. 2 Wochen. Ich habe jetzt mit einer Invasion von Milben gerechnet die aus allen ritzen kriechen, aber nix zu sehen. Jedoch sehe ich auch die kleinen Nester der milben nicht mehr. Ich denke also schon das die helfen. Ich habe mir auch die Arbeit gemacht und in viele kleine Plastikröhrchen Löcher rein gebohrt, mit feuchter Erde versehen, darauf das Granulat und Deckel drauf.
Und diese dann mit Kabelbinder an Verteilt.

CoqAuVin
09.07.2012, 20:37
Hallo
Mit Raubmilben habe ich nur im Nutzpflanzenbau Erfahrungen gesammelt. Bei nützlinge.de bekommt man die echt sehr schnell geliefert. Silikatstaub aus der Stäubeflasche hat bei meinen Hühnerställen bisher immer geholfen. Das ist sehr günstig und einfach zu handhaben. Schon nach kurzer Zeit sind keine Milben mehr zu sehen(oder zu spüren!!) Weiß jemand in welchen Abständen man das präventiv anwendet oder wird nur bei akuter "Bedrohung" gestäubt?

SetsukoAi
22.07.2012, 18:47
Leider haben sie es bei mir auch nicht geschafft den Stall Milbenfrei zu halten. Habe heute also wieder gesprüht.

Goofy61
30.04.2013, 20:34
Nachdem eine Vereinsfreundin unseres RGZV letztes Jahr sehr gute Erfahrungen mit den Dutchy`s gemacht hat, habe ich die Raubmilben vor einer Woche in meinen Hühnerhäusern ausgesetzt. Die Firma Refona bietet jetzt hierfür sehr bequeme Mite Booster an http://www.refona.nl/shop/index.php?action=bekijk_product&groep=23&sub=6&product_id=91

Die ersten zwei Tage habe ich keinerlei Veränderung bemerkt. Jedoch jetzt, nach knapp einer Woche habe ich das Gefühl, dass es plötzlich im Stall nur so vor Milben wimmelt, obwohl ich vorher so gut wie keine entdecken konnte. Nach dem Eiersammeln juckt es am ganzen Körper und Milben laufen überall auf mir rum. Da hilft nur eine Dusche und alle Klamotten gleich in die Waschmaschine.
Dies ist laut Beschreibung wohl ein Effekt der Raubmilben, die die Vogelmilben aus ihren Verstecken treiben.
Da muss ich jetzt wohl erst mal durch. Ich muss den Dutchy`s ja erst mal Zeit geben ihre Arbeit zu tun.

Ich werde weiter berichten, wie es sich entwickelt.

LG

Slither
30.04.2013, 20:47
Habe letztes Jahr auch gute Erfahrungen gemacht mit den Dutchys. Hatte in meinem Holzstall damals ne ziemliche Explosion von diesen vogelmilben. Da half Kieselgur nichts mehr, leider. Hab dann diese Mitte booster bestellt und es wurde nach kurzer Zeit vieeeel besser! Habe letzte woche nun schon mal wieder vorsorglich Patronen mit den Raubmilben bestellt, damit es gar nicht mehr so schlimm werden kann. Warte nur noch auf die Lieferung :-)

Goofy61
06.05.2013, 12:24
So, nun noch mal einen Zwischenbericht nach gut zwei Wochen.
Die Raubmilben scheinen gute Arbeit zu leisten. Im kleineren Hühnerhaus sind so gut wie keine Hühnermilben mehr zu finden.
In meinem größeren Hühnerhaus war der Effekt schon heftig. Jede Menge Hühnermilben auf der Flucht auch tagsüber an Stellen, wo man sie vorher nie gesehen hat.:o
Man wundert sich, wie viele es sind.:rotwerd
Seit zwei Tagen werden es sichtlich weniger! Denke am Wochenende kann ich die Häuser noch mal in Ruhe sauber machen, ohne gefressen zu werden. ;)

Zwerg-seidis
06.05.2013, 14:50
Ich glaube dir muss ich mir auch mal bestellen, unser befall ist aber glaube ich nicht so groß;)!
Hoffe ich jedenfalls...

legaspi96
06.05.2013, 19:22
@Goofy61
Ich finde bei dem Link und auch auf der Website nichts darüber wieviele Kapseln für welche Fläche man braucht.
Grüße
Monika

Zwerg-seidis
06.05.2013, 20:03
@Goofy61
Ich finde bei dem Link und auch auf der Website nichts darüber wieviele Kapseln für welche Fläche man braucht.
Grüße
Monika
Ja das stimmt habe ich auch schon überlegt...

Slither
06.05.2013, 22:39
http://www.refona.nl/shop/index.php?action=bekijk_product&groep=23&sub=6&product_id=91 auf dieser seite ist eine PDF datei namens "produktinformation". Darin befindet sich ganz unten eine Tabelle mit dosierungsinformationen.
LG steffi

Zwerg-seidis
07.05.2013, 14:41
Danke...nur wir haben jetzt leider schon öfters chemisches gemacht so müssten wir 6 Wochen warten und das wäre ganz bestimmt nicht gut...

