PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gesalztes Wasser gegen Federpicken



Drachenreiter
21.09.2008, 20:40
Hi,

meine Marans hatten ja heuer die Untugend mit dem Federpicken.

Deshalb habe ich Sand bereitgestellt und Styropor sowie ein wenig mehr Beschäftigungsmöglickeiten bereitgestellt.

Jetzt habe ich gehört das auch gesalztes Wasser Abhilfe schaffen soll? - Blos welches Mischungsverhältnis als Sakz in gr. auf liter Wasser.

Hat das schon mal wer ausprobiert?

Gruß
DR

gaby
21.09.2008, 21:08
Salzwasser kann Hühner töten. insofern stimmt das schon mit der Abhilfe... :-X

Sogar Schmelzwasser mit Streusalzresten was aufgenommen wurde hat schon Hühner umgebracht.

gg

Cassandra
21.09.2008, 21:09
hallo DR

also nun erstaunst du mich..ich dachte du bist doch schon hühnererfahren genug um zu wissen das gerade bei küken federpicken auf zuviel besatz,zuwenig platz und langeweile zurückzuführen ist

nun willst du also das symptom statt der krankheit behandeln??

Salz für küken ?? jaja ich weiss..irgendwo hatten wir einen thread dazu..ich halte es für sehr,SEHR bedenklich..um ein küken nachhaltig zu schädigen oder gar zu töten braucht es nur eine geringe menge

vielleicht wäre es doch sinnvoller und vorallem tierfreundlicher den grund für diese vermeidbare unart zu ändern statt nur an den symptomen rumzupfuschen

Tina :o

Drachenreiter
21.09.2008, 22:12
Original von Cassandra
hallo DR

also nun erstaunst du mich..ich dachte du bist doch schon hühnererfahren genug um zu wissen das gerade bei küken federpicken auf zuviel besatz,zuwenig platz und langeweile zurückzuführen ist

nun willst du also das symptom statt der krankheit behandeln??
.......

Momentmal Cassandra, ich wollte nur mal wissen ob das hilft?

Bei meinen Marans war das anscheinend Langeweile, da ich in einem Stall 28 Marans hatte und im anderen (der auch so groß ist) 65 Küken - die 65 pickten nicht.

Das mit dem gesalztem Wasser hab ich beim BDRG gelesen http://www.bdrg.de/wgh_haubenhuehner.shtml
Zitat:" So mussten wir die Tiere bald in den Beobachtungsstall verbringen, der im Institutsgebäude eigentlich erst für etwas ältere Tiere vorgesehen ist. Alsbald bekamen wir ernsthafte Probleme mit Federpickern. Durch intensive Frischluftzufuhr, Spielzeug in Form von Styropor und gesalztem Trinkwasser haben wir die Sache einigermaßen in den Griff bekommen."

Mich hat es eigentlich deshalb interessiert, weil bisher kannte ich Federpicken nicht, aber wenn ich jetzt nächstes Jahr Marans ausbrüte wollte ich noch eine Alternative zum Styropor haben.

Gruß
DR

Drachenreiter
21.09.2008, 22:20
Original von Cassandra
hallo DR

also nun erstaunst du mich..ich dachte du bist doch schon hühnererfahren genug um zu wissen das gerade bei küken federpicken auf zuviel besatz,zuwenig platz und langeweile zurückzuführen ist

nun willst du also das symptom statt der krankheit behandeln??

Salz für küken ?? jaja ich weiss..irgendwo hatten wir einen thread dazu..ich halte es für sehr,SEHR bedenklich..um ein küken nachhaltig zu schädigen oder gar zu töten braucht es nur eine geringe menge

vielleicht wäre es doch sinnvoller und vorallem tierfreundlicher den grund für diese vermeidbare unart zu ändern statt nur an den symptomen rumzupfuschen

Tina :o

Wenn ich eine Frage stelle musst du da nicht gleich drüber herziehen! Wenn du meine Frage lesen kannst weißt du auch was ich dagegen getan habe. In einem anderen Thread steht dann auch noch das es nach dem umquartieren in den Freilauf nahezu aufgehört hat. Bei den 1.11 Marans die habe, konnte ich es schon ewig nicht mehr beobachten.

MvH
DR

gaby
22.09.2008, 05:19
Das mit dem gesalztem Wasser hab ich beim BDRG gelesen http://www.bdrg.de/wgh_haubenhuehner.shtml

Das fasse ich nicht. Salz in kleinen Mengen auf Dauer verursacht Nierenkrankheiten und in gr. Mengen ist es tötlich.
Also muss man davon ausgehen das den Tieren dort nicht nur gutes getan wird. Vllt möchte man auf diesem Weg den Bestand an Versuchstieren verringern? :-X

gg

pyraja
22.09.2008, 08:11
Moje!

