Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : badeunlustige Ente
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer meiner Enten.
Ich habe 2 Enten. (0,2)
Die eine, Max, ist häufig im Wasser, planscht, putzt sich, paddelt rum...
Max sieht immer tipptopp aus, sie glänzt, ihr Gefieder ist wasserabweisend.
Die andere Ente, Moritz, lebt nach dem Motto: "Wasser ist hauptsächlich zum trinken da". Moritz sieht entsprechend aus und stinkt sogar manches Mal.
Ihr Gefieder ist struppig und stumpf.
Frage: 8) Kann ich die Ente waschen?? :-[
Für Ausstellungen werden ja auch weisse Tiere gewaschen, da wird eine Ente es sicher gut vertragen... Aber womit wäscht man denn ?? Gibt es da spezielle Mittelchen als Badezusatz ??
liebe Grüsse,
Moni
Moin, was hast denn Du für Enten?
und wie sind die Haltungsbedingungen?
Ist Moritz Ente oder Erpel?
@conny: Wenn es 0,2 ist, sollten es 2 Enten sein.
Tja, wer lesen kann , ist eindeutig im Vorteil :laugh. Evt. hat die Bürzeldrüse eine Fehlfunktion, vielleicht verstopft oder eine Entzündung.
Wenn die Ente z. B. im Regen steht, wird sie dann vollkommen durchnässt? Bis auf die Haut?
Hallo,
ich dachte anfangs auch, dass Moritz sich nicht richtig einfetten könnte und hab alles genau beobachtet. Aber ich sehe ja, dass sie seltenst im Wasser ist und dann meistens, weil ich sie mit Leckerlis reingelockt habe.
Es sind Laufenten. Sie haben ein Hühnerhaus von ca 2qm Grundfläche mit einem geschützten Aussenbereich von ca 3qm. Ansonsten haben sie noch den ganzen Garten zum watscheln.
Ich muss mal beobachten, wie es ist, wenn die Enten nassgeregnet sind.
Auffällig ist aber, dass meine wasserscheue Ente kaum trocknet, während ihre Schwester sehr schnell trocknet.
Meine Sorge ist, was denn mit Moritz bei Minusgraden passiert, wenn sie mal planscht, ganz durchnässt ist und nicht trocknet.
liebe Grüsse,
Moni
Wenn die Ente kaum trocknet, wenn sie einmal nass geworden ist, spricht vieles für eine Minderproduktion der Bürzeldrüse, oder Erkrankung derselben, somit kann das Gefieder nicht ausreichend eingefettet werden. Damit drohen Erkältungserkrankungen bis hin zum Erfrieren bei frostigen Temp..
Ich würde den TA aufsuchen und die Bürzeldrüse untersuchen lassen.
Original von conny
Ich würde den TA aufsuchen und die Bürzeldrüse untersuchen lassen.
Huhu,
tjaaa... ähhhhh....
hier gibt es keinen Tierarzt, der auch nur halbwegs etwas Ahnung von Geflügel hat. Ich habe sogar schon einmal beim Vet-Amt angerufen und mit der zuständigen Amtsveterinärin gesprochen, weil ich dachte, die müssten da ja wissen, welcher Tierarzt hier Ahnung hat. Die Amtsvet war sehr nett und hilfsbereit, schrieb sich unsere Telefonnummer auf und meldete sich, nachdem sie recherchiert hatte.
Dann muss ich wohl zur Taubenklinik nach Essen, die wurde mir mal empfohlen. Gut, dass mich da Niemand kennt... 8)
Vielleicht isses ja wirklich so, dass Moritz nicht gerne badet, weil sie dabei und danach so nass ist und sich unwohl fühlt. ???
Moni
Kranke oder geschwächte Tiere gehen ungern baden.
Hallöchen,
hast Du nicht in Deiner Nähe eine Tierklinik (Uniklinik) oder ähnliches. Vielleicht läßt sich ja dort jemand auftreiben, der Ahnung von Geflügel hat. Ansonsten ist die Idee mit der Taubenklinik wohl der vernünftigste Weg.
Viel Glück
Liebe Grüße
Nicole
Nabend Moni V, hast Du schon mal auf diese Liste gesehen:
http://www.baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Laufenten/laufenten
Die ist aus dem
http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=std_tindex&USER=user_5785&threadid=2
Vielleicht findest Du da noch einen vernünftigen wassergeflügelerfahrenen TA? Viel Erfolg, berichte mal. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
Hallo,
zum einzigen TA. der in meiner Gegend für Geflügel empfohlen wird, werde ich niemals mehr hinfahren.
Die TA, die unseren Hund und die anderen Vierbeiner behandelt, macht (oder hat sie es schon??) in diesem Herbst eine Fortbildung zum Thema "Geflügel".
Sie hat zwar nicht viel Ahnung, aber wenn sie beide Enten untersucht, wird sie vielleicht was wissen. ???
Ich war vor einer Weile mal da, weil ich eine mysteriöse Mauser bei einigen Hennen hatte. 3 Tierärzte untersuchten, Diagnose stellte sich als richtig heraus und es hat nix gekostet.
Ich denke, ich werde mal mit den Enten dorthin fahren, ich bekomme sicher einen Termin..., denn mit den Schreihälsen kann ich nicht lange im Wartezimmer sitzen.
@Conny
Max und Moritz sind nicht schwach oder kränklich.
Es sind völlig zahme Tiere, die anwatscheln, wenn ich sie rufe. Auf ein bestimmtes Zeichen hin gehen sie in den Stall, die ersten Lebenswochen verbrachten sie im Haus und noch heute geniessen sie es, wenn sie auf dem Schoss liegen. Bei Gefahr wollen sie sogar auf den Arm, weil sie sich da sicher fühlen.
Ich hätte es niemals für möglich gehalten, dass Enten so klug sind und so anhänglich.
Moni
Wenn eine Ente ihr Gefieder nicht mehr richtig reinigen kann, nicht richtig trocknet, schmutzig ist, und manchmal auch dementsprechend riecht, sind das für mich erste Anzeichen einer Krankheit. Erst wenn es den Tieren so richtig dreckig geht, zeigen sie es deutlich in z. B. der Körperhaltung, Fressunlust, hängenlassen der Flügel usw., davor merkt man es ihnen meist nie an, sie leiden im verborgenen ;)
Bei einem Erpel kann das ganz anders sein. Mein Zuchterpel ist ein richtiges kleines Dreckschwein. Baden :neee: nicht mit mir. Dementsprechend sieht er auch schmutzig aus. Mir ist aufgefallen, dass Erpel der Warzenenten, die älter als zwei Jahre sind, wohl nur ungern baden und sich putzen. Ist mittlerweile der dritte, der meint, Dreck hält warm und macht sexy :o
Melinsito
02.10.2008, 16:21
Hallo Moni,
da kannst Du Dich wirklich froh schätzen.
Wollte schon lange Enten und habe zuletzt etwas Probleme gehabt, da die Enten plötzlich und unerwartet nicht mehr ins Haus wollten.
Momentan komme ich rechtzeitig nach Hause, um bei Dämmerung das Gehege dicht zu machen und wenn ich bei Dunkelheit herauskomme gingen sie die letzten Male dann wie auf Kommando ins Haus.
Ein gewisser Rest Misstrauen ist allerdings noch da, was ist wenn ich nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause komme ?
Ich warte es jetzt erstmal ab und werde mich sonst ggfls. im Forum nach Rat umhören.
Viel Glück mit Deinen Süssen !
Hallo,
heute fiel mir auf, dass meine wasserscheue Ente stark mausert.
Kann es da einen Zusammenhang geben ??
Sind Enten während der Mauser Vollbädern abgeneigt ??
Moni
odranoeL
07.10.2008, 16:16
Hallo Moni,
eigentlich nicht.
Aber wie Conny schon sagte, Warzenentenerpel sind kleine Drecksschweinchen. Es gibt da nur wenige Ausnahmen.
Allerdings bei den Cayugaenten gehen beide, Männlein und Weiblich oft und ausgiebig baden. Also nicht jede Entenart ist gleich.
LG
Christiane
@Christiane
schade, ich hatte Hoffnung, dass es mit dem mausern zusammenhängt....
Meine Enten habe ich als "Laufenteneier" bekommen.
Nun, wo sie ausgewachsen sind, sieht man genau, dass es Mixe sind.
Sehen aus, wie man sich Enten vorstellt, sind sehr griffige Exemplare ohne aufrechten Gang.
liebe Grüsse,
Moni
odranoeL
07.10.2008, 18:21
Hallo Moni,
kann es dann doch vielleicht sein, dass Warzis mit drin sind in den Genen?
Hallo Christiane,
Ich kenne die "Eltern" meiner Enten von Fotos. Eine Bekannte schickte mir einfach mal so Enteneier, nachdem ich den Wunsch geäussert hatte, Enten besitzen zu wollen. :laugh
Die Eier kamen aus Tirol und nur 2 der Eier waren heile.
Und eben aus diesen Eiern schlüpften 2 schwarz-weisse Küken.
Andere sagten mir schon, dass meine Enten einen seltenen, interessanten Farbschlag hätten.
Vielleicht sind bei meinen Enten irgendwelche Gene von Ahnen hervorgetreten, die nix mit Laufis zu tun haben.... ???
Mir sind diese griffigen Modelle aber lieber, ausser wenn sie im Hochsommer auf dem Schoss liegen und dösen, dann isses, als ob Wärmflaschen auf dem Schoss sind. :laugh
liebe Grüsse,
Moni
odranoeL
08.10.2008, 06:42
Hallo Moni,
hihi, da muss ich lachen.
Aber Recht haste ... mir sind robuste und Tiere zum Anfassen auch lieber.
Ich habe auch keine Tiere, die nur zur Zierde da sind.
Bilder werde ich heute vielleicht mal machen.
LG
Christiane
Hallo,
vielleicht interessant:
Moritz, die wasserscheue Ente, hat nun durchgemausert.
Sie badet nun wieder voller Freude, als wasserscheu kann man sie nicht mehr bezeichnen.
Ich habe bei meinen Recherchen einen Laufentenzüchter gefunden, der mir riet, die Mauser abzuwarten und erst wenn die Ente danach weiterhin wasserscheu wäre, etwas zu unternehmen, da es durchaus in seltenen Fällen dazu kommt, dass Laufenten während der Mauser diese typische, normale Verhaltensweise ablegen.
Was bin ich froh.... :laugh
Liebe Grüsse,
Moni
Renommeé
11.11.2008, 10:01
Original von conny
Bei einem Erpel kann das ganz anders sein. Mein Zuchterpel ist ein richtiges kleines Dreckschwein. Baden :neee: nicht mit mir. Dementsprechend sieht er auch schmutzig aus. Mir ist aufgefallen, dass Erpel der Warzenenten, die älter als zwei Jahre sind, wohl nur ungern baden und sich putzen. Ist mittlerweile der dritte, der meint, Dreck hält warm und macht sexy :o
Das kann ich nur bestätigen, meine Entendamen sind immer schön weiss und wie aus dem Ei gepellt. Aber der Erpel - ist immer gelblich und hat wenn es im Herbst auf die Mauser zugeht kaum noch brauchbare Federn, die Flügel- und Schwanzfedern sind dann blos noch so komische Stiele mit ein paar Borsten drann.
Aber er "badet" sich auch. Er taucht seinen Schabel in die Trinkwasserschale und macht dann mit den Flügel badebewegungen und das genügt vollkommen. :laugh
Moni, na gottseidank ist mit deiner Ente alles in Ordnung. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.