PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten- wie hält man sich am besten vom Ausbüchsen ab?



ela
21.08.2008, 12:29
Hallo,
seit 2 Wochen habe ich mir nochmal Laufenten zugelegt.
Ich habe mir einen Elektrozaun aufgestellt (heute und ohne Strombetrieb) als Laufeinschränkung, da die Tiere vorher nur in meiner Voliere waren.
Die Hühner (Zwergseidis) dürfen jeden Tag im ganzen Garten laufen, kommen abends wieder zurück zum Stall, nur bei den vorherigen Enten war das nicht immer unbedingt der Fall.
Ich will das Netz nun mal vorläufig stehen lassen, hoffe aber, dass ich es einmal wieder, wenn Gewöhnung stattgefunden hat, einpacken kann- oder laufen sie dann weg?
Und: wie könnte man die Enten am ehesten davon abhalten, Nachbarliches zu inspizieren?
Bei uns ist viel eingezäunt, aber wir haben auch Hecke und da drunter könnten sie schon durchschlüpfen.
Zudem können diese Enten, trotz Laufi, erstaunlich hoch fliegen ???
Ist das normal ???
Meine "alten" Enten konnten das nicht.
Freue mich auf Beiträge und Ratschläge!
Danke :)

fly73
21.08.2008, 13:54
Hallo!
Meine Laufis fliegen gar nicht. Die erste Woche habe ich die Neuzugänge immer im Auslauf und lasse sie dann auf dem ganzen Grundstück rennen. Kommen auch jeden Abend mit der Herde in den Stall. Wenn sie allerdings unter der Hecke durchkönnen werden sie das auch tun fürchte ich.
Gruß Marc

Freddy
21.08.2008, 14:29
Du hast dann anscheinend Laufimixe, wenn die soo gut fliegen können. Eine Hecke ist immer problematisch. Nur ein gut umzäuntes Grundstück hindert Laufenten am davonlaufen, da Deine jedoch auch davonfliegen können, kannst Du ihnen vielleicht nur ein großes Areal anbieten, welches Du gut sicherst und das dann erweitern. Ist bissl schwierig, da Deine Gegebenheiten für Laufenten wohl eher ungünstig sind.

ela
21.08.2008, 14:43
Ich hatte ja auch noch keine, die es bislang konnten ???
Aber sie sehen ganz normal sonst aus :laugh

Freddy
21.08.2008, 14:44
Etwas schon aber nicht sehr hoch wie Stockenten o. so. und auch nicht so weit.

Primus&Prima
21.08.2008, 15:35
Laufenten- wie hält man sich am besten vom Ausbüchsen ab?

Durch unbegrenzten Auslauf :rofl

War nur ein Witz.
Leider ist es bei einigen Exemplaren sehr schwierig, da sie einen unstillbaren Hunger auf Leckerbissen haben.
Bei mir steht auch ein Geflügelzaun der sie aber nicht wirklich zurückhalten kann. Entweder schlüpfen sie durch oder manche sind auch schon drübergeflogen.

Zur Zeit haben meine es nicht nötig auszubüchsen da sie unbegrenzten Auslauf geniesen. Immer um 18.00 Uhr wollen sie in ihren Stall zurück, ansonsten sind sie überall und nirgends :D

Fliegende hat ich auch schon denen mußte ich immer einen Flügel (die Federn) schneiden.
Der Zaun sollte vielleicht am Anfang mit Strom gespeist werden, damit sie gar nicht erst durchschlüpen probieren.

Drück dir die Daumen das du eine Lösung findest :daumenhoch

Cassandra
22.08.2008, 00:42
hallo

also reinrassigige laufis fliegen nicht..das ist fakt..wer weiss was da wirklich drinnen steckt..how ever..wenn du ihnen einen flügel stutzt (nur die federn ,richtig gemacht ist es nicht schlimmer als nägelschneiden) ist fliegen kein thema mehr

was nun hecken betrifft..es sind läufer,sie sind neugierig und immer liegt der schatz hinter der hecke :laugh..ohne echten zäune kann man nur hoffen das sie wieder heimkommen..basta

Tina

Augustenmama
24.08.2008, 11:23
Hallo!
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Laufenten sich nicht durch dichte Hecken drücken, aber gern durch die Löcher oder Kuhlen darunter. An solchen Stellen habe ich einfach Bretter hochkant gegen die Hecke gedrückt und damit die Ausgänge versperrt. In den letzten vier Jahren ist insgesamt zweimal eine Laufente zum Nachbarn ausgebüxt - da hatte ich ein Loch übersehen. Allerdings hat sich der Nachbar gefreut, denn die Ente hat gleich bei ihm angefangen, nach Schnecken zu suchen.

fly73
24.08.2008, 11:25
Hallo!
Wenn sie gut fliegen können sind es wahrscheinlich Mixe. Richtig fliegen können Laufenten nicht.
Gruß Marc

Pixel
24.08.2008, 12:44
Wenn sie ständig abhauen, noch dazu fliegend, dann ist es ihnen bei Dir zu klein.