Wie, Styropor als Beschäftigung?
Aber, die fressen das doch! Eure nicht?
Oder ist das der Sinn der Sache, lieber Styropor als Federn fressen?

Dürfen Hühner denn Styropor fressen?

Dass sie es vertragen, weiß ich :-[ aber es ihnen extra zum spielen / fressen geben... da muß es doch was besseres geben!
Salzwasser würd ich mich mal nicht trauen.
Dann lieber ganze Äpfel oder sowas zum picken, da haben sie doch auch zu tun :) Die gibts auch gerade in rauhen Mengen :)

lg
Heike

Drachenreiter
22.09.2008, 08:34
und ich habe mir gedacht, das man da noch was lernen kann??? :(

Gast
22.09.2008, 08:40
Original von Drachenreiter
und ich habe mir gedacht, das man da noch was lernen kann??? :(

DR, auch ich zeige mich sehr ERSTAUNT über deine Fragen!!
Lass den Schmarrn mit Salz und Styropor.
Mein Tipp: ab zum Metzger ( nicht mit den Hühnern!), Knochen besorgen, ebenso Knochenpresse und gepresste Knochen verfüttern.

Jersey
22.09.2008, 10:37
@DR

Also das mit dem Salz wirst du von vielen erfahrenen/erfolgreichen Züchtern hören. Komisch dass die Züchter erfolgreich sind, wenn die Tiere dran eingehen... ;)
Auch wird es auf Züchterschulungen als Rat ausgegeben...

Eine gewisse Salzmenge brauchen die Tiere sogar. Ich glaube wegen dem Natriumbedarf.

Ich glaub die vorgeschl. Dosis liegt bei 2g Salz pro l Wasser.

Gruß Rainer

PS: Da müssten die Tiere bei der Verfütterung von z.B. Sauerkraut auch tot von der Stange fallen - tun sie aber nicht ;)


federpicken auf zuviel besatz,zuwenig platz und langeweile zurückzuführen ist

Federpicken kann auch durch Stress ausgelöst werden. Also z.B. durch ne Umstallung. Es sind nicht immer die Haltungsbedingen der total verantwortungslosen Halter schuld...

Gast
22.09.2008, 10:50
Original von Jersey
@DR

Also das mit dem Salz wirst du von vielen erfahrenen/erfolgreichen Züchtern hören. Komisch dass die Züchter erfolgreich sind, wenn die Tiere dran eingehen... ;)
Auch wird es auf Züchterschulungen als Rat ausgegeben...




Hier scheint es punkto Ratschlag in Schulungen ein Nord-Südgefälle zu geben............. ;)

Cassandra
22.09.2008, 11:05
hallo

also wenn ich davon ausgehe das man bei der menge Tiere entweder fertigen kükenstarter ..oder verantwortungsbewusst selbstgemischtes kükenfutter gibt sollte der geringe,aber lebensnotwendige anteil an salz darinnen enthalten sein..

alles zusätzlich schadet..und nein ..sie fallen nicht gleich von der stange..eine vergiftung mit nierenversagen ist schleichend und schmerzhaft..aber mal ehrlich..wieviele züchter behalten ihre tiere denn über 2 oder 3 jahre um zu erkennen das zuviel salz ..gerade bei küken in der entwicklung ..schädlich ist ??

sogesehen finde ich es nicht komisch das diese züchter erfolgreich sind..wobei man erfolg hier vielleicht näher definieren sollte??

ausstellungstaugliche tiere oder vitale ,langlebige ..das ist hier die kernfrage von ERFOLGREICH

grüsse
Tina

ach ja..zum styropor noch mal schnell..auch nicht gleich schädlich..allerdings wer sich die mühe mach mal nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol

also ICH persönlich hätte nichtsogern das meine heranwachsenden statt nahrhaften futter ihre kröpfe mit dem MIST vollstopfen .

ein abwechselungsreicher auslauf und selbst ein aufzuchstall kann mit etwas fantasie und dingen aus dem Wald/garten interessant gemacht werden statt den lütten müll vorzusetzen und sie langsam zu vergiften

Jersey
22.09.2008, 11:22
Hallo,

also mir entlockt die alljährlich wiederkehrende Salzdiskussion mittlerweilen nur noch ein müdes Lächeln.

Glaubst du wirklich ein "erfolgreicher" Züchter rangiert nach 2-3 Jahren seine Top-Zuchttiere einfach mal so aus ?? Nicht wirklich...

Ich hab auch nicht ständig kleinlichst auf ne Salzvergiftungsgefahr geachtet und trotzdem ist meine derzeitig älteste Zuchthenne 8 Jahr alt...

