PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Drahtgitter ist richtig ?Was meint ihr ?



Thomsen
10.08.2008, 18:26
Hallo Leute,

Da unser Hühnerstall nun fertig ist, kommt nun der Bau der Voliere zum tragen.
Nun steht die Wahl des richtigen Drahtgeflechts zur Debatte.
Ich habe hier im Forum schon viele Bilder zu diesem Thema gesehen, nur finde ich es komisch das viele recht große Maschen gewählt haben.
Soll der Zaun nicht Marder und Co abwehren?
Oder warum soll die Voliere da sein? Mh, ich denke das ein 6 eck Geflecht mit 0.8 mm stärke Ideal wäre, auch unter Hasendraht zu finden, zumal dieser recht günstig ist ;).
Ich könnte mich auch täuschen,wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt lasst es mich bitte wissen. Und mich interessiert natürlich eure Meinung zu diesem Thema.

Lg Thomsen

vonWelsum
10.08.2008, 21:46
Hallo,
wir haben unsere Voliere auch mit einem Sechsechgeflecht gemacht... Im Außenbereich ist das mit grünem Kunststoff überzogen, hat ca. 1 mm stärke, innen nur verzinkt, 0,8 mm.
Maschenweite 25 mm. Allerdings ist das für die Überdachung nicht geeignet, da durch die kleine Maschen der Schnee, oder leider in der letzen Zeit, der Hagel nicht fällt. Daher drüber besser ein Netz mit 8-10 cm Maschenweite.
Wenn du allerdings nur große Hühner hast, kannst du auch bis 50 mm Maschenweite gehen. Ich nutze es auch zur Kückenaufzucht, daher die kleineren Maschen.

fly73
10.08.2008, 21:50
Hallo!
Hab auch das Sechseckgeflecht genommen, da ich ja auch die Kücken drin laufen lasse und da soll ja auch keiner von außen rein können.
Gruß Marc

Reichshühner
10.08.2008, 22:42
Meine Hühnervoliere besteht aus 18 mm Maschenweite.

Es ist ein verzinkter Draht ähnlich wie dieser:
Draht (http://cgi.ebay.de/Volierendraht-Draht-1-3-mm-Stark-18mm-Masche_W0QQitemZ190242994579QQihZ009QQcategoryZ112 068QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Meine Fasanenvoliere werde ich ebenfalls aus diesem Draht machen jedoch der untere Meter mit 12 mm Maschenweite die obere Hälfte dann wieder mit dem 18mm Draht.

Die Wachtelvoliere wird komplett aus dem 12 mm Draht gemacht.

MonaLisa
11.08.2008, 15:57
Fuchssicher ist Kaninchendraht nicht, der ist zu dünn. Mardersicher ist der normale 5cm Maschenzaun auch nicht.
Wenn es also richtig sicher sein soll, musst du punktgeschweißten Volierendraht nehmen. Der hat ca 1-2cm Macshenweite und ist bißsicher.

Gruß Petra

Markus 1
11.08.2008, 16:20
Hallo

Ich würde keine großen Maschenweiten nehmen

1. Wegen dem gesamten Raubzeug (Fuchs/Marder/Waschbär/manche Katzen usw.)

2. Wegen Sperlingen , die wirklich wie die Pest sein können weil sie das Futter reduzieren und auchKrankheiten übertragen könnten

aber auch Ratten und Maüse fressen und verschmutzen das Futter

Deshalb nehme ich nur noch stabilen Kückendraht für Volieren

MfG Markus 1

country
11.08.2008, 16:23
das sechseckgeflecht ist keinesfalls fuchssicher.
haben wir schon beim kaninchenstall gemerkt.

Thomsen
12.08.2008, 08:41
Schön das ihr eure Erfahrungen hier so zahlreich niederschreibt. Weiter so.
Das mit dem Schnee zum beispiel, daran hätte ich nie gedacht!!!
Danke Thomsen

ZwergOrpi
12.08.2008, 12:05
Meine Voliere besteht seit ca. 10 Jahren ich habe verzinkten Draht genommen in der Stärke von 1x1 cm und habe damit sehr gute erfahrungen gemacht. (auch bei Schnee)

miradea
12.08.2008, 16:53
Das nenn' ich mal eine super Voliere! Klasse gemacht.

dehöhner
13.08.2008, 08:09
Ich habe mich für Netze und Holz entschieden. Die Maschenweite ist oben sogar 10 cm groß. Mir war wichtig, daß das Laub durchfallen kann, da viele Bäume im Gehege stehen. Und mir war die Optik sehr wichtig.
Es sollte nicht wie ein Knast aussehen, sondern sich der Natur anpassen. Die Voliere war als Habichtschutz geplant.
Bisher hatte ich noch keinen Ärger mit dem Marder, allerdings mit dem Fuchs. Ich finde es schon berechtigt sich von daher für punktgeschweißtes Draht zu entschliessen.

dehöhner

Thomsen
13.08.2008, 09:13
Die Optik ist für uns auch total wichtig. Wir wohnen auf dem Lande und unser Garten ist schön rustikal gestaltet. Von daher muß ich zusehen das nützliche mit dem schönen zu verbinden.
Grabt ihr eigentlich das Zaunende in den Boden ein oder wie macht ihr das ?

MonaLisa
20.08.2008, 09:57
Entweder 50 cm tief eingraben oder mindestens 30 cm außen ums Gehege legen, knapp unterhalb des Bodens, damit sich der Fuchs nicht durchgraben kann.

Gruß Petra