Goofy61
03.07.2013, 11:49
Noch mal einen Zwischenbericht:

Nachdem ich die Raubmilben das erste Mal eingesetzt habe war der Erfolg ja recht zufriedenstellend und ich hatte das Gefühl, dass die Milben wirklich weniger wurden. Beim Reinigen meiner Legekisten ( alte Weinkisten ) habe ich nur noch einige wenige rote Hühnermilben gefunden. Da war ich natürlich begeistert.
Nachdem nun die Temperaturen gestiegen sind, tummelten sich viele Milben sogar tagsüber außen am Hühnerhaus! :-[
Die Hühner waren aber ruhig und haben sich auch nicht gejuckt.
Zur Sicherheit habe ich nun noch mal neue Dutchy`s bestellt und ausgebracht.
Dies ist jetzt zwei Wochen her und es krabbelt jetzt wie blöde überall. Nach dem Eierholen bin ich übersäht mit Milben! Scheinbar lassen sie sich von der Decke auf mich fallen. :-X
Nun ist die Frage, was sind das für Milben? Vogelmilben oder Raubmilben?
OK, die Hühner sind ruhig, gesund und legen gut. Nur dem "Eierdieb" juckt es immer überall.
Ich bin wirklich drauf und dran die Chemische Keule rauszuholen, damit ich wieder mit Ruhe in die Hühnerhäuser gehen kann, ohne anschließend gleich unter die Dusche springen zu müssen und alle Klamotten in die Wäsche zu tun.

Ich werde Refona mal anschreiben und fragen, ob es eine Möglichkeit gibt Vogelmilben von Raubmilben zu unterscheiden.

LG

JanaMarie
16.07.2013, 23:34
Ich hol den Thread mal wieder hoch, weil ich euch heute genau diese Frage stellen wollte: "Welche Erfahrungen habt ihr mit Raubmilben?", denn es wunderte mich, weshalb wir alle mit Kieselgur, Insecticide und und und arbeiten, wenn das mit den Raubmilben doch so einfach wär!?
Jetzt, nach Durchlesen diesen Threads (gottseidank gibts die Suchfunktion, so dass ich kein neues Thema eröffnet habe*g*) bin ich ja schon erstaunt u auch verunsichert über die unterschiedlichen Erfahrungen :-[

Also ich habe keinen massiven Milbenbefall, Hühner auch alle ok, mich hat´s noch nie gejuckt im Stall o.ä. - aber durch Zufall wurde in meiner Sammelkotprobe eine rote Vogelmilbe entdeckt u seither bin ich noch aufmerksamer unterwegs als vorher... Aber selbst im dunkeln, bewaffnet mit Taschenlampe, konnte ich noch nie ein Krabbeltierchen entdecken *toitoitoi*

von daher stell ich mir die Frage, ob ich die Raubmilben mal teste und die sie schon vorhandenen Vogelmilben vernichten bevor´s Überhand nimmt? Aus euren Berichten konnt eich rauslesen, dass sie bei massivem Befall ja nur mäßig geholfen haben - bei "noch nicht sichtbarem" Befal könnt ich schon eher Erfolg haben, oder? Was meint ihr?

Vor allem würde ich wirklich gerne wissen, ob diese Raubmilbe anschließend wirklich verschwinden weil sie sich ggseitig ans Leder gehen!?

Lt. Kollegen aus dem GZV u auch der TÄ ist es ja normal, dass man die ein oder andere Vogelmilbe hat - aber im moment scheinen die ja überall zur Invasion zu werden, daher wollt ich schonmal frühzeitig die Raubmilben-Frage stellen :)

MonaLisa
17.07.2013, 10:37
Das Problem an den Raubmilben ist meiner Meinung nach, dass sie eben nur überleben, solange es genug Vogelmilben im Stall gibt. Danach verhungern sie und die Hühner sind wieder ungeschützt.
Deshalb nehme ich lieber zur Vorbeugung Kieselgur und habe seitdem auch nie wieder eine Milbeninvasion gehabt (toi, toi, toi). Klar, mal hier eine, mal da eine, aber eben immer nur vereinzelt. Da könnte ich mit Raubmilben nichts anfangen und Kieselgur könnte ich auch nicht nehmen, da dieses leider auch die Raubmilben vernichtet...

Gruß Petra

JanaMarie
17.07.2013, 22:18
Ich dachte - nach dem Zufallsfund der einen Milbe in der Sammelkotprobe - dass ich das Kieselgur entfernen u Raubmilben aussetzen könnte um sicher zu sein, dass ich keinen großartigen Befall habe bzw dass die Raubmilben mir ggf das "tatsächliche" Ausmaß zeigen wenn sie die Vogelmilben aus vorhandenen, versteckten Nestern vertreiben u vernichten würden, bevor sie überhand nehmen!? Wenn die Raubmilben ihren Job erledigt hätten, dann würd ich wieder kieselguren und wäre beruhigter :unsicher

Hab echt nach den ganzen Berichten der letzten Wochen Angst, dass bei mir auch ne Invasion ausbrechen könnte... aber bisher hab ich wirklich keine entdeckt u den Hühnis gehts ja (noch) gut :)

Danielachen
21.07.2013, 10:08
Nachdem ich im Frühjahr ganz begeistert war, muß ich doch noch ergänzen, daß die Dutchys bei so Temperaturen wie im Moment leider anscheinend total inaktiv werden (wie der Hersteller auch angibt)- die Vogelmilben aber fühlen sich ganz wohl. Haben jetzt auch wieder zum Stäuber greifen müssen. Wobei ich den Befall durch die Dutchy-Vorarbeit jetzt dieses Jahr nicht so schlimm fand. Wir haben eh gestern die Stalleinstreu umgestellt und probieren auch mal dieses Tiefstreu-Verfahren aus.
Also meiner Erfahrung nach helfen die Dutchy super, aber bei Temperaturen ab 25 C, wenn die länger andauern -Problem!
Daniela

Goofy61
23.07.2013, 08:46
Die Raubmilben haben es doch nicht geschafft. :(
Wie ich ja schon geschrieben habe wimmelte es trotz zweimaligen Einsatz der Raubmilben immer mehr im Stall.
Ich habe Refona angeschrieben und als Antwort ich solle den Stall mit Bio Parasite Clean http://www.refona.nl/shop/index.php?action=bekijk_product&groep=0&sub=&product_id=77 behandeln und danach nochmals Raubmilben einsetzen. Diesmal jedoch eine extrem hoher Anzahl.

Ich habe daraufhin das Projekt Raubmilben abgebrochen, die Ställe gründlich gereinigt und die Chemische Keule rausgeholt. Jetzt ist Ruhe!

Ich werde es jetzt mit Kieselgur versuchen.

hobbyzucht
01.04.2016, 08:56
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung. Gerade habe ich dieses Thema einmal komplett durchgelesen und es war ein bisschen ein Wechselbad der Gefühle ;) Begeisterung von den Raubmilben bis hin zu Skepsis. Ich finde natürliche Mittel durchaus sinnvoll und möchte diese auch immer chemischen vorziehen. Kieselgur zeigt bei mir tatsächlich kaum Wirkung und von den Raubmilben würde ich jetzt vermutlich doch die Finger lassen.

Meine Frage: Was für chemische Mittel verwendet ihr denn? Und hat dies Auswirkungen auf Fleisch & Eierverzehr?

legaspi96
01.04.2016, 17:48
Als ich noch nicht mit Raubmilben gearbeitet hatte, hatte ich Ardap verwendet. Das stinkt allerdings gewaltig so als ob es nicht gesund für die Atemwege wäre.
Ja, mit den Raubmilben ist das so ne Sache. Ich stelle im Moment wieder Milben fest, sehe aber keine Raubmilben und es ist hier noch zu früh Raubmilben zu bestellen da sie erst ab einer Temperatur von 15 Grad aktiv werden und fressen. Verhungern sollen sie ja nun auch nicht.
Grüße
Monika

Danielachen
01.04.2016, 22:13
Meine Antwort paßt ja jetzt nicht so ganz, aber nachdem ich mit den Raubmilben aufgehört habe, habe ich trotzdem keine chemischen Mittel gebraucht: Ich habe einmal ganz gründlich abgeflammt (Holzstall, kein Problem!), alles sauber gemacht, den einen Stall auf Tiefstreu umgestellt, den zweiten aber mit Heueinstreu gelassen und alles mit dem streichbaren Kieselgur (wie heißt das gleich, das Microgur, oder?) gestrichen. Das Streichen ist meiner Meinung nach viel Effektiver und angenehmer als das Stäuben. Solange man da ein bißchen dran bleibt (aber auch wirklich alle Legenester, Gluckenställe usw. mal gründlich streichen und in der Sonne trocknen lassen, und im Sommer immer mal wiederholen, wenn es weg ist) ich klopf jetzt mal auf Holz...:roll D
Schöne Grüße, Daniela

Prinzen Küken
09.08.2019, 08:45
Also auch wieder hatten wirklich extrem Befall. Wir haben den Stall abgekärchert, abgeflammt und so Eicheneinstreu verwenden. Dann haben wir Kieselgur ausgebracht. Die Hühner habe ich mit Verminex und Kokosöl behandelt, vereinzelte Hennen auch mit Aniforte Milbenstop und ich muss sagen, es scheint geholfen zu haben. Ein Henne ist zwar nach wie vor sehr blass um den Kamm, aber ich bin guter Dinge. Habe sie nochmal behandelt und hoffe sie schafft es. Ich halte persönlich nichts von den Raubmilben. Wer einmal so einen starken Befall Milben hatte und wirklich immer gedacht hat, dass etwas auf einem rumkriecht, der holt sich glaube nicht freiwillig das Zeug ins Haus. Egal welche Sorte. Ich drück euch allen die Daumen :)