Grüße

PS:
ausstellungstaugliche tiere oder vitale ,langlebige ..das ist hier die kernfrage von ERFOLGREICH

Du meinst doch nicht ernsthaft dass das eine das andere ausschließt ??

pyraja
22.09.2008, 11:28
Aber... wofür soll das Salz denn eigendlich gut sein?
Soll das heißen, Hühner picken Federn, weil sie einen Salzmangel haben?

Cassandra
22.09.2008, 12:35
Original von Jersey

Glaubst du wirklich ein "erfolgreicher" Züchter rangiert nach 2-3 Jahren seine Top-Zuchttiere einfach mal so aus ?? Nicht wirklich...

Ich hab auch nicht ständig kleinlichst auf ne Salzvergiftungsgefahr geachtet und trotzdem ist meine derzeitig älteste Zuchthenne 8 Jahr alt...



hallo

Tja das ist leider die erfahrung die ich mit vielen auch namhaften züchtern gemacht habe..darum gibts ja auch nach ende der *Brutsaison* reichlich tiere zu kaufen,(sogenannte ausschusstiere und sehr häufig die *zuchttiere* der aktuellen saison ..

how ever..Ausnahmen gibt es immer und überall..manche einzelindividuen vertragen eben mehr als andere..das streite ich auch nicht ab..

aber es gibt reichlich studien das salz in grösseren mengen als sie in der natur bekommen für vögel (mit wenig ausnahmen ,und selbst die haben eine eigene drüse zum abbau erntwickelt ) schädlich ist..

nur weil sie nicht gleich tot umfallen heisst das noch lange nicht das sie nicht geschädigt werden/wurden..wir alle wissen das gerade hühner lange ,still leiden..merkt man das ihnen an das ihnen was fehlt ist es meist höchste eisenbahn bis zu spät.

ja mich macht die ewige salzdiss auch langsam müde..es gibt schliesslich wirklich schon kilometerweise lesestoff hierzu

wobei natürlich eine spitzenmässige frage wie


Original von pyraja
Aber... wofür soll das Salz denn eigendlich gut sein?
Soll das heißen, Hühner picken Federn, weil sie einen Salzmangel haben?

wirklich nach der benatwortung von erfolgreichen züchtern schreit,die müssen es ja schliesslich wissen

gruss
Tina

Wontolla
22.09.2008, 13:03
Mich macht die ewige Salzdiskussion nicht müde, sie erheitert mich. Ich will jetzt hier nicht anführen, dass Kochsalz für Hühner nicht nur schädlich ist, wie von der Salzgegnerfraktion gerne suggeriert. Dazu habe ich bereits alles wissenswerte geschrieben.
Dass Federpicken ein Indiz für einen Mangel ist, bin ich mir sicher. Ich weiß aus eindrucksvoller Erfahrung, dass es ein Mangel an Magensteinchen sein kann. Dass es im Einzelfall Kochsalzmangel sein kann, halte ich nicht grundsätzlich für ausgeschlossen. Dass Federpicken grundsätzlich mit der Gabe von Kochsalz abgestellt werden kann, bezweifle ich stark. Es wäre unlogisch.



Original von Prof. Dr. H. Woernle
Kochsalzvergiftungen mit Nierenschädigungen und gegebenenfalls mit Todesfolge kommen beim Geflügel im Allgemeinen nur vor, wenn stark kochsalzhaltige Speisereste bei ungenügender Trinkwasserversorgung verfüttert werden. Schon 4 bis 5 g Kochsalz können dann zum Tode führen. Wichtig: immer genügend Trinkwasser anbieten.

Jersey
22.09.2008, 13:34
Original von pyraja
Aber... wofür soll das Salz denn eigendlich gut sein?
Soll das heißen, Hühner picken Federn, weil sie einen Salzmangel haben?

Ob es ein Salzmangel ist? Keine Ahnung. Ich glaub es ist auch endgültig gar nicht geklärt, wodurch Federpicken ensteht. Da gibt´s mehrere Möglichkeiten: Stess, Langeweile. Auch kann es sogar genetisch verankert sein, da es vorkommt dass nur Tiere aus einer Linie innerhalb einer Gruppe picken. Auch ist zu hören, dass es ein Mangel an tier. Eiweiß sein kann. Es kann also mehrere Ursachen haben.

Es ist aber so, dass das Blut salzig schmeckt und die Tiere anscheinend da drauf stehen. Durch den salzigen Geschmack sollen die Tiere dann ans Wasser anstatt an die blutigen Stellen gehen. Anscheinend stellt mehr Salz die Tiere auch etwas ruhiger.

Das aber ohne Gewähr - sind alles Sachen die aus Züchterkontakten gehört habe. Ausführlich hab ich mich mit der Thematik Federpicken auch noch nicht beschäftigt..

Grüße

pyraja
22.09.2008, 14:03
Ahso! Danke! :idee

gaby
22.09.2008, 15:50
Ich denke auch das Ausstellungszüchter ganz andere Maßstäbe anlegen.
Ich will gesunde langlebige Tiere, deshalb will ich einfach nicht riskieren das sie was an den Nieren kriegen.

Das Problem bei Hühnern ist, das sie einfach nicht richtig erforscht sind. Das sind die billigsten Nutztiere überhaupt, also ist es preiswerter sie nur kurz leben zu lassen und sobald sich Krankheiten zeigen: Kopf ab. Von daher gab es bisher auch keinen Bedarf nach Forschungen die die Gesundheit der Tiere betrifft.

Ich glaube ja das es genetisch ist. Meine Mutter hatte einmal 10 Legehybriden, alle vom selben Verkäufer. Die sahen kurz nach Legebeginn aus wie Nackthühner. Die Umgebung war dieselbe wie immer, das Futter gleich etc.

gg

Cassandra
22.09.2008, 18:18
hallo

so..mir ist klar das einigen hier mein ton nicht passt...tja ich kann damit leben ..denn meine posts sind durch die bank selbsterprobes und gut recheriert..larifariantworten nur um recht zu haben versuche ich mir zu verkneiffen..sowas zb


Original von Jersey

Ob es ein Salzmangel ist? Keine Ahnung.

Es ist aber so, dass das Blut salzig schmeckt und die Tiere anscheinend da drauf stehen. Durch den salzigen Geschmack sollen die Tiere dann ans Wasser anstatt an die blutigen Stellen gehen. Anscheinend stellt mehr Salz die Tiere auch etwas ruhiger.



deshalb habe ich mir also die zeit genommen selber ein wenig nachzuforschen und antworten gefunden von denen ich naiverweise annahm das erfahrene und erfolgreiche züchter sie besser als ich geben können



Pränatale Lichtexposition beeinflusst das frühe Federpick-Verhalten des HaushuhnsPrenatal light exposure affects early feather-pecking behaviour in the domestic chickRiedstra, B. & Groothuis, T.G.G.: Animal Behaviour 67, 1037-1042 (2004)Das sanfte Federpicken von Hühner-Küken ist Teil des normalen Sozialverhaltens und der Erkundungvon Artgenossen. Die Fähigkeit, zwischen bekannten und unbekannten Individuen zu unterscheiden,ist eine lateralisierte Funktion, d.h. sie ist mehrheitlich auf eine Gehirnhälfte beschränkt. Die Laterali-sation wird durch Lichtexposition im späten Embryonalstadium beeinflusst. Die vorliegende Studieuntersuchte daher, ob dies auch Auswirkungen auf das frühe Federpicken hat.Eier von Hennen der Herkunft White Leghorn wurden nach üblichen Methoden ausgebrütet. Am Tag19 wurde die Hälfte der Eier zugedeckt (dunkel, D) und die andere Hälfte für 2 Std. mit Licht voneiner 100 W-Glühbirne bestrahlt (L, je nach Platzierung der Eier 750 – 1000 lx). Nach der restlichenBrutzeit und dem Schlupf in völliger Dunkelheit wurden Vierergruppen gebildet mit je zwei D- bzw.L-Küken. Im Alter von 7, 14 und 21 Tage wurde in allen Gruppen das Federpicken protokolliert. 26Tage nach dem Schlupf wurden die Tiere umgruppiert (je vier D- bzw. L-Küken zusammen) und andrei weiteren Tagen das Federpicken registriert.Die Licht-exponierten Küken zeigten mehr Federpicken als die D-Küken. Zudem wiesen die D-Kükennach dem Umgruppieren eine klare Präferenz auf, die unbekannten Küken zu bepicken, während dieL-Küken keine Bevorzugung zeigten. Diese Effekte traten nicht nur in der ersten Woche nach demSchlupf deutlich zu Tage, sondern dauerten bis über drei Wochen an.Die Resultate unterstützen die Erkenntnis, dass sanftes Federpicken als “soziale Erkundung” zumKennenlernen von Artgenossen dient. Da die Fähigkeit zur Wiedererkennung auf die rechte Gehirn-hälfte beschränkt ist, sich die meisten Küken aber vor dem Schlupf so im Ei drehen, dass v.a. das rech-te Auge Licht von aussen wahrnimmt, findet eine vermehrte Projektion in die linke Hirnhälfte statt.Diese entwickelt sich dadurch stärker und dominiert vermutlich das Verhalten. Aufgrund der reduzier-ten Wiedererkennungsgabe werden Artgenossen vermehrt bepickt, woraus sich später Federpickenentwickeln dürfte. Folglich ist es ratsam, Bruteier in der letzten Woche der Inkubation keinem Lichtauszusetzen.nb
--------------------------------------------------------------------------------
quelle http://209.85.129.104/search?q=cache:3fJjJx9E0REJ:www.ign-nutztierhaltung.ch/NTH/PDF2005/nutz_105.pdf+federpicken+salzwasser&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=at

oder

interessant vielleicht auch dieser artikel

http://www.kagfreiland.ch/x_files/klv/Federpicken_Kannibal.pdf

und hier ,zum thema passend noch


Dem Hennenhalter bleibt vorerst nur die Möglichkeit die auslösenden Umweltfaktoren so gut wie möglich zu vermeiden.
Therapeutische Maßnahmen sind nur erfolgsversprechnend, wenn Anzeichen von Federpicken frühzeitig festgestellt werden. Das ist jedoch sehr selten der Fall.
Verhaltensgestörte, pickende Tiere und auch die verletzten, blutenden Tiere müssen sofort aus der Herde entfernt werden, um die Weiterverbreitung zu unterbinden.
Eine Sofortmaßnahme ist die Reduzierung der Beleuchtung entsprechend der Haltungstechnologie.
In Bodenhaltungen muß den Tieren „Beschäftigungsfutter“ (Getreidekörner in die Einstreu, gespaltene Rüben) angeboten werden. Eine ausgezeichnete „Beschäftigungstherapie“ ist mit dem PICKBLOCK (zu einem Block gepreßte Getreidekörner mit Mineralstoffen und Vitaminen) zu erreichen. Gleichzeitig ist die Struktur des PICKBLOCKES dazu geeignet, das Verletzungsrisiko der Tiere untereinander durch die Abnutzung des Schnabels zu reduzieren.
Betreuungstierärzte bieten auch flüssige über das Trinkwasser zu verabreichende Cocktails mit Aminosäuren, Vitaminen und den Magnesiumbedarf sicherstellenden Inhaltstoffen.
Bei nachgewiesenem Na-Mangel ist zur raschen Beruhigung der Tiere eine vorübergehende Verabreichung von Kochsalz über das Trinkwasser angezeigt.
In Kleinstbeständen kann auch versucht werden die verletzten Areale der bepickten Tiere mit Holzteer zu bestreichen. Holzteer hat nicht nur Heilwirkung, sondern verleidet auch das Picken.
quelle http://www.lgh.at/servlet/sls/Tornado/NOTESDAT/ware/artikel/AC67BED57477D5EFC1256C7E0053560A

man beachte die worte* Nachgewiesenen Na mangel *und *vorübergehend* also auf gut glück rumpfuschen sollte man mit sowas keinesfalls..ausserdem gebe ich zu bedenken das es sich bei diesen artikeln um legehennen handelt ,auf ein langes gesundes hühnerleben muss es damit ja nicht rauslaufen

grüsse
Tina

Wontolla
22.09.2008, 18:56
Original von Cassandra
Eine ausgezeichnete „Beschäftigungstherapie“ ist mit dem PICKBLOCK (zu einem Block gepreßte Getreidekörner mit Mineralstoffen und Vitaminen) zu erreichen. Gleichzeitig ist die Struktur des PICKBLOCKES dazu geeignet, das Verletzungsrisiko der Tiere untereinander durch die Abnutzung des Schnabels zu reduzieren.

Ist ja interessant!


www.agravis.de (http://www.agravis.de/agravis_aktuell/Ausgaben/0405/21_Fu_StressReduzieren.pdf)
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.Pickblock.de, bei Ihrem AGRAVIS-Produktionsberater für Geflügel oder bei Heinrich Icking unter 02 51/6 82 22 84.

Jersey
23.09.2008, 08:14
Hallo Cassandra,

na siehste, ist doch toll wenn wir hier einen Experten haben, der sich die Arbeit macht und entsprechende Berichte sucht.

Dann wissen wir schon mal wie´s in der Theorie aussehen soll. Aber eben immer die leidige Praxis... ;)

Gruß Rainer

PS: Mit erfolgreichen Züchter hab ich übrigens nicht mich gemeint. Da gibt´s in Deutschland genügend andere, die deinen Unkenrufen zum Trotz Syropor und Salz abwenden. Auch wird Hundefutter als Mittel genannt - aber natürlich ist auch dort Salz drinnen, also liebe Leute Finger weg!

pyraja
23.09.2008, 08:46
Also... das mit dem Salz hab ich jetzt ja kapiert...

Aber bitte: wieso Styropor? Nur zur Ablenkung?

Jersey
23.09.2008, 08:56
Original von pyraja
Aber bitte: wieso Styropor? Nur zur Ablenkung?