Ich dachte auch, Laufenten könnten gar nicht fliegen. Unser junger Hund hat uns eines besseren belehrt. In absoluter Not geht das doch!
So eineinhalb Meter Höhe haben sie in ihrer Panik geschafft, die Landung war noch unglaublicher und ich dachte, jetzt sind sie hie.... :o

Trotz ihrer "Flugerfahrung" blieb es bislang beim einmaligen Flug.....

Ich denke auch, bei Deinen ist was mit eingemischt, evtl. Stockente?

fly73
24.08.2008, 12:50
Hallo!
@Pixel ein wenig fliegen naja sagen wir flattern können sie schon, aber wenn sie richtig abheben und fliegen wie zb. Stummenten ist irgendwas anderes mit drin.
Vielleicht ist ihnen die Fläche zu klein, die sie zur Verfügung haben.
Dann neigen sie dazu sich ihre Freilauffläche selbständig zu erweitern. :laugh
Gruß Marc

ela
24.08.2008, 16:49
nein, es sollen reinrassige laufenten einer hobbyzüchterin sein und ich glaube das auch, sie sehen nicht irgendwie vermischt aus.
allerdings, aber das ist geschmackssache, waren meine erbsgelben schöner als diese silberwildfarbenen, aber sie sind auch lieb :roll
ich will mal versuchen, günstig an eine alte große zinkwanne zu kommen, in die ich dann reichlich wasser gebe, ich denke, dass sie darauf stehen dürften :D ich denke, je "luxuriöser", umso weniger abhaugedanken ???
liebe grüße
ela

ela
24.08.2008, 16:50
wir haben jetzt mittels eines mobilen weidezaunes heute mittag alles eingezäunt, da dürfeten die drei so schätzungsweise 1500 m2 zur verfügung haben und ich finde das eigentlich nicht wenig :neee:
viele grüße
ela

sil
24.08.2008, 17:17
Meine Laufenten hatten etwa 5 ha Wiese zur Verfügung, das war ihnen aber noch zu wenig und sie warend dauernd im angrenzenden Wald unterwegs. sie fanden da jeden Graben und jede Pfütze, obwohl sie auf der Wiese mehrere Teiche und Gräben, direkt am Haus einen kleinen Teich, einen Brunnen mit Abflußgraben, noch einen Brunnen, ein Stück Sumpf unter Bäumen und ein Stück überflutete Wiese hatten, dazu einen immer gefüllten Futtertrog und eine Lekkerliverteilende Hausfrau...
Sie nahmen morgends ein ausgiebiges Frühstück ein und dann sah ich sie oft den ganzen Tag nicht mehr, es sei denn zufällig beim Ausritt irgendwo neben dem Weg im Wald. Teilweise waren sie bis zu 500 m Luftlinie vom Haus weg, eine beachtliche Strecke für die kurzen Beine, zumal wir ja am Berg wohnen und sie allerhand Geländeschwierigkeiten und Unterholz überwinden mußten. Einzäunen half nichts mehr, der Freiheitsdrang war dermaßen groß, dass sie lieber Gefahr liefen, sich im Zaun zu erwürgen als drinzubleiben. Sie gruben sich regelrecht untendurch oder krabbelten am Gitter aufwärts bis die Maschen weit genug waren, dass sie durchpassten. Sie flogen auch drüber (1,20 m Elektronetz) nachdem ich den Zaun unter Strom gesetzt hatte - eindeutig ein Lernprozess, denn die ersten Male starteten sie zu kurz. Nachdem es aber die erste heraushatte, lernten es die andern beiden auch recht schnell. Um es kurz zu machen: Nach zwei Monaten Versuch, die Laufenten in einem Zaun zu halten, habe ich aufgegeben. Ich habe sie hergegeben an Leute mit entendichtem Zaun, weil ich immer Angst hatte, sie kommen eines Tages gar nicht mehr heim. Jetzt habe ich Pommern, die zugegebenermaßen nicht gar so witzig anzusehen sind, viel behäbiger und ruhiger, aber immerhhin, egal wie oft ich nach ihnen sehe, sie sind nie weit weg.

ela
25.08.2008, 06:58
na, das ist ja eine story... ???
wahnsinn.
bei euch muss es aber schön sein :roll, dass die sich soweit trauen.
wir haben unseren elektrozaun nun direkt an der hecke platziert, da müssen sie schon heftig üben, um drüber zu kommen, die ist gut hoch.
aber für ausgeschlossen hielte ich das ehrlich gesagt auch nicht.
ich warte mal ab, wie sich die sache entwickelt.
dass die tiere neugierig sind, kann ich bestätigen.
der nachbarin machte der übergriff auf ihre wiese immer wenig bis nichts aus bislang, nun hat sie sie aber altersbedingt verkauft und dort wird gebaut, auch kein risikoloses unterfangen, wenn da eine ente rüberliefe.
ich muss abwarten :neenee: