PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silagenetze



conny
24.07.2008, 19:22
Ich habe versprochen, den Hersteller, Maße und Farben von Silagennetz zur Überspannung von Volieren und Ausläufen als Schutz gegen Fuchs und Co. einzustellen, finde aber den entsprechenden Thread nicht mehr. Also dann eben in einem neuen Thema.

Hersteller:
Firma Wunderlich. Leider steht auf der Verpackung keine Adresse und keine Tele-nummer oder Mailaddy

Maße:
6X25 m
8X25 m
10X25 m
12X25 m

Farben:
Blau mit einer Maschenweite von 30X30 mm

Arosa (grün-schwarz) mit einer Maschenweite von 25X25 mm

Silagenetze sind wasserfest, witterungsbeständig, reißfest, vieljährig, gut spannbar.

conny
24.07.2008, 19:29
Hier ein Link zu Wunderlich Silganetze:

http://www.erwinluecken.de/pi25/pi105/pd328.html

http://www.amazon.de/Unimet-583760-Silagenetz-Schwarz-8X25M/dp/B0007VH39S

http://www.novanet-fritzlar.de/Silagenetze.php

http://www.pixmania.com/de/de/1280441/art/afb/silagenetz-903212.html

http://www.kauflux.de/afb-silagenetz-903201-det_8357928.htm

http://www.internetbaumarkt24.de/shop/product_info.php/info/p3272_Silagenetz--Arosa-.html

fly73
24.07.2008, 19:56
Danke Dir Conny, istlieb von Dir, hab schon drauf gewartet. :)
Gruß Marc

Gast
29.09.2008, 19:10
gibts die auch engmaschiger? 30x30 hält keine Ratte fern?

Dachte mir gerade eine Konstruktion aus 2m 4KantPfeilern, Dachlatten und 1m Kaninchchendraht mit 1cm Maschenweite, darüber das Silagenetz weiter hoch und dann drüber ..

Ratten würden locker am Kanninchennetz hoch und dann durch die Löcher des Silagenetzes ...

Hmm, oder ich muss wie bei unserem Gartenzaun wieder eine Elektrozaun in 1m Höhe entlanglaufen lassen, plus/minus für Ratten und Mäuse dann in 5cm Abstand? *grübel*

Strom wäre ja da, da wir unser Gärtchen komplett mit 1,80 Sichtzaun eingefriedet haben, wo oben eine plus/minus Litze rumläuft, damit unsere Katzen nicht abhauen und überfahren werden können.

Ich müßte eh Strom rumlaufen lassen, damit die Katzen nicht drauf rum/hoch klettern.

Freddy
29.09.2008, 20:58
Original von tomwip
gibts die auch engmaschiger? 30x30 hält keine Ratte fern?

Dachte mir gerade eine Konstruktion aus 2m 4KantPfeilern, Dachlatten und 1m Kaninchchendraht mit 1cm Maschenweite, darüber das Silagenetz weiter hoch und dann drüber ..

Ratten würden locker am Kanninchennetz hoch und dann durch die Löcher des Silagenetzes ...

Hmm, oder ich muss wie bei unserem Gartenzaun wieder eine Elektrozaun in 1m Höhe entlanglaufen lassen, plus/minus für Ratten und Mäuse dann in 5cm Abstand? *grübel*

Strom wäre ja da, da wir unser Gärtchen komplett mit 1,80 Sichtzaun eingefriedet haben, wo oben eine plus/minus Litze rumläuft, damit unsere Katzen nicht abhauen und überfahren werden können.

Ich müßte eh Strom rumlaufen lassen, damit die Katzen nicht drauf rum/hoch klettern.

Ratten finden überall dadurch, gerade die Netze, da ist es egal, welches Du nimmst, welche Größe die Maschen haben. Ratten graben sich auch viel eher unten durch, da nützt auch Strom nüscht.

Gast
29.09.2008, 21:01
Original von Freddy
Ratten finden überall dadurch, gerade die Netze, da ist es egal, welches Du nimmst, welche Größe die Maschen haben. Ratten graben sich auch viel eher unten durch, da nützt auch Strom nüscht.

aha? Die Säcke ... naja, der Zaun wird ja eingegraben. Aber ich weiss das die beliebig hoch klettern.
ich erinnere mich an eine Mietswohnung, wo ich in der Garage meine Futterrattenzucht hatte, da sind die außen am Backstein hoch und oben ins gekippte Fenster rein ... die Schweine ...

Freddy
29.09.2008, 21:48
Wie tief gräbst Du denn den Zaun ein? Egal, die Ratten finden, wenn sie wollen, so oder so einen Weg dahin wo sie wollen. Damit habe ich mich auch schon fast abgefunden.

Gast
29.09.2008, 22:52
Original von Freddy
Wie tief gräbst Du denn den Zaun ein? Egal, die Ratten finden, wenn sie wollen, so oder so einen Weg dahin wo sie wollen. Damit habe ich mich auch schon fast abgefunden.

naja, nicht tief, von aussen kommt ne Rasenkante drauf, da is nix mit ausgraben.

Ich will keine Ratten im Auslauf. Naja, werde ich wohl mit leben müssen. Arme Hühner, ständig haben die dann Mitesser im Stall.

conny
30.09.2008, 09:47
Du must Ratten vehemennt bekämpfen, sonst hast du bald eine Kolonie und wirst ihnen nicht mehr Herr.

fly73
30.09.2008, 09:53
Hallo!
Ratten beißen sich auch durch den normalen Kaninchendraht durch.
Gruß Marc

Gast
30.09.2008, 12:48
Original von fly73
Hallo!
Ratten beißen sich auch durch den normalen Kaninchendraht durch.
Gruß Marc

naja, das Gehege wird ja nur 2x10m groß, das Hühnerhaus auf Pfählen, stets ist ein Hund oder zwei Katzen am tag draussen. Soviel Ratten tummeln sich nicht in einer Reihenhaussiedlung.
Das ist hier nicht wie auf dem Land mit überall Dickicht und Schuppen usw.

Hier sind die meisten Gärten gut gepflegt, da ist kein Platz und Futter für Ratten. Mäuse haben wir jedoch überall, also diese Spitzmäuse. Aber seit die Katzen raus dürfen habe ich auch keine mehr vor der Kellertür sitzen gehabt. Riechen die Nager die Katzen?

Meine Nachbarn haben ja den deutlich größeren Garten wovon sie mir für die Hühner - wenns soweit ist Grund verpachten - deren Hund hat letztens wohl ne Maus gekriegt und zerfetzt.

fly73
30.09.2008, 13:40
Hallo!
Na dann dürfte das ja kein Problem sein. Ich bin halt direkt am Wald mit Bach und einigen Tümpeln, da gibt es einiges an Ratten, hab es aber hier ganz gut im Griff. Gibt hier viele Katzen und die Hunde gehen auch nicht zimperlich mit Ratten um.
Gruß Marc

Gast
30.09.2008, 13:50
Original von fly73
Hallo!
Na dann dürfte das ja kein Problem sein. Ich bin halt direkt am Wald mit Bach und einigen Tümpeln, da gibt es einiges an Ratten, hab es aber hier ganz gut im Griff. Gibt hier viele Katzen und die Hunde gehen auch nicht zimperlich mit Ratten um.
Gruß Marc

so muss das, alles soll seine Ordnung haben, nix gegen Ratten und Mäuse, aber nich zuviel davon ;-)

Drachenreiter
30.09.2008, 17:37
@ tomwip

da du schreibst du hast noch gar keine Hühner warum gibts du dann überall deinen Senf dazu - du brauchst ja noch gar keine Netze.

Gast
30.09.2008, 17:39
Original von Drachenreiter
@ tomwip

da du schreibst du hast noch gar keine Hühner warum gibts du dann überall deinen Senf dazu - du brauchst ja noch gar keine Netze.

siehst Du, es gibt die einen, die melden sich "hallo ich bin der Fido, bekomme morgen 5 Hühner, was muss ich beachten .... wie muss ein Stall aussehen".

Ich mache das lieber umgekehrt, ich lese und nehme aktiv teil und wenn ich nächstes Jahr immer noch so ein Fan bin habe ich wenigstens einen Plan von der Sache und bin bestens vorbereitet.

Drachenreiter
30.09.2008, 17:43
Original von tomwip

Original von Drachenreiter
@ tomwip

da du schreibst du hast noch gar keine Hühner warum gibts du dann überall deinen Senf dazu - du brauchst ja noch gar keine Netze.

siehst Du, es gibt die einen, die melden sich "hallo ich bin der Fido, bekomme morgen 5 Hühner, was muss ich beachten .... wie muss ein Stall aussehen".

Ich mache das lieber umgekehrt, ich lese und nehme aktiv teil und wenn ich nächstes Jahr immer noch so ein Fan bin habe ich wenigstens einen Plan von der Sache und bin bestens vorbereitet.

:help :flehan :vielposten

Claire
30.09.2008, 20:05
Kommentare zu solchen Wortgefechten verkneif ich mir (meistens). Nein, jetzt kann ich nicht mehr - meine Lachmuskulatur schmerzt sehr :laugh :neee: :laugh
DR - keep cool ;)

Ach ja, Conny, danke für den Tipp

:peace

yossy
01.10.2008, 20:10
........ja Conny, auch von mir vielen Dank. Ich habe mir auch ein Silagenetz 12x25m gekauft anhand Deines links.
Grüße Peter

nupi2
01.10.2008, 20:18
Hallöchen,

hatte mir voriges Jahr auf der Lipsia einen Prospekt mitgenommen, von einer holländischen Firma die auch solche Netze vertreibt.....hab ihn dann aber verschusselt.

Also danke für die Info.

@Drachenreiter

Take it easy............ ;)!

Lieben Gruß

Nicole

conny
02.10.2008, 10:04
Hab ich doch gern gemacht :rotwerd

Tintling
10.10.2008, 05:09
Hallo zusammen,

ich habe mir dieses Silagenetz zulegt und auch gleich montiert:
http://cgi.ebay.de/Silonetz-Silagenetz-Teichnetz-Vogelschutznetz-Neu-250qm_W0QQitemZ270284856604QQcmdZViewItem?hash=ite m270284856604&_trkparms=72%3A1229%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C 240%3A1318&_trksid=p3911.c0.m14
Es war im Vergleich recht preisgünstig und ist ausreichend stabil.
Was von der Packung übrig ist, wird vermutlich für den Rest meines Lebens reichen ;-)

Gruss Tintling.

Poldos
20.11.2008, 00:05
Bin noch nicht so lange dabei aber egal
Habe letztes Jahr Probleme mit dem Habicht gehabt hat mir zwei Laufis und 3 Hühner gerissen `natürlich aus der Luft .....klar
habe dann wegen Netze im Netz gesucht und bin bei

http://www.engel-netze.de

fündig gewesen.
Habe zuerst ein Teichabdecknetz gespannt aber macht sich nicht so gut vor allem wenn es nachts schneit dann hängt das Netz bis zum Boden
da die Maschenweite zu klein ist
Habe jetzt ein netz super leicht reisfest und Maschenweite 80x80
da gehen auch die Blätter von der Kastanie durch.

güggel
20.11.2008, 10:12
Stell doch bitte mal den Link ein welces netz das ist !!
Es soll morgen schneien wie verrückt !!!
LG Güggel

Poldos
21.11.2008, 21:50
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze-ladungssicherungsnetze/03520-teichabdecknetze-quadratische-maschenstellung/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-80-mm.html




Hier ist er!