Nein, wenn die Tiere genügend Styropor anstatt vernünftigem Futter fressen verhungern sie allmählich - und dann können sie auch nicht mehr picken....

Also bloß nicht machen!

nupi2
23.09.2008, 09:09
??? ??? ???

@jersey

Das meinst Du jetzt nicht ernst. Bitte wer läßt seine Kükis schon verhungern? Das ist doch abartig.

Ich hatte es letzten Winter gut gemeint und habe unsere alte Stalltür mit Styropor abgedichtet damit es nicht mehr so reinzieht.....Als die Huhnis anfingen aus Neugier daran zu picken habe ich das Zeug sofort wieder abgemacht und habe gebetet das den Chicks nichts passiert. Habe sie tagelang beobachtet um bei Auffälligkeiten sofort einen TA hinzuziehen zu können.

Meine Küken haben einen eigenen Auslauf (Mutter-Kind-Kur ;)) wo sie mit ihren Mamis die ersten Wochen aufwachsen (aber Sichtkontakt durch den Zaun zum Rest der Herde). Viele Klettermöglichkeiten und Wurzeln oder Zweige bieten Abwechslung. Immer mal nen halben Apfel zum picken oder frische Kräuter aufgehangen zum abzupfen.....

Ich glaube es gibt genügend Beschäftigungsmöglichkeiten für Kükis.....außer Styropor.

Liebe Grüße

Nicole

Cassandra
23.09.2008, 09:25
hallo nupsi
naja ich denke niemand lässt sein küken bewusst verhungern..aber aus unwissenheit oder ignoranz kommt das scheinbar vor

es ist wie Jersey schreibt,ich hatte es ja auch schon erwähnt..warum auch immer sind sie voll geil auf das plastikzeug und freesen es bevorzug,nebst chemischen müll hat es aber keinerlei nährstoffe..der kropf ist aber trotzdem voll und die kleinen nehmen viel zu wenig wichtiges futter auf..die folge ist eben langsames verhungern

dabei gibt es sinnvolle beschäftigungsmöglichenkeiten genug..das styropor ist nur die billige ,faule variante ..und das altbekannte *das hamma immer schon gemacht*..fortschritt in sachen tiergeundheit..wer braucht das schon :schlaumeier

lg
Tina

Jersey
23.09.2008, 10:11
Da ist wohl mein Sarkassmus missverstanden worden :roll

Natürlich läßt niemand seine Tiere verhungern! Wenn du natürlich Styropor en masse reinwirfst kann es passieren dass sie das Futter nicht mehr anschauen. Also im Fall der Fälle mit angezogener Bremse geben!

Dass prophylaktisch das Schaffen von Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kleinen natürlich um vieles besser ist, darüber brauchen wir erst gar nicht diskutieren.
Die hier genannten und umstrittenen, nennen wir´s mal, Behandlungsmöglichkeiten sind auch nur für den Notfall gedacht, wenn es trozt aller Vorsorge mal zum Ausbruch des Federpickens gekommen ist. Denn wenn es mal dazu kommt, es es kurz vor 12.

Ich, für meinen Fall, würde dann lieber Styropor, Salzwasser etc. geben, anstatt dann rumzudoktorn und Gefahr laufen dass es vielleicht sogar noch zu Kanibalismus kommt - denn dann wird´s wirklich bitter.

Grüße Rainer

PS: Natürlich kann man beim Ausbruck auch versuchen das ganze therapeutisch anzugehen und auf die bepickten Stellen Seife, oder irgendwas was den Tieren gar nicht schmeckt, geben damit sie so davon ablassen. Wichtig wäre in solch einen Fall, dass das Zeugs transparent ist, so dass die Tiere die bepickten, blutigen Stellen noch sehen, aber dann lernen dass das hinpicken nur bääh mit sich bringt.

hühnerling
23.09.2008, 10:58
Original von Jersey
... Auch wird Hundefutter als Mittel genannt - aber natürlich ist auch dort Salz drinnen, also liebe Leute Finger weg!

Hallo,

vor Jahren hatte ich auch mal New Hampshires und Marans von einem sehr erfolgreichen und erfahrenen Züchter erworben. Alle Junghennen sahen zunächst prächtig aus und wirkten gesund. Allerdings wurden sie bald chronisch krank (Nieren und Legeapparat) und mußten dann allesamt notgeschlachtet werden.
Wie ich vom Züchter (ein lieber, netter Mann) selbst erfahren hatte, gab er schon den Jungtieren regelmäßig und dauerhaft Hundefutter (O-Ton: "....das lieben sie und stürzen sich drauf...."), damit sie bis zur Ausstellung ein schönes Gefieder ausbilden und schön kräftig aussehen.... Nach der Ausstellung wurde alles überzählige verkauft und geschlachtet, seine Tiere waren nicht älter als zweijährig. :-X

Zur Vermeidung von Federpicken etc. bei zu großer Besatzdichte/Massentierhaltung soll es auch spezielle Beleuchtungsmittel geben.

LG Hühnerling

Redcap
23.09.2008, 14:18
Wieviel Salz ist denn in Katzenfutter?
Die Tiere könnten aber genauso an Eingeweidegicht (durch die Überversorgung mit Proteinen) gestorben sein ... oder, oder, oder ...

In dem Pickblock sind Mineralien ... das sind Salze!! :o :o :o

Dazu ein Zitat:
A deficiency of certain aminoacids (methionine, arginine), minerals (NaCl, Ca, Mg), protein and fibre is a factor known to influence incidence of FP (see Hughes and Duncan 1972 and Hughes 1982 for reviews).

FP -> Feather Pecking

NaCl ist Kochsalz. Es ist ja nicht so, dass Hühner gar kein Kochsalz vertragen. Die Dosis machts. Ist bei uns nicht anders.

Allerdings dürfte Euch das etwas überraschen:
http://www.tll.de/ainfo/tier0175.htm

hühnerling
23.09.2008, 14:30
@ Redcap:
Danke für den Link, ein interessanter Versuch.

Die Tiere sind nicht gestorben, sondern wir mußten sie notschlachten. Habe mir schon damals die Innereien ganz genau angesehen und die Tiere wurden vergraben, sowas bekommen auch nicht unsere Hunde zu fressen...

ABER: Lebenswichtige Mineralien (darunter anteilig auch NaCl) sind eine Sache, reines NaCl, also der billig verramschte Abfallstoff (auch als Kochsalz bekannt) zusätzlich gegeben, um Federpicken etc. zu verhindern, eine ganz andere.

LG Hühnerling

Cassandra
23.09.2008, 14:35
Original von Redcap
Wieviel Salz ist denn in Katzenfutter?
.....
Allerdings dürfte Euch das etwas überraschen:
http://www.tll.de/ainfo/tier0175.htm

hallo Daniel

also in den meisten katzenfuttersorten ist reichlich salz drinnen :-X

der Pickblock war zwar in dem von mir gepostetn text mit drinnen..allerdings ging es mir ja um den grund für salzwasser ..how ever :roll von daher hatte ich darauf auch garnicht so geachtet..und salze ist ja bekantlich nicht gleich kochsalz

auch wurde mehrfach erwähnt das auch vögel geringe mengen salz brauchen..in den meisten futtermischungen ist es auch im nötigen ausmaas enthalten ..es ging um ZUSÄTZLICHES Salz..und da vögel salz nicht im selben ausmaas *auspülen* können wie säugetiere dauert der abbau verhältnismässig viel länger und grössere mengen sammeln sich leichter an

was nun deinen link betrifft..nun vielleicht hab ich es ja überlesen..aber über etwaige leberschädigungen und langfristige nebenwirkungen stand da nichts drinnen.. :neee: es ging rein um die eier

grüsse
Tina

Jersey
23.09.2008, 14:49
Original von Redcap
Die Dosis machts.

Genau - die Menge macht das Gift. Nur wollen das anscheinend die meisten nicht verstehen.


auch wurde mehrfach erwähnt das auch vögel geringe mengen salz brauchen..in den meisten futtermischungen ist es auch im nötigen ausmaas enthalten ..es ging um ZUSÄTZLICHES Salz..

Stimmt, in Fertigmischungen ist ein gewisser Salzgehalt vorhanden.
Aber bei wem sitzen die Tiere immer in der Voliere und fressen nur Fertigfutter ?? Sprich, du kannst diesen prozentuellen Anteil in der Mischung schon wieder ad acta legen....

@Cassandra: Verfütterst du eigentlich auch Sauerkraut ??

Gruß

Redcap
23.09.2008, 15:00
Die Eierleistung ist ja immer der ins Auge fallende Faktor für das Wohlbefinden von Hennen. Der Kot wurde im Abstract auch erwähnt, alles passt halt auch nicht in einen so kurzen Text.

Kochsalz Ramsch? Glaubt hier tatsächlich einer, dass Himalayasalz (http://de.wikipedia.org/wiki/Himalayasalz) besser ist? ;D

Nicht dass mich hier jmd. falsch versteht. Unsere Hühner bekommen kein Salz gestreut, aber gelegentlich (einmal wöchentlich) doch mal Brotreste. Katzenfutter erobern sie auch mal. Das bringt sie auch nicht um.


Ausserdem wird das Salzwasser ja therapeutisch eingesetzt (wie das Himalayasalz) und nicht dauerhaft.

Cassandra
23.09.2008, 15:56
Original von Jersey

@Cassandra: Verfütterst du eigentlich auch Sauerkraut ??

Gruß

nein

gruss
Tina

hühnerling
23.09.2008, 16:26
[quote]Original von Redcap
...Kochsalz Ramsch? Glaubt hier tatsächlich einer, dass Himalayasalz (http://de.wikipedia.org/wiki/Himalayasalz) besser ist? ;D...quote]

Es geht um den Unterschied zwischen sog. reinem = ausschließlich aus NaCl. bestehenden (z.B. von AkzoNobel als Kochsalz vertrieben und für wenige Cent erhältlich) und anderem Salz, welches zusätzlich zum NaCl. noch diverse andere und für einen gesunden Stoffwechsel wichtige Substanzen enthält.
Von Himalaya-Salz war zwar gar nicht die Rede, aber 'ne gute Marketing-Strategie haben die schon, gelle? :P

Auja, ich seh's schon vor mir: als nächstes dann Yoga für Hühner.... :D

LG Hühnerling

Redcap
23.09.2008, 17:15
Es stehen jeden Morgen ein paar Dumme auf, die Himalayasalze brauchen.

Die Salze von AkzoNobel sind Siedesalze, teilweise in Gourmetqualität.
Verbreite also keinen solchen Quatsch. Kochsalz ist reines NaCl, selbst Fleur de Sel enthält nur vernachlässigbare Anteile anderer Mineralien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saline
http://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz#Fleur_de_Sel

hühnerling
23.09.2008, 19:21
@ Redcap:

Was ist denn mit Dir los? Nur weil Du eine (möglicherweise) etwas andere Meinung hast, solltest Du nicht gleich andere Leute anpöbeln: Zitat..."Verbreite also keinen solchen Quatsch...."

Übrigens: Welchen Quatsch meinst Du eigentlich? Was Du persönlich evtl. für vernachlässigbar hälst, kann anderen Leuten durchaus wichtig sein. Manchmal bekomme ich bei Deinen Beiträgen in der letzten Zeit den Eindruck, daß Du vor lauter "Draufhauen" gar nicht richtig zum Lesen kommst, was die Leute eigentlich geschrieben haben. Wer lesen kann, ist im Vorteil.... :P

Ach ja, und googlen und mal schnell 'nen Link einstellen kann hier auch fast jeder: http://gutes-salz.de/salzsorten/siedesalz.htm

In diesem Sinne,

LG Hühnerling

Redcap
23.09.2008, 20:20
Alles was im Promille Bereich liegt, kann man als vernachlässigbar betrachten.


Wenn man behauptet NaCl wäre kein Kochsalz ist das Quatsch.
Das wäre so als würde man behaupten raffinierter Zucker wäre kein Zucker.

Vielleicht sollte man vorher Googeln ...

Bzgl. dem Totschlagargument ... :roll

Das Lesen brauchst Du mir nicht beibringen.

Übrigens ist das so eine Esoteriker-Seite (Schüsslersalze-Vertrieb) mit einigen typischen Falschinformationen.

hühnerling
23.09.2008, 20:35
:weglach Hach, einfach herrlich, ich lach' mich schlapp!!

Hier nochmals was ich oben geschrieben habe als Zitat:

"... sog. reinem = ausschließlich aus NaCl. bestehenden (z.B. von AkzoNobel als Kochsalz vertrieben und für wenige Cent erhältlich)..." Zitatende.
Ich habe genau das geschrieben, nämlich das es Kochsalz IST und z.B. von AkzoNobel für wenig Geld vertrieben wird!!

Was die Himalaya-Geschichte betrifft: Verstehst Du keine Ironie?

Habe doch ganz deutlich geschrieben Zitat: "...Von Himalaya-Salz war zwar gar nicht die Rede, aber 'ne gute Marketing-Strategie haben die schon, gelle?

Auja, ich seh's schon vor mir: als nächstes dann Yoga für Hühner.... " Zitatende. Und der eingestellte Link gehört auch noch dazu.

Aber auch egal ;)

LG Hühnerling

Redcap
23.09.2008, 20:56
Ich ziehe aus solchen Aussagen meine Schlüsse ...
Original von hühnerling
... billig verramschte(r) Abfallstoff (auch als Kochsalz bekannt) ...

LG Hühnerling ... so ist der Dreh zum Himalayasalz nicht weit. ;)


Zurück zum Thema ... in wissenschaftlichen Publikationen sind Mineralien wie NaCl als therapeutisches Mittel aufgeführt. Wenn das Problem überhaupt auf einen Mineralmangel zurückzuführen ist - warum also nicht? Meist sind es (wie schon erwähnt) sowieso Umwelt- oder Sozialfaktoren.